Orci und Kurtzman machen DIE MUMIE und VAN HELSING für Universal

Alex Kurtzman und Rober­to Orci haben soeben einen Zwei­jah­res-Deal mit Uni­ver­sal Pic­tures unter­schrie­ben, in des­sen Rah­men die bei­den Pro­du­zen­ten und Dreh­buch­au­to­ren für das Stu­dio neue Fas­sun­gen zwei­er klas­si­scher Hor­ror­fil­me rea­li­sie­ren sol­len.

Zum einen DIE MUMIE (wie­vie­le Fas­sun­gen gibt es davon eigent­lich inzwi­schen?), hier arbei­tet man mit dem Pro­du­zen­ten Sean Dani­el und dem Dreh­buch­au­tor Jon Spaihts zusam­men, zum ande­ren VAN HELSING, hier pro­du­ziert Tom Crui­se, der auch die Titel­rol­le über­neh­men soll.

Kurtzman und Orci sind die Chefs der Fir­ma K/​O Paper Pro­ducts, die wird mit allen dort ange­stell­ten Mit­ar­bei­tern für die Zeit der Zusam­men­ar­beit mit ihre Zel­te auf dem Fir­men­ge­län­de von Uni­ver­sal auf­schla­gen.

Die bei­den gehö­ren der­zeit zu den meist­be­schäf­tig­ten Per­so­nen in Hol­ly­wood und haben an zahl­lo­sen Block­bus­tern mit­ge­wirkt und mit Bran­chen­grö­ßen wie J. J. Abrams zusam­men gear­bei­tet (bei­spiels­wei­se in MISSION IMPOSSIBLE 3 oder STAR TREK). Auch im Bereich Fern­se­hen sind die bei­den äußerst umtrie­big, sie haben unter ande­rem die Serie FRINGE erfun­den und sind für die neue Fas­sung von HAWAII FIVE‑0 ver­ant­wort­lich.

[cc]

Bild: Kurtzman & Orci beim »Alo­ha, Earth«-Panel auf dem San Die­go Comic-Con 201, von Loren Javier auf flickr, CC-BY

SHERLOCK HOLMES: LEGACY OF THE NAUTILUS wird produziert!

Am Mon­tag hat­te ich über das Kick­star­ter-Pro­jekt »Steam­punk Hol­mes« berich­tet, des­sen Ziel es ist, neue Aben­teu­er von Arthur Conan Doyl­es welt­be­rühm­tem Detek­tiv vor einem Steam­punk-Hin­ter­grund erzäh­len zu wol­len – und das durch­aus mul­ti­me­di­al auf ver­schie­de­nen Platt­for­men wie eBook oder iPad.

Nach­dem es eine Zeit lang nicht so gut aus­sah, kam die Samm­lung finan­zi­el­ler Mit­tel über die Crowd­fun­ding-Platt­form so rich­tig in Gang und heu­te mor­gen konn­te ich bei einem Besuch der Pro­jekt­sei­te sehen, dass bereits zwei Tage vor dem Schluss des Fun­ding-Zeit­raums der anvi­sier­te Betrag erreicht war, alles was nun noch ein­geht ist Bonus.

Nicht ganz unschul­dig dar­an dürf­te wohl auch Neil Gai­man sein, der unter ande­rem auf Twit­ter für das Pro­jekt gewor­ben hat­te.

Groß­ar­tig, damit wer­den wir in den Genuss der Aben­teu­er von Hol­mes und Wat­son um die gestoh­le­nen Nau­ti­lus-Plä­ne kom­men! Und erneut zeigt Kick­star­ter, was Crowd­fun­ding abseits der eta­blier­ten Ver­lags- und Ver­triebs­we­ge ermög­licht. Hier­zu­lan­de wer­den wir lei­der auf­grund feh­len­der ähn­lich leicht zu nut­zen­der Platt­for­men und der Tat­sa­che, dass etli­che Nut­zer noch gar nicht wis­sen, was es mit Crowd­fun­ding eigent­lich auf sich hat, wohl auf den Durch­bruch die­ser Finan­zie­rungs­art noch war­ten müs­sen. Hof­fent­lich nicht lan­ge. Ob ich mal dar­über nach­den­ken soll, einen wei­te­ren Band der STEAMPUNK-CHRONIKEN über Crowd­fun­ding zu finan­zie­ren? Dann natür­lich auch in einer Print­aus­ga­be und ggfs. mit einer eng­li­schen Fas­sung? Hm …

[cc]

Logo »Steam­punk-Hol­mes« Copy­right Richard Mon­son-Hae­fel

STAR TREK 12: Khan!

Nach diver­sen Gerüch­ten ist die Kat­ze nun aus dem Sack: Bene­dict Cum­ber­batch spielt im zwölf­ten STAR TREK-Film tat­säch­lich die Rol­le des gene­tisch ver­bes­ser­ten Khan Noo­ni­en Singh. Ursprüng­lich wur­de die­ser Cha­rak­ter in der Fern­seh­se­rie und einem Kino­film (DER ZORN DES KHAN) von Ricar­do Mon­tal­bán gespielt, für die aktu­el­le Umset­zung war Beni­cio del Toro nicht nur im Gespräch son­dern hat­te bereits vor­ge­spro­chen. Die Rol­le ging dann aber tat­säch­lich an den SHER­LOCK-Dar­stel­ler Cum­ber­batch – wie Abrams sag­te, nach »einem sehr kraft­vol­len Vor­spre­chen«.

Wie Trek­Mo­vie (von denen die Bestä­ti­gung stammt) eben­falls mel­den, wird die Hand­lung des Films aller­dings nicht auf SPACE SEED (DER SCHLAFENDE TIGER) basie­ren, jener STAR TREK-Fol­ge, in der Khan zum ers­ten Mal in Erschei­nung trat.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: Leo­nard Nimoy soll noch ein­mal als »Spock Prime« in Erschei­nung tre­ten, obwohl er nach eige­nen Aus­sa­gen eigent­lich die Schau­spie­le­rei voll­stän­dig an den Nagel gehängt hat­te. Sei­ne Sze­nen sind jedoch offen­bar nur kurz und bereits abge­dreht. Das ist sein ach­ter Auf­tritt in einem STAR TREK-Film, Wil­liam Shat­ner bringt es »nur« auf sie­ben. Wei­ter­hin sol­len die Klin­go­nen im Film in Erschei­nung tre­ten. Die waren bereits für das Reboot geplant, gin­gen aber auf dem Schnei­de­tisch ver­lo­ren. Die­ses Mal sol­len sie »zu wich­tig für die Sto­ry sein, als dass man sie außen vor las­sen kann«.

Der­zeit ist man gera­de dabei die Dreh­ar­bei­ten abzu­schlie­ßen. Ihre Rol­len aus STAR TREK 11 über­neh­men erneut Chris Pine, Zacha­ry Quin­to, Zoe Sald­a­na, Simon Pegg, Anton Yel­chin, Karl Urban und John Cho. Wei­ter­hin schau­spie­lern unter ande­rem Ali­ce Eve, Peter Wel­ler und Noël Clar­ke. US-Start von STAR TREK 12 ist am 17. Mai 2013.

Ich möch­te an die­ser Stel­le dar­auf hin­wei­sen, dass man alle Infor­ma­tio­nen in die­ser noch recht frü­hen Pro­duk­ti­ons­pha­se nach wie vor mit Vor­sicht genie­ßen soll­te …

[cc]

Bild Bene­dict Cum­ber­batch von RanZ­ag, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

Quel­le: Trek­Mo­vies, Varie­ty

Erster offizielles Promofoto: RED DWARF X

Nach all den Jah­ren (Groß­bri­tan­ni­en wur­de die Serie von 1988 bis 1999 pro­du­ziert) kommt es zu (min­des­tens) einer neu­en Staf­fel RED DWARF. RED DWARF? Ja, eine klas­si­sche bri­tisch-humo­ri­ge SF-Serie, die hier­zu­lan­de lei­der kaum jemand kennt. Im Gegen­satz zu ande­ren Reboots wird es hier aller­dings kei­ne neu­en, dyna­mi­schen Schau­spie­ler geben, son­dern die alten Jungs sind zurück. Sogar dem Robo­ter Kry­ten sieht man sein Alter an – aber sie wer­den sicher eine völ­lig logi­sche Erklä­rung dafür fin­den. :o)

Dank der BBC gibt es nun das ers­te offi­zi­el­le Pro­mo­fo­to:

[cc]

Pro­mo­fo­to Coyp­right BBC

Trailer: TRON: UPRISING

TRON: UPRISING ist eine com­pu­ter­ani­mier­te Serie von Adam Horo­witz und Edward Kit­sis (den Schrei­bern von TRON: LEGACY), die Anfang Juni auf Dis­ney XD star­ten wird (ich hat­te bereits berich­tet).

Gespro­chen wer­den die Pro­gram­me unter ande­rem von Eli­jah Wood, Lan­ce Hen­rik­sen, Emma­nu­el­le Chri­qui, Man­dy Moo­re, Paul Reu­bens, Nate Cord­dry, Regi­nald Vel­John­son, Fred Tata­scio­re und dem ori­gi­na­len Tron per­sön­lich: Bruce Box­leit­ner.

TRON: UPRISING spielt vor TRON: LEGACY und erzählt ein wenig von der Vor­ge­schich­te des Mikro-Uni­ver­sums im Com­pu­ter vor den Gescheh­nis­sen im zwei­ten Kino­film.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE DARK KNIGHT RISES – dritter Trailer

Die Gebrü­der War­ner stel­len einen drit­ten Trai­ler zum letz­ten Teil von Chris­to­pher Nolans BATMAN-Tri­lo­gie mit dem Titel  THE DARK KNIGHT RISES bereit.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bilder aus der GUILD WARS 2‑Beta

Wie bereits erwähnt habe ich wäh­rend der GUILD WARS 2-Beta am letz­ten Wochen­en­de selbst­ver­ständ­lich auch hau­fen­wei­se Bil­der geschos­sen. Die kann man in der fol­gen­den Gale­rie bewun­dern. Man muss neid­los aner­ken­nen, dass die gra­fi­sche Prä­sen­ta­ti­on des Spiels an vie­len Stel­len nur als »atem­be­rau­bend« bezeich­net wer­den kann; ins­be­son­de­re in der Stadt »Divinity’s Reach« (deutsch: »Göt­ter­fels«) kommt man aus dem Stau­nen oft nicht mehr her­aus.

Das Bild oben ist nicht etwa eine Cuts­ce­ne oder ger­en­der­te Zwi­schen­se­quenz, son­dern ein­fach ein Bild­schirm­fo­to auf dem Weg durch die Stadt.

Scha­de ist, dass man die Kame­ra nicht auf »first per­son«-Ein­stel­lung bekommt, so sind lei­der der­zeit kei­ne Bild­schirm­fo­tos ohne den Cha­rak­ter dar­in mög­lich. Ich hof­fe, dass das noch geän­dert wird, der Zustand wur­de von diver­sen Spie­lern im offi­zi­el­len Forum moniert.

[nggal­lery id=27]

Charaktererschaffung in GUILD WARS 2

Wäh­rend des Beta­tests am Wochen­en­de habe ich natür­lich Bild­schirm­fo­tos geschos­sen wie der wil­de Zen­tau­re und auch zwei Vide­os gedreht – glück­li­cher­wei­se hat­te man ja die Ver­schwie­gen­heits­ver­ein­ba­rung recht­zei­tig auf­ge­ho­ben. Hier nun das ers­te Video; es zeigt die Cha­rak­ter­schaf­fung am Bei­spiel einer mensch­li­chen Die­bin, inklu­si­ve dem nach Abschluss des Vor­gangs fol­gen­den Cha­rak­terin­tro. Das ca. 15-minü­ti­ge Video liegt in 1080er-HD vor, man kann also alle Bild­schirm­tex­te pro­blem­los lesen – einen schnel­len Breit­band­zu­gang vor­aus­ge­setzt.

Viel Spaß.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B0071MEF38[/aartikel][aartikel]B0071L2PU4[/aartikel][aartikel]B007R4C1AO[/aartikel]

Neuer Monat, neuer FANDOM OBSERVER: 275 erschienen

Wie immer pünkt­lich wie die Mau­rer … äh, Maler: pünkt­lich heu­te Nacht wur­de die Aus­ga­be 275 des FANDOM OBSERVER zum Down­load bereit gestellt, Chef­re­dak­teur die­ser Aus­ga­be war Olaf Fun­ke. Unter den The­men dies­mal:

Robert Musa befasst sich mit der Film­fas­sung von DIE TRIBUTE VON PANEM, Micha­el Erle beleuch­tet die »unglei­chen Brü­der« PAUL und IRON SKY, wei­ter­hin gibt es eine Vor­schau auf die World Fan­ta­sy Con­ven­ti­on 2013 in Brigh­ton. Neu­es aus den Berei­chen Comic (Neu­start des DC-Uni­ver­sums), Film & Fern­se­hen, bei­spiels­wei­se UNDERWORLD AWAKENING oder HUGO CABRET, sowie selbst­ver­ständ­lich Rezen­sio­nen zu Büchern und Hör­bü­chern wie JIMMY DER MOPS von Miri­am Pha­ro, Chi­na Mié­vil­les EMBASSYTOWN, KATHARSIA oder Andre­as Dre­sens FREITRÄUMER.

Das alles auf prall gefüll­ten 18 Sei­ten. Wie immer auf der Web­sei­te des FO zum kos­ten­lo­sen Down­load. Tot­holz­fe­ti­schis­ten kön­nen das Maga­zin aber auch nach wie vor ganz klas­sisch auf Papier erhal­ten.

Cover FO 275 Copy­right Fan­dom Obser­ver

Kickstarter: Steampunk Sherlock Holmes

Wer mal wie­der Geld auf der Crowd­fun­ding-Platt­form Kick­star­ter los­wer­den möch­te und ein Fai­ble für Steam­punk und einen gewis­sen bri­ti­schen Detek­tiv hat, der soll­te sich das Pro­jekt STEAMPUNK HOLMES: LEGACY OF THE NAUTILUS genau anse­hen und dann einen Betrag sei­ner Wahl dort hin­ter­las­sen.

Die ges­team­punk­ten Aben­teu­er des bri­ti­schen Detek­tivs füh­ren in eine alter­na­ti­ve Rea­li­tät, in der die Plä­ne für Cap­tain Nemos U‑Boot »Nau­ti­lus« gestoh­len wur­den – und nur einer kann sie wie­der­be­schaf­fen: Sher­lock Hol­mes. Dabei wird er natür­lich unter­stützt von sei­nem Freund und Bera­ter, dem bio­nisch auf­ge­rüs­te­ten Dr. Wat­son, aber auch von sei­ner Schwes­ter (!), der töd­li­chen Mycroft Hol­mes.

Es sind sogar bereits wei­te­re Titel geplant, in denen Hol­mes auf wei­te­re Cha­rak­te­re von Jules Ver­ne, aber auch sol­che von H. G. Wells oder Mary Shel­ley tref­fen soll. Für eine Spen­de von nur einem US-Dol­lar erhält man das Werk als eBook mit rei­nem Text als Inhalt für einen Bei­trag in Höhe von acht Dol­lar erhält man das eBook und Vor­ab-Zugang zu den nächs­ten Roma­nen – wer mag kann auch deut­lich mehr spen­den und erhält dann immer umfang­rei­che­re Gim­micks. Alles in allem soll es eine wah­re Mul­ti­platt­form-Aus­ga­be wer­den: eine Druck­fas­sung, ein ePub-eBook, ein inter­ak­ti­ves eBook fürs iPad, ein Hör­buch und eine Web­an­wen­dung. Wei­te­re Details dazu fin­det man außer bei Kick­star­ter auch auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Das Pro­jekt läuft noch drei Tage, 29000 Dol­lar sol­len gesam­melt wer­den, 15000 sind bereits bei­sam­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen