TORMENT: TIDES OF NUMENERA schafft sein Crowdfunding-Ziel innerhalb von sechs Stunden

Erneut gab es im Com­pu­ter­spiel-Bereich eine über­aus erfolg­rei­che Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne via Kick­star­ter. TORMENT: TIDES OF NUMENERA hat­te ein Fun­ding­ziel in Höhe von 900000 Dol­lar, das wur­de in nur sagen­haf­ten sechs Stun­den erreicht.

TORMENT: TIDES OF NUMENERA ist ein Spiel, das in Nume­ne­ra, der Welt von Mon­te Cooks neu­em Table­top-Game han­delt. TORMENT führt die the­ma­ti­sche Tra­di­ti­on von PLANESCAPE: TORMENT fort, einem von Kri­ti­kern gelob­ten Rol­len­spiel aus dem Jahr 1999, das von vie­len als Mei­len­stein des Geschich­ten­er­zäh­lens in Com­pu­ter-RPGs ange­se­hen wird.

TORMENT ist ein iso­me­tri­sches Ein­zel­spie­ler-Game. Man spielt einen ein­zel­nen, bestimm­ten Cha­rak­ter, man begeg­net aber auch NPC-Beglei­tern, die man anneh­men kann  oder auch nicht. Das hand­lungs­ge­trie­be­ne Spiel wird ein umfang­rei­ches Dia­log­sys­tem und eine Her­ans­ge­hens­wei­se ähn­lich der von PLANESCAPE besit­zen. Es soll in der Unity-Engi­ne ent­wi­ckelt wer­den und damit für Win­dows, Mac und Linux zur Ver­fü­gung ste­hen, Sprach­ver­sio­nen wird es in Eng­lisch, Deutsch, Fran­zö­sisch, Ita­lie­nisch, Pol­nisch Rus­sisch und Spa­nisch geben. Das Game wird frei von jeg­li­chen DRM-Maß­nah­men sein.

Per­sön­lich habe ich PLANESCAPE: TORMENT nie gespielt, aber es macht den Ein­druck, als habe die­ses Spiel einen der­art blei­ben­den Ein­druck hin­ter­las­sen, dass so vie­le Fans sofort bereit waren, für einen Nach­fol­ger ihr Geld im Rah­men einer Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne ein­zu­set­zen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Logo TORMENT: TIDES OF NUMENERA Copy­right inXi­le enter­tain­ment

»Concept Trailer« zu LANTERN CITY

Zu Bruce Box­leit­ners geplan­ter Steam­punk-Fern­seh­se­rie LANTERN CITY gibt es einen ers­ten Trai­ler. Da die eigent­li­che Pro­duk­ti­on noch gar nicht begon­nen hat, han­delt es sich um etwas, das man »Con­cept Trai­ler« nennt. Man möge mir ver­ge­ben, aber so rich­tig über­zeu­gend fin­de ich das lei­der nicht, es wirkt ein wenig zusam­men­ge­stop­pelt und After Effects-Licht­par­ti­kel mit Abrams-esken Lens­fla­res allein rei­ßen es auch nicht raus. Ich habe Fan-gemach­te Fake-Trai­ler gese­hen, die bes­ser waren. Scha­de.

Aber es ist ja zum Glück nur ein »Con­cept-Trai­ler«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zwei Anthologie-Auschreibungen des Amrûn-Verlags

Neu­lich hat­te ich über den von Jür­gen Egl­seer betrie­be­nen, neu­en Web­shop Amrûn berich­tet, der sich auf Klein­ver­la­ge und Selbst­ver­le­ger kon­zen­triert. Das ist aber nicht alles, unter dem­sel­ben Label sol­len zudem Bücher ver­legt wer­den.

Für zwei Antho­lo­gie-Ver­öf­fent­li­chun­gen die­ses Amrûn-Ver­lags wur­den des­we­gen heu­te Aus­schrei­bun­gen ver­öf­fent­licht, eine zum The­ma »Das Ende der Mensch­heit« und eine zu »Phan­tas­ti­schen Geschich­ten aus dem Chiem­gau & Ruper­ti­gau«.

Aus­schrei­bung Antho­lo­gie »Das Ende der Mensch­heit«

Bio­lo­gi­sche Gefah­ren, Kli­ma­wan­del, Atom­krieg – das Ende der Mensch­heit kann unter­schied­li­che Grün­de haben. In die­ser Antho­lo­gie spie­len die Kurz­ge­schich­ten in die­sem Rah­men, im Fokus ste­hen die Men­schen – wie reagie­ren sie auf das Ende ihrer Gat­tung, auf den Zusam­men­bruch ihrer Zivi­li­sa­ti­on. Denkt jeder nur noch an sich selbst, oder wird das Zusam­men­ge­hö­rig­keits­ge­fühl stär­ker?

Aus­schrei­bung Antho­lo­gie »Phan­tas­ti­sche Geschich­ten aus dem Chiem­gau & Ruper­ti­gau«

Geschaf­fen wer­den soll hier eine Antho­lo­gie mit phan­tas­ti­schen Geschich­ten aus dem baye­ri­schen Chiem­gau /​ Ruper­ti­gau.

Die Kurz­ge­schich­te könn­te sowohl Fan­ta­sy (auch Mär­chen), Horror/​Grusel als auch Sci­ence Fic­tion beinhal­ten. Die­se Sub­gen­res sol­len klar erkenn­bar sein, die Regi­on zen­tral im Mit­tel­punkt ste­hen. Ich den­ke da an vie­le Orte und Ereig­nis­se in unse­rer Regi­on, sei­en es Sagen oder Rea­li­tä­ten, die man als Grund­la­ge für eine phan­tas­ti­sche Geschi­che ver­wen­den könn­te. Zum Bei­spiel sind der Chiem­see oder unse­re Alpen­tä­ler gute Hand­lungs­or­te für mys­ti­sche Begeg­nun­gen, der Chiem­gau-Impact könn­te inter­pre­tiert wer­den, bekann­te Legen­den und Sagen unse­rer Städ­te und Dör­fer könn­ten ein neu­es Gewand bekom­men. Ich glau­be, Grund­la­gen für eine schö­ne phan­tas­ti­sche Geschich­te gibt es alle­mal.

Zeit für eine Ein­rei­chung hat man bis zum 15. Sep­tem­ber 2013. Alle wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Amrûn-Web­sei­te.

Logo Amrûn Copy­right Jür­gen Egl­seer

Neuer TOMB RAIDER-Film in Arbeit

Soeben ist das Reboot der Com­pu­ter­spiel­se­rie TOMB RAIDER erschie­nen. Es zeigt eine Ori­gin-Sto­ry mit einer jün­ge­ren und ana­to­misch weni­ger über­trie­be­nen Hel­din und wird bis­her all­ge­mein recht posi­tiv auf­ge­nom­men, trotz eini­ger Kri­tik­punk­te in Sachen Schwie­rig­keit am Anfang.  Die neue Lara Croft ist rea­lis­ti­scher und das Set­ting ist düs­te­rer, als wir es bis­her kann­ten. Das Game erzählt die Geschich­te, wie aus einer jun­gen Frau die toug­he Hel­din wird, die wir ken­nen.

Das Reboot soll über die Spie­le­ver­si­on hin­aus auch auf Film­ebe­ne statt­fin­den. Ent­wick­ler Crys­tal Dyna­mics hat sich mit der Pro­duk­ti­ons­fir­ma GK Films zusam­men getan, um die neue Lara auch auf die gro­ße Lein­wand zu heben. Wie beim Spiel will man sich dabei von Gen­re-Neu­erfin­dun­gen wie BOND oder BATMAN inspi­rie­ren las­sen, gemeint sind hier SKYFALL und THE DARK KNIGHT. Das ist ein unge­wöhn­li­ches Vor­ge­hen, übli­cher­wei­se lizen­sie­ren Spie­le­fir­men ein­fach nur einen Stoff und invol­vie­ren sich nicht selbst in die Pro­duk­ti­on, beim geplan­ten Strei­fen um Lara Croft wird das anders sein.

Wer mit dem Namen GK Films nichts anfan­gen kann und des­we­gen Sor­ge hat: die Fir­ma war betei­ligt an der Pro­duk­ti­on von THE DEPARTED, RANGO und ins­be­son­de­re Mar­tin Scor­se­ses HUGO, hin­sicht­lich der Qua­li­tät muss man sich also kei­ne Sor­gen machen, dass es sich um eine klei­ne Klit­sche han­delt, die even­tu­ell einen Tur­key ablie­fert.

Da das alles noch in einer sehr frü­hen Pha­se ist, gibt es der­zeit natür­lich weder Infor­ma­tio­nen zu einem Regis­seur, noch zu Schau­spie­lern oder einem Start­ter­min. Ich behal­te das im Auge und wer­de berich­ten.

Hier der Launch-Trai­ler zum neu­en Spiel, der auch die ange­streb­te Stim­mung des Films wie­der­ge­ben dürf­te (der Trai­ler könn­te für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net sein):

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​e​z​n​Y​c​z​J​4​AxY

[cc]

pro­mo­bild Lara Croft in TOMB RAIDER Copy­right Crys­tal Dyna­mics

BBC zum zweiten Teil der siebten Staffel DOCTOR WHO

Die BBC hat eine Pres­se­mit­tei­lung zur zwei­ten Häl­te der sieb­ten Staf­fel um den zeit­rei­sen­den DOCTOR WHO her­aus gege­ben. Erfeu­li­cher­wei­se wur­de die­se gleich mit einem Hau­fen Bil­der ergänzt.

Aus­zug aus der Pres­se­mit­tei­lung, Über­set­zung von mir:

Nach einem Rekord­jahr kehrt der Fan-Favo­rit DOCTOR WHO mit einem moder­nen Stadt-Thril­ler unter dem Titel THE BELLS OF ST. JOHN zurück, geschrie­ben vom Chef­au­to­ren und aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten Ste­ven Moffat (SHERLOCK). Die Epi­so­de spielt in Lon­don vor einem Hin­ter­grund aus neu­en und alten kul­ti­gen Sehens­wür­dig­kei­ten – The Shard und West­mins­ter Bridge – und führt dabei eine neue Neme­sis ein, die Spoon­heads, die den Doc­tor bekämp­fen, als er etwas Sinis­tres im WLAN ent­deckt. Auf die Pre­miè­re fol­gen sie­ben wei­te­re epi­sche Epi­so­den, die von Ste­ven Moffat, dem nam­haf­ten Autoren Neil Gai­man (CORALINE), Mark Gatiss (SHERLOCK), Neil Cross (LUTHER) und Ste­phen Thomp­son (SHERLOCK) ver­fasst wur­den.
Eine neue Com­pa­n­ion, Cla­ra (Jen­na-Loui­se Cole­man), schließt sich dem Doc­tor für die neu­es­te Rei­he unglaub­li­cher Aben­teu­er durch Raum und Zeit an. Das Duo stößt an jeder Ecke auf neue Gegen­spie­ler und alte Freun­de wäh­rend sie in einem U‑Boot vom Boden des Oze­ans bis zum Mit­tel­punkt der Tar­dis und dar­über hin­aus rei­sen. Die Cyner­men keh­ren mit einem Knall zurück und der Eis­krie­ger erreicht einen uner­war­te­ten Ort.

Staf­fel 7.2 star­tet am 30. März.

[nggal­lery id=30]

Verliehen: BAFTA Computerspielepreis

In ande­ren Län­dern hat man bekann­ter­ma­ßen weni­ger Pro­ble­me damit, Com­pu­ter­spie­le als Kunst­form anzu­er­ken­nen und aus­zu­zeich­nen. Hier­zu­lan­de ste­hen dem lei­der immer wie­der vor­gest­ri­ge Poli­ti­ker mit zwei­fel­haf­ten Ein­stel­lun­gen im Weg, die Schieß­stän­de ein­wei­hen, aber Com­pu­ter­spie­le ver­teu­feln.
Am Diens­tag­abend hat die Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts (BAFTA) in Lon­don zum neun­ten Mal Prei­se für bemer­kens­wer­te Com­pu­ter­spie­le ver­lie­hen.

Gro­ßer Sie­ger ist dabei JOURNEY vom Indie-Ent­wick­ler that­game­com­pa­ny aus Los Ange­les, das atmo­sphä­ri­sche Mehr­spie­ler-Aben­teu­er gleich in meh­re­ren Kate­go­rien aus­ge­zeich­net. Aller­ding snicht beim »Bes­ten Spiel«, das errang die Steam­punk-Schlei­che­rei DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS aus dem Hau­se ZeniMax/​Bethesda. Bes­ter Action­ti­tel wur­de FAR CRY 3.

Die Gewin­ner aller Kate­go­rien:

  • Action: Far Cry 3
  • Artis­tic Achie­ve­ment: Jour­ney
  • Audio Achie­ve­ment: Jour­ney
  • Best Game: Dis­ho­no­red
  • Bri­tish Game: The Room
  • Debut Game: The Unfi­nis­hed Swan
  • Fami­ly: LEGO Bat­man 2: DC Super Heroes
  • Game Design: Jour­ney
  • Game Inno­va­ti­on: The Unfi­nis­hed Swan
  • Mobi­le & Hand­held: The Wal­king Dead
  • Online-Brow­ser: Song­Pop
  • Online-Mul­ti­play­er: Jour­ney
  • Ori­gi­nal Music: Jour­ney
  • Per­for­mer: Dan­ny Wal­lace (Tho­mas Was Alo­ne)
  • Sports /​ Fit­ness: New Star Soc­cer
  • Sto­ry: The Wal­king Dead
  • Stra­tegy: XCOM: Ene­my Unknown

[cc]

Screen­shot JOURNEY Copy­right that­game­com­pa­ny

Carrie Fisher sagt: sie spielt Prinzessin Leia

Es gibt hau­fen­wei­se Gerüch­te dar­um, dass Schau­spie­ler aus der ers­ten Tri­lo­gie in der nächs­ten STAR WARS-Epi­so­de mit­spie­len wer­den. Enter­tain­ment Weekly hat­te das sogar bereits als offi­zi­ell gemel­det, ein State­ment von Dis­ney oder Lucas­Film fehlt aller­dings bis­her. Die Dar­stel­le­rin der Prin­zes­sin Leia, Car­rie Fisher, wur­de von Palm Beach Illus­tra­ted gera­de­her­aus gefragt, ob sie die­se Rol­le wie­der spie­len wird und die Ant­wort lau­te­te: »Ja!«

Q: Dis­ney is going to con­ti­nue the STAR WARS saga, pro­du­cing movies set to hit thea­ters start­ing in 2015. Can you con­firm whe­ther you’ll repri­se the role of Prin­cess Leia?

A: Yes.

Q: What do you think Prin­cess Leia is like today?

A:Elderly. She’s in an inter­ga­lac­tic old folks’ home [laughs]. I just think she would be just like she was befo­re, only slower and less incli­ned to be up for the big batt­le.

Ich wür­de das für eine … »rela­tiv ver­läss­li­che« Infor­ma­ti­ons­quel­le hal­ten. Pas­sie­ren kann natür­lich alles mög­li­che …

Update: wie ich es fast schon ahn­te, ist sie zügig zurück­ge­pfif­fen wor­den: das war angeb­lich »nur ein Gag«. Dank an Sean für den Hin­weis. Liest man sich den Arti­kel auf Slash­film aller­dings durch, ist das Dis­ney-Demen­ti eher halb­her­zig.

[cc]

Bild: Car­rie Fisher 2009 auf dem Won­der­con, von matt klein, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Nominierungen für die Nebula-Awards 2013

Bereits am 20. Febru­ar wur­den die Nomi­nie­run­gen für die dies­jäh­ri­gen Nebu­la-Awards bekannt gege­ben, die im Mai von der Ver­ei­ni­gung  Sci­ence Fic­tion and Fan­ta­sy Wri­ters of Ame­ri­ca ver­lie­hen wer­den sol­len. Lei­der habe ich das völ­lig über­se­hen, mea maxi­ma cul­pa, des­we­gen will ich den Hin­weis an die­ser Stel­le schnell nach­ho­len.

Buch

Thro­ne of the Cre­s­cent Moon, Sala­din Ahmed (DAW; Gol­lan­cz ’13)
Ironskin, Tina Con­nol­ly (Tor)
The Kil­ling Moon, N.K. Jemi­sin (Orbit US; Orbit UK)
The Drow­ning Girl, Cait­lín R. Kier­nan (Roc)
Gla­mour in Glass, Mary Robi­net­te Kowal (Tor)
2312, Kim Stan­ley Robin­son (Orbit US; Orbit UK)

USA: »Six Strikes« und die hässlichen Folgen

Auch in Deutsch­land träu­men man­che reak­tio­nä­ren Kräf­te in den übli­chen Par­tei­en bekann­ter­ma­ßen laut­stark über irgend­wel­che »strikes«-Modelle. Als pure Men­schen­freund­lich­keit soll das Sys­tem ver­kauft wer­den, bei dem einem Inter­net­nut­zer nach meh­re­ren (es wer­den hier­zu­lan­de drei bevor­zugt) Urhe­ber­rechts­ver­stö­ßen das Grund­recht auf Netz­zu­gang ent­zo­gen wer­den soll. Auch in den USA hat die Lob­by eine ähn­li­che Rege­lung durch­ge­drückt und die Ergeb­nis­se lass­sen sich sehen:

Aktu­ell wer­den die Nut­zer dort nach dem Inkraft­tre­ten einer »six strikes«-Regelung gera­de­zu mit DMCA (Digi­tal Mil­le­ni­um Copy­right Act) »take­down noti­ces« über­zo­gen. Eine Fir­ma namens dtect­net ver­schickt offen­bar Strikes für alles mög­li­che, was angeb­lich irgend­ei­nen Ver­stoß gegen irgend­wel­che Copy­rights dar­stellt. Dabei gibt es dem Augen­schein nach ver­blüf­fen­de Aus­wüch­se durch ein auto­ma­ti­sier­tes Sys­tem, denn etli­che der Claims sind völ­lig halt­los. Was natür­lich nichts dar­an ändert, dass der »Strike« aus­ge­spro­chen wur­de.

David Sut­her­land bie­tet über Media­fi­re Mods für das MMO GUILD WARS 2 an und der hat fol­gen­de Mit­tei­lung erhal­ten (kom­plet­ter Inhalt auf Tech­dirt):

Dear Media­Fi­re User:

Media­Fi­re has recei­ved noti­fi­ca­ti­on under the pro­vi­si­ons of the Digi­tal Mill­en­ni­um Copy­right Act (»DMCA«) that your usa­ge of a file is alle­gedly inf­rin­ging on the file creator’s copy­right pro­tec­tion.

As a result of this noti­ce, pur­su­ant to Sec­tion 512©(1)© of the DMCA, we have sus­pen­ded access to the file.

The reason for sus­pen­si­on was:

ATE: 22 Febru­ary 2013Dear Sir/Madam:Please be advi­sed that NBC Uni­ver­sal and/​or its sub­si­dia­ry and affi­lia­ted companies(collectively, NBC Uni­ver­sal) are the owners of intellec­tu­al pro­per­ty rights in num­e­roust­e­le­vi­si­on shows and moti­on pic­tures. NBC Uni­ver­sal dili­gent­ly enforces such intellec­tu­al­pro­per­ty rights​.media​fi​re​.com is and has been inf­rin­ging NBC Universal’s intellec­tu­al pro­per­ty rights innum­e­rous pro­per­ties inclu­ding, but not limi­t­ed to, the title(s) lis­ted at the bot­tom ofthis let­ter. By way of exam­p­le, we are pro­vi­ding with this let­ter a non-exhaus­ti­ve lis­tof unaut­ho­ri­zed copies of NBC Uni­ver­sal pro­per­ties hos­ted on media​fi​re​.com, along with theURL cor­re­spon­ding to each lis­ted inf­rin­ging file. NBC Uni­ver­sal demands that mediafire.comimmediately remo­ve or other­wi­se disable access to the video files iden­ti­fied in this­let­ter, and cea­se and desist from any fur­ther inf­rin­ge­ment of NBC Uni­ver­sal properties.The under­si­gned has a good faith belief that mediafire.com’s use of NBC Uni­ver­sal pro­per­ty­as refe­ren­ced her­ein inf­rin­ges NBC Universal’s rights and is not aut­ho­ri­zed by NBC­Uni­ver­sal, its agent or the law. The infor­ma­ti­on con­tai­ned in this noti­fi­ca­ti­on isac­cu­ra­te. Under penal­ty of per­ju­ry, the under­si­gned is aut­ho­ri­zed to act on behalf of NBC­Uni­ver­sal with respect to this matter.Please be advi­sed that this let­ter is not a com­ple­te state­ment of the facts or law as itmay per­tain to this mat­ter, or of NBC Universal’s posi­ti­ons, rights or reme­dies, legal ore­qui­ta­ble, all of which are spe­ci­fi­cal­ly reser­ved.

Wir stel­len fest: die DMCA-Noti­ce durch NBC Uni­ver­sal ist kom­plett dane­ben, denn die haben mit dem Spiel GUILD WARS 2 nicht das gerings­te zu tun, das ist von Aren­aNet und wird von NCSoft ver­trie­ben.

Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass es ab sofort hau­fen­wei­se sol­che fal­schen »Strikes« gegen Inter­net­nut­zer geben wird, die File­sha­ring-Diens­te ver­wen­den. Frei nach dem Mot­to: »wir machen das ein­fach mal, die kön­nen ja ver­su­chen, sich dage­gen zu weh­ren.« Natür­lich wird man sich auf »tech­ni­sche Pro­ble­me« und »Ver­se­hen« beru­fen, aber es dürf­te klar sein, dass dies mit auch vol­ler Absicht in Kauf genom­men wird. Pri­ma auch für die Fir­men, dass man sol­che DMCA Take­downs offen­bar ver­schi­cken kann, ohne nach­wei­sen zu müs­sen, dass es tat­säch­lich einen Urhe­ber­rechts­ver­stoß gibt. Das erin­nert an Abmahn­ab­zo­cker hier­zu­lan­de, die gern mal auf­grund von Bil­dern abmah­nen, bei denen sich her­aus stellt, dass sie die Rech­te gar nicht besit­zen, oder erst nach­träg­lich erwor­ben haben. Man bleibt dann aber den­noch übli­cher­wei­se auf den Kos­ten für den Rechts­an­walt sit­zen, um die­se fal­schen Abmah­nun­gen abzu­weh­ren – denn dafür müss­te man vor Gericht zie­hen.

Und es ist ein Vor­ge­schmack dar­auf, was hier­zu­lan­de gesche­hen wird, soll­ten die Volks­ver­tre­ter Volks­ver­rä­ter in den Par­tei­en erneut vor den Lob­bies ein­kni­cken und auch bei uns solch ein »Strikes«-System ein­füh­ren. Miß­brauch wäre ver­mut­lich Tür und Tor geöff­net – es gewin­nen die mit den dicken Rechts­ab­tei­lun­gen.

[cc]

Quel­le: Tech­dirt

Auch Halle Berry in X‑MEN: DAYS OF FUTURE PAST

Es war im Prin­zip zu erwar­ten, aber man weiß ja nie. Für die Fort­set­zung X‑MEN: DAYS OF FUTURE PAST wird Ex-Bond­girl und Ex-CAT­WO­MAN Hal­le Ber­ry ihre Rol­le als Storm wie­der auf­neh­men und die­se mit Sicher­heit eben­falls auf einer zer­stör­ten Erde der Zukunft spie­len. Von dort wird ein Bote in die Ver­gan­gen­heit geschickt, um eine Robo­ter-Macht­über­nah­me zu ver­hin­dern. Mög­li­cher­wei­se sind die Sze­nen in die­ser dys­to­pi­schen Zukunft aller­dings eher kurz, denn haupt­säch­lich dreht sich der Strei­fen um die Cha­rak­te­re, wie wir sie aus X‑MEN: FIRST CLASS ken­nen.

Es spie­len neben Ber­ry unter ande­rem James McA­voy, Micha­el Fass­ben­der, Jen­ni­fer Law­rence, Nicho­las Hoult, Patrick Ste­wart, Ian McKel­len, Hugh Jack­man, Anna Paquin, Ellen Page und Shawn Ashmo­re.

US-Kino­start soll am 18. Juli 2014 sein, ich gehe stark davon aus, dass der bei uns zeit­gleich anlau­fen wird.

[cc]

Bild: Hal­le Ber­ry im Okto­ber 2012, von Tom Soren­sen, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen