Andy Weirs ARTEMIS wird verfilmt

Andy Weirs ARTEMIS wird verfilmt

Andy Weir kennt man haupt­säch­lich durch sei­nen Roman THE MARTIAN, in dem beschrie­ben wird, wie ein Astro­naut nach einem Unfall bei einer Mars­mis­si­on mona­te­lang auf dem roten Pla­ne­ten über­lebt und am Ende geret­tet wer­den kann. Das Buch wur­de auch von Rid­ley Scott in einen erfolg­rei­chen Kino­film umgesetzt.

Der Nach­fol­ge­ro­man ARTEMIS war nicht ganz so erfolg­reich, aber auch der soll jetzt ins Kino kom­men. Dar­in geht es um Jas­mi­ne Bas­ha­ra, ali­as Jazz, eine Jugend­li­che die in Arte­mis lebt, der ers­ten Stadt auf dem Mond. Sie hat Schul­den, ihr Job deckt kaum ihre Mie­te ab und ihre Schmugg­ler­kar­rie­re läuft auch nicht gera­de gut. Als sie dann die Chan­ce auf einen gro­ßen Coup bekommt kann sie nicht nein sagen und stol­pert in eine Ver­schwö­rung um die Kon­trol­le über Artemis.

Die Stu­dio hin­ter dem Pro­jekt ist 20th Cen­tu­ry Fox und New Regen­cy, Regie sol­len Phil Lord und Chris­to­pher Mil­ler (THE LEGO MOVIE) füh­ren. Als Ver­fas­se­rin des Dreh­buchs wur­de soeben Gene­va Robert­son-Dwo­ret (TOMB RAIDER; CAPTAIN MARVEL) bestä­tigt, Simon Kin­berg und Adit­ya Sood produzieren.

Cover­ab­bil­dung ARTE­MIS-Hör­buch Copy­right Ran­dom House Audio

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ARTEMIS – Spaceship Bridge Simulator

Gerd wies mich heu­te mor­gen auf die­ses Pro­jekt hin, wofür ich mich an die­ser Stel­le bedan­ken möch­te: ARTEMIS ist ein ver­gleichs­wei­se neu­es Pro­jekt eines Inde­pen­dent-Spiels, aber ein sehr span­nen­des. Der Pro­gram­mie­rer nennt es ein »Social Game« und das beschreibt es ziem­lich treffend.

STAR TREK-Fans wer­den es lie­ben, denn es simu­liert die Brü­cke eines Raum­schif­fes in Form eines Mul­ti­play­er-Spiels im LAN, wobei die ver­schie­de­nen Sta­tio­nen von den Spie­lern an ihren Rech­nern über­nom­men wer­den. Ein Rech­ner fun­gier als Ser­ver und als Haupt­bild­schirm. Der Cap­tain hat kei­ne eige­ne Sta­ti­on, soll­te aber den Haupt­schirm sehen kön­nen und kann sich vom Comm-Offi­zier ver­schie­de­ne Ansich­ten zei­gen las­sen, bei­spiels­wei­se eine Kame­ra­sicht von hin­ten aufs Schiff, eine tak­ti­sche Drauf­sicht oder eine Lang­stre­cken-Über­sicht. Details wie Schild­stär­ke, zur Ver­fü­gung ste­hen­de Ener­gie oder Lade­sta­tus der Waf­fen bekommt nur der Spie­ler an der pas­sen­den Sta­ti­on zu sehen und muss die­se Infor­ma­tio­nen den ande­ren Spie­lern kommunizieren.

Ich habe mir die Demo-Ver­si­on instal­liert, mal eben einen Test durch­ge­führt und muss fest­stel­len, dass das mit einer Grup­pe Freun­den ein Hei­den­spaß sein könnte.

Als nach­tei­lig sehe ich aller­dings an, dass das Spiel Clo­sed Source ist und der Pro­gram­mie­rer dafür 40 USD ansagt, das erscheint mir für ein noch nicht ganz fer­ti­ges Pro­dukt mit der gezeig­ten Gra­fik ein wenig viel. Wobei man zugu­te hal­ten muss, dass man ARTEMIS dann auf bis zu sechs Com­pu­tern instal­lie­ren darf und es kei­ner­lei DRM-Unver­schämht­hei­ten oder Kopier­schutz­maß­nah­men gibt. Auch ist die Band­brei­te an Mög­li­chem offen­sicht­lich noch recht klein und es gibt kei­nen Sto­ry­mo­dus, aber man soll­te hier auch betrach­ten, dass das Spiel gera­de mal ein hal­bes Jahr alt ist. Abge­se­hen von der ange­staub­ten 3D-Gra­fik ist die tech­ni­sche Umset­zung gelun­gen, Instal­la­ti­on und Nut­zung sind unkompliziert.

Wün­schen wür­de ich mir, dass ARTEMIS Open Source wird und so einer Fan­ge­mein­schaft ermög­licht, es wei­ter zu ent­wi­ckeln, aber lei­der sieht es im Moment nicht danach aus. Immer­hin sol­len Tools gebo­ten wer­den, um Mis­sio­nen und Schif­fe zu erstellen.

GENAU SO hät­te man sich ein Mul­ti­play­er­spiel im STAR TREK-Uni­ver­sum gewünscht und genau so etwas hat­te der lei­der Plei­te gegan­ge­ne ers­te Ent­wick­ler von STAR TREK ONLINE – Per­pe­tu­al – auch vor. Man sieht, dass ein Brü­cken-Mul­ti­play­er­spiel mög­lich ist und ich hof­fe, dass sich wei­te­re Pro­gram­mie­rer eines sol­chen Pro­jekts anneh­men, denn die Idee ist schlecht­hin der Knaller!

Creative Commons License