Leseempfehlung: W. R. MacNeill – A STUDY IN CYBORGS

Nach­dem Arthur Conan Doyl­es klas­si­scher Ermitt­ler Sher­lock Hol­mes gemein­frei wur­de (zumin­dest in den Län­dern ohne Extra­würs­te), gab es eine Schwem­me von Büchern und ande­ren Medi­en um den genia­len Pri­vat­de­tek­tiv. Nicht alles davon war ori­gi­nell und auch nicht alles davon war gut, da man­che Autor°Innen nicht ver­stan­den haben, den eigent­li­chen Geist ein­zu­fan­gen und nur einen Abklatsch ablie­fer­ten – wobei es aller­dings auch wirk­lich gelun­ge­ne Adap­tio­nen und Neu­in­ter­pre­ta­tio­nen gab. Auch in diver­se ande­re Gen­res wur­den Hol­mes und Wat­son trans­plan­tiert, eben­falls mit wech­seln­dem Erfolg, mal gut, mal schlecht.

A STUDY IN CYBORGS weist schon durch den Titel dar­auf hin, dass man eine Geschich­te erwar­ten darf, die sich irgend­wie an Hol­mes ori­en­tiert. Erfreu­li­cher­wei­se tut sie genau das: Sie ori­en­tiert sich, sie kopiert nicht, sie pla­gi­iert nicht und sie ver­fügt über eini­ges an Eigen­stän­dig­keit.

A STUDY IN CYBORGS ist ein Sci­ence Fic­tion-Roman, der in einer nicht näher bezeich­ne­ten Zukunft spielt, in der es nicht nur not­wen­dig war, Städ­te auf Stel­zen in den Oze­an zu bau­en (auch wenn es nicht aus­drück­lich gsagt wird, dürf­te »Vic­to­ria City« über dem alten Lon­don erbaut wor­den sein), son­dern in der auch der Mars kolo­ni­siert wur­de. Übri­gens: es han­delt sich nicht um eine Dys­to­pie. Die Autorin baut erfreu­li­cher­wei­se nicht Hol­mes und Wat­son in die­ses Sze­na­rio ein, son­dern prä­sen­tiert zwei ganz neue Prot­ago­nis­tin­nen, näm­lich die jun­ge fast-Ärz­tin Hana Moss vom Mars und ihre uner­war­te­te Woh­nungs­ge­nos­sin Hols Kel­ler.

Hols Kel­ler ist in Aus­bil­dung zu einer Ermitt­le­rin. Aller­dings einer ganz beson­dern, näm­lich einer Retro­duk­tio­nis­tin. Ich möch­te an die­ser Stel­le gar nicht im Detail dar­auf ein­ge­hen, was das bedeu­tet, das soll die geneig­te Lese­rin am bes­ten beim Gou­tie­ren des Romans selbst her­aus­fin­den.

Der Punkt ist, dass das bekann­te Hol­mes-Set­ting auf der­art krea­ti­ve und fri­sche Wei­se in eine Zukunft über­tra­gen wur­de, dass es zum einen eine rei­ne Lese­freu­de ist und zum ande­ren der­art vie­le SF-Aspek­te hin­zu­fügt, dass es zu einem völ­lig eigen­stän­di­gen Werk wird, statt nur Arthur Conan Doyle zu pla­gi­ie­ren, wie ande­re es tun.

Gen­de­ring-Mem­men wer­den ver­mut­lich damit zu kämp­fen haben, dass auch neu­tra­le Geschlech­ter im Roman vor­kom­men, das ergibt sich allein bereits aus der The­ma­tik, inklu­si­ve der pas­sen­den Per­so­nal­pro­no­men. Und glaubt mir, lie­be Zweif­ler, es tut gar nicht weh und fügt sich ohne Stol­pern und ohne jede Unele­ganz in den Lese­fluss. (Ein­schub: Grund dafür ist natür­lich unter ande­rem, dass sich die eng­li­sche Spra­che damit deut­lich leich­ter tut, als die deut­sche. They/​them lässt sich nun mal nicht ohne Pro­ble­me direkt ins Deut­sche über­set­zen – das ist aller­dings mei­ner Ansicht nach ein lös­ba­res Pro­blem der deut­schen Spra­che. Die Lösung müss­te nur mal jemand fin­den.)

Erfreu­lich auch das aus­ge­feil­te World­buil­ding der Autorin, die ein Uni­ver­sum vor der Lese­rin aus­brei­tet, das in sich kohä­rent und vor allem völ­lig glaub­wür­dig daher kommt, was die Eigen­stän­dig­keit der Sto­ry noch­mal unter­streicht. Und den­noch kann man stän­dig die Inspi­ra­ti­on durch­schim­mern sehen, aller­dings eben nur als Inspi­ra­ti­on, um etwas völ­lig Neu­es, Unab­hän­gi­ges zu erschaf­fen.

Ja, es geht um einen Kri­mi­nal­fall. Nein, der ist nicht platt umge­setzt, wie bei manch ande­ren SF-Autor°Innen, die im Prin­zip heu­ti­ge Fäl­le rela­tiv unmo­di­fi­ziert in ein SF-Sze­na­rio über­tra­gen. W. R. MacN­eill hat nicht nur World­buil­ding drauf, sie ver­mag es zudem, ihren Kri­mi­nal­fall auch kon­se­quent, glaub­wür­dig und mit vie­len schö­nen Facet­ten in die von ihr geschaf­fe­ne Zukunft zu inte­grie­ren. Wäre der Begriff nicht so aus­ge­lutscht, kön­ne man sagen: Ganz­heit­lich.

Ich hat­te viel Freu­de an die­sem Page­tur­ner und das ins­be­son­de­re wegen des World­buil­dings und weil er sich so weit vom Vor­bild ent­fern­te und man es trotz­dem in genau den rich­ti­gen Dosen durch­schim­mern sehen konn­te. Die Fol­ge­ro­ma­ne wer­de ich ganz sicher eben­falls lesen. Noch erfreu­li­cher ist, dass es sich um einen Self­pu­bli­shing-Roman han­delt (ver­mut­lich weil das Klein­od mal wie­der kein Ver­lag haben woll­te). Da die eBook-Fas­sung gera­de mal 3,30 Euro kos­tet, gibt es kei­ne Aus­re­de, das nicht zu lesen.

A STUDY IN CYBORGS
W. R. MacN­eill
Sci­ence Fic­tion-Kri­mi
14. Juni 2021
377 Sei­ten
Self­pu­bli­shing
Taschen­buch:
ISBN: 979–8520261537, ca. 12 Euro
eBook:
ASIN: B0976QGPT9, ca. 3,30 Euro

Cover­ab­bil­dung Copy­right W. R. MacN­eill

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen