Neuigkeiten zu Michael Bays Piratenserie BLACK SAILS

Der­zeit sind jen­seits des gro­ßen Teichs bekann­ter­ma­ßen gleich zwei Pira­ten­se­ri­en fürs Fern­se­hen in Arbeit, die eine davon, Micha­el Bays BLACK SAILS ist jetzt einen gro­ßen Schritt wei­ter, denn die Haupt­rol­le des Cap­tain Flint wur­de besetzt. Spie­len wird den Cha­rak­ter, der in Ste­ven­sons DIE SCHATZINSEL nur erwähnt wird, Toby Ste­phens. Den hat man bei­spiels­wei­se als Bond-Gegen­spie­ler in DIE ANOTHER DAY gese­hen. Auch mit dem Fern­se­hen kennt er sich aus, zum einen hat er in VEXED gespielt, zum ande­ren in einer bri­ti­schen Serie um den Out­law ROBIN HOOD, die im Auf­trag von BBC One von 2006 bis 2009 pro­du­ziert wur­de (und die völ­lig an mir vor­über ging, das muss ich mal ändern).

Sen­der Starz schreibt in einer Pres­se­mel­dung:

Ste­phens über­nimmt die Rol­le von Flint, des bril­li­an­tes­ten und gefürch­tets­ten Cap­tain des Gol­de­nen Zeit­al­ters der Pira­ten und Kom­man­dan­ten des Schif­fes Wal­ross. Von allen Sei­ten mit Aus­lö­schung bedroht, kämp­fen er und sei­ne Crew für das Über­le­ben von New Pro­vi­dence Island, den berüch­tigs­ten See­räu­ber­ha­fen sei­ner Zeit – ein ver­kom­men­des Para­dies vol­ler Pro­sti­tu­ier­ter, Die­be und Glücks­rit­ter, ein Ort der sowohl durch sei­ne auf­ge­klär­ten Idea­le defi­niert wird, wie durch Gewalt. Flint nimmt ein neu­es Crew­mit­glied namens John Sil­ver an Bord sei­nes Schif­fes und macht sich dar­an, einen Plan zu ver­wirk­li­chen, der den Kurs der Geschich­te auf immer ver­än­dern könn­te.

So weit ein kur­zer Aus­riss aus der Mel­dung, die kom­plet­te kann man in eng­lisch im voll­stän­di­gen Arti­kel lesen. Da Starz pro­du­ziert kann man davon aus­ge­hen, dass es in BLACK SAILS nicht zim­per­lich her gehen wird … Die Pro­duk­ti­on wird spä­ter in die­sem Jahr in Kap­stadt begin­nen, im US-Fern­se­hen soll die Serie 2014 star­ten.

[cc]

Kickstarter: PROJECT ETERNITY

Wer mal wie­der etwas Geld auf Kick­star­ter las­sen möch­te, der kann das tun, oder aber auch davon abse­hen, denn PROJECT ETERNITY von Obsi­di­an Enter­tain­ment hat sein Ziel inner­halb von nur zwei Tagen erreicht. Das ist ins­be­son­de­re des­we­gen höchst bemer­kens­wert, weil die­ses Ziel nicht eben nied­rig gesteckt war: 1,1 Mil­lio­nen Dol­lar soll­ten ein­ge­sam­melt wer­den. Jetzt ist sogar noch 30 Tage Zeit, um wei­te­re Gel­der ent­ge­gen zu neh­men.

Das Spiel soll eine nost­al­gi­sche Neu­erfin­dung von iso­me­tri­schen Klas­si­kern wie BALDUR´S GATE, PLANESCAPE: TORMENT oder FALLOUT wer­den. Obsi­di­an hat jetzt knapp unter zwei Jah­re Zeit das auch tat­säch­lich umzu­set­zen, zudem müs­sen sie ein old­school-Spiel­prin­zip mit moder­ner Tech­nik anrei­chern. Es dürf­te span­nend wer­den zu sehen, ob das auch tat­säch­lich klappt. Erfah­rung haben sie, denn von Ihnen stam­men Spie­le wie KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC II, NEVERWINTER NIGHTS 2 oder FALLOUT: NEW VEGAS.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­det man auf der Kick­star­ter-Sei­te von PROJECT ETERNITY.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommt WONDER WOMAN doch noch ins Fernsehen?

Der letz­te Ver­such war der von David E. Kel­ley, in der Adri­an­ne Pali­cki die Rol­le der Ama­zo­nen­prin­zes­sin aus DCs Comics über­neh­men soll­te. Wie bekannt, hat sich NBC nach der Betrach­tung des pro­du­zier­ten Pilot­films aller­dings ent­schlos­sen, kei­ne Serie in Auf­trag zu geben. Spe­ku­la­tio­nen über die Qua­li­tät des Pilo­ten gab es zuhauf …

Jetzt sieht es so aus, als kön­ne WONDER WOMAN – die ers­te und alt­ge­dien­tes­te DC-Super­hel­din – doch noch ihren Weg auf die Fern­seh­schir­me fin­den; das neue Pro­jekt weder mit Kel­ley noch mit NBC zu tun, der Sen­der im Gespräch ist The CW, dort kennt man sich mit DC-Super­hel­den aus. Zum einen lief dort jah­re­lang SMALLVILLE und in Kür­ze sen­det man neue Aben­teu­er von GREEN ARROW ali­as Oli­ver Queen.

CW, War­ner Bros. TV und DC Comics haben sich offen­bar zusam­men getan, um eine Ori­gin-Sto­ry, also qua­si eine »Ent­ste­hungs­ge­schich­te«, des Cha­rak­ters zu rea­li­sie­ren, der Arbeits­ti­tel lau­tet AMAZON. Man will sich auf eine jun­ge Hel­din kon­zen­trie­ren, statt wie in bis­he­ri­gen Fern­seh­in­kar­na­tio­nen die älte­re, voll aus­ge­bil­de­te (no pun inten­ded) WONDER WOMAN zu zei­gen. Das erin­nert kon­zep­tio­nell natür­lich an SMALLVILLE und des­sen »no tights, no flight«-Credo.

Man muss aller­dings an die­ser Stel­le ein­deu­tig dar­auf hin­wei­sen, dass im Moment erst ein­mal nur ein Dreh­buch ver­fasst wird, ob man grü­nes Licht für die Pro­duk­ti­on eines Pilot­films gibt steht der­zeit noch in den Ster­nen. Ver­fas­ser des Skripts ist Allan Hein­berg, der ist für CW offen­sicht­lich die rich­ti­ge Wahl, denn er schrieb bereits Epi­so­den im Soap-Ope­ra-Stil, der bei CW so bliebt ist. Zudem ver­fass­te er im Jahr 2005 die Sto­ries zu eini­gen YOUNG AVENGERS-Comics.

Bild: WONDER WOMAN Cos­play auf der Japan Expo 2010, von Oma­ru­kai, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Neuer Trailer: WRECK-IT RALPH

Sieht ein­deu­tig nach einem Pflicht­pro­gramm für jeman­den wie mich aus, der nicht nur auf Com­pu­ter­spie­le steht, son­dern zudem in der 8‑bit-Ära hau­fen­wei­se Mark­stü­cke in Arca­de-Auto­ma­ten ver­senkt hat. Dis­neys Ani­ma­ti­ons­film WRECK-IT RALPH um einen Spiel­cha­rak­ter, der nicht mehr der Böse­wicht sein möch­te, zeigt im neu­en Trai­ler erneut sei­nen Charme.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​f​v​4​d​G​Z​I​3​HsA

Cameron: BATTLE ANGEL nach AVATAR

Schon seit Ende der Neun­zi­ger hat­te es immer wie­der Mel­dun­gen gege­ben, dass James Came­ron die klas­si­schen Ani­més und Man­gas BATTLE ANGEL ALITA ver­fil­men will. Das Groß­pro­jekt AVATAR hat die­se Plä­ne zwar ver­scho­ben, das Pro­jekt steht aber nach wie vor auf der Agen­da des Regis­seurs.

Erst ein­mal hat­te es eini­ge Unstim­mig­kei­ten über die Anzahl der geplan­ten AVA­TAR-Fil­me gege­ben. Sigour­ney Wea­ver sprach neu­lich von ins­ge­samt vier Tei­len, das wur­de dann aus dem Dunst­kreis Came­rons erst ein­mal demen­tiert, es soll­te tat­säch­lich nur drei geben, die letz­ten bei­den soll­ten am Stück pro­du­ziert wer­den. Nun ist die neu­es­te Infor­ma­ti­on, dass es doch noch einen vier­ten Able­ger geben wird, dabei han­delt es sich um ein Pre­quel, das beleuch­tet, wie die Men­schen auf Pan­do­ra ankom­men und wel­che Miss­ver­ständ­nis­se zu den Umstän­den zu Beginn des ers­ten Teil geführt haben.

Das wird natür­lich alles etwas dau­ern, des­we­gen ist BATTLE ANGEL ALITA Zukunfts­mu­sik. Pro­du­zent Jon Land­au sag­te aller­dings in einem Inter­view ein­deu­tig, dass der Fokus zwar im Moment auf AVATAR liegt, man aber ALITA defi­ni­tiv in der Pla­nung  hat. Ange­peil­ter Kino­start könn­te im Jahr 2017 sein.

In der Wiki­pe­dia fin­det man zum Hin­ter­grund des Kampf­en­gels:

Aus einem teil­wei­se ver­schrot­te­ten Kopf eines weib­li­chen Cyborgs baut der Mecha­ni­ker Ido mit ande­ren Schrott­tei­len einen neu­en künst­li­chen Orga­nis­mus. Er nennt sie Ali­ta. Ohne Erin­ne­rung an ihr frü­he­res Leben assis­tiert sie Ido in Schrott­stadt. Eines Tages fin­det sie her­aus, dass sie bis­her unge­ahn­te Fähig­kei­ten im Kampf hat. Sie beschließt Kopf­geld­jä­ge­rin, ein soge­nann­ter »Hun­ter War­ri­or«, zu wer­den. Auf­grund von ver­lust­rei­chen Kämp­fen erhält sie von Ido dafür einen neu­en nahe­zu unbe­sieg­ba­ren Kör­per, den er Ber­ser­ker nennt und der angeb­lich aus dem Welt­raum stammt. Mit ihren Kampf­küns­ten und den Fähig­kei­ten ihres Kör­pers bringt sie auch Kri­mi­nel­le zur Stre­cke, vor denen ande­re Kopf­geld­jä­ger zurück­schre­cken.

Die Man­ga-Serie BATTLE ANGEL ALITA bringt es auf meh­re­re Buch­aus­ga­ben die auch inter­na­tio­nal ver­öf­fent­licht wur­den, zudem exis­tiert eine zwei­tei­li­ge OVA. Die deut­sche Aus­ga­be der Man­gas erschien bei Carlsen. Die OVA gibt es hier­zu­lan­de lei­der nur stark gekürzt auf VHS, wer eine DVD möch­te muss in den USA bestel­len.

[cc]

Cover BATTLE ANGEL ALITA (VHS) Copy­right Universal/​Polygram

[aartikel]3551747512[/aartikel][aartikel]1569319456[/aartikel][aartikel]1242504354[/aartikel]

Fantasy Filmfest: GRABBERS grabscht nach einem

GRABBERS hat nur auf dem Fan­ta­sy Film­fest Auf­trit­te auf deut­schen Lein­wän­den. Dafür ist er Groß­bri­tan­ni­en bereits auf DVD/​BluRay erschie­nen.

Hier kehrt der raue Charme von Rod­dy Doyl­es´ Bar­ry­town-Tri­lo­gie wie­der, aber mit Außer­ir­di­schen. Der iri­sche Film war in

Sachen Humor und Erzäh­lung schon immer dem Rest Euro­pas vor­aus. Ehr­li­che Typen, die in den außer­ge­wöhn­lichs­ten Situa­tio­nen immer noch authen­tisch blei­ben. Ob NED DEVINE oder THE GUARD, der iri­schen See­le ins Gesicht zu schau­en, ist stets ein zwei­fel­lo­ses Ver­gnü­gen. Ciarán O’Shea und Lisa Nolan sind genau die Typen im Sin­ne des lieb­ge­won­ne­nen iri­schen Film­kli­schees. Typen, die man glaubt zu ken­nen. Typen, die man auch tat­säch­lich kennt. Richard Coyle ist Ciarán O’Shea, ein dem Alko­hol ver­fal­le­ner Guard auf der iri­schen Insel Erin-Island. Ruth Brad­ley ist Guard Lisa Nolan, die vom Fest­land kommt, und auf Erin-Island nur über­gangs­wei­se poli­zei­li­chen Dienst tun soll. Zusam­men erge­ben sie die­se unschlag­ba­ren Part­ner mit unschlag­ba­ren  Gegen­sätz­lich­kei­ten. Er, ver­sof­fen und des­in­ter­es­siert. Sie, über­kor­rekt und grund­an­stän­dig. Da braucht es eini­ge Zeit, dass man die Ankunft von außer­ir­di­schen Mons­tern auch als sol­che erkennt.

GUILD WARS 2 wird wieder verkauft

NCSoft hat­te nach eige­nen Anga­ben den Ver­kauf digi­ta­ler Ver­sio­nen ihres der­zeit höchst erfolg­rei­chen MMOs GUILD WARS 2 ein­ge­stellt. Das ist soweit nichts Neu­es. Wie jetzt her­aus kam, wur­de aber auch der Ein­zel­han­del nicht mehr mit Box­ver­sio­nen belie­fert, die Aus­lie­fe­run­gen wur­den bereits zwei Tage nach dem Launch ein­ge­stellt. Das hat­te ich mir schon gedacht, denn die Prei­se stie­gen bei­spiels­wei­se bei Ama­zon in völ­lig unver­ständ­li­che Höhen, weil Schlau­ber­ger ver­such­ten, aus der Ver­knap­pung Pro­fit zu schla­gen. Das konn­te tat­säch­lich nur durch eine künst­li­che Ein­schrän­kung der Ver­füg­bar­keit ent­ste­hen.

Hin­ter­grund ist laut Mike O´Brien von Aren­aNet (Chef und Mit­grün­der), dass man erst ein­mal die Kapa­zi­tä­ten der Ser­ver (und wohl auch des Sup­ports) erhö­hen woll­te, so dass es für die­je­ni­gen, die bereits spie­len, nicht zu tech­ni­schen Pro­ble­men kom­men wür­de. Die­se Ein­stel­lung steht in kras­sem Gegen­satz zur Hand­ha­bung bei ande­ren Anbie­tern, bei denen es den Publishern in aller Regel völ­lig egal ist, ob es zu Eng­päs­sen durch über­lau­fe­ne Ser­ver kommt und/​oder die Kun­den sich nicht ein­log­gen kön­nen.

Per­sön­lich hal­te ich das für vor­bild­lich. Jetzt muss Aren­aNet nur noch sei­ne zum Teil erheb­li­chen Defi­zi­te in Sachen Sup­port (unter­ir­di­sche Ant­wort­zei­ten), Sicher­heits­pro­ble­men (Account-Klau) und tech­ni­schen Ärger­nis­sen in den Griff bekom­men. Das Spiel selbst ist bis jetzt groß­ar­tig (ich spie­le aktu­ell eine mensch­li­che Die­bin Stu­fe 20 und eine Asu­ra-Mes­mer Stu­fe 13), ich bin schon sehr gespannt, ob das auch auf höhe­ren Stu­fen so bleibt.

[cc]

Cover GUILD WARS 2‑Box Copy­right NC Soft

Der neue STAR TREK-Film hat einen Titel: INTO DARKNESS

Irgend­wie ist heu­te STAR TREK-Tag. Die Macher suchen ja bereits seit Län­ge­rem nach einem Titel für den zwei­ten Teil des Reboots, bei dem erneut J. J. Abrams Regie führt. Wie man ver­neh­men konn­te, woll­te man nichts mit einem Dop­pel­punkt haben, war­um auch immer das so ist. Jetzt hat man sich end­lich geei­nigt. Der Titel wird lau­ten:

STAR TREK INTO DARKNESS

Ganz ehr­lich? Mei­ner Mei­nung nach sieht das ohne Dop­pel­punkt irgend­wie … selt­sam aus. Aber viel­leicht geht das ja nur mir so. Und wie ich die deut­schen Ver­lei­her ken­ne, wer­den die garan­tiert einen ein­bau­en – oder einen ganz ande­ren (dum­men) eng­li­schen Titel fin­den.

Wie schon bei so vie­len ande­ren Strei­fen, soll der zwei­te Teil deut­lich düs­te­rer daher kom­men, als der ers­te (das sagt ja bereits der Titel), zudem wird in Sachen Action mehr los sein. Kirk-Dar­stel­ler Chris Pine sag­te jeden­falls gegen­über Mania zu dem The­ma:

Es wird auch Spaß geben, ich den­ke, dass J. J. gera­de dabei einen groß­ar­ti­gen Job gemacht hat, genau wie im ers­ten, aber es kom­men auch eini­ge sehr erns­te Umstän­de vor. Ich wür­de sagen, in die­sem [Teil] ist die Bedro­hung sogar noch deut­lich grö­ßer [als im ers­ten]. Die Macht, auf die  die Crew trifft, ist erheb­lich furcht­erre­gen­der. Der Film ist voll­ge­packt mit uner­bitt­li­cher Action und in Sachen Cha­rak­ter­ent­wick­lung geht er in Rich­tun­gen, die man nie erwar­ten wür­de. Der Hand­lungs­bo­gen für alle Cha­rak­te­re ist gigan­tisch. Es ist eine wirk­lich gro­ße Sto­ry, ich kann das gar nicht genug loben!

Noch »grö­ßer« als die Ver­nich­tung von Vul­can und die Bei­na­he-Zer­stö­rung der Erde? Es wird inter­es­sant sein zu sehen, ob bei all der Action noch was von STAR TREK übrig bleibt, aller­dings habe ich in der Hin­sicht durch­aus Ver­trau­en in Abrams, Orci, Kurtzman und Linde­l­of. Abzu­war­ten bleibt zudem, ob an den Khan-Gerüch­ten was dran war oder ob das eine geziel­te Fehl­in­for­ma­ti­on dar­stell­te und Film-Böse­wicht Bene­dict Cum­ber­batch jemand ganz ande­ren spielt.

[cc]

Pro­mo­fo­to STAR TREK Copy­right 2009 Para­mount Pic­tures & Bad Robot

 

Trailer – STAR TREK: RENEGADES

Pas­send zur vor­an­ge­gan­ge­nen Mel­dung: Das Team hin­ter dem Inde­pen­dent STAR TREK-Film OF GODS AND MEN hat etwas neu­es in Arbeit. STAR TREK: RENEGADES ist ein eher düs­te­rer Blick auf die Föde­ra­ti­on. Wie schon bei GODS AND MEN spie­len bekann­te Dar­stel­ler aus ver­schie­de­nen STAR TREK-Inkar­na­tio­nen mit, dar­un­ter Wal­ter Koe­nig, Gary Gra­ham, Gar­rett Wang, Richard Herd, Manu Inti­ray­mi und Tim Russ, let­zerer führt zudem Regie.

Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te des Pro­jekts fin­det man mehr zum Hin­ter­grund:

Rene­ga­des will be a depar­tu­re from pre­vious Treks – del­ving into the dark side of the human psy­che, pushing our heroes to their limits, for­cing them to car­ry out actions that they never would have as Star­fleet offi­cers. The rules have chan­ged, and they rea­li­ze they might be the last hope to save the Fede­ra­ti­on.
STAR TREK: RENEGADES will be action ori­en­ted, fil­led with sus­pen­se and espio­na­ge; all while explo­ring new worlds, encoun­tering both fami­li­ar and new ali­en spe­ci­es, and bold­ly going whe­re no Trek has gone befo­re.

Span­nend! Lei­der gibt es noch kei­nen Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min. Hier ist der Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ein Stern für Walter Koenig

Wal­ter Koe­nig ist frag­los eine Nerd-Iko­ne. Immer­hin spiel­te er nicht nur in der ori­gi­na­len STAR TREK-Fern­seh­se­rie und diver­sen Kino­fil­men die Rol­le des Navi­ga­tors und spä­te­ren Sicher­heits­chefs Pavel Andrei­e­vich Che­kov, son­dern gab Mit­te der 90er zudem eine der viel­schich­tigs­ten Cha­rak­te­re der Kult­se­rie BABYLON 5, den Psi-Cop Alfred Bes­ter.

Ges­tern erhielt Koe­nig kurz nach dem 47. Geburts­tag der Serie STAR TREK sei­nen Stern auf dem Hol­ly­wood Walk Of Fame – und ich möch­te sagen: end­lich! Er wur­de damit als 2479. Schau­spie­ler dort ver­ewigt, sein Stern liegt ganz in der Nähe des­je­ni­gen von Geor­ge Takei ali­as Hika­ru Sulu. Lau­da­to­ren waren unter ande­rem die Dreh­buch­au­to­rin Esther Sha­pi­ro

und der BABYLON 5‑Schöpfer J. Micha­el Strac­zyn­ski.

Aktu­el­le Pro­jek­te des Mimen sind THE OBSESSION, in dem ein Film­kri­ti­ker böse Din­ge tut, sowie angeb­lich eine Rol­le an der Sei­te von Kevin Sor­bo im SF-Film ALONGSIDE NIGHT nach dem gleich­na­mi­gen dys­to­pi­schen Roman von J. Neil Schul­man.

[cc]

Bild: Wal­ter Koe­nig Mai 2012, von Ste­fan Holz­hau­er, CC BY-NC-SA, Bild: Stern auf dem Walk Of Fame von Kst70, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen