»And the Oscar goes to…«

Sandra Bullock

…war auch ges­tern wie­der im Kod­ak Thea­ter in Los Ange­les zu hören, als die 82. Ver­lei­hung der Aca­de­my Awards statt­fand. In den Medi­en wird heu­te natür­lich stän­dig und aus­dau­ernd auf Chris­toph Waltz hin­ge­wie­sen, der den Gold­kerl für die Dar­stel­lung eines SS-Offi­ziers in Taran­ti­nos INGLORIOUS BASTERDS als bes­ter Neben­dar­stel­ler erhielt.
Über­ra­schend aller­dings die Tat­sa­che, dass AVATAR nur beim Sze­nen­bild, der Kame­ra und selbst­ver­ständ­lich den visu­el­len Effek­ten abräu­men konn­te. Ein wei­te­rer Gen­re-Film ist STAR TREK, der fürs Make­up aus­ge­zeich­net wur­de.

»Bes­ter Film« und »bes­te Regie« konn­te Kath­ryn Bige­low für THE HURT LOCKER ein­heim­sen, damit ging zum ers­ten Mal der Regie-Oscar an eine Frau.

San­dra Bul­lock erhielt den Preis für die bes­te Haupt­dar­stel­le­rin für ihre Rol­le in THE BLIND SIDE. Inter­es­san­ter­wei­se hat­te sie am Tag davor auch die Gol­de­ne Him­bee­re (Gol­den Raspber­ry, kurz »Raz­zie«) als schlech­tes­te Schau­spie­le­rin (in VERRÜCKT NACH STEVE) erhal­ten und auch die­sen Preis im Gegen­satz zu ande­ren »Gewin­nern« per­sön­lich abge­holt. Nach der Oscar-Ver­lei­hung gab sie an, die bei­den Prei­se neben­ein­an­der aufs Regal stel­len zu wol­len: »Sie wer­den Sei­te an Sei­te ste­hen. Man muss das Gute genau­so neh­men wie das nicht so Gute.« Für die­se sau­be­re Akti­on erhält sie hier den Platz als Arti­kel­bild (aus der Wiki­pe­dia). :o)

Die voll­stän­di­ge Lis­te der Preis­trä­ger, Nomi­nier­ten und Lau­da­to­ren im erwei­ter­ten Arti­kel.

NIGHTMARE-Poster

Nightmare On Elm Street

War­ner Bros. und New Line prä­sen­tie­ren ein Pro­mo-Pos­ter zu ihrem Remake der Hor­ror-Klas­si­ker um Fred­die Kru­ger. Man sieht es zur Lin­ken und die ganz Gewief­ten kli­cken dar­auf, um eine grö­ße­re Fas­sung prä­sen­tiert zu bekom­men. :o)

Es spie­len Jackie Ear­le Haley, Roo­ney Mara, Kyle Gall­ner, Tho­mas Dek­ker, Kel­lan Lutz, Katie Cass­idy und Con­nie Britton. Regie führt Samu­el Bay­er nach einem Screen­play von Wes­ley Strick und Eric Heis­se­rer.

Kino­start ist am 30. April 2010; hier noch ein Trai­ler. Ich wei­se dar­auf hin, dass die­ser nach Inkraft­tre­ten des neu­en Jugend­me­di­en­schutz-Staats­ver­trags nur noch ab 22:00 Uhr betrach­tet wer­den darf…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pla­kat Copy­right 2010 War­ner Bros. und New Line

Comic-Shorts: GREEN LANTERN und THE SHADOW

Green Lantern Kinoplakat

Zwei kur­ze Mel­dun­gen aus dem Bereich »Fil­me zu Comics«:

GREEN LANTERN – nach­dem es eini­ge Ver­zö­ge­run­gen des Pro­jek­tes gab, die unter ande­rem in der Suche nach Schau­spie­lern und Pro­ble­men mit Geld­ge­bern und Pro­du­zen­ten zu suchen waren, gehen die Dreh­ar­bei­ten jetzt rich­tig los: vor­ges­tern haben auf der Lake Road in Madi­son­ville Loui­sia­na die Dreh­ar­bei­ten begon­nen. Wie Orts­an­säs­si­ge berich­ten, wur­de die Stra­ße zwi­schen 10:00 Uhr und Mit­tags geschlos­sen, um Test­sze­nen für einen Auto­stunt zu dre­hen.

THE SHADOW – Ich hat­te berich­tet, dass Sam Rai­mi eine Neu­auf­la­ge des Pulp- und Comic­hel­den im Kino plant. 20th Cen­tu­ry Fox haben jetzt zuge­grif­fen und Rech­te in einem Deal über »meh­re­re Mil­lio­nen Dol­lar« gekauft. Die Regie will er aber noch nicht selbst über­neh­men, Rai­mis Wunsch­kan­di­dat hier­für ist David Sla­de, mit dem hat­te er bereits 30 DAYS OF NIGHT rea­li­siert.

Teaser-Pos­ter GREEN LANTERN Copy­right 2010 Legen­da­ry Pic­tures

Noch ein Remake: POLICE ACADEMY

Police Academy

New Line sucht nach Rekru­ten, um eine Neu­auf­la­ge des Films POLICE ACADEMY aus dem Jah­re 1984 in die Kinos zu brin­gen, zumin­dest berich­tet das der Hol­ly­wood Repor­ter. Zwar hat man noch kei­nen Regis­seur oder Dreh­buch­au­to­ren, es ist aber bereits klar, dass der dama­li­ge Pro­du­zent Paul Maslansky die­sen Job auch bei der Neu­fas­sung über­neh­men wird.

Die Rei­he von Komö­di­en bestand aus sie­ben Fil­men und fand ihren bis­he­ri­gen Abschluss im Jahr 1994 mit MISSION TO MOSCOW. Es spiel­ten unter ande­rem Ste­ve Gut­ten­berg (Maho­ney), Bub­ba Smith (High­tower), David Graf (Tack­le­ber­ry), Mari­on Ram­sey (Hooks) und Micha­el Win­slow (bio-Geräusch­ef­fekt-Spe­zia­list Lar­vell Jones).

Ob wel­che der alten Rie­ge im neu­en Film mit­spie­len sol­len ist noch nicht bekannt, ich wür­de aber nicht davon aus­ge­hen, da man von einem »Neu­start mit neu­en Komö­di­an­ten« spricht. Also noch‘n Reboot…

Bild: Das POLICE ACA­DE­MY-Gebäu­de aus den Fil­men 1, 3 und 4, aus der Wiki­pe­dia

TRON animiert

Tron Legacy Szenenfoto

TRON und kein Ende: zusätz­lich zum Film LEGACY, der Ende des Jah­res in die Licht­spiel­häu­ser kom­men soll, wur­de ein Com­pu­ter­spiel ange­kün­digt. Jetzt gibt es aus dem Hau­se Dis­ney eine wei­te­re Mel­dung zu dem The­ma:

Laut dem Hol­ly­wood Repor­ter plant man eine Umset­zung als Fern­seh­se­rie, die­se soll in »ani­mier­ter« Form daher kom­men, man darf ver­mu­ten, dass damit com­pu­ter­ani­miert gemeint sein dürf­te. Im Fern­se­hen soll das Gan­ze im Herbst kurz vor dem Kino­film star­ten, der hat in den USA am 17. Dezem­ber 2010 Pre­miè­re.

Auf einer Dis­ney-Pres­se­kon­fe­renz konn­ten sogar bereits Demo­sze­nen gezeigt wer­den, die Ziel­grup­pe der Serie sind Sechs- bis Vier­zehn­jäh­ri­ge, man spricht aller­dings nicht des­we­gen von einer »Micro­se­rie«, son­dern auf­grund der Tat­sa­che, dass es zehn Fol­gen geben soll. :o)

Gary Marsh, »Enter­tain­ment Pre­si­dent« und »Chief Crea­ti­ve Offi­cer« zeig­te zudem Vor­gu­cker auf LEGACY, die bestan­den aller­dings wei­ter­hin nur aus Stand­bil­dern und Kon­zept­kunst.

Eine wei­te­re Ver­wer­tung der ohne­hin vor­han­de­nen Pro­gram­me und Model­le, die für den CGI-las­ti­gen Kino­film Ver­wen­dung fin­den wer­den, macht Sinn.

Sze­nen­fo­to TRON LEGACY Copy­right 2010 Dis­ney

Susan Schwartz signiert in Leipzig

ELFENZEIT 1

Sus­an Schwartz – ELFEN­ZEIT-Signier­stun­de auf der Buch­mes­se Leip­zig am PERRY RHO­DAN-Stand.

Am 19. und 20. März 2010 hält die Autorin Sus­an Schwartz Signier­stun­den auf der Leip­zi­ger Buch­mes­se ab. Hin­ter dem Pseud­onym ver­birgt sich die Erfolgs­au­torin Uschi Zietsch, eine All­roun­de­rin, die im Lau­fe der Jahr­zehn­te in den ver­schie­dens­ten Gen­res ver­öf­fent­licht hat. Nach wie vor hat sie aber ein Fai­ble für die Phan­tas­tik, des­we­gen die Ver­öf­fent­li­chung der Serie ELFENZEIT.

In Hal­le 2.0 (G 312) gibt sie frei­tags am PERRY RHO­DAN-Stand von 13:00 bis 14:00 Uhr und am Sams­tag von 10:00 bis 11:00 Uhr Auto­gram­me und steht allen Inter­es­sier­ten zur Ver­fü­gung, die mit ihr über die Serie plau­dern wol­len.

Infor­ma­tio­nen zu ELFENZEIT und den bis­her erschie­ne­nen Roma­nen fin­det man zum Bei­spiel auf liter​ra​.info oder auf der Web­sei­te zur Serie.

Bild: Cover ELFENZEIT 1

Ausschreibung: Phantastik-Kurzgeschichten zum Thema »Stellvertreter«

Stellvertreter

Die Autorin und Her­aus­ge­be­rin Susan­ne O´Connell schreibt eine Phan­tas­tik-Antho­lo­gie zum The­ma »Stell­ver­tre­ter« aus. Die Details:

Kate­go­rie: Kurz­ge­schich­ten des Gen­res Phan­tas­tik (Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, Uto­pie, Hor­ror, Gru­sel, phan­tas­ti­sche Rei­se- u. Aben­teu­er­li­te­ra­tur, Mär­chen, Sagen/​Mythen, auch Cross­over, kei­ne Fan­fic­tion!) zum The­ma »Stell­ver­tre­ter« (unver­öf­fent­licht).

Gewünscht sind Kurz­ge­schich­ten zum The­ma »Stell­ver­tre­ter« unter­schied­lichs­ter Art. Las­sen Sie Ihrer Fan­ta­sie frei­en Lauf, wel­che Art/​en von Stellvertreter/​n es gibt und was der/​die jeweilige/​n Stell­ver­tre­ter alles tun kann/​können. Wir möch­ten das The­ma absicht­lich nicht wei­ter begren­zen. Die Tex­te soll­ten bereits eine ers­te Kor­rek­tur durch­lau­fen haben und nicht in Art eines Schü­ler­auf­sat­zes geschrie­ben sein. Sie müs­sen zwar noch nicht ver­öf­fent­licht haben, um Ihren Text ein­zu­rei­chen, doch wün­schen wir uns weder Recht­schreib- noch Tem­po­ra-Feh­ler.

Teil­nah­me­be­din­gun­gen:

For­ma­le Vor­ga­ben:

  • Norm­sei­te (60 Anschlä­ge mal 30 Zei­len), Schrift­art: Times New Roman, Schrift­grö­ße: 12 Pt., Zei­len­ab­stand: 1,5

maxi­mal 20.000 Zei­chen (inklu­si­ve Leer­zei­chen)

  • Jeder kann mit­ma­chen.
  • Jeder Teil­neh­mer darf bis zu zwei Kurz­ge­schich­ten (kei­ne Gedich­te) ein­rei­chen. Die Tex­te müs­sen noch unver­öf­fent­licht sein (auch Inter­net­pu­bli­ka­tio­nen zäh­len hier als Ver­öf­fent­li­chung).
  • Text­ein­sen­dun­gen aus­schließ­lich per Mail als .doc- oder .rtf-Datei an ausschreibung(at)oconnellnet.de (hier­bei bit­te das (at) durch @ erset­zen)
  • Die Geschich­ten müs­sen in deut­scher Spra­che geschrie­ben sein
  • Mit der Teil­nah­me bestä­ti­gen die Autoren und Autorin­nen, alleinige/​r Urheber/​in des/​der gesen­de­ten Werke/​s zu sein und kei­ne Rech­te Drit­ter zu ver­let­zen. Die Teil­neh­mer geben ihr Ein­ver­ständ­nis zur kos­ten­lo­sen Ver­öf­fent­li­chung der Bei­trä­ge in einer Antho­lo­gie sowie im Inter­net und zur redak­tio­nel­len Bear­bei­tung. Auch Lesun­gen unter Nen­nung der jewei­li­gen Ver­fas­ser­na­men sol­len erlaubt sein.
  • Der Titel soll­te nicht nur das The­ma der Aus­schrei­bung wie­der­ge­ben.
  • Jeder Text soll­te mit dem Namen des/​der Autors/​Autorin ver­se­hen sein.
  • Eine Aus­wahl der bes­ten Bei­trä­ge soll im Herbst/​Winter 2010 in einer Antho­lo­gie ver­öf­fent­licht wer­den. Geplant ist eine Lesung im öffent­li­chen Rah­men. Der Ter­min wird noch bekannt gege­ben.
  • Der Rechts­weg ist aus­ge­schlos­sen.

Ein­sen­de­schluss: 31.07.2010

Jede/​r ver­öf­fent­lich­te Autor/​in erhält ein Frei­ex­em­plar der Antho­lo­gie. Dar­über hin­aus wird kein Hono­rar gezahlt.

SPACE INVADERS als Kinofilm?

Bildschirmfoto Space Invaders

Nach­dem Uni­ver­sal Pic­tures im letz­ten Jahr ange­kün­digt hat­te, aus dem Ata­ri-Arca­de-Klas­si­ker ASTEROIDS einen Kino­film machen zu wol­len, hat man offen­bar auch bei War­ner das immense Poten­ti­al von alten Video­spie­len neu im Kino gese­hen, has­tig an der Bud­del Hörn­er­tee genippt und dann ein bahn­bre­chen­des Film­kon­zept raus­ge­hau­en:

Bei SPACE INVADERS (dem Link fol­gen, um es zu spie­len) dürf­te es sich um eines der bekann­tes­ten Video­spie­le über­haupt han­deln, es wur­de im Jahr 1978 vom japa­ni­schen Her­stel­ler Tai­to ent­wi­ckelt, trat danach einen Sie­ges­zug um die Welt an und brach­te unge­zähl­te Epi­go­nen her­vor. In Ame­ri­ka wur­de SPACE INVADERS an die Fir­ma Mid­way Games lizen­siert, die wie­der­um wur­de im ver­gan­ge­nen Jahr von den War­ner Brü­dern auf­ge­kauft.

Die Kino­fas­sung soll pro­du­ziert wer­den von Mark Gor­don (SAVING PRIVATE RYAN), Jason Blum and Guy­mon Casa­dy; wei­te­re Details wur­den noch nicht bekannt gege­ben.

Uni­ver­sal gab bereits im Juli 2009 bekannt, dass man den Vek­tor-Klas­si­ker ASTEROIDS (der Link führt zu einem Klon des Spiels) als Film umset­zen wol­le. Matthew Lopez (RACE TO WITCH MOUNTAIN) wird das Dreh­buch ver­fas­sen, Loren­zo di Bonan­ven­tura (TRANSFORMERS 2, GI JOE) soll pro­du­zie­ren.

Ich hal­te bei­des für eine Schnaps­idee, aber was weiß ich schon, ich hat­te ja auch über den Plan gelacht, aus einem Pira­ten­fahr­ge­schäft in Dis­ney­land einen Film zu machen…

Bild­schirm­fo­to: SPACE INVADERS, 1978 Tai­to

Arcanum-Verlag führt PFERDELORDS fort

Die Pferdelords Band 1

Da der Mira-Ver­lag sei­ne Fan­ta­sys­par­te ein­stellt war die Fort­füh­rung der Rei­he DIE PFERDELORDS des Autoren Micha­el H. Schenk frag­lich. Hel­fend ein­ge­sprun­gen ist hier der Arca­num Fan­ta­sy Ver­lag, der mit­teilt, dass die Serie ab 2011 dort for­ge­führt wer­den kann. Zusam­men mit dem Autor möch­te man den Fans den geplan­ten Abschluss der Aben­teu­er bie­ten.

Der Ver­lag schreibt dazu:

Wir freu­en uns über das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und auf die zukünf­ti­gen Aben­teu­er von Nedeam und den Pfer­de­lords!
Details fin­den Sie wie immer auf unse­rer Web­site – und natür­lich auf den Inter­net­sei­ten des Autoren!
In die­sem Sin­ne »Schnel­ler Ritt …«

DIE PFERDELORDS bei Ama­zon.

Cover: DIE PFERDELORDS UND DER STURM DER ORKS, Copy­right 2006 Mira Taschen­buch im Cora Ver­lag

Neu im Sieben Verlag: GÖTTERFUNKELN

Cover GÖTTERFUNKELN

Im Sie­ben Ver­lag erschien soeben der neue Roman der Autorin Andrea Schacht: GÖTTERFUNKELN.

2012 – Wie­der ein­mal nähert sich der Zeit­punkt des Welt­un­ter­gangs – dies­mal berech­net von den Mayas – und die Göt­ter stim­men dar­über ab, wie es mit der Erde wei­ter­ge­hen soll. Gleich­zei­tig haben sie ihre Para­die­se reno­viert. Um sie auf Publi­kums­wirk­sam­keit zu tes­ten, wird eini­gen Aus­er­wähl­ten die Mög­lich­keit gebo­ten, die­se vor dem erwar­te­ten irdi­schen End­ter­min zu besu­chen. Durch einen ver­rück­ten Zufall befin­den sich Hele­na und ihr Kater Dan­te in der Grup­pe der Aus­er­wähl­ten. Hele­na trau­ert noch immer um ihren Mann, den sie vor zwei Jah­ren ver­lo­ren hat, und macht sich Hoff­nun­gen, ihn im Para­dies wie­der­zu­fin­den. Auf Erden aber macht sich Joe, der Mann, der Hele­na schon seit Jah­ren in uner­wi­der­ter Lie­be zuge­tan ist, auf die Suche nach der Ver­schwun­de­nen – ein Ren­nen gegen die Zeit beginnt.

Der Roman ist im Buch­han­del und bei Ama­zon erhält­lich, Rezen­si­ons­exem­pla­re kön­nen bei Ali­sha Bion­da ange­for­dert wer­den.

GÖTTERFUNKELN
Andrea Schacht
Roman – Phan­tas­tik
Sie­ben Ver­lag
Taschen­buch, 392 Sei­ten – 14.90 EUR
ISBN: 9783941547018

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen