Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Anhören: DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – ÆTHERGARN – DIE JESAJA-MISSION

Und da ist auch schon Fol­ge vier von Sgt. Rum­pels (ali­as Manu­el Schmitts) Ver­to­nun­gen der Geschich­ten aus DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – ÆTHERGARN. Die Sto­ry DIE JESAJA-MISSION wur­de damals ver­fasst von Alex­an­dra Kel­ler.

Man kann sich das sowohl via You­tube anhö­ren (sie­he unten), fin­det es aber auch auf den ein­schlä­gi­gen Strea­ming- und Pod­cast-Platt­for­men, es han­delt sich also qua­si um Stream­punk. ;)

Die eBook-Fas­sun­gen der STEAMPUNK-CHRONIKEN kann man nach wie vor auf der offi­zi­el­len Web­sei­te kos­ten­los her­un­ter laden.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BLADE RUNNER Adventure: Remastered

Im Dezem­ber hat­te ich berich­tet, dass Good Old Games in Zusam­men­ar­beit mit den Rech­te­inha­bern das ver­schol­le­ne BLADE RUN­NER-Adven­ture, das West­wood 1997 ver­öf­fent­licht aber den Quell­code ver­lo­ren hat­te, auf moder­nen Rech­nern spiel­bar mach­te und anbie­tet.

Das scheint so gut ange­kom­men zu sein, dass Alcon Enter­tain­ment zusam­men mit Night­di­ve Stu­di­os jetzt pla­nen, eine ech­te remas­ter­te Ver­si­on her­aus zu brin­gen. Dabei sol­len die Inhal­te (ver­mut­lich ins­be­son­de­re die Gra­fi­ken) behut­sam über­ar­bei­tet wer­den, man will dem Stil des Ori­gi­nals aber treu blei­ben. Für die Neu­fas­sung soll die­sel­be KEX Game Engi­ne Ver­wen­dung fin­den, die Night­di­ve bereits für ihre Neu­auf­la­gen von SYSTEM SHOCK und TUROK: DINOSAUR HUNTER nutz­ten.

BLADE RUNNER remas­te­red soll noch im Jahr 2020 erschei­nen, die geplan­ten Platt­for­men sind: Play­Sta­ti­on 4, Xbox One, Nin­ten­do Switch und Steam (unklar ist hier­bei ob nur PC oder auch Mac und Linux).

Cover­ab­bil­dung Copy­right Alcon Enter­tain­ment

Geplant: Science Fiction Film-Vierteiler DAWN OF THE PALADIN

Müde von Remakes, Reboots und der Fort­set­zung von der Fort­set­zung? Dann könn­te DAWN OF THE PALADIN etwas für euch sein. Das ist ein geplan­ter Film-Vier­tei­ler fürs Kino. Dirk Hoogs­tra (VIKINGS, SONS OF LIBERTY) ent­wi­ckelt mit sei­ner Fir­ma Tri­ton City Enter­tain­ment das neue Fran­chise. Die Idee ist von Hoogs­tra, der schrieb zusam­men mit Chris Coll­ins (THE MAN IN THE HIGH CASTLE, JOHN WICK 3) das Dreh­buch für den ers­ten Film, Coll­ins wird dann auch Regie füh­ren. Letz­te­rer hat­te zuvor bei­spiels­wei­se Skrip­te für CLONE WARS bei­gesteu­ert und ist aus­füh­ren­der Pro­du­zent der kom­men­den JOHN WICK-Spin­off­se­rie THE CONTINENTAL.

Die Infor­ma­tio­nen dar­über, wor­um es bei DAWN OF THE PALADIN gehen wird sind noch etwas dünn. Offen­bar han­delt die Qua­dro­lo­gie um die Aben­teu­er einer Trup­pe von Frie­dens­wäch­tern auf einer aus drei Pla­ne­ten bestehen­den, abge­le­ge­nen Kolo­nie.

Im Moment sucht man nach einem nam­haf­ten Stu­dio für die Umset­zung, des­we­gen gibt es auch noch kei­ne wei­te­ren Details zu Beset­zung oder Start­ter­min. Wir berich­ten, wenn wir mehr erfah­ren.

Logo DAWN OF THE PALADIN Copy­right Tri­ton City Enter­tain­ment

Buchmesse-Ersatzbefriedigung: DER PHANTASTISCHE REISEFÜHRER 2020

Eigent­lich hät­te es auf der aus­ge­fal­le­nen Buch­mes­se Leip­zig den PHANTASTISCHEN REISEFÜHRER gege­ben, ein Büch­lein, das meh­re­re meh­re­re Klein­ver­la­ge aus dem Phan­tas­tik-Bereich und deren aktu­el­le Publi­ka­tio­nen vor­stel­len soll­te. Und wei­ter­hin hät­te er, die Inter­es­sier­ten zu den Stän­den der Ver­la­ge füh­ren sol­len, wie es ein guter Rei­se­füh­rer tut.

Dass das dank gars­ti­ger Viren und deren Aus­wir­kun­gen in Rea­li­tas nicht funk­tio­niert, soll nun kein Hin­de­rungs­grund dafür sein, dass das aus einer Idee von Anja Bagus ent­stan­de­nen Werk nicht doch Ver­wen­dung fin­det. Man kann den Rei­se­füh­rer hier im PDF-For­mat her­un­ter laden. Die Hin­wei­se zu loka­len Gewinn­spie­len auf der Mes­se sind zwar genau­so hin­fäl­lig wie die Stand­num­mern, aber er kann inter­es­sier­te Lese­rIn­nen den­noch sowohl zu inter­es­san­ten Büchern wie auch zu den Web­sei­ten der Ver­la­ge füh­ren und somit sei­nem Namen doch noch gerecht wer­den.

Wie ich ges­tern bereits aus­führ­te: Kauft Bücher bei den Klein­ver­la­gen und kauft sie direkt dort. Das kön­nen die auf­grund der Absa­ge der LBM20 gera­de wirk­lich gut brau­chen. Das Geld ist da sicher deut­lich sinn­vol­ler inves­tiert als in Mehl und Nudeln. :) Und ihr unter­stützt Leu­te, die wirk­lich mit dem Her­zen am The­ma hän­gen, statt wie die Gro­ßen nur auf Pro­fit und Umsatz zu schie­len.

Anse­hen kann man sich den PHANTASTISCHEN REISEFÜHRER 2020 mit einem geeig­ne­ten Anzei­ge­pro­gramm wie Ado­be Rea­der oder Foxit Rea­der am PC, ver­mut­lich deut­lich bes­ser geeig­net sind aber Tablets, die kann man auch ein­fa­cher auf dem Sofa nut­zen. :)

Viel Spaß bei der span­nen­den Rei­se in unbe­kann­te Wel­ten der Phan­tas­tik!

Der Phan­tas­ti­sche Rei­se­füh­rer 2020 (PDF, ca. 32 MB)

Buchmesse-Ersatzbefriedigung: Kauft bei Kleinverlagen

Eigent­lich wür­de in Kür­ze die Leip­zi­ger Buch­mes­se statt­fin­den. Die wur­de aus bekann­ten Grün­den abge­sagt. Das ist natür­lich für etli­che der Prot­ago­nis­ten äußerst ärger­lich. Doch wäh­rend die Groß­ver­lags­kon­glo­me­ra­te mit den Schul­tern zucken und die ent­stan­de­nen Kos­ten aus der Kaf­fee­kas­se zah­len, oder ein­fach den Autoren vom Hono­rar abzie­hen, bedeu­tet das für Klein­ver­la­ge erheb­li­che Pro­ble­me.

Die sind ohne­hin arg gebeu­telt. Erst geht der Bücher­aus­lie­fe­rer KNV plei­te und ver­ur­sacht gera­de den klei­nen und kleins­ten Ver­la­gen dadurch erheb­li­che finan­zi­el­le Ver­lus­te. Dann fängt der nächs­te Bücher­aus­lie­fe­rer libri an zu spin­nen und lis­tet hau­fen­wei­se Bücher aus, dar­un­ter auch ein­zel­ne Bücher aus Rei­hen, zum Teil äußerst erra­tisch und schwer nach­voll­zieh­bar. Das bedeu­tet nicht, dass es die­se Bücher nicht mehr gibt, aber sie sind im Kata­lo­gen halt nicht mehr vor­han­den – und da schaut der Buch­händ­ler nach. Und oft ist es so, dass es heißt »das Buch gibt es nicht«, wenn der da nichts fin­det. In letz­ter Zeit haben die kaput­ten, ver­knö­cher­ten Bran­chen­struk­tu­ren also ins­be­son­de­re den klei­nen Ver­la­ge erheb­lich zuge­setzt – und ein paar davon haben bereits auf­ge­ben müs­sen.

Dabei sind längst die Klein­ver­la­ge in Deutsch­land gera­de im Bereich Phan­tas­tik die letz­ten Licht­bli­cke. Denn wo die gro­ßen Publi­kums­ver­la­ge nur noch nach dem nächs­ten Best­sel­ler oder der neu­en Har­ry Pot­ter-Epi­go­ne suchen, nur noch bekann­te Namen oder Lizen­zen ver­le­gen, und sich von Expe­ri­men­ten so weit fern hal­ten, wie der Abstand Son­ne-Betei­geu­ze, ver­öf­fent­li­chen die Klein­ver­la­ge Klein­odi­en abseits des Main­streams.

Und des­we­gen soll­ten wir die gebeu­tel­ten Klein­ver­la­ge gera­de jetzt nach der Absa­ge der Leip­zi­ger Buch­mes­se, die gera­de die­se erheb­lich und zum Teil bis an den Rand der Exis­tenz trifft, stär­ken: Kauft Klein­ver­lags-Bücher. Kauft sie direkt bei den Klein­ver­la­gen, denn dann kommt am meis­ten Koh­le bei ihnen an (und vie­le ver­schi­cken inner­halb Deutsch­lands ohne Ver­sand­kos­ten).

Seit eini­ger Zeit pfle­ge ich hier auf Phan­ta­News eine Lis­te von Klein­ver­la­gen aus dem Bereich Phan­tas­tik, die kann als Start­punkt für Ent­de­ckun­gen her­an­ge­zo­gen wer­den.

Also: Kauft die Bücher, die ihr sonst in Leip­zig gekauft hät­tet, ein­fach direkt bei den Ver­la­gen. Und falls ihr die Bücher aus Sucht­grün­den sofort braucht, kauft eBooks, die sind in Sekun­den bei euch.

(Dis­clai­mer: Ich bit­te zu beden­ken, dass ich nach der Mel­dung eines Ver­lags in der Regel nie wie­der Rück­mel­dun­gen bekom­me, erst recht nicht, wenn es Ver­la­ge nicht mehr gibt, es kann also sein, dass man auf ver­wais­te Ein­trä­ge trifft, in dem Fall wäre ich für einen Hin­weis als Kom­men­tar dank­bar. Wer einen Ver­lag betreibt, der sich nicht in der Lis­te befin­det, kann ihn ein­tra­gen las­sen.)

Anhören: DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – ÆTHERGARN – LILLYS ZUKUNFT

Es ist schon einen Monat her, seit Sgt. Rum­pel (ali­as Manu­el Schmitt) die drit­te Fol­ge sei­ner Hör­buch-Fas­sung der STEAMPUNK CHRONIKEN online gestellt hat, aber yours tru­ly hat es ver­pennt. Des­we­gen möch­te ich das an die­ser Stel­le drin­gen nach­ho­len, dar­auf hin­zu­wei­sen. Die Geschich­te LILLYS ZUKUNFT von Andre­as Dre­sens stammt aus dem ers­ten Band der STEAMPUNK-CHRONIKEN mit dem Titel ÆTHERGARN. Man kann sich das nicht nur auf You­tube anse­hen … ähem … ‑hören, son­dern auch auf diver­sen ein­schlä­gi­gen Pod­cast-Plat­for­men strea­men. Fol­ge vier ist in Arbeit.

Die eBook-Fas­sun­gen der STEAMPUNK-CHRONIKEN kann man nach wie vor auf der offi­zi­el­len Web­sei­te kos­ten­los her­un­ter laden.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Final Trailer: BLACK WIDOW

Es gibt einen letz­ten Trai­ler (wer’s glaubt …) für den Kino-Solo­auf­tritt von Nata­sha Roma­no­va ali­as BLACK WIDOW, die ist bekann­ter­ma­ßen ein Mit­glied der AVENGERS. Der deu­tet ein wenig mehr von der Hand­lung an als die bis­he­ri­gen Vor­gu­cker.

Die Titel­rol­le spielt erneut Scar­lett Johans­son, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Flo­rence PughRachel WeiszDavid Har­bourWil­liam HurtRay Win­stoneMichel­le Lee und gerüch­te­wei­se Robert Dow­ney Jr. als Tony Stark. Im Regie­stuhl sitzt Cate Short­land, das Skript stammt von Eric Pear­son, basie­rend auf einer Sto­ry von Jac Schaef­fer und Ned Ben­son.

Deutsch­land­start ist am 30. April 2020.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SCOOB! Final Trailer

Es gibt einen neu­en Ani­ma­ti­ons­film um einen der wohl bekann­tes­ten Nerd-Hun­de über­haupt: Scoo­by-Doo. Und wenn das so wird, wie der Trai­ler andeu­tet, dann wird das ein ziem­lich gro­ßer Spaß – und wir bekom­men in SCOOB! (deutsch: SCOOBY!) ein wenig davon zu sehen, wie Shag­gy und Scoo­by sich fan­den (und offen­bar auch, wie die Scoo­by-Gang zusam­men­kommt).

Regie führt Tony Cer­vo­ne (CATS & DOGS, DUCK DODGERS), das Dreh­buch ver­fass­ten Adam Szty­kiel und Kel­ly Fre­mon Craig nach einer Sto­ry von Matt Lie­ber­man. Es spre­chen: Will For­teFrank Wel­kerAman­da Sey­friedGina Rodri­guezMark Wahl­berg und Jason Isaacs.

Deutsch­land­start ist am 14. Mai 2020.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: CONNECTED

In der ers­ten Minu­te des Trai­lers war ich über­aus skep­tisch, aber dann haben sie mich sowas von ein­ge­sam­melt. CONNECTED ist der neue Film von Sony Ani­ma­ti­on und von dem­sel­ben Team, das auch für SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE ver­ant­wort­lich zeich­nen (Regie und Buch stam­men aller­dings von ande­ren).

Ich will an die­ser Stel­le auch nichts über den Inhalt ver­ra­ten, schaut es euch ein­fach mal an. Groß­ar­tig. Sieht so aus, als wür­den die die Ani­ma­ti­ons­fa­ckel von Pix­ar über­neh­men.

Regie füh­ren Micha­el Rian­da und Jeff Rowe, die schrie­ben auch das Dreh­buch. Deut­scher Kino­start ist am 24. Sep­tem­ber 2020.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

HALF LIFE-Remake BLACK MESA ist fertig

BLACK MESA star­te­te sei­ne Exis­tenz als Mod eines Video­spiels. Dar­aus wur­de ein voll­stän­di­ges HALF LIFE-Remake, das ab sofort aus der Ear­ly Access-Pha­se bei Steam raus ist. Die ers­te Vari­an­te begann als HALF LIFE 2‑Mod im Jahr 2012, das Pro­jekt ist bereits lan­ge in Tei­len spiel­bar. Val­ve erlaub­te den Machern von Crow­bar Coll­ec­ti­ve auf­grund der äußerst posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen zum Pro­jekt dann irgend­wann, ein kom­plet­tes Spiel dar­aus zu machen.

BLACK MESA erwei­tert das 1998 erschie­ne­ne HALF LIFE um neue Level, cle­vere­re Geg­ner und eine Qua­li­tät, die vor 22 Jah­ren noch lan­ge nicht in die­ser Form umsetz­bar war. Es han­delt sich somit nicht nur ein Remake des Ori­gi­nals, son­dern eine Ver­bes­se­rung.

Die Ver­si­on 1.0 von BLACK MESA ist soeben erschie­nen, eine noch­mals erwei­ter­te »Defi­ni­ti­ve Edi­ti­on« ist in Arbeit. Man kann es bei Steam zum Preis von 17,99 Euro erwer­ben (inter­es­san­ter­wei­se ist es auf der deutsch­spra­chi­gen Steam-Sei­te noch im Ear­ly Access-Sta­tus).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen