MACGYVER-Reboot als Fernsehserie bei CBS?

MacGyver

CBS hat erst ein­mal einen Pilot­film für eine poten­ti­el­le neue MACGYVER-Serie geor­dert, nach dem sich ent­schei­det, ob man eine neue Serie dar­aus machen möch­te. Dabei soll es um eine jün­ge­re Aus­ga­be des Ober­bast­lers gehen und ihn im Alter von Anfang/​Mitte 20 pro­trai­tie­ren. Ob Büro­klam­mern, Gaf­fer­tape oder Kau­gum­mi invol­viert sind, ist unbe­kannt.

Das könn­te einem jetzt Angst machen, aber tat­säch­lich sind laut Hol­ly­wood Repor­ter nam­haf­te Per­so­nen mit dem Pro­jekt befasst: Aus­füh­ren­der Pro­du­zent und Regis­seur beim Pilo­ten (und dann wohl auch bei der spä­te­ren Serie, soll­te es tat­säch­lich dazu kom­men) ist James Wan (SAW, FAST & FURIOUS 7), das Dreh­buch kommt von R. Scott Gem­mill, der hat bei­spiels­wei­se bereits für NCIS LOS ANGELES, EMERGENCY ROOM oder JAG geschrie­ben. Eben­falls als aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Hen­ry Wink­ler dabei, der den Job auch bei der Ori­gi­nal­se­rie hat­te.

Zur Beset­zung ist der­zeit noch nichts bekannt, eben­so­we­nig, ob Mac einen Vokuh­i­la tra­gen wird.

In der Ori­gi­nal­se­rie, die zwi­schen 1985 und 1992 bei ABC lief, spiel­te Richard Dean Ander­son den Titel­hel­den Angus Mac­Gy­ver. Es folg­ten 1994 noch zwei Fern­seh­fil­me. Die Serie war rela­tiv erfolg­reich, inzwi­schen ist sie Kult und hat längst in ver­schie­de­nen Varia­tio­nen Ein­zug in Pop­kul­tur und Nerd­tum gefun­den.

Es gab einen wei­te­ren Plan für eine »Young MacGyver«-Serie, bei der Jared Padale­cki den Cha­rak­ter für War­ner Bros. spie­len soll­te, dar­aus wur­de aber nichts. Frü­her in die­sem Jahr gab es auch Infor­ma­tio­nen dar­über, dass die Figur mit einer Frau in der Haupt­rol­le neu erfun­den wer­den soll­te, aber davon hat man lan­ge nichts mehr gehört.

Pro­mo­bild Mac­Gy­ver Copy­right Para­mount Home Enter­tain­ment

[aartikel]B00O9UMXP2[/aartikel][aartikel]B00XKOF05S[/aartikel]

 

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 623

Bücherbrief 623

Neu­er Monat, neu­er Bücher­brief. Ab sofort hier zum Down­load: Erik Schrei­bers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 623 und für den Monat Sep­tem­ber 2015.

In die­ser Aus­ga­be mit Bespre­chun­gen aus den The­men deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le, Comics und Fil­me.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF ist kos­ten­los und kann hier im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 623 Sep­tem­ber 2015 (PDF, ca. 1 MB)

 

ALLES STEHT KOPF – INSIDE OUT

Poster Alles steht Kopf

INSIDE OUT – Bun­des­start 01.10.2015

Es dürf­te lei­der nur weni­ge Leu­te gegen, die sich an Peter und Bob­by Far­rel­lys OSMOSIS JONES erin­nern wer­den. Eine emp­feh­lens­wer­te Ein­sicht in den mensch­li­chen Kör­per. Das wei­ße Blut­kör­per­chen Osmo­sis Jones muss das töd­li­che Virus Thrax im Kör­per aus­fin­dig, und den Gar­aus machen, bevor es sich zu sehr aus­brei­tet. Aber Thrax ist geris­sen, und Osmo­sis muss zum Bei­spiel mit Hil­fe der Nie­ren­stei­ne arbei­ten. Wenn dann nicht auch noch die Wie­der­wahl des Bür­ger­meis­ters in Gestalt des Gehirns anstün­de, wel­ches der Ein­fach­heit hal­ber lie­ber nur eine Grip­pe­ta­blet­te ein­nimmt. OSMOSIS JONES ist eine sehr ori­gi­nel­le, weil sehr gut durch­dach­te Unter­hal­tung. 14 Jah­re spä­ter geht Pix­ar eini­ge Schrit­te wei­ter, eben­so ori­gi­nell und durch­dacht. Natür­lich Pix­ar, die sich, trotz ihrer Ein­bin­dung ins Maus-Haus, die Repu­ta­ti­on bewahrt haben.

SciFi-Horror Independent-Film mit STAR TREK-Stars: 5TH PASSENGER

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Das Crowd­fun­ding zum SF-Hor­ror-Film 5TH PASSENGER ist irgend­wie völ­lig an mir vor­bei gegan­gen, genau­so wie das gesam­te Pro­jekt bis­her. Das ist scha­de, denn es han­delt sich um ein sehr inter­es­san­tes Pro­jekt, ins­be­son­de­re auch des­we­gen, weil bekann­te Namen aus pro­fes­sio­nel­len SF-Seri­en wie STAR TREK, STARGATE und FALLING SKIES dabei sind.

Es spie­len: Tim Russ (Tuvok in STAR TREK: VOYAGER), Mari­na Sir­tis (Dean­na Troi in STAR TREK: TNG), Doug Jones (PAN´S LABYRINTH, Cochise in FALLING SKIES), Armin Shi­mer­man (Quark in STAR TREK: DS9), Manu Ini­ray­mi (Icheb in STAR TREK: VOY) und Hana Hat­ae (Mol­ly O´Brien in STAR TREK: DS9).

Wei­ter­hin sind betei­ligt: Scott Bak­er hat das preis­ge­krön­te Dreh­buch zu 5TH PASSENGER ver­fasst und führt auch Regie, zudem ist er Pro­du­zent. Mor­gan Lariah ist sein Co-Autorin und spielt auch eine Haupt­rol­le, Eve Mil­ler. Tho­mas E. Supren­ant ist ein Make­up-FX-Künst­ler und Ali­en Crea­tu­re Desi­gner, der bei­spiels­wei­se bereits für BUFFY oder DONNIE DARKO gear­bei­tet hat. Die Musik kommt von Ramin Kou­sha (SHARKNADO), für die Spe­zi­al­ef­fek­te ist Tobi­as Rich­ter mit sei­ner Fir­ma The Light Works ver­ant­wort­lich und Co-Pro­du­zent ist Ryan T. Husk (STAR TREK: INTO DARKNESS), der auch eine Rol­le spie­len wird.

Und auch, wenn das Gan­ze in Sachen Schau­spie­lern STAR TREK-las­tig ist, han­delt es sich doch nicht um einen Film im Fran­chise. Die Prä­mis­se:

5TH PASSENGER spielt im Jahr 2151. Der Super­vul­kan unter dem Yel­low­stone Natio­nal­park ist aus­ge­bro­chen und hat die Erde ins Cha­os gestürzt. Der Film erzählt die Geschich­te einer Crew von fünf Per­so­nen an Bord einer Ret­tungs­kap­sel, in die sie sich flüch­ten muss­ten, als ihr Schiff kurz vor dem Errei­chen ihres neu­en Hei­mat­pla­ne­ten explo­dier­te. Sie kämp­fen unter­ein­an­der als die Luft aus­geht, aber müs­sen zusam­men­ar­bei­ten, um ein gefähr­li­ches Ali­en zu fin­den, dass sich auf ihrem Schiff ver­steckt – bevor es sie alle tötet.

Vor kur­zem ist eine Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne auf Indiego­go gestar­tet, die die Spe­zi­al­ef­fek­te finan­zie­ren soll, man kann sich also noch am Pro­jekt betei­li­gen!

DOCTOR WHO-Spinoff: CLASS

Tardis

BBC Three kün­dig­te ges­tern eine Spin­off-Serie der bri­ti­schen Kult­show DOCTOR WHO an, die den Titel CLASS tra­gen wird. Geplant sind acht Epi­so­den á 45 Minu­ten, geschrie­ben vom Young Adult-Autor Patrick Ness, es han­delt sich um sei­ne ers­te Arbeit für eine Fern­seh­se­rie.

CLASS ist dem­nach eben­falls eine Serie für Her­an­wach­sen­de und spielt im heu­ti­gen Lon­don. Unbe­schreib­li­che Gefah­ren bre­chen durch das Gefü­ge von Raum und Zeit – und Lon­don ist unge­schützt. Die Gescheh­nis­se dre­hen sich um die Coal Hill School (an der Cla­ra Oswald als Leh­re­rin arbei­tet, die aber in der Serie DOCTOR WHO seit den 1960ern immer wie­der eine Rol­le spielt).

CLASS wird von BBC Cym­ru Wales zusam­men mit BBC World­wi­de für BBC Three pro­du­ziert. Die Dreh­ar­bei­ten begin­nen im Früh­jahr 2016, gesen­det wer­den soll dann spä­ter im sel­ben Jahr. Zur Beset­zung mach­te die BBC noch kei­ne Aus­sa­gen.

Quel­le: BBC, Bild Tar­dis von Babbel1996, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Neuerscheinung: DECEMBER PARK von Ronald Malfi

December Park

Beim Luzi­fer-Ver­lag ist soeben der Thril­ler DECEMBER PARK von Ronald Mal­fi als deut­sche Erst­aus­ga­be erschie­nen. Dabei han­delt es sich um den Gewin­ner des Bever­ly Hills Inter­na­tio­nal Book Awards 2015 in der Kate­go­rie »Sus­pen­se«. Zum Inhalt:

Im Herbst 1993 wird das beschau­li­che Städt­chen Har­ting Farms in Mary­land vom Ver­schwin­den meh­re­rer Kin­der erschüt­tert. Zunächst den­ken die Bewoh­ner noch an Aus­rei­ßer – bis in dem gro­ßen, gespens­ti­schen, umwal­de­ten Decem­ber Park die ers­te Lei­che eines Mäd­chens gefun­den wird. Die Zei­tun­gen spre­chen vom Ent­füh­rer als Piper – als Rat­ten­fän­ger, wie in der Sage der Brü­der Grimm –, weil er gekom­men ist, um die Kin­der weg­zu­lo­cken. Doch in den Schul­gän­gen flüs­tern die Kin­der noch viel düs­te­re­re Namen.
Ange­lo Maz­zo­ne und sei­ne Freun­de ent­de­cken eine Ver­bin­dung zu dem toten Mäd­chen und neh­men die Ver­fol­gung des Mör­ders auf. Die fünf Jugend­li­chen schwö­ren sich, der Schre­ckens­herr­schaft des Pipers ein Ende zu set­zen. Doch was als muti­ges Ver­spre­chen beginnt, ent­puppt sich nicht nur als Odys­see in die Düs­ter­nis ihrer Hei­mat­stadt und ihrer Bewoh­ner, son­dern auch als Selbst­er­fah­rungs­trip. In der Däm­me­rung ist auf den Stra­ßen von Har­ting Farms jeder ver­däch­tig, und jeder der Jungs könn­te das nächs­te Opfer des Pipers sein.

Der Roman hat einen Umfang von beein­dru­cken­den 624 Sei­ten und kommt als »Smart-Cover« im For­mat 13,5 x 20,5 cm daher. Die Print­aus­ga­be kos­tet 16,99 Euro, für das eben­falls erhält­li­che eBook wer­den 7,99 Euro fäl­lig.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Luzi­fer Ver­lag

[aartikel]3958350321[/aartikel][aartikel]B00U8MV522[/aartikel]

Lionsgate kauft Rechte an KINGKILLER CHRONICLES

Pat Rothfuss

Wie der Hol­ly­wood-Repor­ter berich­tet, hat Lions­gate sich die Exklu­siv­rech­te an Patrick Roth­fuss´ Fan­ta­sy-Buch­rei­he THE KINGKILLER CHRONICLES gesi­chert. Zuvor hat­te es Gesprä­che mit ver­schie­de­nen Inter­es­sen­ten gege­ben, dar­un­ter Lions­gate, MGM und auch War­ner Bros.

Das Gan­ze soll dabei mul­ti­me­di­al umge­setzt wer­den, geplant sind offen­bar Fil­me, Fern­seh­se­ri­en und Com­pu­ter­spie­le.

Das ers­te Buch der Rei­he trägt den Titel THE NAME OF THE WIND (deutsch DER NAME DES WINDES), es erschien im Jahr 2008 und wur­de mit diver­sen Prei­sen aus­ge­zeich­net. Die gesam­ten Chro­ni­ken umfas­sen drei Bücher und drei Novel­len, die auf der Serie basie­ren. Die deut­schen Fas­sun­gen der »Königs­mör­der-Chro­nik« sind bei Klett Cot­ta erschie­nen.

Um die Fil­mum­set­zung wer­den sich Lions­gate-Prä­si­dent Erik Feig zusam­men mit Jey­un Choi Mun­ford und Jes­si­ca Switch küm­mern, die Fern­seh­se­rie ist in der Hand von Chris Sel­ak und um den Com­pu­ter­spie­len wid­met sich Peter Levin.

Bild: Pat Roth­fuss 2014, von J Milb­urn, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]B0010SKUYM[/aartikel][aartikel]B004PGNB1K[/aartikel][aartikel]B006TXMR62[/aartikel][aartikel]B00SH1YXCA[/aartikel]

Vorkriegs-Heftromane gegen Spende beim Wibra-Verlag

Wibra Promobild

Beim Wibra-Ver­lag arbei­tet man deut­sche Heft­ro­ma­ne aus der Vor­kriegs-Ära in eBooks um und bie­tet die­se auf der eige­nen Web­sei­te zum Her­un­ter­la­den an. Der­zeit fin­den sich die Seri­en AL CAPONE, BUFFALO BILL, FRANK ALLAN, NICK CARTER und ROLF TORRING, also Aben­teu­er, Kri­mi und Wild West.

Die Roma­ne wer­den dabei nicht ein­ge­scannt (was auf­grund der Frak­tur­schrift Pro­ble­me mach­te), son­dern abge­tippt und dabei behut­sam über­ar­bei­tet damit sie flüs­sig les­bar wer­den, wobei aber Wert dar­auf gelegt wird, dass der Flair der Ori­gi­na­le erhal­ten bleibt.

Wöchent­lich wird ein Roman der Rei­he ROLF TORRING erschei­nen, zusätz­lich jeweils im Wech­sel ein Roman der ande­ren vier Seri­en, die damit alle vier Wochen her­aus­ge­ge­ben wer­den. Dabei hat man sich als Erschei­nungs­tag den klas­si­schen Heft­ro­man-Diens­tag aus­ge­sucht. Die jeweils nächs­ten Ter­mi­ne kann man auf der Ver­lags­web­sei­te oder auch auf Face­book nach­le­sen.

Die Roma­ne, die alle­samt gemein­frei sind, kön­nen auf der Web­sei­te kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den, man kann (und soll­te) den Ver­lag durch eine Pay­Pal-Spen­de unter­stüt­zen. Denn das ist auch ein Expe­ri­ment, ob sich so etwas über Spen­den tra­gen kann.

Ein sehr schö­nes Pro­jekt, wie ich fin­de!

Pro­mo­gra­fik Copy­right Wibra-Ver­lag

THE FLASH Season 2 Trailer: Zoom

Bald ist es soweit und in den USA star­tet auf The CW die neue Staf­fel der DC-Super­hel­den­se­rie THE FLASH, ein Able­ger von ARROW. Und der Sen­der spen­diert noch­mal einen Trai­ler, in dem man nicht nur Wal­ly West sieht, son­dern auch einen kur­zen Blick auf Zoom wer­fen kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B0113RH0X8[/aartikel][aartikel]B0113RGZBQ[/aartikel]

PROMETHEUS 2: Titel überraschend anders

Promo Prometheus

Die Dreh­ar­bei­ten für die Fort­set­zung von Rid­ley Scotts PROMETHEUS wer­den im Febru­ar 2016 begin­nen, sag­te der Regis­seur neu­lich. Nun gibt es ein wei­te­res Stück Infor­ma­ti­on, das ins­be­son­de­re des­we­gen über­ra­schend ist, weil Neill Blom­kamp gera­de ALIEN 5 dreht. Denn der zwei­te Teil soll den Titel ALIEN: PARADISE LOST tra­gen.

Doch damit nicht genug, Scott ver­kün­de­te, dass er gern noch einen drit­ten und vier­ten Teil machen möch­te, die dann wei­ter in Rich­tung des ers­ten ALI­EN-Films füh­ren sol­len. Dabei sol­len in den spä­te­ren Ite­ra­tio­nen auch die klas­si­schen Xeno­morphs wie­der auf­tau­chen.

Und schließ­lich bestä­tig­te er auch noch, dass die Hand­lung von Teil zwei sich dar­um dreht, wie Shaw und David den Hei­mat­pla­ne­ten der Inge­nieu­re ent­de­cken und erfor­schen.

Pro­mo­fo­to PROMETHEUS Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

[aartikel]B008SA5L2G[/aartikel][aartikel]B008SA5G6M[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen