Film, TV & Stream

Red Band Trailer: HANSEL AND GRETEL – WITCH HUNTERS

Mein lie­ber Herr Gesangs­ver­ein … :O Taran­ti­no meets Brot­hers Grimm. Ich muss die­sen Film sehen!

Ich möch­te an die­ser Stel­le dar­auf hin­wei­sen, dass die­ser Trai­ler mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net ist … dafür passt er aber defi­ni­tiv zum bevor­ste­hen­den Hal­lo­ween. :D

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neues zu SIN CITY: A DAME TO KILL FOR

Bereits am letz­ten Mon­tag star­te­te in Aus­tin, Texas, die Pro­duk­ti­on zur SIN CITY-Fort­set­zung A DAME TO KILL FOR. Vor der Kame­ra ste­hen dabei erneut Mickey Rour­ke, Jes­si­ca Alba, Jai­me King und Rosa­rio Daw­son. Ersetzt wur­de Devon Aoki, für die spielt nun Jamie Chung die Kata­na-schwen­ken­den Ass­as­si­nin auf Rol­ler-Skates, Miho.

Auch Ange­li­na Jolies Rol­le – Eva – muss­te neu besetzt wer­den, hier gibt es noch kei­ne Infor­ma­tio­nen, wer die Figur über­neh­men wird.

Der Film basiert auf dem gleich­na­mi­gen Comic von Frank Mil­ler, der im Jahr 1993 bei Dark Hor­se Comics erschie­nen ist.

Viel Zeit hat Regis­seur Robert Rodri­guez nicht, denn bereits in weni­ger als einem Jahr, am 4. Okto­ber 2013, soll A DAME TO KILL FOR in die US-Kin­mos kom­men. Das wird aber klap­pen, denn Rodri­guez ist dafür bekannt, schnell zu arbei­ten, er hat­te gera­de erst die Arbei­ten an MACHETE KILLS abge­schlos­sen. Das Dreh­buch stammt von ihm, Frank Mil­ler und Wil­liam Mona­han.

[cc]

Kino­pla­kat SIN CITY: A DAME TO KILL FOR Copy­right Dimen­si­on Films

Neuer TV-Spot: HOBBIT

Es ist mal wie­der Zeit für einen neu­en Trai­ler zum HOBBIT. Es steht zu ver­mu­ten, dass noch der ein oder ande­re fol­gen dürf­te. Nein, ich wer­de sie nicht alle zei­gen … :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MONSTER ROLL: Sushi-Köche bekämpfen Seemonster

Das Unter­hal­tungs­pro­gramm für den Sonn­tag: ein Kurz­film in dem Sushi-Köche den Kampf gegen Mons­tren aus den Tie­fen der Ozea­ne auf­neh­men. Gro­ßes Kino!

Der Kurz­film ist ein pro­of-of-con­cept für einen geplan­ten abend­fül­len­den Strei­fen. Wer mehr wis­sen möch­te, kann sich auf der Web­sei­te infor­mie­ren oder die Face­book-Sei­te auf­su­chen. In Kür­ze soll eine Sei­te auf Kick­star­ter ein­ge­rich­tet wer­den, um Geld für die Rea­li­sie­rung des Kino­films ein­zu­sam­meln.

Ich wür­de mir das defi­ni­tiv anse­hen!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

McClane in Hochform: neuer Trailer zu A GOOD DAY TO DIE HARD

Ich will gar nicht vie­le Wor­te ver­lie­ren. Sieht gut aus. Und man kauft es Wil­lis noch ab. Ich zumin­dest.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Was haben Bond und Cotton gemeinsam?

Heu­te wur­de hier auf Phan­ta­News über James Bond berich­tet: Alex schrieb über zwei bei Cross Cult neu erschie­ne­ne Fle­ming-Roma­ne. Danach wies ich auf das JERRY COT­TON-Reboot hin. Beim Titel­bild von COTTON RELOADED beschlich mich bereits ein eigen­ar­ti­ges Gefühl, ich konn­te den Fin­ger aber nicht so recht dar­auf legen, was mich stör­te. Als mein Blick dann noch­mal über die Bond-Cover schweif­te, fiel es mir wie Schup­pen von den Augen:

Da will man offen­bar von der Popu­la­ri­tät des bri­ti­schen Agen­ten eben­so pro­fi­tie­ren, wie von der Tat­sa­che, dass SKYFALL im Kino star­tet. Mei­ne per­sön­li­che Mei­nung ist: selbst wenn Lueb­be das Bild lizen­siert haben soll­te, hal­te ich ein der­art plum­pes Pla­gi­at, ein so pri­mi­ti­ves Nach­äf­fen eines gro­ßen Vor­bilds, für äußerst pein­lich. Wobei man natür­lich weiß, dass sol­cher­lei bei Bas­tei Lueb­be lang­jäh­ri­ge Tra­di­ti­on hat. Das macht es aber nicht bes­ser, war­um erschafft man nicht eine neue iko­ni­sche Dar­stel­lung, ein Allein­stel­lungs­merk­mal? Weil das teu­rer ist, als Dani­el Craig in schwarz­weiß 1:1 nach­zu­zeich­nen. Mög­li­cher­wei­se. Dass Cover­ge­stal­tung bei manch einem deut­schen Ver­lag eher stief­müt­ter­lich behan­delt wird, ist lei­der nichts Neu­es. Dass (Bastei-)Luebbe sei­ne Kopie­num­mer auch heu­te noch durch­zieht ist aber … schräg.

Update: wie Alex soeben anders­wo kor­rekt anmerk­te, ist das Trau­ri­ge dar­an, dass JERRY COTTON selbst schon lan­ge eine Iko­ne ist und Unter­stüt­zung durch einen Bri­ten gar nicht benö­tigt.

[cc]

Kino­pla­kat CASINO ROYALE Copy­right Colum­bia Pic­tures, Cover COTTON RELOADED Copy­right Lueb­be

Bei Crom! Kein Witz: Schwarzenegger spielt wieder CONAN

Ich habe es zuerst für einen schlech­ten Scherz gehal­ten – ist es aber offen­bar nicht. Nach 30 Jah­ren kehrt Arnold Schwar­zen­eg­ger zu einer sei­ner bekann­tes­ten Rol­len zurück, der des cim­me­ri­schen Bar­ba­ren. Geplant ist ein Film unter dem Titel THE LEGEND OF CONAN.

Ich habe in all den Jah­ren immer wie­der mal gesagt, dass Arnie durch­aus den geal­ter­ten King Conan spie­len kön­ne, aber ist das jetzt nicht viel­leicht ein wenig spät?

Laut dem Pro­du­zen­ten Fre­d­rik Malm­berg will man sich an der letz­ten Sze­ne des Films ori­en­tie­ren, in der man Conan als älte­ren Krie­ger auf einem Thron sit­zen sieht:

Den­ken Sie sich einen geal­ter­ten Wikin­ger, der alle Jobs gemacht hat: Krie­ger, Sol­dat, Söld­ner, zuletzt König und der mehr Frau­en im Bett hat­te als jeder ande­re. Der muss nun fest­stel­len, dass er bald nach Wal­hal­la geht – und er will sich mit einem letz­ten, gro­ßen Kampf ver­ab­schie­den.

Arnie sag­te gegen­über Dead­line:

Ich habe den Cha­rak­ter Conan immer geliebt und ich bin geehrt, dass man mich gefragt hat, ob ich die Rol­le noch­mal spie­len möch­te. ich kann es kaum erwar­ten mit Uni­ver­sal und dem Team um Fre­d­rik Malm­berg und Chris Mor­gan zusam­men zu arbei­ten, um die­se wahr­lich epi­sche Geschich­te zu ent­wi­ckeln.

Das könn­te man fast als Syn­onym für Arnold Schwar­zen­eg­gers Schau­spiel­kar­rie­re sehen, denn wenn das klappt, kommt er in den Hol­ly­wood-Olymp, wenn das ver­saut wird, dürf­te das ein schwar­zer Fleck in sei­ner Kar­rie­re sein. Des­we­gen bin ich mir noch nicht sicher, ob das Pro­jekt mutig oder dumm ist. Span­nend ist es alle­mal!

[cc]

Pro­mo­fo­to aus CONAN DER BARBAR Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures und Dino de Lau­ren­ti­is

AIRLORDS OF AIRIA: na geht doch!

Es ist offen­sicht­lich, dass die Unter­stüt­zungs­wel­le der letz­ten Tage erfolg­reich war: die Pro­duk­ti­on des Mood­tapes, mit dem Finan­ziers für den abend­fül­len­den Steam­punk-Spiel­film AIRLORDS OF AIRIA gefun­den und über­zeugt wer­den sol­len, hat dazu geführt, dass das Crowd­fun­ding bereits drei Tage vor dem Ende der Kam­pa­gne erfolg­reich war. Von der ein­zu­sam­meln­den Sum­me in Höhe von 10000 Euro sind bereits jetzt 105% ein­ge­nom­men.

Auf der Face­book-Sei­te zum Pro­jekt schrieb Dirk Mül­ler soeben:

Jawolll! Heu­te Nacht ist unser Luft­schiff mit Lach­gas­ein­sprit­zung schlag­ar­tig über die Ziel­li­nie gedon­nert. Durch die Unter­stüt­zungs­wel­le der letz­ten Tage sind wir nun 3 Tage vor der Dead­line mit 105% sogar leicht über­fi­nan­ziert. Es besteht natür­lich wei­ter­hin die Mög­lich­keit »Air­lords of Airia« bis zur Dead­line bei start​next​.de/​a​i​r​l​o​rds zu unter­stüt­zen. Wir bedan­ken uns schon mal bei allen, die in den letz­ten Wochen in jeg­li­cher Form unter­stützt und mit­ge­fie­bert haben. Was die Geschen­ke angeht, möch­ten wir Euch noch um Geduld bit­ten. Wir kön­nen natür­lich erst lie­fern, wenn der Kurz­film fer­tig­ge­stellt wur­de. Doch dazu erfahrt Ihr inner­halb der nächs­ten Woche mehr. Wir wün­schen Euch vol­ler Dank und Vor­freu­de auf die Pre­miè­re wei­ter­hin eine gute und span­nen­de Zeit.

Gra­tu­la­ti­on an Dirk und ich zie­he mei­nen Hut vor all denen, die die­ses bril­li­an­te Pro­jekt unter­stützt haben. Ihr seid groß­ar­tig! Wer noch nicht gehol­fen hat, kann das nach wie vor tun: auf der Pro­jekt­sei­te kann man bis zum Ende der Crowd­fun­ding-Pha­se spen­den.

[cc]

Pro­mo­gra­fik AIRLORDS OF AIRIA Copy­right Dirk Mül­ler

Featurette: WRECK-IT RALPH

Zu Dis­neys Ani­ma­ti­ons­film um Com­pu­ter­spie­le gibt es eine neue Fea­tur­et­te. Die wid­met sich den Cha­rak­te­ren des Films und den Stim­men hin­ter der Ori­gi­nal­fas­sung.

Ges­tern las ich übri­gens eine inter­es­san­te Infor­ma­ti­on dar­über, war­um Mario nicht im Film vor­kommt, ange­sichts der schie­ren Mas­se an abde­ren bekann­ten Game-Cha­rak­te­ren schon ver­wun­der­lich. Die Macher des Film waren jedoch der Ansicht, dass der Cha­rak­ter Mario im Bereich Video­spiel zu wich­tig ist, um ihn in einem Cameo zu ver­hei­zen. Sie haben ver­sucht, eine Sze­ne ein­zu­bau­en, die Sinn macht und in der er wich­tig ist, es ist ihnen aller­dings nichts Brauch­ba­ren ein­ge­fal­len. Des­halb haben sie sich ent­schlos­sen, ihn drau­ßen zu las­sen. Irgend­wel­che Lizenz­pro­ble­me, oder zu hohe gefor­der­te Kos­ten sei­tens Nin­ten­do ‑wie allent­hal­ben ver­mu­tet- waren angeb­lich nicht der Grund.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​p​Q​Y​j​t​N​1​U​E94

»Hilfe, die Mühle ist ja nur Schrott!« Fans bauen Millenium Falcon nach – in Originalgröße

Es war das Schiff von Lan­do Cal­ris­si­an bevor die­ser es beim Sab­acc an Han Solo ver­lor, es han­delt sich um einen stark modi­fi­zier­ten Frach­ter der YT-1300-Klas­se: die Mill­en­ni­um Fal­con, im Deut­schen auch als Rasen­der Fal­ke und Mil­le­ni­um Fal­ke bekannt. Jeder, der die ers­te STAR WARS-Tri­lo­gie gese­hen hat, dürf­te mit dem Namen etwas anfan­gen kön­nen.

Der US-Fan Chris Lee hat sich ein heres Ziel gesetzt: er will den Fal­ken nach­bau­en. Wobei der durch­schnitt­li­che natür­lich Modell­bau­er abwinkt, weil längst nichts Außer­ge­wöhn­li­ches. Doch halt: der Nach­bau soll in Ori­gi­nal­grö­ße erfol­gen, also 1:1 und begeh­bar.

Das ist ein sehr sport­li­ches Ziel und ich bin äußerst gespannt, ob dar­aus etwas wird. Wie man auf der Web­sei­te des Pro­jekts ver­fol­gen kann, hat sich Chris zusam­men mit Freun­den und STAR WARS-Fans aber tat­säch­lich dar­an gemacht, die­sen Traum zu ver­wirk­li­chen.

Groß­ar­tig!

[cc]

Bild und Logo Copy­right Chris Lee

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen