Betreiber CCP schafft wie schon bei früheren Katastrophen (zum Beispiel Pakistan oder Haiti) erneut die Möglichkeit für die Spieler seines SF-MMO EVE ONLINE, eine Katastrophenregion zu unterstützen, diesmal geht es selbstverständlich um Japan.
Der Hintergrund: die eigentlich virtuelle Währung PLEX (Pilot License Extension) hat in EVE einen realen Geldwert, denn man kann sich beispielsweise Spielzeit im Game erarbeiten, oder auch Spielzeit, die man auf »herkömmlichem Weg« also beispielsweise über Kreditkarte oder GameTimeCards erworben hat, an Dritte verkaufen oder verschenken.
CCP bietet nun erneut an, zu diesem Zweck von Spielern gespendete PLEX wieder in Geld umzuwandeln und für die Japan-Hilfe ans Rote Kreuz weiter zu leiten. Die Aktion läuft vorerst vom 14. bis zum 31. März 2011.
Es hatte bei WORLD OF WARCRAFT einige Zeit gedauert, bis es Addons und Web-Datenbanken gab, in denen man sich Gegenstände (und anderes) und deren Statistiken ansehen konnte. Möglich war das, weil Spieler mit Sammelwut ausgestattet sind und weil andere in den Eingeweiden des Spiels in Dateipaketen und XML-Files gegraben haben.
Trion Worlds geht bei RIFT einen ganz anderen und sehr viel spielerfreundlichen Weg, denn man stellt diese Daten einfach so zur Verfügung, explizit dafür gedacht, dass die interessierte Spieler daraus Item-Datenbanken und Webapplikationen bauen können. Dabei wird allerdings nicht der gesamte Inhalt so offen gelegt, sondern »nur« Items, die irgendwo auf den Servern berteits von Spielern gefunden und erwähnt worden sind (im globalen Chat, über Servermitteilungen, Links und Info-PopUps).
Auch das zeigt erneut, dass Trion in Sachen Kommunikation und Bereitstellung von Informationen ganz andere und frische Wege geht, als seine Mitbewerber – und ich begrüße das ausdrücklich! Astrein, Trion, weiter so!
Ein erstes Ergebnis der Datenfreigabe kann man sich auf Gameplorers.de ansehen, dort wurde eine durchsuchbare Item-Liste online gestellt.
Cover RIFT Copyright Trion Worlds, Spiel erhältlich beispielsweise bei Amazon
Es ging die Mär, dass das derzeit wahrscheinlich meisterwartete neue MMO STAR WARS: THE OLD REPUBLIC einen Release am 1. Juli 2011 haben werde. Ursprünglich war auch mal ein Termin im April im Gespräch.
Doch laut EA-Mann Eric Brown (CFO) ist dem nicht so. Er erläuterte:
Wir haben gesagt, dass wir irgendwann in diesem Kalenderjahr launchen werden, aber nicht innerhalb unseres fiskalischen Jahres 11. Damit liegt der Releasetermin zwischen dem ersten April und dem 31. Dezember dieses Kalenderjahres.
Na immerhin mal ein paar deutliche Worte, auch wenn das den letztendlichen Termin natürlich immer noch nicht benennt, außer »spätestens am 31. Dezember«.
Persönlich ist es mir aber lieber, wenn sie verspätet ein vollständiges und funktionierendes Produkt auf den Markt bringen, statt halbfertiger Unverschämtheiten wie beispielsweise STAR TREK ONLINE. Dass ein Launch eines soliden Produkts auch bei einem MMO problemlos möglich ist, beweist soeben RIFT auf eindrucksvolle Art und Weise.
Logo SW: TOR Copyright BioWare, LucasArts und EA
Zwei sich unbekannte Menschen treffen das erste Mal aufeinander. Dieses Aufeinandertreffen wirkt auf den vielversprechenden Politiker David Norris derart inspirierend, dass er noch am selben Abend von seinem Script abweicht und improvisierend die Rede seines Lebens hält. Als jüngster Anwärter auf einen Senatoren-Platz sichert ihm diese Rede schon jetzt die Wahl, die noch ein paar Jahre voraus liegt.
Das eine wäre ein Dialog, das andere eine Rede, die beide so geschliffen, durchdacht und perfekt im Drehbuch geschrieben sein müssten, dass der Zuschauer die Ausgangssituation dieses Films wirklich nachempfinden kann. Weder Dialog noch Rede sind in Philip K. Dicks Kurzgeschichtenvorlage beschrieben, es gibt keinen Politiker, keine geheimnisvolle Frau, und Dicks Hauptcharakter Ed Fletcher hat nicht das Geringste mit David Norris aus dem Film gemein.
Ich arbeite gerade an ein paar grundlegenden und vergleichsweise umfangreichen Änderungen an der Struktur und der Darreichungsform von PhantaNews – und das neben meinem Brötchenjob als Webdeveloper und ‑Designer.
Es gab ein paar Details mit denen ich nicht mehr wirklich zufrieden war und die die Arbeit gestört oder verlangsamt haben.
Deswegen bitte nicht wundern, wenn
im Moment etwas weniger News geschrieben werden als üblich
es demnächst mal zu kurzen Ausfällen oder Störungen kommen kann
Es lohnt sich, versprochen!
Und zur Beruhigung: An der grundlegenden Darstellung der News wird sich nichts ändern, also keine Sorge.
»Hauptsächlich glaube ich, dass die Unterhaltung immer noch genau so funktioniert wie vor hundert Jahren: die Zuschauer wollen eine tolle Geschichte gut erzählt bekommen. Solange sich die Erde weiter dreht werden Leute wie ich einschalten, um sich diese gut erzählten Geschichten anzusehen und dabei ist es egal, über welche Plattform sie geliefert werden. Das Web hat es nur viel einfacher gemacht, sich ins Spiel zu bringen.«
Vor Kurzem stolperte ich irgendwo in den Weiten des WWW über etwas, das sich AIDAN 5 nennt. Es handelt sich dabei um eine Webserie, wie sie derzeit immer öfter im Netz auftauchen. Das Besondere an dieser: sie basiert auf einem gleichnamigen Kurzfilm, der einen Wettbewerb gewann, und die Szenerien in denen echte Schauspieler agieren sind mit dem Bleistift gezeichnet. AIDAN 5 ist waschechte Science Fiction, erinnert aber an Film Noir.
Diese Kombination ist natürlich was für mich alten SF-Fan, der auch von Hammett und Chandler immer sehr angetan war, und deswegen habe ich eine Mail mit Interview-Fragen in die USA gejagt. Das Ergebnis findet sich in diesem Artikel.
»But ultimately I think that entertainment is still the same as it was 100 years ago: audiences want to hear a good story told well. And as long as the Earth keeps spinning, people like me will tune in to watch those well-told stories regardless of what delivery platform they arrive on. The web just made it convenient for more people to get in the game.«
A short time ago I ran across something in the vast spaces of the WWW that is called AIDAN 5, it is one of the webseries that are popping up all over the internet. What makes it special: it is based on a shortfilm of the same name that won a contest – plus it is created as live action combined with pencil-drawn scenery. AIDAN 5 is pure science fiction but also has a healthy dose of film noir.
For me as an old fan of SF who also likes the classic masters of suspense and crime Hammett and Chandler this is quite something and so it was only normal to send a mail with a bunch of questions to the United States. You will find the answers in this article.
Dieser Kurzfilm tauchte kürzlich einfach so auf Youtube auf. Es wird vermutet, dass es sich um gelöschte Szenen aus LEGACY handeln könnte; möglicherweise stammt das aus den Specials der BluRay- und DVD-Fassung des Films, die in den USA im April erscheint. Erzählt wird ein wenig darüber, was zwischen dem ersten und dem zweiten Film geschah.
Angeblich soll es bereits grünes Licht für Teil drei gegeben haben…
Der Sinclair ZX81 ist ein Heimcomputer der britischen Firma Sinclair aus dem Jahre 1981, der auf dem ein Jahr zuvor erschienenen Sinclair ZX80 basiert. Er wurde als Fertiggerät und als Bausatz ausgeliefert. In Deutschland betrug der Ladenpreis anfänglich 398 DM (Bausatz 298 DM). Er hat eine Folientastatur und 1024 Byte Hauptspeicher. Neben dem Originalgerät wurden ab 1982 auch Lizenzfertigungen vertrieben.
Hach ja, das waren noch Zeiten. Ich hatte auch einen…
Eigentlich war geplant, dass man im Mai ein Preview zur prähistorik-Serie TERRA NOVA von Steven Spielberg und Brannon Braga (STAR TREK, 24) hätte zu sehen bekommen sollen. Doch überraschenderweise wurde das jetzt gekippt und man wird bis zum geplanten Serienstart im Herbst warten müssen, um einen ersten Blick auf die Dinos werfen zu können.
Kevin Reilly, Head-Honcho bei Fox Broadcasting, sagte (Übersetzung von mir):
TERRA NOVA ist eine der ambitioniertesten TV-Serien die je produziert wurden. Es werden die modernsten visuellen Special Effects verwendet, um die Welt von tERRA NOVA zu erschaffen, das ist ein gewaltiger Rahmen und Maßstab, und die benötigen mehr Zeit um realisiert werden zu können. Dieser Aspekt der Serie ist essentiell, deswegen verschieben wir das Preview, um dem SFX-Team mehr Zeit für ihre bahnbrechende Arbeit zu geben.
Es ist fast beruhigend, dass es sich um technische oder eben Zeitprobleme bei der Postproduktion handelt und Fox hier nicht den Stöpsel schon vor dem Start einer Serie zieht – das wäre mal was Neues gewesen, sogar für die Weltrekordhalter im Absetzen.
[cc]
Logo TERRA NOVA Copyright Fox Broadcasting Corporation
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.