DEFIANCE bekommt zweite Staffel

Gute Nach­rich­ten für Fans der SyFy-Serie DEFIANCE (die auch ein MMO ist): Der Sen­der ist äußerst ange­tan von den Zuschau­er­zah­len der post­apo­ka­lyp­ti­schen Sci­ence Fic­tion-Serie mit Wild West-Touch und hat des­we­gen gemel­det, dass sie für eine zwei­ter Staf­fel mit 13 Epi­so­den ver­län­gert wird. In der Pres­se­mit­tei­lung wird expli­zit auch auf das Spiel ein­ge­gan­gen, auch das wird als Erfolg gewer­tet, ich hat­te erst kürz­lich dar­über berich­tet, dass man nach eige­nem Bekun­den eine Mil­li­on Spie­ler hat.

Auch in der zwei­ten Staf­fel der TV-Serie wird Kevin Mur­phy (CAPRICA, DESPERATE HOUSEWIVES) wie­der die Jobs des aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten und Show­run­ners über­neh­men; wei­te­rer aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Dar­ren Swim­mer. Ent­wi­ckelt wur­de DEFIANCE von Rock­ne S. O´Bannon (SEAQUEST, FARSCAPE).

In der ers­ten Staf­fel spie­len unter ande­rem Grant Bow­ler, Julie Benz, Ste­pha­nie Leo­ni­das, Tony Cur­ran, Jai­me Mur­ray, Gra­ham Gree­ne und Mia Kir­sh­ner, ob man alle davon in der zwei­ten Sea­son wie­der­se­hen wird ist noch unklar.

[cc]

Pro­mo­fo­to DEFIANCE Copy­right SyFy

Historische Abenteuer-Hörbücher beim Kübler Verlag

Richard Shar­pe, Cap­tain Aubrey und sein Schiffs­arzt Matu­rin, Flash­man – die­se Namen ste­hen für gute Unter­hal­tung in his­to­ri­schen Set­tings. Der Küb­ler Hör­buch Ver­lag hat bereits vor eini­ger Zeit damit begon­nen, die­se Roman­rei­hen zu Hör­bü­chern umzu­bau­en.

Für die­je­ni­gen, denen die­se Namen nichts sagen hier eine kur­ze Ein­füh­rung:

Richard Shar­pe ist eine fik­ti­ve Figur von Ber­nard Corn­well, wel­che die Schlacht­fel­der der napo­leo­ni­schen Zeit unsi­cher mach­te. Als gemei­ner Sol­dat in Indi­en unter­wegs, zieht er danach mit Wel­ling­ton durch den spa­ni­schen Feld­zug. Als er das Leben Wel­ling­tons ret­tet, ernennt die­ser den Gas­sen­jun­gen zum Offi­zier. Trotz des Wider­stan­des der ande­ren Offi­zie­re steigt er durch Mut und tak­ti­sches Geschick immer höher auf der Rang­lei­ter auf, bis er schlu­ßend­lich bei Water­loo Napo­le­on zu Gesicht bekommt. Span­nen­de Geschich­ten vor einem span­nen­den Hin­ter­grund. Viel­leicht kennt jemand die Ver­fil­mung, die Serie lief hier­zu­lan­de unter DIE SCHARFSCHÜTZEN, die Rol­le des Richard Shar­pe spiel­te Sean Bean.

Patrick O´Brian erschuf mit den Figu­ren von Cap­tain Aubrey und sei­nem Schiffs­arzt Matu­rin hoch­ge­lob­te napo­leo­ni­sche See­fah­rer­ge­schich­ten. Die Ver­fil­mung unter dem Titel MASTER AND COMMANDER dürf­te vie­len bekannt sein.

FLASHMAN von Geor­ge Mac­Do­nald Fraser dürf­te ver­mut­lich am unbe­kann­tes­ten sein, da die Serie schon etwas älter ist. Sie ist auf­ge­macht als die fik­ti­ven Memoi­ren von Bri­ga­dier-Gene­ral Sir Har­ry Paget Flash­man VC, KCB, KCIE (1822–1915), einem bri­ti­schen Offi­zier im Ruhe­stand, der auf sei­ne Mili­tär­kar­rie­re im Dienst des Empires und ande­re Aben­teu­er zwi­schen 1840 und 1890 zurück­blickt. Die­se Kar­rie­re führt ihn nach Afgha­ni­stan, Indi­en, Süd­afri­ka, Mada­gas­kar, Nord­ame­ri­ka, Deutsch­land und in ande­re Kri­sen­her­de des vik­to­ria­ni­schen Zeit­al­ters, wo er durch­aus an wich­ti­gen zeit­his­to­ri­schen Ereig­nis­sen betei­ligt ist.

Wie es scheint, sind die­se Nischen­spar­ten aber nicht all­zu begehrt, wes­we­gen die Seri­en ent­we­der schon ein­ge­stellt wur­den oder vor einer unkla­ren Zukunft ste­hen. Sehr scha­de, da es alle­samt span­nen­de und gut unter­hal­ten­de Aben­teu­er sind, für die man kein Fach­mann für Geschich­te sein muss. Viel­leicht hat ja der ein oder ande­re Lust bekom­men, alte Erin­ne­run­gen auf­le­ben zu las­sen oder sich auf neue alte Erfah­run­gen ein­zu­las­sen. In mei­nen Augen lohnt es sich, ein­mal bei den Her­ren vor­bei­zu­schau­en. Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen auf der Ver­lags­sei­te.

[cc]

Cover KURS AUF SPANIENS KÜSTE Coyp­right Kue­b­ler Hör­buch

[aartikel]3863460235[/aartikel][aartikel]3942270013[/aartikel][aartikel]3942270838[/aartikel]

Teaser zu Alfonso Cuaróns GRAVITY

Nur knapp ander­halb Minu­ten ist der Teaser zu Alfon­so Cuaróns GRAVITY lang, er macht aber den­noch defi­ni­tiv Lust auf mehr. Alter Schwe­de … :O

Es spie­len unter ande­rem: San­dra Bul­lock und Geor­ge Cloo­ney.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

via: Wort­wel­len

Bandits Kommentar: Was ist das, mit STAR TREK?

STAR TREK INTO DARKNESS – Bun­des­start 09.05.2013

Eine ers­te, sub­jek­ti­ve Betrach­tung …

Zwei der wich­tigs­ten Fra­gen der Kino-ori­en­tier­ten Fan­ge­mein­den wer­den mit dem Start von J.J. Abrams´ jüngs­ter Regie­ar­beit beant­wor­tet. Wird es wie­der vie­le Lens Fla­re geben? Und: spielt Bene­dict Cum­ber­batch tat­säch­lich Khan? Die Fra­gen sind schnell beant­wor­tet mit: War­um soll­te? Lens Fla­re, also die spie­geln­den Refle­xio­nen von Gegen­licht inner­halb eines opti­schen Lin­sen­sys­tems, im Sprach­ge­brauch auch Ein­streu­er genannt, sind ein Pro­blem der Kame­ra­tech­nik. Wenn man in einem 3D-Film Ein­streu­er ein­baut, obwohl die Tech­nik das mensch­li­che Sehen nach­emp­fin­den soll, dann wäre dies im opti­schen Emp­fin­den eher stö­rend. Und dann Khan. Zumin­dest im STAR TREK-Uni­ver­sum ist er nicht nur einer der belieb­tes­ten, son­dern auch ein­dring­lichs­ten Geg­ner des Guten. Sich mit Ricar­do Mon­talb­ans Inter­pre­ta­ti­on des cha­ris­ma­ti­schen Über­men­schen anzu­le­gen, käme in den für den Erfolg wich­ti­gen Fan-Krei­sen einem fil­mi­schen Selbst­mord gleich. Nerd-Lieb­ling und Hol­ly­wood-Wun­der­kind J.J. Abrams kennt die Regeln im Spiel der Gen­res. Also, war­um soll­te?

Demnächst: PERRY RHODAN 2700 – DER TECHNO-MOND von Andreas Eschbach

Der neue Zyklus, der Jubi­lä­ums­band, der Gast­au­tor und Gedan­ken zu eBooks.

Die PERRY RHODAN-Redak­ti­on lud anläss­lich des anste­hen­den Erschei­nens von PR 2700, und einem damit begin­nen­den neu­en Hand­lungs­ab­schnitt, zum Pres­se­ter­min – und anders als sonst üblich dies­mal in Köln, mög­li­cher­wei­se wegen der Medi­en­prä­senz in der Rhein­me­tro­po­le.

Der Ein­ge­weih­te mag nun anneh­men, dass an einem Zyklen­start wei­ter nichts Außer­ge­wöhn­li­ches ist, denn so etwas hat­ten wir in der über 50-jäh­ri­gen Geschich­te der Heft­ro­man­se­rie bereits oft genug – aber dies­mal ist der Roman mit dem Titel DER TECHNO-MOND tat­säch­lich etwas Beson­de­res, denn er wird nicht von einem Expo­sé-Autor (oder sons­ti­gem Team­mit­glied) ver­fasst, wie sonst, son­dern vom Best­sel­ler­au­tor Andre­as Esch­bach. Das ist natür­lich ein geschick­ter Schach­zug, denn auf die­sem Wege kann man mög­li­cher­wei­se Leser und gera­de Esch­bach-Fans mit­neh­men, die ansons­ten nie einen Blick auf die Aben­teu­er des ehe­ma­li­gen Risi­ko­pi­lo­ten gewor­fen hät­ten.

Erschienen: DER MURMLER UND ANDERE GESTALTEN

Bei DER MURMLER UND ANDERE GESTALTEN han­delt es sich um 20 Kurz­ge­schich­ten von Micha­el Sul­li­van (Klaus-Micha­el Vent), die im Lau­fe der letz­ten 30 Jah­re in diver­sen Fan­zines (dar­un­ter FANTASIA, WORLD OF WONDER, u.s.w.) und Ver­öf­fent­li­chun­gen des Pabel-Ver­lags (Vam­pir Hor­ror-Taschen­buch) erschie­nen sind und jetzt sorg­sam über­ar­bei­tet in dem Buch zusam­men­ge­fasst wur­den.

Kann man in einer neu­ar­ti­gen Kir­mes­bu­de wirk­lich in die Zukunft sehen? Wel­che Expe­ri­men­te ver­an­stal­tet ein her­un­ter­ge­kom­me­ner Schä­fer in sei­ner Well­blech­hüt­te? Kann ein Rie­se die mör­de­ri­schen Wet­ter­ex­pe­ri­men­te eines Zau­be­rers been­den, oder wird er von einer Ban­de von Gal­gen­vö­geln auf­ge­hal­ten? Spukt der Geist eines ehe­ma­li­gen Haus­die­ners tat­säch­lich durch das ihm einst anver­trau­te Gebäu­de? Hat ein klei­ner Jun­ge eine rea­le Chan­ce gegen eine Ban­de furcht­bar dicker Mör­der, die ihn durch eine men­schen­lee­re Alt­stadt het­zen? War­um muss eine alte Frau stets die abso­lut genaue Uhr­zeit wis­sen? War­um lässt ein frisch ver­stor­be­ner Groß­va­ter sich die von ihm abon­nier­te Zei­tung an sei­ne Grab­stät­te lie­fern, ehe er sich mit 12 Räu­bern anlegt und danach das GANZ NEUE Tes­ta­ment schreibt?

Die­se und ande­re welt­be­we­gen­de Fra­gen wer­den im vor­lie­gen­den Buch beant­wor­tet.

Wer Wer­ke des Autors ken­nen ler­nen will, kann sich vom 10. Mai bis 12. Mai 2013 bei ama­zon die Kurz­ge­schich­te NEUNHUNDERTNEUNUNDNEUNZIG SCHUSS, die Bestand­teil des MURMLER ist, und den Roman INDIANERSOMMER kos­ten­los her­un­ter laden.

Die gedruck­te Aus­ga­be von DER MURMLER UND ANDERE GESTALTEN hat einem Umfang von 472 Sei­ten und kos­tet 15,95€ – die Kind­le-eBook-Aus­ga­be gibt es für 8,90€.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]B00BM8HL6K[/aartikel][aartikel]B009ZHBKUS[/aartikel][aartikel]1482799154[/aartikel][aartikel]B00CLG0P1A[/aartikel]

Trailer: ENDER´S GAME

Und da ist er end­lich, der ers­te Trai­ler zu ENDER´S GAME nach dem gleich­na­mi­gen Roman von Orson Scott Card mit Asa But­ter­field (HUGO CABRET) in der Titel­rol­le und Har­ri­son Ford (ihr wisst wer das ist) als Gene­ral. Und es sieht so aus, als könn­te das ein Fest für Sci­ence Fic­tion-Freun­de wer­den … War­um erzählt mir eigent­lich die deut­sche Ver­lags- und Buch­han­dels­land­schaft immer wie­der, dass SF so gar nicht geht, ins­be­son­de­re ange­sichts der Sci­ence Fic­tion-Block­bus­ter, die in nächs­ter Zeit so auf uns zu kom­men, ist das schwer nach­voll­zieh­bar?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Werbung mit Leonard Nimoy und Zachary Quinto

Ja, ich weiß, man kann Audi aus ver­schie­de­nen Grün­den kri­tisch gegen­über ste­hen. Das ändert aber nichts dar­an, dass die­se (im Gegen­satz zum Kar­bo­nit dies­mal ech­te) Wer­bung mit Leo­nard Nimoy und Zacha­ry Quin­to ein­fach gran­di­os ist! Und des­we­gen zei­ge ich sie hier. Nehmt sie ein­fach als Wer­bung für die bei­den statt für das Fahr­zeug.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​W​P​k​B​y​A​k​A​dZs

Just Dip It In Carbonite!

Habt ihr euch schon ein­mal gefragt, wie Wer­bung in der STAR WARS Gala­xis aus­sieht? Hier ist die Ant­wort: Just Dip It In Car­bo­ni­te!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DEFIANCE-MMO: eine Million Spieler und ein Event, um in die Serie zu kommen

Man muss die­se Mel­dun­gen der Publisher immer mit ein wenig Vor­sicht genie­ßen: Tri­on Worlds mel­det, dass sein MMOFPS DEFIANCE – das par­al­lel zur gleich­na­mi­gen Fern­seh­se­rie han­delt – eine Mil­li­on Spie­ler hat. Oder genau­er: es wur­den eine Mil­li­on Kon­ten eröff­net, das muss nicht bedeu­ten, dass die auch alle tat­säch­lich spie­len. Den­noch ist das für das Pro­jekt, bei dem es sich eher um einen Under­dog han­delt, der sicher auch nicht unbe­dingt mas­sen­taug­lich ist, um eine sehr ordent­li­che Zahl. Der DEFI­ANCE-Launch war vor ca. einem Monat am Anfang April, nach ein paar Start­schwie­rig­kei­ten schei­nen etli­che tech­ni­sche Pro­ble­me inzwi­schen gelöst zu sein.

Ähn­lich wie beim eben­falls bei Tri­on erschie­ne­nen RIFT gibt es dyna­mi­sche Events. Die­se soge­nann­ten »Ark­falls« sind Abstür­ze von Tei­len der Ali­en-Archen, die im Orbit schwe­ben. Kam es zu einem Ark­fall, eilen die Spie­ler dort­hin, um  mit ande­ren zu kämp­fen und außer­ir­di­sche Tech­no­lo­gie zu ber­gen. Am 30. April wur­de ein Wett­be­werb namens »Defi­ance Most Wan­ted« gestar­tet. Spie­ler mes­sen sich in PvP und PvE mit­ein­an­der. Der Cha­rak­ter des­je­ni­gen Spie­lers, der hier­bei das meis­te Loot ein­sam­melt, wird in einer Epi­so­de der SyFy-Fern­seh­se­rie in Erschei­nung tre­ten.

Auch, wenn das schon ein­mal eine ganz net­te Idee, ist, soll­te man sich bei Tri­on auch Wege über­le­gen, wie nicht-Hard­core-Spie­ler eine Mög­lich­keit bekom­men, in der Serie auf­zu­tau­chen, sonst könn­te das für den Rest der Gamer etwas frus­trie­rend sein.

[cc]

Logo DEFIANCE Copy­right SyFy

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen