Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Taron Egerton, Jamie Foxx, Ben Mendelsohn, Eve Hewson, Tim Minchin und Jamie Dornan spielen in einer neuen Interpretation der klassischen Geschichte um den Vogelfreien ROBIN HOOD. Angesichts des Trailers sollte man eher keinerlei historische Korrektheit erwarten, aber das muss ja nichts Schlechtes bedeuten.
In den USA startet Robin Hood am 21. November 2018, Deutschlandstart ist erst am 10. Januar 2019.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der aufmerksame Leser von PhantaNews wird bereits die Nachrichten gesehen haben, die Gerüchte beschrieben, dass der britische Schauspieler Patrick Stewart seine Rolle als Captain Picard nochmals aufnehmen wird. Beim letzten Mal hieß es bereits, es sei alles weitestgehend in trockenen Tüchern, es müssten nur noch die Verträge unterzeichnet werden.
Jetzt wurde die neue Serie mit Picard offiziell seitens des Schauspielers und der Verantwortlichen bei CBS bestätigt. Stewart tauchte bei einer STAR TREK-Convention in Las Vegas während eines Panels von Kurtzman als Überraschungsgast auf. Einen Ausschnitt des Auftritts kann man sich bei Twitter ansehen.
Das Ganze soll 20 Jahre nach dem Ende von THE NEXT GENERATION spielen und »einen neuen Abschnitt im Leben von Picard zeigen«.
Ich würde nicht davon ausgehen, dass wir wieder eine Show mit zig Staffeln zu sehen bekommen werden und tippe eher auf eine Miniserie mit übergreifendem Handlungsbogen. Ich würde aber ziemlich sicher von Gastauftritten des Rests der TNG-Crew ausgehen wollen, und vielleicht bekommen wir auch Figuren aus DEEP SPACE 9 oder VOYAGER zu sehen.
Einen Starttermin für die neue Serie, die auf CBS All Access laufen soll, gibt es aktuell noch nicht. Ich bin ziemlich sicher, dass man sie nach dem Start zeitnah bei Netflix oder Amazon Video wird sehen können.
Szenenfoto Partick Stewart als Captain Picard Copyright CBS
OVERLORD (in Deutschland OPERATION OVERLORD) ist der neueste Film von J.J. Abrams. Diesmal geht es um zwei US-Soldaten, die am D‑Day in ein von Nazis besetztes Dorf in Frankreich geschickt werden, um dort eine wichtige Mission zu erfüllen, dort treffen sie allerdings auf genetisch hochgezüchtete Supersoldaten.
Der Trailer ist möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Joss Whedon macht mal wieder eine neue Fernsehserie. Das ist die erste gute Nachricht. Es ist nicht das angekündigte BUFFY-Reboot. Das ist die zweite gute Nachricht. Eine weitere gute Nachricht ist, dass er die Show zusammen mit dem Kabelsender HBO machen wird, was vermutlich ein ordentliches Budget bedeutet.
Wie er auf dem SDCC enthüllte, ist der Titel der Serie THE NEVERS und die Prämisse dürfte auch Steampunks aufhorchen lassen: Es geht um »eine Gruppe viktorianischer Frauen, die entdecken, dass sie ungewöhnliche Fähigkeiten haben, um unerbittliche Feinde, und um eine Mission, die die Welt verändern könnte«. Nach Aussage von Whedon in einem Interview ist diese Welt bis 1895 »ganz normal« und dann »verändert sich etwas«. Hoffentlich liegt’s nicht am Æther … ;)
Weitere Details wie Besetzung oder einen Starttermin gibt es aufgrund der sehr frühen Phase des Projekts derzeit noch nicht.
Fast unbemerkt haben gerade die Dreharbeiten zu MEN IN BLACK IV begonnen. Diesmal werden allerdings nicht Will Smith und Tommy Lee Jones die Agenten der geheimen Agentur darstellen. Stattdessen sind dabei: Chris Hemsworth und Tessa Thompson, Liam Neeson, Rafe Spall und Kumail Nanjiani. Ganz aktuell wurde jetzt belannt, dass Emma Thompson ihre (eher kleine) Rolle als Agent O aus Teil drei wieder aufnehmen soll.
Blizzard hat ein Video veröffentlicht, das auf BATTLE FOR AZEROTH vorbereiten soll (ich vermute, da kommen noch mehr). Es trägt den Titel WARBRINGER: JAINA und erzählt von Jaina Proudmoore, sicherlich eine der tragischsten Gestalten der neueren Geschichte Azeroths. Und das kommt in dem brilliant gemachten Cinematic auch klar heraus. Der helle Wahnsinn, extrem geil gemacht, da bekomme ich beim Ansehen Gänsehaut.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gab zwar schon Betaversionen zum Testspielen, aber jetzt gibt es einen offiziellen Starttermin für die lange angekündigte und von den Fans händeringend erwartete Multiplayer-Version des Farming- und Anbandelungs-Spiels STARDEW VALLEY von Chucklefish und Concerned Ape.
Eric Barone, Schöpfer des Spiels hat allerdings bereits zu Protokoll gegeben, dass die Spieler offenbar nicht viele Unterschiede zu den letzten Betas bemerken werden, da das Spiel durch die Tests bereits auf einen guten Stand gebracht werden konnte.
Dennoch beinhaltet die fertige Version einige letzte Fixes, es wird beispielsweise definitiv keine Splitscreen-Option geben. Dadurch wird auch eine Couchgaming-Umsetzung für Konsolen schwierig, deswegen würde ich davon ausgehen, dass die Multiplayer-Fassung vorerst exklusiv für PCs zu haben sein wird. STARDEW VALLEY Multiplayer bekommt man via Steam oder Drittanbieter für Steam-Keys wie Humble oder Good Old Games, die PC-Fassung kostet aktuell 14 Euro.
Promografiken STARDEW VALLEY Copyright Chucklefish
Ursprünglich war THE EXPANSE eine SF-Buchreihe des Autorenpaars, das unter dem Pseudonym James S. A. Corey auftritt. Der Sender SyFy hat daraus eine Fernsehserie gemacht und wieder abgesetzt, die allerdings von Amazon weiter geführt werden wird. Es geht um Abenteuer im Sonnensystem in einer Hard SF-Zukunft mit Einschlägen von Alien-Einfluss und Bürgerkrieg zwischen der Erde und Kolonien (das ist jetzt eine ganz knappe Kurzfassung einer eher komplexen Handlung).
Bei Kickstarter gibt es seit gestern ein Crowdfunding für ein Rollenspiel dazu. Die Kampagne wurde von Chris Pramas von Green Ronin Publishing gestartet. Nicht ganz unerwartet wurde das Fundingziel in Höhe von 25669 Euro innerhalb einer Stunde geknackt., es wurden bis jetzt schon über 111000 Euro gepledged, damit sind bereits sechs der acht Stretchgoals erreicht.
Wer ebenfalls teilnehmen möchte, kann das auf der Projektseite bei Kickstarter tun. Für das Hardcover sind allerdings 50 Euro fällig, PDFs erhält man ab (in meinen Augen eher teure) 20 Euro.
Man mag es kaum glauben, aber auch nach dem San Diego Comic Con gibt es noch neue Trailer. 20th Century Fox spendierte gestern einen zum von James Cameron produzierten ALITA: BATTLE ANGEL, bei dem Robert Rodriguez Regie führt. Die Verfilmung des Mangas war für Cameron ein lange gehegtes Herzensprojekt. Das Drehbuch schrieben die beiden zusammen mit Laeta Kalogridis (ALTERED CARBON).
Der Trailer kann was, insbesondere, wenn man die Vorlagen kennt.
ALITA: BATTLE ANGEL startet am 20. Dezember 2018 in den deutschen Kinos.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern wurden in Berlin die Spiele des Jahres 2018 gekürt. Der Preis wird alljährlich vom Verein Spiel des Jahres e. V. vergeben, die Gewinner werden jeweils durch eine Jury gewählt, deren derzeit zehn Mitglieder als Spielekritiker für deutschsprachige Publikumsmedien tätig sind.
Spiel des Jahres 2018: AZUL von Michael Kiesling
Der Verlag Plan B Games schreibt dazu:
Azul lädt Sie, einen Fliesen verlegenden Handwerker, dazu ein, die Wände des Königspalastes von Evora zu verzieren.
Entworfen vom weltweit bekannten, preisgekrönten Spieleautor Michael Kiesling
Für 2 bis 4 Spieler.
Das Spiel dauert 30 bis 40 Minuten.
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Die Begründung der Jury lautet wie folgt:
Das abstrakte AZUL vereint vermeintliche Gegensätze: Die fast schon nüchterne Funktionalität des Spielbretts ist ein gelungener Kontrast zur wunderbaren Ästhetik des entstehenden Mosaiks. Die Haptik der Kachelsteine verstärkt den wertigen Eindruck. Allein das Material ist ein Genuss. Zudem ist Autor Michael Kiesling die Meisterleistung gelungen, einem einfachen Auswahlmechanismus so viel Tiefgang zu verleihen, dass dieser einen nahezu endlosen Wiederspielreiz auslöst.
AZUL kostet ca. 32 bis 36 Euro, erwerben kann man es beispielsweise bei Amazon
Weitere Informationen auch beim Verlag.
Kennerspiel des Jahres 2018: DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG von Wolfgang Warsch
Der Werbetext des Verlags Schmidt Spiele liest sich wie folgt:
Jeder der bis zu vier mitspielenden Quacksalber kocht hier sein eigenes Süppchen
Strategiespiel von Schmidt Spiele
Spieldauer: 45 Minuten
Spieleranzahl: 2 – 4
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Auch diesen Gewinner begründete die Jury:
Das Köcheln mit zufällig gezogenen Zutaten sorgt bei DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG für Geschmacksexplosionen und für ein Feuerwerk der Emotionen. Schadenfreude, Jubel und Wehklage wechseln sich in schneller Abfolge ständig ab. Ein reines Glücksspiel? Nein, denn Autor Wolfgang Warsch lässt den Spielern dank des exquisiten Grundrezepts viele taktische Freiheiten beim Verfeinern. So wird aus der Tüten‑, äh Beutelsuppe ein schmackhaftes Gericht für Spielegourmets.
Für DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG muss man ca. 28 bis 38 Euro berappen, beispielsweise bei Amazon.
Weitere Informationen auch beim Verlag.
Mit dem Kauf der Spiele sollte man allerdings derzeit vielleicht etwas warten, denn dank der gestrigen Preisverleihung sind sie aktuell gern mal ausverkauft, oder werden zu Wucherpreisen angeboten.
Logo Spiel des Jahres Copyright Spiel des Jahres e.V., Cover AZUL Copyright Pegasus Spiele, Cover DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG Copyright Schmidt Spiele
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.