Am vergangenen Mittwoch besuchte ich die Technische Universität Dortmund, denn dort hielt Marcus Rauchfuß von Daily Steampunk – und einer der Verfasser des bei O´Reilly erschienenen Sekundärwerks STEAMPUNK – KURZ & GEEK – einen Vortrag vor Studenten und Interessierten. Ich hatte die Kamera dabei, habe diesen Vortrag mitgeschnitten und ein wenig nachbearbeitet. Das Ergebnis ist unten zu sehen.
Wer noch nicht so recht Ahnung hat, was, zur Hölle, Steampunk eigentlich ist, der sollte einen Blick werfen, denn er wird definitiv illuminiert. Marcus beleuchtet die diversen Aspekte des Genres sehr gut, insbesondere, wenn man bedenkt, dass er nur eine gute dreiviertel Stunde Zeit dafür hatte. Da der Vortrag am Institut für Anglistik und Amerikanistik stattfand, ist er allerdings folgerichtig in Englisch.
Viel Spaß! And: Beware of the Air Kraken!
http://www.youtube.com/watch?v=-q4pmMKmOc0Links:
Marcus’ Blog (german & english): http://daily-steampunk.com
Clockworker (german): http://clockworker.de
Brass Goggles (english): http://brassgoggles.co.uk
Steampunk Museum (english): http://thesteampunkmuseum.com
Dieselpunk: http://dieselpunks.org
Sven Möller – Steampunk-Design: http://steampunk-design.de
Horatius Steam: http://www.steampunk-design.com
Anja Bagus – Aetherhertz: http://www.anja-bagus.de – erhältlich bei Amazon
Vadim Voitekhovitch: http://voitv.deviantart.com
Myke Amend: http://www.mykeamend.com
~Simian-Cephalopod: http://simian-cephalopod.deviantart.com/
Abney Park: http://www.abneypark.com
Dolls Of New Albion: http://mochalab.bandcamp.com/album/th…
Victor Sierra: http://victorsierra.bandcamp.com
The Men That Will Not Be Blamed For Nothing:http://www.andrewoneill.co.uk/nothing
Euro Steam Con: http://www.eurosteamcon.com
Spanish Steampunk-Forum: http://thegoldengear.foroactivos.net
Aethercircus: http://aethercircus.blogspot.de
Warehouse 13: http://www.syfy.com/warehouse13
Bruce Boxleitner’s Lantern City: http://lanterncitytv.com
Feder & Schwert: http://www.feder-und-schwert.com
TU Dortmund – Institut für Anglistik und Amerikanistik:http://englisch.tu-dortmund.de/cms/de…
Edited by Stefan Holzhauer
Related posts:

AutorIn: Stefan Holzhauer
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
6 Kommentare for “Steampunk – ein Vortrag von Marcus Rauchfuß”
Steampunk-Chroniken
sagt:Steampunk – ein Vortrag von Marcus Rauchfuß http://phantanews.de/wp/?p=24500
Steampunk — ein Vortrag von Marcus Rauchfuß « Clockworker – Steampunk
sagt:[…] Vortrag von Marcus (Slides) ist dank Phantanews nun auch als Video […]
Christie Capote
sagt:Christie Capote liked this on Facebook.
Sabine Woggon
sagt:Sabine Woggon liked this on Facebook.
Otto la Ber
sagt:Otto la Ber liked this on Facebook.
Ursel Meyer
sagt:Ursel Meyer liked this on Facebook.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos
Schließen