HAN SOLO-Film verliert Regisseure

v.l.n.r.: Woo­dy Har­rel­son, Regis­seur Chris­to­pher Mil­ler, Phoe­be Wal­ler-Bridge, Alden Ehren­reich, Emi­lia Clar­ke, Regis­seur Phil Lord, Joo­nas Suo­ta­mo (als Chew­bac­ca) sowie Donald Glover

Wie bekannt ist gera­de ein Film um den jun­gen Han Solo in Arbeit, der vor Epi­so­de IV han­deln soll. Dabei kommt es zu Que­re­len um die Regie. Eigent­lich soll­ten Phil Lord und Chris Mil­ler bei dem Pro­jekt Regie füh­ren, die haben aller­dings letz­te Nacht hin­ge­wor­fen. Der Grund war der übli­che: Lucas­Film-Prä­si­den­tin und Pro­du­zen­tin Kath­le­en Ken­ne­dy sprach von »unter­schied­li­chen krea­ti­ven Visio­nen« für den Film. Lord und Mil­ler sag­ten das­sel­be: sie sei­en zwar kei­ne Fans des Begrif­fes »krea­ti­ve Dif­fe­ren­zen«, aber in die­sem Fall wür­de das Kli­schee exakt pas­sen.

Und nun? Dem Ver­neh­men nach sind drei Per­so­nen für den Job als neue Regis­seu­re im Gespräch. Es han­delt sich um Ron HowardLaw­rence Kas­dan & Joe John­s­ton. Alles gro­ße Namen.

Howard macht seit lan­gem Fil­me, dar­un­ter Erfol­ge wie SPLASH, COCOON, BACKDRAFT oder APOLLO 13. Joe John­s­ton war nicht nur Visu­al Effects-Künst­ler bei der ori­gi­na­len Tri­lo­gie und präg­te deren ein­zig­ar­ti­gen Look, er führ­te auch Regie bei ROCKETEER, JUMANJI oder CAPTAIN AMERICA: THE FIRST AVENGER. Über den drit­ten Kan­di­da­ten muss man kaum etwas erzäh­len: Law­rence Kas­dan arbei­te­te an den Dreh­bü­chern für Epi­so­de V und VI mit. Für THE FORCE AWAKENS war er neben J.J. Abrams der Haupt-Dreh­buch­au­tor. Und nicht zuletzt hat er auch das Skript für den HAN SOLO-Film ver­fasst.

Die Infor­ma­tio­nen zu den Kan­di­da­ten sind im Moment wenig mehr als Gerüch­te und soll­ten des­we­gen mit dem nöti­gen Maß an Skep­sis betrach­tet wer­den.

Pro­mo­fo­to HAN SOLO Copy­right Lucas­Film und Dis­ney

FUZE Code Studio: Programmierumgebung für die Nintendo Switch

Okay, das ist mal ein unge­wöhn­li­cher Schritt. Nin­ten­do wird für sei­ne Kon­so­le Switch mit dem »FUZE Code Stu­dio« eine Pro­gram­mier­um­ge­bung zur Ver­fü­gung stel­len, mit der die Nut­zer Spie­le in 2D und 3D auf der Kon­so­len­hard­ware pro­gram­mie­ren wer­den kön­nen. Man benö­tigt angeb­li­che kei­ne Vor­kennt­nis­se im Coden (das kann ich nur schwer glau­ben; was auf dem Foto zu erken­nen ist, sieht aller­dings nach einem BASIC-Dia­lekt aus).

Neben der Ansteue­rung der Gra­fik­chips ent­hält das Stu­dio auch einen Syn­the­zi­ser, um Musik zu kom­po­nie­ren (und ver­mut­lich auch für Geräu­sche), sowie eine Sprach­syn­the­se. Assets wie Musik, Gra­fik oder Code­schnip­sel wer­den in einem Shop kauf­bar sein. Um nicht auf dem Bild­schirm tip­pen zu müs­sen kann man eine USB-Tas­ta­tur anschlie­ßen.

ich bin ver­blüfft, dass gera­de Big N der­ar­ti­gen Zugriff auf ihre Kon­so­le ermög­licht, denn dadurch wer­den ver­mut­lich Ein­fall­to­re fürs Hack­ing geöff­net, und die will man bei Nin­ten­do immer auf Mario komm raus ver­mei­den. Ich wäre fast eupho­risch ob der Mög­lich­kei­ten, wür­de aller­dings erst mal die Nut­zungs- und Lizen­sie­rungs­be­din­gun­gen für die selbst­ge­code­ten Spie­le abwar­ten …

Ein Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum gibt es der­zeit eben­so wenig wie einen Preis.

Pro­mo­fo­to Switch mit FUZE Code Stu­dio Copy­right Nin­ten­do

Let´s test: CURIOUS EXPEDITION mit Victor Scrooge

Ich möch­te hier zukünf­tig immer wie­der mal Spie­le­vor­stel­lun­gen in Video­form zei­gen. Die wer­den vom You­tube-Kanal von Vic­tor Scr­oo­ge kom­men, der das mei­ner Ansicht nach im Gegen­satz zu vie­len sprach­lich über­dreh­ten Spie­le­tes­tern sehr schön und anhör­bar macht.

Die Pre­miè­re ist das Rogue­like THE CURIOUS EXPEDITION von Maschi­nen Mensch. In die­sem Retro-artig gehal­te­nen Game schickt man im Zeit­al­ter der Ent­de­ckun­gen des 19. Jahr­hun­derts Expe­di­tio­nen auf die wei­ßen Fle­cken der Welt­kar­te. Dabei hat man es durch­aus auch mit Über­sinn­li­chem zu tun, sowie mit Ein­ge­bo­re­nen, wil­den Tie­ren, mys­ti­schen Stät­ten, Erd­be­ben oder Sau­ri­ern. Durch sei­ne Pixel­gra­fik und die lie­be­vol­le Her­an­ge­hens­wei­se, die sich an Geschich­ten bei­spiels­wei­se eines Edgar Rice Bur­roughs, Arthur Conan Doyle oder auch H.P. Love­craft ori­en­tiert, ist ein wirk­lich schö­nes Spiel abseits des Main­streams zustan­de gekom­men.

Nehmt euch für das Ein­füh­rungs­vi­deo ins Spiel etwas Zeit, es ist knapp 40 Minu­ten lang.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Details zu GODZILLA 2

War­ner Bros. mel­de­ten soeben offi­zi­ell, dass die Dreh­ar­bei­ten an GODZILLA 2 (so immer noch der Arbeits­ti­tel, er wird aber ver­mut­lich nicht mehr GODZILLA: KING OF THE MONSTERS hei­ßen) offi­zi­ell begon­nen haben. Zudem gab es eine Plot­zu­sam­men­fas­sung und Details zu den Schau­spie­lern.

Wie es schon in der Post-Abspann-Sze­ne in KONG: SKULL ISLAND geteasert wur­de, sto­ßen drei wei­te­re klas­si­sche Kai­ju zu Legen­da­rys Mons­ter­ver­se, näm­lich Mothra, Rodan und King Ghi­do­rah, der offen­bar den Ober­ge­gen­spie­ler von God­zil­la dar­stellt.

Offi­zi­el­le Hand­lungs­zu­sam­men­fas­sung (Über­set­zung von mir):

The new sto­ry fol­lows the heroic efforts of the cryp­to-zoo­lo­gi­cal agen­cy Mon­arch as its mem­bers face off against a bat­tery of god-sized mons­ters, inclu­ding the migh­ty God­zil­la, who col­l­i­des with Mothra, Rodan, and his ulti­ma­te neme­sis, the three-hea­ded King Ghi­do­rah. When the­se anci­ent super-species—thought to be mere myths—rise again, they all vie for supre­ma­cy, lea­ving humanity’s very exis­tence han­ging in the balan­ce.

Die neue Geschich­te folgt den hel­den­haf­ten Bemü­hun­gen der kryp­to­zoo­lo­gi­schen Agen­cy »Mon­arch«, wäh­rend deren Mit­glie­der mit einer gan­zen Bat­te­rie von gott­gro­ßen Mons­tren kon­fron­tiert wer­den, dar­un­ter der mäch­ti­ge God­zil­la, der auf Mothra, Rodan und sei­ne uli­ti­ma­ti­ve Neme­sis, den drei­köp­fi­gen King Ghi­do­rah, trifft. Als die­se uralten Super­spe­zi­es – von denen man dach­te, sie sei­en nur Mythen – sich erneut erhe­ben und um die Vor­herr­schaft kämp­fen, steht die Exis­tenz der Mensch­heit auf dem Spiel.

Micha­el Doug­her­ty (Kram­pus) führt Regie, nach einem Dreh­buch von ihm, Max Boren­stein und Zach Shields.

Es spie­len unter ande­rem: Mil­lie Bob­by Brown  (Stran­ger Things), Kyle Chand­ler (Fri­day Night Lights), Vera Far­mi­ga (The Con­ju­ring), Sal­ly Haw­kins (Blue Jas­mi­ne), Ken Watana­be (Trans­for­mers: The Last Knight), Charles Dance (Game of Thro­nes), Brad­ley Whit­ford (Get Out), Tho­mas Midd­leditch (Sili­con Val­ley), O’S­hea Jack­son Jr. (Straight Out­ta Comp­ton), Ziyi Zhang (Crou­ch­ing Tiger, Hid­den Dra­gon) und Aisha Hinds (Star Trek: Into Dark­ness).

US-Start ist am 22. März 2019.

Pro­mo­gra­fik GODZILLA Copy­right War­ner Bros. und Legen­da­ry Enter­tain­ment

Neues zu J.J. Abrams´ OVERLORD

OVERLORD ist der Titel eines neu­en Films von J.J. Abrams (STAR TREK, STAR WARS, CLOVERFIELD, FRINGE usw., usf.). Der ist end­lich mal wie­der kei­ne Fort­füh­rung eines Fran­chise, son­dern ori­gi­na­ler und auch ori­gi­nel­le­rer Stoff. Dies­mal geht es um den D‑Day, also die Offen­si­ve der Alli­ier­ten gegen die Nazis und Über­na­tür­li­ches.

Die Prä­mis­se (Über­set­zung von mir):

On the eve of D‑Day, Ame­ri­can paratro­o­pers are drop­ped behind ene­my lines to car­ry out a mis­si­on cru­cial to the invasion’s suc­cess. But as they approach their tar­get, they begin to rea­li­ze the­re is more going on in this Nazi-occu­p­ied vil­la­ge than a simp­le mili­ta­ry ope­ra­ti­on. They find them­sel­ves fight­ing against super­na­tu­ral forces, part of a Nazi expe­ri­ment.

Am Vor­abend des D‑Day sprin­gen ame­ri­ka­ni­sche Fall­schirm­sprin­ger hin­ter den Fein­des­li­ni­en ab, um eine Mis­si­on durch­zu­füh­ren, die ent­schei­dend für den Erfolg der Inva­si­on ist. Aber als sie sich ihrem Ziel nähern dass in die­sem von Nazis besetz­ten Dorf mehr vor sich geht, als eine ein­fa­che mili­tä­ri­sche Ope­ra­ti­on. Sie fin­den sich im Kampf gegen über­na­tür­li­che Kräf­te, die Teil eines Nazi-Expe­ri­ments sind.

Abrams pro­du­ziert zusam­men mit Lind­sey Weber (STAR TREK BEYOND), aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Jo Burn, das Dreh­buch schrie­ben Bil­ly Ray und Mark L. Smith, Regie führt Juli­us Avery (SON OF A GUN). Es spie­len unter ande­rem: Jovan Ade­po (The Lef­to­vers), Wyatt Rus­sell (Cow­boys & Ali­ens), Jacob Ander­son (Game of Thro­nes), Pilou Asbæk (Game of Thro­nes), Domi­nic App­le­white (The King’s Speech), Iain De Caeste­cker (Agents of S.H.I.E.L.D.), John Maga­ro (THE GOOD WIFE), Mat­hil­de Olli­vi­er (The Mis­for­tu­nes of Fran­cois Jane) und Bokeem Wood­bi­ne (SPIDER-MAN: HOMECOMING).

Gerüch­ten zufol­ge könn­te es sich um einen Film aus der CLOVER­FIELD-Rei­he han­deln, in den US-Kinos wird er am 19. Okto­ber 2018 star­ten.

Bild J.J. Abrams von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

STAR TREK DISCOVERY hat ein Startdatum

Die hohen Her­ren bei CBS haben sich end­lich her­ab­ge­las­sen, einen defi­ni­ti­ven Start­ter­min für STAR TREK DISCOVERY her­aus­zu­ge­ben. Die neue Show des Fran­chise star­tet am 24. Sep­tem­ber 2017 auf CBS und und dem Strea­ming­dienst CBS All Access, und das um 20:30 Uhr. Wei­te­re Fol­gen kom­men dann jeweils Sonn­tags aus­schließ­lich auf All Access. In 188 wei­te­ren Län­dern (auch in Deutsch­land) läuft das Gan­ze auf Net­flix (einen Tag ver­spä­tet), in Kana­da auf Space.

Aller­dings wird die Staf­fel, die von 13 auf 15 Epi­so­den auf­ge­bohrt wur­de, zwei­ge­teilt sein. Die ers­te Hälf­te läuft bis zum 5. Novem­ber. Wei­ter geht es dann im Janu­ar 2018. Aller­dings sind die­se »Mid­se­a­son Breaks« im US-Fern­se­hen nicht unüb­lich.

Außer­dem bekommt DISCOVERY eine After­show im Stil von THE TALKING DEAD mit dem Titel TALKING TREK.

Logo STAR TREK DISCOVERY Copy­right CBS Tele­vi­si­on

Neuer SF-Kurzfilm von Neill Blomkamp: RAKKA

RAKKA ist der Titel des neu­en Sci­ence Fic­tion-Kurz­films von Neill Blom­kamp (DISTRICT 9), der ers­te sei­ner kürz­lich gegrün­de­ten Inde­pen­dent-Pro­duk­ti­ons­fir­ma Oats Stu­di­os. Und er hat sich für den Kurz­film nam­haf­te Hil­fe geholt, die Haupt­rol­le spielt kei­ne ande­re als Sigour­ney Wea­ver.

Die stellt eine kampf­erfah­re­ne Frei­heits­kämp­fe­rin dar, die einen Gue­ril­la­krieg gegen ech­sen­ar­ti­ge Ali­en-Inva­so­ren führt – und das ist nicht eben leicht, denn die­se Ech­sen haben über­sinn­li­che Fähig­kei­ten wie Tele­ki­ne­se oder Bewusst­seins­kon­trol­le.

RAKKA hat eine Län­ge von 20 Minu­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

JUSTICE LEAGUE: Musik von Danny Elfman

Ursprüng­lich hat­te Regis­seur Zack Sny­der den Kom­po­nis­ten Jun­kie XL (Tom Hol­ken­borg) ange­heu­ert, um für den DC-Film JUSTICE LEAGUE die Film­mu­sik zu machen. Vor eini­gen Wochen ist Sny­der aus per­sön­li­chen Grün­den aus dem Pro­jekt aus­ge­stie­gen und Joss Whe­don hat über­nom­men. Unter die­ser neu­en Ägi­de hat man sich ument­schie­den, offen­bar woll­te man einen »grö­ße­ren Namen« für die Kom­po­si­ti­on des Scores, den Job hat jetzt Dan­ny Elf­man, der für eini­ge der bekann­tes­ten Sound­tracks des Film­ge­schich­te ver­ant­wort­lich zeich­net. Whe­don arbei­te­te mit Elf­man bereits bei AVENGERS: AGE OF ULTRON zusam­men, der Kom­po­nist schrieb aber auch die Musik bei­spiels­wei­se zu BEETLEJUICE, EDWARD SCISSORHANDS, BATMAN RETURNS, SPIDER-MAN 3 oder zur Trick­se­rie THE SIMPSONS.

Bild Dan­ny Elf­man von The Kuhns­ter, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

JOHN WICK-Fernsehserie heißt jetzt THE CONTINENTAL

Im Janu­ar war ange­deu­tet wor­den, dass aus den bei­den JOHN WICK-Kino­fil­men (mit Kea­nu Ree­ves in der Titel­rol­le) eine Fern­seh­se­rie wer­den kön­ne, die sich um die Ent­ste­hungs­ge­schich­te des Cha­rak­ters dreht, also qua­si ein Pre­quel zu den Fil­men.

Davon ist man jetzt offen­bar ab, man hat das Kon­zept grund­le­gend ver­än­dert. Sie Show soll nun den Titel THE CONTINENTAL tra­gen und sich um die »ass­as­si­nen­freund­li­che« Hotel­ket­te glei­chen Namens dre­hen, in deren Häu­sern Mord strikt unter­sagt ist.

Chad Sta­hel­ski war der Co-Regis­seur beim ers­ten und Regis­seur beim zwei­ten Film, der ent­wi­ckelt auch die Serie. Auf die Fra­ge, ob John Wick Gast­auf­trit­te haben könn­te, wur­de das von ihm aus­drück­lich für mög­lich gehal­ten.

Ich gehe davon aus, dass man den Fokus in der Serie vom Haupt­cha­rak­ter der Fil­me weg len­ken möch­te, weil um den ja bereits ein drit­ter Film in Arbeit ist.

Der­zeit befin­det sich das Pro­jekt bei Lions­gate in der Ent­wick­lungs­pha­se, mehr Details wenn sie bekannt wer­den.

Pro­mo­fo­to JOHN WICK 2 Copy­right Con­cor­de

[aartikel]B00SXY9966[/aartikel][aartikel]B01N382ID4[/aartikel]

[E3] Gameplay-Trailer zu Biowares ANTHEM

Auf der E3 hat Bio­Wa­re sein neu­es SF-Spiel ANTHEM (Arbeits­ti­tel war PROJECT DYLAN) vor­ge­stellt und zeigt einen Game­Play-Trai­ler. ich weiß ja nicht, wel­che Game-Engi­ne das ist, aber die Godrays sehen ziem­lich groß­ar­tig aus (der Rest aber auch). Man sieht hier auch wie­der mal, dass es sich loh­nen kann, wenn die Ent­wick­lungs­zeit reicht, denn im Gegen­satz zu MASS EFFECT: ANDROMEDA stimmt auch die Mimik.

Die Ent­wick­ler bezeich­nen ANTHEM als »Shared World Action RPG«, tat­säch­lich han­delt es sich offen­bar um das Erfor­schen einer Open World im Vier-Spie­ler-Koope­ra­ti­ons­mo­dus aus der 3rd-Per­son-Per­spek­ti­ve. Der Fokus liegt laut Chef­de­si­gner Corey Gaspur dabei auf dem Koop­mo­dus, es soll aber auch für Solo­spie­ler genug zu tun geben.

Einen genau­en Start­ter­min gibt es noch nicht, angeb­lich wird Herbst 2018 ange­peilt. Ent­wi­ckelt wird für die Platt­for­men PC, PS4 und XOne.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen