Buch

Vorbestellbar: Anthologie REITEN WIR! zu Ehren von Karl May

 

Bei der Edi­ti­on Roter Dra­che ist ab sofort die Antho­lo­gie REITEN WIR! vor­be­stell­bar. Zu Ehren des 175 Geburts­tags von Karl May erzäh­len dar­in Autoren und Autorin­nen neue Geschich­ten aus des­sen Welt. Her­aus­ge­ge­ben hat das Gan­ze Alex Jahn­ke.

Win­ne­tou und Old Shat­ter­hand, Kara Ben Nem­si und Had­schi Hal­ef Omar – Karl Mays Hel­den kennt man noch heu­te. Aber was wären die­se Hel­den ohne ihre treu­en Gefähr­ten, die nicht im Mit­tel­punkt stan­den? Was sind ihre Geschich­ten? Die Vet­tern Tan­te Droll, der West­mann in Frau­en­klei­dung und Hob­ble-Frank, der immer einen Spruch auf den Lip­pen hat­te, waren die Ein­zi­gen, die je Win­ne­tou und Old Shat­ter­hand ret­te­ten. Ellen, die Toch­ter Old Fire­hands und Rib­an­nas, lern­te von Win­ne­tou alles, was man als West­frau im Wil­den Wes­ten wis­sen muss. Die­se Antho­lo­gie erzählt ihre Geschich­ten, vol­ler Aben­teu­er, Span­nung, Humor und Tra­gö­di­en.
Kein ande­rer Autor hat so vie­le Leser in eine Welt vol­ler Aben­teu­er und Freund­schaft ver­sin­ken las­sen, sei­ne Geschich­ten und die Sehn­sucht nach Aben­teu­ern fül­len noch heu­te die Frei­licht­büh­nen und Wes­tern­städ­te Deutsch­lands. Zu sei­nem 175. Geburts­tag set­zen Autoren der Phan­tas­tik Karl May ein Denk­mal und bedan­ken sich für ihre Zeit und Inspi­ra­ti­on in sei­nen Wel­ten. Sie gehen sogar noch einen Schritt wei­ter, denn alle Künst­ler spen­den ihre Tan­tie­me an das Karl-May-Muse­um in Rade­beul zum Erhalt der Samm­lung.

Mit Geschich­ten von Tom­my Krapp­weis, Iris Kam­me­rer, Chris­ti­an von Aster, Oli­ver Hoff­mann, Lena Fal­ken­ha­gen, Anja Bagus, Ulff Leh­mann, Gerd Scherm, Isa Theo­bald, Robin Gates, Oli­ver Grau­te, Seli­na Haritz, Her­mann Rit­ter, Fal­ko Löff­ler, Mat­thi­as Kre­mer, Ale­xa Wasch­kau, Katya Cae­lum, Volk­mar Kuhn­le, Sabi­ne Joey Schä­fers, Mar­cus Rauch­fuß, Ger­maine Pau­lus, Ingo Muhs, Alex Jahn­ke, Axel Hil­de­brand und einem Vor­wort von Ruth Ellen Gru­ber.

Die Geschich­ten­samm­lung ist 448 Sei­ten stark, und wird zum Preis von 17,95 Euro als Hard­co­ver ange­bo­ten.

Vor­be­stel­len kann man direkt auf der Sei­te des Ver­lags, die ers­ten 50 Vor­be­stel­ler erhal­ten ein Gim­mick und die auf dem Buch­mes­se­con in Drei­eich (14.10.2017) anwe­sen­den Autoren signie­ren das Buch, das dort Pre­miè­re fei­ert.

Alex Jahn­ke (Hrsg.)
Rei­ten wir!
Phan­tas­tik­au­toren für Karl May
448 Sei­ten, mit 19 Abbil­dun­gen
13 x 21 cm, Hard­co­ver
ISBN 978–3‑946425–32‑8
17,95 €
Edi­ti­on Roter Dra­che

Cover­ab­bil­dung Copy­right Edi­ti­on Roter Dra­che

THE BOOK OF DUST: Neue Trilogie in der Welt des GOLDENEN KOMPASS startet im Oktober

Phil­ip Pull­mans Tri­lo­gie HIS DARK MATERIALS besteht aus den Büchern NORTHERN LIGHTS (in den USA als THE GOLDEN COMPASS), THE SUBTLE KNIFE und THE AMBER SPYGLASS (im Deut­schen als DER GOLDENEN KOMPASS, DAS MAGISCHE MESSER und DAS BERNSTEIN-TELESKOP). Die­se erschie­nen zwi­schen 1995 und 2000.

Jetzt wur­de ange­kün­digt, dass eine Pre­quel-Tri­lo­gie dazu erschei­nen wird (naja, nicht ganz, sie­he unten), sie trägt den Titel LA BELLE SAUVAGE und das ers­te Buch spielt ca. zehn Jah­re vor dem GOLDENEN KOMPASS. Es trägt den Titel THE BOOK OF DUST und wird am 19. Okto­ber 2017 bei David Fick­ling Books (Taschen­buch und eBook) und Knopf Books for Young Rea­ders (Hard­co­ver) erschei­nen. Die deut­schen Rech­te hat sich Carlsen gesi­chert, dort soll es als ÜBER DEN WILDEN FLUSS einen Monat spä­ter, am 19. Novem­ber 2017, her­aus­ge­bracht wer­den.

Übri­gens sagt der Autor selbst, dass es sich tat­säch­lich weder um ein Pre­quel noch um ein Sequel han­delt, son­dern um ein »Equel«, denn die neue Geschich­te spielt »neben« der von HIS DARK MATERIALS.

Die eng­li­sche Fas­sung von THE BOOK OF DUST kann man ab sofort vor­be­stel­len.

DER GOLDENE KOMPASS wur­de ver­filmt, das war lei­der (und in mei­nen Augen unbe­rech­tig­ter­wei­se) ein Flop, eine Fern­seh­se­rie zu HIS DARK MATERIALS ist bei der BBC in Arbeit.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Knopf Books for Young Rea­ders

[aartikel]0857561081[/aartikel][aartikel]1841593427[/aartikel][aartikel]B00ISZ022A[/aartikel]

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 645 und 646

Dies­mal gibt es DEN PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF gleich zwei­mal. Im ers­ten mit der Num­mer 645 fin­det sich eine umfang­rei­che Bespre­chung zu VALERIAN UND DIE STADT DER TAUSEND PLANETEN, die den Umfang eines nor­ma­len Bücher­briefs gesprengt hät­te.

In der Num­mer 646 fin­det man dann wie gewohnt Erik Schrei­bers Bespre­chun­gen zu Publi­ka­tio­nen, dies­mal aus den Berei­chen Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Kri­mi & Thril­ler, Comic und Sekun­där­li­te­ra­tur.

Bei­de PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEFE lie­gen wie immer im PDF-For­mat vor und kön­nen hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 654 Vale­ri­an (PDF, ca. 1,6 MB)

Bücher­brief 646 Juli 2017 (PDF, ca. 1 MB)

Neuerscheinung: GLUTBRINGER – ein Mythodea-Roman

Beim Ver­lag Schwar­ze Rit­ter erscheint am 1. August der Roman GLUTBRINGER von Jane Stein­bre­cher und Hagen Tron­je Grütz­ma­cher. Der spielt, wie der Vor­gän­ger­ro­man ZMEA – DIE WÄCHTER VON STEINTHAL, in der Fan­ta­sy­welt des LARPS Mytho­dea.

Der Magi­er Laz­z­ar Vivior­ka hegt ein dunk­les Geheim­nis: seit Jah­ren schon gärt in ihm der Wunsch nach Rache. Er will die ver­fem­ten Die­ner des Schwar­zen Eises büßen las­sen für das, was sie ihm einst ange­tan haben. Mit dem Wis­sen der Alten Herr­scher hofft er nun, sei­ne Plä­ne end­lich umset­zen zu kön­nen. Dass er dabei tau­sen­de Unschul­di­ge gefähr­det und mit sei­nen fre­vel­haf­ten Taten selbst die Ele­men­te erzürnt, schert ihn nicht. Auf dem Weg der Rache ist er bereit, jedes Opfer zu brin­gen.
Nur die Sol­da­tin Beryll und der uner­bitt­li­che Abge­sand­te der Ebe­ne des Feu­ers, stel­len sich dem Vor­ha­ben des skru­pel­lo­sen Magis­ters ent­ge­gen …

Das Taschen­buch ist 484 Sei­ten stark und und kos­tet regu­lär 12,90 Euro. Vom 1. bis zum 20. August gibt es einen ver­güns­tig­ten Ein­stiegs­preis von 10,00 Euro. Ob der Roman auch als eBook erhält­lich ist, stand lei­der nicht in der Pres­se­mit­tei­lung …

Cover­ab­bil­dung Copy­right Ver­lag Schwar­ze Rit­ter

BATMAN und THE SHADOW-Crossover

Die Figur THE SHADOW, bekannt aus klas­si­schen Radio Dra­mas, Comics und einem moder­nen Kino­film, ist bekann­ter­ma­ßen eine der Inspi­ra­tio­nen für BATMAN. Da macht es irgend­wie Sinn, die bei­den Figu­ren in einem Cross­over zusam­men­zu­füh­ren. Übri­gens nicht zum ers­ten Mal, die bei­den tra­fen bereits in Bat­man #253 und Bat­man #259 auf­ein­an­der.

Dyna­mi­te Enter­tain­ment und DC Comics tun sich nun zusam­men, um erneut ein Cross­over zu ermög­li­chen. Autor Ste­ve Orlan­do und Gra­fik-Künst­ler Gio­van­ni Tim­pa­no sor­gen für die Umset­zung.

Bei frü­he­ren Zusam­men­künf­ten konn­ten sich die bei­den Figu­ren nicht so recht lei­den und Shadow ver­such­te her­aus­zu­fin­den, wer hin­ter der Mas­ke steckt. Im neu­en Comic sind sie gezwun­gen, zusam­men­zu­ar­bei­ten:

The World’s Grea­test Mys­tery. The World’s Grea­test Detec­ti­ve. They can bare­ly stand each other, so how will they pos­si­bly deal with the World’s Grea­test Evil? What lega­cy can two of the world’s most endu­ring icons of jus­ti­ce lea­ve once they dis­co­ver an anci­ent evil has been living insi­de the world they pro­tect for cen­tu­ries, atta­ched to its heart. Can Bat­man and the Shadow save the world wit­hout kil­ling it in the pro­cess?

Das Cross­over THE MURDER GENIUSES wird in den USA im Okto­ber erschei­nen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right DC Comics und Dyna­mi­te Enter­tain­ment

[aartikel]1401275273[/aartikel]

Interview bei Skoutz

Ich wur­de wie­der ein­mal inter­viewt. Dies­mal von Kay Noa von Skoutz, der Platt­form, die die gleich­na­mi­gen Awards ver­leiht. Da ist die von mir her­aus­ge­ge­be­ne Antho­lo­gie DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – MECHANISCHE GEISTER erfreu­li­cher­wei­se auf der Short­list gelan­det, soll­te ich mich eini­gen Fra­gen dazu und zu ver­wand­ten The­men wie dem Her­aus­ge­ben von Antho­lo­gien, Spu­ren von Steam­punk, gro­ßen Ver­la­gen oder Design­ka­ta­stro­phen stel­len.

Was dar­aus gewor­den ist, kann man in die­sem Arti­kel nach­le­sen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right skoutz​.de

[aartikel]1533635064[/aartikel][aartikel]1533635226[/aartikel][aartikel]1477569073[/aartikel]

Erschienen: SHERLOCK HOLMES UND DIE RUINEN VON ROUGEMONT

In der Rei­he BAKER STREET TALES ist im Aru­nya-Ver­lag eine wei­te­re Novel­le erschie­nen. Sie wur­de von Bar­ba­ra Büch­ner ver­fasst und trägt den Titel SHERLOCK HOLMES UND DIE RUINEN VON ROUGEMONT. Zum Inhalt:

Spur­los ver­schwin­den der Rei­he nach neun Men­schen in einem ver­fal­le­nen Glas­haus nahe den Klip­pen von Calais. Die Leu­te von Rouge­mont schrei­ben die Ereig­nis­se dem bös­ar­ti­gen Geist des frü­he­ren Besit­zers zu, wäh­rend Dok­tor Wat­son einen Bota­ni­ker zum See­len­le­ben der Pflan­zen befragt und Sher­lock Hol­mes zur all­ge­mei­nen Über­ra­schung einen Geis­ter­be­schwö­rer enga­giert. Eine kör­per­lo­se Stim­me ver­rät die Lösung …

Die Novel­le ist aus­schließ­lich als eBook erhält­lich, eine Print­aus­ga­be wäre ca. 70 Sei­ten stark, es kos­tet 2,99 Euro. Die Cover­ge­stal­tung samt Cover­gra­fik sowie Innen­il­lus­tra­tio­nen stam­men von Shi­ko­mo.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Aru­nya-Ver­lag

[aartikel]B073QDMKWY[/aartikel]

Erschienen bei Periplaneta: KALION – DIE DUNKLE WUNDE

Als Fort­set­zung des ers­ten Ban­des KALION – DIE LAUTLOSE WOGE erschien soeben bei Peri­pla­ne­ta die Fort­set­zung KALION – DIE DUNKLE WUNDE von Aleš Pickar. Für das High Fan­ta­sy-Epos hat der Autor eine apo­ka­lyp­tisch-mit­tel­al­ter­li­che Welt mit eige­ner Spra­che, His­to­rie und sozia­len Struk­tu­ren erschaf­fen.

Klap­pen­text:

Unter dem gebro­che­nen Glanz des Stil­len Mah­ners am Fir­ma­ment dräut gro­ßes Unheil. Denn die Pele­o­ri schla­gen die Kriegs­trom­meln – was nie­mand so recht ernst neh­men will. Das Volk ver­gnügt sich wei­ter­hin sorg­los in Are­nen und Freu­den­häu­sern, nur ein zier­li­ches Mäd­chen, dem die Göt­tin Nio­be erschie­nen ist, pre­digt Ent­halt­sam­keit. Die eigen­sin­ni­ge Prin­zes­sin Line­der­i­on trifft nach lan­ger Rei­se auf ihren Bräu­ti­gam, aller­dings ist der Herr­scher des Ost­reichs anders als erwar­tet. Wäh­rend­des­sen treibt Tau­sen­de Mei­len ent­fernt die Schwä­ge­rin des Königs Bel­kar ihre umstürz­le­ri­schen Plä­ne vor­an. Doch alle Mäch­ti­gen des rau­en Kon­ti­nents Neroê ent­sen­den in die­sen Zei­ten heim­lich Spit­zel, Ass­as­si­ne und Lega­ten. Wer kann es da wagen, zwi­schen ehr­li­cher Hin­ga­be und eil­fer­ti­ger Dienst­be­flis­sen­heit, zwi­schen Freund und Feind zu unter­schei­den …

Die Print­aus­ga­be ist 330 Sei­ten stark und liegt als Klap­pen­bro­schur im For­mat 20,6 x 13,5 cm vor (ISBN: 978–3‑95996–042‑7), sie kos­tet 14,90 Euro. Das eBook (ISBN: 978–3‑95996–043‑4) ist zum Preis von 7,99 Euro erhält­lich.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Peri­pla­ne­ta

[aartikel]3959960425[/aartikel]

Anmerkungen zur Ausschreibung REISEZIEL UTOPIA

Es scheint noch Erklä­rungs­be­darf zur Aus­schrei­bung zu REISEZIEL UTOPIA zu geben, denn es tauch­ten diver­se Fra­gen auf, die ich im Fol­gen­den zu klä­ren ver­su­che.

Nein, es muss nicht alles »Frie­de, Freu­de, Eier­ku­chen« sein. Es geht um eine grund­sätz­lich posi­ti­ve Gesell­schaft in der Zukunft. Dass auch die nicht ohne Kon­flik­te aus­kommt, erklärt sich von selbst. Zwei Bei­spie­le:

In STAR TREK han­delt es sich frag­los um eine posi­ti­ve Uto­pie. Der größ­te Teil der Men­scheit und der För­de­ra­ti­on ist tole­rant und offen. Eigen­hei­ten unter­schied­li­cher Spe­zi­es inner­halb der Völ­ker­ge­mein­schaft sieht man als Berei­che­rung und ver­sucht, auch mit den schwie­ri­ge­ren davon zurecht zu kom­men. Dass es den­noch Rei­bun­gen geben kann und wird, wenn bei­spiels­wei­se ein logi­scher Vul­ka­ni­er auf einen emo­tio­na­len Men­schen trifft, ist klar und war Grund­la­ge diver­ser Plots. Eben­so klar ist, dass es äuße­re Gegen­spie­ler wie Klin­go­nen, Romu­la­ner, Borg oder Feren­gi gibt – und selbst bei denen bemüht man sich eher um Ver­ständ­nis und fried­li­ches Zusam­men­le­ben. Das klappt aber nicht immer, und dann spre­chen auch mal die Waf­fen. Trotz­dem ist STAR TREK in der Prime-Zeit­li­nie gera­de­zu ein Para­de­bei­spiel für eine posi­ti­ve Uto­pie. nein, es darf lei­der kei­ne Fan­fic­tion ein­ge­reicht wer­den.

Eben­falls zu nen­nen wären Alan Dean Fos­ters Roma­ne aus dem Humanx-Uni­ver­sum. Men­schen und insek­to­ide Thranx haben es geschafft, trotz anfäng­lich schwe­rer Res­sen­ti­ments und Urängs­ten eine gemein­sa­me Zivi­li­sa­ti­on auf­zu­bau­en, die auf den ers­ten Blick posi­tiv uto­pisch ist. Dass es auf Hin­ter­wäld­ler­pla­ne­ten anders aus­se­hen kann, ist in einem SF-Set­ting so, aber dann wer­den halt Inspek­to­ren (Poli­zis­ten) geschickt, die nach dem Rech­ten sehen. Und auch da gibt es Ant­ago­nis­ten in Form der bies­ti­gen Ech­sen­ras­se A´Ann oder Kom­pli­ka­tio­nen durch pla­ne­ta­re Beson­der­hei­ten oder kos­mi­sche Phä­no­me­ne.

Hin­ter­grund der Idee ist die Sci­ence Fic­tion, die geschrie­ben wur­de, bevor Dys­to­pien en vogue wur­den: eine posi­ti­ve Sicht auf die Zukunft, auf die gesell­schaft­li­che und per­sön­li­che Ent­wick­lung und die Tech­nik. Oder neue Model­le des Zusam­men­le­bens.

Kei­ne Uto­pien sind bei­spiels­wei­se Gesell­schaf­ten die kom­plett glück­lich sind, weil sie im Dau­er­dro­gen­rausch exis­tie­ren, oder weil sie von irgend­wel­chen reli­giö­sen Kas­ten unter­drückt wer­den, die ihnen auf­ok­troie­ren, dass sie tooot­al glück­lich sind, weil Gott das so will.

Die Uto­pie soll­te schon echt sein. Uto­pien müs­sen nicht kon­flikt­frei sein. Kon­flik­te könn­ten bei­spiels­wei­se auch dar­aus ent­ste­hen, dass jemand ver­sucht, die Gesell­schaft zum Schlech­te­ren zu ver­än­dern, und dass es dage­gen Wider­stand gibt. Oder dass eine uto­pi­sche Gesell­schaft auf eine Pro­be gestellt wird, weil sie nicht von ihren Prin­zi­pi­en las­sen will, obwohl das Nach­tei­le bedeu­ten könn­te – aber auch da kommt man am Ende gestärkt her­aus her­vor.

Der Mög­lich­kei­ten gibt es vie­le.

Wer sie bis­her über­se­hen hat: Zur Aus­schrei­bung geht es hier lang.

Erschienen: ARMATIN – DIE AUSERWÄHLTEN von Mathias Leopold

Mit DIE AUSERWÄHLTEN ist der zwei­te Band aus der Sci­ence Fic­tion-Rei­he ARMATIN von Mathi­as Leo­pold erschie­nen.

Wäh­rend es im ers­ten Band, DIE ORLASIER, um die Erfor­schung einer nahe­zu erlo­sche­nen Spe­zi­es von genia­len Gen­tech­ni­kern ging, wen­det sich Leo­pold im zwei­ten Band dem gesam­ten Völ­ker­bund »Gemein­schaft« zu: Es geht jetzt nicht mehr nur um eine Mis­si­on oder eine Ver­tei­di­gung, alles scheint auf dem Spiel zu ste­hen. Mit den »Aus­er­wähl­ten«, einer Grup­pe von nicht näher bezeich­ne­ten über­mäch­ti­gen Wesen, wird eine der Par­tei­en vor­ge­stellt, die die Geschi­cke des Bun­des len­ken und die Macht an sich rei­ßen wol­len. Ihr Mot­to ist die Erret­tung der Gemein­schaft, aber ihre Metho­den pas­sen nicht dazu. Den Aus­er­wähl­ten, die im Ver­bor­ge­nen arbei­ten, gelingt es mehr und mehr, das Gefü­ge zu desta­bi­li­sie­ren und ihre eige­nen Leu­te an die Macht zu brin­gen, im Ver­such, eine neue Gesell­schaft zu erschaf­fen. Den Toach, einer tech­ni­sche Lebens­form und Grün­dungs­mit­glied der klas­si­schen Gemein­schaft, kommt dabei eine beson­de­re Rol­le zu, aber auch die Macht­ver­schie­bung auf der Hei­mat­welt der Men­schen, Arma­tin, geht auf das Kon­to der Aus­er­wähl­ten.
Das Buch beglei­tet erneut das gigan­ti­sche Raum­schiff Pul­sar auf ver­schie­de­nen Mis­sio­nen wie zum Bei­spiel der Ver­tei­di­gung gegen die vor­rü­cken­den Fen­or oder Ret­tungs­mis­sio­nen für die Dijyu. Die Pul­sar ist dabei immer im Zen­trum der Macht und Kapi­tä­nin Migasch­scher wird mehr und mehr zu einer der engs­ten Ver­trau­ten der neu­en Regie­rung.

Die Print­ver­si­on als Taschen­buch kos­tet 16,99 Euro (ISBN 978–3‑7448–1956‑5), die eBook-Fas­sung (ISBN 978–3‑7448–7821‑0) schlägt mit 6,99 Euro zu Buche.

Bis zum 20.06. ist das eBook zu einem Akti­ons­preis von €4,99 statt €6,99 zu haben.

Cover Copy­right Mathi­as Leo­pold

[aartikel]B071X6V1YD[/aartikel][aartikel]3744819566[/aartikel][aartikel]B01AJWJD9W[/aartikel][aartikel]3739223189[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen