Fortsetzung

Ridley Scott hat eine Idee für einen weiteren BLADE RUNNER-Film

35 Jah­re hat es gebraucht, bis Hol­ly­wood mit BLADE RUNNER 2049 eine Fort­set­zung zu einem Kult­film auf die Lein­wän­de brach­te. Das mit dem Kult­film ist aller­dings so eine Sache, denn die­sen Sta­tus errang BLADE RUNNER nicht an den Kino­kas­sen, wo er nur brauch­bar erfolg­reich war, son­dern erst danach.

BLADE RUNNER 2049 hat ähn­li­che Pro­ble­me. Zwar mögen ihn die Kri­ti­ker, und das völ­lig mit Recht, denn er ist ein bril­li­an­ter SF-Film im Neo-Noir-Stil, aber an den Kino­kas­sen ist er lei­der nur mäßig erfolg­reich. Das könn­te dar­an lie­gen, dass Regis­seur Denis Ville­neuve ihn lang und unge­wöhn­lich lang­sam insze­niert hat, für den Mar­vel-Block­bus­ter gewöhn­ten Durch­schnitts-Kino­gän­ger viel­leicht zu har­ter Tobak.

Den­noch gab Regis­seur und Pro­du­zent Rid­ley Scott zu Pro­to­koll, dass er Ideen für einen wei­te­ren Strei­fen im BLADE RUN­NER-Uni­ver­sum habe und es noch wei­te­re Geschich­ten um Men­schen und Repli­kan­ten geben könn­te. Zudem hat BLADE RUNNER 2049 ein offe­nes Ende und ein mög­li­ches The­ma einer Fort­füh­rung der Geschich­te könn­te sich wie­der um Deckard und … jemand ande­ren dre­hen (ich for­mu­lie­re hier zwecks Spoi­ler­ver­mei­dung vor­sich­tig).

Ob War­ner das eben­so sieht, wird die Zukunft zei­gen, ich ver­mu­te aller­dings dass die Chan­ce bei den bis­he­ri­gen Ein­spiel­ergeb­nis­sen eher gering sein dürf­te. Eben­falls zu beden­ken ist, dass Scott auch mit sei­ner ALI­EN-Fort­set­zung COVENANT nicht erfolg­reich war und ein geplan­ter wei­te­rer Teil des­we­gen bereits gestri­chen wur­de.

Inter­es­sant am Ran­de und manch einem viel­leicht nicht bekannt: BLADE RUNNER basiert auf der Kurz­ge­schich­te DO ANDROIDS DREAM OF ELECTRIC SHEEP von Phil­ip K. Dick. Davon gab es drei Fort­set­zun­gen, aller­dings nicht von Dick selbst, son­dern vom Erfin­der des Begriffs »Steam­punk« K. W. Jeter (die lei­der nur noch anti­qua­risch zu bekom­men sind und nicht als eBook vor­lie­gen).

Pro­mo­gra­fik BLADE RUNNER 2049 Copy­right War­ner Bros.

JOHNNY ENGLISH 3

Es ist offen­bar schon län­ger bekannt, aber irgend­wie an mir völ­lig vor­bei gegan­gen. Falls das noch wem ande­ren so ging, hier die Mel­dung: Es wird einen drit­ten Teil der Agen­ten­film­rei­he geben, in der Rowan Atkin­son den mehr oder weni­ger erfolg­rei­chen Geheim­agen­ten JOHNNY ENGLISH spie­len wird. Eben­falls mit dabei, das Bond-Girl Olga Kury­l­en­ko (QUANTUM OF SOLACE).

Das Gan­ze ist natür­lich auch eine James Bond-Per­si­fla­ge und da macht es durch­aus Sinn, dass das Dreh­buch von Neal Pur­vis und Robert Wade ver­fasst wird, die schrie­ben auch die Skrip­te zur CASINO ROYA­LE-Neu­auf­la­ge und zu SKYFALL. Regie führt David Kerr.

JOHNNY ENGLISH 3 star­tet am 10. Okto­ber 2018 in den deut­schen Kinos.

Pro­mo­fo­to John­ny Eng­lish 3 Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures

Bestätigt: BRIGHT-Fortsetzung bei Netflix

Es war gerüch­te­wei­se und halb­of­fi­zi­ell schon klar, jetzt hat Net­flix es auch offi­zi­ell bestä­tigt und gleich ein wit­zi­ges klei­nes Video dazu gelie­fert: Der Urban Fan­ta­sy-Fern­seh­film BRIGHT mit Will Smith und Joel Edger­ton als Bud­dy-Cops wird eine Fort­set­zung bekom­men. Die zwei wer­den auch ihre Rol­len wie­der auf­neh­men.

Die Vor­ab-Pres­se­scree­nings hat­ten zu ziem­lich schlech­ten Bespre­chun­gen von den Pro­fi-Kri­ti­kern geführt, aber die Zuschau­er sahen das völ­lig anders und bewer­te­ten den Film über­durch­schnitt­lich gut. BRIGHT hat­te allein in den ers­ten drei Tagen ab dem Launch allein in den USA über elf Mil­lio­nen Zuschau­er. Ich fand ihn eben­falls über­aus unter­halt­sam.

Net­flix bestä­tig­te den zwei­ten Teil ges­tern mit einem Pro­mo­ti­on-Video, David Ayer wird wie­der Regie füh­ren und auch die Sto­ry schrei­ben. Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Ich fin­de das gut, denn in die­sem Uni­ver­sum kann man noch vie­le Geschich­ten erzäh­len, viel­leicht sogar wel­che mit mehr Hand­lung und Hin­ter­grund als im ers­ten (was, und ich wie­der­ho­le mich, nicht bedeu­tet, dass ich den schlecht fand, im Gegen­teil).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TRON wird vielleicht zum Virtual Reality-Film

Lei­der hat­te Dis­ney alle Plä­ne für eine Fort­set­zung für TRON: LEGACY (2010) weg­ge­axt, und das obwohl der Strei­fen halb­wegs erfolg­reich und wirk­lich nicht schlecht war. Trotz­dem gibt es Hoff­nung auf eine Fort­set­zung, zumin­dest für all jene, die ein VR-Head­set besit­zen (und das könn­ten mit dem nächs­ten Win­dows 10-Update deut­lich mehr wer­den).

Regis­seur Joseph Kos­in­ski und Flynn-Schau­spie­ler Jeff Bridges geben zu Pro­to­koll, dass offen­bar ein sol­cher VR-Film in Arbeit ist. Laut Bridges hat Kos­in­ski das Dreh­buch bereits fer­tig, und er selbst hät­te gern, dass Oli­via Wil­de wie­der die Rol­le von Qor­ra über­nimmt.

Wei­ter ist das Pro­jekt aller­dings offen­bar bis­her lei­der nicht gedie­hen. Mehr dazu, wenn ich es erfah­re …

Pro­mo­gra­fik TRON: LEGACY Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

[aartikel]B004S575QU[/aartikel][aartikel]B0053EKS6Y[/aartikel][aartikel]B004S575SS[/aartikel]

Unglaublich aber wahr: THE INCREDIBLES 2

Man mag es kaum fas­sen, 13 Jah­re sind seit dem Ani­ma­ti­ons­film und Super­hel­den-Spoof THE INCREDIBLES ver­gan­gen (»No capes!«). Und nun soll end­lich ein zwei­ter Teil kom­men, der über immer mal wie­der ange­teasert wor­den war, und an den nie­mand mehr so recht glaub­te.

Noch uner­war­te­ter: THE INCREDIBLES 2 knüpft direkt dort an, wo der ers­te auf­hör­te. Die zen­tra­le Super­hel­din der Fami­lie ist nun Elas­ti­girl, weil Mr. Incre­di­ble sich um das Baby küm­mern möch­te – ver­mut­lich ein Full­time­job, da auch Jack­Jack natür­lich über Kräf­te ver­fügt.

Regis­seur Brad Bird ver­sprach 25 neue Super­hel­den. Wenn wir jetzt mal dar­über nach­den­ken, dass zu Dis­ney auch Mar­vel gehört, wäre es durch­aus mög­lich, dass … Aber selbst wenn nicht gehe ich davon aus, dass man sich über Mar­vel und DC lus­tig machen wird.

Es spre­chen unter ande­rem: Hol­ly Hun­terSamu­el L. Jack­sonJohn Rat­zen­ber­gerSarah Vowell und Huck Mil­ner.

Ange­sichts des unge­bro­che­nen Super­hel­den-Hypes im Kino macht es natür­lich eine Men­ge Sinn, jetzt eine INCRE­DI­BLES-Fort­set­zung in die Licht­spiel­häu­ser zu brin­gen. Der zwei­te Teil soll im Früh­som­mer 2018 in die US-Kinos kom­men.

Pro­mo­gra­fik INCREDIBLES Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures,  2

VALERIAN 2: Drehbuch bereits fertig

Luc Bes­son scheint vom Erfolg sei­nes Her­zens­pro­jek­tes VALERIAN über­zeugt zu sein, so über­zeugt, dass er das Dreh­buch für einen zwei­ten Teil bereits geschrie­ben hat. Das sag­te er zumin­dest gegen­über Ner­dist und füg­te noch hin­zu, dass er sogar bereits an einem drit­ten Film arbei­te.

Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass er mit dem Erfolg nicht falsch lie­gen dürf­tem denn ers­te Rück­mel­dun­gen zu VALERIAN AND THE CITY OF A THOUSAND PLANETS hören sich aus­ge­spro­chen gut an und reden von einem episch oplu­len­ten Strei­fen mit leich­ten Schwä­chen in der Erzäh­lung, für die der Rest aber offen­bar mehr als ent­schä­digt.

Auf aus­rei­chend Mate­ri­al für wei­te­re Aben­teu­er von Pierre Chris­tin und Jean-Clau­de Méziè­res über Lau­re­li­ne (ali­as Vero­ni­que) und Vale­ri­an kann Bes­son zurück­grei­fen, denn seit dem ers­ten Clip im Jahr 1968 sind bis 2014 ins­ge­samt 21 Comic­bän­de und ein Abschluss­band mit Sto­ries um die Raum-Zeit-Agen­ten aus Gala­xi­ty erschie­nen. Dar­in dürf­te eine Men­ge ver­wert­ba­ren Stoff vor­han­den sein.

Pro­mo­fo­to VALERIAN Copy­right Euro­pa­corp & Uni­ver­sum Film

Details zu GODZILLA 2

War­ner Bros. mel­de­ten soeben offi­zi­ell, dass die Dreh­ar­bei­ten an GODZILLA 2 (so immer noch der Arbeits­ti­tel, er wird aber ver­mut­lich nicht mehr GODZILLA: KING OF THE MONSTERS hei­ßen) offi­zi­ell begon­nen haben. Zudem gab es eine Plot­zu­sam­men­fas­sung und Details zu den Schau­spie­lern.

Wie es schon in der Post-Abspann-Sze­ne in KONG: SKULL ISLAND geteasert wur­de, sto­ßen drei wei­te­re klas­si­sche Kai­ju zu Legen­da­rys Mons­ter­ver­se, näm­lich Mothra, Rodan und King Ghi­do­rah, der offen­bar den Ober­ge­gen­spie­ler von God­zil­la dar­stellt.

Offi­zi­el­le Hand­lungs­zu­sam­men­fas­sung (Über­set­zung von mir):

The new sto­ry fol­lows the heroic efforts of the cryp­to-zoo­lo­gi­cal agen­cy Mon­arch as its mem­bers face off against a bat­tery of god-sized mons­ters, inclu­ding the migh­ty God­zil­la, who col­l­i­des with Mothra, Rodan, and his ulti­ma­te neme­sis, the three-hea­ded King Ghi­do­rah. When the­se anci­ent super-species—thought to be mere myths—rise again, they all vie for supre­ma­cy, lea­ving humanity’s very exis­tence han­ging in the balan­ce.

Die neue Geschich­te folgt den hel­den­haf­ten Bemü­hun­gen der kryp­to­zoo­lo­gi­schen Agen­cy »Mon­arch«, wäh­rend deren Mit­glie­der mit einer gan­zen Bat­te­rie von gott­gro­ßen Mons­tren kon­fron­tiert wer­den, dar­un­ter der mäch­ti­ge God­zil­la, der auf Mothra, Rodan und sei­ne uli­ti­ma­ti­ve Neme­sis, den drei­köp­fi­gen King Ghi­do­rah, trifft. Als die­se uralten Super­spe­zi­es – von denen man dach­te, sie sei­en nur Mythen – sich erneut erhe­ben und um die Vor­herr­schaft kämp­fen, steht die Exis­tenz der Mensch­heit auf dem Spiel.

Micha­el Doug­her­ty (Kram­pus) führt Regie, nach einem Dreh­buch von ihm, Max Boren­stein und Zach Shields.

Es spie­len unter ande­rem: Mil­lie Bob­by Brown  (Stran­ger Things), Kyle Chand­ler (Fri­day Night Lights), Vera Far­mi­ga (The Con­ju­ring), Sal­ly Haw­kins (Blue Jas­mi­ne), Ken Watana­be (Trans­for­mers: The Last Knight), Charles Dance (Game of Thro­nes), Brad­ley Whit­ford (Get Out), Tho­mas Midd­leditch (Sili­con Val­ley), O’S­hea Jack­son Jr. (Straight Out­ta Comp­ton), Ziyi Zhang (Crou­ch­ing Tiger, Hid­den Dra­gon) und Aisha Hinds (Star Trek: Into Dark­ness).

US-Start ist am 22. März 2019.

Pro­mo­gra­fik GODZILLA Copy­right War­ner Bros. und Legen­da­ry Enter­tain­ment

EDGE OF TOMORROW 2

Tom Crui­ses Ver­si­on des Mur­mel­tier­tags war ein Sci­ence Fic­tion-Film mit dem Titel EDGE OF TOMORROW, und der lief 2014 in den Licht­spiel­häu­sern. Wenn­gleich er bei Kri­ti­kern umstrit­ten war, kam er beim Publi­kum doch recht gut an. Was aller­dings zwei­fel­haft war, war zum einen War­ners Wer­be­kam­pa­gne. Zum ande­ren muss man sich fra­gen, wel­che Dro­gen die bei War­ner genom­men haben, als es um die Kon­ser­ven-Ver­mark­tung ging, denn auf Sil­ber­schei­be hieß der Strei­fen auf ein­mal LIVE DIE REPEAT.

Und auch wenn man sich fra­gen muss, wie genau man da noch einen zwei­ten Teil anhän­gen soll (und eigent­lich war die Sto­ry doch abge­schlos­sen), haben die Mäch­ti­gen beim Stu­dio ent­schie­den, den mal zu machen. Bei der Fort­set­zung sol­len erneut Tom Crui­se und Emi­ly Blunt die Haupt­rol­len spie­len. Der Titel des Sequels soll Live Die Repeat And Repeat lau­ten.

Regis­seur Doug Liman ist der Ansicht, dass der zwei­te Teil bes­ser wer­den wird, als der ers­te, und sie ein ganz groß­ar­ti­ges Dreh­buch haben. Aber sol­che PR-Phra­sen wer­den eigent­lich immer abge­son­dert. Des­we­gen bleibt uns nur, abzu­war­ten, ob es tat­säch­lich so sein wird. Ich habe mei­ne Zwei­fel, aber wie immer gilt: Man kann Fil­me erst beur­tei­len, nach­dem man sie gese­hen hat.

Pro­mo­fo­to EDGE OF TOMORROW Copy­right War­ner Bros.

[aartikel]B00K6N5WR2[/aartikel][aartikel]B00K6N5X30[/aartikel]

Mal wieder im Gespräch: MAGNUM

Cover Magnum DVD

Es gab diver­se Ver­su­che, die Kult-Detek­tiv­se­rie MAGNUM P.I. wie­der­zu­be­le­ben, unter ande­rem war Matthew McCo­n­aug­hey im Gespräch, um die Rol­le des hawai­ia­ni­schen Pri­va­termitt­lers Tho­mas Magnum zu über­neh­men. Aus den Pro­jek­ten wur­de nichts. Jetzt hat ABC einen neu­en Plan und der ist ver­blüf­fend anders, und kein Reboot oder Remake. Mit dem Ende von HAWAII Five‑0 kam es den Mäch­ti­gen wohl in den Sinn, dass die Insel wie­der zu einem bespiel­ba­ren Ter­rain ohne Kon­kur­renz wird. Und das Kon­zept ist auch dem von FIVE‑0 sehr ähn­lich, denn im Prin­zip geht es um die »Next Gene­ra­ti­on«. Die neue Show soll nicht MAGNUM P.I. hei­ßen, son­dern MAGNUM.

»Tom­my« Magnum heißt tat­säch­lich Lily und ist die Toch­ter von Tho­mas. Die hat bei der Navy Intel­li­cen­ge gear­bei­tet bis ein geplat­zer Job dem ein Ende berei­te­te. Wäh­rend sie noch ver­sucht zu ver­ste­hen was pas­siert ist, fin­det sie sich auf Hawaii wie­der, als Che­fin der Detek­tiv­agen­tur ihres Vaters. Lily wird mit einem Team aus Kol­le­gen arbei­ten, um inter­na­tio­na­le Fäl­le aus den Berei­chen Kri­mi­na­li­tät und Spio­na­ge auf­zu­klä­ren. Die Toch­ter trat übri­gens in der alten Serie tat­säch­lich in Erschei­nung, und zwar in der aller­letz­ten Fol­ge aus dem Jahr 1988.

Man mag es mir nach­se­hen, aber es klingt kon­zep­tio­nell tat­säch­lich wie eine Kopie von HAWAII FIVE‑0.

Klap­pen kann das trotz­dem, zum einen sind Gast­auf­trit­te von Tom Selleck mög­lich, zum ande­ren ist das Krea­tiv­team hin­ter ABCs Pro­jekt für wit­zi­ge Fern­seh­se­ri­en wie LEVERAGE oder LIBRARIANS ver­ant­wort­lich, an ers­ter Stel­le deren Erfin­der John Rogers. Der soll bei MAGNUM die Dreh­bü­cher schrei­ben und auch als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren.

Das Pro­jekt ist aller­dings noch in einer sehr frü­hen Pha­se, ABC hat erst­mal nur ein Dreh­buch bestellt und will über wei­te­re Schrit­te nach­den­ken, nach­dem man das begut­ach­tet hat.

Das Ori­gi­nal MAGNUM P.I. lief in den USA äußerst erfolg­reich von 1980 bis 1988 und gilt auch hier­zu­lan­de als Kult­se­rie.

Cover Abbil­dung MAGNUM Staf­fel 6 Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures Ger­ma­ny GmbH

[aartikel]B006VPA38M[/aartikel][aartikel]B006VPA38W[/aartikel][aartikel]B006VPA3GO[/aartikel][aartikel]B006VPA3GE[/aartikel]

THE ROCKETEER: Fortsetzung

DVD-Cover "Rocketeer"

THE ROCKETEER war im Jahr 1991 ein Pulp-Aben­teu­er aus dem Hau­se Dis­ney, bei dem der jun­ge Pilot Cliff an einen Rake­ten­ruck­sack kommt und mit des­sen Hil­fe, sowie zusam­men mit Howard Hug­hes und dem FBI, gegen Nazis kämpft.

Der Joe John­s­ton-Film, in dem Bil­ly Camp­bell und Jen­ni­fer Con­nel­ly die Haupt­rol­len spiel­te, war ein finan­zi­el­ler Flop und das ist scha­de, denn für den Fan von Pulp im Sti­le von SHADOW oder INDIANA JONES ist er auf alle Fäl­le sehens­wert. Viel­leicht war die Zeit zum Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min ein­fach nicht reif.

Der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det jetzt, dass Dis­ney an einem neu­en ROCKE­TEER-Film arbei­tet. Das wird aller­dings weder ein Remake noch ein Reboot son­dern eine Fort­set­zung wer­den (na gut, man nennt es ein »Sequel-Reboot«).

Sechs Jah­re nach den Gescheh­nis­sen im ers­ten Film und nach­dem Cliff im Kampf gegen die Nazis ver­schwun­den ist, ent­steht ein uner­war­te­ter neu­er Held: Eine jun­ge afro-ame­ri­ka­ni­sche Pilo­tin über­nimmt die Rol­le des ROCKE­TEERs, um einen ambi­tio­nier­ten und kor­rup­ten Rake­ten­wis­sen­schaft­ler dar­an zu hin­dern, Rake­ten­ruck­sack-Tech­no­lo­gie zu steh­len, die einen Wen­de­punkt im kal­ten Krieg dar­stel­len könn­te.

Das Dreh­buch schrei­ben Max Wink­ler (FLOWER) und Matt Spi­cer (MAGIC CAMP), es pro­du­zie­ren Brig­ham Tay­lor (JUNGLE BOOK), Bla­ke Grif­fin und Ryan Kalil. Da sich das Pro­jekt in einem sehr frü­hen Sta­di­um befin­det, gibt es noch kei­ne wei­te­ren Details.

Auch wenn der Film wie oben beschrie­ben damals im Kino flopp­te, wur­de er in sei­nen Inkar­na­tio­nen auf Video und Sil­ber­schei­be zu einem Kult-Hit mit einer treu­en Anhän­ger­schaft. Als Dis­ney im Jahr 2011 das 20-jäh­ri­ge Jubi­lä­um mit einer Son­der­vor­füh­rung in Hol­ly­woods El Capi­tan-Kino fei­er­te, bil­de­ten sich lan­ge Schlan­gen und etli­che der Besu­cher tru­gen ROCKE­TEER-Kos­tü­me. Da dürf­ten ver­mut­lich in den Ver­ant­wort­li­chen ers­te Plä­ne gereift sein, eine Fort­set­zung zu machen.

Cover­ab­bil­dung DVD Copy­right Dis­ney

[aartikel]B00MWLYX62[/aartikel][aartikel]B00004CYQH[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen