Neil Gaiman sagt Worte, die sich vielleicht die Entscheider und Bedenkenträger in den Verlagen (und auch bei der Musikindustrie) mal genau anhören sollten. Wunschdenken, ich weiß…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eine neue Ära des MMO-Gaming hat begonnen. Sagt zumindest Bigpoints Partner SyFy zum offiziellen Start ihrer Online-Variante des TV-Erfolgs BATTLESTAR GALACTICA, es dürfte aber tatsächlich interessant werden, ob sich die im Browser laufende Unity-Engine den Herausforderungen gewachsen zeigt.
Laut der Pressemitteilung handelt das Spiel während der zweiten Staffel der Serie und berichtet über ein »bisher nicht erzähltes Kapitel« der Abenteuer der GALACTICA-Crew bzw. der Toaster:
»Sowohl die Cylonen als auch die Kolonialen sind in einem nicht kartographierten Raumsektor gestrandet. Schwer beschädigt und mit knappen Vorräten müssen beide Flotten um die Ressourcen der nahe liegenden Sonnensysteme kämpfen, während die Kolonialen verzweifelt nach einer Fluchtmöglichkeit suchen – bevor die Cylonen so stark geworden sind, dass sie die Flüchtlinge ein für alle Mal vernichten können.«
Das Spiel ist eine Mischung aus taktischem Weltraumkampf, Erforschung und Missions-basiertem Gameplay.
Die komplette Pressemeldung im vollständigen Artikel.
So say we all!
Erster Eindruck nach ein paar Minuten: für ein Browsergame erstaunlich, Viper-Steuerung gewöhnungsbedürftig, Avatare potthässlich. Meinem weiblichen Avatar habe ich Pferdeschwanz und Helm verpasst, ratet mal, was aus dem Helm hinten heraus ragt? Ladezeit des Unity-Plugins verblüffend kurz, es werden allerdings im Spiel ständig Inhalte nachgeladen. Das dürfte für Nutzer an einer langsamen Leitung (und damit meine ich unter 2 MBit) nicht witzig sein. Starbuck persönlich spricht einen durchs (sehr knappe) Tutorial.
[Update:] Ich habe auch noch die deutsche pressemeldung angehängt.
[cc]
Screenshot von mir, Inhalte 2011 Bigpoint & SyFy
Der britische Autor Brian Jacques ist bereits am Abend des 05. Februars 2011 im Alter von 71 Jahren verstorben.
Aufgewachsen in den Docks von Liverpools, verließ er mit 15 die Schule, um zur Handelsmarine zu gehen. Seine bekannte REDWALL-Serie, die 21 Bände umfasst und auch verfilmt wurde, schrieb er zum einen, weil er derartige Sachen als Kind selber gerne gelesen hätte, zum anderen aber für die Kinder der Royal Wavertree Schule für Blinde.
Seine Bücher wurden mehr als 20 Millionen mal verkauft und in 28 Sprachen übersetzt. Einige Kritiker verglichen seine Werke mit denen von J.R.R. Tolkien oder »Watership Down« von Richard Adams.
Brian Jacques verstarb im Royal Liverpool Hospital während einer Notoperation aufgrund eines Aneurismas.
Claudia Christian (Susan Ivanova in BABYLON 5) persönlich lädt im August in die britische Hauptstadt zum CLAUDIA CON, das ließ sie soeben über ihr Facebook-Profil verlauten und lieferte freundlicherweise gleich einen Link zur Webseite der Veranstaltung mit.
Als Stargäste kommen unter anderem Patricia Tallman (Lyta Alexander in BABYLON 5), der Produzent, Drehbuchautor und Showrunner Steven L Sears (XENA, RAVEN), Paris Jefferson (Athena in XENA), Patricia Healy (Mary Ann Cramer in zwei B5-Episoden), Jeremy Bulloch (Boba Fett), Susanne Braun (Hathor in STARGATE SG‑1).
Das Programm setzt sich zusammen aus den üblichen Panels, einem Screening der SF-Comedy-Serie STARHYKE (starring: Claudia Christian), Fototerminen und Verkaufstische;, ein Highlight dürfte aber sein, dass Claudia am Sonntag Abend ihren Geburtstag zusammen mit den Fans feiern möchte.
Einer der Gründe dafür, einen eigenen Con auszurichten war für sie offenbar die Art und Weise, wie auf anderen Cons mit den Fans umgesprungen wird und wie man sie von den Stars fern halten will. Sie schreibt dazu:
After years of attending conventions where fans were mistreated, told not to touch, photograph, film, eat or breathe…. I decided to throw what I call the »anti-convention«. My theory is that if you give people freedom and respect they will in turn give you freedom and respect.
Feine Sache! Ich habe Claudia Christian mal in Essen auf der Spielemesse kennengelernt (es wurde ein BABYLON 5‑Spiel vorgestellt), sie ist sehr nett und umgänglich und vollkommen frei von Star-Allüren. Sie wies unter anderem darauf hin, dass man am Stand keine Autogrammkarten kaufen solle, da die dort ihrer Ansicht nach völlig überteuert seien (womit sie Recht hatte) und gab den Tip, dass es um die Ecke einen unabhängigen Anbieter von Bildern mit ihrem Konterfei gäbe. Die würde sie selbstverständlich auch gern unterschreiben. :)
Bild: Claudia Christian 2009, aus der Wikipedia
Auch in diesem Jahr finden wieder Schreibwerkstätten mit Uschi Zietsch (SUNQUEST) statt, unter ihrem Pseudonym Susan Schwartz auch bekannt aus der PERRY RHODAN-Serie. Veranstaltungsort für beide Seminare ist die Katzbrui-Mühle in 87742 Apfeltrach-Köngetried im Unterallgäu.
Schreibwerkstatt 2011 (Die Basis)
Termin: Donnerstag, 12.05. 16.00 Uhr bis Sonntag, 15.05.2011 ca. 14.30 Uhr
Basisseminar: Grundlagen des Handwerks, Storyanalyse und Übungen
Details zum Programm siehe auf der Webseite des der Schreibworkshops
Teilnehmerzahl: fünf bis sieben
Teilnahmebeitrag: € 150,00 inkl. Unterlagen
Übernachtung: € 170,00 VP inkl Pausengetränke.
Anmeldefrist: Letzte Anmeldung zum Seminar eingehend am 01.04.2011.
Teilnahmevoraussetzung: Rechtzeitige Einreichung eines eigenen Textes, den man gern analysiert haben möchte: In .doc oder .rtf-Format, 6.500–10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, bzw. 5 Seiten à 60 Anschläge x 30 Zeilen. Bitte keine Silbentrennung oder sonstige Layout-Formatierung, da die Geschichten in einem Reader zusammengefasst werden. Name und Titel nicht vergessen. Inhalt kann der Beginn eines Romans sein, oder eine abgeschlossene Story (z.B. für einen Schreibwettbewerb), Genre spielt keine Rolle, nur Prosa muss es sein. Nur per Mail an: teamfabylon-verlag.de.
Letzter Abgabetermin: 06.05.2011.
Anmeldungen: Per eMail an team[at]fabylon-verlag.de oder mit dem Formular auf der Homepage. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Wortschmiede 2011
Termin: Freitag, 15.07. 15 Uhr – Sonntag, 17.07.2011 ca. 14.30 Uhr
Thema: Aller Anfang ist schwer: Jeder Teilnehmer reicht ein Exposé von ca. 10.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) zu einem Roman ein, den er gern schreiben möchte. Das Genre spielt keine Rolle. Jedes Exposé wird gemeinsam analysiert, anschließend wird der Teilnehmer das erste Kapitel beginnen, das anschließend gemeinsam besprochen wird.
Anmeldefrist: Letzte Anmeldung zum Seminar eingehend am 01.06.2011
Teilnahmevoraussetzung: Rechtzeitige Einreichung des Exposés: In .doc oder .rtf-Format, ca. 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen. Bitte keine Silbentrennung oder sonstige Layout-Formatierung, da die Exposés in einem Reader zusammengefasst werden. Name und Titel nicht vergessen. Genre spielt keine Rolle. Nur per Mail an: team[at]fabylon-verlag.de. Letzter Abgabetermin: 08.07.2011.
Teilnehmerzahl: fünf bis sieben
Teilnahmebeitrag: € 95,00 inkl. Unterlagen
Übernachtung: € 125,00 VP inkl. Pausengetränke
Gestern verstarb der irische Musiker Gary Moore im Alter von nur 58 Jahren im spanischen Estepona. Moore wurde am 4. April 1952 in Belfast geboren und gründete zusammen mit Phil Lynott im Jahr 1969 Thin Lizzy. Bereits 1972 stieg er dort jedoch wieder aus, allerdings nur für zwei Jahre, er verließ die Gruppe kurz darauf erneut, diesmal dauerhaft.
Gary Moore gründete diverse Gruppen (beispielsweise die Gary Moore Band, Colosseum 2 oder Projekt G‑Force) und arbeitet als Studiomusiker für etliche Interpreten. In den 1980ern etablierte sich Moore als Gitarrenvirtuose im Hradrock/Heavy-Metal-Genre und brachte etliche erfolgreiche Alben heraus, darunter RUN FOR COVER, WILD FRONTIER und AFTER THE WAR (die meiner Ansicht nach mit zu seinen besten Arbeiten gehören).
Danach verließ er den Hardrock und schwenkte mit dem Album STILL GOT THE BLUES um in Richtung Blues (1990). Auch in den Jahren danach war Moore bis heute im Musikgeschäft aktiv und experimentierte mit verschiedenen Stilen, blieb dabei aber immer dem Rock und dem Blues treu.
Gary Moore wurde gestern in seinem Hotelzimmer tot aufgefunden, über die Todesursache ist noch nichts bekannt.
Machs gut, Gary, Du bist einer der Helden meiner Jugend gewesen! Hier der Clip zu OVER THE HILLS AND FAR AWAY mit Mark Ryan aus ROBIN OF SHERWOOD. Als Musikstück zum Reinhören empfehle ich THE BLOOD OF EMERALDS.
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Warum sollte man sich den 30-Sekunden-Superbowl-Clip ansehen, wenn Disney einen viel längeren neuen Trailer bereitstellt… :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hab doch noch einen. PRIEST, der Film nach einem Manga, das hierzulande wahrscheinlich die Wenigsten kennen…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Tut mir leid, ich bringe den nur der Vollständigkeit halber… ;o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.