GAME OF THRONES – zwei Trailer zum Computerspiel

Cya­ni­de Stu­di­os hat­te wie berich­tet ein Com­pu­ter-Rol­len­spiel zur HBO-Fern­seh­se­rie nach Mar­tins Roman­se­rie A SONG OF ICE AND FIRE ange­kün­digt. Es bleibt zu hof­fen, dass die­ses Spiel bes­ser wird als das Stra­te­gie­game um Wes­teros unter dem Titel GENESIS, das hin­ter den Erwar­tun­gen zurück blieb. Es gibt zwei Trai­ler zum neu­en Spiel, das Anfang 2012 erschei­nen soll. Der ers­te ist schon älter, ich hat­te ihn auf Phan­ta­News aber noch nicht gezeigt, der zwei­te ist neu und dreht sich um »The Wall«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Cheetah (1931 – 2011)

Der hei­li­ge Abend war kein guter in die­sem Jahr für Hoch­be­tag­te. Am 24.12.2011 ver­starb Cheetah an Nie­ren­ver­sa­gen. Wer? Bei Cheetah han­delt es sich um den Schim­pan­sen, der an der Sei­te von John­ny Weiss­mül­ler in den 1930er und ‑40er Jah­ren in diver­sen TARZAN-Fil­men spiel­te.

Bemer­kens­wert dar­an ist, dass Schim­pan­sen in Gefan­gen­schaft übli­cher­wei­se nicht älter als 35 bis 50 Jah­re wer­den. Die­ser brach­te es auf 80 Lebens­jah­re und stand bereits als ältes­ter leben­der Schim­pan­se (genau­er gesagt als ältes­ter nicht-mensch­li­cher Pri­mat) im »Guin­ness-Buch der Rekor­de«.

Cheetah trat an der Sei­te von Weiss­mül­ler zwi­schen 1932 (TARZAN THE APE MAN) und 1948 (TARZAN AND THE MERMAIDS) in zwölf Pro­duk­tio­nen auf und dürf­te des­we­gen wahr­schein­lich auch den Rekord als Schim­pan­se mit den meis­ten Haupt­rol­len in Fil­men hal­ten.

Anzu­mer­ken ist aller­dings noch, dass zum einen die Rol­le in den Fil­men von meh­re­ren spe­zia­li­sier­ten Affen gespielt wur­de, die jeweils für bestimm­te Auf­ga­ben ein­ge­setzt wur­den. Bei dem am Sams­tag ver­stor­be­nen han­delt es sich mög­li­cher­wei­se um »Cheetah-Mike«, einen davon. Auch wird das Alter in Zwei­fel gezo­gen, es dürf­te aber davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass man beim Guin­ness-Buch weiß was man tut … oder?

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​L​w​E​t​y​M​0​A​OhM

Update: inzwi­schen geht’s natür­lich rund im Web. Selbst­er­nann­te Exper­ten strei­ten sich mit ande­ren selbst­er­nann­ten Exper­ten, ob die Geschich­te wahr ist. Was tat­säch­lich die Wahr­heit ist, wer­den wir wahr­schein­lich nie her­aus fin­den, aber das ist auch gar nicht nötig. Zum einen ist es eine gute Sto­ry und zum ande­ren wur­de an einen der bekann­tes­ten »tie­ri­schen« Hel­den der Film­ge­schich­te erin­nert.

Zwei neue Promo-Fotos zu DARK KNIGHT RISES

War­ner stellt zwei neue Pro­mo­ti­ons-Bil­der aus dem nächs­ten BAT­MAN-Film mit dem Titel THE DARK KNIGHT RISES zur Ver­fü­gung. Die zei­ge ich hier, es han­delt sich ein­mal um Chris­ti­an Bale im Kos­tüm des Flat­ter­manns und ein­mal um Chris­to­pher Nolan an sei­nem Arbeits­werk­zeug. Das Bild von Anne Hat­ha­way als Cat­wo­man ist zwar schon älter, aber weil es so schön ist und weil ich es hier noch nicht hat­te, gibt’s das als Drein­ga­be. :o)

Pro­mo­fo­tos Coyp­right War­ner Bros.

GRIMM ist NBCs Überraschungserfolg

Vor dem Start der Serie wur­de ihr von den übli­chen Ahnung­ha­bern und Insi­der-Augu­ren ein unrühm­li­ches Schick­sal geweis­sagt: so etwas wol­le kei­ner sehen und das wür­de wahr­schein­lich eher wie­der abge­setzt, als man »böser Wolf« sagen kann. Doch das Gegen­teil ist der Fall, GRIMM ent­wi­ckel­te sich zum Über­ra­schungs­er­folg im aktu­el­len Port­fo­lio des Sen­ders NBC. Und das ist ange­sichts der Tat­sa­che, dass die Idee zu die­ser über­na­tür­li­chen Cop-Serie zuge­ge­be­ner­ma­ßen ziem­lich schräg daher kommt, tat­säch­lich ein wenig uner­war­tet.

Aus mei­ner Sicht han­delt es sich um durch­aus unter­halt­sa­me und sehens­wer­te Fern­seh­kost, die ins­be­son­de­re mit inter­es­san­ten Cha­rak­te­ren punk­ten kann, die eben leicht neben den ansons­ten übli­chen Spu­ren von TV-Cha­rak­te­ren in US-Shows wan­deln. Rich­tig abge­fah­ren und der­be wie bei­spiels­wei­se THE WALKING DEAD ist das nicht, im Ver­gleich dazu schlägt GRIMM sogar eher lei­se­re Töne an. Den­noch macht das Gezeig­te Spaß, ins­be­son­de­re auch dadurch, dass man sich kon­se­quent nicht an die in den ers­ten bei­den Fol­gen selbst eta­blier­ten Regeln hält, son­dern die­se so gekonnt durch­bricht, dass im Moment noch schwer zu ermes­sen ist, wer gut und wer böse ist – oder ob man sich die Ein­tei­lung so leicht über­haupt machen kann? Erwäh­nens­wert sind noch Gast­auf­trit­te von Nana Visi­tor (Kira Nerys in DEEP SPACE NINE) und Clau­dia Chris­ti­an (Sus­an Iva­no­va aus BABYLON 5), auch so etwas nimmt der Phan­tas­tik-Fan ja immer dank­bar zur Kennt­nis.

NBC stock­te die bis­her geplan­te Kurz­staf­fel inzwi­schen dank der sehens­wer­ten Ein­schalt­quo­ten auf vol­le 22 Epi­so­den auf. Das freut mich. :) Ins­be­son­de­re ist beach­tens­wert, dass GRIMM die­se guten Ergeb­nis­se trotz des Sen­de­plat­zes auf dem Quo­ten­fried­hof Frei­tag errei­chen konn­te. Das lässt hof­fen, dass eine even­tu­el­le zwei­te Staf­fel auf einen freund­li­che­ren Tag gelegt wer­den wird und damit noch mehr Inter­es­sier­te errei­chen kann.

Das Ein­zi­ge, was den Spaß für deutsch­spra­chi­ge Zuschau­er ein wenig trübt, ist die lei­der in Sachen Seri­en­hin­ter­grund etwas albern daher kom­men­de Nomen­kla­tur. Vor der Ver­wen­dung von »Blut­ba­den« und »Bau­er­schwein« hät­te man viel­leicht doch mal jeman­den fra­gen sol­len, der sich mit der Spra­che aus­kennt… :o)

[cc]

Pro­mo-Fotos GRIMM Copy­right 2011 NBC

Neu bei Atlantis: EINGESPERRT

Beim Atlan­tis-Ver­lag erschien soeben der Roman EINGESPERRT von Bri­an Kee­ne, dem »neu­en Meis­ter des Hor­rors«. Über­setzt wur­de das Werk von Mar­kus Mäu­rer, das Titel­bild gestal­te­te Mark Frei­er. Die fins­te­re Novel­le sieht sich in der Tra­di­ti­on von Richard Lay­mon und Ste­phen King.

Für die Ange­stell­ten von Big Bill’s Home Elec­tro­nics ist es nur ein ganz nor­ma­ler Arbeits­tag kurz vor Fei­er­abend – bis ein bewaff­ne­ter Mann in den Laden stürmt und die Nor­ma­li­tät mit bru­ta­ler Gewalt zu einem Ende kommt. Die, die den Angriff des uner­bitt­li­chen Man­nes über­le­ben, wer­den von ihm hin­ten im Laden in einen Käfig gesteckt. Für sie beginnt eine Nacht des Ban­gens, des Hof­fens, der Furcht, der Plä­ne, des Hor­rors und des Ent­set­zens. Denn sie sind ein­ge­sperrt. Und nie­mand weiß, was genau der Ver­rück­te vor hat …

EINGESPERRT ist als Hard­co­ver (ca. 86 Sei­ten, 11,90 EUR) direkt beim Ver­lag zu bekom­men, als Paper­back (8,90 EUR) und als eBook (3,99 EUR) ist es über­all im Han­del und bei Ama­zon sowie ande­ren Online-Ver­sen­dern erhält­lich.

Cover EINGESPERRT Copy­right 2011 Atlan­tis Ver­lag

[aartikel]B006MK0BJ2[/aartikel][aartikel]3941258966[/aartikel]

HOBBIT: neues Produktionsvideo

Peter Jack­son lässt die Fans an der Pro­duk­ti­on sei­ner HOB­BIT-Fil­me teil­ha­ben. Erneut stellt er ein Pro­duk­ti­ons­vi­deo bereit, das Ein­bli­cke in die Dreh­ar­bei­ten und das Gesche­hen hin­ter der Kame­ra gibt. Ande­re Block­bus­ter-Pro­du­zen­ten und ‑Stu­di­os soll­ten sich dar­an ein Vor­bild neh­men!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Schöne Feiertage!

Phan­ta­news wünscht allen Lesern schö­ne, geruh­sa­me und unter­halt­sa­me Fei­er­ta­ge mit einer mög­lichst nied­ri­gen Strom­rech­nung (sie­he unten)! Ich mel­de mich bis Mon­tag ab. Falls die Zeit reicht gibt es viel­leicht auch dazwi­schen Updates, ich kann aber nichts ver­spre­chen. :o)

Denkt dar­an: die Rauh­näch­te star­ten und zu Syl­ves­ter geht die wil­de Jagd los! :)

Bild: von toooooool on Flickr, CC-BY

Trailer: PROMETHEUS

Aus pri­va­ten Grün­den ein wenig ver­spä­tet, aber selbst­ver­ständ­lich muss ich ihn den­noch hier auf Phan­ta­news zei­gen: den Trai­ler zu SF-Alt­meis­ter Rid­ley Scotts neu­em Gen­re-Film PROMETHEUS.

Es schau­spie­lern Noo­mi Rapace, Micha­el Fass­ben­der, Char­li­ze The­ron, Idris Elba, Sean Har­ris, Kate Dickie, Logan Mar­shall-Green und Patrick Wil­son. Das Dreh­buch schrieb der Regis­seur zusam­men mit Damon Linde­l­of und Jon Spaihts.

US-Kino­start ist am 8. Juni 2012.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: SPARTACUS: VENGEANCE

Nach einem Vor­gu­cker auf die Intro­se­quenz von SPARTACUS: VENGEANCE gibt es nun einen wei­te­ren Trai­ler zur Fort­set­zung von Starz´ San­da­len-Serie. Wer sich über die Fei­er­ta­ge sei­ne besinn­li­che Stim­mung erhal­ten möch­te, soll­te ihn viel­leicht erst am Diens­tag betrach­ten. :o)

Es spie­len: Liam McIn­ty­re als Spar­ta­cus, Lucy Law­less als Lucre­tia, Viva Bian­ca als Ilithy­ia, Craig Par­ker als Gai­us Clau­di­us Gla­ber, Peter Men­sah als Oeno­maus, Manu Ben­nett als Cri­xus, Nick Tara­bay als Ashur und GODS OF THE ARENA- Star Dus­tin Cla­re nimmt sei­ne Rol­le als Gan­ni­cus wie­der auf.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zwanzig Jahre Magazin NAUTILUS

Mit der pünkt­lich vor Weih­nach­ten erschie­ne­nen Janu­ar-Aus­ga­be 94, 01/​2012, erreicht das Fan­ta­sy & SF-Maga­zin NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik sein zwan­zigs­tes Erschei­nungs­jahr. Und rech­net man das Vor­läu­fer-Maga­zin Zau­ber­Zeit hin­zu, dann sind das nun 25 Jah­re Publi­ka­ti­ons­ge­schich­te. Damit ist NAUTILUS nicht nur das ein­zi­ge monat­lich erschei­nen­de Print­ma­ga­zin des Phan­tas­tik-Gen­res im deutsch­spra­chi­gen Raum, son­dern auch das dienst­äl­tes­te sei­ner Art.

Die ers­te NAU­TI­LUS-Aus­ga­be des Jah­res 2012 steht ganz im Zei­chen von Mord und Hexe­rei und Meis­ter­de­tek­ti­ven und Ver­bre­cher­ge­nies. Den Anfang macht die Bericht­erstat­tung zu Regis­seur Guy Rit­chies furio­sem SHERLOCK HOLMES: SPIEL IM SCHATTEN. Pro­fes­sor Mori­ar­ty, der schur­ki­sche Gegen­spie­ler von Hol­mes und Dr. Wat­son, äußert sich höchst­per­sön­lich im Inter­view. Eben­falls zum Gespräch gebe­ten wer­den Antho­ny Horo­witz als Autor des neu­en, offi­zi­ell aut­ho­ri­ser­ten Romans SHERLOCK HOLMES: DAS GEHEIMNIS DES WEI­ßEN BANDES sowie Cross­over-Autor Kim New­man, der mit MORIARTY: THE HOUND OF THE D’URBERVILLES die Fäl­le von Mori­ar­ty und Colo­nel Mori­ar­ty als Gegen­ent­wurf zu Hol­mes und Wat­son prä­sen­tiert. Beglei­tend dazu gibt es ein Fea­ture zu okkul­ten Detek­ti­ven, die Ver­bre­chen in magi­schen Wel­ten auf­klä­ren, eine Gale­rie der berühm­ten Pri­va­termitt­ler in Film, TV, Roman und Comic, eine Über­sicht der TV-Ver­fil­mun­gen und ‑Seri­en mit Sher­lock Hol­mes sowie ein Inter­view mit dem Fan­ta­sy-Autor Ale­xey Pehov zu sei­ner Rei­he DIE CHRONIKEN VON SIALA um den Meis­ter­dieb Gar­rett.

Ein spe­zi­el­ler Lecker­bis­sen für die Abon­nen­ten ist das der Aus­ga­be bei­gefüg­te exklu­si­ve Kurz­ge­schich­ten-Sup­ple­ment FRÜHSTÜCK FÜR SHERLOCK HOLMES, ver­fasst vom Sher­lock Hol­mes-Exper­ten Chris­ti­an End­res, der für sei­nen Kurz­ge­schich­ten­band SHERLOCK HOLMES UND DAS UHRWERK DES TODES mit dem Deut­schen Phan­tas­tik Preis prä­miert wor­den war. Das auf­wän­dig und kom­plett vier­far­big mit Ori­gi­nal­do­ku­men­ten von Dr. Wat­son und Tat­ort-Indi­zi­en illus­trier­te Sto­ry-Sup­ple­ment berich­tet über einen bis­lang unbe­kann­ten Fall des Meis­ter­de­tek­ti­ves vom Sep­tem­ber 1888, der sich kurz vor den Ereig­nis­sen um den Hund der Bas­ker­vil­les ereig­ne­te und in dem es um ein Locked Room-Rät­sel, Mehl, Weiß­dorn, Hun­de­kämp­fe und das Mor­gen­grau­en geht.

Im Film­teil der Aus­ga­be gibt es neben den übli­chen Kino-News zudem Fea­tures und Inter­views zu VERBLENDUNG, DARKEST HOUR, IN TIME, MISSION IMPOSSIBLE: PHANTOM PROTOKOLL und DIE MUPPETS inkl. eine Werk­schau der Fil­me von Jim Hen­son und einer Gale­rie der belieb­tes­ten Mup­pet­fi­gu­ren. Und im Lite­ra­tur­teil gibt es Inter­views mit den Fan­ta­sy-Autoren Vale­ri­an Cai­tho­que und Ste­phan Russ­bült sowie Werk­statt­be­rich­te von Els­peth Coo­per und Alex­an­der Loh­mann.

Bereits seit Anfang Dezem­ber kann die gesam­te NAUTILUS 94 inklu­si­ve des Sher­lock Hol­mes Sto­ry-Sup­ple­ments auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de online durch­ge­blät­tert wer­den. Und in der kom­men­den Febru­ar-Aus­ga­be wer­den Autoren, Fil­me­ma­cher und Comic-Schöp­fer zum The­ma Gas­light-Fan­ta­sy berich­ten, und Bri­an Selznick erzählt über die Ver­fil­mung sei­nes Romans HUGO CABRET durch Regis­seur Mar­tin Scor­se­se. Außer­dem gibt es Making-Ofs zur Fan­ta­sy-Rock­oper BLUTNACHT, dem SF Fan-Film NYDENION und dem SF Adven­ture-Game DEPONIA sowie die umfas­sen­de Kino-Jah­res­vor­schau mit allen phan­tas­ti­schen Film­starts des Jah­res 2012.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im Zeit­schrif­ten­han­del sowie online bei­spiels­wei­se via Ama­zon bestellt wer­den.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen