Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Die Welt verändert sich und so verändert sich auch das Web. Der Aufwand, eine eigene Webseite zu betreiben ist hoch, man zahlt dafür und muss sich um ständige Updates der verwendeten Software kümmern, um keine Sicherheitslücken zu öffnen. Dazu kommt, dass Hacker ständig versuchen, Zugriff auf die Webseite zu erlangen, es ist ein ständiger Kampf, diese abzuwehren.
Deswegen habe ich mich entschieden, diese Webseite einzustellen und das nun schon länger vorbereitet. ab heute Abend 23:59:59 Uhr wird PhantaNews ausschließlich über Instagram angeboten werden. Der Schritt ist mir nicht leicht gefallen, ich halte ihn allerdings angesichts des erheblich geringeren Aufwands und der deutlich höheren Reichweite für zielführend. Um überflüssige Crosspostings zu vermeiden, werden zeitgleich die Accounts auf Facebook und Twitter, sowie im Fediverse eingestellt werden.
Ich bitte um Verständnis – wir sehen uns auf Instagram.
Wer sich mal ansehen will, wie eine wirkliche Katastrophe aussehen könnte, sollte einen Blick auf den Trailer zu GREENLAND werfen, einen Katastrophenthriller mit Gerard Butler, in dem Kometenfragmente die Erde treffen. Da hilft dann auch kein Bunkern von Klopapier mehr …
US-Start sollte am 12. Juni 2020 sein, mal sehen wann er tatsächlich in die Kinos kommen wird. Der Trailer wurde zuerst in Skandinavien veröffentlicht, deswegen die Untertitel.
Edit: Jetzt habe ich den Trailer schon zweimal ausgetauscht. Mal sehen wie oft noch … (Edit: dreimal)
Man muss wirklich nicht viel Zeit aufwenden, um sich den Ultrakurzfilm STAR WARS: THE LAST STAND anzusehen, denn er ist keine zwei Minuten lang. Die haben es allerdings in sich. Macher Sekani Solomon zeigt zusammen mit ein paar Helfern in absolut filmreifen Bildern ein wenig Anerkennung für Stormtrooper, über die meist nur Witze gemacht werden, weil sie nicht treffen können.
Solomon schreibt dazu:
Stormtroopers are often portrayed as somewhat silly and incompetent, so I wanted to create a film to showcase troopers as skilled fighters, which is how I see them. Having the simple idea of showing Stormtroopers fighting, I knew the crux of the project would be to illustrate the battle in an interesting way. To do this I wanted to use dynamic camera angles, focusing on moments and scenes we don’t usually see in Star Wars films. I worked on this piece on and off for 3 years, mostly by myself.
Seine Webseite findet man unter www.sekanimotiondesign.com. THE LAST STAND wurde realisiert in Cinema 4d, Houdini, Nuke, Redshift, X‑particles und der Adobe Suite.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei Sony scheint man wenig Hoffnung zu haben, dass die Corona-Krise schnell vorüber ist, denn das Studio verschiebt einen Haufen seiner high-profile-Filme, etliche davon gleich ins nächste Jahr, manche Neuveröffentlichungen in 2021 wurden ebenfalls bereits auf spätere Termine gelegt. Das hat meiner Meinung nicht nur damit zu tun, dass die Kinos geschlossen sind, sondern auch damit, dass man im Moment gar nicht die Chance hat, weiter zu produzieren. Postproduction mag via Homeoffice gerade noch gehen (in den allermeisten Fällen eher nicht), aber Dreharbeiten sind quasi unmöglich. Kann auch gut sein, dass wir dafür mehr animierte Features zu sehen bekommen werden, aber auch Computeranimationen stampft man nicht mal eben aus dem Boden. Auch Filme wie GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE oder MORBIUS, die schon im Juli hätten starten sollen, wurden auf 2021 geschoben.
Die neuen US-Starttermine diverser Sony-Streifen sind wie folgt:
Greyhound – noch kein neuer Termin (war: 12.06.2020)
Fatherhood – 15.01.2021 (war: 23.10.2020)
Peter Rabbit 2: The Runaway – 15.01.2021 (war: 07.08.2020)
noch titelloser Sony/Marvel – noch kein neuer Termin (war: 08.10.2021)
Auch andere Studios handeln ähnlich, wenn auch meist bisher nicht derart drastisch. NO TIME TO DIE wurde beispielsweise vom Mai auf November verschoben und WONDER WOMAN 84 vom 5. Juni auf den 14. August. Disney hat für MULAN noch gar keinen neuen Termin genannt.
Je nachdem wann die Kinos wieder öffnen dürfen, kann man aber davon ausgehen, dass es zu weiteren Terminverschiebungen kommen wird, manche davon vielleicht auch wieder zurück.
Netflix befindet sich in Gesprächen mit Ryan Reynolds. Der soll in einer Filmfassung des Arkade-Spielautomaten DRAGON’S LAIR die Hauptrolle des Dirk the Daring übernehmen, und auch produzieren. Weitere Produzenten sind Roy Lee via Vertigo Entertainment sowie Trevor Engelson (Underground), Don Bluth, Gary Goldman und Jon Pomeroy. Am Drehbuch schreiben gerade Daniel und Kevin Hageman (SCARY STORIES TO TELL IN THE DARK). Regie führen wie beim Video Game Don Bluth und Gary Goldman. Es handelt sich übrigens nicht um einen Animationsfilm.
DRAGON’S LAIR war ein im Jahr 1983 veröffentlichter Videospielautomat, der damals eine Sensation darstellte, denn statt Pixelgrafik kam der dargestellte Trickfilm, auf den der Spieler Einfluss nehmen konnte, von einer Laserdisc. Leider beschränkte sich das Gameplay darauf, im richtigen Sekundenbruchteil die an dieser Stelle einzig korrekte Aktion auszuführen, was einen hohen Frustfaktor hatte. Der Plot dreht sich um den Ritter Dirk the Daring, der Prinzessin Daphne vor dem bösen Drachen Singe und einem Zauberer namens Mordroc retten will. In den Jahren 1984 und 1985 gab es noch eine Animationsserie bei ABC.
Wäre es nicht toll, wenn man sein Bewusstsein kurz vor dem Tod einfach in eine virtuelle Umgebung transferieren könnte? Nein, wäre es nicht, zumindest wenn es nach dem Trailer zur kommenden Amazon-Serie UPLOAD geht, in der Robbie Amell genau das passiert. Dass das nicht witzig ist liegt vor allem daran, dass eine Firma das virtuelle Jenseits kontrolliert – mit den üblichen Nebenwirkungen. Damit das alles nicht zu ernst wird: es handelt sich um eine Comedy-Show.
UPLOAD startet a, 1. Mai 2020 bei Amazon Prime Video.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich weiß gar nicht mehr, wie oft der nächste Band aus der Reihe um den Chicagoer Magier Harry Dresden bereits verschoben wurde, der war schon vor Jahren angekündigt und alle Termine verstrichen ohne Buch (ich war ehrlich gesagt auch schon etwas halsig).
Jetzt gibt es nicht nur einen ganz konkreten Zeitpunkt, sondern auch eine faustdicke Überraschung. Harry kommt quasi im Doppelpack.
Der 16. Roman mit dem Titel PEACE TALKS soll – endlich – am 14. Juli 2020 erscheinen. Aber – und das ist die Überraschung, Autor Jim Butcher hat in all den Jahren offenbar dermaßen viel geschrieben, dass kurz danach, nämlich am 29. September bereits der nächste Band heraus gegeben werden soll, der trägt den Titel BATTLE GROUND.
Das sind natürlich eigentlich gute Nachrichten für Harry Dresden-Fans wie mich. Ich habe aber auch Bedenken, beispielsweise ob der Verlag vielleicht ein dickes Buch in zwei dünne geteilt haben könnte. Ganz abwegig ist das nicht, denn PEACE TALKS hat 352 Seiten, die Vorgänger knapp unter 500.
Der Klappentext zu Band 16 ist leider eher nichtssagend:
When the Supernatural nations of the world meet up to negotiate an end to ongoing hostilities, Harry Dresden, Chicago’s only professional wizard, joins the White Council’s security team to make sure the talks stay civil. But can he succeed, when dark political manipulations threaten the very existence of Chicago – and all he holds dear?
Anlässlich der Ankündigung von PEACE TALKS hat der Verlag sogar einen Trailer produziert, bei dem man allerdings leider den Eindruck bekommt, sie hätten nur Schauspieler der C‑Kategorie bekommen (manche der Charaktere sind auch eher … merkwürdig besetzt und das Ganze hat den fragwürdigen Charme einer Schulaufführung) …
Aber egal – endlich wieder Harry Dresden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: Es ist eine neue Konsole namens Intellivision Amico in Arbeit. Die ist der geistige Nachfolger der klassischen Intellivision-Konsole, die Mattel 1979 veröffentlichte.
Auch bei der neuen Fassung wird es elaborierte Controller geben, die über das hinaus gehen, was man üblicherweise an Steuerung hat.
Anlässlich einer neuen Vorbestellrunde gibt es einen Gameplay-Trailer. Der zeigt ganz neue Games, aber eben auch Neufassungen von damals auf dem Gerät erschienenen Klassikern. Man hörte auch sofort Gemopper aus dem Lager der Hardcore-Gamer, dass das ja alles altertümlich und low-end aussehe. Ja, liebe Elitisten, egnau das ist der Plan bei der neuen Intellivision Amico: Leicht erlern- und spielbare Games, mit Fokus darauf, dass auch Nichtprofis sie beispielsweise innerhalb der Familie zocken können. It’s not a bug, it’s a feature.
Ich hab hier noch eine funktionierende alte Intellivision stehen, bei manchen der gezeigten Games geht mir doch nostalgisch das Herz auf.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das ist eine Entwicklung, mit der ich bereits gerechnet hatte: Amazon startet in Zusammenarbeit mit einigen Hollywood-Studios einen neuen Dienst namens »Amazon Prime Video Cinema«. Dort kann man gegen einen Obolus aktuelle Kinoveröffentlichungen als Stream mieten oder kaufen (bei manchen davon gibt es nur die teurere Kaufoption).
Das hängt natürlich direkt mit der Tatsache zusammen, dass aktuell aufgrund der Corona-Krise alle Kinos geschlossen sind. Manche Filmveröffentlichungen wurden von den Studios bereits auf einen neuen Termin oder auf unbestimmte Zeit verschoben.
Das wurde natürlich zuerst beim US-Mutterkonzern angeboten, inzwischen gibt es aber auch bereits erste aktuelle Filme bei der deutschen Dependance, beispielsweise EMMA oder DER UNSICHTBARE (das Angebot ist hierzulande allerdings derzeit noch deutlich kleiner als in den USA). Hierbei kostet das Ausleihen im deutschen Shop vergleichsweise teure 17,99 Euro. Dafür hat man den Film 30 Tage lang in der eigenen Filmbibliothek, einmal gestartet hat man 48 Stunden lang Zeit, um ihn sich komplett anzusehen. Problem in Deutschland: Momentan muss man diese aktuellen Filme noch suchen, es gibt keine Übersichtsseite.
Ich gehe davon aus, dass dieses Angebot noch ausgebaut werden wird. Angesichts der Handhabung der Streamingrechte in der Vergangenheit halte ich das Angebot schon für so etwas wie eine kleine Sensation. COVID-19 machts möglich.
Damit hätte vermutlich Ende der 80er bei dem Machern niemals gerechnet: Die skurrile britische Science Fiction-Comedy RED DWARF existiert immer noch. Nachdem in den vergangenen Jahren neue Folgen produziert wurden, steht in Kürze ein Special in Spielfilmlänge ins Haus.
Three million years ago… David Lister, a vending machine repairman, was sentenced to eighteen months in suspended animation for smuggling his pregnant cat aboard the mining ship Red Dwarf. While Lister remained in stasis, a radiation leak killed the rest of the crew. Safely sealed in the hold, the cats evolved into humanoid form. The cats now roam deep space in a fleet of their own…
Geschrieben und Regie geführt hat erneut Doug Naylor, das Special wurde über zwei Nächte vor einem Livepublikum in den Pinewood-Studios gedreht.
RED DWARF – THE PROMISED LAND startet in England am 9. April 2020 auf dem Sender Dave. Ob und wann man das bei uns zu sehen bekommen wird, steht leider in den Sternen. Smegheads.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.