STAR TREK DISCOVERY S01E03: CONTEXT IS FOR KINGS (enthält Spoiler)

Es war im Prin­zip schon klar, dass nach der Ein­füh­rung in den ers­ten bei­den Epi­so­den STAR TREK DISCOVERY eine deut­lich ande­re Rich­tung ein­schla­gen wür­de, und dass in die­sen im Prin­zip nur der Boden für den Rest geeb­net und ein wenig Cha­rak­ter­vor­stel­lung betrie­ben wur­de.

Und tat­säch­lich ist das auch so.

Trailer zur deutschen Mysteryserie DARK auf Netflix

Ab dem ers­ten Dezem­ber 2017 kann man beim Strea­ming­dienst die Mys­tery­se­rie DARK sehen. Bemer­kens­wert ist dar­an, dass es sich um eine deut­sche Pro­duk­ti­on han­delt – und bekann­ter­ma­ßen wird das Phan­tas­tik-Gen­re hier­zu­lan­de nicht nur stief­müt­ter­lich behan­delt, son­dert fin­det abseits von Indie-Fil­mern schlicht­weg nicht statt. Was ange­sichts der Erfol­ge, die US-ame­ri­ka­ni­sche oder bri­ti­sche Gen­re-Seri­en fei­ern, schon arg pein­lich ist. Man kann nur hof­fen, dass Net­flix das wei­ter­hin ändern wird (und dass die Serie auch sehens­wert ist).

Kurz­kon­zept von DARK:

Zwei Ver­miss­ten­fäl­le in der Klein­stadt Win­den brin­gen Abgrün­de zuta­ge, die das Kon­zept von Zeit voll­kom­men auf den Kopf stel­len. Die Fra­ge ist nicht, wer die Kin­der ent­führt hat … son­dern wann.

Regie führt Baran bo Odar, nach Dreh­bü­chern von Jant­je Frie­se und ande­ren, es spie­len unter ande­rem: Oli­ver Masuc­ciKaro­li­ne Eich­hornJör­dis Trie­belLou­is Hof­mann und Maja Schö­ne. Pro­du­ziert wur­de das Gan­ze von Wie­demann & Berg Tele­vi­si­on, die Lis­te der aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten ist lang, die kann man sich auf IMDb anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Endspurt: Ausschreibung zum SF-Storyband REISEZIEL UTOPIA

Der End­spurt hat begon­nen: Noch bis zum 31. Okto­ber 2017 haben Autoren Zeit, Geschich­ten zur Aus­schrei­bung des von Phan­ta­News her­aus­ge­ge­be­nen und bei der Edi­ti­on Roter Dra­che erschei­nen­den SF-Sto­ry­bands REISEZIEL UTOPIA ein­zu­rei­chen.

In den Gesich­ten soll eine posi­ti­ve Zukunft beschrie­ben wer­den, nähe­re Details dazu fin­den sich zum einen im ursprüng­li­chen Aus­schrei­bungs­text von Mit­te April 2017, wei­ter­füh­ren­de Erklä­run­gen gibt es in einem zusätz­li­chen Arti­kel zum gewünsch­ten Inhalt der Sto­ries.

Kurz­hin­ter­grund: Ange­sichts der aktu­el­len Welt­la­ge und der Tat­sa­che, dass die SF-Lite­ra­tur in den letz­ten Jah­ren von Dys­o­pi­en gera­de­zu über­schwemmt wur­de, ist es end­lich wie­der Zeit für Geschich­ten, die ein opti­mis­ti­sches Bil­der einer posi­ti­ven Zukunft zeich­nen.

Also nichts wie ran an die Tas­ta­tu­ren, noch ist fast ein Monat Zeit!

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 648

Der Sep­tem­ber ist vor­bei und Erik Schrei­ber lie­fert einen neu­en PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF, er trägt die Num­mer 648. Dar­in wie immer hau­fen­wei­se Bespre­chun­gen von Büchern und ande­ren Medi­en.

Wei­ter­hin fin­det man einen Nach­ruf auf den am 8. Sep­tem­ber ver­stor­be­nen Sci­ence-Fic­tion-Autor Jer­ry Pour­nel­le (DER SPLITTER IM AUGE GOTTES) sowie einen Bericht über das Sci­ence Fic­tion-Tref­fen im  Tech­nik Muse­um Spey­er.

Die Bespre­chun­gen dre­hen sich dies­mal um Medi­en aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Kri­mi & Thril­ler, sowie Hör­spie­le.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 648 liegt wie immer als PDF-Datei vor, und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 648 Sep­tem­ber 2017 (PDF, ca. 1,3 MB)

Spieleklassiker: der C64 Mini

Nach­dem Nin­ten­do die Kon­so­len-Neu­auf­la­gen NES Clas­sic Mini und SNES Clas­sic Mini in viel zu klei­nen Stück­zah­len auf den Markt gewor­fen hat, folgt jetzt ein ande­rer Klas­si­ker aus dem Com­pu­ter­spie­le-Bereich:

Der C64 Mini hat unge­fähr die hal­be Grö­ße des Ori­gi­nals und kommt mit einem HDMI-Aus­gang, sowie zwei USB-Anschlüs­sen. Schließt man dort eine Tas­ta­tur an, hat man einen voll­wer­ti­gen Com­pu­ter (wor­aus ich ent­neh­me, dass das Key­board am Gerät nur ein Fake ist und nicht bedien­bar). Eben­falls im Lie­fer­um­fang befin­det sich ein Joy­stick in der Optik eines Com­pe­ti­ti­on Pro, aber mit zusätz­li­chen Knöp­fen (die ver­mut­lich die F‑Tasten emu­lie­ren), ein HDMI-Kabel und eine Anlei­tung. Ein Strom­ver­sor­gungs­ka­bel liegt bei, eine Strom­ver­sor­gung fehlt, da ver­wen­det man wie auch bei den Nin­ten­do-Kon­so­len ein han­dels­üb­li­ches USB-Netz­teil. Man kann die Bild­aus­ga­be über ver­schie­de­ne Shader mani­pu­lie­ren: scharf, Röh­ren­fern­se­her, Scan­line Emu­la­ti­on.

Vor­in­stal­liert sind 64 Spie­le, dar­un­ter Klas­si­ker wie Uri­di­um, Par­adroid, Haw­keye, Nebu­lus, WINTER GAMES oder IMPOSSIBLE MISSION.

Der C64 Mini kann angeb­lich ab sofort vor­be­stellt wer­den, aller­dings zeigt die Shop­sei­te auf der Pro­jekt­web­sei­te nur ein »coming soon«. Kos­ten soll die Retro-Kon­so­le 70 Dol­lar.

Pro­mo­fo­tos Copy­right © 2017 Retro Games Ltd

In Arbeit: MEN IN BLACK-Spinoff

Nach­dem Sony sein Vor­ha­ben, ein Cross­over zwi­schen MEN IN BLACK und dem neu­en 21 JUMP STREET glück­li­cher­wei­se auf Eis gelegt hat, arbei­ten sie jetzt mit Hoch­druck an einem Spin­off der Film­se­rie um die Ali­en-Ein­rei­se­be­hör­de.

Beim Spin­off sol­len neue Prot­ago­nis­ten die Haupt­rol­le spie­len, und eine jün­ge­re Gar­de die schwar­zen Anzü­ge über­zie­hen (man kann sich aber gut Gast­auf­trit­te von Smith oder Jones vor­stel­len).

Das Dreh­buch wird geschrie­ben von Matt Hol­lo­way und Art Mar­cum (IRON MAN), wie schon beim ers­ten Teil soll Ste­ven Spiel­berg als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren, es pro­du­zie­ren Wal­ter F. Par­kes und Lau­rie Mac­Do­nald zusam­men mit David Beau­bai­re von Sony. Einen Aspi­ran­ten für den Job des Regis­seurs gibt es noch nicht, dafür einen Start­ter­min: am 17. Mai 2019 soll der noch unbe­nann­te Strei­fen in die US-Kinos kom­men.

Die Film­rei­he basiert auf gleich­na­mi­gen Comics aus dem Air­cel (die von Mali­bu Comics gekauft wur­den, die inzwi­schen Mar­vel gehö­ren). Der ers­te Kino­film kam im Jahr 1997 in die Kinos, das ist also auch schon 20 Jah­re her …

Pro­mo­fo­to MEN IN BLACK Copy­right Sony Pic­tures & Colum­bia

[aartikel]B008M2V5R0[/aartikel][aartikel]B007FNU1QI[/aartikel]

Crowdfunding: TSUKUYUMI – FULL MOON DOWN

Neu­lich hat­ten wir hier einen Spiel­be­richt von Anja Bagus zum Gesell­schafts­spielt TSUKUYUMI – FULL MOON DOWN von Felix Mer­ti­kat und King Rac­coon Games.

Seit Ende letz­ter Woche kann man die Rea­li­sie­rung die­ses Spiels über ein Crowd­fun­ding bei Kick­star­ter unter­stüt­zen.

TSUKUYUMI ist ein stra­te­gi­sches Brett­spiel für drei bis fünf Spie­ler, das voll­stän­dig auf Glück oder Zufall ver­zich­tet. Das modu­la­re Spiel­feld repä­sen­tiert den aus­ge­trock­ne­ten Boden des Pazi­fi­schen Oze­ans, auf dem bis zu vier­zig sechs­ecki­ge Spiel­fel­der plat­ziert wer­den kön­nen, die Res­sour­cen, Gewinn­punk­te, undurch­quer­ba­re Sek­tio­nen und Kon­ta­mi­nie­run­gen dar­stel­len. Das Ziel ist es, so vie­le Punk­te wie mög­lich zu sam­meln, indem man Berei­che erobert und durch­quert – und damit die domi­nan­te Spe­zi­es auf dem Spiel­feld wird. Jede der Frak­tio­nen ver­fügt dabei über spe­zi­el­le Eigen­schaf­ten, dadurch wird das Spiel immer wie­der anders, je nach­dem wel­che die­ser Spe­zi­es auf­ein­an­der tref­fen.

Unter­stüt­zen kann man TSUKUYUMI auf Kick­star­ter, dafür hat man noch 34 Tage Zeit. Wer das Spiel haben möch­te, muss 59 Euro in die Hand neh­men, wer weni­ger inves­tiert, erhält einen Comic zum Game.

Logo Copy­right King Rac­coon Games

Science Fiction-Kurzfilm: SEAM

Von Mas­ter Key Films stammt der SF-Kurz­film SEAM. Der zeigt eine nicht zu fer­ne Zukunft, in der ein brü­chi­ger Frie­den zwi­schen den Men­schen und erstaun­lich men­schen­ähn­li­chen Maschi­nen besteht, von denen eini­ge noch nicht ein­mal wis­sen, dass sie sol­che sind. Es kommt zu einer Zer­reiß­pro­be, als man­che die­ser Syn­the­tics ohne offen­sicht­li­chen Grund explo­die­ren. Ein mili­tä­ri­sches Team beginnt nach die­sen unwis­sen­den Selbst­mord­at­ten­tä­tern zu suchen.

Regie führ­ten die Brü­der Élan und Rajeev Das­sa­ni, es spie­len unter ande­rem Oded Fehr, Rakeen Saad, Kha­led al Ghwai­ri, Ulka Simo­ne Mohan­ty und Ste­phen Au.

Mehr dazu auch auf der Face­book­sei­te des Films.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

In Kürze: ABSINTH – GESCHICHTEN IM RAUSCH DER GRÜNEN FEE

Im Art Skript Phan­tas­tik Ver­lag ist die Sto­ry­samm­lung ABSINTH – GESCHICHTEN IM RAUSCH DER GRÜNEN FEE erschie­nen. Dar­in fin­den sich 12 Geschich­ten rund um das Getränk der Künst­ler und Krea­ti­ven, her­aus­ge­ge­ben von Grit Rich­ter. Klap­pen­text:

Absinth – Das Getränk der Künst­ler
Gleich­sam unver­zicht­ba­re Inspi­ra­ti­ons­quel­le und ver­lo­cken­de Fal­le.
Die­se Antho­lo­gie ent­führt Sie ins Reich der Grü­nen Fee, durch einen Stru­del von Far­ben und Gefüh­len an den Rand des Wahn­sinns und über die eige­ne Welt­an­schau­ung hin­aus. In 12 Geschich­ten ler­nen Sie die Per­so­ni­fi­zie­rung des grü­nen Geträn­kes ken­ne. Doch Vor­sicht! Jedem erscheint die Fee in einer ande­ren Gestalt und manch­mal offen­bart sie sich erst beim letz­ten Trop­fen.

Mit dabei sind fol­gen­de Geschich­ten und Autoren:

Ein Schloss aus Inspi­ra­ti­on und Wahn­sinn /​/​ San­dra Bol­len­ba­cher
Scheiß auf Nemo – ret­tet die Nau­ti­lus /​/​ Mar­kus Cremer
Der Fluch der Blu­me /​/​ Mar­tin Rüsch
Rien Ne Va Plus /​/​ M. W. Lud­wig
Das drit­te Glas /​/​ Nele Sickel
Honigmann&Breuer: Lou­che /​/​ Robert von Cube
Der letz­te Trop­fen /​/​ Mela­nie Vogl­tanz
Traum und Wahr­heit /​/​ Jac­que­line May­er­ho­fer
Hips­ter van Gogh /​/​ Nina Tel­ler
Der Lärm in mei­nem Kopf /​/​ Fabi­an Dom­brow­ski
Der Tod des Sher­lock Hol­mes /​/​ Car­men Hüb­ner
Blut­feu­er /​/​ Chris­ti­ne Bathelt

Die Cover-Illus­tra­ti­on steu­er­te Ire­en Bow bei. Das Buch ist 232 Sei­ten stark und kann zum Preis von 12,80 Euro bei­spiels­wei­se bei Ama­zon vor­be­stellt wer­den. Der Erschei­nungs­ter­min ist der 14. Okto­ber 2017. Ob es eine eBook-Fas­sung geben wird, ging aus der Pres­se­mit­tei­lung lei­der nicht her­vor, auf Ama­zon kann ich zumin­dest kei­ne fin­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Art Skript Phan­tas­tik

[aartikel]3945045118[/aartikel]

Erschienen: EVE VALKYRIE WARZONE

WARZONE ist der Titel der neu­es­ten Erwei­te­rung für den Welt­raum-Shoo­ter EVE VALKYRIE. Der war usprüng­lich als VR-Spiel für die Ocu­lus Rift kon­zi­piert, spä­ter kamen nicht nur HTC Vive und Play­sta­ti­on VR hin­zu, das Game wur­de auch für Spie­ler ohne VR-Bril­le geöff­net.

Mit dem Update WARZONE kön­nen jetzt alle gegen­ein­an­der spie­len, also egal ob PC oder Play­sta­ti­on 4, egal ob mit oder ohne VR-Head­set

Wei­ter­hin bringt das Update neue Schif­fe und ver­bess­sert die Eigen­schaf­ten der bereits vor­han­de­nen. Neu ist bei­spiels­wei­se die ver­deckt agie­ren­de Covert-Klas­se. Als Spiel­mo­di sind vor­han­den: Team Death­match, Con­trol, Car­ri­er Assault, Worm­ho­les, und der neue Extra­c­tion-Modus. Eben­falls neu sind zwei Maps und ein ver­än­der­tes Pro­gres­si­ons-Sys­tem für die Schif­fe.

WARZONE ist für Besit­zer von EVE VALKYRIE kos­ten­los. Wer mit ein­stei­gen möch­te, muss zwi­schen 30 und 35 Euro auf den Tisch legen. Aus per­sön­li­cher Erfah­rung kann ich sagen, dass der Space-Shoo­ter ins­be­son­de­re mit VR-Bril­le einen rie­si­gen Spaß macht und man auch als alter Sack gegen Youngs­ters mit viel schnel­le­ren Refle­xen eine Chan­ce hat.

Der Launch-Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right CCP Games

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen