Cross Cult: STAR TREK-Romane auch als eBooks

Nach­dem alle ande­ren Ver­la­ge vom Zug abge­sprun­gen waren, sah es für STAR TREK-Fans in Sachen Lese­stoff in Deutsch­land lan­ge Zeit sehr düs­ter aus. Zumin­dest bis der Ver­lag Cross Cult sich ein Herz nahm und deut­sche Über­set­zun­gen der Bücher auch hier­zu­lan­de wie­der anbot.

Jetzt geht man beim Ver­lag den nächs­ten Schritt und bie­tet die Roma­ne auch als eBooks an; sie wer­den dem Ver­neh­men nach im ePub-For­mat vor­lie­gen. Bereits im April erschei­nen der NEXT GENE­RA­TI­ON-Roman TOD IM WINTER (Micha­el Jan Fried­mans DEATH IN WINTER) sowie GÖTTER DER NACHT (David Mack – GODS OF NIGHT) aus der DESTI­NY-Rei­he. Wei­ter­hin wird das ENTER­PRI­SE-Buch DAS HÖCHSTE MASS AN HINGABE (LAST FULL MEASURE von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels) nahe­zu zeit­gleich als Druck­ver­si­on und eBook ver­öf­fent­licht.

In gedruck­ter Form kos­ten die Roma­ne EUR 12,80, als eBooks wer­den EUR 9,99 fäl­lig, was ich per­sön­lich bei­des eigent­lich für zu teu­er hal­te, aller­dings muss man sehen, dass die Roma­ne als Spe­cial-Inte­rest-Mate­ri­al nicht in einer Auf­la­ge pro­du­ziert wer­den kön­nen (und abge­setzt wer­den), wie bei den gro­ßen Ver­la­gen – des­we­gen gehen die Prei­se wohl in Ord­nung…

Ich kann lei­der zur Qua­li­tät der Über­set­zung nichts sagen, da ich seit den zum Teil erbärm­li­chen Über­set­zun­gen bei Hey­ne STAR TREK-Roma­ne nur noch im Ori­gi­nal lese, viel­leicht kann sich dazu ja jemand in den Kom­men­ta­ren äußern? Dan­ke! :)

Im voll­stän­di­gen Arti­kel die Lis­te der Neu­erschei­nun­gen bis Sep­tem­ber (Quel­le: Cross Cult). Erhält­lich sind die Roma­ne (in gedruck­ter Form) bei­spiels­wei­se bei Ama­zon: hier die Links zu TOD IM WINTER, GÖTTER DER NACHT und DAS HÖCHSTE MASS AN HINGABE. Die eBook-Fas­sun­gen wer­den bei­spiels­wei­se bei Tha​lia​.de, libri​.de oder im iTur­nes Store erhält­lich sein. Sobald Ama­zon in Deutsch­land eBooks anbie­tet sol­len sie auch dort zu erwer­ben sein.

[cc]

Cover GÖTTER DER NACHT Copy­right 2011 Cross Cult

April 2011

  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 1 (E‑Book)
    Tod im Win­ter – von Micha­el Jan Fried­man
  • Star Trek – Desti­ny, Band 1 (E‑Book)
    Göt­ter der Nacht – von David Mack
  • Star Trek – Enter­pri­se, Band 1 (Taschen­buch & E‑Book)
    Das Höchs­te Maß an Hin­ga­be – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels

Mai 2011

  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 2 (E‑Book)
    Wider­stand – von J. M. Dil­lard
  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 3 (E‑Book)
    Quint­essenz – von Keith R. A. DeCan­di­do
  • Star Trek – Desti­ny, Band 2 (E‑Book)
    Gewöhn­li­che Sterb­li­che – von David Mack

Juni 2011

  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 4 (E‑Book)
    Hel­den­tod – von Peter David
  • Star Trek – Desti­ny, Band 3 (E‑Book)
    Ver­lo­re­ne See­len – von David Mack
  • Star Trek – Deep Space Nine (E‑Book)
    Ein Stich zur rech­ten Zeit – von Andrew J. Robin­son

Juli 2011

  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 801 (E‑Book)
    Offen­ba­rung, Buch I – von S. D. Per­ry
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 802 (E‑Book)
    Offen­ba­rung, Buch II – von S. D. Per­ry

August 2011

  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 803 (E‑Book)
    Sek­ti­on 31 – Der Abgrund – von David Wedd­le und Jef­frey Lang
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 804 (E‑Book)
    Por­ta­le – Dämo­nen der Luft und Fins­ter­nis – von Keith R. A. DeCan­di­do

Sep­tem­ber 2011

  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 5 (E‑Book)
    Mehr als die Sum­me – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 6 (E‑Book)
    Den Frie­den ver­lie­ren – von Wil­liam Leis­ner

11 Kommentare zu „Cross Cult: STAR TREK-Romane auch als eBooks“

  1. Also ich fin­de die Über­set­zun­gen nicht erbärm­lich. Ein paar klei­ne Feh­ler oder feh­len­de Buch­sta­ben schlei­chen sich manch­mal ein. Aber nicht so, dass es stö­ren wür­de. Im Ori­gi­nal sind bestimmt nicht weni­ger Feh­ler drin.

    Tech­ni­sche Über­set­zungs­feh­ler gibt es so gut wie gar nicht. Seit die Roma­ne von Cross Cult neu raus gebracht wer­den, habe ich auch das Gefühl, dass die Über­set­zun­gen bes­ser wur­den. Frü­her gab es doch schon öfter Ein­deut­schun­gen die einen nur den Kopf schüt­teln lies­sen. Wie z.B. dass Trans­por­ter­strahl manch­mal Beam­strahl hiess.

  2. Die Über­set­zun­gen bei Cross Cult sind nicht mit denen von Hey­ne zu ver­glei­chen. Sicher kann kei­ne Über­set­zung zu 100% die Qua­li­tät eines Ori­gi­nals errei­chen (das ist schlicht­weg unmög­lich), ich emp­fin­de sie aller­dings als sehr gut. Des­we­gen kau­fe ich seit dem Wech­sel zu Cross Cult auch wie­der Star Trek Bücher auf Deutsch, vor­her war ich auch zu den Ori­gi­na­len gewech­selt.

  3. Stefan Holzhauer

    @Anti78

    Bei den Über­set­zun­gen gibt es inhalt­li­che Feh­ler zuhauf, es wer­den Pat­zer bei der STAR TREK-Nomen­kla­tur gemacht, die sich nur durch völ­li­ge Unkennt­nis der Über­set­zer erklä­ren las­sen und es wer­den Din­ge schlicht falsch über­setzt.

    Ich habe diver­se ST-Roma­ne in deutsch und eng­lisch gele­sen und geste­he mir des­we­gen zu, ein Urteil abge­ben zu kön­nen. Zum Teil sind die Über­set­zun­gen noch übler als die Syn­chro­ni­sa­tio­nen. Gip­fel der Unver­schänt­heit war der Roman DREADNOUGHT, bei dem auf eine ange­mes­se­ne Über­set­zung zahl­lo­ser nau­ti­scher (lies: See­fahrt, nicht Raum­fahrt) Begrif­fe mal stumpf ver­zich­tet wur­de, reden wir gar nicht erst von Slang.

    Objek­tiv gese­hen sind die Über­set­zun­gen an diver­sen Stel­len schlecht (es mag je nach Über­set­zer Aus­nah­men geben). Sub­jek­tiv kann sich das selbst­ver­ständ­lich anders »anfüh­len«, ins­be­son­de­re wenn man die Ori­gi­na­le nicht kennt. Die­se sind übri­gens in gro­ßer Mehr­zahl gut lek­to­riert und frei von Feh­lern.

    Was ich nicht ver­ste­he ist: wie kann eine Über­set­zung gut sein, wenn sie »tech­ni­sche Über­set­zungs­feh­ler« ent­hält? Ich ver­mu­te dass Tech­n­obab­b­le-Über­set­zun­gen gemeint sind und genau die schlech­ten Über­set­zun­gen der Tech­nik-Begrif­fe sind ein Teil des Pro­blems…? Gab es die nun bei Hey­ne oder nicht (Stich­wort »Kopf schüt­teln«)? Ich weiß: es gab sie in übels­ter Form.

    Hast Du mal Ori­gi­na­le gele­sen?

  4. Die ers­ten 3 Bücher, die Cross­Cult raus­ge­bracht hat hat­ten z.T. noch ein biß­chen selt­sa­me Ein­deut­schun­gen, aber inzwi­schen sind sie wirk­lich gut gemacht !
    Ist wahr­schein­lich wie der Unter­schied zwi­schen ´ner Groß­bä­cke­rei und der klei­nen Fami­li­en­bä­cke­rei um die Ecke … ;-)

  5. Ich habe die Titan‑, die Desti­ny- und die TNG-Bän­de von Cross Cult im Regal ste­hen und abge­se­hen von den ers­ten zwei Titans, in denen eini­ge Feh­ler waren, sind mir sowohl gram­ma­tisch als auch über­set­zungs­tech­nisch kei­ne gro­ßen Schnit­zer auf­ge­fal­len. Das ent­spricht alles dem ganz nor­ma­len Durch­schnitt, den ich auch bei Bas­tei, Lyx oder Pani­ni fin­de. Ein feh­len­der Buch­sta­be, drü­ber­ge­le­sen, fer­tig. Natür­lich unter­schei­den sich die Roma­ne durch die ver­schie­de­nen Autoren stark in Stil und Span­nung und natür­lich haben mir eini­ge total gut gefal­len, ande­re hin­ge­gen fand ich eher lang­wei­lig. Aber ehr­lich gesagt schie­be ich das meis­tens auf den Autor, der sich den Quatsch schließ­lich aus­ge­dacht hat. Übri­gens sind in den eng­li­schen Ori­gi­na­len genau­so Feh­ler zu fin­den wie in den Über­set­zun­gen. Da habe ich schon Sachen gefun­den, wo ich mich fra­ge, ob es in den ame­ri­ka­ni­schen Ver­la­gen kein rich­ti­ges Lek­to­rat gibt.

  6. Stefan Holzhauer

    Bei den Pat­zern in den Ori­gi­nal­aus­ga­ben wür­den mich kon­kre­te Bei­spie­le inter­es­sie­ren. Nach mei­nen Erfah­run­gen gab es die in den Anfangs­ta­gen von TOS- und TNG-Roma­nen, das hat sich aber mit der Zeit ganz erheb­lich ver­bes­sert.

  7. Von Recht­schreib­feh­lern mal abge­se­hen, gehe ich in die­sem Inter­view ein wenig auf die Feh­ler in den Ori­gi­na­len ein:
    http://​www​.trek​zo​ne​.de/​c​o​n​t​e​n​t​/​l​i​t​e​r​a​t​u​r​/​i​n​t​e​r​v​i​e​w​s​/​e​i​n​e​-​v​e​r​r​u​e​c​k​t​e​-​i​d​e​e​-​w​i​r​d​-​w​a​h​r​.​htm (etwas unter­halb der Mit­te).
    Frei von Feh­lern war eigent­lich noch kei­nes der Bücher. :-) Das dürf­te auch ein Ding der Unmög­lich­keit sein.

  8. Guten Abend erst­mal, durch Zufall bin ich auf die­se Sei­te gesto­ßen und fand den Arti­kel wun­der­bar. Ich selbst bin Star Trek Fan und hat­te nun eine etwas län­ge­re Pau­se gemacht mit dem Lesen von Roma­nen. Ich gebe zu dass ich nicht all­zu vie­le Roma­ne von Star Trek besit­ze aber die die ich besit­ze sind mein gan­zer Stolz.

    Ich hat­te erst letz­te Woche in der Buch­hand­lung die Roma­ne der »Titan« gefun­den und habe mir natür­lich gleich 4 Bän­de gekauft … möch­te es ja nicht über­trei­ben. Gut den ers­ten Band habe ich mitt­ler­wei­le zur Hälf­te durch. Die paar ver­schluck­ten Buch­sta­ben oder das eine oder ande­re Wort zu viel ist ver­zeih­bar, sowas kann pas­sie­ren und auch ein Lek­to­rat wel­ches Sei­ten­wei­se die Scripts durch­le­sen müs­sen kann nicht alles glatt bügeln *g* Ich fin­de den Band sowas von schön und span­nend, end­lich mal wie­der Star Trek zu lesen was ich noch nicht ken­ne.

    Das zwei­te­re ist, dass ich jetzt auch einen E‑Reader gekauft habe und ich freue mich dar­auf, auf die­sem dem­nächst auch Star Trek Roma­ne lesen zu kön­nen, da mei­ne Ent­schei­dung zum Kauf erheb­lich davon abhing ob ich mei­ne Lieb­lings­bü­cher dar­auf über­haupt lesen kann.

    Was mir jedoch auf­ge­fal­len ist, ist der neue Band Name von Star Trek New Fron­tier. Noch im Hey­ne Ver­lag wur­de das ein­ge­deutsch auf Die Neue Gren­ze, war­um wur­de das nicht bei­be­hal­ten? Fin­de ich Scha­de aber ich wer­de ab Band 4 da eben­falls fort­set­zen, da ich schon ger­ne wis­sen möch­te wie es dort wei­ter geht.

    Gruß Rene
    aus Wien

  9. Die Qua­li­tät von Cross Cult- und Hey­ne-Über­set­zun­gen kann ich lei­der nicht ver­glei­chen, da die ein­zi­gen Hey­ne-Roma­ne, die ich gele­sen hat­te, aus den Kin­der­ta­gen der »The Next Generation«-Reihe stammten–das ist schon eine zeit­lang her. Die Über­set­zun­gen von Cross Cult aber gefal­len mir sehr, und das, obwohl ich nach Jah­ren in den USA eng­lisch­spra­chi­ge Medi­en fast aus­schliess­lich in Ori­gi­nal­spra­che … kon­su­mie­re (müss­te noch mal über die­se Wort­wahl nach­den­ken).

    Natür­lich schleicht sich hier und dort mal der Feh­ler­teu­fel ein, aber ich habe noch kei­nen Feh­ler ent­deckt, der sich als sinn­ent­stel­lend her­aus­stell­te; mal fehlt ein Buch­sta­be, mal gibt es einen Dre­her, oder das Leer­zei­chen hat sich falsch plaziert–nichts wirk­lich Schlim­mes. Eini­ge Leser stö­ren sich gewohn­heits­be­dingt an der (in den Fern­seh­se­ri­en ein­ge­deutsch­ten) Rang­be­zeich­nung »Ensign«, aber die­se fügt sich in die Rei­he ande­rer Rän­ge ein, die seit eh und je in ihren jewei­li­gen eng­li­schen Vari­an­ten ver­wen­det wur­den. Eher stört mich, dass eini­ge Cha­rak­te­re seit neu­es­tem Kraft­aus­drü­cke gebrau­chen dür­fen (kei­ne Sor­ge, ich flu­che im All­tag wie ein Seemann)–ob das nun Offi­zie­ren ange­mes­sen ist und so auch in den eng­lisch­spra­chi­gen Ori­gi­na­len zu lesen ist (eine kur­ze Goog­le-Suche nach »Chris­ti­ne Vale« und »swea­ring«, zum Bei­spiel, hat kei­ne posi­ti­ven Tref­fer erge­ben, aber even­tu­ell kann jemand, der die »Titan«-Romane im Ori­gi­nal gele­sen hat, klar­stel­len, ob das dort auch so ist), weiss ich nicht, aber es ist ein recht dras­ti­scher, unnö­ti­ger Stil­bruch mit den Seri­en, in denen–wohl nicht nur der FCC sei dank, son­dern auch, weil die Zukunft gröss­ten­teils zivi­li­sier­ter sein sollte–selbst die hit­zigs­ten Strit­tig­kei­ten anhand von Dia­lo­gen aus­ge­tra­gen wur­den, die auch die sprich­wört­li­che Mut­ter getrost mit­hö­ren durf­te. ;)

    Der Trend bei den Cross Cult-Über­set­zun­gen ist posi­tiv: je jün­ger die Ver­öf­fent­li­chung, des­to kla­rer erscheint, dass das Team von Über­set­zern und Lek­to­ren eine kon­sis­ten­te Linie gefun­den hat und mitt­ler­wei­le sehr gute Manu­skrip­te ablie­fert. Wenn ich aber lese, wel­che Über­set­zun­gen ins­be­son­de­re das »Tech­n­obab­b­le« in den Hey­ne-Aus­ga­ben erhal­ten haben soll, bin ich froh, dass ich in den neu­en Roma­nen nicht dar­über stol­pern muss.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen