Eigentlich weise ich hier nicht mehr auf jedes Humble Bundle hin, da die inzwischen etwas inflationär geworden sind. Diesmal geht es allerdings nicht um Computerspielen, sondern um Rollenspiele.
Der Name ist äußerst sperrig: Das HUMBLE RPG BOOK BUNDLE – PATHFINDER WORLDSCAPE ULTIMATE CROSSOVER enthält nicht nur Rollenspiel-Quellenbücher, sondern auch Comics von Dynamite (wie das genau zusammenpasst ist mir nicht ganz klar geworden, aber vielleicht weiß ja ein Leser mehr).
Neben RPG-PDFs und Comics bekommt man auch noch Battlemaps (die man sich dann vermutlich ausdrucken muss) und im höchsten Tier eine Handvoll Miniaturen.
Die Comics liegen als PDF, CBZ und ePub vor, die Rollenspiel-Bücher als PDF.
Es war ja schon abzusehen, dass die Buchmesse wieder für Gelächter über die Buchbranche führen würde. Und so ist es natürlich auch.
Die Tolino-Allianz feiert heute mit viel Presse-Tamtam und einer Vorstellung in Frankfurt ihr tolles, neues eBook-Abo ab. Als besonders vorteilhaft heben sie hervor, dass es sich um eine »reduzierte Auswahl« handelt, und faseln von »Klasse statt Masse«. Ernsthaft.
Für einen Preis von fast zehn Euro im Monat darf man »frei« aus 40 Titeln der Genres »Romane & Erzählungen«, »Krimis & Thriller«, »Fantasy & Science Fiction« und »Liebesromane & Erotik« wählen. Damit wir uns korrekt verstehen: Nicht 40 Titel pro Genre, sondern insgesamt. Die Auswahl wechselt monatlich.
Angesichts solcher Knüller der Konkurrenz haben die Verantwortlichen bei Amazon garantiert gerade wieder einen Zwerchfellkrampf vom Lachen …
Wer dem grandiosen Angebot nicht widerstehen kann, darf das Abo ab heute bei Tolino abschließen, es ist monatlich kündbar. Die aktuellen Titel sind eher ältere Schinken.
[Update:] Was ich übersah: Es ist noch viel geiler: Man darf im Rahmen des Abos monatlich maximal vier eBooks ausleihen. HAHAHA! (Dank an Falko Löffler, der mich auf den Punkt hinwies).
Logo Tolino Copyright tolino media GmbH & Co. KG
Durch einen Artikel auf deutsche-science-fiction.de (den ich heute dort merkwürdigerweise nicht mehr finde – Edit: Hier ist er wieder, bei Sven Klöpping selbst) wurde ich gestern daran erinnert, dass auch ich noch eBooks auf Beam eBooks anbiete. Das sind im Prinzip Altlasten aus der Zeit, bevor der Shop zu Luebbe gehörte.
In dem nicht mehr sichtbaren Text wurde bemängelt, dass man im Publisherkonto nur Verkäufe aus dem Jahr 2017 einsehen kann.
Also versuchte ich mich an meinem Konto anzumelden. Da der Shop völlig anders aussieht als früher dachte ich mir schon, dass das nicht zu einfach werden würde. Tatsächlich konnte ich mich nicht einloggen. Der Versuch, mir einen Link zur Generierung eines neuen Passworts zusenden zu lassen, war zwar erfolgreich, allerdings erhielt ich nur den Fehler »This value should not be blank«, wenn ich dort versuchte, ein neues anzulegen.
Verblüffenderweise antwortete der Support schnell (das kennen wir ja auch anders), allerdings wies die Antwort bereits darauf hin, dass die Betreiber ihren Shop nach all den Jahren immer noch nicht im Griff haben:
ich habe den Fehler gefunden, leider war Ihr Profil bei uns im »neuen« Shop noch nicht vollständig gepflegt. Ich habe dies eben für Sie nachgepflegt. Bitte sehen Sie sich Ihre Daten aber auch noch mal an, nicht das es hier zu einem Fehler kommt. Wenn Sie jetzt noch mal versuchen das Passwort zurückzusetzen, sollten Sie hierbei keine Probleme mehr haben
Tatsächlich konnte ich mich jetzt einloggen. Die Migration der Kundenkonten hatte allerdings offensichtlich nicht korrekt funktioniert, wenn da erst noch ein Mitarbeiter anfassen musste.
Allerdings liegt da noch viel mehr im Argen, denn im Publisher-Konto traf mich dann fast der Schlag.
Zum einen sind tatsächlich nur Absatzzahlen aus 2017 sichtbar. Das ist ganz sicher nicht korrekt, denn die Betreiber bieten meine eBooks seit dem Inhaberwechsel an, und es sollte eine lückenlose Auflistung über alle Jahre geben, nicht nur über 2017 (das Einstelldatum kann man im Backend sehen). Wie das rechtlich zu bewerten ist, werde ich noch versuchen in Erfahrung zu bringen.
Zum anderen – und das ist absolut unfassbar – stand an den beiden Anthologien DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – ÆTHERGARN und DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – GESCHICHTEN AUS DEM ÆTHER ein Preis von einem Euro.
Und das obwohl ich die eBooks kostenlos unter CC-Lizenz in den Shop eingestellt hatte.Zu keiner Zeit habe ich diesen Preis geändert.Die Preisänderung hat also der Betreiber von Beam eBooks durchgeführt, und zwar ohne mich zu fragen.
Das ist nichts anderes als eine Frechheit und ganz sicher rechtlich mehr als fragwürdig. Auch dann, wenn es sich um einen technischen Fehler handelt.
Ich habe jetzt nochmals den Support angefragt, wie ich an die Daten von vor 2017 komme und warum sie unilateral und ohne Rücksprache irgendwelche falschen Preise für eBooks einstellen. Über die Antworten werde ich hier informieren.
alle Verkäufe die vor dem 1.1.2017 gelaufen sind, kann ich Ihnen gerne aus dem alten System herausziehen. Für welchen Zeitraum fehlen Ihnen Abrechnungen?
Wir spielen eigentlich nur Preise aus die uns so in das System eingepflegt wurden, vielleicht können Sie mir kurz erklären wo hier genau das Problem liegt. Sie erreichen mich telefonisch auch unter 0221 / xxxx-xxxx, dass macht es vielleicht leichter.
Nein, das werde ich ganz sicher nicht telefonisch klären, denn dann fehlen mir jegliche Belege. Ich habe die jetzt aufgefordert, mir sämtliche Verkäufe/Nichtverkäufe/Abrechnungen seit der Shopübernahme im September 2014 zur Verfügung zu stellen und nochmal gefragt, wie sie dazu kommen, andere als die von mir genannten Preise einzustellen.
[Update] Offenbar ist der neue Shop noch kaputter, als man annehmen könnte, denn während mir im Backend für die beiden Bücher ein Preis von jeweils einem Euro angezeigt wird, ist der Preis im Frontend, also im Shop, 0,00 Euro, also korrekt. Dennoch ist die technische Umsetzung offensichtlich mangelhaft.
Am 19. Oktober erscheint der dritte ASTERIX-Band des Duos Jean-Yves
Ferri (Text) und Didier Conrad (Zeichnungen). Er trägt den Titel ASTERIX IN ITALIEN und soll zeigen, dass Rom nicht gleichbedeutend mit dem gesamten Mittelmeerland ist. Es handelt sich um den inzwischen 37. Band der Serie, die von René Goscinny und Albert Uderzo geschaffen wurde.
Der Endspurt hat begonnen: Noch bis zum 31. Oktober 2017 haben Autoren Zeit, Geschichten zur Ausschreibung des von PhantaNews herausgegebenen und bei der Edition Roter Drache erscheinenden SF-Storybands REISEZIEL UTOPIA einzureichen.
In den Gesichten soll eine positive Zukunft beschrieben werden, nähere Details dazu finden sich zum einen im ursprünglichen Ausschreibungstext von Mitte April 2017, weiterführende Erklärungen gibt es in einem zusätzlichen Artikel zum gewünschten Inhalt der Stories.
Kurzhintergrund: Angesichts der aktuellen Weltlage und der Tatsache, dass die SF-Literatur in den letzten Jahren von Dysopien geradezu überschwemmt wurde, ist es endlich wieder Zeit für Geschichten, die ein optimistisches Bilder einer positiven Zukunft zeichnen.
Also nichts wie ran an die Tastaturen, noch ist fast ein Monat Zeit!
Der September ist vorbei und Erik Schreiber liefert einen neuen PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF, er trägt die Nummer 648. Darin wie immer haufenweise Besprechungen von Büchern und anderen Medien.
Weiterhin findet man einen Nachruf auf den am 8. September verstorbenen Science-Fiction-Autor Jerry Pournelle (DER SPLITTER IM AUGE GOTTES) sowie einen Bericht über das Science Fiction-Treffen im Technik Museum Speyer.
Die Besprechungen drehen sich diesmal um Medien aus den Bereichen deutsche und internationale Phantastik, Krimi & Thriller, sowie Hörspiele.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 648 liegt wie immer als PDF-Datei vor, und kann hier kostenlos herunter geladen werden.
Im Art Skript Phantastik Verlag ist die Storysammlung ABSINTH – GESCHICHTEN IM RAUSCH DER GRÜNEN FEE erschienen. Darin finden sich 12 Geschichten rund um das Getränk der Künstler und Kreativen, herausgegeben von Grit Richter. Klappentext:
Absinth – Das Getränk der Künstler
Gleichsam unverzichtbare Inspirationsquelle und verlockende Falle.
Diese Anthologie entführt Sie ins Reich der Grünen Fee, durch einen Strudel von Farben und Gefühlen an den Rand des Wahnsinns und über die eigene Weltanschauung hinaus. In 12 Geschichten lernen Sie die Personifizierung des grünen Getränkes kenne. Doch Vorsicht! Jedem erscheint die Fee in einer anderen Gestalt und manchmal offenbart sie sich erst beim letzten Tropfen.
Mit dabei sind folgende Geschichten und Autoren:
Ein Schloss aus Inspiration und Wahnsinn // Sandra Bollenbacher
Scheiß auf Nemo – rettet die Nautilus // Markus Cremer
Der Fluch der Blume // Martin Rüsch
Rien Ne Va Plus // M. W. Ludwig
Das dritte Glas // Nele Sickel
Honigmann&Breuer: Louche // Robert von Cube
Der letzte Tropfen // Melanie Vogltanz
Traum und Wahrheit // Jacqueline Mayerhofer
Hipster van Gogh // Nina Teller
Der Lärm in meinem Kopf // Fabian Dombrowski
Der Tod des Sherlock Holmes // Carmen Hübner
Blutfeuer // Christine Bathelt
Die Cover-Illustration steuerte Ireen Bow bei. Das Buch ist 232 Seiten stark und kann zum Preis von 12,80 Euro beispielsweise bei Amazon vorbestellt werden. Der Erscheinungstermin ist der 14. Oktober 2017. Ob es eine eBook-Fassung geben wird, ging aus der Pressemitteilung leider nicht hervor, auf Amazon kann ich zumindest keine finden.
Coverabbildung Copyright Art Skript Phantastik
Am 19. September 2017 ist bei Edition Roter Drache Swantje Niemanns Steamfantasy-Roman DRÚDIR – DAMPF UND MAGIE erschienen. Werbetext:
Dampfkraft und die genialen Maschinen der zwergischen Erfinder haben die Welt unwiderruflich verändert. Magie gilt als Relikt einer Zeit, in der Zauberei und Religion Werkzeuge der Unterdrückung waren. Deshalb ist es dem jungen Uhrmacher Drúdir nahezu unmöglich, seine magische Begabung zu akzeptieren. Doch als sein bester Freund ermordet wird, kann er nicht tatenlos bleiben.
Die Suche nach der Wahrheit führt ihn in die unterirdische Seestadt Schwarzspiegel. Dort begegnet er unerwarteten Verbündeten und entdeckt, wie fragil der innere Frieden der neugegründeten Zwergenrepublik ist. Seine Ermittlungen bringen ihn auf die Spur einer Verschwörung, die die Freiheit aller bedroht. Drúdir muss in eine Welt der Geheimnisse, Intrigen und Gewalt eintauchen, um das Unheil abzuwenden …
DRÚDIR kombiniert eine von Magie und uralten Mythen durchdrungene Fantasywelt in der Tradition Tolkiens mit dezenten Steampunk-Elementen und entwirft sein ganz eigenes Zwergenbild. Die Handlung entfaltet sich vor einem komplexen Hintergrund sozialer und politischer Spannungen, der an das Europa des ausgehenden 19. Jahrhundertes erinnert.
Der Roman ist 412 Seiten stark und zum Preis von 16,95 zu haben. Ein eBook soll ebenfalls folgen, da fehlen allerdings noch weitergehende Informationen.
Man kann den Roman versandkostenfrei (beim Versand nach Deutschland) beim Verlag bestellen.
Auf Startnext soll via Crowdfunding das Pen & Paper-Rollenspielsetting SEELENFÄNGER realisiert werden, genauer der Basisband TÄUSCHERLAND. Ab sofort ist das Projekt in der Startphase, es müssen sich also hinreichend Unterstützer finden, damit danach das eigentliche Crowdfunding starten kann. Aus der Beschreibung:
Täuscherland ist der große Basissettingband für das FATE CORE Rollenspiel Seelenfänger.
Das Setting
Dieses Dark-Fantasy-Setting führt die Spieler in eine Welt am Abgrund. Die Apokalypse in Form eines verlorenen Krieges und eines verhängnisvollen Fluches vernichtete das alte Reich. Die Spieler begeben sich in der Rolle von reisenden Seelenfängern und ihren Begleitern in dieses verfluchte Land, das von einem magischen Nebel, allgegenwärtigen Geistern, Bestien und noch schlimmeren Gefahren belagert wird. Nur die namengebenden Seelenfänger sind im Stande, die Seelen der Toten zu bändigen und so in den Kampf gegen den Täuscher zu ziehen – jenen Seelenfänger, der den Fluch über das Land gebracht hat.
Die Regeln
Zum Spielen von »Seelenfänger – Täuscherland« brauchst du Stift, Papier, Fantasie und ein FATE CORE Regelwerk, das es auch kostenlos zum Download gibt. Die tragische Vergangenheit einer rastlosen Seele, der verzweifelte Kampf gegen die Schergen des Täuschers oder ein moralisches Dilemma im Angesicht verbotener Magie – um spannende Geschichten wie diese zu erzählen, greift Seelenfänger auf FATE CORE zurück, ein Universalsystem, das kompetente Spielercharaktere in den Mittelpunkt einer dramatischen Handlung stellt.
Die Spieler brauchen nur wenige Regeln. Natürlich enthält »Täuscherland« auch die für das Spiel notwendigen Anpassungen und Ergänzungen für FATE CORE.
Diese umfassen Regeln für Seelenfang, ein eigenes Magiesystem, neue Stunts und Charakterkonzepte sowie Tipps zum Spiel mit Grusel‑, Horror- und Dark-Fantasy-Elementen. Doch der Schwerpunkt des Settingbandes liegt – wie der Name schon sagt – auf der Beschreibung der Welt, ihrer Bewohner, Wesen und Besonderheiten.
Pledgen wird man für verschiedenen Varianten des Quellenbuchs können, es gibt Hardcover- und Luxusausgaben. Die Pledgelevel beginnen bei 5 Euro, ab 20 Euro erhält man TÄUSCHERLAND als PDF, ab 48 Euro bekommt man Hardcover, PDF und ein Fanpaket. Gesammelt werden sollen 7500 Euro.
Hinter dem Projekt steht der Verlag Redaktion Phantastik, der sich bereits mit Private Eye oder der deutschen Ausgabe von WOLSUNG einen Namen gemacht hat. Zum Autorenteam gehören Projektinitiator Jörg Köster (Hauptautor – Setting), André Pönitz (Regeln), Dirk Walbrühl (Setting), Florian Wehner (Setting), Marco Ansing (Lektorat) und André Skora (Öffentlichkeitsarbeit).
Ich bin gerade eher zufällig darüber gestolpert, als ich anderweitig auf Amazon unterwegs war, und sie mir das als »andere Kunden kauften auch« andienten.
Becky Chambers´ grandiosen SF-Roman THE LONG WAY TO A SMALL, ANGRY PLANET gibt es derzeit bei Amazon als eBook für den Kindle für sagenhafte 99 Cent. Und das lohnt sich, wer mehr darüber wissen möchte, kann sich meine Rezension zum Roman durchlesen.
Übrigens hatte Becky Chambers über Jahre versucht, einen Verlag für ihre Geschichte zu finden und sie haben alle abgelehnt, weil »liest eh keiner, verlegen wir nicht«. Erst nachdem sie ihn im Selbstverlag veröffentlichte, er ordentlich viral ging und Stückzahlen verkaufte, wurde auf einmal doch ein Verlag wach (und erhöhte den Preis sofort deutlich). Jetzt also für 99 Cent. Zugreifen (und wer keinen Kindle hat: Die Taschenbuchfassung ist mit 7,99 für 432 Seiten ebenfalls ein Schnäppchen).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.