KOHLRABENSCHWARZ – das Hörspiel jetzt kostenlos bei Audible

KOHLRABENSCHWARZ – das Hörspiel jetzt kostenlos bei Audible

KOHLRABENSCHWARZ ist eine Mys­te­ry-Kri­mi­se­rie aus deut­schen Lan­den, an der Tom­my Krapp­weis und Chris­ti­an von Aster maß­geb­lich betei­ligt sind. Die gab es bereits seit eini­ger Zeit als Hör­spiel bei Audi­ble (eine Bespre­chung fin­det sich bei uns auf Phan­ta­News).

Die wur­de nun auch auch Strea­ming­se­rie für Para­mount+ umge­setzt. Anläss­lich des Seri­en­starts kann man sich die ers­te Staf­fel der Hör­spiel­rei­he ab sofort kos­ten­los und ohne Abon­ne­ment bei Audi­ble anhö­ren.

Inhalts­be­schrei­bung:

Im beschau­li­chen Rosen­heim will der Poli­zei­seel­sor­ger Ste­fan Schwab (Micha­el Kess­ler) Ruhe und Abstand zum Job fin­den. Statt­des­sen zwei­felt der Psy­cho­lo­ge bald an sei­nem sonst so ana­ly­ti­schen Ver­stand: Kin­der ver­schwin­den, sagen­um­wo­be­ne Gegen­stän­de tau­chen auf und uralte Ammen­mär­chen bekom­men plötz­lich eine blu­ti­ge Bri­sanz. Bald zieht sich eine Spur an Gräu­el­ta­ten durchs Voralpenland.

Wäh­rend die Poli­zei die offen­sicht­li­chen Zusam­men­hän­ge nach Kräf­ten igno­riert, bekommt Schwab über­ra­schend – und eher unfrei­wil­lig – Unter­stüt­zung. Sei­ne reso­lu­te Kol­le­gin Anna Leit­ner (Bet­ti­na Lam­precht) schlägt sich auf sei­ne Sei­te, eben­so sei­ne geliebt-gehass­te Exfrau Susan­ne (Bet­ti­na Zim­mer­mann). Schließ­lich kom­plet­tiert Susan­nes neu­er Freund das unge­wöhn­li­che Ermitt­ler-Quar­tett: der hünen­haf­te (und nicht nur mit sei­nem Glau­ben bewaff­ne­te) Pfar­rer Franz Hartl (Jür­gen Ton­kel). Doch erst, als ein geheim­nis­vol­ler Infor­mant ihm ein Mär­chen­buch zuspielt, begreift Schwab, dass hin­ter den mys­te­riö­sen Ver­bre­chen ein per­fi­der Plan steckt. Zu per­fi­de, um einem mensch­li­chen Gehirn ent­sprun­gen zu sein?

Qua­li­ta­tiv gut gemach­te Mys­te­ry aus deut­schen Lan­den. Dass ich das noch erle­ben darf. Man kann den Machern gar nicht genug dan­ken, dass es so etwas nun end­lich (wie­der) gibt. Und es ist irgend­wie bezeich­nend, dass sie nur in Zusam­men­ar­beit mit US Kon­zer­nen als Pro­du­zen­ten mög­lich sind.

Wer her­aus­fin­den möch­te, wie sich die Strea­ming-Serie vom Hör­spiel unter­schei­det, hat jetzt die Mög­lich­keit dazu.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Audible/Amazon

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 654

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 654

Ostern ist vor­bei, die Eier sind ver­putzt, die Scho­ko­la­de längst auf den Hüf­ten gelan­det und zwi­schen­durch hat ein neu­er Monat begon­nen, der tra­di­tio­nell mit Fake News began­gen wird. Kein April­scherz ist aller­dings die 654. Aus­ga­be des PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEFS von Erik Schrei­ber, in dem die­ser die im März gele­se­nen Bücher und ande­re Medi­en vorstellt.

Lei­der muss die aktu­el­le Aus­ga­be mit zwei Nach­ru­fen auf Uwe Hel­mut Gra­ve und Kate Wil­helm begin­nen. Danach gibt es dies­mal auf 23 Sei­ten Rezen­sio­nen aus dem Kate­go­rien Deut­sche und Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le und Comic.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 654 liegt wie immer im PDF-For­mat vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den werden.

Bücher­brief 654 März 2018 (PDF, ca. 1.5 MB)

Der Phantastische Bücherbrief 632

Der Phantastische Bücherbrief 632

Cover Bücherbrief 632

Zum Monats­an­fang kam natür­lich von Erik Schrei­ber ein neu­er Phan­tas­ti­scher Bücher­brief, der selbst­ver­ständ­lich auch wie immer hier ver­öf­fent­licht wird. Pro­mi­nent wird in die­sem Bücher­brief Eriks eige­ne Neu­erschei­nung RUND UM DIE WELT IN MEHR ALS 80 SF-GESCHICHTEN bespro­chen, in der sich, wie der Titel bereits ver­mu­ten lässt, Sci­ence Fic­tion-Sto­ries von Autoren rund um den Glo­bus befinden.

Wei­ter­hin fin­den sich natür­lich aber auch wie immer Medi­en­be­spre­chun­gen aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Sekun­där­li­te­ra­tur, Hör­spie­le, Fan­zines und Comic.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 632 kann hier wie immer als PDF-Datei kos­ten­los her­un­ter­ge­la­den werden.

Bücher­brief 632 Juni 2016 (PDF, ca. 3,3 MB)

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 626

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 626

Cover Bücherbrief 626

Auch im neu­en Jahr gibt es natür­lich wei­ter­hin Erik Schrei­bers PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF, auch wenn sich die­ser natür­lich um Bespre­chun­gen aus dem Dezem­ber des letz­ten Jah­res dreht.

Wie immer fin­den sich dar­in Rezen­sio­nen, dies­mal aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Sekun­där­li­te­ra­tur, Hör­spie­le und Comics.

Lei­der aber dies­mal auch wie­der Nach­ru­fe, näm­lich auf Clau­dia Lössl, David Rain und Peter Dickinson.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 626 kann hier kos­ten­los als PDF-Datei her­un­ter gela­den werden.

Bücher­brief 626 Dezem­ber 2015 (PDF, ca. 3 MB)

Trailer: Sean Bean in THE FRANKENSTEIN CHRONICLES

Trailer: Sean Bean in THE FRANKENSTEIN CHRONICLES

Da er der Haupt­dar­stel­ler ist, dürf­te die Fra­ge, wie schnell er stirbt, dies­mal nicht rele­vant sein. Sean Bean spielt in der neu­en ITV-Serie THE FRANKENSTEIN CHRONICLES Inspec­tor John Mar­lott, einen Poli­zis­ten, der im Lon­don des Jah­res 1827 den Fall eines ver­stüm­mel­ten ange­spül­ten Kör­pers unter­su­chen muss.

Die sechs­tei­li­ge Krimi/Horrorserie wur­de von Rain­mark Films für ITV rea­li­siert, als Showrun­ner fun­giert Ben­ja­min Ross, Co-Autor ist Bar­ry Lang­ford. Neben Bean spie­len unter ande­rem Mag­gie Cro­nin, Bob­by Mar­no und Jes­si­ca Ste­ven­son.

Die Serie star­tet mor­gen, am 11.11.2015, in Eng­land auf ITV Encore. Man darf gespannt sein, schon JEKYLL & HYDE, eben­falls ITV, erwies sich ja in die­sem Jahr als uner­war­tet posi­ti­ve Überraschung.

Hin­weis: Der Trai­ler ist außer­halb Eng­lands nur über einen Pro­xy oder einen VPN-Zugang zu sehen.

[ytv]https://www.youtube.com/watch?v=81HA3FX-hOA[/ytv]

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 617 – März 2015

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 617 – März 2015

Cover Bücherbrief 617

Durch die Oster­fei­er­ta­ge leicht ver­spä­tet erscheint Erik Schrei­bers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF für den März 2015, er trägt die Num­mer 617. Eröff­net wird der Bücher­brief natür­lich mit einem Nach­ruf auf die kürz­lich ver­stor­be­ne Fan­ta­sy-Iko­ne Ter­ry Prat­chett.

Wei­ter­hin fin­den sich dar­in wie immer zahl­rei­che Bespre­chun­gen von Büchern, Hör­bü­chern und Comics aus den Berei­chen Phan­tas­tik und Krimi/Thriller.

Aus dem Inhalt:

Deut­sche Phan­tas­tik – Tho­mas Thie­mey­ers DEVIL RIVER, Wolf­gang Thons DAS SCHWERT DER DRACHEN oder Thors­ten Finks TOCHTER DER SCHWARZEN STADT.

Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik – Patrick Roth­fuß´ DIE MUSIK DER STILLE, Chi­na Mie­vil­les GLEISMEER oder Richard Phil­lips´ THO AGENDA IMMUN.

Krimi/Thriller – James Rol­lins´ FEUERFLUT, Saul Blacks KILLING LESSONS, Lynd­say Fayes DIE ENTFÜHRUNG DER DELIAH WRIGHT

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt im PDF-For­mat vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den werden.

Phan­tas­ti­scher Bücher­brief 617 März 2015 (ca. 1,6 MB)

Als eBook: Tanja Meurer – RAUHNACHT

Cover Rauhnacht

Bereits im ver­gan­ge­nen Novem­ber erschien Tan­ja Meu­rers Roman RAUHNACHT bei Wel­ten­schmie­de. Es han­delt sich bei die­ser Novel­le um einen Gen­re­mix aus Steam­punk und Kri­mi. Klappentext:

Ein eisi­ger Win­ter hält Lon­don fest im Griff. Die Tem­pe­ra­tu­ren fal­len ste­tig, Erfrie­rungs­op­fer ste­hen auf der Tages­ord­nung. Doch die Lei­che, die Ana­bel­le in Augen­schein neh­men soll, sieht aus, als sei sie zu Tode erschreckt wor­den. Blan­kes Ent­set­zen steht ihr ins Gesicht geschrie­ben. Als Ana­bel­le von einem kör­per­lo­sen Geschöpf aus Wind und Eis ange­grif­fen wird und die Tote sich erhebt, ist klar: Hier geht etwas nicht mit rech­ten Din­gen zu.
Zusam­men mit ihrer Freun­din Zai­da, einer begab­ten Magie­rin, geht sie den mys­te­riö­sen Vor­komm­nis­sen auf den Grund und stößt dabei auf eine alte Sagen­ge­stalt aus Russland.

RAUNACHT ist aus­schließ­lich als eBook erhält­lich, hät­te in gedruck­ter Form einen Umfang von 162 Sei­ten, und kann zum Preis von 4,99 Euro erwor­ben wer­den. Auf­merk­sa­me Phan­ta­News-Leser ken­nen den Namen Tan­ja Meu­rer bereits, denn sie steu­er­te eine Kurz­ge­schich­te zu dem von mir her­aus­ge­ge­be­nen Steam­punk-Sto­ry­band ÆTHERGARN bei.

Zu RAUHNACHT fin­det eine Leserun­de bei Lovely­books statt.

Cover­ab­bil­dung RAUHNACHT Copy­right Weltenschmiede

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

VON MÖPSEN UND ROSINEN – ISAR 2066 jetzt auch als Buch

VON MÖPSEN UND ROSINEN – ISAR 2066 jetzt auch als Buch

Cover Von Möpsen und Rosinen

»Sphä­re 5 ist wie eine Käse­glo­cke, nur dass hier nicht Schim­mel­kä­se und Gou­da ver­der­ben, son­dern Men­schen

Was Autorin Miri­am Pha­ro als digi­ta­les Epi­so­den­aben­teu­er star­te­te, liegt nun als gedruck­tes Buch vor.

Der Ex-Spi­on und Hob­by­koch Lucio Ver­dict hat alles ver­lo­ren: sei­nen Job, sei­ne Glaub­wür­dig­keit und sei­ne Gelieb­te Kao­ri. Mit etwas Geld, zwei Kof­fern und Kao­ris klei­nem Sohn stran­det er im Münch­ner Umland des Jah­res 2066. Eine bizar­re Welt, in der pri­vi­le­gier­te Alte in Bio­sphä­ren leben, die auf dem tro­cke­nen Grund von Starn­ber­ger, Ammer- und Chiem­see erbaut wur­den. Das Durch­schnitts­al­ter dort beträgt zwei­und­neun­zig Jah­re, doch dank moder­ner Tech­nik sieht es man den Bewoh­nern nicht an.

»Die Gesich­ter, die mich umge­ben sind engels­gleich, wenn auch von ver­greis­ten Augen durchlöchert.«

Gegen­wär­tig ist Regen­cy – ein vir­tu­el­les Pro­gramm, das den Bewoh­nern eine pracht­vol­le Umge­bung vorgaukelt.

»Ich akti­ve­re Regen­cy und plötz­lich ist alles in Bewe­gung: Flo­ra­le Mosai­ke krie­chen über den grau­en Beton, roter Sand­stein kra­xelt die Wän­de hoch, wäh­rend sich Bou­gain­villeas über stei­ner­ne Bal­ko­ne ergie­ßen und kup­fer­ne Schorn­stei­ne nach den Wol­ken grei­fen. Der Him­mel über mei­nem Kopf steht der Pracht am Boden in nichts nach: Pin­sel­stri­che in Hell­grün, Gelb und Oran­ge leuch­ten auf tief­blau­em Fond.«

Doch auch die­se per­fek­te Welt ist nicht vor Ver­bre­chen gefeit, und so bekommt es Lucio Ver­dict mit aller­lei kurio­sen Gestal­ten zu tun. Unter ande­rem mit einem explo­si­ven Mops, einer toll­wü­ti­gen Oma und einer Rosi­ne im Trenchcoat.

Am 25. und 26. Okto­ber fin­det in Gar­ching der drit­te Muc­con statt, die Buch­mes­se für Fan­ta­sy und Sci­ence Fic­tion. Dort besteht die Chan­ce, sich direkt bei Miri­am Pha­ro selbst ein signier­tes Exem­plar zu sichern. Kos­ten­punkt: 9,90 EUR, 246 Seiten.

Fans digi­ta­ler Bücher kön­nen beru­higt sein: VON MÖPSEN UND ROSINEN gibt es selbst­ver­ständ­lich auch als eBook, erst ein­mal bei Ama­zon, doch bald auch auf allen gän­gi­gen Portalen.

Cover VON MÖPSEN UND ROSINEN Copy­right Miri­am Pharo

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: ISAR 2066 – TROUBLE IN THE BUBBLE

Als drit­te Aus­ga­be von Miri­am Pha­ros SF-Kri­mi­nal­ge­schich­ten um den Ermitt­ler Lucio Ver­dict im Mün­chen des Jah­res 2066 erschien soeben das drit­te eBook mit dem Titel TROUBLE IN THE BUBBLE. Die Serie ver­bin­det SF-Ele­men­te mit klas­si­schem Film Noir- und Detek­tiv­ge­schich­ten-Stil. Wor­um geht es dies­mal in der Story?

Der Ärger beginnt bereits am frü­hen Mor­gen, als das blut­lee­re Gesicht von Lena Witt­gen­stein uner­war­tet auf­poppt. »Kom­men Sie sofort hier­her und brin­gen Sie Ihre Waf­fe mit!«, lau­tet die unmiss­ver­ständ­li­che Bot­schaft. In Erwar­tung eines lukra­ti­ven Auf­trags begibt sich Pri­vat­de­tek­tiv Lucio Ver­dict stracks zu Sphäre5. Doch dann kommt alles anders als geplant: Er wird bedroht, ver­schleppt, zum Flö­ten­spiel genö­tigt und oben­drein rui­niert er sei­nen bes­ten Anzug!

TROUBLE IN THE BUBBLE hät­te gedruckt unge­fähr einen Umfang von 65 Sei­ten (sagt zumin­dest Ama­zon, 91.398 Zei­chen inkl. Glos­sar und Lese­pro­be von Epi­so­de 1 JIMMY DER MOPS) und ist als eBook für den Kind­le erhält­lich, wird aber dem­nächst aber auch auf ande­ren Platt­for­men als ePub und pdf zu bekom­men sein. Der Preis beträgt 1,99 Euro. Erfreu­li­cher­wei­se wird auf har­tes DRM verzichtet.

TROUBLE IN THE BUBBLE
SF-Krimi
eBook
ca. 65 Sei­ten, 1,99 EUR
Janu­ar 2013
ASIN: B00B7LS0R6
Selbstverlag

Cover TROUBLE IN THE BUBBLE Copy­right Miri­am Pharo

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ab sofort erhältlich: ISAR 2066 eBook 2 – FRIKASSEE ZUM FRÜHSTÜCK

Aus­ga­be eins unter dem Titel JIMMY DER MOPS hat­te ich bereits bespro­chen und für gut befun­den, nun stellt Autorin Miri­am Pha­ro die Fort­set­zung bereit: seit heu­te Mor­gen kann man FRIKASSEE ZUM FRÜHSTÜCK bei Ama­zon für den Kind­le oder ent­spre­chen­de Lese­apps erwerben.

Lucio Ver­dict ermit­telt wie­der. In sei­nem 2. Fall stol­pert er über eine wasch­ech­te Lei­che – und das noch vor dem Frühstück!
Die Geschäf­te lau­fen schlecht. Als Jim­my der Mops ihn bit­tet, nach dem ver­schwun­de­nen Kom­mu­ni­ka­tor des Toten zu suchen, sagt Lucio zu, wenn auch mit einem ungu­ten Gefühl. Und tat­säch­lich: Bei sei­ner Suche bekommt es der Ex-Spi­on nicht nur mit einer toll­wü­ti­gen Oma zu tun, son­dern auch mit einem herz­lo­sen Engel und einer Rosi­ne im Trench­coat. Und dann ist da noch die sexy Wir­tin vom Him­mi Herr­gott Sakra! …

Um Epi­so­de 2 ver­ste­hen zu kön­nen, soll­te man zuvor unbe­dingt JIMMY DER Mops gele­sen haben.

Der SF-Kri­mi mit einem Umfang von ca. 62 Sei­ten (inklu­si­ve Glos­sar und Lese­pro­be von Band eins) wur­de pro­fes­sio­nell lek­to­riert und er wird ein ein paar Wochen neben Ama­zon auch über ande­re Platt­for­men wie bei­spiels­wei­se Beam-eBooks zu haben sein, dort dann auch als PDF oder ePub. Bei Ama­zon wird das eBook zum Preis von 1,99 Euro angeboten.

FRIKASSEE ZUM FRÜHSTÜCK – ISAR 2066 Fall zwei
Miri­am Pharo
eBook, SF-Krimi
ca. 62 Sei­ten, 230 kB
Juni 2012
1,99 Euro
Selbstverlag

Creative Commons License

Cover Copy­right Miri­am Pharo

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: Miriam Pharos PRÄLUDIUM

Miri­am Pha­ros SF-Thril­ler PRÄLUDIUM ist der drit­te Band aus der Rei­he SEKTION 3: HANSEAPOLIS, deren ers­ten Teil ich bereits bespro­chen habe und zudem eine Rezen­si­on des zwei­ten Romans in Kür­ze fol­gen wird. Erneut dreht sich die Hand­lung um die Aben­teu­er des unglei­chen Ermitt­ler­teams Kos­loff und Mari­no in einer düs­te­ren Zukunft.

Klap­pen­text:

Die Euro­päi­sche Föde­ra­ti­on im Jahr 2066:
In Vene­zia a Cup­o­la ist Kar­ne­val – wie jeden Tag seit die eins­ti­ge Lagu­nen­stadt vom Medi­en­kon­zern Glob4Kic! zum Frei­zeit­park umfunk­tio­niert wur­de. In den nächt­li­chen Wir­ren des Fes­tes erschlägt der talen­tier­te Dieb Aldo Farou­che einen Heh­ler und flüch­tet Hals über Kopf nach Han­se­a­po­lis. Dort wird wenig spä­ter sei­ne kris­tal­li­sier­te Lei­che gefun­den und die Ermitt­ler Eli­as Kos­loff und Louann Mari­no ste­hen vor einem Rätsel.

Wel­ches Geheim­nis birgt der bei dem Toten gefun­de­ne Jean­ne-Kris­tall? Und wo befin­den sich die mys­te­riö­sen Prä­lu­di­en, die in Zusam­men­hang mit dem Mord zu ste­hen schei­nen? Kos­loff und Mari­no wer­den immer wei­ter in ein undurch­sich­ti­ges Netz aus Täu­schun­gen ver­strickt. Glob4Kic!, die Wöl­fin aus Ram­la City, die Bru­der­schaft der Schwar­zen Schlan­ge – jeder der Kon­tra­hen­ten ver­folgt ein eige­nes Ziel. Der fina­le Kampf um Macht und Kon­trol­le ist der Schluss­punkt der atem­lo­sen Jagd nach den Präludien!

Getreu den 24 Prä­lu­di­en von Fré­dé­ric Cho­pin ist der Roman in 24 Kapi­tel auf­ge­teilt und von der Grund­stim­mung her ori­en­tiert sich Miri­am Pha­ro an Cho­pins Musik.

Das beim Aca­bus-Ver­lag erschie­ne­ne PRÄLUDIUM ist unter der ISBN 978–3‑86282–149‑5 zum Preis von 13,90 Euro über­all erhält­lich, wo es Bücher gibt, selbst­ver­ständ­lich auch online. In Kür­ze soll der Roman auch als eBook ver­füg­bar sein.

PRÄLUDIUM
SEKTION 3: HANSEAPOLIS Band drei
SF-Thriller
Paper­back, 12,5x19cm
320 Seiten
04. Mai 2012
13,90 EURO
ISBN: 978–3‑86282–149‑5
Acabus-Verlag

Creative Commons License

Cover­ab­bil­dung Copy­right Acabus-Verlag

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Heute startet TRANSALP – der erste »digitale Rätsel-Serien-Krimi«

Droemer Knaur beschrei­tet neue Wege. Heu­te erscheint der ers­te Teil einer in Form von eBooks aus­ge­führ­ten Kri­mi-Fort­set­zungs­rei­he unter dem Titel TRANSALP, ver­fasst von Marc Rit­ter. Das Beson­de­re dar­an ist, dass der Leser aktiv mitra­ten kann. Nach jeder Epi­so­de der geplan­ten 12 wöchent­lich erschei­nen­den Fol­gen stellt »CUS«, der »Rät­sel­papst« des Süd­deut­sche Zei­tung Maga­zins angeb­lich nicht leicht zu beant­wor­ten­de Fra­gen, die aus­schlag­ge­bend für den Fort­gang der Ermitt­lun­gen sein sol­len. Die Leser der Rei­he kön­nen dann dar­über auf Face­book dis­ku­tie­ren – dort wer­den auch die Fra­gen gestellt.

Zum Inhalt:

Eine alte Hand­schrift des Nibe­lun­gen­lieds wird aus der Münch­ner Staats­bi­blio­thek gestoh­len. Der Dieb plat­ziert am Tat­ort einen deut­li­chen Hin­weis – dem kurz vor der Ren­te ste­hen­den Haupt­kom­mis­sar Anselm Plank ist sofort klar: Sein lang­jäh­ri­ger Wider­sa­cher, Kunst­dieb Ben­no Spind­ler, for­dert ihn erneut her­aus. Gemein­sam mit sei­ner desi­gnier­ten Nach­fol­ge­rin Ste­pha­nie Gärt­ner macht er sich auf die Suche nach Spind­ler. Was Plank jedoch nicht weiß: Spind­ler hat erst vor kur­zem erfah­ren, dass er nur noch weni­ge Mona­te zu leben hat. Die­ser Coup soll sein letz­tes Meis­ter­stück wer­den. Er gibt Haupt­kom­mis­sar Plank immer wie­der neue Rät­sel auf, die ihn auf sei­ne Spur brin­gen sol­len. Ein Katz-und-Maus-Spiel von Mün­chen quer über die Alpen beginnt – und bald sind sie tie­fer in eine inter­na­tio­na­le Ver­schwö­rung ver­wi­ckelt, als sie es sich jemals hät­te vor­stel­len können…

Den ers­ten Teil kann man ab heu­te kos­ten­los auf Neo­Books her­un­ter laden, die wei­te­ren Epi­so­den kom­men im Wochen­ab­stand und sol­len dann jeweils 99 Cent kosten.

Die Autoren:

Marc Rit­ter, gebo­ren 1967 in Mün­chen, wuchs in Gar­misch-Par­ten­kir­chen auf. »Tran­salp« ist nach »Kreuz­zug« und »Jose­fi­bichl« sein drit­ter Roman. Mit sei­ner Fami­lie und einer wech­seln­den Anzahl von Süß­was­ser­fi­schen wohnt er in München.

CUS ist pro­fes­sio­nel­ler Ver­fas­ser von anspruchs­vol­len bis sehr schwer lös­ba­ren Rät­seln und gilt als »gemeins­ter Fra­ge­stel­ler Deutsch­lands« (taz). Er arbei­tet regel­mä­ßig für das Süd­deut­sche Zei­tung Maga­zin und die Neue Zür­cher Zei­tung. Er soll in Mün­chen leben. Sei­ne wah­re Iden­ti­tät ist nicht bekannt.

Als Idee fin­de ich das über­aus span­nend und freue mich, dass ein deut­scher Ver­lag in Sachen eBooks ver­sucht, neue Wege nach US-ame­ri­ka­ni­schem und ins­be­son­de­re japa­ni­schem Vor­bild mit »inter­ak­ti­ven« Fort­set­zungs-Sto­ries zu gehen (es sei mir aber die Anmer­kung erlaubt, dass die Indie-Sze­ne in Deutsch­land hier deut­lich schnel­ler war, ich erin­ne­re bei­spiels­wei­se an Pro­jek­te wie STEAMTOWN, in deren Rah­men Steam­fan­ta­sy-Fort­set­zungs­ge­schich­ten im Web erschienen).
Inter­es­sant wird es aller­dings sein zu sehen, wie­viel Text man dem Leser für 0,99 Euro anbie­ten möch­te, und ob der Social-Media-Ansatz rund um das Pro­jekt her­um Anklang fin­den wird. Per­sön­lich sehe ich inbe­son­de­re den Face­book-Zwang um mit­ma­chen zu kön­nen kri­tisch, das hät­te man sicher­lich auch anders lösen kön­nen. Aber schon allein auf­grund der schie­ren Nut­zer­zah­len des sozia­len Netz­werks macht es für einen Ver­lag natür­lich Sinn, sich der Platt­form zu bedienen.

Alles in allem aber ein inter­es­san­tes Experiment.

[Update:] TRANSALP liegt im ePub-For­mat vor.

Creative Commons License

Cover­ab­bil­dung Copy­right Droemer Knaur/Neobooks