Dass TNT aus der dreiteiligen Fernsehfilm-Reihe THE LIBRARIAN (in Deutschland schlecht synchronisiert auf RTL als THE QUEST) eine Fersehserie macht, darüber hatte ich bereits berichtet. Einen Trailer hatte ich ebenfalls schon gezeigt. Jetzt gibt es einen neuen. Produziert wird das Ganze vom Team, das auch LEVERAGE gemacht hat. Und der Trailer zeigt, dass man sich offenbar auf eine Mange Spaß einstellen kann. Ich bin sehr gespannt.
Das kommt relativ überraschend, denn angekündigt war nichts. Aus dem Überraschungsknüller GUARDIANS OF THE GALAXY wird eine Animations-Fernsehserie gemacht. Viele Details dazu weiß man noch nicht, nur dass in ihrem Rahmen wöchentlich Abenteuer von Star-Lord und seinen Kumpels gezeigt werden sollen. Laufen wird das Ganze auf Disney XD. Aufgrund ihrer engen Terminkalender dürfte es nicht so sein, dass die Schauspieler den Figuren ihre Stimmen leihen dürften. Die TV-Serie soll irgendwann im nächsten Jahr starten. Erstaunlicherweise gibt es sogar bereits einen Teaser.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Über zu wenige Superhelden oder Comics im Fernsehen muss man sich derzeit wahrlich nicht beklagen. Neben welchen die bereits laufen wurden zudem etliche weitere angekündigt. Da sind beispielsweise DCs ARROW, FLASH, CONSTANTINE, SUPERGIRL und GOTHAM, Marvel hat bereits AGENTS OF SHIELD, es folgen noch AGENT CARTER sowie auf Netflix die Reihe mit DAREDEVIL, JESSICA JONES, IRON FIST, LUKE CAGE und schließlich THE DEFENDERS. Und dann sind da noch THE STRAIN und THE WALKING DEAD.
Fox Television möchte neben GOTHAM offenbar noch einen größeren Teil vom Kuchen und und ist in Sachen Marvel im Fernsehen nicht im Geschäft. Da man allerdings die Realfilm-Rechte an den X‑MEN hält, gibt es angeblich Pläne, aus den Mutanten eine TV-Serie zu machen. Weitere Details gibt es bisher nicht, man sollte die Nachricht also vorsichtig betrachten, möglicherweise handelt es sich nur um ein Gerücht.
Vor über zehn Jahren gab es bereits von Marvel die Serie MUTANT X, die war so weit es ging von den X‑MEN entfernt, weil Rechteinhaber Fox damals rechtlichen Druck ausgeübt hatte. Man sieht mich nicht beeindruckt, da man weiß, dass Fox Serien schnell absetzt und auch schon bereits produzierte Shows gar nicht erst zeigt, weil man dort offenbar der Ansicht ist, zu wissen, was dem Zuschauer gefällt und was nicht – in meinen Augen unerträglich arrogant.
Deswegen betrachte ich die Gerüchte (denn viel mehr sind es bisher nicht) mit skeptischem Blick.
Promofoto DAYS OF FUTURE PAST Copyright 20th Century Fox und Marvel Entertainment
Keanu Reeves kehrt in die virtuelle Realität zurück. Nein, es gibt keine weitere Fortsetzung von DIE MATRIX, er produziert zusammen mit dem deutschen Blockbuster-Regisseur Roland Emmerich eine Fernsehserie namens NEW ANGELES.
Laut Deadline wird die Show von Slingshot Global Media produziert und Emmerich soll zum einen Regie beim Piloten führen und zum anderen als ausführender Produzent auftreten. Keanu Revves ist ebenfalls ausführender Produzent. Dritter in diesem Job ist der Autor und Comicschreiber Gregg Hurwitz, der das Drehbuch für den Piloten verfassen wird. NEW ANGELES ist die zweite Serie, die Keanu Reeves mit Slingshot macht. Die erste trägt den Titel RAIN, dort spielt er selbst mit und ist ebenfalls ausführender Produzent.
NEW ANGELES erzählt die Geschichte eines Mannes, der eine virtuelle Realität gleichen Namens betritt, um seinem langweiligen Leben zu entfliehen. Dort erschafft er sich eine neue identität und dort entdeckt er nicht nur seine Bestimmung, sondern auch ein Geheimnis, das Auswirkungen sowohl in der Scheinwelt, als auch für sein reales Leben hat.
Auch wenn man bisher keine Details über den Plot weiß, kann man Anflüge von MATRIX erkennen, vielleicht auch vom Roman READY PLAYER ONE, in dem ein Junge ebenfalls aus einem schrecklichen Leben in einen virtuellen Raum entkommt und dort die Welt verändert.
Gerüchte um eine Fernsehserie zum Steven Spielberg-Film MINORITY REPORT (2002) gibt es schon seit Längerem, nun hat der Sender Fox grünes Licht für die Produktion eines Piloten gegeben.
Zuerst hieß es, die Serie würde sich um die Precrime-Einheit drehen, die am Anfang des Film kurz gezeigt wird, bevor er sich auf Tom Cruise konzentrierte. Nun ist die Story eine andere. Die Serie soll zehn Jahre nach den Geschehnissen im Film spielen und sich auf einen der Precogs konzentrieren. Diese werden nicht mehr in der bekannten Art »verwendet«, um Verbrechen zu verhindern, bevor sie geschehen sind, sondern sollen ein ganz normales Leben führen. Schwierig ist dabei natürlich, dass sie ihre hellseherischen Fähigkeiten nach wie vor haben und damit leben müssen. Die weibliche Hauptrolle zeigt eine sogenannte »Mentorin«. Diese Mentoren sind Menschen, die den Precogs helfen sollen, mit ihren Fähigkeiten und den daraus resultierenden Schwierigkeiten klarzukommen.
Aufgrund der frühen Projektphase gibt es noch keine Details zu Schauspielern oder Regisseur.
Ich bin unbeeindruckt. Wir wissen, dass Fox inzwischen sogar Serien absetzt, bevor auch nur eine Folge gezeigt wurde. ALMOST HUMAN hatten sie trotz Erfolgs weggeaxt, weil sie sich auf GOTHAM konzentrieren wollten. Man muss sich wirklich fragen, ob es sich überhaupt noch lohnt, Fox-Serien anzuschauen.
Promofoto MINORITY REPORT Copyright 20th Century Fox & Dreamworks
Zur am 7. Oktober 2014 auf The CW startenden ARROW-Spinoff-Serie THE FLASH gibt es ein Poster. Ob einem nicht schlecht wird, wenn man derart Zickzack rennt?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gab immer wieder mal Gerüchte, die haben sich jetzt zu Fakten verdichtet. Der Pay-TV-Sender HBO, berühmt geworden durch seine TV-Fassung von GAME OF THRONES, hat grünes Licht für eine Fernsehserie nach dem klassischen SF-Film WESTWORLD gegeben.
Das Original ist ein Film aus dem Jahr 1973, bei dem der JURASSIC PARK-Autor Michael Crichton das Drehbuch schrieb und auch Regie führte. Der handelte von einem futuristischen Vergnügungspark, der ein Wildwest-Szenario darbot und dessen Bewohner durch menschenähnliche Roboter dargestellt wurden. Durch Fehlfunktionen begannen diese, durchzudrehen. Einer der Roboter wurde gespielt von Yul Brynner. Es gab noch eine Fortsetzung mit dem Titel FUTUREWORLD.
Wie man die Filmhandlung auf eine Serie aufblasen will, ist mir noch nicht ganz klar, aber wenn Bad Robot und HBO zusammenarbeiten, mache ich mir eher wenig Sorgen.
Quelle: Deadline und andere, Promogafik WESTWORLD Copyright MGM
Dass BREAKING BAD nicht zu wiederholen sein dürfte, ist den Obersten bei AMC durchaus bewusst. Doch etwas einfallen lassen müssen sie sich. Der Sender, der früher nur American Movie Classics spielte, hat sich mit waghalsiger Energie zu einem der führenden US-Serien-Produzenten gemausert. Nicht zum erfolgreichsten, aber sicherlich zum beliebtesten Sender.
In einer Folge von HALT AND CATCH FIRE sagt jemand zu der Hauptfigur Joe MacMillan, »das Ding, das du durchziehst, macht die Leute neugierig, aber du kannst sie damit nicht halten«. Ein Satz, der den Bossen von AMC wie eine Warnung erschienen sein mag, wenn sie zum Entsetzen des Publikums ihre Serien immer wieder der Gefahr aussetzen, an Qualität drastisch zu verlieren. WALKING DEADs Frank Darabont war der erste Showrunner, der nach der ersten Staffel die Segel strich, weil sich AMC mit ihm überworfen hatte. Und tatsächlich war es der zweiten Staffel auch anzumerken. Ohne daraus zu lernen, legten sie sich schließlich mit Matthew Weiner an, der MAD MEN erfunden und produziert hat, eines der Zugpferde neben BREAKING BAD und WALKING DEAD. Weiner war geblieben und führt nun seine Serie erfolgreich zu ihrem dramatischen Ende. Doch was dann? BREAKING BAD bekommt mit BETTER CALL SAUL ein Spin-Off, welches vom Konzept her sehr vielversprechend ist. Für MAD MEN sollte nun HALT AND CATCH FIRE die zu erwartende Lücke füllen.
THE LIBRARIAN war eine Trilogie von Mystery-Abenteuer-Fernsehfilmen auf TNT, bei der Noah Wyle die Hauptrolle spielte. Bei den letzten beiden davon (RETURN TO KING SOLOMONS MINES, 2006, und THE CURSE OF THE JUDAS CHALICE, 2008) führte Jonathan Frakes Regie. In Deutschland lief das Ganze auf RTL unter dem Titel THE QUEST.
Der Sender TNT belebt das Franchise jetzt als Fernsehserie wieder und auch hierfür wurde Frakes wieder angeheuert, um bei drei von zehn Episoden im Regisseursessel zu sitzen. Die Show basiert auf den Filmen und wird derzeit in Portland gedreht, so Frakes in einem Interview gegenüber startrek.com. Die Regie beim zweistündigen Pilotfilm führte Dean Devlin.
Noah Wyle kann bei LIBRARIANS selbst nicht mitspielen, weil er bei FALLING SKIES gebunden ist, er wird aber im Pilotfilm kurz auftreten, um die Fackel an eine Reihe neuer Bibliothekare weiter zu geben. Es spielen unter anderem Bob Newhart, Rebecca Romijn, Christian Kane und John Larroquette als Caretaker Jenkins. Ebenfalls an Bord ist Matt Frewer (MAX HEADROOM), der spielt den Serienbösewicht Dulaque, den unsterblichen Anführer eines uralten Kults. Es soll über die erste Staffel zudem weitere Kurzauftritte von Wyle geben.
Die Fernsehfilme fand ich eher dünn, mal sehen, wie die Serie wird. Ein Lichtblick ist, dass das Team zu einem großen Teil aus Personen besteht, die auch bei LEVERAGE mitgewirkt haben. LIBRARIANS soll noch im Verlauf dieses Jahres auf TNT starten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.