K.I.T.T. sei bei uns: Drehbuchautor für KNIGHT RIDER

Poster Knight Rider

Es gab ein paar Ver­su­che von Neu­starts im Fern­se­hen, die alle­samt nicht son­der­lich erfolg­reich waren. Jetzt soll der heut­zu­ta­ge leicht schräg wir­ken­de (aber wir hat­ten ja damals nichts) Seri­en­klas­si­ker KNIGHT RIDER auf die gro­ße Lein­wand kom­men.

Die LA Times mel­det, dass die Wein­stein Com­pa­ny Brad Cope­land ange­heu­ert hat, um ein Dreh­buch für ein fil­mi­sches K.I.T.T.-Aben­teu­er zu ver­fas­sen. Der schrieb bis­her bei­spiels­wei­se für ARRESTED DEVELOPMENT, YOGI BEAR und WILD HOGS. Gerüch­ten zufol­ge soll er auch bei der Neu­fas­sung von GILLIGAN´S ISLAND invol­viert sein.

Der neue KNIGHT RIDER soll ein Action-ori­en­tier­ter Film sein, der von der Wein­stein Com­pa­ny angeb­lich mit einem deut­lich höhe­ren Bud­get ver­se­hen wird, als die bis­he­ri­gen Reboot-Ver­su­che. Dafür hat die Fir­ma die Rech­te vom Erfin­der Glen Lar­son erwor­ben. Und selbst­ver­ständ­lich hat ur-Micha­el Knight David Has­sel­hoff nach­dem er von dem Pro­jekt erfuhr sofort laut kund getan, dass er beim Film dabei sein möch­te.

Ange­sichts des Erfolgs der FAST & FURIOUS-Rei­he (ins­be­son­de­re des letz­ten Teils) wird gemut­maßt, dass das neue Reboot sti­lis­tisch eher in die­se Rich­tung gehen könn­te.

[cc]

Pos­ter KNIGHT RIDER Copy­right The Wein­stein Com­pa­ny

Internationaler Trailer: PERCY JACKSON – SEA OF MONSTERS

Es gibt einen neu­en Trai­ler zur PERCY JACKSON-Fort­set­zung SEA OF MONSTERS (dt.: IM BANN DES ZYKLOPEN). Dies­mal führt die Geschich­te den jugend­li­chen Prot­ago­nis­ten in ein mythi­sches Land, das als »Sea Of Mons­ters« bekannt ist. Dort soll er nach einem gol­de­nen Vlies suchen, mit des­sen Hil­fe er gemein­sam mit sei­nen Freun­den einen magi­schen Baum ret­ten soll, der sei­ne Hei­mat Camp Half­blood beschützt. An sei­ner Sei­te Anna­beth Cha­se, Toch­ter der Athe­ne, sowie der Satyr Gro­ver.

Ich kann mich nur wie­der­ho­len: Nathan Fili­on!

Es spie­len Logan Ler­man, Alex­an­dra Dad­da­rio, Dou­glas Smith, Mary Bird­song, Yvette Nico­le Brown, Mis­si Pyle, Nathan Fil­li­on, Antho­ny Head, Palo­ma Kwiat­kow­ski, Leven Ram­bin, Stan­ley Tuc­ci, Robert Mail­let und Zoe Agge­li­ki.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DIE MONSTER UNI

Monsters University

MONSTERS UNIVERSITY – Bun­des­start 20.06.2013

Mike Glotz­kow­ski möch­te das erschre­ckends­te Mons­ter wer­den, das sei­ne Welt je erlebt hat. Mit der Auf­nah­me auf die Mons­ter-Uni­ver­si­tät sieht er sei­nen Traum eigent­lich schon erfüllt. Doch da kommt ihm James »Sul­ly« Sul­li­van in die Que­re, ein behaar­tes und über­heb­li­ches Mons­ter aus einer Rei­he von Sul­li­vans die als Uni­ver­si­täts­le­gen­den gel­ten. Der eine ein unver­bes­ser­li­cher Stre­ber, der ande­re ein selbst­ver­lieb­ter Tunicht­gut. Einer gesun­den Riva­li­tät steht dem­nach nichts im Wege. Doch es wird schnell klar, das der eine wegen sei­nes Aus­se­hens nicht gru­se­lig ist, und der ande­re trotz schreck­li­chen Aus­se­hens kei­ne Ahnung vom Erschre­cken hat. Ent­ge­gen ihrer Sym­pa­thien, müs­sen sich die Riva­len etwas ein­fal­len las­sen. Schließ­lich hat jeder von ihnen einen Traum. Der eine will einen per­fek­ten Abschluss, der ande­re die bes­te Zeit sei­ner jun­gen Jah­re. Bei­de wer­den dazu ler­nen müs­sen.

NAUTILUS 112: Weltuntergang mit Aliens und Tollwut

Cover Nautilus 112

Das monat­li­che F&SF-Magazin NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik zele­briert in der aktu­ell erschie­ne­nen Juli-Aus­ga­be den Spaß des Phan­tas­tik-Gen­res am Welt­un­ter­gang mit außer­ir­di­schen Inva­so­ren, rasen­den Zom­bies, töd­li­chen Viren-Epe­de­mien, Rie­sen-Robo­tern und mons­trö­sen Ali­en-Unge­heu­ern.

Die­ser Som­mer wird so rich­tig phan­tas­tisch-kata­stro­phal – zumin­dest im Kino, mit viel Kra­wumms, Zack und Peng, und die NAUTILUS ist ganz vorn mit dabei: In Regis­seur Zack Sny­ders kra­chen­der Super­man-Ver­fil­mung MAN OF STEEL soll gleich die gan­ze Erde kryp­to­ni­fi­ziert wer­den, und es gibt ins­ge­samt mehr Scha­den als in allen TRANS­FOR­MER-Fil­men, bei INDEPENDENT DAY oder THE AVENGERS zusam­men. Im Maga­zin berich­tet der Pro­du­zent Charles Roven über die Dreh­ar­bei­ten, und der Dar­stel­ler Micha­el Shan­non spricht über sei­ne Rol­le als der außer­ir­di­sche Anfüh­rer Gene­ral Zod, des­sen Super­kräf­te denen von Super­man gleich­kom­men. In WORLD WAR Z wird die Welt von rasen­den Zom­bie­hor­den über­rannt, und Brad Pitt soll Im Auf­trag der letz­ten Mem­schen nach dem Ursprung der Seu­che suchen. Im Inter­view erzählt Regis­seur Marc Fors­ter, war­um das Ende des Films kom­plett neu gedreht wer­den muß­te und nach wel­chen Vor­bild er sei­ne toll­wü­ti­gen Zom­bies gestal­te­te, die nichts mehr gemein haben mit den lang­sam schlur­fen­den Unto­ten bei Geor­ge Rome­ros DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN oder bei THE WALKING DEAD. Beglei­tend dazu gibt es im Heft einen Sach­text zu Mythen und Fak­ten um die töd­li­che Toll­wut bei Mensch und Tier und die ange­sichts von SARS, Rin­der­wahn und Vogel­grip­pe begrün­de­te Angst vor schnel­len Viren und viral Infi­zier­ten. Über die End­zeit nach der Virus-Kas­tro­phe spricht Hor­ror-Autor Jus­tin Cro­nin, in des­sen Roma­nen DER ÜBERGANG und DIE ZWÖLF die Men­schen nach einer im Labor erzeug­ten Vam­pir­seu­che fast voll­stän­dig aus­ge­rot­tet wur­den. Und in einer Hom­mage an God­zil­la & Co. hetzt Regis­seur Guil­ler­mo del Toro schließ­lich in sei­nem Action-Kra­cher PACIFIC RIM gigan­ti­sche Rie­sen­ro­bo­ter und mons­trö­se Ali­en-Rep­ti­li­en auf­ein­an­der, und dabei wird nicht nur Tokio zer­tram­pelt, son­dern der kom­plet­ten Mensch­heit droht der Unter­gang. Wer nach die­sem Spek­ta­kel noch nicht genug vom Welt­un­ter­gang hat, der bekommt im Heft eine aus­führ­li­che Über­sicht zu Dis­as­ter Movies um Ali­en-Inva­so­ren, durch­ge­dreh­te Robo­ter, Seu­chen und Mons­ter-Atta­cken von 1951 bis heu­te.

Eigent­lich lie­bens­wer­te Trick­film-Unge­heu­er ler­nen dage­gen der­zeit in Pix­ars MONSTER UNI im Kino, wie man furcht­erre­gend und schreck­lich erscheint. Das Ani­ma­ti­ons­stu­dio fei­ert mit die­ser Pro­duk­ti­on und dem Vor­film The Blue Umbrel­la sein 25jähriges Jubi­lä­um, dem u.a. eine gro­ße Aus­stel­lung im Kunst und Gewer­be-Muse­um Ham­burg gewid­met ist. Aus die­sem Anlaß gibt die NAUTILUS in die­ser Aus­ga­be einen Über­blick über die Fir­men­ge­schich­te und alle bis­he­ri­gen Kino­fil­me und Kurz­fil­me des Stu­di­os. In Inter­views kom­men dazu der Pix­ar-Regis­seur Sasch­ka Unseld und der Pro­du­zent Marc Green­berg zu Wort.
Wirk­lich magisch wird es letzt­lich im Heist-Thril­ler DIE UNFASSBAREN – NOW YOU SEE ME von Regis­seur Lou­is Leter­ri­er, in dem Büh­nen­ma­gi­er wäh­rend ihrer Show eine Bank aus­rau­ben und das Geld an das Publi­kum ver­tei­len. Ob das ein Trick oder wah­re Magie ist, bleibt dabei lan­ge ein Rät­sel für die Ermitt­ler und das Kino­pu­bli­kum. Beglei­tend prä­sen­tiert die NAUTILUS eine Über­sicht zu wirk­lich sehens­wer­ten Fil­men mit Magi­ern und Zau­ber­lehr­lin­gen, und ein Sach­ar­ti­kel infor­miert über die tat­säch­li­che Geschich­te der Magie und ihrer Anwen­der jen­seits aller Fan­ta­sy von der Anti­ke bis zur heu­ti­gen Moder­ne. Und was wei­ße Hasen mit Magie zu tun haben, erfährt der Leser im Rah­men eines Stu­dio­be­suchs bei den Eint­wick­lern des Fan­ta­sy-Adven­tures THE NIGHT OF THE RABBIT: Der klei­ne Jer­ry will Zau­ber­lehr­ling wer­den, und aus­ge­rech­net ein spre­chen­der Hase soll sein Meis­ter wer­den.

Seit Anfang Juni läßt sich die Aus­ga­be mit der Heft­num­mer 112 online auf Fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de kos­ten­los durch­blät­tern. Die Print­aus­ga­be und die ePa­per-Aus­ga­be für PC, Tabletts und Smart­phones sind seit dem 21. Juni ver­füg­bar. Und auf der Maga­zin-Home­page gibt es auch schon den Aus­blick auf die August-Aus­ga­be 113: Dar­in geht es um Guns­lin­ger und ein­sa­me Revol­ver­schüt­zen in Fic­tion und Rea­li­tät, Pro­du­zent Jer­ry Bruck­hei­mer und Regis­seur Gore Ver­bin­ski berich­ten über ihren Mys­tery-Wes­tern LONE RANGER mit John­ny Depp als durch­ge­knall­tem India­ner-Shama­nen, unto­te Mar­shalls ermit­teln im moder­nen New York, Geheim­nis­se um Trance, Hyp­no­se und Sug­ges­ti­on in Phan­tas­tik und Wis­sen­schaft wer­den gelüf­tet, und gött­li­che Hel­den erle­ben im Kino und Roman phan­tas­ti­sche Aben­teu­er mit mys­ti­schen Wesen und Krea­tu­ren.

NAUTILUS erscheint beim Aben­teu­er Medi­en-Ver­lag, man erhält das Maga­zin im gut sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del, als ePa­per oder bei Ama­zon (dort aller­dings nur als Abo).

Cover NAUTILUS 122 Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

MAN OF STEEL

Man Of Steel

MAN OF STEEL – Bun­des­start 20.06.2013

Es ist kein »S«, son­dern das Sym­bol für Hoff­nung. So ruh­te alle Hoff­nung auf dem »S«. Sie­ben Jah­re nach einem exzel­len­ten Neu­start, der im glei­chen Sin­ne Sequel war, sah sich War­ner gezwun­gen, dass Erbe des Stäh­ler­nen neu zu ver­han­deln. Denn aus uner­find­li­chen Grün­den woll­te weder Fan- noch Kri­ti­ker-Gemein­de die Hom­mage an die alten Don­ner-Fil­me, und die dar­aus resul­tie­ren­de Neu­in­ter­pre­ta­ti­on, ins Herz schlie­ßen. Genau­so wenig nach­voll­zieh­bar war die Erklä­rung SUPERMAN RETURNS zum Flop. Doch die Müh­len Hol­ly­woods mah­len anders, weil es eine Indus­trie ist. Und Indus­trie bedeu­tet immer Hang zum Geld ver­die­nen. Man ließ also Bran­don Routh’ Kar­rie­re ander­wei­ti­ge Wege gehen, und kon­zi­pier­te gänz­lich neu. Ein wenig in der Art der neu­en Bat­man-Tri­lo­gie. Da traf es sich blen­dend, dass Chris­to­pher Nolan als Pro­du­zent und Dreh­buch­au­tor mit an Bord kam.

The Rock in TERMINATOR V?

Dwayne "The Rock" Johnson

Nach Infor­ma­tio­nen von Ain’t It Cool News befin­det sich War­ner Bros. in Ver­hand­lun­gen mit Dway­ne »The Rock« John­son, der even­tu­ell eine Rol­le im fünf­ten Film um Endo­ske­lett-Hun­ter-Kil­ler spie­len soll. Noch ist aller­dings nicht end­gül­tig ent­schie­den, ob er tat­säch­lich ein Teil des TERMINATOR-Fran­chise wer­den wird, das zuletzt Arnold Schwar­zen­eg­ger zurück gewon­nen hat­te (man muss sich aller­dings fra­gen, ob er nur als Motion­cap­tu­re-Vor­la­ge agie­ren wird. Aber viel­leicht baut Sky­net ja auch ger­ia­tri­sche Ter­mi­na­to­ren, wer weiß … ;).

Wei­ter­hin wird berich­tet, dass TERMINATOR 5 lan­ge vor der Geburt von Sarah Con­nor spie­len soll. Das Sze­na­rio beinhal­tet wie­der einen Ter­mi­na­tor, der in die Ver­gan­gen­heit geschickt wird, um in der Zukunft die erfolg­rei­che Revo­lu­ti­on gegen Sky­net zu ver­hin­dern. Dies­mal jedoch geht es in eine Zeit weit vor Sarah Con­nors Geburt, näm­lich in die 1940er und 50er Jah­re. Auf einen sol­chen Plot wur­de bereits in der lei­der wenig erfolg­rei­chen TV-Serie THE SARAH CONNOR CHRONICLES hin­ge­wie­sen.

Wür­de ich so etwas sehen wol­len? War­um nicht. Einen Film um einen Ter­mi­na­tor im Zeit­rah­men der 1950er könn­te ich mir durch­aus attrak­tiv vor­stel­len. Ich befürch­te aller­dings, sie wer­den ihn lei­der nicht im Film Noir-Stil dre­hen, das wäre ein ech­ter Knül­ler … ;)

[cc]

Bild: Dway­ne »The Rock« John­son 2013, von Eva Rinal­di, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Am Mittwoch kostenlos für den Kindle: AETHERHERTZ

Cover "Aetherhertz"

Regel­mä­ßi­ge Phan­ta­News-Leser ken­nen Anga Bagus´ Steam­punk-Roman AETHERHERTZ selbst­ver­ständ­lich schon, denn den habe ich neu­lich hier abge­fei­ert und auch ein Inter­view mit der Autorin ver­öf­fent­licht. Am Mitt­woch, den 26.07.2013, kann man sich selbst ein Bild machen, denn dann gibt es den Roman erneut kos­ten­los als Kind­le-eBook bei Ama­zon. Klap­pen­text:

Seit der Jahr­hun­dert­wen­de steigt grü­ner Nebel über den Flüs­sen auf. Æther ist für die Indus­trie ein Segen, für die Men­schen ein Fluch. Luft­schif­fe erobern den Him­mel, Mons­ter bevöl­kern die Auen.
Wir schrei­ben das Jahr 1910: Im mon­dä­nen Baden-Baden scheint die Welt noch in Ord­nung. Doch wäh­rend die Kur­gäs­te aus aller Welt durch die Alleen und den Kur­park fla­nie­ren, ster­ben jun­ge Frau­en an einer mys­te­riö­sen Ver­gif­tung.
Das Fräu­lein Anna­bel­le Rosen­herz ver­sucht die Ursa­che her­aus­zu­fin­den und gerät dabei selbst in gro­ße Gefahr, denn sie hat schon lan­ge ein Geheim­nis. Als sie der Wahr­heit zu nahe kommt, nimmt man sie gefan­gen.
Auf den fins­te­ren Höhen des Schwarz­walds ver­liert sie fast ihren Ver­stand und es ent­schei­det sich, ob Anna­bel­le sich selbst akzep­tie­ren kann, und ihre ers­te Lie­be stark genug ist, den Wider­stän­den der Gesell­schaft zu trot­zen.

Nor­ma­ler­wei­se kos­tet das eBook EUR 4,64, schon das ist für den Zie­gel­stein ein Dum­ping-Preis …

AE­THER­HERTZ
An­na­belle Ro­sen­herz 1
Anja Ba­gus
Steam­punk-Roman
Ta­schen­buch und eBook
6. Mai 2013
432 Sei­ten,  20,2 x 13,2 x 3,2 cm
Ta­schen­buch:
10,70 Euro
ISBN-10: 1484903536
ISBN-13: 978–1484903537
eBook (Kind­le):
4,64 Euro (nor­ma­ler­wei­se)
ASIN: B00CP6V0D8
Selbst­ver­lag /​ Crea­teSpace /​ KDP

Cover AETHERHERTZ Copy­right Anja Bagus

[aartikel]B00CP6V0D8[/aartikel]

STAR WARS kehrt in die Pinewood-Studios zurück

Logo Episode VII

Nost­al­gi­sche Gefüh­le für STAR WARS-Fans der ers­ten Stun­de:  Beset­zung und Crew keh­ren in die Pine­wood-Stu­di­os 32 Kilo­me­ter west­lich von Lon­don zurück, in denen bereits die ers­te Tri­lo­gie gedreht wur­de.

Die Stu­di­os haben einen engen besetz­ten Kalen­der, denn­be­vor die Pro­duk­ti­on von EPISODE VII im Früh­jahr 2014 an den Start geht, dort wer­den auch Auf­nah­men für CINDERELLA, GUARDIANS OF THE GALAXY und THE AVENGERS 2 statt­fin­den.

Das Dreh­buch der bis­lang unbe­ti­tel­ten EPISODE VII ver­fasst Micha­el Arndt (TOY STORY 3) und wie inzwi­schen wohl jeder mit­be­kom­men haben dürf­te, führt J. J. Abrams Regie. Der Kino­start ist für den Som­mer 2015 geplant.

Logo STAR WARS EPISODE VII Copy­right Lucas­Film & The Walt Dis­ney Com­pa­ny

Steampunk – ein Vortrag von Marcus Rauchfuß

Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch besuch­te ich die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Dort­mund, denn dort hielt Mar­cus Rauch­fuß von Dai­ly Steam­punk – und einer der Ver­fas­ser des bei O´Reilly erschie­ne­nen Sekun­där­werks STEAMPUNK – KURZ & GEEK – einen Vor­trag vor Stu­den­ten und Inter­es­sier­ten. Ich hat­te die Kame­ra dabei, habe die­sen Vor­trag mit­ge­schnit­ten und ein wenig nach­be­ar­bei­tet. Das Ergeb­nis ist unten zu sehen.

Wer noch nicht so recht Ahnung hat, was, zur Höl­le, Steam­punk eigent­lich ist, der soll­te einen Blick wer­fen, denn er wird defi­ni­tiv illu­mi­niert. Mar­cus beleuch­tet die diver­sen Aspek­te des Gen­res sehr gut, ins­be­son­de­re, wenn man bedenkt, dass er nur eine gute drei­vier­tel Stun­de Zeit dafür hat­te. Da der Vor­trag am Insti­tut für Anglis­tik und Ame­ri­ka­nis­tik statt­fand, ist er aller­dings fol­ge­rich­tig in Eng­lisch.

Viel Spaß! And: Bewa­re of the Air Kra­ken!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​-​q​4​p​m​M​K​m​Oc0

Trailer: LEGO – THE MOVIE

Na, dar­auf haben wir alle gewar­tet, oder? LEGO – THE MOVIE wird im Febru­ar 2014 in die (US)-Kinos kom­men. Es spre­chen im Ori­gi­nal: Will Fer­rell, Liam Nee­son, Ali­son Brie, Nick Offer­man, Eliza­beth Banks, Mor­gan Free­man und Will Arnett als BATMAN.

Plot: Eine ganz nor­ma­le Mini­fig wird fälsch­li­cher­wei­se für den legen­dä­ren Mas­ter­Buil­der gehal­ten und rekru­tiert, um das Uni­ver­sum vor einem bösen Tyran­nen zu beschüt­zen, der … alles zusam­men­kle­ben will.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen