Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Es gibt einen letzten Trailer (wer’s glaubt …) für den Kino-Soloauftritt von Natasha Romanova alias BLACK WIDOW, die ist bekanntermaßen ein Mitglied der AVENGERS. Der deutet ein wenig mehr von der Handlung an als die bisherigen Vorgucker.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt einen neuen Animationsfilm um einen der wohl bekanntesten Nerd-Hunde überhaupt: Scooby-Doo. Und wenn das so wird, wie der Trailer andeutet, dann wird das ein ziemlich großer Spaß – und wir bekommen in SCOOB! (deutsch: SCOOBY!) ein wenig davon zu sehen, wie Shaggy und Scooby sich fanden (und offenbar auch, wie die Scooby-Gang zusammenkommt).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In der ersten Minute des Trailers war ich überaus skeptisch, aber dann haben sie mich sowas von eingesammelt. CONNECTED ist der neue Film von Sony Animation und von demselben Team, das auch für SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE verantwortlich zeichnen (Regie und Buch stammen allerdings von anderen).
Ich will an dieser Stelle auch nichts über den Inhalt verraten, schaut es euch einfach mal an. Großartig. Sieht so aus, als würden die die Animationsfackel von Pixar übernehmen.
Regie führen Michael Rianda und Jeff Rowe, die schrieben auch das Drehbuch. Deutscher Kinostart ist am 24. September 2020.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
BLACK MESA startete seine Existenz als Mod eines Videospiels. Daraus wurde ein vollständiges HALF LIFE-Remake, das ab sofort aus der Early Access-Phase bei Steam raus ist. Die erste Variante begann als HALF LIFE 2‑Mod im Jahr 2012, das Projekt ist bereits lange in Teilen spielbar. Valve erlaubte den Machern von Crowbar Collective aufgrund der äußerst positiven Rückmeldungen zum Projekt dann irgendwann, ein komplettes Spiel daraus zu machen.
BLACK MESA erweitert das 1998 erschienene HALF LIFE um neue Level, cleverere Gegner und eine Qualität, die vor 22 Jahren noch lange nicht in dieser Form umsetzbar war. Es handelt sich somit nicht nur ein Remake des Originals, sondern eine Verbesserung.
Die Version 1.0 von BLACK MESA ist soeben erschienen, eine nochmals erweiterte »Definitive Edition« ist in Arbeit. Man kann es bei Steam zum Preis von 17,99 Euro erwerben (interessanterweise ist es auf der deutschsprachigen Steam-Seite noch im Early Access-Status).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ja, ich weiß, reißerischer Titel, aber ich wollte auch mal ein wenig Clickbaiten. :)
Was in Jahrzehnten kein Bond-Bösewicht geschafft hat, gelingt nun einem Krankheitserreger: Er besiegt James Bond. Aufgrund des umgehenden Virus´ (oder besser gesagt aufgrund der damit einher gehenden Massenhysterie) verschiebt MGM den Starttermin von NO TIME TO DIE. Eigentlich hätte der 25. Bond im April starten sollen, das wurde jetzt auf Mitte bis Ende November verschoben (in UK auf den 12., in den USA auf den 25., für Schland habe ich noch keinen konkreten Termin gefunden).
Da kann man ja nur hoffen, dass es im November nicht bereits den nächsten Ausbruch einer Folgeerkrankung gibt … ;) Ich verkneife mir an dieser Stelle mit einiger Mühe auch jegliche Scherze im Zusammenhang mit dem Titel …
Es stehen für die nächste Zeit noch weitere Blockbuster an, beispielsweise MULAN oder BLACK WIDOW. Man darf gespannt sein …
Logo NO TIME TO DIE Copyright MGM/Universal Pictures
TALES FROM THE LOOP explores the mind-bending adventures of the people who live above the Loop, a machine built to unlock and explore the mysteries of the universe – making things previously relegated to science fiction, possible.
TALES FROM THE LOOP startet bei Amazon Video Anfang April (zumindest in den USA, bei Amazon Deutschland ist noch nichts davon zu sehen).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ein paar Fans haben sich zusammen getan, um HERITAGE zu produzieren, einen Fanfilm, der von Joss Whedons Serie FIREFLY inspiriert wurde.
Interessant ist zu wissen, dass die gesamten Inneneinrichtungen nicht echt sind, laut einer Person, die an den CGI-Animationen mitwirkte, hatten sie außer einem Sessel quasi nichts. Dafür sieht das Ganze wirklich gut aus.
Die Kurzbeschreibung lautet wie folgt:
Inspired by the TV Series FIREFLY, the crew of the Heritage finds their humanitarian mission to deliver medical supplies interrupted by the Coalition.
Es spielen Inga Eiss, Ashlyn Jade Lopez, Tl Westgate, Cadie Poff, Dennis Friebe, Ryan Forrestal und Trent Duncan, Regie führten Dale Metz und TL Westgate. Das 3D-Modelldesign stammt von Chris Kuhn.
Die fertige Fassung des Films soll »noch in diesem Jahr« folgen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Disney hat sich der Jugendbuchreihe ARTEMIS FOWL angenommen, das erste Buch vom Autor Eoin Colfer erschien 2001, es hat also immerhin 19 Jahre bis zu einer Verfilmung gedauert (geplant war die öfter, aber diverse Projekte kamen nicht über das Planungsstadium hinaus). Man darf gespannt sein, was vom Buch noch übrig geblieben ist, der Trailer scheint mir erhebliche Abweichungen zu zeigen. Auch diese Umsetzung hatte mit Schwierigkeiten zu kämpfen, ursprünglich war als Starttermin Mitte August 2019 angedacht, jetzt ist der Termin für den Deutschlandstart von ARTEMIS FOWL der 11. Juni 2020.
Mir hatte der Roman damals ganz gut gefallen, mal sehen ob ich die Besprechung noch irgendwo finde, das war vor PhantaNews-Zeiten …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es ist März. DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF für den Februar ist da, er trägt die Nummer 678. Der war sogar schon Ende letzter Woche angekommen, aber aus Zeitgründen gibt es ihn hier erst jetzt. In einer etwas dünneren Ausgabe als sonst findet man wieder Besprechungen, diesmal zu den Themen internationale Phantastik, Jugendbücher sowie Hörbücher.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF wird von Erik Schreiber verfasst und liegt hier kostenlos als PDF-Datei zum Download vor.
Vor einiger Zeit scheuchte LucasFilm Teile der Story Group und diverse Autoren auf der Skywalker-Ranch zusammen, die sollten an einem ominösen »Poject Luminous« arbeiten. Das führte, wie jetzt veröffentlicht wurde, zu THE HIGH REPUBLIC.
STAR WARS: THE HIGH REPUBLIC ist eine Reihe von Romanen, Comic und möglicherweise anderen Medien, die die Zeit 200 Jahre vor THE PHANTOM MENACE beschreibt, in der die Republik auf der Höhe ist und die Jedi als Hüter des Friedens über die Galaxis wachen. Es handelt sich um die goldene Ära der Jedi und erzählt werden Geschichten um Meister und ihre Padawans, die »mit Geschehnissen konfrontiert werden, die sogar den Rittern Angst machen«.
Aus der Gruppe der Kreativen war Cavan Scott nach Berichten auf starwars.com derjenige, der die elementare Frage stellte, auf der das Storytelling aufbaute: »What scares the Jedi?«. Scott soll die neue Comicserie STAR WARS: THE HIGH REPUBLIC leiten. Weiterhin involviert sind Michael Siglain, Creative Director bei LucasFilm, sowie die AutorInnen Claudia Gray, Daniel José Older, Charles Soule, Cavan Scott und Justina Ireland.
Erscheinen soll ab August 2020 Folgendes:
Star Wars: The High Republic: Light of the Jedi von Charles Soule (Roman für Erwachsene)
Star Wars: The High Republic: Into the Dark by Claudia Gray (Young Adult Roman)
Star Wars: The High Republic: A Test ofCourage von Justina Ireland (Roman für die Altersstufen 8 – 12)
Star Wars: The High RepublicAdventures von Daniel José Older (Comicserie von IDW)
Star Wars: The High Republic von Cavan Scott (Comicserie von Marvel)
Im Eröffnungsroman soll Unheil über die Galaxis hereinbrechen und dieser auslösende Faktor zieht sich dann durch den Rest der Veröffentlichungen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.