Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Trailer: Amazon-Miniserie PICKNICK AM VALENTINSTAG

PICNIC AT HANGING ROCK ist ein Roman von der aus­tra­li­schen Autorin Joan Lind­say aus dem Jahr 1969, der im Jahr 1975 von Peter Weit in einen gleich­na­mi­gen Film adap­tiert wur­de. Deut­schen ist bei­des ver­mut­lich eher unter dem hie­si­gen Titel bekannt: PICKNICK AM VALENTINSTAG.

Ama­zon hat dar­aus eine Mini­se­rie gemacht.

Am Valen­tins­tag des Jah­res 1900 bre­chen drei Stu­den­tin­nen und eine Leh­re­rin zum Han­ging Rock auf, einer geo­lo­gi­schen For­ma­ti­on im aus­tra­li­schen Bun­des­staat Vic­to­ria. Als sie ver­schwin­den kommt es zu einer groß ange­leg­ten Suche und es stel­len sich Fra­gen danach, ob ein Ver­bre­chen vor­liegt, oder sogar über­na­tür­li­che Umstän­de eine Rol­le spie­len.

Nata­lie Dor­mer (GAME OF THRONES) spielt die Leh­re­rin Mrs. Apple­ga­te, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Lola Bes­sisLily Sul­li­vanInez Cur­rõHar­ri­son Gil­bert­son und Emi­ly Gruhl. Zwei Epi­so­den wur­den von Ali­ce Addi­son geschrie­ben, vier von Bea­trix Chris­ti­an. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Jo Por­terAntho­ny Ellis und Pen­ny Win.

In den USA star­tet die sechs­tei­li­ge Serie auf Ama­zon Video am 25. Mai 2018 star­ten, ob und wann sie bei uns zu sehen sein wird konn­te ich bis­her nicht her­aus­fin­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kleines Update zum DOC SAVAGE-Film

DOC SAVAGE ali­as Clark Sava­ge Jr. oder auch »der Mann aus Bron­ze«, ist eine Art Über­held (ich ver­mei­de das Wort »Super­held«) aus Pulp-Maga­zi­nen der 1930er und 1940er Jah­re.  Stan Lee nennt ihn als eines der gro­ßen Vor­bil­der für Super­hel­den. Sava­ge ver­füg­te nicht über Super­fä­hig­kei­ten, aber einen bril­li­an­ten Intel­lekt, den Kör­per eines Ath­le­ten und ein foto­gra­fi­sches Gedächt­nis.

Es gab zwar immer wie­der neue Aben­teu­er in Form von Roma­nen und Comics, doch nach einem übel geflopp­ten Film aus dem Jahr 1975 mit Ron Ely (TARZAN) in der Haupt­rol­le ver­lie­fen alle Ver­su­che, den Stoff ins Kino oder auf den Fern­se­her zu bekom­men, im San­de.

Das letz­te Lebens­zei­chen einer schon län­ger geplan­ten Kino­fas­sung stammt aus dem Jahr 2016, als es hieß, Dway­ne »The Rock« John­son sol­le die Titel­rol­le über­neh­men, vor­her war Chris Hems­worth (THOR) im Gespräch. seit­dem wur­de es wie­der still um das Pro­jekt, bei dem Shane Black (IRON MAN 3) Regie füh­ren soll, und das die Sony Stu­di­os pro­du­zie­ren wol­len.

John­son äußer­te sich jetzt in einem Inter­view gegen­über Col­l­i­der zu dem The­ma und sag­te, dass das Pro­jekt nach wie vor ver­folgt wer­den wür­de und er sich auch bereits mehr­fach mit dem Regis­seur des­we­gen getrof­fen habe. Er und Black wür­den das Pro­jekt gern umset­zen, aber es gäbe gewis­se Pro­ble­me. Die sei­en aller­dings nicht krea­ti­ver son­dern finan­zi­el­ler Natur, zudem ist die Rech­te­la­ge bei dem alten Stoff wohl nicht ganz klar.

Die gute Nach­richt ist also, dass der Plan einen DOC SAVA­GE-Film zu machen nicht auf­ge­ge­ben wur­de. Die schlech­te ist aller­dings, dass man mei­ner Ansicht nach nicht zu schnell damit rech­nen soll­te. Unter ande­rem eben auch des­we­gen, weil Black und John­son diver­se ande­re Pro­jek­te vor der Hel­den­brust haben.

Bild Dway­ne John­son 2014 von Eva Rinal­di, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

John Krasinskis nächstes Projekt: SF-Film LIFE ON MARS

Aktu­ell ist der Hor­ror­strei­fen A QUIET PLACE ein Über­ra­schungs­er­folg für Para­mount Pic­tures, den hat­te das Stu­dio auch drin­gend nötig. Regie führ­te John Kras­in­ski, der auch gleich selbst in einer Haupt­rol­le mit­spiel­te.

Sein nächs­tes Regie­pro­jekt trägt den Titel LIFE ON MARS und das hat nichts mit der gleich­na­mi­gen bri­ti­schen Kri­mi­se­rie oder deren US-Remake zu tun, tat­säch­lich han­delt es sich um einen Sci­ence Fic­tion-Film. Das Pro­duk­ti­ons­team ist dabei das­sel­be wie bei A QUIET PLACE, näm­lich Micha­el Bay, Andrew Form und Brad­ley Ful­ler. So wie es aus­sieht soll Kras­in­ski dies­mal aller­dings nicht selbst mit­spie­len.

Prä­mis­se: Eine Mars­ko­lo­nie wur­de sich selbst über­las­sen, nach­dem es auf der Erde vor vie­len Jah­ren zu einem Katak­lys­mus kam. Als eine Frau, Teil einer klei­nen Grup­pe von Nach­fah­ren der ursprüng­li­chen Kolo­nis­ten, mit einem Mal fest­stellt, dass sie die Luft auf dem Mars atmen kann, ver­än­dert das ihr Leben und das aller Kolo­nis­ten grund­le­gend.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt.

Bild John Kras­in­ski (2009) von Kris­tin Dos San­tos, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Virtual Reality-Serie bei NBC: REVERIE

Am 30. Mai star­tet beim US-Sen­der NBC eine neue Serie, die sich mit vir­tu­el­ler Rea­li­tät beschäf­tigt, sie trägt den Titel REVERIE.

Die Prä­mis­se:

Sarah Shahi spielt Mara Kint eine ehe­ma­li­ge Unter­händ­le­rin bei Gei­sel­nah­men und Spe­zia­lis­tin für mensch­li­ches Ver­hal­ten. Sie wur­de zur Col­lege-Pro­fes­so­rin und wird von ihrem frü­he­ren Chef für einen neu­en Job ange­heu­ert: Sie soll Per­so­nen ret­ten, die in einer Art »elek­tro­ni­schem Koma« gefan­gen sind, nach­dem sie sich in einer hoch­ent­wi­ckel­ten vir­tu­el­len Rea­li­tät ver­lo­ren haben.

In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Den­nis Haysbert (24), Kath­ryn Mor­ris (Mino­ri­ty Report), Send­hil Rama­mur­thy (Heroes) und Jes­si­ca Lu (Ame­ri­can Hor­ror Sto­ry).

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Show­run­ner Mickey Fisher, den kennt man von Seri­en wie EXTANT oder der Vam­pir­show THE STRAIN, sowie Jus­tin Fal­veyDar­ryl Frank und Brook­lyn Wea­ver. Die Pro­duk­ti­ons­fir­men hin­ter der Serie sind Uni­ver­sal Tele­vi­si­on und Amblin Tele­vi­si­on.

REVERIE star­tet in den USA am 30. Mai 2018 bei NBC. Bei uns greift hof­fent­lich ein Strea­ming­dienst zu. Man darf gespannt sein, wie das The­ma VR kon­kret umge­setzt wer­den wird.

Pro­mo­fo­to REVERIE Copy­right NBC

Comic-Neuerscheinung: MYRE – DIE CHRONIKEN VON YRIA Buch 1

Im Inter­net mach­te sich die Ber­li­ner Künst­le­rin und Illus­tra­to­rin Clau­dya Schmidt mit ihren opu­len­ten Zeich­nun­gen schon früh einen Namen, vor allem auf der Platt­form Devi­ant­Art unter ihrem Pseud­onym Alec­tor­Fen­cer. Die ers­ten Auf­trä­ge aus der Wirt­schaft folg­ten wie von selbst. Vor neun Jah­ren kam ihr die ers­te Idee zu »Myre«, der Hel­din einer Fan­ta­sy-Sto­ry in einer unwirt­li­chen Welt, die von antro­po­mor­phen Tie­ren sowie furcht­erre­gen­den Dra­chen bewohnt wird. In den fol­gen­den sie­ben Jah­ren fer­tig­te Clau­dya Schmidt unzäh­li­ge Kon­zept­zeich­nun­gen und Skiz­zen an, bau­te Yria, die Welt von »Myre«, kon­ti­nier­lich aus und hol­te mit dem Ame­ri­ka­ner Matt Davis einen pro­fes­sio­nel­len Co-Autoren an Bord. Das Crowd­fun­ding zum ers­ten Band und bis­her letz­ten Band der eng­li­schen Aus­ga­be im Eigen­ver­lag brach­te im Hand­um­dre­hen die dop­pel­te Ziel­sum­me ein, und Myre – Die Chro­ni­ken von Yria war gebo­ren.

Jetzt erscheint Myre in einer groß­for­ma­ti­gen Aus­ga­be auf Deutsch.

Die namens­ge­ben­de Hel­din ist eine rast­lo­se Wan­de­rin, die ohne Ziel die kar­gen Step­pen Yri­as durch­streift. Beglei­tet wird sie nur von Varug, einem Dra­chen, ihrem Reit­tier und Beschüt­zer. Und Schutz hat Myre, auch wenn sie alles ande­re als wehr­los ist, bit­ter nötig: Neben Durst und Hun­ger bedro­hen Ban­di­ten ihre weni­gen Hab­se­lig­kei­ten und ihr Leben, denn in Yria muss jeder selbst um sein Dasein kämp­fen. Der alte Maul­held Boo­zer ver­sorgt nach einem Über­fall ihre Wun­den, beauf­tragt sie im Gegen­zug jedoch mit einem schein­bar simp­len Boten­gang. Doch Boo­zers Blick ist auf eine alte Pro­phe­zei­ung gerich­tet, die vom Wie­der­auf­blü­hen Yri­as spricht, und er glaubt nicht an Zufäl­le …

»Myre« ist auf sechs Bän­de aus­ge­legt. Der zwei­te Band erscheint im Okto­ber 2018. Clau­dya Schmidt arbei­tet außer­dem an wei­te­ren Geschich­ten aus der Welt von Yria. Sie wird ihr Werk auf dem Comic Salon Erlan­gen prä­sen­tie­ren.

Die offi­zi­el­le Web­site von »Myre – The Chro­nic­les of Yria« (eng­lisch)

Clau­dya Schmidts/​AlectorFencers Pro­fi­le auf Devi­ant­Art und Insta­gram. Matt W. Davis’ Kanal auf You­tube.

»Myre« Buch 1 erscheint zum 22. April 2018.

Myre – Die Chro­ni­ken von Yria  Buch 1
Autoren: Clau­dya Schmidt, Matt W. Davis
Zeich­ne­rin: Clau­dya Schmidt
Far­ben: Clau­dya Schmidt
Über­set­ze­rin: Jaque­line Stumpf
96 Sei­ten
Band 1 von 6
ISBN: 978–3‑96219–105‑4
Preis: 19,80 €

Quel­le und Copy­right Titel­ab­bil­dung sowie Pro­mo­gra­fik: Split­ter Ver­lag

DUAL UNIVERSE Trailer: Community-Made Outposts

Ich hat­te an die­ser Stel­le bereits mehr­fach über DUAL UNIVERSE von Nova­quark berich­tet. Es han­delt sich dabei um ein via Crowd­fun­ding finan­zier­tes (unter ande­rem auch von mir) Mul­ti­play­er-Com­pu­ter­spiel mit Schwer­punkt auf User Gen­ra­ted Con­tent. UGC hal­te ich für einen der zen­tra­len Punk­te in der Zukunft der Spie­le­bran­che, denn Betrei­ber gro­ßer MMOs kön­nen allein längst nicht mehr mit dem Wunsch der Spie­ler nach neu­em Con­tent mit­hal­ten. Wenn bei­spiels­wei­se eine neue Erwei­te­rung für WORLD OF WARCRAFT her­aus kommt, dann führt das für weni­ge Wochen wie­der zu erheb­li­chem Spie­ler­zu­wachs. Von denen wan­dern aller­dings etli­che auch nach ver­gleichs­wei­se kur­zer Zeit wie­der ab, wenn sie den neu­en Con­tent durch­ge­spielt haben. Mit UGC könn­te es stän­dig neu­en Con­tent geben, auch wenn der natür­lich übli­cher­wei­se vor Ver­öf­fent­li­chung vom Betrei­ber auf Rechts­kon­for­mi­tät über­prüft wer­den muss. Der Auf­wand hier­für dürf­te aller­dings deut­lich gerin­ger sein, als immer neue Erwei­te­run­gen raus­zu­pum­pen, zudem man Kon­for­mi­tät mit Regeln auch durch Peer Reviews sicher­stel­len könn­te, also auch das kann man zumin­dest teil­wei­se in die Com­mu­ni­ty aus­la­gern.

DUAL UNIVERSE ist der­zeit in der Pre-Alpha-Pha­se und und wenn die Ser­ver alle paar Tage aktiv sind wird getes­tet, was die Voxel-Engi­ne jetzt schon kann, die es Spie­lern ermög­licht, Bau­wer­ke oder Raum­schif­fe zu bau­en – vom klei­nen Ein­mann-Hover­craft bis zum Raum­schiff in der Grö­ße eines Stern­zer­stö­rers.

Aus einer aktu­el­len Pres­se­mit­tei­lung:

Den Kern von Dual Uni­ver­se bil­det eine völ­lig neue Tech­no­lo­gie, der CSSC (Con­ti­nuous Sin­gle-Shard Clus­ter). Die­ser ver­wal­tet das Meta­ver­sum, ein ein­zel­nes Uni­ver­sum, wel­ches Mil­lio­nen von Spie­lern gleich­zei­tig beher­bergt und ohne Lade­bild­schir­me aus­kommt. Die­se Frei­heit reprä­sen­tiert die Visi­on von Wis­sen­schaft­ler und KI-Exper­te Jean-Chris­to­phe Bail­lie, dem Grün­der von Nova­quark.

Lei­der kann ich bis­her noch kei­ne Spiel­be­rich­te oder Screen­shots lie­fern, da nach wie vor eine Ver­schwie­gen­heits­ver­pflich­tung aktiv ist. Aber ein Video kann ich anbie­ten, in dem Nova­quark selbst zeigt, was Spie­ler schon so alles gebaut haben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: Jason Statham in THE MEG

Jason Stat­ham legt sich im Tier­hor­ror­film THE MEG mit einem Urhai an, einem Mega­l­o­don – also qua­si DER WEISSE HAI in groß …

Ein Tief­see­la­bor wird von einer rie­si­gen Krea­tur ange­grif­fen, die man zuerst nicht zuord­nen kann, und liegt defekt am Grund eines der tiefs­ten Grä­ben des Pazi­fiks – mit der Crew dar­in gefan­gen. Tief­see-Ret­tungs­tau­cher Jonas Tay­lor (Stat­ham) wird ange­heu­ert, um einen Weg zu fin­den, die Besat­zung zu ret­ten.

Neben Stat­ham spie­len Bing­bing Li (TRAMSFORMERS: AGE OF EXTINCTION), Ruby RoseRainn Wil­son und Robert Tay­lor. Regie führt Jon Tur­tel­taub (SORCERER’S APPRENTICE) nach einem Dreh­buch von James Van­der­bilt, das auf einem Roman von Ste­ve Alten basiert.

THE MEG kommt am 30. August 2018 in die deut­schen Kinos.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK DISCOVERY: Wer ist Christopher Pike?

Wenn der Name »Chris­to­pher Pike« fällt, weiß der STAR TREK-Fan natür­lich sofort, wer gemeint ist: Der Cap­tain der USS Enter­pri­se vor Kirk. Der erschien erst­ma­lig im ver­wor­fe­nen ers­ten Pilo­ten THE CAGE und wur­de dort von Jef­frey Hun­ter gespielt. Eine wei­te­re Inkar­na­ti­on gab es in TOS mit Sean Ken­ney, in den Epi­so­den THE MENAGERIE I & II, die Tei­le von THE CAGE neu ver­wen­de­ten. Zuletzt sahen wir in den JJ Abrams-Kino­fil­men Bruce Green­wood in der Rol­le.

Wie CBS jetzt mit­teilt, wird Anson Mount die Rol­le in DISCOVERY über­neh­men, den kennt man bei­spiels­wei­se aus HELL ON WHEELS oder als Black Bolt in der glück­lo­sen Mar­vel-Serie INHUMANS.

Offen ist nach wie vor, ob man in der zwei­ten Staf­fel von STAR TREK DISCOVERY ande­re Cha­rak­te­re aus TOS sehen wird.

Quel­le: Enter­tain­ment Weekly, Bild Anson Mount 2011 von Fran­to­gi­an, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

BBC adaptiert WAR OF THE WORLDS fürs Fernsehen

H. G. Wells’ klas­si­scher Sci­ence Fic­tion-Roman WAR OF THE WORLDS (1901, deutsch: KRIEG DER WELTEN) ist zwar schon mehr­fach als Bewegt­bild adap­tiert wor­den, aber inter­es­san­ter­wei­se noch nie werk­ge­treu im edwar­dia­ni­schen Eng­land spie­lend. Das wird die BBC jetzt ändern, denn die pro­du­zie­ren eine TV-Serie die sich enger an die Vor­la­ge hal­ten soll, als ande­re Umset­zun­gen.

»Enger« heißt aller­dings auch dies­mal nicht, dass der Roman eins zu eins umge­setzt wer­den wird, denn die Haupt­fi­gu­ren der Serie sind Amy (Ele­a­n­or Tom­lin­son, Pold­ark) und Geor­ge (Rafe Spall, The Life Of Pi), die sich mit den Gescheh­nis­sen um eine Inva­si­on vom Mars aus­ein­an­der­set­zen müs­sen und um ihr Leben kämp­fen. In wei­te­ren Rol­len sind Robert Car­lyle (ONCE UPON A TIME) und Rupert Gra­ves (Sher­lock) zu sehen. Trotz der Abwei­chung von der Hand­lung in Wells’ Roman freue ich mich auf eine Adap­ti­on der BBC, denn die sind übli­cher­wei­se von hoher Qua­li­tät.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Andy Cochran und Jeff Davis, die Dreh­ar­bei­ten sind bereits im Gan­ge, die Show wird irgend­wann in 2018 bei der BBC anlau­fen (und ich gehe mal davon aus, dass ent­we­der Net­flix oder Ama­zon Video den Rest der Welt ver­sor­gen).

Sze­nen­fo­to Copy­right BBC

Knüller: Neuer Trailer zu SOLO – A STAR WARS STORY

Es ist nicht mehr lan­ge hin bis zum 25. Mai, an dem SOLO – A STAR WARS STORY in die Kinos kom­men wird. Und des­we­gen gibt es von Dis­ney und Lucas­Film noch­mal einen neu­en Trai­ler.

Und was soll ich sagen? Alter Schwe­de!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen