Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

TOMB RAIDER-Film: Dreharbeiten haben begonnen.

Es ist bereits seit eini­ger Zeit bekannt, dass die Com­pu­ter­spie­le­rei­he TOMB RAIDER mal wie­der in einen Kino­film ver­wan­delt wer­den soll. Ali­cia Vikan­der (EX MACHINA) über­nimmt dabei die Rol­le der Archäo­lo­gin und Aben­teu­re­rin Lara Croft.

Regis­seur Roar Uthaug (THE WAVE) hat auf Insta­gram ein Bild der Klap­pe gepos­tet, und damit deut­lich gemacht, dass die Dreh­ar­bei­ten tat­säch­lich begon­nen haben:

https://​www​.insta​gram​.com/​p​/​B​P​n​R​D​p​r​D​l​74/

Beson­ders inter­es­sant dar­an ist, dass das Logo auf der Klap­pe das­je­ni­ge des Com­pu­ter­spiels ist, wel­ches das Fran­chise im Jahr 2013 reboo­tet hat. Offen­bar möch­te man sich dar­an ori­en­tie­ren, das zeigt auch die Wahl der Dar­stel­le­rin, die kör­per­lich der neu­en Lara Croft aus den Spie­len ent­spricht und nicht mehr der alten – mit ihren kör­per­li­chen Merk­ma­len, die offen­bar ins­be­son­de­re puber­tie­ren­de männ­li­che Jugend­li­che anspre­chen soll­ten …

In wei­te­ren Rol­len: Walt­on Gog­ginsDani­el Wu und Leo Ashi­za­wa, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Drew Cre­vel­loCass­idy Lan­gePatrick McCor­mick und Denis O’Sul­li­van

US-Kino­start ist Mit­te März 2018. Das Com­pu­ter­spiel aus 2013 hat eine Alters­frei­ga­be ab 18, aber beim Film soll­ten wir wohl eher nicht auf ein R‑Rating hof­fen …

Pro­mo­gra­fik TOMB RAIDER Copy­right Squa­re Enix

[aartikel]B00I1EBQPK[/aartikel][aartikel]B009NTMGZ6[/aartikel][aartikel]B00MAH2E5K[/aartikel]

STAR TREK AXANAR knickt ein

Nach­dem die Macher hin­ter dem STAR TREK-Fan­film AXANAR wegen des Gerichts­ver­fah­rens, das Para­mount und CBS gegen sie ange­strengt hat­ten, den Mund ziem­lich voll nah­men, was ihrer Ansicht nach die Chan­cen angin­gen, fei­ern sie nun, dass man »sich mit den Rech­te­inha­bern geei­nigt habe«. Auch wenn die Pres­se­mit­tei­lun­gen und die Nach­rich­ten an die Back­er ziem­lich eupho­risch klin­gen, kann ich das lei­der nur als PR ein­stu­fen, denn selbst wenn kei­ne Scha­dens­er­satz­zah­lun­gen auf Alec Peters und sein Team zukom­men, sind die Bedin­gun­gen, denen man sich im Rah­men der außer­ge­richt­li­chen Eini­gung gebeugt hat, aus Fan­sicht und erst Recht aus der Sicht der Crowd­fun­ding-Unter­stüt­zer völ­lig inak­zep­ta­bel.

Denn ursprüng­lich hat­te es gehei­ßen, man wol­le eine Pro­duk­ti­on in Län­ge eines Fea­ture-Films rea­li­sie­ren. Jetzt dür­fen sie gemäß der »Fan­film-Regeln«, denen man sich unter­wirft, nur noch zwei Epi­so­den á 15 Minu­ten ablie­fern. Das ist nicht das, wofür ich mein Geld gege­ben habe.

Wei­te­re Details will man den Unter­stüt­zern per »pri­va­ter Mail« ver­füg­bar machen, statt über das Nach­rich­ten­sys­tem auf Kick­star­ter. War­um man hier nicht ein­fach trans­pa­rent agiert, ent­zieht sich mei­nem Ver­ständ­nis, und ist ein wei­te­rer Hin­weis auf Gemau­schel. Der Text, den ich als Kam­pa­gnen­mail über Kick­star­ter erhielt, ist der­sel­be, der auch auf der AXA­NAR-Web­sei­te zu fin­den ist.

Damit haben sich auch J.J. Abrams und Jus­tin Lin ziem­lich lächer­lich gemacht, die auf einem offi­zi­el­len Event zu STAR TREK und STAR TREK BEYOND pres­se­wirk­sam erklärt hat­ten, dass die Kla­ge »in Kür­ze ein­fach weg­ge­hen wür­de«. Nichts ist weg­ge­gan­gen, Para­mount und CBS haben sich durch­ge­setzt. Eine Fan-Pro­duk­ti­on, die sich den arro­gan­ten und rea­li­täts­fer­nen Fan­film-Regeln unter­wirft, kann nur lächer­lich wer­den (denn bei­spiels­wei­se darf man nur die bil­li­gen Uni­for­men ver­wen­den, die man offi­zi­ell kau­fen kann).

Alles in allem kann man nur kon­sta­tie­ren, dass das ein schwar­zer Tag für STAR TREK-Fan­fil­me und für das Fan­dom all­ge­mein ist, und sich die Rech­te­inha­ber wei­ter von ihrer Fan­ba­se ent­fer­nen.

Von Alec Peters und sei­nem Team füh­le ich mich als Unter­stüt­zer ver­ra­ten, denn ent­ge­gen ihrer stän­di­gen Aus­sa­gen, das bis zum Ende durch­fech­ten zu wol­len, haben sie sich nun auf einen mie­sen Deal ein­ge­las­sen. Ich kann aller­dings ansatz­wei­se ver­ste­hen, dass man mil­lio­nen­schwe­re Scha­den­er­satz­zah­lun­gen ver­mei­den woll­te.

Pro­mo­gra­fik AXANAR Copy­right Axa­nar Pro­duc­tions Inc.

STAR WARS Episode VIII hat einen Titel: THE LAST JEDI

Wie auf offi­zi­el­len Kanä­len soeben ver­brei­tet wird, hat der nächs­te STAR WARS-Film aus der Sky­wal­ker-Saga einen Titel, die Epi­so­de VIII trägt den Titel THE LAST JEDI. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen feh­len wei­ter­hin, aber ich den­ke, nach die­ser Ver­öf­fent­li­chung samt äußerst mini­ma­lis­ti­schem Pos­ter, wer­den uns bald wei­te­re Details um die Ohren gehau­en. Und wer der letz­te Jedi ist, wis­sen wir ohne­hin alle … :)

Ich fra­ge mich, was uns die Tat­sa­che sagen soll, dass die STAR WARS-schrift dies­mal rot ist, statt gelb, das ist ganz sicher kein Zufall …

(Es gibt übri­gens einen STAR WARS-Fan­film glei­chen Titels …)

Pro­mo-Pos­ter THE LAST JEDI Copy­right Dis­ney und Lucas­Film

LAWNMOWER MAN kommt als Fernsehserie zurück – in der Virtuellen Realität

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Auch wenn er im Kino eher durch­schnitt­lich abschnitt, ist der Film THE LAWNMOWER MAN (deutsch: DER RASENMÄHERMANN) aus dem Jahr 1992 mit Pier­ce Bros­nan und Jeff Fahey längst ein Kult-Klas­si­ker gewor­den. Es gibt eine Kurz­ge­schich­te glei­chen Namens von Ste­phen King, auf der der Film angeb­lich beruh­te, er hat­te dann aber so wenig damit zu tun, dass King sogar gegen die Nut­zung des Titels klag­te. Es gab Fort­set­zun­gen mit ande­ren Pro­du­zen­ten und Schau­spie­lern, in denen Matt Fre­wer (MAX HEADROOM) die Rol­le des Rasen­mä­her­manns Jobe über­nahm.

Die Fir­ma Jaunt macht »Cine­ma­tic Vir­tu­al Rea­li­ty«, also fil­mi­sche Medi­en für VR-Bril­len. Die haben die Rech­te am Film­stoff erwor­ben, um eine TV-Serie dar­aus zu machen, die man nur mit einem ent­spre­chen­den Head­set voll­stän­dig erfah­ren kann. Rech­te­inha­ber Jim Howell sag­te, dass man die bahn­bre­chen­den Dar­stel­lung einer vir­tu­el­len Rea­li­tät im Film auf zeit­ge­mä­ße Wei­se in die jetzt tat­säch­lich exis­tie­ren­den VR-Tech­no­lo­gie über­tra­gen möch­te.

Wenn man sich den Trai­ler des Kino­films ansieht ist es erstaun­lich, wie nahe das Head­set-Design aus dem Jahr 1992 an den aktu­el­len VR-Bril­len ist.

Man darf gespannt sein. Der Durch­satz an VR-Bril­len im hei­mi­schen Wohn­zim­mer ist nach wie vor dünn, aller­dings könn­te für so eine Serie auch eine simp­le Lösung wie Goog­le Card­board und Nach­fol­ger aus­rei­chen. Und dafür benö­tigt man tat­säch­lich nur einen Plas­tik­hal­ter und ein halb­wegs poten­tes Smart­phone.

Mehr dazu wenn ich mehr erfah­re.

[aartikel]B00JXZF4IQ[/aartikel]

Andy Weir arbeitet an NASA-Fernsehserie MISSION CONTROL

Den Namen Andy Weir soll­te man ken­nen: Der US-Autor ver­fass­te den Roman THE MARTIAN, eine Art NASA-Mac­Gy­ver-Robin­so­na­de, die mit Matt Damon in der Rol­le des schnodd­ri­gen Astro­nau­ten Mark Wat­ney ver­filmt wur­de. Buch und Film waren über­aus erfolg­reich.

Das hat die Mäch­ti­gen beim Sen­der CBS dazu gebracht, ihn anzu­heu­ern. Weir soll erst ein­mal das Dreh­buch zu einem Pilo­ten für eine Fern­seh­se­rie schrei­ben, in der es um die NASA geht. Eben­falls dabei: Simon Kin­berg (X‑MEN, er hat­te auch an MAR­TI­AN-Kino­film mit­ge­ar­bei­tet) und Charles Eglee (THE SHIELD & DEXTER). Weir wird auch aus­füh­ren­der Pro­du­zent, zusam­men mit Kin­berg, Eglee, Court­ney Con­te, Quan Phung und Adi­tya Sood. Der­zeit gibt es weder Infor­ma­tio­nen dazu, wer Regie füh­ren soll, noch wel­che Schau­spie­le­re besetzt wer­den sol­len.

Die Serie soll den Titel MISSION CONTROL tra­gen. Nach der Pro­duk­ti­on des Pilot­films will CBS dann ent­schei­den, ob eine gan­ze Show dar­aus wer­den wird.

In Zei­ten eines Donald Trump kann die NASA jeg­li­che Wer­bung sicher­lich gut brau­chen.

Bild Andy Weir 2016 von der NASA, Public Domain

[aartikel]B00FAXJHCY[/aartikel][aartikel]B0168YCENC[/aartikel][aartikel]B00KG5VKK8[/aartikel]

TERMINATOR 6 neu aufgeladen

Nach dem Boxof­fice-Desas­ter namens TERMINATOR: GENISYS, der eigent­lich der ers­te Teil einer Tri­lo­gie sein soll­te, waren die Plä­ne für einen sechs­ten Film um Ter­mi­na­to­ren aus der Zukunft recht zügig ein­ge­schmol­zen wor­den. Doch jetzt ändert sich das gera­de.

Angeb­lich wird Fran­chise-Erfin­der James Came­ron bei einem wei­te­ren Strei­fen um die von Sky­net aus­ge­sand­ten Kil­ler-Robo­ter als »God­fa­ther« fun­gie­ren, das dürf­te so etwas wie aus­füh­ren­der Pro­du­zent und/​oder Crea­ti­ve Con­sul­tant sein. Das wirk­lich inter­es­san­te ist aber die Wahl des Regis­seurs: das soll Tim Mil­ler über­neh­men, der hat nicht zuletzt mit DEADPOOL gezeigt, was er kann.

Film sechs soll gleich­zei­tig ein Reboot und einen Abschluss der Rei­he dar­stel­len, mög­li­cher­wei­se hat­te Came­ron vom Rum­ge­eie­re der Stu­di­os mit dem Fran­chise die Nase voll. Das Geld fürs Pro­jekt bringt David Elli­son von Sky­dance mit. Der­zeit ist man auf der Suche nach »nam­haf­ten SF-Autoren«, die Came­ron und Mil­ler bei der Ent­wick­lung einer Sto­ry unter­stüt­zen sol­len.

Wie etwas aus­se­hen könn­te, das gleich­zei­tig ein Reboot und Abschluss ist, ent­zieht sich mei­ner Phan­tas­tie der­zeit noch etwas. Wei­te­re Details sind auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht bekannt, auch nicht, ob Arnie wie­der mit­spie­len wird. Wenn ich mehr erfah­re, wer­det ihr es wis­sen.

Pro­mo­fo­to aus TERMINATOR: GENISYS Copy­right Para­mount Pic­tures und Sky­dance

[aartikel]B00U0WJI06[/aartikel][aartikel]B011KMCX88[/aartikel]

Neuer Trailer: POWER RANGERS

Heu­te ist offen­bar Trai­ler-Tag, na sei’s drum. Ich hat­te ja von die­sem POWER RANGERS-Film so über­haupt nichts erwar­tet, aber nach­dem bereits der ers­te Trai­ler wirk­lich gut aus­sah, setzt der zwei­te sogar noch einen drauf, das sieht alles wirk­lich nicht schlecht aus.

Regie führt Dean Israe­li­te (PROJECT ALMANAC), das Dreh­buch ver­fass­te John Gatins nach einer Sto­ry von Matt Saza­maBurk Shar­plessMiche­le Mul­ro­ney und Kier­an Mul­ro­ney. Es spie­len unter ande­rem: Bryan Cran­s­tonEliza­beth BanksNao­mi ScottBecky G.Dacre Mont­go­me­ryLudi Lin und RJ Cyler.

Deutsch­land­start ist am 23. März 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Trailer: LOGAN

Zum letz­ten Film, in dem Hugh Jack­man Logan ali­as Wol­veri­ne spie­len wird, gibt es einen neu­en Trai­ler. LOGAN zeigt einen, alten, des­il­lu­sio­nier­ten Logan in einer post­apo­ka­lyp­ti­schen Zukunft, der sich um ein jun­ges Mäd­chen küm­mern muss. Oder muss er sie viel­mehr unter Kon­trol­le hal­ten?

Das sieht rich­tig gut aus, ein Road­mo­vie-Super­hel­den­film weit abseits der übli­chen Gen­re-Bah­nen.

Deut­scher Kino­start ist am 2. März 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: COLOSSAL mit Anne Hathaway

Nacho Viga­lon­do, der Regis­seur hin­ter TIMECRIMES, führ­te auch Regie bei COLOSSAL mit Anne Hat­ha­way in der Haupt­rol­le. Hat­ha­way spielt eine Frau, die fest­stel­len muss, dass sie irgend­ei­ne Ver­bin­dung zu einem Kai­ju hat, das gera­de eine Stadt in Süd­ko­rea ver­wüs­tet. Nach dem Trai­ler kann man noch nicht so recht fest­stel­len, ob das eher dra­ma­tisch oder komisch wer­den soll.

In wei­te­ren Rol­len: Dan Ste­vens, Jason Sude­ikis und Tim Bla­ke Nel­son. Viga­lon­do schrieb auch das Dreh­buch und fun­giert als aus­füh­ren­de Pro­du­zent, zusam­men mit Gar­rett BaschJus­tin BurschJona­than Deck­terShawn Wil­liam­son.

US-Kino­start ist am 20. Janu­ar 2017, nach­dem der Strei­fen bereits Mit­te 2016 auf Film­fes­ti­vals lief, einen Start­ter­min für Deutsch­land gibt es lei­der bis­her nicht. Das wür­de ich gern sehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: CALL OF CTHULHU – DEPTHS OF MADNESS

Ich hat­te bereit über das ami­bi­tio­nier­te Com­pu­ter­spiel-Pro­jekt CALL OF CTHULHU – DEPTHS OF MADNESS berich­tet. Das wird von Cya­ni­de Stu­di­os ent­wi­ckelt, hieß ursprüng­lich CALL OF CTHULHU ‑THE GAME und basiert auf dem Rol­len­spiel von Cha­o­si­um.

In CALL OF CTHULHU spielt man Edward Pier­ce, einen Pri­vat­de­tek­tiv aus dem Bos­ton der 1920er Jah­re. der unter­sucht den Fall der auf Dark­wa­ter Island unter mys­te­riö­sen Umstän­den ums Leben gekom­me­nen Sarah Haw­kins und ihrer Fami­lie. Der Spie­ler ent­deckt ver­stö­ren­de Wahr­hei­ten, wäh­rend der uralte Träu­mer Cthul­hu zu erwa­chen droht.

Cya­ni­de hat einen neu­en Trai­ler zur Ver­fü­gung gestellt, einen offi­zi­el­len Ver­öf­fent­li­chung­ter­min gibt es noch nicht, der­zeit heißt es noch »irgend­wann in 2017«. Es erscheint für PS4, Xbox One und PC. Mehr auf der offi­zi­el­len Web­sei­te oder auf Face­book und Twit­ter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen