Fernsehserie

Neuer Trailer: THE LIBRARIANS

Dass TNT aus der drei­tei­li­gen Fern­seh­film-Rei­he THE LIBRARIAN (in Deutsch­land schlecht syn­chro­ni­siert auf RTL als THE QUEST) eine Fer­seh­se­rie macht, dar­über hat­te ich bereits berich­tet. Einen Trai­ler hat­te ich eben­falls schon gezeigt. Jetzt gibt es einen neu­en. Pro­du­ziert wird das Gan­ze vom Team, das auch LEVERAGE gemacht hat. Und der Trai­ler zeigt, dass man sich offen­bar auf eine Man­ge Spaß ein­stel­len kann. Ich bin sehr gespannt.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​y​B​X​Q​V​O​O​G​Gc0

GUARDIANS OF THE GALAXY: anmierte Fernsehserie

Das kommt rela­tiv über­ra­schend, denn ange­kün­digt war nichts. Aus dem Über­ra­schungs­knül­ler GUARDIANS OF THE GALAXY wird eine Ani­ma­ti­ons-Fern­seh­se­rie gemacht. Vie­le Details dazu weiß man noch nicht, nur dass in ihrem Rah­men wöchent­lich Aben­teu­er von Star-Lord und sei­nen Kum­pels gezeigt wer­den sol­len. Lau­fen wird das Gan­ze auf Dis­ney XD. Auf­grund ihrer engen Ter­min­ka­len­der dürf­te es nicht so sein, dass die Schau­spie­ler den Figu­ren ihre Stim­men lei­hen dürf­ten. Die TV-Serie soll irgend­wann im nächs­ten Jahr star­ten. Erstaun­li­cher­wei­se gibt es sogar bereits einen Teaser.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fox entwickelt X‑MEN Fernsehserie

xmen

Über zu weni­ge Super­hel­den oder Comics im Fern­se­hen muss man sich der­zeit wahr­lich nicht bekla­gen. Neben wel­chen die bereits lau­fen wur­den zudem etli­che wei­te­re ange­kün­digt. Da sind bei­spiels­wei­se DCs ARROW, FLASH, CONSTANTINE, SUPERGIRL und GOTHAM, Mar­vel hat bereits AGENTS OF SHIELD, es fol­gen noch AGENT CARTER sowie auf Net­flix die Rei­he mit DAREDEVIL, JESSICA JONES, IRON FIST, LUKE CAGE und schließ­lich THE DEFENDERS. Und dann sind da noch THE STRAIN und THE WALKING DEAD.

Fox Tele­vi­si­on möch­te neben GOTHAM offen­bar noch einen grö­ße­ren Teil vom Kuchen und und ist in Sachen Mar­vel im Fern­se­hen nicht im Geschäft. Da man aller­dings die Real­film-Rech­te an den X‑MEN hält, gibt es angeb­lich Plä­ne, aus den Mutan­ten eine TV-Serie zu machen. Wei­te­re Details gibt es bis­her nicht, man soll­te die Nach­richt also vor­sich­tig betrach­ten, mög­li­cher­wei­se han­delt es sich nur um ein Gerücht.

Vor über zehn Jah­ren gab es bereits von Mar­vel die Serie MUTANT X, die war so weit es ging von den X‑MEN ent­fernt, weil Rech­te­inha­ber Fox damals recht­li­chen Druck aus­ge­übt hat­te. Man sieht mich nicht beein­druckt, da man weiß, dass Fox Seri­en schnell absetzt und auch schon bereits pro­du­zier­te Shows gar nicht erst zeigt, weil man dort offen­bar der Ansicht ist, zu wis­sen, was dem Zuschau­er gefällt und was nicht – in mei­nen Augen uner­träg­lich arro­gant.

Des­we­gen betrach­te ich die Gerüch­te (denn viel mehr sind es bis­her nicht) mit skep­ti­schem Blick.

Pro­mo­fo­to DAYS OF FUTURE PAST Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox und Mar­vel Enter­tain­ment

Keanu Reeves und Roland Emmerich produzieren Virtual Reality-Serie NEW ANGELES

Emmerich und Reeves

Kea­nu Ree­ves kehrt in die vir­tu­el­le Rea­li­tät zurück. Nein, es gibt kei­ne wei­te­re Fort­set­zung von DIE MATRIX, er pro­du­ziert zusam­men mit dem deut­schen Block­bus­ter-Regis­seur Roland Emme­rich eine Fern­seh­se­rie namens NEW ANGELES.

Laut Dead­line wird die Show von Slingshot Glo­bal Media pro­du­ziert und Emme­rich soll zum einen Regie beim Pilo­ten füh­ren und zum ande­ren als aus­füh­ren­der Pro­du­zent auf­tre­ten. Kea­nu Rev­ves ist eben­falls aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Drit­ter in die­sem Job ist der Autor und Comic­schrei­ber Gregg Hur­witz, der das Dreh­buch für den Pilo­ten ver­fas­sen wird. NEW ANGELES ist die zwei­te Serie, die Kea­nu Ree­ves mit Slingshot macht. Die ers­te trägt den Titel RAIN, dort spielt er selbst mit und ist eben­falls aus­füh­ren­der Pro­du­zent.

NEW ANGELES erzählt die Geschich­te eines Man­nes, der eine vir­tu­el­le Rea­li­tät glei­chen Namens betritt, um sei­nem lang­wei­li­gen Leben zu ent­flie­hen. Dort erschafft er sich eine neue iden­ti­tät und dort ent­deckt er nicht nur sei­ne Bestim­mung, son­dern auch ein Geheim­nis, das Aus­wir­kun­gen sowohl in der Schein­welt, als auch für sein rea­les Leben hat.

Auch wenn man bis­her kei­ne Details über den Plot weiß, kann man Anflü­ge von MATRIX erken­nen, viel­leicht auch vom Roman READY PLAYER ONE, in dem ein Jun­ge eben­falls aus einem schreck­li­chen Leben in einen vir­tu­el­len Raum ent­kommt und dort die Welt ver­än­dert.

Bild Kea­nu Ree­ves von ste­moc, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, Bild Roland Emme­rich von Franz Rich­ter, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

MINORITY REPORT: Fox bestellt Piloten

MinorityReport

Gerüch­te um eine Fern­seh­se­rie zum Ste­ven Spiel­berg-Film MINORITY REPORT (2002) gibt es schon seit Län­ge­rem, nun hat der Sen­der Fox grü­nes Licht für die Pro­duk­ti­on eines Pilo­ten gege­ben.

Zuerst hieß es, die Serie wür­de sich um die Pre­crime-Ein­heit dre­hen, die am Anfang des Film kurz gezeigt wird, bevor er sich auf Tom Crui­se kon­zen­trier­te. Nun ist die Sto­ry eine ande­re. Die Serie soll zehn Jah­re nach den Gescheh­nis­sen im Film spie­len und sich auf einen der Pre­co­gs kon­zen­trie­ren. Die­se wer­den nicht mehr in der bekann­ten Art »ver­wen­det«, um Ver­bre­chen zu ver­hin­dern, bevor sie gesche­hen sind, son­dern sol­len ein ganz nor­ma­les Leben füh­ren. Schwie­rig ist dabei natür­lich, dass sie ihre hell­se­he­ri­schen Fähig­kei­ten nach wie vor haben und damit leben müs­sen. Die weib­li­che Haupt­rol­le zeigt eine soge­nann­te »Men­to­rin«. Die­se Men­to­ren sind Men­schen, die den Pre­co­gs hel­fen sol­len, mit ihren Fähig­kei­ten und den dar­aus resul­tie­ren­den Schwie­rig­kei­ten klar­zu­kom­men.

Neben Fox pro­du­zie­ren Amblin Enter­tain­ment und Para­mount Tele­vi­si­on, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Jus­tin Fal­vey und Dar­ryl Frank. Das Dreh­buch zum Pilo­ten soll Max Boren­stein (GODZILLA) ver­fas­sen.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es noch kei­ne Details zu Schau­spie­lern oder Regis­seur.

Ich bin unbe­ein­druckt. Wir wis­sen, dass Fox inzwi­schen sogar Seri­en absetzt, bevor auch nur eine Fol­ge gezeigt wur­de. ALMOST HUMAN hat­ten sie trotz Erfolgs weg­ge­axt, weil sie sich auf GOTHAM kon­zen­trie­ren woll­ten. Man muss sich wirk­lich fra­gen, ob es sich über­haupt noch lohnt, Fox-Seri­en anzu­schau­en.

Pro­mo­fo­to MINORITY REPORT Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox & Dream­works

[aartikel]B000067FYY[/aartikel][aartikel]B0042JBJO6[/aartikel]

 

Trailer: THE LIBRARIANS

Neu­lich hat­te ich berich­tet, dass es eine Fern­seh­se­rie nach den TV-Fil­men der THE LIBRARIAN-Rei­he mit Noah Wylie geben wird. Bereits jetzt gibt es einen Trai­ler dazu. Auch wenn Wylie in der Serie selbst nur hin und wie­der in Erschei­nung tre­ten wird, im Vor­gu­cker kommt er vor. Geplant sind erst­mal zehn Epi­so­den. Es spie­len Chris­ti­an Kane, Rebec­ca Romi­jn, Lin­dy Booth und John Kim. Mit Gast­auf­trit­ten von John Lar­ro­quet­te, Bob Newhart und Jane Cur­tin.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

WESTWORLD als Fernsehserie – von HBO und Bad Robot

Westworld

Es gab immer wie­der mal Gerüch­te, die haben sich jetzt zu Fak­ten ver­dich­tet. Der Pay-TV-Sen­der HBO, berühmt gewor­den durch sei­ne TV-Fas­sung von GAME OF THRONES, hat grü­nes Licht für eine Fern­seh­se­rie nach dem klas­si­schen SF-Film WESTWORLD gege­ben.

Das Ori­gi­nal ist ein Film aus dem Jahr 1973, bei dem der JURASSIC PARK-Autor Micha­el Crich­ton das Dreh­buch schrieb und auch Regie führ­te. Der han­del­te von einem futu­ris­ti­schen Ver­gnü­gungs­park, der ein Wild­west-Sze­na­rio dar­bot und des­sen Bewoh­ner durch men­schen­ähn­li­che Robo­ter dar­ge­stellt wur­den. Durch Fehl­funk­tio­nen began­nen die­se, durch­zu­dre­hen. Einer der Robo­ter wur­de gespielt von Yul Bryn­ner. Es gab noch eine Fort­set­zung mit dem Titel FUTUREWORLD.

Die neue Fern­seh­fas­sung kommt von J. J. Abrams´ Stu­dio Bad Robot, als Schau­spie­ler wur­den bereits Antho­ny Hop­kins und Evan Rachel Wood bestä­tigt.

Wie man die Film­hand­lung auf eine Serie auf­bla­sen will, ist mir noch nicht ganz klar, aber wenn Bad Robot und HBO zusam­men­ar­bei­ten, mache ich mir eher wenig Sor­gen.

Quel­le: Dead­line und ande­re, Pro­mo­ga­fik WESTWORLD Copy­right MGM

HALT AND CATCH FIRE

Halt And Catch Fire

Dass BREAKING BAD nicht zu wie­der­ho­len sein dürf­te, ist den Obers­ten bei AMC durch­aus bewusst. Doch etwas ein­fal­len las­sen müs­sen sie sich. Der Sen­der, der frü­her nur Ame­ri­can Movie Clas­sics spiel­te, hat sich mit wag­hal­si­ger Ener­gie zu einem der füh­ren­den US-Seri­en-Pro­du­zen­ten gemau­sert. Nicht zum erfolg­reichs­ten, aber sicher­lich zum belieb­tes­ten Sen­der.
In einer Fol­ge von HALT AND CATCH FIRE sagt jemand zu der Haupt­fi­gur Joe MacMil­lan, »das Ding, das du durch­ziehst, macht die Leu­te neu­gie­rig, aber du kannst sie damit nicht hal­ten«. Ein Satz, der den Bos­sen von AMC wie eine War­nung erschie­nen sein mag, wenn sie zum Ent­set­zen des Publi­kums ihre Seri­en immer wie­der der Gefahr aus­set­zen, an Qua­li­tät dras­tisch zu ver­lie­ren. WALKING DEADs Frank Darabont war der ers­te Show­run­ner, der nach der ers­ten Staf­fel die Segel strich, weil sich AMC mit ihm über­wor­fen hat­te. Und tat­säch­lich war es der zwei­ten Staf­fel auch anzu­mer­ken. Ohne dar­aus zu ler­nen, leg­ten sie sich schließ­lich mit Matthew Wei­ner an, der MAD MEN erfun­den und pro­du­ziert hat, eines der Zug­pfer­de neben BREAKING BAD und WALKING DEAD. Wei­ner war geblie­ben und führt nun sei­ne Serie erfolg­reich zu ihrem dra­ma­ti­schen Ende. Doch was dann? BREAKING BAD bekommt mit BETTER CALL SAUL ein Spin-Off, wel­ches vom Kon­zept her sehr viel­ver­spre­chend ist. Für MAD MEN soll­te nun HALT AND CATCH FIRE die zu erwar­ten­de Lücke fül­len.

Fernsehserie: THE LIBRARIAN

The Librarian

THE LIBRARIAN war eine Tri­lo­gie von Mys­tery-Aben­teu­er-Fern­seh­fil­men auf TNT, bei der Noah Wyle die Haupt­rol­le spiel­te. Bei den letz­ten bei­den davon (RETURN TO KING SOLOMONS MINES, 2006, und THE CURSE OF THE JUDAS CHALICE, 2008) führ­te Jona­than Fra­kes Regie. In Deutsch­land lief das Gan­ze auf RTL unter dem Titel THE QUEST.

Der Sen­der TNT belebt das Fran­chise jetzt als Fern­seh­se­rie wie­der und auch hier­für wur­de Fra­kes wie­der ange­heu­ert, um bei drei von zehn Epi­so­den im Regis­seur­ses­sel zu sit­zen. Die Show basiert auf den Fil­men und wird der­zeit in Port­land gedreht, so Fra­kes in einem Inter­view gegen­über start​rek​.com. Die Regie beim zwei­stün­di­gen Pilot­film führ­te Dean Dev­lin.

Noah Wyle kann bei LIBRARIANS selbst nicht mit­spie­len, weil er bei FALLING SKIES gebun­den ist, er wird aber im Pilot­film kurz auf­tre­ten, um die Fackel an eine Rei­he neu­er Biblio­the­ka­re wei­ter zu geben. Es spie­len unter ande­rem Bob Newhart, Rebec­ca Romi­jn, Chris­ti­an Kane und John Lar­ro­quet­te als Caret­a­ker Jenk­ins. Eben­falls an Bord ist Matt Fre­wer (MAX HEADROOM), der spielt den Seri­en­bö­se­wicht Dulaque, den unsterb­li­chen Anfüh­rer eines uralten Kults. Es soll über die ers­te Staf­fel zudem wei­te­re Kurz­auf­trit­te von Wyle geben.

Die Fern­seh­fil­me fand ich eher dünn, mal sehen, wie die Serie wird. Ein Licht­blick ist, dass das Team zu einem gro­ßen Teil aus Per­so­nen besteht, die auch bei LEVERAGE mit­ge­wirkt haben. LIBRARIANS soll noch im Ver­lauf die­ses Jah­res auf TNT star­ten.

Pro­mo­fo­to THE LIBRARIAN Copy­right TNT

[aartikel]B003ZLZ23Q[/aartikel]

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen