Spiele des Jahres 2018: AZUL und DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG

Ges­tern wur­den in Ber­lin die Spie­le des Jah­res 2018 gekürt. Der Preis wird all­jähr­lich vom Ver­ein Spiel des Jah­res e. V. ver­ge­ben, die Gewin­ner wer­den jeweils durch eine Jury gewählt, deren der­zeit zehn Mit­glie­der als Spiele­kri­ti­ker für deutsch­spra­chi­ge Publi­kums­me­di­en tätig sind.

Spiel des Jah­res 2018: AZUL von Micha­el Kiesling

Der Ver­lag Plan B Games schreibt dazu:

  • Azul lädt Sie, einen Flie­sen ver­le­gen­den Hand­wer­ker, dazu ein, die Wän­de des Königs­pa­las­tes von Evora zu verzieren.
  • Ent­wor­fen vom welt­weit bekann­ten, preis­ge­krön­ten Spie­le­au­tor Micha­el Kiesling
  • Für 2 bis 4 Spieler.
  • Das Spiel dau­ert 30 bis 40 Minuten.
  • Für Kin­der ab 8 Jah­ren geeignet.

Die Begrün­dung der Jury lau­tet wie folgt:

Das abs­trak­te AZUL ver­eint ver­meint­li­che Gegen­sät­ze: Die fast schon nüch­ter­ne Funk­tio­na­li­tät des Spiel­bretts ist ein gelun­ge­ner Kon­trast zur wun­der­ba­ren Ästhe­tik des ent­ste­hen­den Mosa­iks. Die Hap­tik der Kachel­stei­ne ver­stärkt den wer­ti­gen Ein­druck. Allein das Mate­ri­al ist ein Genuss. Zudem ist Autor Micha­el Kies­ling die Meis­ter­leis­tung gelun­gen, einem ein­fa­chen Aus­wahl­me­cha­nis­mus so viel Tief­gang zu ver­lei­hen, dass die­ser einen nahe­zu end­lo­sen Wie­der­spiel­reiz auslöst.

AZUL kos­tet ca. 32 bis 36 Euro, erwer­ben kann man es bei­spiels­wei­se bei Ama­zon
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auch beim Ver­lag.

Ken­ner­spiel des Jah­res 2018: DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG von Wolf­gang Warsch

Der Wer­be­text des Ver­lags Schmidt Spie­le liest sich wie folgt:

  • Jeder der bis zu vier mit­spie­len­den Quack­sal­ber kocht hier sein eige­nes Süppchen
  • Stra­te­gie­spiel von Schmidt Spiele
  • Spiel­dau­er: 45 Minuten
  • Spie­le­ran­zahl: 2 – 4
  • Emp­foh­le­nes Alter: ab 10 Jahren

Auch die­sen Gewin­ner begrün­de­te die Jury:

Das Köcheln mit zufäl­lig gezo­ge­nen Zuta­ten sorgt bei DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG für Geschmacks­ex­plo­sio­nen und für ein Feu­er­werk der Emo­tio­nen. Scha­den­freu­de, Jubel und Weh­kla­ge wech­seln sich in schnel­ler Abfol­ge stän­dig ab. Ein rei­nes Glücks­spiel? Nein, denn Autor Wolf­gang Warsch lässt den Spie­lern dank des exqui­si­ten Grund­re­zepts vie­le tak­ti­sche Frei­hei­ten beim Ver­fei­nern. So wird aus der Tüten‑, äh Beu­tel­sup­pe ein schmack­haf­tes Gericht für Spielegourmets.

Für DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG muss man ca. 28 bis 38 Euro berap­pen, bei­spiels­wei­se bei Ama­zon.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auch beim Ver­lag.

Mit dem Kauf der Spie­le soll­te man aller­dings der­zeit viel­leicht etwas war­ten, denn dank der gest­ri­gen Preis­ver­lei­hung sind sie aktu­ell gern mal aus­ver­kauft, oder wer­den zu Wucher­prei­sen angeboten.

Logo Spiel des Jah­res Copy­right Spiel des Jah­res e.V., Cover AZUL Copy­right Pega­sus Spie­le, Cover DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG Copy­right Schmidt Spiele

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.