FUTURAMA wird nochmal gerettet

FUTURAMA wird nochmal gerettet

Vor zehn Jah­ren wur­de  und Matt Gro­e­nings Sci­Fi-Per­si­fla­ge FUTURAMA bereits ein­mal für neue Fol­gen aus der Ver­sen­kung geholt. Jetzt hat Dis­ney Fox erwor­ben und das­sel­be pas­siert noch­mal. Es wird eine neue Staf­fel der Serie geben, die läuft in den USA bei hulu und im Rest der Welt bei Disney+.

Der Trai­ler sieht schon ziem­lich viel­ver­spre­chend aus und weist dar­auf hin, dass man sich über zahl­rei­che aktu­el­le Welt­ge­scheh­nis­se eben­so lus­tig macht, wie über die ver­gan­ge­ne Corona-Pandemie.

Bei hulu in den USA star­tet die neue Staf­fel bereits am 24. Juli 2023, hof­fen wird, dass sie am sel­ben Tag auch bei Dis­ney+ zu sehen sein wird.

Es wur­den 20 Epi­so­den pro­du­ziert, wir bekom­men erst­mal zehn davon zu sehen, zehn mehr kom­men spä­ter. Hof­fen wir, dass das so erfolg­reich ist, dass wei­te­re Fol­gen gemacht wer­den. Inhalt­lich ist FUTURAMA ohne­hin zeitlos.

Ich freu mich!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: DISENCHANTMENT PART 3

Trailer: DISENCHANTMENT PART 3

Auf Net­flix geht es end­lich wei­ter mit den Aben­teu­ern um Prin­zes­sin Bean und ihre skur­ri­len Kum­pa­ne. Wer es bis­her ver­schla­fen hat: DISENCHANTMENT ist eine Fan­ta­sy-Par­odie vom SIMP­SONS-Schöp­fer Matt Gro­e­ning (zusam­men mit Josh Wein­stein), das sich über hau­fen­wei­se Fan­ta­sy-Ver­satz­stü­cke lus­tig macht, aber dabei tat­säch­lich auch noch eigen­stän­di­ge Geschich­ten erzählt.

Allein für die BORN TO BE WILD-Ver­si­on, die man im Trai­ler hören kann, müss­ten sie schon einen Preis bekommen.

Die drit­te Staf­fel von DISENCHANTMENT star­tet am 15. Janu­ar beim Stramingdienst.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DISENCHANTMENT Staffel drei kommt 2020

DISENCHANTMENT Staffel drei kommt 2020

Wie Net­flix auf Twit­ter ver­kün­de­te, wird es eine wei­te­re Staf­fel von Matt Gro­e­nings Fan­ta­sy-Par­odie DISENCHANTMENT geben. Ehr­li­cher­wei­se muss man zuge­ben, dass man das anhand des Endes der zwei­ten Sea­son schon anneh­men konn­te. Auf Twit­ter schrieb man dazu:

You didn’t think we’d lea­ve Bean in that hole, did you?

Die neu­en Aben­teu­er von Bean, Elfo und Dämon Luci sol­len bereits in 2020 star­ten, einen genau­en Ter­min gibt es aller­dings noch nicht.

Net­flix spen­dier­te noch einen Tea­ser dazu …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DISENCHANTMENT Staffel zwei kommt im September

DISENCHANTMENT Staffel zwei kommt im September

Im ver­gan­ge­nen August star­te­te auf Net­flix DISENCHANTMENT, die Fan­ta­sy-Serie von SIMPSONS- und FUTUR­A­MA-Macher Matt Gro­e­ning. Und auch wenn man sich da erst rein­fin­den muss­te wuss­te die mich zu über­zeu­gen, ins­be­son­de­re auch durch die Twists am Ende, denn im Ver­gleich zu ande­ren Gro­e­ning-Seri­en gab es tat­säch­lich so etwas wie einen über­grei­fen­den Hand­lungs­bo­gen – und der sorg­te am Ende für so etwas wie einen Cliffhanger.

Net­flix kün­dig­te den Start­ter­min von Sea­son 2 in einem Tweet an, der sich ein wenig über GAME OF THRONES lus­tig macht (das dazu gepos­te­te Bild sieht man oben):

Will she win… or boo­ze? Disen­chant­ment returns Sep­tem­ber 20.

Die Serie DISENCHANTMENT han­delt in einer Fan­ta­sy­welt namens Dream­land und dreht sich um die ver­sof­fe­ne Prin­zes­sin Bean und ihre Kum­pa­nen den Elf Elfo und den Dämo­nen Luzie.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Netflix

Netflix: Jede Menge mehr DISENCHANTMENT

Netflix: Jede Menge mehr DISENCHANTMENT

Strea­ming­dienst Net­flix hat soeben einen Info-Video­clip zu Matt Gro­e­nings Fan­ta­sy-Ani­ma­ti­ons­se­rie DISENCHANTMENT online gestellt. Einen Trai­ler kann man das Ding kaum nen­nen, Tea­ser passt eher. Der Info­text im Video, den es auch dar­un­ter gibt sagt:

The mis­ad­ven­ture con­ti­nues. New Disen­chant­ment epi­so­des com­ing 2019, 2020 and 2021.

Dar­aus wür­de ich lesen wol­len, dass es in jedem die­ser Jah­re eine neue Staf­fel geben wird.

Yeah!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Offizieller Trailer: DISENCHANTMENT

Offizieller Trailer: DISENCHANTMENT

Nach dem Tea­ser zu Matt Gro­e­nings (SIMPSONS, FUTURAMA) neu­er Ani­ma­ti­ons­se­rie DISENCHANTMENT gibt es seit dem Wochen­en­de auch einen Trai­ler, der deut­li­cher zeigt, was man zu erwar­ten hat. Sieht gut aus.

DISENCHANTMENT star­tet am 17. August 2018 exklu­siv bei Net­flix, und das weltweit.

https://www.youtube.com/watch?v=Gp_RnJcb8Ig

Teaser: Matt Groenings DISENCHANTMENT

Teaser: Matt Groenings DISENCHANTMENT

Net­flix spen­diert einen ers­ten Vor­gu­cker zu Matt Gro­e­nings (SIMPSONS, FUTURAMA) neu­er Serie DISENCHANTMENT, die sich die Fan­ta­sy vor­neh­men wird, um sich dar­über lus­tig zu machen. Die zehn­tei­li­ge ers­te staf­fel wird am 17. August 2018 auf dem Strea­ming­dienst star­ten. Zusam­men­fas­sung (Über­set­zung von mir):

In DISENCHANTMENT wer­den die Zuschau­er ins zer­fal­len­de mit­tel­al­ter­li­che König­reich Dream­land ent­führt, wo sie den Miss­ge­schi­cken der ver­sof­fe­nen Prin­zes­sin Bean, ihres per­sön­li­chen Dämo­nen Luci und des leb­haf­ten Elfs Elfo ver­fol­gen. Auf dem Weg wird das Trio aus Son­der­lin­gen Ogern, Spri­tes, Har­py­en, Imps, Trol­len und einer Men­ge mensch­li­cher Trot­tel begegnen.

ich bin gespannt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Matt Groenings DISENCHANTMENT startet im August bei Netflix

Matt Groenings DISENCHANTMENT startet im August bei Netflix

Die letz­te neue TV-Serie vom SIMP­SONS-Macher Matt Gro­e­ning war FUTURAMA, und das ist schon eini­ge Zeit her. Fans dür­fen sich jetzt auf DISENCHANTMENT freu­en, die neue Show, die das Tro­pe Fan­ta­sy ordent­lich durch den Kakao zie­hen wird. Und da sehe ich mehr als reich­lich Optio­nen – dank GAME OF THRONES und Co.

DISENCHANTMENT ver­folgt die Aben­teu­er der dau­er­be­zech­ten Prin­zes­sin Bean (gespro­chen von Abbi Jacob­son)  und ihrer bei­den Beglei­ter, den quir­li­gen Elf Elfo (Nat Faxon) und den Dämo­nen Luci (Eric And­re). In wei­te­ren Rol­len sind zu hören: John DiM­ag­gio, Bil­ly West, Mau­rice LaMar­che, Tress MacN­eil­le, David Her­man, Matt Ber­ry, Jeny Bat­ten, Rich Ful­cher, Noël Fiel­ding und Lucy Montgomery.

Gro­e­ning sag­te zur Serie:

Es geht um Leben und Tod, Lie­be und Sex, wie man es schafft in einer Welt vol­ler Idio­ten das Lachen nicht zu ver­lie­ren, und nicht auf das zu hören, was Ältes­te, Zau­be­rer und ande­re Trot­tel dir erzäh­len wollen.

DISENCHANTMENT star­tet am 17. August ein Jahr nach der Ankün­di­gung bei Net­flix – pünkt­lich zum Release der nächs­ten WORLD OF WAR­CRAFT-Erwei­te­rung BATTLE FOR AZEROTH (wenn­gleich ich da kei­ne Zusam­men­hän­ge sehen will).

Pro­mo­gra­fik DISENCHANTMENT Copy­right The Ulu­lu Company

DISENCHANTMENT – neue Serie von Matt Groening veralbert die Fantasy

DISENCHANTMENT – neue Serie von Matt Groening veralbert die Fantasy

Wer den Namen Matt Gro­e­ning nicht kennt, muss die letz­ten Jahr­zehn­te in einer Höh­le ver­bracht haben, denn der ist nicht nur der Mann hin­ter den SIMPSONS, son­dern auch der Erfin­der von FUTURAMA.

Von dem kommt jetzt eine neue Car­toon-Serie, die von Net­flix pro­du­ziert wird. Die Show soll den Titel DISENCHANTMENT tra­gen, und die Prä­mis­se hört sich ganz groß­ar­tig an: Sie soll für die Fan­ta­sy das tun, was FUTURAMA für die Sci­ence Fic­tion getan hat. Also alle Tro­pes des Gen­res ordent­lich auf die Schip­pe zu nehmen.

DISENCHANTMENT führt die Zuschau­er ins König­reich Dream­land, das ziem­lich in Auf­lö­sung begrif­fen ist, wäh­rend die ver­sof­fe­ne Prin­zes­sin Bean (Abbi Jacob­son) eine Rei­he von Aben­teu­ern mit dem Elf Elfo (Nat Faxon) und ihrem per­sön­li­chen Dämon Luci (Eric And­re) erlebt. Gro­e­ning selbst sag­te, es geht um »Leben und Tod, Lie­be und Sex, und wie man es schafft in einer Welt vol­ler Idio­ten das Lachen nicht zu ver­lie­ren, und nicht auf das zu hören, was Ältes­te, Zau­be­rer und ande­re Trot­tel dir erzäh­len wollen«.

Ani­miert wird die Serie von Rough Draft Stu­di­os, die auch schon für FUTURAMA ver­ant­wort­lich waren. Neben den oben genann­ten spre­chen John DiM­ag­gio, Bil­ly West, Mau­rice LaMar­che, Tress MacN­eil­le, David Her­man, Matt Ber­ry, Jeny Bat­ten, Rich Ful­cher, Noël Fiel­ding und Lucy Montgomery.

Die ers­ten zehn Fol­gen wer­den irgend­wann in 2018 bei Net­flix zu strea­men sein.

p.s.: Da freue ich mich drauf. Das kann groß­ar­tig wer­den. Wie FUTURAMA nur mit Fan­ta­sy? Den gan­zen Kli­schee­krem­pel ordent­lich ver­ar­schen? GAME OF THRONES? Count me in!
Hof­fent­lich zieht er auch Glit­zer­vam­pi­re und Roman­ta­sy-Schmonz so rich­tig durch den Kakao! :D

Bild Matt Gro­e­ning von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Heiliger Zoidberg! Comedy Central bestellt mehr FUTURAMA

Gute Nach­rich­ten auch für die Anhän­ger von Matt Gro­e­nings und David X. Cohens SF-Come­dy FUTURAMA. Come­dy Cen­tral hat­te der Serie bekann­ter­ma­ßen eine zwei­te Chan­ce gege­ben, nach­dem Fox sie damals abge­schos­sen hat­te. Die Zuschau­er­zah­len waren nun offen­bar so gut, dass der Kanal eine wei­te­re Staf­fel mit 26 Epi­so­den in Auf­trag gege­ben hat. Oder etwas genau­er: 13 Fol­gen wur­den fest gebucht, 13 wei­te­re sind optio­nal, wahr­schein­lich davon abhän­gend, wie erfolg­reich die neu­en Geschich­ten um die Crew von »Pla­net Express« sein werden.

Come­dy Cen­tral (Via­com) mag aus irgend­wel­chen Grün­den Staf­feln mit 13 Epi­so­den, des­we­gen offen­bar die­se Vor­ge­hens­wei­se; das bedeu­tet, dass man im Som­mer 2012 auf jeden fall mehr FUTURAMA zu sehen bekommt, und even­tu­ell dann auch wie­der in 2013. Hof­fen wir das Beste.

Creative Commons License

Sze­nen­fo­to FUTURAMA Copy­right Matt Groening

Gratulation an Gelb: 20 Jahre Simpsons

Matt Groening 2009

Homer, Mar­ge, Bart, Lisa und Mag­gie Simp­son sind 20 Jah­re alt. Sieht man ihnen nicht an, sie wir­ken nicht nur frisch wie am ers­ten Tag, son­dern haben sich in den Jah­ren sogar optisch einer Ver­jün­gungs­kur unter­zo­gen (was man immer dann leicht erken­nen kann, wenn man im Pan­tof­fel­ki­no über eine der dau­er­wie­der­hol­ten ers­ten Staf­feln stolpert).

Umso ver­blüf­fen­der ist ange­sichts des unge­bro­che­nen Erfolgs die Tat­sa­che, dass es sich beim Ent­ste­hen der schreck­lich gel­ben Fami­lie eigent­lich um einen Zufall han­delt: Matt Gro­e­ning saß damals im War­te­zim­mer von Fox Tele­vi­si­on, einem New­co­mer­sen­der, von dem kei­ner wuss­te, wie lan­ge er durch­hal­ten wür­de. Eigent­lich hat­te Gro­e­ning ein ande­res Kon­zept in der Tasche, als er jedoch da so her­um­saß, befie­len ihn Zwei­fel, ob der Noob-Sen­der der rich­ti­ge für sei­ne Plä­ne sei und er ent­warf wäh­rend der War­te­zeit »mal eben« in 15 Minu­ten die Simp­sons (so zumin­dest eine Vari­an­te der Geschich­te, auf der Wiki­pe­dia fin­det man eine leicht ande­re). Was dar­aus wur­de, wis­sen wir alle.

Grün­de für den dau­er­haf­ten Erfolg zu suchen scheint fast müßig, aber sicher­lich ist es die Mischung aus »poli­ti­cal incor­rect­ness« zusam­men mit völ­lig plat­ten Kalau­ern, hin­ter­grün­di­gem anspruchs­vol­lem Humor, offe­ner Gesell­schafts­kri­tik und der dau­er­haf­ten und regel­mä­ßi­gen Ein­bin­dung aktu­el­ler kul­tu­rel­ler Moden und poli­ti­scher Strö­mun­gen. Und natür­lich die fast erschre­ckend anmu­ten­de Krea­ti­vi­tät von Gro­e­ning und sei­nem Team beim Aus­den­ken neu­er unbe­schreib­li­cher Situa­tio­nen für Homer & Co.

Herz­li­chen Glück­wunsch, Simpsons!

Bild: Matt Gro­e­ning 2009, aus der Wiki­pe­dia