In nur zwei Minuten hat der Regie-Debütant Alex Garland die Exposition erzählt, und seinen Protagonisten dorthin gebracht, wo er die noch ausstehende Laufzeit verbringen wird. Nämlich im Kern der Geschichte. Der offensichtliche Programmierer Caleb hat scheinbar bei einer Lotterie gewonnen. Die raumnahe arbeitenden Kollegen gratulieren ihm begeistert. Es scheint ein firmeninternes Gewinnspiel gewesen zu sein, und noch dazu ein großes Ding. Dann fliegt ein Hubschrauber über grandiose, unberührte Landschaften. »Wann kommen wir zu seinen Ländereien«, fragt Caleb. Der Pilot lächelt, »wir fliegen schon seit zwei Stunden darüber«. Es ist der erste Dialog in EX MACHINA. Was aus den ersten zwei Minuten nicht vollkommen schlüssig wurde, wird später äußerst geschickt in den Dialogen aufgefangen und erklärt. Alex Garland weiß also, wie man Geschichten erzählt, wie man eine Handlung strukturiert. Spannung entsteht bei Garland nicht aus der Situation, sondern durch die Erzählform.
Am 30. Mai erscheint der außergewöhnliche Steampunk-Thriller STEAMTOWN – DIE FABRIK von Carsten Steenbergen und T.S.Orgel im Papierverzierer Verlag. Zum Inhalt:
Auf den Stufen der Bakers Hall von Steamtown liegt eine bestialisch zugerichtete Leiche. Der junge Agent Eric van Valen wird zusammen mit dem abgehalfterten Pater und Ætheromanten Siberius Grand und dem seltsamen Forensiker Mister Ferret vom Ministerium Seiner Majestät beauftragt, den Mörder zu finden – oder wenigstens jemanden, der schuldig genug aussieht. Doch was als simple Mordermittlung in der Unterwelt der von Plasmalicht und Kohlefeuer erhellten Stadtmetropole beginnt, scheint tiefer zu gehen und konfrontiert sie mit ihren düstersten Albträumen. Albträume, in denen höllische Geschöpfe auf die drei Ermittler lauern, dunkle Vergangenheiten und eine Verschwörung, die die Stadt Steamtown in ihren Grundfesten erschüttert.
Der Mönchengladbacher Autor Carsten Steenbergen mit niederländischen Wurzeln wurde 1973 in Düsseldorf geboren. Aufgewachsen am Niederrhein, blieb er der Gegend auch später verbunden und arbeitet dort heute als Softwarebetreuer und Programmierer.
Seine Begeisterung für Literatur begann bereits als jugendlicher Vielleser. Jahre später kam schließlich der unbändige Drang hinzu, selbst spannende Abenteuer zu verfassen. Seitdem publiziert er Romane und Hörspiele und bringt diese auch gerne multimedial auf die Bühne. Seine Leidenschaft gehört hierbei der Phantastik, der Retrofuturistik wie Steampunk und dem Thriller, sowie einigen anderen Genres. Carsten Steenbergen lebt mit Frau und Tochter nahe der niederländischen Grenze.
T. S. Orgel ist das gemeinsame Pseudonym der Brüder Tom und Stephan Orgel. Tom Orgel studierte Grafik-Design an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Er lebt im unterfränkischen Spessart und arbeitet als selbständiger Grafik-Designer und Texter. Stephan Orgel ist Verlagskaufmann und studierte Betriebswirtschaft. Er lebt und arbeitet in Hessen. Neben einer Reihe von Kurzgeschichten, die von Horror über Mystery und Fantasy bis Humor ein weites Feld abdecken, erscheint seit 2012 ihre High-Fantasy-Trilogie ORKS VS. ZWERGE bei Heyne, für deren ersten Band sie im Oktober 2013 den Deutschen Phantastik Preis erhielten. STEAMTOWN war ihr erstes gemeinsames Projekt mit Carsten Steenbergen und ihr erster Ausflug in die Welt des Steampunk. Mit Sicherheit aber nicht der letzte.
STEAMTOWN – DIE FABRIK ist in Printform 400 Seiten stark, kommt als Klappenbroschur im Format 12 x 20 cm und kostet 14,95 Euro. Die eBook-Fassung schlägt mit 6,99 Euro zu Buche.
STEAMTOWN – DIE FABRIK
Steampunk
Autoren: Carsten Steenbergen und T.S. Orgel
400 Seiten
12 x 20 cm, Klappenbroschur
ISBN: 9783944544342
EUR 14,95
E‑Book:
ISBN: 9783944544359
ASIN: B00WSCLPRU
EUR 6,99
Papierverzierer Verlag
Verschiedene US-Sender haben ihr Serien-Lineup für die Saison 2015/2016 vorgestellt, also was ab dem Herbst über die Bildschirme flimmern wird. Ich gehe hier nur auf die mit Phantastik- oder Nerdanteil ein, weiterhin geht es nur um bereits existente Shows, über die neuen wird an anderer Stelle berichtet.
Bei CBS wird es eine weitere Staffel BIG BANG THEORY geben, man darf spekulieren, ob es die letzte sein wird, das Konzept nutzt sich inzwischen doch ein wenig ab. Ebenfalls erneuert wurden HAWAII FIVE‑O und ELEMENTARY. Keine Phantastik-Absetzungen.
Fox:
Der Absetz-Sender FOX überrascht mit einer weiteren Staffel SLEEPY HOLLOW (ich hatte nach dem Ende der zweiten Season angenommen, dass es das war), dass GOTHAM eine zweite Staffel bekommt, überrascht vermutlich niemanden. Weiter geht’s auch mit: LAST MAN ON EARTH und den SIMPSONS. Dass sie keine Genre-Serie abgesetzt haben, ist fast schon ein Wunder.
NBC:
NBC hat CONSTANTINE weggeaxt (leider, die war gar nicht schlecht, daraus hätte noch was werden können), aber GRIMM noch eine Staffel genehmigt.
ABC:
Bei ABC kommt der Fan auf seine Kosten: Die abgefahren witzige Musical-Show GALAVANT bekommt erfreulicherweise eine zweite Staffel (da hätte ich nie mit gerechnet), auch dass AGENT CARTER fortgeführt wird, erfreut mich sehr, auch das kommt angesichts der mäßigen Einschaltquoten überraschend. Ebenfalls weiter dabei sind natürlich MARVEL´S AGENTS OF S.H.I.E.L.D. und ONCE UPON A TIME. Abgesägt wurden RESURRECTION und FOREVER.
Fox hat gerade auf einer Präsentation für Werbekunden einen offiziellen Termin für den Start des X‑FILES-Revivals bekannt gegeben. Das Premierendatum ist der 24. Januar 2016, also leider noch ein wenig hin.
Wie bereits bekannt, werden sich Scully und Mulder sowie einige weitere bekannte Gesichter aus der Kult-Serie zu sechs Episoden wieder zusammenfinden. Die erste Folge wurde direkt nach dem NFC Championship-Spiel terminiert, das ist für die USA ein absoluter Premiumplatz. Die zweite Episode wird sofort am nächsten Abend ausgestrahlt, die weiteren dann Montags abends um acht Uhr ET.
Ich bin überaus gespannt, was Carter und Co uns da vorsetzen werden.
THE BABADOOK – Bundesstart 07.05.2015. Die Besprechung basiert auf der englischen DVD-Fassung
Viel Neues kann Jennifer Kent in ihrem Spielfilm-Debüt dem Zuschauer nicht bieten. Und doch zeigt DER BABADOOK immer wieder ein gewisses Etwas, was ihn zu einem der angesehensten Horrorfilme der letzten Jahre werden ließ. Oberflächlich gesehen scheint dieses Lob nicht nur übertrieben, sondern überhaupt nicht gerechtfertigt. Ein alleinerziehende Mutter, die ihren Mann bei einem Unfall verloren hat. Ein Kind, das von Monstern unter dem Bett überzeugt ist. Die ersten, noch nicht ernst zu nehmenden, Anzeichen eines übernatürlichen Eindringlings. Schließlich der aussichtslos scheinende Kampf gegen den Terror. Und dann eine Auflösung mit Mitteln, wie sie lange vorhergesagt, aber zuerst als Unsinn abgetan wurden. Jennifer Kent reiht die Standards aneinander, welche schon lange die Eckpfeiler von oft gesehener, aber solider Grusel-Unterhaltung bilden.
Zuerst einmal ist leider die weibliche Protagonistin aus dem Titel verschwunden, der Film wird kurz VALERIAN heißen. Das wundert allerdings weniger, wenn man weiß, dass die Comicserie in Frankreich unter diesem Titel läuft. Außerdem trägt die Protagonistin im Original den Namen Laureline, warum ein französischer Name in einen anderen geändert wurde, wissen vermutlich nur die Übersetzer bei Carlsen.
Beim Film VALERIAN schreibt Luc Besson das Drehbuch, produziert und führt auch Regie. Valerian wird Dane DeHaan (AMAZING SPIDER-MAN 2) spielen, die Rolle der Veronique (oder Laureline) übernimmt Cara Delevingne (sieht man sich die Comics an, scheint mir DeHaan typmäßig ein wenig fehlbesetzt). Der Zeichner der Serie, Jean-Claude Mezieres, war Konzeptdesigner bei Bessons SF-Film DAS FÜNFTE ELEMENT, ob er auch an VALERIAN wieder mitwirkt, ist derzeit unklar.
Die Dreharbeiten werden im Dezember 2015 beginnen, Kinostart soll irgendwann in 2017 sein.
Man darf gespannt sein. Besson kann SF, das hat er mit DAS FÜNFTE ELEMENT bewiesen, allerdings waren viele seiner neueren Filme leider eher unterdurchschnittlich. Ich hoffe, dass er bei diesem Film, einem erklärten Lieblingsprojekt, wieder zu alter Form aufläuft.
Logo VALERIAN Copyright Luc Besson und EuropaCorp
Die dritte Superhelden-Show nach DC Comics, und ein Spinoff von ARROW und FLASH kommt im Herbst auf den US-Sender The CW. Sie wird allerdings nicht, wie zuerst kolportiert, den Titel ATOM tragen, sondern heißt LEGENDS OF TOMORROW.
Die offizielle Inhaltsangabe des Senders lautet wie folgt:
Having seen the future, one he will desperately try to prevent from happening, time-traveling rogue Rip Hunter is tasked with assembling a disparate group of both heroes and villains to confront an unstoppable threat – one in which not only is the planet at stake, but all of time itself. Can this ragtag team defeat an immortal threat unlike anything they have ever known?
Offen ist nach wie vor, welche Rolle Caity Lotz spielen wird. Ihr Charakter Sara Lance alias Black Canary ist in ARROW bekanntermaßen zu Tode gekommen. Auf der anderen Seite geht es hier offenbar um Zeitreisen. Es bleibt spannend.
Promofoto Brandon Routh als ATOM Copyright The CW
Bei LUCIFER handelt es sich um eine neue Serie bei Fox Television (man sollte sie bei diesem absetzfreudigen Sender also vielleicht nicht zu sehr mögen).
Tom Ellis (DOCTOR WHO, RUSH) spielt Luzifer, dem seine Rolle als Herr der Unterwelt langweilig geworden ist und der deswegen abdankt. Stattdessen geht er nach Los Angeles und hilft dort der Polizei dabei, Verbrecher zu überführen und natürlich vor allem zu bestrafen. An seiner Seite Lauren German (CHICAGO FIRE) als Chloe Dancer, Detective der Mordkommission, die von Luzifer gleichzeitig fasziniert und abgestoßen ist. Lesley-Ann Brandt (SPARTACUS) spielt Luzifers besten Freund Maze, einen Dämonen, der die Form einer Frau angenommen hat. Nicholas Gonzales (SLEEPY HOLLOW) stellt Dan dar, einen weiteren Detective der Mordkommission, der dem neuen Helfer nicht recht vertraut. Weiterhin zu sehen: D.B. Woodside (24, SUITS) als Amenadiel, ein Engel der Luzifer überreden soll, in die Hölle zurückzukehren, und Rachael Harris (SUITS) als Linda, Luzifers Therapeutin.
Die Studios hinter LUCIFER sind Warner Bros. TV, DC Comics und Jerry Bruckheimer Television. Der Pilot wurde geschrieben vom CALIFORNICATION-Erfinder Tom Kapinos, Regie führte Len Wiseman (UNDERWORLD). Die beiden sind auch zusammen mit Bruckheimer, Jonathan Litman und Ildy Modrovich ausführende Produzenten.
LUCIFER war ursprünglich eine Comicserie ein Spinoff von Neil Gaimans erfolgreicher Reihe SANDMAN. Sie brachte es auf 75 Ausgaben.
Das Konzept halte ich für … merkwürdig, aber der Trailer sieht gut aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und noch eine Featurette:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor James T. Kirk war Christopher Pike Captain der USS Enterprise, das weiß nicht nur der Fan aus dem ersten STAR TREK-Piloten THE CAGE, aber auch aus TOS-Episoden.
Riger 7 Productions möchte die Geschichte der ersten Mission der Enterprise und ihrer Crew unter dem Kommando von Captain Pike als Independent-Film zeigen, der wird Episodenlänge haben, also ca. 45 Minuten. Sollte dieses Projekt gut ankommen, soll entweder ein weiterer 90-minütiger Film namens ENCOUNTER AT RIGEL oder eine Webserie realisiert werden. Die erste Episode soll demonstrieren, »dass sie es können«.
Besonders bemerkenswert ist hierbei erneut die Besetzung, die sich wie ein STAR TREK- und Hollywood-Who-is-Who liest:
Ray Wise (Reaper, Twin Peaks, Star Trek: Next Generation & Voyager) als Admiral Josh Pike
Bruce Davison (X‑Men, Star Trek: Voyager & Enterprise, Lost, Legend of Korra) als Captain Robert April
Dwight Schultz(Star Trek: Next GenERATION, A‑Team) als Captain Jason Tracy
Linda Park (Star Trek: Enterprise, Legends) als Captain Julie Decker
Robert Picardo (Star Trek: Voyager, Stargate) als Doktor Jace Zimmerman
Chase Masterson (Star Trek: Deep Space 9) als Lieutenant Susan Kelly
Jorge Pallo (Insidious 2, The Secret Life of the American Teenager, 24, Sons of Anarchy) als Captain Damian Sandoval
Sean Kenney (Star Trek TOS: Captain Pike & Lt. DePaul)
Das Team von STAR TREK: NEW VOYAGES hat dem Schwesterprojekt seine grandiose Kulisse der TOS-Enterprise für die Produktion von CAPTAIN PIKE zur Verfügung gestellt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte bereits mehrfach berichtet: SENSE8 ist eine neue Serie bei Netflix, erschaffen von den Wachowskis (MATRIX) und J. Michael Straczynski (BABYLON 5). Ab Freitag den 5. Juni 2015 werden alle 12 Episoden »am Stück« auf dem Streamingdienst anzusehen sein. Und ja: auch in Deutschland.
Hier also ein Trailer. Ich muss zugeben, dass der mich noch nicht so richtig anmacht, interessant ist das Thema aber allemal. Und da die Handlung zu großen Teilen von JMS stammt, bin ich zuversichtlich.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.