DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 678
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF wird von Erik Schreiber verfasst und liegt hier kostenlos als PDF-Datei zum Download vor.
Bücherbrief 678 Februar 2020 (PDF, ca. 1MB)
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF wird von Erik Schreiber verfasst und liegt hier kostenlos als PDF-Datei zum Download vor.
Bücherbrief 678 Februar 2020 (PDF, ca. 1MB)
Vor einiger Zeit scheuchte LucasFilm Teile der Story Group und diverse Autoren auf der Skywalker-Ranch zusammen, die sollten an einem ominösen »Poject Luminous« arbeiten. Das führte, wie jetzt veröffentlicht wurde, zu THE HIGH REPUBLIC.
STAR WARS: THE HIGH REPUBLIC ist eine Reihe von Romanen, Comic und möglicherweise anderen Medien, die die Zeit 200 Jahre vor THE PHANTOM MENACE beschreibt, in der die Republik auf der Höhe ist und die Jedi als Hüter des Friedens über die Galaxis wachen. Es handelt sich um die goldene Ära der Jedi und erzählt werden Geschichten um Meister und ihre Padawans, die »mit Geschehnissen konfrontiert werden, die sogar den Rittern Angst machen«.
Aus der Gruppe der Kreativen war Cavan Scott nach Berichten auf starwars.com derjenige, der die elementare Frage stellte, auf der das Storytelling aufbaute: »What scares the Jedi?«. Scott soll die neue Comicserie STAR WARS: THE HIGH REPUBLIC leiten. Weiterhin involviert sind Michael Siglain, Creative Director bei LucasFilm, sowie die AutorInnen Claudia Gray, Daniel José Older, Charles Soule, Cavan Scott und Justina Ireland.
Erscheinen soll ab August 2020 Folgendes:
Im Eröffnungsroman soll Unheil über die Galaxis hereinbrechen und dieser auslösende Faktor zieht sich dann durch den Rest der Veröffentlichungen.
Promoposter Copyright LucasFilm.
Wer am Computer spielt kennt die Plattform Good Old Games: diese bietet alte, klassische Spiele, die so aufbereitet sind, dass sie auch auf modernen Plattformen zum laufen zu bringen sind. GOG, so die geläufige Abkürzung, verkauft aber auch brandneue Games.
Die ändern gerade ihre Rückgabebedingungen, darüber werden die Nutzer in einer Mail informiert. Falls ihr die übersehen habt, sie im Spam-Ordner gelandet ist oder ihr noch kein Nutzer dieser grandiosen Plattform seid, hier ein Auszug:
Everyone at GOG believes in a ‘gamers-first’ approach. It means that every part of our store is designed with gamers in mind and your purchase safety and satisfaction come first for us. The latest update to our voluntary Refund Policy adds another piece to this customer-friendly experience. And it all sums up in one sentence: starting now, you can get a full refund up to 30 days after purchasing a product, even if you downloaded, launched, and played it. That’s it.
Übersetzt: Ab sofort hat man 30 Tage Zeit, um ein gekauftes Spiel zurückzugeben. Das gilt auch, wenn man es bereits installiert und gespielt hat. Für eine moderne Spieleplattform ist das äußerst kulant, bei Steam beispielsweise muss man bisweilen mit dem Support diskutieren, um eine Gutschrift zu bekommen.
Was GOG hier anbietet ist überaus kundenfreundlich und deswegen einen Hinweis wert.
Logo GOG Copyright GOG sp. z o.o.
Ich hatte neulich bereits gemeldet, dass man bei CBS offenbar nicht nur einen Gedanken daran verschwendet hat, eine STAR TREK-Serie rund um den bei DISCOVERY überaus beliebten Captain Christopher Pike – dargestellt von Anson Mount, zu machen.
Dazu verdichten sich gerade die Gerüchte, dass es tatsächlich dazu kommen könnte, zumindest sagt die Seite Giant Freakin Robot, dass aktuell gleich zwei Quellen das bestätigt haben. Das kommt passend zu Viacoms Ankündigung in der letzten Woche, dass es zwei neue STAR TREK-Serien geben wird. Worum es darin geht haben sie nicht gesagt, aber eine davon könnte STAR TREK: PIKE sein.
Wenn wir »neue Serien sagen« meinen wir logischerweise nicht DISCO oder PICARD, denn die laufen schon. Ebenfalls nicht gemeint sind SECTION 31 (oder wie sie wirklich heißen mag), die Animations-Comedyserie LOWER DECKS und auch nicht die für Nickelodeon angekündigte Show.
Beide Quellen legen allerdings Wert darauf, dass es sich nicht um einen abgeschlossenen Deal handelt, weil CBS mehrer Optionen für neue Serien verfolgt, davon ist die um Captain Pike allerdings derzeit ganz vorne. Abhängig davon, ob das tatsächlich Realität werden wird ist vermutlich auch, ob man Ethan Peck als Spock und Rebecca Romijn als Number One verpflichten kann, denn aus Fansicht handelt es sich um einen Packagedeal, ohne die beiden wäre das Fandom vermutlich ziemlich enttäuscht. Und deswegen glaube zumindest ich, dass der Wille da ist, Mount hatte sein Interesse ohnehin mehrfach deutlich bekundet, die konkrete Umsetzung aber an Details scheitern könnte.
Hoffen wir das Beste.
Dank an Anja Bagus fürs Finden.
Promografik Copyright CBS
I’M NOT OKAY WITH THIS ist eine neue Netflix-Serie von den STRANGER THINGS-Produzenten und Jonathan Entwistle, Regisseur von THE END OF THE FUCKING WORLD.
In der »coming of Age«-Geschichte geht es um Sydney, eine Teenagerin, die sich durch die Herausforderungen und Schwierigkeiten der High School kämpft, während sie sich mit einer schwierigen Familie und ihrer aufkeimenden Sexualität auseinandersetzt – sowie den mysteriösen Superkräften , die gerade tief in ihrem Inneren zu erwachen beginnen.
Es spielen u.a.: Sophia Lillis, Wyatt Oleff, Sofia Bryant, Kathleen Rose Perkins, Aidan Wojtak-Hissong, Richard Ellis und Zachary S. Williams.
I AM NOT OKAY WITH THIS startet am 26. Februar 2020 auf Netflix, also mal wieder eine Serie, die man nicht auf dem Schirm hatte, damit bleibt der Streamingdienst ein stetiger Quell der Freude für Genre-Fans.
https://www.youtube.com/watch?v=M9vp9lhZiqU
Es wird vermutlich die letzte Staffel der HBO-Serie WESTWORLD werden. In der ersten Staffel konnte man verfolgen, wie Menschen künstliche Intelligenzen als eine Art Sklaven hielten, in der zweiten Season wandten sich diese KIs gegen den Menschen und es sieht so aus, als ginge es in der dritten um KI gegen KI. Und es sieht so aus als würde man die »reale Welt« der Serie zu sehen bekommen, abseits von Labors und Themenparks.
Die dritte Staffel WESTWORLD startet in den USA am 15. März 2020, wann sie auf Amazon Video ankommen wird ist noch unklar.
https://www.youtube.com/watch?v=pDJbFA32_QY
BORDERLANDS ist eine erfolgreiche Spielereihe von Gearbox, sie spielt in einer Postapokalypse mit Space Western-Elementen, die von skrupellosen Firmen beherrscht wird. Es handelt sich um einen First-Person-Shooter mit Klassensystem und Skills. Das erste Game der Reihe erschien im Oktober 2009, es folgten BORDERLANDS 2 (2012), BORDERLANDS, THE PRE-Sequel (2014) und BORDERLANDS 3 (2019). Die Originalfassung enthält recht drastische Gewaltdarstellungen, die durch den celshaderartigen Look entschärft werden. In Deutschland ist nur eine geschnittene Version veröffentlich worden, die den Moralaposteln bei der Bundesprüfstelle aber immer noch für »keine Jugendfreigabe« reichte, das Game darf also nicht an Personen unter 18 Jahren verkauft werden.
Da darf man schon jetzt auf die Kontroversen gespannt sein, wenn das in einen Kinofilm umgesetzt wird, denn dass der Film ab 18 sein wird ist eher unwahrscheinlich, auch eine Freigabe PG16 haben die Studios nicht so gerne, weil man damit ebenfalls Teile der Zielgruppe ausschließt.
Regie soll Eli Roth (CABIN FEVER, THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS) führen, das Drehbuch stammt von Craig Mazin (CHERNOBYL), es produzieren Avi und Ari Arad. Das Produktionsstudio ist Lionsgate. Ein weiterer ausführender Produzent bei der Kinoumsetzung von BORDERLANDS ist Randy Pitchford, einer der Gründer von Gearbox.
Details zur Besetzung oder einen Starttermin gibt es noch nicht.
Promografik BORDERLANDS Copyright 2K Games
Eigentlich hatte man bei Sony vor, einen Kinofilm um den Pulp-Helden DOC SAVAGE zu machen (mein letzter Bericht zum Thema ist aus dem Jahr 2016), für die Titelrolle war Dwayne »The Rock« Johnson vorgesehen, es gab auch bereits ein von Shane Black verfasstes Drehbuch. Daraus wurde allerdings aufgrund zu vieler Termine des Mimen bislang nichts. Deswegen will man den Stoff jetzt laut Deadline stattdessen in eine Fernsehserie umsetzen.
Für den Film hatte Sony als Macher den Produzenten Neal H. Moritz mit seiner Firma Original Film vorgesehen. Ebenfalls mit im Boot ist Condé Nast Entertainment, denen gehören die Rechte an der Figur, seit sie 1959 den Pulp-Verleger Street & Smith Library erworben hatten. Moritz produzierte mit Original Films zuletzt auch Comic-Adaptionen wie HAPPY, PREACHER und THE BOYS.
Clark »Doc« Savage Jr., ist der Held einer Abenteuer-Pulp-Romanserie, die erstmals 1933 unter dem Titel THE MAN OF BRONZE erschien. Doc Savage ist ein Universalgenie, nämlich Arzt, Wissenschaftler, Abenteurer, Erfinder, Forscher und Musiker, mit den deduktiven Fähigkeiten eines Sherlock Holmes und den körperlichen Kräften von Tarzan. Nach der Veröffentlichung in Form von Heftromanen (»Pulps«) erschienen seine Abenteuer später zudem als Bücher. In Deutschland wurden seine Abenteuer ab 1966 zuerst im Rahmen der Utopia Zukunftsromane und ab 1972 bei Pabel veröffentlicht.
Moritz gab zu Protokoll, dass er in der Form einer Fernsehserie viel mehr Möglichkeiten sehe, den Charakter zu erforschen und ihm Tiefe zu geben, als in einem Film.
Wenn die Serie so ist wie die Vorlage wird es um die 1930er gehen, um randalierende Saurier, sinistre Geheimgesellschaften, fantastische technische Gadgets und Waffen und Pläne, um die Weltherrschaft an sich zu reißen. Will ich so etwas sehen? Da könnt ihr euch aber ganz sicher darauf verlassen, Pulp geht immer!
1975 gab es bereits einen DOC SAVAGE-Film mit Ron Ely in der Titelrolle, um 2009 hatten Roberto Orci und Alex Kurtzman sich an einer Adaption versucht, aus der nichts wurde. Hoffen wir, dass es diesmal klappt. Nähere Details zu Schauspielern oder Regisseuren gibt es ebenso wenig wie die Information, bei welchem Sender oder Streamingdienst das laufen soll.
Logo DOC SAVAGE Copyright Condé Nast Entertainment
Es ist gerade mal wieder eine Fernsehserie um BATTLESTAR GALACTICA in Arbeit, federführend ist diesmal Sam Esmail, der Kopf hinter der preisgekrönten Show MR. ROBOT. Die üblichen Verdächtigen winken voreilig ab: »Uh, schon wieder ein Reboot!«
Doch das Ganze könnte sich anders darstellen als gedacht, denn nach Aussagen von Ron Moore, der für die letzte Neuauflage verantwortlich war, könnte die neue Serie, die für NBCs Streamingdienst Peacock produziert wird, im selben Universum spielen.
Das Ende von Moores Serie enthüllte, dass sie tatsächlich eine Fortsetzung des Originals aus den 1970ern war und dass sich die Handlung in einem zyklischen Universum abspielte, in der sich gewisse Ereignisse ungefähr alle 1000 Jahre wiederholen. Esmarch möchte nun offenbar, dass seine neue Inkarnation (selten passte der Begriff derart gut) im mooreschen Universum spielen soll, also quasi einen neuen Zyklus beschreibt.
Das ist nun derart abgefahren, dass mir das Konzept an sich gut gefällt. Man darf gespannt sein, wie Esmail das umsetzt und ob es Reminiszenzen zur Moore-Show geben wird.
Es war angekündigt, jetzt kommt es tatsächlich: Eine Neuauflage der Fernsehserie AMAZING STORIES, erstmalig auf den Bildschirmen (und Videocassetten, wie sich die Älteren erinnern werden, wir hatten ja damals nichts! ;) ) zu sehen ab Mitte der 1980er. In Deutschland hieß die Show UNGLAUBLICHE GESCHICHTEN, sie brachte es auf zwei Staffeln mit insgesamt 45 Folgen. Produziert wurde unter anderem eben von Steven Spielberg, Regie bei Episoden führten große Namen wie beispielsweise Martin Scorsese, Irvin Kershner, Clint Eastwood, Burt Reynolds, Peter Hyams, Robert Zemeckis, Paul Michael Glaser oder Tobe Hooper, aber auch Spielberg selbst. Geradezu legendär ist bis heute die Folge um die Mumie Ra-Amin-Ka.
Die Neuauflage hat in ihrer Staffel leider gerade mal fünf Episoden. Das ist der erste Nachteil. Der zweite ist, dass es das ausschließlich exklusiv bei Apple TV zu sehen geben wird. Für berühmte Regisseure hatte man bei Apple offenbar ebenfalls kein Geld übrig. Ich habe ehrlich gesagt wenig Bock, den Dienst nur für fünf Episoden zu abonnieren, außerdem erinnere ich mich an meine miserablen Erfahrungen mit Apple in der Vergangenheit (ich kaufe einen Seasonpass einer Show die es dann plötzlich gar nicht gibt, der Apple-Support behauptet allen Ernstes, es habe die nie gegeben, ich hätte nur zwei Trailer erworben. Ja sicher, zwei Trailer für den Preis einer Serienstaffel … es war einiger Aufwand, die Kohle zurück zu bekommen).
Die Neufassung von AMAZING STORIES startet auf Apple TV am 6. März 2020. Der Trailer haut mich jetzt ehrlich gesagt auch nicht um …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos