Dungeon-Editor für GRIMROCK

Vor eini­ger Zeit hat­te ich LEGEND OF GRIMROCK vor­ge­stellt, eine moder­ni­sier­te Neu­fas­sung des Klas­si­kers DUNGEON MASTER, in der old­school-Game­play mit moder­ner Gra­fik kom­bi­niert wur­den – und das zu einem äußerst attrak­ti­ven Preis. Für das Spiel gibt es nun ein Update, das nicht nur Feh­ler besei­tigt, son­dern gleich­zei­tig einen Edi­tor ins Spiel ein­fügt, über den es ermög­lichst wird, selbst Dun­ge­ons zu erzeu­gen. Die­se kann man dann selbst­ver­ständ­lich mit Freun­den tau­schen oder auch ganz ein­fach im Netz bereit stel­len. Wer GRIMROCK über Steam erwor­ben hat, kann die selbst­er­schaf­fe­nen Level auch über den dor­ti­gen Work­shop anbie­ten.

Wie das Spiel ist auch der Edi­tor gera­de­her­aus und ver­zich­tet auf über­flüs­si­gen Schnick­schnack. Er ist ohne gro­ße Ein­ar­bei­tung sofort ver­ständ­lich und leicht zu bedie­nen. Die­se Erwei­te­rung des Spiel kos­tet – nichts. Das fin­de ich äußerst erfreu­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der Web­sei­te der Ent­wick­ler.

Bandits Kommentar: Adele, ein Lied und die Freude der Fans

Gro­ßes Brim­bo­ri­um. James Bond wird 50 Jah­re. Am 5. Okto­ber 1962 hat­te der Film DR. NO in Eng­land Pre­miè­re. Ein dank­ba­res The­ma, das die Medi­en undif­fe­ren­ziert auf­grei­fen. Bond wird 50, der 5. Okto­ber wird zum Bond-Tag aus­ge­ru­fen. Und weil der drei­und­zwan­zigs­te James-Bond-Film vor der Tür steht, zele­briert man die­sen Tag mit der Pre­miè­re des gesun­ge­nen Strei­ches für den jüngs­ten Film SKYFALL. Ledig­lich die von den Gro­ßen ger­ne igno­rier­ten Blogs machen dar­auf auf­merk­sam, das Bond bereits seit 1953 in Buch­form auf dem Markt ist, und bereits 1954 ein­mal für das Fern­se­hen ver­filmt wur­de. Die­se Igno­ranz ist scha­de, weil sich das Phä­no­men Bond eben nicht ein­zig auf die von EON-Pro­duc­tions gemach­ten Fil­me beschrän­ken lässt. Aber mit einem grif­fi­gen Jubi­lä­um erregt man ein­fach mehr Auf­merk­sam­keit, somit fiel der wer­ben­de Effekt für den Titel­song SKYFALL weit höher aus. Ade­le hat ihn kom­po­niert, zusam­men mit ihrem Lang­zeit-Kol­la­bo­ra­teur Paul Epworth. Was bei die­ser Kom­po­si­ti­on aller­dings auf­fällt, ist die Abwe­sen­heit von Film­kom­po­nist Tho­mas New­man, der SKYFALL orches­tral ver­to­nen wird.

Massensterben in WORLD OF WARCRAFT-Städten

Ges­tern gab es auf diver­sen euro­päi­schen Ser­vern ein Mas­sen­ster­ben im nach wie vor belieb­ten MMO WORLD OF WARCRAFT, in dem Dank der Ver­öf­fent­li­chung der Erwei­te­rung MISTS OF PANDARIA gera­de mal wie­der mehr los ist als üblich. Wie joy­siq mel­det, fie­len auf diver­sen Ser­vern (bei­spiels­wei­se Argent Dawn, Tar­ren Mill, Rag­na­ros, Drae­nor, Twis­ting Nether) in den Haupt­städ­ten Storm­wind und Orgrim­mar auf einen Schlag alle Anwen­sen­den tot um, also Spie­ler genau­so wie NPCs.

Bliz­zard hat inzwi­schen gemel­det, dass es sich dabei um einen Hack han­del­te, den soge­nann­ten »City Exploit«; der sei inzwi­schen nicht mehr anzu­wen­den und man wür­de die­sen Vor­komm­nis­sen nach­ge­hen, dabei sol­le jeder, der sich an einer sol­chen Akti­on aktiv betei­ligt hat mit Kon­se­quen­zen zu rech­nen haben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Quel­le Screen­shot: joy­stiq

Konzeptkunst zu LANTERN CITY

Ich hat­te bereits mehr­fach auf Bruce Box­leit­ners Pro­jekt LANTERN CITY hin­ge­wie­sen. Die Kurz­fas­sung: es soll eine Steam­punk-Fern­seh­se­rie wer­den, die die Fans und ihre Krea­tio­nen und Ideen mit ein­be­zieht.

Auf der offi­zi­el­len Face­book-Sei­te des Pro­jekts wur­de am Wochen­den­de eine Kon­zept­gra­fik der Stadt ver­öf­fent­licht, mit der Bit­te die zu tei­len. Das tue ich doch gern und man muss fest­stel­len, dass man sich die Lat­te hoch legt, denn das dürf­te nicht ganz ein­fach umzu­set­zen sein, auch nicht wenn LANTERN CITY ähn­lich wie SANCTUARY kom­plett vor Green­screen gedreht und nach­träg­lich mit Com­pu­ter­gra­fik ange­rei­chert wer­den wird.

Pro­mo­gra­fik Kon­zept­kunst © 2012 Leit­Craft Pro­duc­tions

Teaser: A GOOD DAY TO DIE HARD

Bruce Wil­lis will es noch­mal wis­sen – das ist nichts neu­es. Der fünf­te Teil der Rei­he um McCla­ne heisst nicht – wie bei deut­schen Ver­lei­hern zu befürch­ten gewe­sen wäre – »Stirb am aller-aller-lang­sams­ten«, son­dern A GOOD DAY TO DIE HARD. Kino­start in den USA und offen­bar auch in Deutsch­land ist am 14. Febru­ar 2013.

Okay, ein­mal kau­fe ich ihm die Num­mer noch ab, dann muss aber gut sein, oder?

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​a​5​S​t​a​U​3​I​BQA

DIASPORA: SHATTERED ARMISTICE – Weltraum-Shooter im NEW BSG-Universum

Wer sich immer schon mal hin­ter das Steu­er einer Viper klem­men und Toas­ter abschie­ßen woll­te, der kann genau das jetzt tun. Der Welt­raum-Shoo­ter DIASPORA: SHATTERED ARMISTICE spielt im Uni­ver­sum der Neu­auf­la­ge von BATTLESTAR GALACTICA.  Das Spiel wur­de von Enthu­si­as­ten über vier Jah­re ent­wi­ckelt und bedient sich der FREESPACE2-Engi­ne, ist aber ein Stan­da­lo­ne-Game, kein Mod.

Eini­ge Fea­tures des Spie­les sind:

  • flie­ge die Viper MK II, die Rap­tor oder die neue MK VIIe
  • nimm an furio­sen Kämp­fen gegen die Streit­kräf­te der Cylo­nen teil
  • spie­le als Mit­glied der kolo­nia­len oder der Cylon-Streit­kräf­te in Mul­ti­play­er-Kämp­fen gegen Dei­ne Freun­de
  • kom­plet­te Sprach­aus­ga­be durch das gesam­te Spiel
  • auf der Musik der Fern­seh­se­rie besie­ren­der aber kom­plett neu­er Sound­track
  • erschaf­fe mit dem Edi­tor Dei­ne eige­nen Mis­sio­nen

DIASPORA läuft unter Win­dows, Mac OS X und Linux, der Down­load ist kos­ten­los, auf der Fest­plat­te soll­te man ca. 3GB Platz für das Spiel bereit­hal­ten.

Groß­ar­tig! So say we all!

Launch Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DIASPORA Trai­ler vier:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MADAGASCAR – ein verfehltes Reiseziel

MADAGASCAR 3 – EUROPES MOST WANTED – Deutsch­land­start: 02.10.2012

Die belieb­tes­ten Zoo­tie­re der Film­ge­schich­te sind zurück. Und sie brin­gen wie­der ihre Pin­gui­ne mit. Naht­los knüpft Teil drei an die Num­mer zwei an, wo die vier gegen­sätz­li­chen Kum­pa­nen in ihrer ursprüng­li­chen Hei­mat zurück­ge­las­sen wer­den, weil die Neben­dar­stel­ler in Frack-Gefie­der eben mal nach Mon­te Car­lo auf­ge­bro­chen sind. Böse Zun­gen behaup­ten ja, dass zu vie­le Köche den Brei ver­der­ben wür­den. Anlass zu die­ser Unter­stel­lung geben Wer­ke wie MADAGASCAR 3. Drei Regis­seu­re und zwei Dreh­buch­au­to­ren. Beim moder­nen Ani­ma­ti­ons­film, und bei vie­len sehr gelun­ge­nen dazu, ist das nicht wirk­lich unge­wöhn­lich, doch bei die­sem Film wirkt es wie eine Bestä­ti­gung des alten Sprich­wor­tes.

Neuer Trailer: WRECK-IT RALPH

Auch zur Ani­ma­ti­ons­pos­se um einen Video­spiel­bö­se­wicht der sei­ner Rol­le über­drüs­sig gewor­den ist – WRECK-IT RALPH – gibt es einen neu­en Trai­ler. Der zeigt, was Spiel­cha­rak­te­re in ihrer Frei­zeit machen. Ich muss die­sen Film sehen! US-Kino­start ist am 2. Novem­ber, ich hof­fe wir müs­sen hier­zu­lan­de nicht zu lan­ge war­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bond Day: Musik und Trailer zu SKYFALL

Der heu­ti­ge Tag wur­de von War­ner Bros. zum »Bond Day« aus­ge­ru­fen. Kein Wun­der also, dass es Neu­ig­kei­ten zu SKYFALL gibt, der nächs­ten 007-Inkar­na­ti­on mit Dani­el Craig in der Rol­le des Com­man­ders.

Zum einen fin­det sich ein TV-Clip, der Bond bei dem zeigt, was er am bes­ten kann: uner­war­te­te Action. Zum ande­ren nach dem gepat­zen vira­len Mar­ke­ting mit dem 90-Sekun­den Clip dann end­lich Ade­les SKY­FALL-Titel­song. Auch wenn der auf einen offen­bar offi­zi­el­len You­tube-Account ver­öf­fent­licht wur­de gilt hier: schnell anse­hen, bevor das Video dank GEMA-Strei­te­rei­en mit Goog­le wie­der off­line ist.

Update (und Anmer­kung: Hal­lo War­ner und hal­lo lie­be »Qua­li­täts­me­di­en«, ich sag’s ja nur ungern, aber Bond wird heu­te nicht 50, son­dern in die­sem Jahr eher 59. Der Roman »Casi­no Roya­le« erschien 1953 …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

REVOLUTION: NBC bestellt volle Staffel

Nach einen über­aus erfolg­rei­chen Start was die Zah­len der Zuschau­er angeht, ent­schied der US-Sen­der NBC gera­de, dass man von J. J. Abrams´ post­apo­ka­lyp­ti­scher SF-Serie REVOLUTION eine voll­stän­di­ge Staf­fel ordert, das berich­tet Enter­tain­ment Weekly.

NBC-Unter­hal­tungs­chefin Jen­ni­fer Sal­ke sag­te:

Wir sind beein­druckt von der Vor­stel­lungs­kraft und dem krea­ti­ven Ein­satz des gesam­ten REVO­LU­TI­ON-Teams, und dabei habe ich noch nicht ein­mal von der groß­ar­ti­gen Reak­ti­on gespro­chen, die wir von den Zuschau­ern bekom­men haben. Es war mir eine Freu­de, die gan­ze Staf­fel zu bestel­len. Vie­len Dank an J. J. Abrams, Erik Krip­ke, Jon Fav­reau und alle bei Bad Robot und War­ner Bros Tele­vi­si­on für ihr Enga­ge­ment eine ein­zig­ar­ti­ge Serie zu erschaf­fen. Per­sön­lich lie­be ich die­se Flucht in eine Welt, in der es kei­ne Ener­gie gibt, das Tele­fon nicht klin­gelt und das Tem­po des Lebens sich ver­lang­samt – auch wenn es nur für eine Stun­de in der Woche ist.

Damit kom­men zur Anfangs­or­der von 13 Epi­so­den wei­te­re neun und brin­gen der Serie in der ers­ten Staf­fel vol­le 22 Fol­gen. Die ers­ten drei Aus­strah­lun­gen der Serie brach­ten es auf durch­schnitt­lich 9,8 Mil­lio­nen Zuschau­er in der rele­van­ten Ziel­grup­pe 18 – 49 Jah­re. Das sind unge­fähr neun Pro­zent Markt­an­teil.

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right War­ner Bros. Tele­vi­si­on und NBC

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen