MINECRAFT und kein Ende

MINECRAFT und kein Ende

Elf Jah­re nach der ers­ten Alpha-Ver­si­on ist MINECRAFT immer noch unge­bremst. Im Gegen­teil, es geht wei­ter berg­auf. Aktu­ell wur­de die Gren­ze von 200 Mil­lio­nen ver­kauf­ten Exem­pla­ren (über alle Platt­for­men) über­schrit­ten, angeb­lich bringt es das Spiel der­zeit auf 126 Mil­lio­nen akti­ve monat­li­che Nut­zer. Die Nut­zer­zah­len sind im Rah­men der Pan­de­mie gestie­gen: 25 % neue Spie­ler und 40 % Zuwachs an Mulitplayer-Sessions.

Erst 2016 war die Zahl von 100 Mil­lio­nen ver­kauf­ter Spie­le über­schrit­ten wor­den, die­se Zahl hat sich also inner­halb von vier Jah­ren noch­mal verdoppelt.

Nicht schlecht für ein Spiel, das als Hob­by­pro­jekt von Mar­kus »Notch« Pers­son begann, um mal zu sehen, was man in Java so in Sachen pro­ze­du­ra­ler Land­schaft­ge­ne­rie­rung machen kann. Und das ist in mei­nen Augen Gran­dio­se an die­ser Geschich­te: Das erfolg­reichs­te Spiel aller Zei­ten kam nicht aus den Rei­hen sich stän­dig selbst pla­gi­ie­ren­der Dis­tri­bu­to­ren ohne neue Ideen wie bei­spiels­wei­se Elec­tro­nic Arts, son­dern qua­si aus der Sze­ne selbst. Und es zeigt, dass man auch ohne gro­ße Publis­her Erfolg haben kann, gera­de im Games-Bereich. Zudem trig­ger­te MINECRAFT das Gen­re der Sur­vi­val Games. Grün­de für den Erfolg dürf­te die enor­me Viel­sei­tig­keit sein, die sehr unter­schied­li­che Spieler­grup­pen mit unter­schied­li­chen Inter­es­sen anspricht. Zudem war das Game von Anfang an sehr mod­bar, so dass Spie­ler es an eige­ne Inter­es­sen anpas­sen konnten.

Als nächs­te Erwei­te­rung steht Ende Mai die rogue­like-Dun­ge­on­craw­le­rei MINECRAFT DUNGEONS an, die die­sel­be Engi­ne benutzt.

Für Micro­soft dürf­te sich der Kauf des Spiels für 2,5 Mil­li­ar­den Dol­lar im Jahr 2014 mehr als aus­ge­zahlt haben.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Micro­soft und Mojang

MINECRAFT »Super Duper Graphics Pack« endgültig abgesagt

MINECRAFT »Super Duper Graphics Pack« endgültig abgesagt

Zur E3 2017 hat­ten Mojang und Micro­soft den Mund ziem­lich voll genom­men und einen »Super Duper Gra­phics Pack« für das Klötz­chen­spiel MINECRAFT angekündigt.

Der soll­te unter ande­rem Tex­tu­ren in 4K-Auf­lö­sung haben und eine deut­li­che bes­se­re Gra­fik bie­ten, als das Ur-Spiel, des­sen Dar­stel­lung sich bis heu­te kaum ver­än­dert hat (wenn­gleich es auch Mods mit höhe­ren Tex­tur­auf­lö­sun­gen gibt).

Das Pack soll­te bereits Ende 2017 erschei­nen (auch das erschien bereits damals ambi­tio­niert) und dann auf 2018 ver­scho­ben. Jetzt kommt das end­gül­ti­ge Aus für das Pro­jekt, denn offen­sicht­lich ist es deut­lich zu auf­wen­dig, das für die ver­schie­de­nen Platt­for­men umzu­set­zen, auf denen MINECRAFT läuft. Viel­leicht hät­ten sie sich damit auf die PC-Fas­sung beschrän­ken sollen …

Hier das Video von der E3 2017:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Micro­soft & Mojang

In 2020: MINECRAFT DUNGEONS

In 2020: MINECRAFT DUNGEONS

Im Früh­jahr 2020 bekom­men wir einen neu­en MINECRAFT-Able­ger, in dem man sich durch Ver­lie­se schlägt, also einen soge­nann­ten Dun­ge­on Craw­ler. Kon­se­quen­ter­wei­se heißt das Klötz­chen­spiel dann auch MINECRAFT DUNGEONS. Das wur­de schon auf der E3 vor­ge­stellt, ging aber irgend­wie an mir vor­bei, des­we­gen erst jetzt der Hinweis.

Der Reve­al-Trai­ler sieht wirk­lich put­zig aus und so, als wür­den Mojang und Micro­soft tat­säch­lich das alte MINE­CRAFT-Fee­ling mit Dun­ge­on-Aben­teu­ern mischen kön­nen. Obwohl Micro­soft sei­ne Fin­ger im Spiel hat, erscheint MINECRAFT DUNGEONS nicht nur unter Win­dows, son­dern auch für Kon­so­len, näm­lich Nin­ten­do Switch, PS4 und XBox.

Da das offen­sicht­lich Mul­ti­play­er-taug­lich ist (und hof­fent­lich über Platt­form­gren­zen hin­aus), bin ich sofort dabei, wenn es erscheint. End­lich wie­der MINECRAFT (ich hat­te mal einen Ser­ver für ein paar Freun­de betrieben).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Mojang kündigt MINECRAFT DUNGEONS an

Mojang kündigt MINECRAFT DUNGEONS an

Mojang ist das Stu­dio hin­ter MINECRAFT, dem Indie-Über­ra­schungs­er­folg der letz­ten Deka­de, erson­nen von Mar­kus »Notch« Pers­son. Das muss man wohl  nie­man­dem erklä­ren, der in den letz­ten neun Jah­ren mit Com­pu­ter­spie­len zu tun hatte.

Die kün­di­gen jetzt eine neue Vari­an­te namens MINECRAFT DUNGONS an. Dar­in kann man mit einer Trup­pe von bis zu vier Spie­lern in einen Dun­ge­on her­ab­stei­gen. Inspi­riert wur­de das Gan­ze von klas­si­schen Dun­ge­on­craw­lern. In den Ver­lie­sen trifft man dann auf aus MINECRAFT bekann­te Mobs, aber auch auf neue Mons­tren, neue Bos­se und neu­en Loot. Mojang beschreibt das Gan­ze als …

… an all-new action-adven­ture game inspi­red by clas­sic dun­ge­on craw­lers, whe­re you’ll con­stant­ly dis­co­ver new wea­pons and items that will help you defeat a ruth­less swarm of new-and-nas­ty mobs

MINECRAFT DUNGEONS soll irgend­wann in 2019 für PCs erscheinen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: MINECRAFT 1.9

Erschienen: MINECRAFT 1.9

Promo Minecraft 1.9

Auch wenn der ganz gro­ße Hype vor­über zu sein scheint, hat der Indie-Über­ra­schungs­er­folg MINECRAFT nach wie vor eine Men­ge Freun­de und auf loka­len instal­la­tio­nen oder Mul­ti­play­er-Ser­vern wird nach wie vor gebaut und geblockt was das Zeug hält.

Gera­de ist die Ver­si­on 1.9 erschie­nen, sie trägt den Titel »Com­bat Update«.

Die Lis­te der Neue­run­gen ist umfang­reich, man kann sie auf der offi­zi­el­len Ankün­di­gungs­sei­te sehen. Unter ande­rem kann man nun mit­tels Schwin­gen flie­gen, es gibt jetzt Schil­de, Schwer­ter und Äxte haben neue Schwung-Atta­cken, das End wur­de erwei­tert, der neue Mob »Skul­ker« ein­ge­fügt, es gibt neue Blö­cke, man kann den End­erdra­chen neu beschwö­ren, und wer möch­te, kann ab sofort auch Iglus bau­en. Und schließ­lich ist man ab sofort in der Lage, in bei­den Hän­den Gegen­stän­de zu tra­gen. Wei­ter­hin wur­den diver­se Feh­ler-Ent­wan­zun­gen vorgenommen.

MINECRAFT gibt es in Ver­sio­nen für PC, mobi­le Gerä­te und Kon­so­len, die neu­es­te und kom­plet­tes­te Fas­sung ist aller­dings Win­dows vor­be­hal­ten. Man kann das Spiel nach Regis­trie­rung auf der offi­zi­el­len Web­sei­te erwerben.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Mojang und Microsoft

MOJANG und MINECRAFT gehören jetzt Microsoft – für 2,5 Milliarden Dollar

MOJANG und MINECRAFT gehören jetzt Microsoft – für 2,5 Milliarden Dollar

Minecraft-Logo

Und damit ist die Kat­ze nach den zahl­lo­sen Gerüch­ten der letz­ten Tage aus dem Sack. Mojang, die Fir­ma hin­ter dem Indie-Über­ra­schungs­er­folg MINECRAFT wur­de tat­säch­lich an Micro­soft ver­kauft. Der Preis ist atem­be­rau­bend: gan­ze 2,5 Mil­li­ar­den US-Dol­lar leg­te der Soft­ware­rie­se auf den Tisch, das sind noch­mal 500000 Dol­lar mehr, als Anfang letz­ter Woche kolportiert.

Es dürf­te sehr inter­es­sant sein zu sehen, wie die Com­mu­ni­ty reagiert, inbe­son­de­re, da Grün­der Mar­kus »Notch« Pers­son sich immer wie­der kri­tisch über Win­dows 8 geäu­ßert hat­te und eigent­lich mal ver­tre­ten hat, dass Geld allein nicht alles ist und man sich eigent­lich nicht ver­kau­fen wol­le. Aber jeder hat sei­nen Preis und ein Grund dürf­te wohl sein, dass Notch durch und mit MINECRAFT so ein­ge­bun­den war, dass sei­ne neu­en Pro­jek­te nicht so recht vor­an kamen.

Notch wird nicht Teil des Deals sein und eben­so wie die Mit­grün­der Carl und Jakob die von ihm gegrün­de­te Fir­ma ver­las­sen, weil er nicht Mit­glied einer sol­chen glo­ba­len Cor­po­ra­ti­on sein möch­te. Hin­ter­grün­de zu dem Deal kann man auf Mojangs Web­sei­te lesen, wo Owen sich zum Ver­kauf äußert. Notch selbst will in Kür­ze eben­falls per­sön­li­che Wor­te zum Kauf sagen.

Lei­der sind die dor­ti­gen Äuße­run­gen, ob alles so bleibt wie bis­her, ein wenig unklar. Mojang war über­aus tole­rant, was Mods, Schöp­fun­gen der Spie­ler, Vide­os, Streams und »abge­lei­te­te Wer­ke« wie bei­spiels­wei­se die Ser­ver-Vari­an­te Buk­kit anging. Wenn man bei Micro­soft schlau ist, wird man das alles genau so las­sen, denn ansons­ten wird die Com­mu­ni­ty einen gigan­ti­schen, andau­ern­den Shit­s­torm gegen den Rie­sen aus Red­mond los­tre­ten – man muss wahr­lich kein Hell­se­her sein, um das vor­her­zu­sa­gen. Und bei Micro­soft dürf­te man wis­sen, dass man sich gera­de mit die­ser Com­mu­ni­ty bes­ser nicht anlegt.

Ob der Deal für MINECRAFT und MOJANG gut oder schlecht war, wird die Zukunft zei­gen. Ich bin sehr gespannt, was in den nächs­ten Tagen abgeht.

Update: Und hier ist Notchs State­ment. Es macht den Ein­druck, dass ihm der Erfolg von MINECRAFT über den Kopf gewach­sen ist. Naja, das Geld wird ver­mut­lich dabei hel­fen, drü­ber weg zu kommen …

MINE­CRAFT-Logo Copy­right Mojang

MINECRAFT: über acht Millionen verkaufte Spiele ohne jegliches Marketing-Budget

Die gro­ßen Publis­her set­zen seit Jah­ren auf das­sel­be Prin­zip: x‑fache Auf­güs­se erfolg­rei­cher Spie­le und mög­lichst auf­wen­di­ges und damit teu­res Mar­ke­ting-Brim­bo­ri­um. Dass es auch anders geht, zeigt das Indie-Stu­dio Mojang mit sei­nem Block­bus­ter immer wie­der. Bis­her wur­den über acht Mil­lio­nen Exem­pla­re des Sand­box-Spiels MINECRAFT abge­setzt – und ein Ende ist nicht in Sicht. Das Mar­ke­ting-Bud­get Mojangs betrug dabei exakt null Euro.

Das ist natür­lich nicht ganz kor­rekt, man müss­te theo­re­tisch auch die für Wer­bung auf­ge­wen­de­te Zeit berech­nen, die Notch und Co. mit Twit­tern und Blog­gen ver­brin­gen, aber das wür­den die sowie­so tun – und das tun auch die Big Player.

Tomasz Zawa­da von CD Pro­ject RED (WITCHER) hat wohl recht, wenn er sagt:

When com­pa­nies put pro­fit befo­re fans, they crea­te some­thing that’s an empty shell. You look at it from the out­side, and it loo­ks visual­ly awe­so­me and ever­ything is polis­hed, but when you look fur­ther into it there’s some­thing lacking inside.

Wenn die gro­ßen Fir­men Pro­fit schwe­rer gewich­ten als die Fans, dann erschaf­fen sie nur lee­re Hül­len. Man kann es sich von außen anse­hen, es sieht visu­ell groß­ar­tig aus und alles ist blank­po­liert, aber wenn man geneu­er hin­ein schaut, dann fehlt innen etwas.

Mojang hat von Anfang an nicht nur auf die Fans gehört, son­dern sie auch aktiv in die Ent­wick­lung ein­be­zo­gen, indem schon Alpha-Ver­sio­nen von MINECRAFT ver­füg­bar waren und man die­se tes­ten und kom­men­tie­ren konn­te. Und indem Mojang nie »böse« war und bei­spiels­wei­se Mod­der mit recht­li­chen Schrit­ten ver­folg­te, obwohl die­se den Code des Spie­les rever­se-engi­nee­red hat­ten (im Gegen­teil – eini­ge davon arbei­ten jetzt für die Fir­ma). Denn sie wuss­ten genau, dass, wenn die Fan­ba­se dank der Mods wächst, sie im Umkehr­schluss wie­der Spie­le abset­zen wür­den. Das, sowie das fast immer äußerst freund­li­che Auf­tre­ten gegen­über den Fans hat durch die ent­ste­hen­de Mund­pro­pa­gan­da neben den Qua­li­tä­ten des Spiel zum Erfolg geführt – und nicht etwa Mul­ti­mil­lio­nen-Dol­lar-Bud­gets für Werbung.

Viel­leicht könn­ten die gro­ßen Publis­her dar­aus etwas ler­nen. Ich glau­be aller­dings nicht dar­an, dass sie das tun wer­den, die beschäf­ti­gen sich lie­ber damit, ihren Kun­den das Leben mit DRM, Kon­to-Zwang, rechts­wid­ri­gen EULAs und Kla­gen gegen Mod­der schwer zu machen – und ihnen den x‑ten Auf­guss von altem Kram anzudrehen…

Creative Commons License

Screen­shot der aktu­el­len MINE­CRAFT-Ver­käu­fe von minecraft.net

Patentklage gegen Mojang

»Sys­tem and method for pre­ven­ting unaut­ho­ri­zed access to elec­tro­nic data« ist die Umschrei­bung des Patents, es gehört der ein­schlä­gig bekann­ten Kopier­schutz­ver­fah­ren-Fir­ma Uni­loc und dar­in ist ein Ver­fah­ren beschrie­ben, mit dem ein mobi­les Gerät mit­tels einer Ser­ver­an­fra­ge fest­stel­len kann, ob die Soft­ware­li­zenz eines instal­lier­ten Pro­gramms echt ist.

Uni­loc hat wegen angeb­li­cher Ver­stö­ße dage­gen nicht nur Elec­tro­nic Arts son­dern auch Mojang ver­klagt, letz­te­re bekann­ter­ma­ßen das Ent­wick­ler­stu­dio hin­ter dem Inde­pen­dent-Hit MINECRAFT. Bei Uni­loc scheint es sich um einen klas­si­schen Patent-Troll zu han­deln, sie hat­ten 2009 bereits wegen eines ähn­li­chen Ver­fah­rens Micro­soft vor den Kadi gezerrt und in ers­ter instanz gewon­nen, spä­ter war die­ses Urteil jedoch auf­ge­ho­ben worden.

Der schwe­di­sche Mojang-Grün­der und MINE­CRAFT-Erfin­der Mar­kus »Notch« Pers­son sieht das Gan­ze zum einen eher gelas­sen, zum ande­ren hat er ange­kün­digt, das Feld nicht kampf­los zu räu­men, son­dern zur Not auch rich­tig viel Geld zu inves­tie­ren, um Uni­loc mit sei­nen Machen­schaf­ten vor die Pum­pe lau­fen zu las­sen. Notch hat zudem die Kla­ge­schrift sofort auf sei­ner Web­sei­te ver­öf­fent­licht. Pikan­tes Detail dar­an ist, dass dar­in statt von MINECRAFT von »Mind­craft« die Rede ist. Die Uni­loc-Anwäl­te schei­nen ein wenig schlud­rig zu sein …

Zusätz­lich wür­de ich mal davon aus­ge­hen, dass sich in der in die Mil­lio­nen gehen­den Fan­ge­mein­de des Klötz­chen­spiels Unmut regen dürf­te – ob und wie der sich äußert, wer­den wir sehen.

Mojangs 0x10c hat einen »Hyperplayer-Modus«

Mar­kus »Notch« Pers­son, Erfin­der von MINECRAFT arbei­tet zusam­men mit ande­ren bei Mojang der­zeit bekann­ter­ma­ßen an einem Sand­box-SF-Spiel mit dem gewag­ten Namen 0x10c. Es wer­den den gie­rig war­ten­den Fans immer wie­der mal klei­ne Bröck­chen vor­ge­wor­fen, aktu­ell twit­ter­te Notch den Link zu einem Screen­shot des Hauptmenüs:

Jetzt ergeht man sich natür­lich in Spe­ku­la­tio­nen, um was für einen Modus es sich bei »Hyper­play­er« han­deln könn­te, oder ob es sich um eines der bekann­ten Notch-Späß­chen han­delt. Es soll aller­dings gele­ak­te Infor­ma­tio­nen geben, nach denen es sich um eine Ver­qui­ckung aus Off­line- und Online-Modus han­deln könnte.

Spä­tes­tens bei Erschei­nen der ers­ten öffent­li­chen Alpha­ver­si­on wis­sen wir mehr.

Creative Commons License

Screen­shot Coyp­right Mojang

Mojangs neues Spiel heißt – 0x10c

Nach­dem Mar­kus »Notch« Pers­son aus der Ent­wick­lung von MINECRAFT aus­getie­gen ist und per­sön­lich auch mit SCROLLS und COBALT nicht direkt etwas zu tun hat, stell­te sich natür­lich die Fra­ge, was hin­ter Mojangs neu­es­tem Spie­le­pro­jekt ste­cken wür­de. Nach MINECRAFT war davon aus­zu­ge­hen, dass man mit etwas Außer­ge­wöhn­li­chem rech­nen musste.

Notch hat nun die Kat­ze aus dem Sack gelas­sen: das nächs­te gro­ße Pro­jekt heißt 0x10c. Wie bit­te? Pers­son erläu­tert auf der offi­zi­el­len Sei­te zum Spiel ein wenig zum Namen und zum Hin­ter­grund (Über­set­zung von mir):

In einem par­al­le­len Uni­ver­sum hat das Ren­nen in den Welt­raum nie geen­det und Rei­sen in den Welt­raum erlang­ten bei Fir­men und rei­chen Indi­vi­du­en eini­ge Popu­la­ri­tät. Im Jahr 1988 wur­de eine neue Art von Tief­schlaf­kap­seln auf den Markt gebracht, die mit allen damals erhält­li­chen 16bit-Com­pu­tern kom­pa­ti­bel war. Dum­mer­wei­se nutz­ten sie das Big-Endian-Prin­zip, um Zah­len zu spei­chern, wäh­rend die DCPU-16-Spe­zi­fi­ka­tio­nen Litt­le-Endian benö­tig­ten. Dies resul­tier­te in einem schwe­ren Feh­ler in den Trei­bern, was dazu führ­te, dass aus einer geplan­ten Schlaf­dau­er von 0x0000 0000 0000 0001 Jah­ren 0x0001 0000 0000 0000 Jah­re wurden.

Wir schrei­ben nun das Jahr 281 474 976 712 644 AD und die ers­ten Ver­lo­re­nen begin­nen zu erwa­chen. Sie erwa­chen in einem Uni­ver­sum am Ran­de der Aus­lö­schung, in dem alle Gala­xien an die Rot­ver­schie­bung ver­lo­ren sind, die Bil­dung neu­er Ster­ne lan­ge vor­bei ist und mas­si­ve Schwar­ze Löcher die Gala­xis dominieren

Natür­lich ist die Ent­wick­lung noch in einem sehr frü­hen Sta­di­um, aber bei Mojang weiß man schon, was man will: ein hard-SF-Spiel mit einem voll­stän­dig funk­tio­nie­ren­den Com­pu­ter­sys­tem, das man selbst pro­gram­mie­ren kann. Spie­ler sol­len sich in Raum­kämp­fe mit der KI des Spiels und mit ande­ren Spie­lern stür­zen kön­nen. Zudem soll man die unge­zähl­ten Pla­ne­ten der Gala­xis erfor­schen, Han­del und Berg­bau betrei­ben kön­nen sowie das eige­ne Schiff mit­tels Inge­nieurs­kunst ver­bes­sern und uralte Wracks looten.

Ein zen­tra­les Fea­ture ist das Ener­gie­ma­nage­ment. Der Gene­ra­tor eines Schif­fes hat einen fes­ten maxi­ma­len Out­put und der wird von jedem Sys­tem das man dar­an hängt belas­tet. Das bedeu­tet bei­spiels­wei­se, dass eine Tarn­vor­rich­tung soviel Ener­gie benö­tigt, dass man qua­si alle ande­ren Sys­te­me ande­re stil­le­gen muss, um sie betrei­ben zu kön­nen. Notch sagt weiterhin:

Der Com­pu­ter im Spiel ist eine voll­stän­dig funk­tio­nie­ren­de und emu­lier­te 16 Bit-CPU, die dein gesam­tes Schiff kon­trol­liert. Du kannst aber auch ein­fach dar­auf ein Spiel spie­len, wäh­rend du dar­auf war­test, dass eine umfang­rei­che Berg­bau-Ope­ra­ti­on abge­schlos­sen wird. Die genau­en Spe­zi­fi­ka­tio­nen der CPU ver­öf­fent­li­chen wir in Kür­ze, so dass die­je­ni­gen die sich mit Pro­gram­mie­rung aus­ken­nen, schon mal los­le­gen können.

Wie bei MINECRAFT wird es einen Ein­zel­spie­ler- und einen Mul­ti­play­er-Modus geben, für das per­sis­ten­te Uni­ver­sum der Mehr­spie­ler-Ver­si­on wird mög­li­cher­wei­se eine monat­li­che Gebühr fäl­lig. Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass auch hier früh­zei­tig Alpha- und Beta-Ver­sio­nen auf die Spie­ler los­ge­las­sen wer­den, um die­se in die Ent­wick­lung einzubeziehen.

Ob Notch den Erfolg von MINECRAFT wie­der­ho­len kann? Ich bin über­aus gespannt und gehe davon aus, dass sich schnell eine akti­ve Sze­ne ent­wi­ckeln wird, die Pro­gram­me für die CPU der Spie­ler­schif­fe bereit stellt (wie ein Blick auf Red­dit zeigt, legen die sogar tat­säch­lich schon los). Der Ansatz klingt ein wenig wie Éli­te, das hat­te Pers­son auch bereits ein­mal in einem Inter­view als Inspi­ra­ti­on für 0x10c genannt.

Creative Commons License

Bild Mar­kus Pers­son von Offi­cial GDC, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY, Logo 0x10c Copy­right Mojang

LEGO-MINECRAFT kann vorbestellt werden

Die Fra­ge, was man so alles in LEGO umset­zen sol­le, führ­te zu einer Reak­ti­on der zahl­lo­sen MINECRAFT-Fans, die in gro­ßer Men­ge für eine Adap­ti­on in bun­te Plas­tik­klötz­chen stimm­ten. Die däni­sche Fir­ma hat das dann auch ein­ge­se­hen und in Zusam­men­ar­beit mit Mojang einen Set ent­wi­ckelt, den man ab sofort vor­be­stel­len kann.

Hier ein Bild. Es stellt sich die Fra­ge, ob die Löcher Höh­len oder Chunk-Feh­ler sind. :) Per­sön­lich fin­de ich, dass die bei­den Spie­le natür­lich wie für­ein­an­der gemacht sind. Der Preis ist EUR 34,99 (oder $ 34,99, erneut sol­len Euro­pä­er also deut­lich mehr bezah­len als US-Amerikaner).

Die kom­plet­te Pres­se­mit­tei­lung zum Lego-MINE­CRAFT-Set fin­det sich auf der Web­sei­te des Klötz­chen-Her­stel­lers. Mehr über die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Lego und Mojang kann man in einem Pos­te­rous-Blog erfahren.

Creative Commons License

Pres­se­fo­to Copy­right © 2012 The LEGO Group

Bethesda gegen Mojang – erster Erfolg für die MINECRAFT-Macher

Bethes­da Soft­works (FALLOUT 3, THE ELDER SCROLLS) hat­te dem MINECRAFT-Macher und Inde­pen­dent Spie­le­ent­wick­ler Mojang sei­ne Anwäl­te auf den Hals gehetzt. Grund: eine neu­es Spiel der Ent­wick­ler soll den Namen SCROLLS tra­gen und Bethes­da mach­te Rech­te an dem Begriff gel­tend, da man selbst mit THE ELDER SCROLLS ein ähn­li­ches Spiel im Port­fo­lio hat­te. Ich fand das schon lächer­lich, als ich es zum ers­ten Mal lesen »durf­te«…

Mojang-Grün­der und ‑Chef Notch hat­te in der Zwi­schen­zeit die geg­ne­ri­sche Geschäfts­lei­tung bereits auf­ge­ru­fen, das wie Män­ner zu klä­ren: durch ein Shoo­t­out im Ego-Shoo­ter QUAKE 3. Drei von jeder Fir­ma gegen­ein­an­der, jedes Team kön­ne sich eine Kar­te aus­su­chen, jedes Match soll­te 20 Minu­ten dau­ern, wer danach die meis­ten Frags auf­wei­sen kön­ne, gewän­ne. Gewinnt Mojang, könn­ten sie SCROLLS nut­zen, gewän­ne Bethes­da wür­de das Spiel umbe­nannt. Eine Reak­ti­on sei­tens Bethes­da gab es dar­auf nicht, ob die­se Angst hat­ten zu ver­lie­ren ist nicht mit Sicher­heit fest­zu­stel­len… ;o)

Der Gege­ner trug die Sache also vor Gericht. Und das hat jetzt im Rah­men einer einst­wei­li­gen Ver­fü­gung ent­schie­den, dass Mojang den Titel wei­ter nut­zen darf. Bei Bethes­da kann man sich jetzt über­le­gen, ob man es dabei belässt oder das Ver­fah­ren eine Instanz wei­ter eska­liert. Am QUA­KE-Shoo­t­out dürf­te man bei Mojang ange­sichts die­ses Urteils jetzt wohl kein Inter­es­se mehr haben… :o)

Gra­tu­la­ti­on an die sym­pa­thi­sche Crew von Mojang!

Creative Commons License

Logo Mojang Copy­right Mojang