Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Kurz vor dem Wochenende haut Netflix noch einen Teaser zu seiner Kultserie STRANGER THINGS raus. Wie man bereits annehmen konnte, ist Jim Hopper (David Harbour) keineswegs verblichen, sondern putzmunter. Haben ihn die Drehbuchautoren ja gerade noch rechtzeitig für BLACK WIDOW nach Russland bekommen … :)
Einen Starttermin für die vierte Staffel von STRANGER THINGS gibt es bislang nicht, aber wenn es jetzt schon den ersten Teaser gibt, sollte der nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es handelt sich um eine russisch-chinesische Coproduktion, das dürfte auch der Grund sein, warum man hier bisher noch nicht viel darüber gehört hat – in China lief der auch schon Mitte August 2019. Regie führte Oleg Stepchenko, nach einem Drehbuch von ihm, Dmitry Paltsev und Alexey A. Petrukhin. Einen Starttermin fürs Neuland gibt es nicht, ich würde mal darauf tippen, dass man den nur auf Silberscheibe und Stream zu sehen bekommt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es ist gelinde gesagt ungewöhnlich, wenn ein Film nach seinem Kinostart umbenannt wird, aber bei Warner scheint man es für nötig zu halten. BIRDS OF PREY AND THE FANTABULOUS EMANCIPATION OF ONE HARLEY QUINN wird zwar von Kritikern wie Besuchern als eine der besseren DC-Verfilmungen gelobt, an den Kinokassen stinkt er allerdings ab.
Die Mächtigen bei Warner scheinen inzwischen erkannt zu haben, dass sie sich bei der Vermarktung des Films ziemlich dumm angestellt haben und wollen ihn deswegen jetzt nochmal ein wenig pushen. Teil des Konzeptes ist es, ihm einen neuen Namen zu verpassen, damit er beispielsweise bei online-Ticketkäufen besser gefunden werden kann. Deswegen lautet der Titel ab sofort HARLEY QUINN: BIRDS OF PREY. Offensichtlich möchte man sich die Popularität der Figur zunutze machen.
Am Eröffnungswochenende spielte BIRDS OF PREY (wie wir ihn der Einfachheit halber mal nennen wollen) in den USA nur 33 Millionen Dollar ein, die Investoren hatten eher 50 bis 55 Millionen Bucks vorhergesehen. Ein Warner-Insider verriet, dass der Start ein Desaster war und hält das für eine Mischung aus schlechten Trailern, miesem Marketing und eben schlechten Entscheidungen beim Titel.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass in der Vergangenheit Streifen nach DC Comics-Vorlagen nicht eben für Qualität bekannt waren, sehen wir mal von WONDER WOMAN oder AQUAMAN ab. Möglicherweise ist ein Teil des Problems eben auch SUICIDE SQUAD …
Bei den deutschen Kinos ist das übrigens noch nicht angekommen, als »deutscher« Verleihtitel ist nach wie vor BIRDS OF PREY: THE EMANICIPATION OF HARLEY QUINN gelistet.
Bei Warner sollte man vielleicht langsam mal die Personen auswechseln, die für DC-Filme verantwortlich sind … Lasst mal Greg Berlanti ran …
… das steht in der Beschreibung des Teasers zum Spiel DEAD STATIC DRIVE – und tatsächlich sieht es aus, als würde darin GRAND THEFT AUTO mit Motiven aus H. P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos vermischt werden: Man klaut Autos und wird von Monstren verfolgt. Die offizielle Beschreibung des Spiels liest sich wie folgt:
DEAD STATIC DRIVE is a horror survival adventure. You’re on the road. The world begins to fall apart in front of you. Your friendships will make every bit of difference as order collapses and the people you meet fight for their own survival.
Entwickler des Spiels sind Fanclub, es soll »irgendwann in 2020« für XBox und Windows erscheinen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das ist mal eine recht neue Prämisse für eine Science Fiction Serie: Es geht in UTOPIA FALLS um eine Gruppe jugendlicher Performer in einer Kolonie der fernen Zukunft. Es ist nur staatlich zugelassene Kunst erlaubt und die Protagonisten müssen irgendwann feststellen, dass es viel mehr Arten von Musik und andere Kunst gibt, als sie ahnten. Das macht sie rebellisch. Das sieht aus, als würde FAME auf einen totalitären Staat treffen und auch wenn man sich ob der Prämisse erst einmal am Kopf kratzt, sieht das in der ungewöhnlichen Mischung tatsächlich ziemlich interessant aus – und was auf den ersten Blick nach einer Teenie-Tanz-Serie aussieht scheint, dem Trailer nach zu urteilen, tatsächlich existenzielle Fragen zu stellen.
In den USA startet UTOPIA FALLS am 14. Februar bei hulu, bei uns wird man auf irgendeinen Streamingdienst warten müssen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es ist einfach zu schön gemacht, um es nicht zu zeigen: Das Team von Fort York VFX aus Toronto hat den DeLorean in BACK TO THE FUTURE durch einen von Teslas Cybertrucks ersetzt – und das ist wirklich klasse gemacht. Man sollte Doc Brown den Cybertruck dringend überarbeiten lassen. Witzig daran ist auch, dass der Youtube-Kanal den Namen »Elon McFly« trägt.
»When this baby hits 88 miles per hour, you gonna see some serious shit!«
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das ist dann schon eine Überraschung und auch ein klein wenig eine Sensation. Bei der Verleihung der Academy Awards, auch als Oscars bekannt, in der vergangenen Nacht im Dolby Theatre in Los Angeles war der südkoreanische Film PARASITE der große Gewinner. Der sahnte in den Kategorien bester Film, beste Regie, bestes Originaldrehbuch und bester internationaler Film ab. Damit ist er die erst nicht-englischsprachige Produktion, die in der Kategorie bester Film die Auszeichnung verliehen bekam. Und das ist fürs konservative Hollywood dann eben doch eben ziemlich ungewöhnlich. Wie erwartet kam das güldene Männchen für Joaquin Phoenix als bester Hauptdarsteller für seine Darstellung der Titelfigur in JOKER, der Preis für die beste Hauptdarstellerin ging an Renee Zellweger für JUDY, das Biopic über Judy Garland.
Joker hatte mit elf Nominierungen die Favoriten angeführt, dahinter kamen mit jeweils zehn Nominierungen Sam Mendes´1917 und Martin ScorsesesTHE IRISHMAN (offensichtlich hatte man große Probleme damit, einer Produktion für einen Streamingdienst die Auszeichnung zu verleihen). 1917 ging allerdings als großer Verlierer des Abends aus, die üblichen Prophezeihungen aufgrund der BAFTAs erwiesen sich in diesem Jahr als grundfalsch, auch wenn er drei Preise in technischen Kategorien erhielt, darunter allerdings auch der für die beste Kamera.
Die folgende Liste der Gewinner und Nominierten stammt aus der Wikipedia (und WordPress beherrscht keine koreanischen Schriftzeichen, deswegen die Fragezeichen).
Über die Fortführung der INDIANA JONES-Reihe hat man auch schon länger nichts mehr gehört, so dass man hätte annehmen können, dass das im Sande verlaufen ist. Doch LucasFilm-Chefin Kathleen Kennedy hat sich anlässlich der BAFTA-Verleihungen gegenüber Collider anders geäußert.
INDIANA JONES 5 ist weiterhin in Arbeit, man werkelt am Drehbuch. Weiterhin sagte sie eindeutig, dass es sich nicht um einen Reboot handelt, sondern um eine Fortführung. Das ist ein wenig überraschend, auch wenn klar war, dass Harrison Ford mitspielen sollte. Bisher war man davon ausgegangen, dass Ford als gealterter Henry Jones jr. vielleicht aus seiner Jugend berichtet und dabei die Rolle an einen jüngeren Schauspieler übergeht.
Es gibt auch tatsächlich bereits einen Starttermin für INDIANA JONES 5, nämlich den 9. Juli 2021, wenn sie den einhalten wollen, müssen sie sich allerdings ranhalten. 2015 gab es konkrete Aussagen über die Fortsetzung, die Umsetzung hatte sich allerdings aufgrund von Terminproblemen mit Steven Spielberg und ständigen Hickhacks um das Drehbuch immer wieder verschoben. Eigentlich hätten die Dreharbeiten bereits im Frühjahr 2019 beginnen sollen.
Auf dem Disney-Quartalbericht hat Chef Bob Iger nicht nur über STAR WARS gesprochen, sondern auch über das, was man in Sachen Marvel Cinematic Universe auf Disney+ erwarten darf, beispielsweise gab es Starttermine für Serien.
Die Show um THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER soll im August auf den Streamingdienst kommen, hierbei ist weiterhin unklar, ob Inhalte weltweit gleichzeitig ausgerollt werden. Anthony Mackie und Sebastian Stan werden ihre Rollen aus den AVENGERS-Filmen erneut spielen.
WANDAVISION um die Figuren Vision (Paul Bettany) und Scarlet Witch alias Wanda Maximoff (Elizabeth Olsen) sollte eigentlich erst im Jahr 2021 auf die Bildschirme kommen, das wurde auf Dezember 2020 vorverlegt.
LOKI mit Tom Hiddleston wird erst in 2021 starten, vermutlich zum Bedauern zahlloser weiblicher Fans … ;)
Kevin Feige, der Kopf hinter dem MCU, ist jetzt auch für die Fernsehabteilung von Marvel Entertainment verantwortlich, er hat den Job von Jeff Loeb übernommen.
Alex Kurtzman wurde kürzlich dazu befragt, was denn nun mit dem SECTION 31-Spinoff der Serie STAR TREK DISCOVERY sei, in der Michelle Yeoh ihre Rolle als Philippa Georgiou aus dem Spiegeluniversum wieder aufnehmen soll.
Das ist nach seinen Aussagen weiterhin in Arbeit, die Autoren Erika Lippoldt und Bo Yeon Kim haben eine Story für die Serie geschrieben, die an den Writers Room weitergereicht wurde. Die konkrete Arbeit an SECTION 31 soll beginnen, wenn die Arbeiten an der dritten Staffel DISCOVERY abgeschlossen wurden. Es hatte eine Terminverschiebung nach hinten gegeben, weil Yeoh mit Dreharbeiten an Marvels SHANG SHI AND THE LEGEND OF THE TEN RINGS beschäftigt war.
Die Dreharbeiten sollen Anfang Mai in Kanada beginnen und bis in den November 2020 andauern. Ich würde mal annehmen wollen, dass wir SECTION 31 dann im Frühjahr 2021 zu sehen bekommen werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.