FULGUR: THE DEPTH OF THE ABYSS – ein Comic inspiriert von Jules Verne

FULGUR, genau­er gesagt der ers­te Band (von drei) mit dem Titel THE DEPTH OF THE ABYSS, ist ein Comic vom Autor Chris­to­phe Bec und dem Zeich­ner Dejan Nen­a­dov, das ursprüng­lich in fran­zö­si­scher Spra­che erschien. Da ich der nur rudi­men­tär mäch­tig bin, habe ich zur eng­li­schen Fas­sung gegrif­fen, hier genau­er zur Kind­le-Fas­sung.

Ich tue mich etwas schwer damit, das Comic in die Kate­go­rie »Steam­punk« ein­zu­sor­tie­ren, obwohl es eigent­lich dazu gehört. Wis­sen­schaft­ler bre­chen mit einem U‑Bot mit moder­ner, neu­er Tech­no­lo­gie in die Tie­fen des Oze­ans auf, um die Ladung eines gesun­ke­nen Schif­fes zu ber­gen.

THE DRESDEN FILES: BRIEF CASES

Beim Ver­lag war man offen­bar der Ansicht, dass man den Fans die Zeit bis zum Erschei­nen des lan­ge über­fäl­li­gen nächs­ten Romans um Har­ry Dres­den ver­kür­zen müs­se und eine Sto­ry­samm­lung ver­öf­fent­licht. In dem Buch mit dem Titel BRIEF CASES fin­den sich diver­se Geschich­ten aus dem Dres­den­ver­se, aller­dings nicht alle aus dem Blick­win­kel des Haupt­prot­ago­nis­ten Har­ry.

Ich war sehr gespannt, wie die Sto­ries um den ein­zi­gen Magi­er im Tele­fon­buch Chi­ca­gos bei mir ankom­men wür­den, denn ich bin schon viel zu lan­ge auf Ent­zug.

Lucasfilm stoppt STAR WARS-Projekte wegen SOLO

Wie es inzwi­schen jeder wis­sen dürf­te, ist der STAR WARS-Film SOLO an den Kino­kas­sen alles ande­re als ein Hit (was ich ehr­lich gesagt nicht so rich­tig ver­ste­he, denn er bie­tet ein soli­des, wit­zi­ges Action­aben­teu­er).

Das führ­te jetzt bei der Lucas­film-Chef­eta­ge offen­bar dazu, dass zwei ande­re Pro­jek­te gestoppt wur­den. Dabei han­delt es sich zum einen um den Film um Obi-Wan Kenobi und zum ande­ren um den mit Boba Fett, der ja gera­de neu­er­dings wie­der kon­kre­ter wur­de.

Offen­bar will man sich statt die Nost­al­gie der Alt­fans zu bedie­nen (die ohne­hin eher für ihr Geme­cker bekannt sind), auf die neu­en Fil­me kon­zen­trie­ren. Also zuerst die noch unbe­nann­te Epi­so­de IX und danach die ange­kün­dig­te Tri­lo­gie von Regis­seur Rian John­son.

In mei­nen Augen der rich­ti­ge Weg.

Logo STAR WARS Copy­right Lucas­Film und Dis­ney

Noch mehr STAR TREK bei CBS

Gera­de erst habe ich über drei Fern­seh­se­ri­en berich­tet, die sich bei CBS in irgend­wel­chen mehr oder weni­ger kon­kre­ten Pla­nungs­sta­di­en befin­den (ani­miert, Star­fleet Aca­de­my und Picard).

Jetzt folgt die Nach­richt, dass offen­bar auch noch zwei »limi­tier­te« Shows in Arbeit sind. Ich hät­te Mini­se­ri­en geschrie­ben, aber das trifft es offen­bar nicht ganz. »Limi­tier­te Serie« bedeu­tet wohl, dass es eine fini­te Men­ge an Epi­so­den gibt, in denen ein Hand­lungs­strang voll­stän­dig abge­ar­bei­tet wird.

Zu einer der bei­den Seri­en gibt es noch gar kei­ne Infor­ma­tio­nen die ande­re soll sich um die Sto­ry­line um Khan dre­hen. Wir erin­nern uns: Khan Noo­ni­en Singh war ein gene­tisch ver­bes­ser­ter Des­pot aus den euge­ni­schen Krie­gen in den 1990er Jah­ren des Seri­en­uni­ver­sums. Der wur­de mit einer Grup­pe sei­ner Anhän­ger im Tief­schlaf ins All geschos­sen, weil man ihn auf der Erde nicht mehr haben woll­te. Das führ­te zur TOS-Epi­so­de SPACE SEED, in der die Crew der Enter­pri­se 2267 auf die Bota­ny Bay mit den Schlä­fern trifft, und zum Kino­film THE WRATH OF KHAN (und in der Kel­vin-Zeit­li­nie auch zu INTO DARKNESS). In der Serie und im ers­ten Film wur­de Khan von Ricar­do Mon­tal­ban dar­ge­stellt.

Es könn­te sich bei die­ser limi­tier­ten Serie um das Pro­jekt han­deln, über das Nicho­las Mey­er bereits berich­te­te und über das er nicht mehr sagen durf­te. Der war immer­hin Regis­seur bei THE WRATH OF KHAN.

Was Inhalt der Serie sein könn­te ist völ­lig offen. Ver­mut­lich eher nicht die euge­ni­schen Krie­ge in den 90er Jah­ren auf der Erde …

Pro­mo­fo­to Khan Copy­right Para­mount Pic­tures

Netflix: Trailer für SF-Film TAU

Net­flix ist ja eine stän­di­ge Freu­de für SF-Fans. Und das soll auch so wei­ter gehen. Ganz neu ist der Trai­ler zu TAU, einem SF-Film, der auf dem Strea­ming­dienst lau­fen wird. Es spie­len Mai­ka Mon­roe und Ed SkreinGary Old­man ist als künst­li­che Intel­li­genz »Tau« zu hören; Regie führt Feder­i­co D’Ales­san­dro, der war im Art Depart­ment diver­ser Mar­vel-Block­bus­ter.

TAU zeigt Julia, eine jun­ge Frau, die vom bös­ar­ti­gen Techie Alex ent­führt wird, um in einem intel­li­gen­ten Haus als Ver­suchs­ka­nin­chen zu die­nen. Das Haus wird geführt von der bös­ar­ti­gen KI Tau. Juli­as ein­zi­ger Weg in die Frei­heit ist es, gute Mine zum bösen Spiel zu machen und nach einem Aus­weg zu suchen, indem sie mit Tau koope­riert.

Offen­bar nichts für schwa­che Ner­ven.

TAU wer­den wir schon am 29. Juni 2018 auf Net­flix zu sehen bekom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter TAU Copy­right Netl­fix

 

 

STAR TREK bei CBS: animierte Serie, Stafleet Academy und – Picard?

Trotz des eher ungleich­mä­ßig lau­fen­den und gemischt auf­ge­nom­me­nen STAR TREK DISCOVERY und den erneu­ten Que­re­len um die zwei­te Staf­fel, hat CBS offen­bar mehr mit den Fern­seh­rech­ten von STAR TREK vor.

Laut Varie­ty ist zum einen eine Ani­ma­ti­ons­se­rie in dem lang­le­bi­gen SF-Uni­ver­sum in Arbeit. Zum ande­ren, und das ist wohl der eigent­li­che Knül­ler, soll es nach Infor­ma­tio­nen des Hol­ly­wood Repor­ter offen­bar eine Fern­seh­se­rie um Jean Luc Picard geben, bei der Patrick Ste­wart invol­viert ist. Und zum drit­ten plant man angeb­lich eine Show um die Aka­de­mie der Ster­nen­flot­te.

Details zu all dem sind äußerst spär­lich, aber zu der Picard-Serie weiß man immer­hin, dass Alex Kurtzman und Aki­va Golds­man als Show­run­ner betei­ligt sind, und dass noch nichts in tro­cke­nen Tüchern ist. Ähn­li­ches gilt für die Star­fleet Aca­de­my-Serie, bei der Ste­pha­nie Sava­ge und Josh Schwartz die Show­run­ner sein sol­len.

Man kann sich nur schwer vor­stel­len, dass Sir Patrick Ste­wart noch­mal den Stram­pel­an­zug anzieht, aber mög­li­cher­wei­se hän­gen die­se Gerüch­te mit der Ani­ma­ti­ons­se­rie zusam­men und er sowie ande­re Schau­spie­ler aus TNG kom­men als Spre­cher zurück.

Mich wun­dern die hek­ti­schen Akti­vi­tä­ten von CBS nicht, ver­mut­lich schie­len die nei­disch auf den Erfolg von STAR WARS bei Dis­ney. Und mög­li­cher­wei­se will man Fak­ten schaf­fen, um eine Über­nah­me durch Via­com zu erschwe­ren. Die wür­de aller­dings dazu füh­ren, dass die Fern­seh- und Film­rech­te von STAR TREK wie­der unter einem Dach wären, was ich als Fan begrü­ßen wür­de.

Logo STAR TREK DISCOVERY Copy­right CBS

SHADOW OF THE TOMB RAIDER: neuer Trailer

Es gibt einen neu­en Trai­ler zu SHADOW OF THE TOMB RAIDER, der nächs­ten Fas­sung der Spie­le um die Schatz­jä­ge­rin Lara Croft, die gera­de auch ein neu­es Aben­teu­er auf der Lein­wand bestan­den hat. Der Trai­ler liegt unter ande­rem auch in glo­rio­sem 4K vor und zeigt Game­play des Games.

Man muss neid­los zuge­ben, dass die Gra­fik mit ihren Nebel­ef­fek­ten ein­fach gran­di­os aus­sieht. Aller­dings wur­de für die Auf­zeich­nung des Trai­lers auch eine Nvi­dia-GPU der neu­es­ten Gene­ra­ti­on benutzt und die liegt preis­lich noch deut­lich jen­seits von Gut und Böse.

Dies­mal ist das Spiel übri­gens nicht von Crys­tal Dyna­mics, son­dern Eidos Mon­tré­al (DEUS EX) steckt dahin­ter. Wir tref­fen auf eine etwas älte­re Lara, die in Süd­ame­ri­ka nach einem uralten Maya-Arte­fakt sucht. Und natür­lich funkt Tri­ni­ty ihr dabei dazwi­schen.

Sieht sehr viel­ver­spre­chend aus. SHADOW OF THE TOMB RAIDER erscheint am 14. Sep­tem­ber 2018 für PC, PS4, XBox One.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu für den Amiga: WORTHY

Auch wenn er lan­ge nicht mehr der ange­sag­te Heim­com­pu­ter ist, der er mal war, hat der Ami­ga immer noch eine gro­ße Fan­ge­mein­de (dar­un­ter mich). Und so kom­men für ihn, genau für den klei­ne­ren Vor­gän­ger C64 immer wie­der mal neue Spie­le her­aus.

So wie jetzt WORTHY, ein Action-Puz­zler vom Ent­wick­ler Pixel­glass. Der sieht auf den ers­ten Blick aus wie ein Amal­gam aus GAUNTLET und dem BOULDER DASH-Klon Emer­ald Mine. Man rennt mit einem klei­nen Pixel­hel­den durch ein Laby­rinth und sam­melt dabei Dia­man­ten.

Pro­gram­miert wur­de WORTHY für Stan­dard 1 MB PAL-Ami­gas, es soll­te also auf noch vor­han­de­nen Ori­gi­nal­ge­rä­ten lau­fen, aber selbst­ver­ständ­lich kann man das Game auch auf Emu­la­to­ren zocken. Man erhält WORTHY auf ami​ga​.net​.pl (kei­ne Sor­ge: eng­lisch­spra­chi­ge Web­sei­te) in drei Optio­nen: Als Down­load (LHA, ISO und ADF, 9 Euro), auf CD (19 Euro) oder sogar auf CD in einer Box (23 Euro).

Gleich mal kau­fen und aus­pro­bie­ren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Cover WORTHY Copy­right Pixel­glass

40 Jahre SPACE INVADERS

Heu­te vor vier­zig Jah­ren (am 19. Juni 1978) erschien ein Spiel, das wie kaum ein ande­res als Sym­bol für den Beginn der Ära der Video­spie­le steht: Der ers­te »ech­te« Auto­ma­ten-Shoo­ter SPACE INVADERS.

Aus­ge­stat­tet war der Arca­de-Auto­mat von Tai­to (in den USA und ande­ren Län­dern von Bal­ly Mid­way auf­ge­stellt) mit einem schwarz-weiß-Bild­schirm, der mit Kle­be­fo­li­en Far­be vor­täusch­te, muss­te der Spie­ler mit einem Raum­schiff, das sich am unte­ren Bild­rand nur recht und links bewe­gen konn­te, eine Arma­da aus Ali­en-Schif­fen abweh­ren, die von oben immer näher rück­ten, und auch noch zurück schos­sen. Dabei konn­te sich der hel­den­haf­te Spie­ler mit sei­nem Gefährt hin­ter vier Schil­den ver­ste­cken, die lang­sam aber sicher von den Schüs­sen der Angrei­fer und des Spie­lers zer­fres­sen wur­den.

Ein Spiel­prin­zip, das heu­te noch nicht mal mehr hart­ge­sot­te­ne Retro­ga­mer hin­ter dem Ofen vor­lockt war damals eine Sen­sa­ti­on und führ­te zu zahl­lo­sen Epi­go­nen wie GALAGA, GALAXIANS, MOON CRESTA und wie sie alle hie­ßen. Wei­ter­hin heiz­te eine Adap­ti­on für das Ata­ri VCS des­sen ver­kaufs­zah­len ordent­lich an.

Schöp­fer von SPACE INVADERS ist Nishi­ka­do Tomo­hi­ro, der das Game inner­halb eines Jah­res auf einer ihm bis dahin unbe­kann­ten Hard­ware ganz allein pro­gram­mier­te und neben­bei Kon­zep­te wie den High­score erfand. Er bau­te auch noch die man­geln­de Leis­tung des Pro­zes­sors ins Spiel­prin­zip ein, indem die Geg­ner immer schnel­ler wur­den, je weni­ger noch davon übrig waren.

Fei­ern wir also einen eher unfai­ren Arca­de-Shoo­ter, in den ich damals unzäh­li­ge Mark­stü­cke ver­senkt habe. Und ver­ges­sen dabei nicht die ande­ren bei­den Alt-Iko­nen und Mit­be­grün­der des Video­spie­le-Booms: PONG (1972) und PAC-MAN (1980).

Man kann Ver­sio­nen von SPACE INVADERS im Inter­net Archi­ve spie­len.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Screen­shot SPACE INVADERS Copy­right Tai­to

Dark Horse macht STRANGER THINGS-Comics

Ges­tern kam die Mel­dung, dass Net­flix zusam­men mit Tell­ta­le Games an einem Com­pu­ter­spiel zu STRANGER THINGS arbei­tet, heu­te die Nach­richt, dass der Strea­ming­dienst zusam­men mit Dark Hor­se Comics eine Comic­rei­he um die Erfolgs­se­rie machen wird.

Laut Dark Hor­se soll die Zusam­men­ar­beit übe rmeh­re­re Jah­re andau­ern und Comics her­aus­brin­gen, die sich ver­schie­de­nen Aspek­ten der Show wid­met. Bei­spiels­wei­se dreht sich die ers­te »Staf­fel« von Hef­ten dar­um, was in Sea­son eins der Show mit Will Byers im »Upsi­de Down« pas­sier­te. Danach wer­den die Comics sich ande­ren Aspek­ten der Show wid­men. Der Vier­tei­ler um Will soll am 26. Sep­tem­ber 2018 star­ten. Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass es mög­li­cher­wei­se in der Vier­farb-Aus­ga­be auch ein Wie­der­se­hen mit Barb geben könn­te.

STRANGER THINGS scheint sich zu einem mul­ti­me­dia­len Fran­chise zu ent­wi­ckeln. ich begrü­ße das.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen