Druck-Alternative für Selfpublisher: Amrûn

Druck-Alternative für Selfpublisher: Amrûn

Ich hat­te in einem Arti­kel auf die Mög­lich­kei­ten der Ama­zon-Toch­ter Crea­teSpace hin­ge­wie­sen. Das gro­ße Pro­blem dort ist, dass man die Eigen­ex­em­pla­re der Bücher in den USA bestel­len muss. Das ist zwar immer noch deut­lich güns­ti­ger als bei deut­schen Print On Demand-Anbie­tern, aber wenn man schnell Exem­pla­re benö­tigt oder grö­ße­re Men­gen, stößt man an die Grenzen.

Jür­gen Egl­seer bie­tet nun über eine Platt­form Amrûn eine Alter­na­ti­ve. Er schreibt dort:

Wir bie­ten nun fol­gen­des: Schickt uns eure Rah­men­da­ten (For­mat, Sei­ten­zahl, gewünsch­te Auf­la­ge) und wir suchen die für euch sinn­volls­te Dru­cke­rei aus und orga­ni­sie­ren alles wei­te­re. Die Auf­trags­er­tei­lung und Abrech­nung mit der Dru­cke­rei läuft über uns, eben­so wer­den Rück­fra­gen wäh­rend des Druck­pro­zes­ses mög­lichst von uns erle­digt, bzw. mit euch abge­spro­chen. Mög­lich sind alle gän­gi­gen Druck­for­ma­te und Auf­la­gen­hö­hen von eins bis unendlich.

Wich­tig sind uns gut her­ge­stell­te Bücher, mög­li­che Feh­ler­quel­len ver­su­chen wir schon zu Beginn zusam­men mit euch auszuschalten.

Dar­über hin­aus sind auch Dienst­leis­tun­gen wie Lek­to­rat, Buch­satz oder Cover­ge­stal­tung mög­lich, selbst die Aus­lie­fe­rung kann Amrûn übernehmen.

Fes­te Prei­se gibt es nicht (was auch Sinn macht: es ist gera­de beim Self­pu­bli­shing deut­lich bes­ser, auf jede Anfra­ge gezielt ein­zu­ge­hen, als Pau­schal­an­ge­bo­te zu machen), man kann über die Web­sei­te ein Ange­bot anfordern.

Creative Commons License

Erschienen: PHANTAST-Jahrbuch 2012

Erschienen: PHANTAST-Jahrbuch 2012

Der unter der Ägi­de von Jür­gen Egl­seer her­aus gege­be­ne­ne PHANTAST ist ein vier­tel­jähr­lich erschei­nen­den Phan­tas­tik-Maga­zin aus den Redak­tio­nen der Sei­ten lite­ra­to­pia und fic­tion­fan­ta­sy, er erscheint kos­ten­los in digi­ta­ler Form. Ein­mal im Jahr wer­den die Inhal­te in einem Buch zusam­men­ge­fasst, also klas­sisch auf Papier. Die Her­aus­ge­ber legen Wert auf Hoch­wer­tig­keit beim Lay­out aber ins­be­son­de­re beim Inhalt.

Das PHAN­TAST-Jahr­buch 2012 hat die Werk­statt der Her­aus­ge­ber Judith Gor und Jür­gen Egl­seer ver­las­sen und ist ab sofort erhält­lich. Das Buch erscheint in Bro­schur in einem For­mat von 21x21cm und kos­tet 14 Euro, das beinhal­tet inner­halb Deutsch­lands bereits den Versand.

Unter ande­rem ent­hält das 248 Sei­ten umfas­sen­de Maga­zin fol­gen­de Themen:

  • man lässt das Jahr 2012 Revue pas­sie­ren und ergänzt die Maga­zin-Bei­trä­ge mit pas­sen­den Rück­bli­cken auf die jewei­li­gen Berei­che, zum Bei­spiel prä­sen­tie­ren das Team die her­aus­ra­gends­ten Comics, schil­dert einen lau­ni­schen Ein­druck von unse­rem Frank­fur­ter Mes­se­be­such oder spricht mit Bern­hard Hen­nen und Danie­la Knor über das phan­tas­ti­sche Jahr 2012 aus ihrer Sicht.
  • ent­hal­ten sind eine Novel­le der Schrift­stel­le­rin Susan­ne Ger­dom, Kurz­ge­schich­ten von Chris­ti­an Gün­ther und Nadi­ne Kühnemann
  • zu lesen gibt es auch zahl­rei­che Rezen­sio­nen, Arti­kel und Bei­trä­ge zu den The­men »Humor«, »Klas­si­sche Phan­tas­tik«, »Roman­tik«, »Frank­fur­ter Buch­mes­se« und »Apo­ka­lyp­se«
  • Inter­views wur­den geführt mit Jens Los­sau, Jens Schuh­ma­cher, Bernd Per­plies, Susan­ne Ger­dom, Tho­mas Plisch­ke, Ole Johann Chris­ti­an­sen, Tors­ten Fink, Kai Meyer

Das Cover stammt von Lothar Bau­er, die Innen­il­lus­tra­tio­nen von Nor­bert Rei­chin­ger und Mai­ke Weber.

Wie kommt man da ran? Ein­fach: ent­we­der man sen­det eine form­lo­se Mail an eglseer@fictionfantasy.de, oder man bestellt den PHANTAST auf der Platt­form für Self­pu­blis­her und Klein­ver­le­ger Amrûn.

Cover Copy­right PHAN­TAST-Her­aus­ge­ber und Lothar Bauer

Zwei Anthologie-Auschreibungen des Amrûn-Verlags

Neu­lich hat­te ich über den von Jür­gen Egl­seer betrie­be­nen, neu­en Web­shop Amrûn berich­tet, der sich auf Klein­ver­la­ge und Selbst­ver­le­ger kon­zen­triert. Das ist aber nicht alles, unter dem­sel­ben Label sol­len zudem Bücher ver­legt werden.

Für zwei Antho­lo­gie-Ver­öf­fent­li­chun­gen die­ses Amrûn-Ver­lags wur­den des­we­gen heu­te Aus­schrei­bun­gen ver­öf­fent­licht, eine zum The­ma »Das Ende der Mensch­heit« und eine zu »Phan­tas­ti­schen Geschich­ten aus dem Chiem­gau & Rupertigau«.

Aus­schrei­bung Antho­lo­gie »Das Ende der Menschheit«

Bio­lo­gi­sche Gefah­ren, Kli­ma­wan­del, Atom­krieg – das Ende der Mensch­heit kann unter­schied­li­che Grün­de haben. In die­ser Antho­lo­gie spie­len die Kurz­ge­schich­ten in die­sem Rah­men, im Fokus ste­hen die Men­schen – wie reagie­ren sie auf das Ende ihrer Gat­tung, auf den Zusam­men­bruch ihrer Zivi­li­sa­ti­on. Denkt jeder nur noch an sich selbst, oder wird das Zusam­men­ge­hö­rig­keits­ge­fühl stärker?

Aus­schrei­bung Antho­lo­gie »Phan­tas­ti­sche Geschich­ten aus dem Chiem­gau & Rupertigau«

Geschaf­fen wer­den soll hier eine Antho­lo­gie mit phan­tas­ti­schen Geschich­ten aus dem baye­ri­schen Chiem­gau / Rupertigau.

Die Kurz­ge­schich­te könn­te sowohl Fan­ta­sy (auch Mär­chen), Horror/Grusel als auch Sci­ence Fic­tion beinhal­ten. Die­se Sub­gen­res sol­len klar erkenn­bar sein, die Regi­on zen­tral im Mit­tel­punkt ste­hen. Ich den­ke da an vie­le Orte und Ereig­nis­se in unse­rer Regi­on, sei­en es Sagen oder Rea­li­tä­ten, die man als Grund­la­ge für eine phan­tas­ti­sche Geschi­che ver­wen­den könn­te. Zum Bei­spiel sind der Chiem­see oder unse­re Alpen­tä­ler gute Hand­lungs­or­te für mys­ti­sche Begeg­nun­gen, der Chiem­gau-Impact könn­te inter­pre­tiert wer­den, bekann­te Legen­den und Sagen unse­rer Städ­te und Dör­fer könn­ten ein neu­es Gewand bekom­men. Ich glau­be, Grund­la­gen für eine schö­ne phan­tas­ti­sche Geschich­te gibt es allemal.

Zeit für eine Ein­rei­chung hat man bis zum 15. Sep­tem­ber 2013. Alle wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Amrûn-Web­sei­te.

Logo Amrûn Copy­right Jür­gen Eglseer

Jürgen Eglseer startet Amrûn – Marktplatz für Kleinverlage und Selbstverleger

Jür­gen Egl­seer ist dem an Phan­tas­tik Inter­es­sier­ten (nicht nur) im Web sicher­lich kein Unbe­kann­ter, denn er hob bereits im jahr 2001 das Rezen­si­ons­por­tal Fic­tion­fan­ta­sy aus der Tau­fe, war auch davor bereits in Sachen Fan­zines umtrie­big und lie­fert mit dem Maga­zin PHANTAST regel­mä­ßig kom­pe­ten­ten Lese­stoff für Freun­de des Genres.

Genau die­ser Jür­gen Egl­seer hat  nun die die Web­sei­te »Amrûn« ins Leben geru­fen, dort kann man Bücher kau­fen. Das wäre an sich zwar schon eine Mel­dung wert, aber es hat etwas Beson­de­res damit auf sich: denn die­se Buch­platt­form ver­kauft kei­ne Mas­sen­wa­re von Publi­kums­ver­la­gen, son­dern Bücher von Self­pu­blis­hern und Klein­ver­la­gen. Dazu kann ich eigent­lich nur eins sagen:

Was für eine groß­ar­ti­ge Idee!

Die Kon­di­tio­nen für die Selbst­ver­le­ger wie für die Kun­den sind mehr als freund­lich und auf den ers­ten und zwei­ten Blick sieht das bereits deut­lich bes­ser aus, als die unför­mi­gen und uner­go­no­mi­schen Platt­for­men der soge­nann­ten »Pro­fis«, die ich mir in den letz­ten Tagen für mei­ne Kurz­tests so ange­se­hen habe. Der­zeit befin­det sich die Sei­te noch im Auf­bau, aber es wer­den stän­dig neue Inhal­te hinzugefügt.

Der Ablauf ist wie folgt: man bestellt ein Buch und sobald das Geld via Vor­kas­se oder PayPal ein­ge­gan­gen ist, wird der Ver­lag oder Self­pu­blis­her infor­miert und der ver­schickt dann an den Kun­den. Inner­halb Deutsch­lands por­to­frei, in ande­re euro­päi­sche Län­der fal­len drei Euro Ver­sand­kos­ten an. Ein­fa­cher geht’s kaum.

Der­zeit fin­det man übri­gens noch kei­ne eBooks auf Amrûn, weil man sich vor­erst auf Print­bü­cher beschrän­ken möch­te, aller­dings wird das für die Zukunft nicht kate­go­risch ausgeschlossen.

Also: nix wie hin!

Creative Commons License