Microsoft will Activision Blizzard kaufen

Microsoft will Activision Blizzard kaufen

Eine schwe­re Erschüt­te­rung der Macht ging ges­tern durchs Inter­net, als bekannt wur­de, dass Micro­soft den Spiel­pu­blis­her Acti­vi­si­on-Bliz­zard über­neh­men will. Das wür­de nicht nur ein neu­es Zuhau­se für WORLD OF WARCRAFT bedeu­ten, son­dern auch bei­spiels­wei­se für Fran­chi­ses wie CALL OF DUTY, DIABLO, OVERWATCH und sogar CANDY CRUSH.

Den Mel­dun­gen zufol­ge will Micro­soft dafür fast 70 Mil­li­ar­den Dol­lar locker machen (das ent­spricht unge­fähr dem jähr­li­chen Brut­to­in­lands­pro­dukt von Bulgarien).

Ich gehe mal davon aus, dass Acti­vi­si­on-Bliz­zard gera­de ein Schnäpp­chen dar­stellt, weil die Anschul­di­gun­gen zu sexu­el­ler Beläs­ti­gung und toxi­scher Arbeits­be­din­gun­gen bei Bliz­zard ordent­lich am Bör­sen­kurs geknab­bert haben. Ins­be­son­de­re nach­dem bekannt wur­de, dass Bliz­zard-Chef Bob­by Kotik offen­bar von einer Men­ge Pro­ble­men wuss­te, aber nichts dage­gen unter­nom­men hat – und den­noch wei­ter Chef blei­ben möch­te, ohne not­wen­di­ge Kon­se­quen­zen zu zie­hen. Eben­falls pro­ble­ma­tisch war in der jün­ge­ren Ver­gan­gen­heit, dass man trotz Rekord­ein­nah­men hun­der­te von Mit­ar­bei­tern in der QA und im Sup­port gefeu­ert hat­te (des­we­gen ist u.A. auch der Sup­port von Frank­reich nach Eng­land gezo­gen, das dürf­te aller­dings auch Bre­x­it-beding­te steu­er­li­che Grün­de gehabt haben, da das seit dem Aus­tritt aus der EU gebeu­tel­te Eng­land einer sol­chen Fir­ma sicher­lich gute Bedin­gun­gen gebo­ten haben dürfte).

Die Abwick­lung des eigent­li­chen Kaufs dürf­te sich noch eini­ge Zeit hin­zie­hen und die Kar­tell­be­hör­den in den USA wer­den sicher­lich auch das ein oder ande­re Wort dazu zu sagen haben, denn hier wür­de eins der größ­ten Com­pu­ter­spie­le­im­pe­ri­en welt­weit entstehen.

Aller­dings sieht es sei­tens Acti­vi­si­on-Bliz­zard so aus, als sei das schon wei­test­ge­hend in tro­cke­nen Tüchern, denn Bob­by Kotik hat die Mit­ar­bei­ter in einem Brief bereits auf die Über­nah­me ein­ge­stimmt (sie­he wei­ter unten).

Mich wun­dert die Bereit­schaft zum Ver­kauf nicht. Das Ver­trau­en von Fans und Aktio­nä­ren in Kotik und den Rest der Chef­eta­ge ist gründ­lich zer­stört und kann ver­mut­lich auch nicht wie­der­her­ge­stellt wer­den. Es ist wahr­schein­lich, dass mit einer Micro­soft-Über­nah­me auch eine Art Rein­wa­schen statt­fin­den soll, denn »jetzt ist ja alles neu!«. Ob das tat­säch­lich so sein wird hängt davon ab, wer von der alten Fir­men­füh­rung bei der Über­nah­me erhal­ten bleibt. Davon hängt aber auch ab, wie sich die Spie­le in Zukunft wei­ter ent­wi­ckeln wer­den, allen vor­an natür­lich das Flagg­schiff WORLD OF WARCRAFT. Ich gehe nicht davon aus, dass sich Micro­soft hier die Lizenz zum Geld dru­cken ent­ge­hen lässt, aber vie­le Fans wer­den sicher nicht glück­lich dar­über sein, dass sie mit ihren WOW-Kon­ten von der einen Daten­kra­ke (Acti­vi­si­on-Bliz­zard) zu einer noch viel grö­ße­ren (Micro­soft) wech­seln müssen.

Die Zukunft in Sachen WORLD OF WARCRAFT dürf­te span­nend werden.

Im Fol­gen­den Kotiks Email an die Belegschaft:

wei­ter­le­sen →

First Look Trailer: HALO – THE SERIES

First Look Trailer: HALO – THE SERIES

Wie schon bekannt machen Micro­soft und Para­mount aus der Com­pu­ter­spie­le­rei­he HALO eine Fern­seh­se­rie. Dumm dar­an ist nur, dass die ver­mut­lich auf dem Strea­ming­dienst Para­mount+ lau­fen soll und die dafür ordent­lich Abo­ge­büh­ren kas­sie­ren wol­len, die sie zumin­dest von mir nach dem STAR TREK-Deba­kel ganz sicher nicht bekom­men werden.

Dra­ma­ti­zing an epic 26th-cen­tu­ry con­flict bet­ween huma­ni­ty and an ali­en thre­at known as the Covenant, Halo the seri­es will wea­ve deeply drawn per­so­nal sto­ries with action, adven­ture and a rich­ly ima­gi­ned visi­on of the future.

Seri­en­schöp­fer sind Ste­ven Kane (THE LAST SHIP) und Kyle Kil­len (MIND GAMES), die auch alle Dreh­bü­cher schrie­ben, es spie­len unter ande­rem Pablo Schrei­ber (als Mas­ter Chief), Nata­scha McEl­ho­neYerin HaBokeem Wood­bi­neJen Tay­lorShaba­na Azmi und Oli­ve Gray.

Einen Start­ter­min außer »in 2022« gibt es noch nicht. Man darf anneh­men, dass die Gier­lap­pen bei Para­mount erst ihren Strea­ming­dienst inter­na­tio­nal instal­lie­ren wollen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Para­mount & Microsoft

Microsoft kauft Zenimax Media

Microsoft kauft Zenimax Media

Micro­soft ist wie­der mal in Ein­kaufs­lau­ne und fügt sei­nem Spie­le­portfo­lio den Publis­her Zen­iMax Media hin­zu. Zu dem gehört Ent­wick­ler Bethes­da Soft­works aber auch ID Soft­ware, ers­te­re bekannt für THE ELDER SCROLLS oder FALLOUT, letz­te­re für DOOM. Wei­ter­hin gehö­ren zu dem Deal Arka­ne Stu­di­os (DISHONORED), Machi­ne Games (WOLFENSTEIN), Tan­go Game­works (THE EVIL WITHIN) sowie Round­house Games.

Angeb­lich sind die ange­kün­dig­ten exklu­si­ven PS5-Deals davon nicht betrof­fen und laut der Bethes­da-Mana­ger soll der Kauf kei­nen Ein­fluss auf das Tages­ge­schäft haben und die Unter­neh­mens­struk­tur soll sich laut einer Stel­lung­nah­me eben­falls nicht ändern. Wer’s glaubt … Man darf davon aus­ge­hen, dass Spie­le in Zukunft vor­ran­gig für XBox und PC erschei­nen wer­den, auf der ande­ren Sei­te wird sich Micro­soft das Kon­so­len­ge­schäft mit PS4 und PS5 sicher auch nicht ent­ge­hen las­sen wol­len. Aber an ers­ter Linie dürf­te ver­mut­lich der Wunsch ste­hen, zum jah­re­lang deut­lich erfolg­rei­che­ren Kon­so­len­kon­kur­ren­ten Sony min­des­tens gleichzuziehen.

Der­zeit sind bei Bethes­da ein Nach­fol­ger zu SKYRIM mit dem Art­beits­ti­tel THE ELDER SCROLLS 6 in Arbeit, sowie das Sci­Fi-Open World-Rol­len­spiel STARFIELD (zu dem jeg­li­che Details der­zeit noch feh­len, es könn­te aber eine Art ELDER SCROLLS im Welt­all werden).

Micro­soft gab für Zen­iMax sagen­haf­te 7,5 Mil­li­ar­den Dol­lar aus, die Über­nah­me soll in der zwei­ten Hälf­te 2021 abge­schlos­sen sein.

Logo Zen­iMax © & ® Zen­imax Media

Trailer: FABLE

Trailer: FABLE

Im Rah­men sei­ner aktu­el­len Infor­ma­ti­ons­of­fen­si­ve zum The­ma Games kün­digt Micro­soft eine wei­te­re Ite­ra­ti­on sei­ner Spie­le­rei­he FABLE (ursprüng­lich vom inzwi­schen geschlos­se­nen Lion­head Stu­di­os) an. Der letz­te Teil (FABLE III) war 2010 erschie­nen. Der neue heißt ein­fach nur FABLE, kommt von Play­ground Games, soll für XBox Serie X und PC erschei­nen und einen »neu­en Beginn« für die Serie bringen.

Es han­delt sich um Fan­ta­sy-Rol­len­spie­le, bei denen die Ent­schei­dun­gen der Spie­ler dar­über ent­schei­den, wie es wei­ter geht und was für eine Repu­ta­ti­on sie in der Spie­le­welt Albi­on haben.

Einen Release­ter­min gibt es nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

In 2020: MINECRAFT DUNGEONS

In 2020: MINECRAFT DUNGEONS

Im Früh­jahr 2020 bekom­men wir einen neu­en MINECRAFT-Able­ger, in dem man sich durch Ver­lie­se schlägt, also einen soge­nann­ten Dun­ge­on Craw­ler. Kon­se­quen­ter­wei­se heißt das Klötz­chen­spiel dann auch MINECRAFT DUNGEONS. Das wur­de schon auf der E3 vor­ge­stellt, ging aber irgend­wie an mir vor­bei, des­we­gen erst jetzt der Hinweis.

Der Reve­al-Trai­ler sieht wirk­lich put­zig aus und so, als wür­den Mojang und Micro­soft tat­säch­lich das alte MINE­CRAFT-Fee­ling mit Dun­ge­on-Aben­teu­ern mischen kön­nen. Obwohl Micro­soft sei­ne Fin­ger im Spiel hat, erscheint MINECRAFT DUNGEONS nicht nur unter Win­dows, son­dern auch für Kon­so­len, näm­lich Nin­ten­do Switch, PS4 und XBox.

Da das offen­sicht­lich Mul­ti­play­er-taug­lich ist (und hof­fent­lich über Platt­form­gren­zen hin­aus), bin ich sofort dabei, wenn es erscheint. End­lich wie­der MINECRAFT (ich hat­te mal einen Ser­ver für ein paar Freun­de betrieben).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

MINECRAFT Augmented Reality Game für Smartphones?

MINECRAFT Augmented Reality Game für Smartphones?

Micro­soft hat einen Tea­ser für etwas ver­öf­fent­licht, was wie ein MINECRAFT-Aug­men­ted Rea­li­ty-Game für Smart­pho­nes aus­sieht. Wei­te­re Details feh­len, es wird aller­dings auf den 17. Mai hin­ge­wie­sen, dann soll das Gan­ze offen­bar star­ten. Man darf ver­mu­ten, dass das mit dem zehn­jäh­ri­gen Jubi­lä­um von MINECRAFT am sel­ben Tag zusam­men hän­gen könnte.

Man kann sich gut vor­stel­len, dass AR Begehr­lich­kei­ten bei Micro­soft weckt, denn POKÉMON GO wur­de welt­weit unge­fähr 500 Mil­lio­nen mal instal­liert – wel­chen Men­gen an inter­es­san­ten Daten dabei abge­grif­fen wur­den, kann man sich grob vor­stel­len, so etwas möch­te man in Red­mond offen­bar auch. Bei der Popu­la­ri­tät des Spiels kann das klappen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Windows VR-Brillen bekommen Steam-Support

Windows VR-Brillen bekommen Steam-Support

Im ver­gan­ge­nen Monat erschie­nen nach dem letz­ten Win­dows 10-Update eine hand­voll VR-Bril­len für Micro­softs Betriebs­sys­tem, bei­spiels­wei­se von Acer, Asus oder Medi­on (wobei die Red­mon­der natür­lich wie­der eine Extra­wurst brie­ten und ihre Bril­len als »Mixed Rea­li­ty«, also »MR«, bezeichnen).

Das Pro­blem dabei: Kauft man eine sol­che Bril­le, ist der Spaß schnell an sei­nem Ende ange­langt, denn Soft­ware ist qua­si nonexis­tent. Das soll sich jetzt ändern, Micro­soft und Steam haben ange­kün­digt, dass man die dor­ti­gen VR-Spie­le ab dem 15. Novem­ber 2017 auch mit den Micro­soft-kom­pa­ti­blen Spie­len nut­zen kön­nen soll. Das bezeich­net man aller­dings erst­mal als »Pre­view«.

Kein Wun­der, denn für ein voll­stän­di­ges Funk­tio­nie­ren müs­sen die Ent­wick­ler die Games für das neue Sys­tem anpas­sen, ähn­lich wie es damals bereits bei der Unter­stüt­zung der Ocu­lus Rift not­wen­dig war. Man soll­te also direkt nach der Ein­füh­rung mit Pro­ble­men und der Not­wen­dig­keit von Bas­te­lei­en an den Ein­stel­lun­gen rechnen.

Wer eine Micro­soft-kom­pa­ti­ble MR-Bril­le (die aller­dings »auch nur« VR sind) aus­pro­bie­ren möch­te, soll­te genau hin­se­hen und eini­ge Tests lesen, denn die qua­li­ta­ti­ven Unter­schie­de zwi­schen den der­zeit erhält­li­chen Model­len sind groß, auch wenn die zugrun­de lie­gen­de Tech­nik bei allen Aus­füh­run­gen eigent­lich gleich ist. Für 400 bis 450 Euro erhält man ein Head­set und zwei Con­trol­ler, für letz­te­ren Preis (oder sogar güns­ti­ger ab 389 Euro) bekommt man inzwi­schen auch eine Ocu­lus Rift, eben­falls mit Controllern.

Pro­mo­fo­to Head­set Copy­right Dell

2017: Windows Holographic für alle

2017: Windows Holographic für alle

Microsoft Hololens

Win­dows Holo­gra­phic ist ein Win­dows 10-Able­ger und das Betriebs­sys­tem für Micro­softs Aug­men­ted Rea­li­ty bzw. Mixed Rea­li­ty-Bril­le Holo­lens. Der Name ist natür­lich ziem­lich dane­ben, denn mit Holo­gra­fie hat das Gan­ze eigent­lich nichts zu tun, es wird nur ein ähn­li­cher Effekt erzeugt, aber das nur am Ran­de. Die Holo­lens ist nicht nur ziem­lich teu­er (Deve­lo­per-Ver­sio­nen kos­ten um die 3000 Euro), son­dern auch ein kom­plet­ter Rech­ner, man benö­tigt zum Betrieb also kei­ne exter­ne Hardware.

Es wur­de nun ange­kün­digt, dass Drit­ther­stel­ler ab 2017 eige­ne Hard­ware für Win­dows Holo­gra­phic anbie­ten kön­nen. Nach einem Update kann man deren Gerä­te an einen her­kömm­li­chen PC anschlie­ßen, um dann Holo­lens-ähn­lich arbei­ten zu kön­nen. Es wird von Prei­sen um 300 Euro für die Bril­len gesprochen.

Wann genau das Update kommt ist noch unklar, es dürf­te sich ver­mut­lich um eins der bei­den für 2017 ange­kün­dig­ten gro­ßen Win­dows 10-Updates han­deln. Eben­falls unklar ist, ob Nut­zer, die gar kei­nen bedarf an Holo­gra­phic haben, zwangs­be­glückt werden.

Pro­mo­gra­fik Holo­lens Copy­right Microsoft

Microsofts Hololens kann vorbestellt werden

Microsofts Hololens kann vorbestellt werden

Microsoft Hololens

Wer immer noch geglaubt hat, dass Micro­softs Aug­men­ted Rea­li­ty-Bril­le Holo­lens rei­ne Zukunfts­mu­sik und viel­leicht Vapor­hard­ware sei, wird eines Bes­se­ren belehrt, denn ab sofort kann man das Gerät in auch außer­halb der USA vorbestellen.

Micro­soft nimmt ab sofort aus fol­gen­den Län­dern Vor­be­stel­lun­gen ent­ge­gen: Deutsch­land, Frank­reich, UK, Irland, Aus­tra­li­en und Neu­see­land. Aus­ge­lie­fert wer­den sol­len die Pre­or­ders dann offen­bar ab Ende November.

Zu eupho­risch soll­te der inter­es­sier­te Ear­ly Adop­ter aller­dings nicht wer­den, denn man benö­tigt eine gut gefüll­te Geld­bör­se: Die Deve­lo­per Edi­ti­on kos­tet 3000 Dol­lar, für das Busi­ness-Paket mit erwei­ter­tem Ser­vice, sowie ver­bes­ser­ten Sicher­heits­fea­tures und aus­ge­wei­ter­ter Gerä­te­un­ter­stüt­zung schlägt mit 5000 Dol­lar zu Buche. Es wird also wohl noch dau­ern, bis Micro­softs AR-Bril­le in einer spä­te­ren, güns­ti­ge­ren Ite­ra­ti­on das hei­mi­sche Wohn­zim­mer erreicht.

Pro­mo­fo­to Holo­lens Copy­right Microsoft

Erschienen: MINECRAFT 1.9

Erschienen: MINECRAFT 1.9

Promo Minecraft 1.9

Auch wenn der ganz gro­ße Hype vor­über zu sein scheint, hat der Indie-Über­ra­schungs­er­folg MINECRAFT nach wie vor eine Men­ge Freun­de und auf loka­len instal­la­tio­nen oder Mul­ti­play­er-Ser­vern wird nach wie vor gebaut und geblockt was das Zeug hält.

Gera­de ist die Ver­si­on 1.9 erschie­nen, sie trägt den Titel »Com­bat Update«.

Die Lis­te der Neue­run­gen ist umfang­reich, man kann sie auf der offi­zi­el­len Ankün­di­gungs­sei­te sehen. Unter ande­rem kann man nun mit­tels Schwin­gen flie­gen, es gibt jetzt Schil­de, Schwer­ter und Äxte haben neue Schwung-Atta­cken, das End wur­de erwei­tert, der neue Mob »Skul­ker« ein­ge­fügt, es gibt neue Blö­cke, man kann den End­erdra­chen neu beschwö­ren, und wer möch­te, kann ab sofort auch Iglus bau­en. Und schließ­lich ist man ab sofort in der Lage, in bei­den Hän­den Gegen­stän­de zu tra­gen. Wei­ter­hin wur­den diver­se Feh­ler-Ent­wan­zun­gen vorgenommen.

MINECRAFT gibt es in Ver­sio­nen für PC, mobi­le Gerä­te und Kon­so­len, die neu­es­te und kom­plet­tes­te Fas­sung ist aller­dings Win­dows vor­be­hal­ten. Man kann das Spiel nach Regis­trie­rung auf der offi­zi­el­len Web­sei­te erwerben.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Mojang und Microsoft

RISE OF THE TOMB RAIDER-Trailer: Descent Into Legend

RISE OF THE TOMB RAIDER-Trailer: Descent Into Legend

Die nächs­te Ite­ra­ti­on der Aben­teu­er Lara Crofts trägt den Titel RISE OF THE TOMB RAIDER, stammt wie­der von Crys­tal Dyna­mics und wird von Squa­re Enix und lei­der Micro­soft ver­trie­ben. War­um »lei­der«? Weil ROTTR am 13. Novem­ber auf­grund eines exklu­siv-Deals erst ein­mal exklu­siv für XBox 360 und XBox One erscheint. Die PC-Ver­si­on wird erst Anfang 2016 nach­ge­scho­ben und PS4-Nut­zer müs­sen sich sogar bis Ende 2016 gedul­den. Das ist natür­lich eine Akti­on, um den Ver­kauf von Micro­softs neu­er Kon­so­le ordent­lich anzu­schie­ben (in Deutsch­land wur­den bis­her fast vier­ein­halb mal mehr PS4 ver­kauft, als Xbox One). Ich fin­de sol­che Spiel­chen Micro­softs unmög­lich und wer­de des­we­gen auf den Kauf des Pro­dukts so lan­ge ver­zich­ten, bis es im Preis deut­lich gesun­ken ist, egal wie gut es auch aus­se­hen mag.

Immer­hin ver­sprach Crys­tal Dyna­mics für die­ses Game wie­der deut­lich mehr Rät­sel im Stil des Ursprungs­spiels als bei der letz­ten TOMB RAIDER-Version.

[ytv]https://www.youtube.com/watch?v=ZrCEwRigkQ4[/ytv]

 

MOJANG und MINECRAFT gehören jetzt Microsoft – für 2,5 Milliarden Dollar

MOJANG und MINECRAFT gehören jetzt Microsoft – für 2,5 Milliarden Dollar

Minecraft-Logo

Und damit ist die Kat­ze nach den zahl­lo­sen Gerüch­ten der letz­ten Tage aus dem Sack. Mojang, die Fir­ma hin­ter dem Indie-Über­ra­schungs­er­folg MINECRAFT wur­de tat­säch­lich an Micro­soft ver­kauft. Der Preis ist atem­be­rau­bend: gan­ze 2,5 Mil­li­ar­den US-Dol­lar leg­te der Soft­ware­rie­se auf den Tisch, das sind noch­mal 500000 Dol­lar mehr, als Anfang letz­ter Woche kolportiert.

Es dürf­te sehr inter­es­sant sein zu sehen, wie die Com­mu­ni­ty reagiert, inbe­son­de­re, da Grün­der Mar­kus »Notch« Pers­son sich immer wie­der kri­tisch über Win­dows 8 geäu­ßert hat­te und eigent­lich mal ver­tre­ten hat, dass Geld allein nicht alles ist und man sich eigent­lich nicht ver­kau­fen wol­le. Aber jeder hat sei­nen Preis und ein Grund dürf­te wohl sein, dass Notch durch und mit MINECRAFT so ein­ge­bun­den war, dass sei­ne neu­en Pro­jek­te nicht so recht vor­an kamen.

Notch wird nicht Teil des Deals sein und eben­so wie die Mit­grün­der Carl und Jakob die von ihm gegrün­de­te Fir­ma ver­las­sen, weil er nicht Mit­glied einer sol­chen glo­ba­len Cor­po­ra­ti­on sein möch­te. Hin­ter­grün­de zu dem Deal kann man auf Mojangs Web­sei­te lesen, wo Owen sich zum Ver­kauf äußert. Notch selbst will in Kür­ze eben­falls per­sön­li­che Wor­te zum Kauf sagen.

Lei­der sind die dor­ti­gen Äuße­run­gen, ob alles so bleibt wie bis­her, ein wenig unklar. Mojang war über­aus tole­rant, was Mods, Schöp­fun­gen der Spie­ler, Vide­os, Streams und »abge­lei­te­te Wer­ke« wie bei­spiels­wei­se die Ser­ver-Vari­an­te Buk­kit anging. Wenn man bei Micro­soft schlau ist, wird man das alles genau so las­sen, denn ansons­ten wird die Com­mu­ni­ty einen gigan­ti­schen, andau­ern­den Shit­s­torm gegen den Rie­sen aus Red­mond los­tre­ten – man muss wahr­lich kein Hell­se­her sein, um das vor­her­zu­sa­gen. Und bei Micro­soft dürf­te man wis­sen, dass man sich gera­de mit die­ser Com­mu­ni­ty bes­ser nicht anlegt.

Ob der Deal für MINECRAFT und MOJANG gut oder schlecht war, wird die Zukunft zei­gen. Ich bin sehr gespannt, was in den nächs­ten Tagen abgeht.

Update: Und hier ist Notchs State­ment. Es macht den Ein­druck, dass ihm der Erfolg von MINECRAFT über den Kopf gewach­sen ist. Naja, das Geld wird ver­mut­lich dabei hel­fen, drü­ber weg zu kommen …

MINE­CRAFT-Logo Copy­right Mojang