KOHLRABENSCHWARZ – das Hörspiel jetzt kostenlos bei Audible

KOHLRABENSCHWARZ – das Hörspiel jetzt kostenlos bei Audible

KOHLRABENSCHWARZ ist eine Mys­te­ry-Kri­mi­se­rie aus deut­schen Lan­den, an der Tom­my Krapp­weis und Chris­ti­an von Aster maß­geb­lich betei­ligt sind. Die gab es bereits seit eini­ger Zeit als Hör­spiel bei Audi­ble (eine Bespre­chung fin­det sich bei uns auf Phan­ta­News).

Die wur­de nun auch auch Strea­ming­se­rie für Para­mount+ umge­setzt. Anläss­lich des Seri­en­starts kann man sich die ers­te Staf­fel der Hör­spiel­rei­he ab sofort kos­ten­los und ohne Abon­ne­ment bei Audi­ble anhö­ren.

Inhalts­be­schrei­bung:

Im beschau­li­chen Rosen­heim will der Poli­zei­seel­sor­ger Ste­fan Schwab (Micha­el Kess­ler) Ruhe und Abstand zum Job fin­den. Statt­des­sen zwei­felt der Psy­cho­lo­ge bald an sei­nem sonst so ana­ly­ti­schen Ver­stand: Kin­der ver­schwin­den, sagen­um­wo­be­ne Gegen­stän­de tau­chen auf und uralte Ammen­mär­chen bekom­men plötz­lich eine blu­ti­ge Bri­sanz. Bald zieht sich eine Spur an Gräu­el­ta­ten durchs Voralpenland.

Wäh­rend die Poli­zei die offen­sicht­li­chen Zusam­men­hän­ge nach Kräf­ten igno­riert, bekommt Schwab über­ra­schend – und eher unfrei­wil­lig – Unter­stüt­zung. Sei­ne reso­lu­te Kol­le­gin Anna Leit­ner (Bet­ti­na Lam­precht) schlägt sich auf sei­ne Sei­te, eben­so sei­ne geliebt-gehass­te Exfrau Susan­ne (Bet­ti­na Zim­mer­mann). Schließ­lich kom­plet­tiert Susan­nes neu­er Freund das unge­wöhn­li­che Ermitt­ler-Quar­tett: der hünen­haf­te (und nicht nur mit sei­nem Glau­ben bewaff­ne­te) Pfar­rer Franz Hartl (Jür­gen Ton­kel). Doch erst, als ein geheim­nis­vol­ler Infor­mant ihm ein Mär­chen­buch zuspielt, begreift Schwab, dass hin­ter den mys­te­riö­sen Ver­bre­chen ein per­fi­der Plan steckt. Zu per­fi­de, um einem mensch­li­chen Gehirn ent­sprun­gen zu sein?

Qua­li­ta­tiv gut gemach­te Mys­te­ry aus deut­schen Lan­den. Dass ich das noch erle­ben darf. Man kann den Machern gar nicht genug dan­ken, dass es so etwas nun end­lich (wie­der) gibt. Und es ist irgend­wie bezeich­nend, dass sie nur in Zusam­men­ar­beit mit US Kon­zer­nen als Pro­du­zen­ten mög­lich sind.

Wer her­aus­fin­den möch­te, wie sich die Strea­ming-Serie vom Hör­spiel unter­schei­det, hat jetzt die Mög­lich­keit dazu.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Audible/Amazon

Tommy Krappweis’ MARA UND DER FEUERBRINGER als ungekürzte Luxusausgabe

Tommy Krappweis’ MARA UND DER FEUERBRINGER als ungekürzte Luxusausgabe

Bei der Edi­ti­on Roter Dra­che kann man ab sofort eine voll­stän­dig über­ar­bei­te­te und unge­kürz­te (!) Neu­auf­la­ge im Luxus­for­mat der Roman-Tri­lo­gie MARA UND DER FEUERBRINGER vom Grim­me-Preis-Trä­ger Tom­my Krapp­weis vorbestellen.

Die Geschich­te der vier­zehn­jäh­ri­gen Mara Lor­beer, die als letz­te ger­ma­ni­sche Sehe­rin ver­hin­dern soll, dass sich der Halb­gott Loki von sei­nen Fes­seln befreit, erlang­te Kult­sta­tus in den Com­mu­nities der Fantasy‑, LARP‑, Gaming- und Mit­tel­al­ter­freun­de. Tom­my Krapp­weis schuf eine wit­zi­ge und span­nen­de Geschich­te mit einer ein­zig­ar­ti­gen Haupt­fi­gur, die man ob ihrer schrul­li­gen Art ein­fach gern haben muss und ver­film­te Band eins selbst fürs Kino. Prof. Rudolf Simek sorg­te als wis­sen­schaft­li­cher Bera­ter dafür, dass alle Fak­ten über die Ger­ma­nen und ihre Göt­ter dem aktu­el­len Stand der Wis­sen­schaft entsprechen.

Mit die­ser Son­der­aus­ga­be fin­det sich auch das Namens- und Sach­re­gis­ter aus den Anhän­gen erst­mals gesam­melt, neu sor­tiert und voll­stän­dig über­ar­bei­tet in einem extra Buch, das außer­dem jede Men­ge exklu­si­ves Bonus­ma­te­ri­al rund um die Ent­ste­hung von Buch und Film enthält.

Zudem lie­gen jedem Schu­ber drei 3 Reprints der Illus­tra­tio­nen bei. Und wer in unse­rem Shop bestellt, bekommt exklu­siv ein Fak­si­mi­le der ers­ten Sei­te der Völus­pa’ (Weis­sa­gung der Sehe­rin), wel­ches für die Ver­fil­mung von einem Mönch in der über­lie­fer­ten Wei­se hand­ge­schrie­ben wurde.

Im Shop ist die­se auf 1000 Exem­pla­re limi­tier­te Box ab sofort bestellbar!

Die auf­wän­dig über­ar­bei­te­te Son­der­edi­ti­on ermög­licht es einer neu­en Genera­ti­on von Lesern, MARA und ihre Aben­teu­er für sich zu ent­de­cken – und das zur rech­ten Zeit, denn der Autor schreibt bereits an den Bän­den vier bis sechs.

Tom­my Krappweis
Mara und der Feuerbringer
Band 1 – 3 + Extra­band mit exklu­si­vem Bonus­ma­te­ri­al zur Ent­ste­hung von Buch und Film und einem kom­plet­tem Sach­re­gis­ter von Prof. Rudolf Simek

ca. 1.000 Sei­ten in vier Büchern, 14,8 x 21 cm, Hard­co­ver (Kunst­le­der) in einem Kunst­le­der-Schu­ber, ISBN 978–3‑946425–50‑2

Und das Gan­ze ist zum Knül­ler­preis von nur 49,95 ab sofort direkt beim Ver­lag bestell­bar, inner­halb Deutsch­land versandkostenfrei!

Erschienen: GHOSTSITTER-Hörspiel Staffel 2

Erschienen: GHOSTSITTER-Hörspiel Staffel 2

 

Die GHOST­SIT­TER-Hör­spie­le nach den Büchern von Mul­ti­ta­lent Tom­my Krapp­weis gehen in die nächs­te Run­de, denn ab sofort ist die von Bumm Film pro­du­zier­te zwei­te Staf­fel bei Audi­ble und Ama­zon Music DE erhältlich.

Geeig­net für jung, alt, mit­tel­alt und untot!

 

Zum Inhalt:

Tom und sei­ne geis­ter­haf­ten Freun­de sind zurück! Der vier­zehn­jäh­ri­ge Tom Rös­chen­berg hat eine Geis­ter­bahn geerbt und alle Unto­ten dar­in sind höchst leben­dig! Und es bleibt span­nend für unse­ren jun­gen Ghost­sit­ter: Nicht nur, dass sich Vam­pir Vla­rad auf­grund über­mä­ßi­gen Kon­sums von Hams­ter­blut in einen sol­chen ver­wan­delt hat; nun steht auch noch der hun­derts­te Getods­tag von Wom­bie dem Zom­bie an. Dass dafür ein Voo­doo­dolch, ein magi­scher Ring und ein Zau­ber­kes­sel gebraucht wer­den und Wom­bie ohne das Ritu­al zu Staub zer­fal­len wird, macht die Sache nicht ein­fa­cher, Tom aber umso nervöser.

Natür­lich sind alle wild ent­schlos­sen, das aben­teu­er­li­che Ren­nen gegen die Zeit zu gewin­nen, um den gut­mü­ti­gen Wom­bie vor dem Zer­fall zu ret­ten. Zudem muss Tom all sei­ne detek­ti­vi­schen Fähig­kei­ten ein­set­zen, um das Rät­sel um die ver­schwun­de­ne Best­sel­ler­au­torin Tif­fa­ny Schus­ter zu lösen. Steckt sein Erz­feind Zor­acz dahin­ter? Und was hat der geheim­nis­vol­le, mecha­ni­sche Clown im Inne­ren des Spie­gel­ka­bi­netts damit zu tun?

Als Stim­men konn­ten erneut nam­haf­te deut­sche Spre­cher gewon­nen wer­den, näm­lich zum Bei­spiel Hugo Egon Bal­der, Felix Strü­ven, Wigald Boning, Pau­li­na Rüm­me­lein, Chris­toph Maria Herbst, Det­lev Tams, Joseph Han­nes­schlä­ger, Karim El Kam­mou­chi, Carin C. Tiet­ze, David Gro­mer, Sabi­ne Lorenz, Nor­man Cös­ter und Sabi­ne Bohlmann.

Zur Fei­er der Ver­öf­fent­li­chung gibt es die kom­plet­te ers­te Staf­fel für Ama­zon Prime-Kun­den umsonst – und das sind über acht Stun­den an Hörmaterial.

Pro­mo­gra­fik GHOSTSITTER Copy­right Amazon

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Tommy Krappweis’ GHOSTSITTER-Hörspiel bei Audible

Tommy Krappweis’ GHOSTSITTER-Hörspiel bei Audible

Tom­my Krapp­weis schreibt bekann­ter­ma­ßen an einer Jugenbuch­rei­he mit dem Titel GHOSTSITTER. Die soll es zukünf­tig nicht nur auf Papier, son­dern auch auf die Ohren geben. Ama­zon Music und Audi­ble pro­du­zie­ren ein Hör­spiel – und das mit durch­aus bekann­ten Stimmen:

Unter ande­rem wur­den zusam­men­ge­trom­melt: Chris­toph Maria Herbst (STROMBERG), Bern­hard Hoë­cker (SWITCH), Wigald Boning (RTL SAMSTAG NACHT), Hugo Egon Bal­der (GENIAL DANEBEN), Josef Han­nes­schlä­ger (ROSENHEIM COPS) und Carin C. Tiet­ze (SOKO STUTTGART). Und auch Tom­my Krapp­weis selbst wird eine Rol­le sprechen.

Der Online­händ­ler Ama­zon rea­li­siert über sei­ne Hör­spiel­spar­te Audi­ble ein acht­tei­li­ges Hör­spiel mit Epi­so­den von 60 – 75 Minu­ten Län­ge, die ab Okto­ber 2017 erhält­lich sein wer­den. Man wir es sowohl über Ama­zon Music gestreamt und zum Down­load bekom­men kön­nen, wie über Audi­ble als Stream.

Zur Sto­ry:

Tom (Felix Strü­ven) hat eine Geis­ter­bahn mit quick­le­ben­di­gen Geis­tern geerbt! Und die im Zaum und geheim zu hal­ten, ist gar nicht so ein­fach: Vam­pir Vla­rad (Chris­toph Maria Herbst) mutiert dum­mer­wei­se bei Blut­kon­sum zum jewei­li­gen Spen­der­we­sen, meis­tens zu Meer­schwein­chen. Mit Zom­bie Wom­bie (Tom­my Krapp­weis) ist nicht zu spa­ßen, wenn man sei­nem Plüsch­häs­chen zu nahe kommt, und Hop-Tep (Karim El Kam­mou­chi), die Mumie, kann auf­grund der Ban­da­gen um den Kopf nur tele­pa­thisch kom­mu­ni­zie­ren. Außer­dem wären da noch Wer­wolf Welf (Det­lef Tams), dem man bei Voll­mond bes­ser nicht begeg­net, und Gespens­ter­mäd­chen Mimi (Pau­li­na Rüm­me­lein). Bei die­ser geis­ter­haf­ten Cha­os­trup­pe ist echt ein Pro­fi gefragt – und Tom ist das genaue Gegen­teil. Dass er aber trotz­dem genau der Rich­ti­ge für den Job als »Ghost­sit­ter« ist, beweist er ein ums ande­re Mal mit viel Witz und Einfallsreichtum.

Noch bis zum 4. Mai 2017 hat man Zeit, ein Bewer­bungs­vi­deo auf Insta­gram mit dem Hash­tag hoch­zu­la­den. Wer die meis­ten Likes erhält, bekommt eine Spre­cher­rol­le. Vor­aus­set­zung: Min­dest­al­ter 16 Jah­re. Alle Details bei Ama­zon.

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung Ama­zon, Pro­mo­gra­fik Copy­right Ama­zon Music & Audible

Neues zur Phantastika in Oberhausen

Neues zur Phantastika in Oberhausen

Logo Phantastika

Ich hat­te bereits über die neue Ver­an­stal­tung »Phan­tas­ti­ka« berich­tet, die erst­mals am 2. und 3. Sep­tem­ber 2017 in Ober­hau­sen statt­fin­den soll.

Jetzt ist auch eine Web­site online, und was ich da lese, erfreut mich doch sehr. Denn anders als auf ande­ren ver­gleich­ba­ren Ver­an­stal­tun­gen im deutsch­spra­chi­gen Raum beschränkt man sich eben nicht auf Bücher, son­dern bie­tet auch ande­ren phan­tas­ti­schen Medi­en und ange­schlos­se­nen Gebie­ten eine Büh­ne. Bei­spiels­wei­se deut­sche und inter­na­tio­na­le Fil­me und Fern­seh­se­ri­en, das fin­det man anders­wo auch bereits, sel­te­ner schon sind die The­men Hör­bü­cher oder gar Musik. Beson­ders freut mich aber, dass hier auch zum einen Spie­le einen Platz fin­den, und das sowohl ana­log als auch digi­tal; zum ande­ren aber auch ein Blick auf moder­ne und ent­ste­hen­de Tech­no­lo­gien gewor­fen wer­den soll, die uns zum Teil viel­leicht noch wie SF erschei­nen, aber tat­säch­lich bereits Rea­li­tät sind. Einen sol­chen vor­wärts­ge­rich­te­ten Blick aufs Gen­re und ver­wand­te Gebie­te fin­de ich äußerst anspre­chend und er war mei­ner Ansicht nach auf ent­spre­chen­den Ver­an­stal­tun­gen auch drin­gend überfällig.

Da ich eine sol­che medi­en­über­grei­fen­de Mischung ja auch hier auf Phan­ta­News pfle­ge, bin ich über die Kon­zep­te hocherfreut.

Bekannt gege­ben wur­de jetzt auch, dass der Deut­sche Phan­tas­tik-Preis im Rah­men einer zwei­stün­di­gen Gala ver­lie­hen wer­den wird (ich wür­de mal ver­mu­ten am Sams­tag­abend). Und abschlie­ßend wies man heu­te dar­auf hin, dass Mul­ti­ta­lent Tom­my Krapp­weis wäh­rend der gesam­ten Phan­tas­ti­ka durch das Pro­gramm füh­ren wird.

Ich freue mich drauf!

Logo Phan­tas­ti­ka Copy­right Ver­lag in Far­be und bunt

Tommy Krappweis: Der Dunning-Kruger-Blues

Tommy Krappweis: Der Dunning-Kruger-Blues

Gran­di­os. Kei­ne wei­te­ren Fra­gen. Nur noch ein Link: Dun­ning-Kru­ger-Effekt

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pressemitteilung: Tommy Krappweis organisiert »Cosplay Village«

Pressemitteilung: Tommy Krappweis organisiert »Cosplay Village«

Tommy Krappweis

Ich gebe die nach­fol­gen­de Pres­se­mit­tei­lung mal rela­tiv kom­men­tar­los wei­ter, um zu zei­gen, dass es neben den Ver­an­stal­tern, die den Cos­play­ern ohne ech­te Not maß­geb­li­che Tei­le ihrer Gewan­dung weg­neh­men wol­len, auch wel­che gibt, die sich wirk­lich Mühe mit die­sem Hob­by und des­sen Anhän­gern geben (Quel­le: Bumm Film).

Künst­le­ri­sche Lei­tung mit Gesang“

Der offi­zi­el­le Games­com Song „Cele­bra­ti­on Of The Game“ und das dies­jäh­ri­ge „Cos­play Vil­la­ge“ haben etwas gemein­sam: Bernd das Brot Erfin­der und Mul­ti­ta­lent Tom­my Krappweis

Der RTL Sams­tag Nacht Come­di­an und beken­nen­de Nerd, Tom­my Krapp­weis, hat auf der dies­jäh­ri­gen Games­com jede Men­ge zu tun. „Das Cos­play Vil­la­ge soll­te in die­sem Jahr atmo­sphä­ri­scher gestal­tet wer­den.“, erklärt der Grim­me­preis-Trä­ger. „Der Bun­des­ver­band für Unter­hal­tungs­soft­ware BIU und die Koeln­mes­se woll­ten, dass sich die Cos­play­er wohl­füh­len, aber auch die ande­ren Besu­cher soll­ten die Mög­lich­keit bekom­men, tie­fer in das The­ma Cos­play einzutauchen.“

Ein beson­de­res Anlie­gen war es dem erfolg­rei­chen Fan­ta­s­y­au­tor und Regis­seur, dass sich die gro­ßen Cos­play-The­men im Vil­la­ge wie­der­fin­den: „Zu die­sem Zweck haben wir meh­re­re fünf­zehn Meter brei­te The­men­wel­ten kon­zi­piert. Man kann sich zwi­schen Kirsch­blü­ten ent­span­nen, in einem End­zeit-Sze­na­rio foto­gra­fie­ren oder in unse­rer High Fan­ta­sy Deko ein leben­di­ges Mit­tel­al­ter-Muse­um zum Anfas­sen bestau­nen.“ Schon sehr früh ent­schied man sich trotz der fil­mi­schen Deko­ra­tio­nen gegen pro­fes­sio­nel­le Foto­diens­te: „Wir wol­len, dass sich Besu­cher mit oder ohne Cos­play über­all foto­gra­fie­ren dür­fen, ohne zusätz­li­che Kos­ten oder Schlan­ge­ste­hen. Die Insze­nie­rung für eige­ne Fotos oder zusam­men mit ande­ren ist doch Teil des Spa­ßes beim Cosplay.“

Für die Gestal­tung arbei­te­te Krapp­weis eng mit dem Event­de­si­gner der Koeln­mes­se, Jörg Krum, zusam­men. „Das gan­ze Vil­la­ge ist eine Team­leis­tung. Jörg hat die Ideen in einen ganz fan­tas­ti­schen Plan gegos­sen und tat­säch­lich ein rich­ti­ges Cos­play Dorf gezau­bert. Der Aus­stat­ter mei­ner Fir­ma bumm film GmbH, Tim Pom­mo­rin, steu­ert mit sei­nem Team fil­mi­sche Deko­ra­tio­nen bei. Zum Bei­spiel bau­en wir direkt auf der Mes­se Mau­ern, die dann gleich wie­der zer­stört wer­den, um in das End­zeit-Sze­na­rio zu pas­sen. Die Kol­le­gen von Stei­nig­ke Show­tech­nik beleuch­ten die Wel­ten stim­mungs­voll mit ton­nen­wei­se Licht, Nebel und Effek­ten. Das Team der Doko­mi füllt das Vil­la­ge mit Leben und Def­con Unli­mi­ted orga­ni­siert einen gro­ßen Cos­play Award.“

Krapp­weis freut sich beson­ders, dass auch das The­ma Ree­nact­ment im Cos­play Vil­la­ge einen Platz hat: „His­to­ri­sches Ree­nact­ment und Cos­play haben durch­aus eini­ges gemein­sam. Bei­de ver­su­chen, ihren Vor­la­gen nahe­zu­kom­men – Ob das nun ein begra­be­ner Wikin­ger­fürst oder ein Cha­rac­ter aus Naruto oder Star Wars ist. Inzwi­schen gibt es auch Grup­pen, die soge­nann­tes „Reen­larpment“ betrei­ben – also , Live Action Role Play (Larp) in einem his­to­ri­schen Set­ting mit mög­lichst authen­ti­scher Gewan­dung und Aus­stat­tung. Dass das Team von „Kaptor­ga“ rund um den erfreu­lich Nerd-affi­nen Archäo­lo­gen Phil­ipp Rosko­schin­ski unse­re Fan­ta­sy-/Mit­tel­al­ter­welt mit einem leben­di­gen Muse­um berei­chert, in dem man his­to­ri­sche Rüs­tun­gen, Waf­fen und All­tags­ge­gen­stän­de bestau­nen und anfas­sen kann, ist ein schö­nes State­ment und eine gro­ße Bereicherung.“

BinaundTommy

Der Ex-Come­di­an wird aber wenig Zeit haben, im Cos­play Dorf majes­tä­tisch auf- und abzu­schrei­ten, denn er bestrei­tet zusam­men mit You­Tube­rin Bina Bian­ca meh­re­re Auf­trit­te pro Tag mit dem offi­zi­el­len Games­com-Song „Cele­bra­ti­on Of The Game“: „Wir hat­ten für die Games-Par­odie „Hop­pers“ mit Fabi­an Sie­gis­mund und Nino Kerl einen Song mit dem Titel „Ein Ech­ter Wah­rer Held“ pro­du­ziert, der sich in Fol­ge zu einer Art Gaming-/Cos­play-/Fan­ta­sy­hym­ne mit hohem Moti­va­ti­ons­fak­tor im Real Life gemau­sert hat. Der Hel­den­song wur­de in den letz­ten Jah­ren so abge­fei­ert, dass man uns jetzt mit der Pro­duk­ti­on des ers­ten, offi­zi­el­len Games­com-Songs betraut hat. Bina und ich sind sehr stolz dar­auf, die­ses Mega­event und die gesam­te Gaming Com­mu­ni­ty mit „Cele­bra­ti­on Of The Game“ musi­ka­lisch fei­ern zu dürfen.“

Wenn die Games­com vor­bei ist, wird Krapp­weis wie­der in den Schnei­de­raum zurück­keh­ren: „Eine brand­neue Mini­se­rie mit Bernd das Brot war­tet dar­auf, geschnit­ten und ver­tont zu wer­den. Und ich muss in den nächs­ten Wochen einen neu­en Band mei­ner Buch­se­rie „Ghost­sit­ter“ fer­tig­stel­len. Dar­um habe ich Schlaf und Nah­rungs­auf­nah­me jetzt ein­fach mal kom­plett in den Spät­herbst ver­legt. Bin schon gespannt, wie das funktioniert…“

Das Games­com Vil­la­ge ist wäh­rend der Mes­se täg­lich geöff­net. Infos fin­den Sie hier: http://bit.ly/2aQtyjh
Für Inter­view­an­fra­gen mel­den Sie sich bit­te bei Tuna Alpar­gin von Tom­mys Fir­ma bumm film: t.alpargin@bummfilm.de

Die Auf­tritts­zei­ten von Bina & Tom­my ent­neh­men Sie am bes­ten der offi­zi­el­len Face­book­pa­ge https://www.facebook.com/Binaundtommy

Den Song „Cele­bra­ti­on Of The Game“ fin­den sie bei Ama­zon, iTu­nes, Spo­ti­fy und Co.
Ama­zon mp3: http://amzn.to/2bmCEmq
iTu­nes: http://apple.co/2baUMiq

http://www.bummfilm.de
http://www.koelnmesse.de
http://www.biu-online.de
http://www.kaptorga.com
https://www.dokomi.de/de
http://defconunlimited.de

Pro­mo­fo­tos Copy­right Bumm Film

Ab heute auf DVD und BluRay: MARA UND DER FEUERBRINGER

Ab heute auf DVD und BluRay: MARA UND DER FEUERBRINGER

Cover Mara und der Feuerbringer

Ich muss zu Tom­my Krapp­weis´ Film MARA UND DER FEUERBRINGER sicher­lich kei­ne Wor­te mehr ver­lie­ren, der wur­de hier auf Phan­ta­News bereits oft genug the­ma­ti­siert. Ich möch­te an die­ser Stel­le aber dar­auf hin­wei­sen, dass man den ab heu­te auf Sil­ber­schei­ben kau­fen kann, also DVD und Blu­Ray. Und das soll­te man als Phan­tas­tik-Fan auch tat­säch­lich tun, weil es sich um den bes­ten deut­schen Phan­tas­tik-Film seit Jah­ren, wenn nicht Jahr­zehn­ten han­delt. Und weil der Ver­kauf der Film­kon­ser­ven eine Chan­ce dar­stellt, dass es viel­leicht doch noch einen zwei­ten Teil gibt, nach­dem der Ver­lei­her Con­stan­tin das im Kino so gran­di­os ver­saut hat.

Mei­ne Blu­eR­ay liegt heu­te im Brief­kas­ten, hat Ama­zon ver­spro­chen. Wer­be­text zur Veröffentlichung:

Die vier­zehn­jäh­ri­ge Mara (Lili­an Prent) hat nur einen Wunsch: nor­mal sein. Wenn das nur so ein­fach wäre… In der Schu­le gilt sie als Außen­sei­te­rin, zu Hau­se wird sie von ihrer Mut­ter (Esther Schweins) mit Eso­te­rik­kur­sen drang­sa­liert und zu allem Über­fluss suchen sie auch noch regel­mä­ßig düs­te­re Tag­träu­me heim. Als Mara plötz­lich erfährt, dass es sich nicht um Träu­me, son­dern um Visio­nen han­delt und aus­ge­rech­net sie eine Sehe­rin sein soll, gerät ihr Leben ordent­lich aus den Fugen. Denn Mara hat kei­ne gerin­ge­re Auf­ga­be auf­er­legt bekom­men, als den dro­hen­den Welt­un­ter­gang zu ver­hin­dern – steht Ragna­r­ök, die Göt­ter­däm­me­rung, wirk­lich unmit­tel­bar bevor?

Mit­hil­fe von Dr. Rein­hold Weis­sin­ger (Jan Josef Lie­fers), Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor für ger­ma­ni­sche Mytho­lo­gie, stürzt sich Mara in ein auf­re­gen­des Aben­teu­er, in dem sie ganz auf ihre Stär­ken ver­trau­en muss. Geht von dem selbst­ver­lieb­ten Loki (Chris­toph Maria Herbst) und sei­ner geheim­nis­vol­len Frau Sigyn (Eva Haber­mann) wirk­lich die größ­te Gefahr aus? Und was hat es mit dem bedroh­li­chen Feu­er­brin­ger auf sich? Mara gerät immer tie­fer in eine magi­sche Welt, in der sie all ihren Mut bewei­sen und über sich hin­aus­wach­sen muss …

Die Blu­eR­ay kos­tet aktu­ell 16,99 Euro, für die DVD wer­den 14,99 Euro ange­sagt. Die Blu­Ray hat ein Wen­de­co­ver, so dass man die läs­ti­ge FSK-Frei­ga­be »ab 6« ein­fach ver­schwin­den las­sen kann. Lei­der schwei­gen sich alle Anbie­ter dar­über aus, ob sich irgend­wel­che Spe­cials mit dar­auf befin­den (wie­der ein Pat­zer des Ver­lei­hers, auch beim Cover hät­te man sich mehr … Krea­tiv­tär gewünscht). Aber das soll­te kei­nen abhal­ten, denn eigent­lich geht’s ja um den Film. Und der ist grandios.

Wer nicht auf phy­si­ka­li­sche Daten­trä­ger steht, kann den Film auch strea­men.

Cover­ab­bil­dung Coy­prght Para­mount Home Entertainment

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MARA UND DER FEUERBRINGER ab sofort bei Amazon Video

MARA UND DER FEUERBRINGER ab sofort bei Amazon Video

MaraAmazonVideo

Bis zum Erschei­nungs­ter­min der DVD und Blu­eR­ay ist noch ein paar Tage hin, aber wer Ama­zon-Kun­de ist, kann den Fan­ta­sy­film MARA UND DER FEUERBRINGER ab sofort strea­men – und das sogar in HD. Der­zeit gibt es noch kei­ne Miet­ver­sio­nen, man kann den Film aus­schließ­lich kau­fen. Die HD-Ver­si­on kos­tet 16,99 Euro, die SD-Fas­sung schlägt mit 13,99 Euro zu Buche.

Hier auf Phan­ta­News gibt es zwei Bespre­chun­gen zum Film, eine von Ursel Mey­er und eine von mir. Ich hal­te MARA für sehr emp­feh­lens­wert und wer ihn noch nicht gese­hen hat, soll­te unbe­dingt mal einen wohl­wol­len­den Blick dar­auf wer­fen. Und bit­te immer dar­an den­ken, dass der ohne Hol­ly­woods Mul­ti­mil­lio­nen Dol­lar-Bud­gets rea­li­siert wur­de. Am bes­ten ein­fach die bei­den Bespre­chun­gen lesen. Auch die Bewer­tun­gen  bei Ama­zon spre­chen eine deut­li­che Sprache.

Die DVD- & Blu­eR­ay-Fas­sun­gen erschei­nen am 22. Okto­ber 2015. Auf­grund der mise­ra­blen Ver­leih­po­li­tik Con­stan­tins ist der Film im Kino bekann­ter­wei­se lei­der unter­ge­gan­gen. Ihr könnt das Pro­jekt aber jetzt immer noch unter­stüt­zen, indem ihr die Sil­ber­schei­ben kauft.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­fo­to MARA Copy­right Constantin

MARA UND DER FEUERBRINGER auf der Roleplay Convention

MARA UND DER FEUERBRINGER auf der Roleplay Convention

Poster Mara und der Feuerbringer

Mit­te des Monats fin­det in Köln wie­der ein­mal die Role­pay Con­ven­ti­on (kurz RPC) statt, DAS deut­sche Event für Rol­len- und Com­pu­ter­spie­ler, LARPER, Table­top-Anhän­ger und all­ge­mein phan­tas­tisch Inter­es­sier­te. Wie die Ver­an­stal­ter gera­de mel­den, gibt es da in die­sem Jahr etwas Beson­de­res statt: Eine Vor­füh­rung des deut­schen Phan­tas­tik-Films MARA UND DER FEUERBRINGER – und der Dreh­buch­au­tor und Regis­seur Tom­my Krapp­weis ist per­sön­lich anwesend.

Auf­grund der Tat­sa­che, dass es sich um eine spe­zi­el­le Regie-Vor­füh­rung han­delt, fal­len kei­ne Lizenz­kos­ten an und des­we­gen kann der Film den Besu­chern der RPC kos­ten­frei ange­bo­ten wer­den. Man soll­te sich natür­lich dar­über im Kla­ren sein, dass das Kino dort ein wenig impro­vi­siert ist. Ich wür­de zudem davon aus­ge­hen, dass der Andrang nicht ganz klein sein dürf­te … zumal Tom­my was zum Film erzäh­len und auch für Fra­gen zur Ver­fü­gung ste­hen wird.

Tol­le Aktion!

Man ver­sucht gera­de noch MARA-Bücher und ‑Sound­tracks zu orga­ni­sie­ren, damit Tom­my was zum Signie­ren hat.

Wie die Ver­an­stal­ter auf ihrer Face­book-Sei­te anmer­ken, wird es dazu in den nächs­ten Tagen noch wei­te­re Details geben, da die  Infor­ma­ti­on noch brand­neu ist.

Trailer: MARA UND DER FEUERBRINGER

Trailer: MARA UND DER FEUERBRINGER

Soll­te der Film MARA UND DER FEUERBRINGER nach dem Roman von Tom­my Krapp­weis das jahr­zehn­te­lan­ge fins­te­re Tal des deut­schen Phan­tas­tik­fil­mes tat­säch­lich been­den? Zu wün­schen wäre es. Der Mode­ra­tor nervt lei­der, da muss man durch (nach dem Trai­ler schnell abbre­chen!). Und selbst­ver­ständ­lich schüt­telt man hier­zu­lan­de nicht mal eben einen Film mit Spe­zi­al­ef­fek­ten auf WETA-Niveau aus dem Ärmel, dafür sind die Film­bud­gets gar nicht hoch genug. Aber ich fin­de, das sieht tat­säch­lich viel­ver­spre­chend aus.

Es spie­len unter ande­rem Lili­an Prent, Jan Josef Lie­fers, Esther Schweins und Chris­toph Maria Herbst als Loki, Regie führ­te Tom­my Krapp­weis selbst.

Deut­scher Kino­start ist am 2. April 2015. Bespre­chung folgt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.