Die Golden Globe-Verleihung 2015

Golden Globe

Ich weiß, sie kommt mit einem Tag Ver­spä­tung, mea maxi­mal cul­pa, ich hat­te ges­tern Pro­ble­me mit einem Rech­ner, der repro­du­zier­bar in einen Blue­screen boo­te­te. Aber das nur am Ran­de.

Am Sonn­tag wur­den die Gol­den Glo­bes 2015 ver­lie­hen, für Fil­me und Seri­en aus dem Jahr 2014. Der gro­ße Gewin­ner bei den Fil­men ist sicher­lich das Ste­phen Haw­king Bio­pic DIE ENTDECKUNG DER UNENDLICHKEIT, das bekam nicht nur den Preis für das bes­te Dra­ma, zudem erhielt Haupt­dar­stel­ler Eddie Red­may­ne den Preis für den bes­ten Mimen und man griff die Aus­zeich­nung für die bes­te Film­mu­sik ab. In Sachen Come­dy gewann GRAND BUDAPEST HOTEL den Glo­be für den bes­ten Film.

Bei den Fern­seh­se­ri­en ist wohl FARGO her­vor­zu­he­ben, die bekam den Preis für die bes­te Mini­se­rie bzw. den bes­ten TV-Film, Bil­ly Bob Thorn­ton erhielt eine Aus­zeich­nung als bes­ter Haupt­dar­stel­ler in der Show.

Abge­se­hen vom Glo­be für HOW TO TRAIN YOUR DRAGON 2 in der Kate­go­rie Ani­ma­ti­ons­film ist das Phan­tas­tik-Gen­re mal wie­der schwer abwe­send.

Neuer Trailer: CHAPPIE

Auch wenn der Name ein wenig an Hun­de­fut­ter gemahnt (ja, ich weiß, das heißt in etwa so viel wie »Kum­pel­chen«): In CHAPPIE geht es um einen intel­li­gen­ten Robo­ter mit Emo­tio­nen in einer Sto­ry die deut­lich an NUMMER FÜNF erin­nert, wenn man sich den Trai­ler so ansieht (bis hin zum indi­schen Bast­ler). Inter­es­san­ter­wei­se spie­len Hugh Jack­man und Sigour­ney Wea­ver hier offen­bar mal nicht die Guten.

Neben den bei­den spie­len unter ande­rem Sharl­to Cop­ley (ELYSIUM), Dev Patel (SLUMDOG MILLIONAIRE) und Miran­da Fri­gon (NEXT). Regie führ­te Neill Blom­kamp (DISTRICT 9), nach einem Dreh­buch das er zusam­men mit Ter­ri Tat­chell (DISTRICT 9) ver­fass­te.

Deut­scher Kino­start ist am 5. März 2015.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DOOM auf dem Intel Edison

Als eine wei­te­re neue Platt­form für Tüft­ler neben bei­spiels­wei­se Raspber­ry Pi und Bea­gle Board scheint sich nicht ganz uner­war­tet Intels Edi­son zu eta­blie­ren. Es han­delt sich dabei um einen Sys­tem-On-A-Chip (SOC) Klein­st­rech­ner mit einer 500 MHz Dual­co­re CPU, 1 GB RAM und 4 GB Flash-Spei­cher. Trotz der im Ver­gleich mit aktu­el­len Rech­nern natür­lich gerin­gen Leis­tungs­fä­hig­keit kann man damit eine Men­ge anfan­gen, wenn es um ver­schie­dens­te Auf­ga­ben abseits gra­fik­las­ti­ger Spie­le und rechen­in­ten­si­ver Appli­ka­tio­nen angeht.

Lutz Lat­ta hat aus dem Edi­son eine Mini-Spie­le­kon­so­le gebaut, auf der man Doom spie­len kann. Im Video sieht man mehr, eine detail­lier­te Beschrei­bung des Pro­jekts fin­det man auf sei­ner Web­sei­te. Zur Steue­rung wird ein PS4-Pad genutzt, als Bild­schirm ver­wen­det Lat­ta einen 2,8 Zoll-Bild­schirm von Adafruit.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR CITIZEN-Support: Thema ist durch – das war´s für mich

Star Citizen

Ich hat­te zwei­mal über den mit »schlecht« noch äußerst freund­lich beschrie­be­nen Sup­port von STAR CITIZEN berich­tet. Ges­tern kam das Dra­ma zu einem Ende, beein­dru­cken­de 39 Tage nach dem Kauf und deut­lich über 30 Tage nach dem ers­ten Ticket – in die­ser Zeit hat sich anfangs wochen­lang GAR NICHTS getan. Erst nach­dem ich den Sup­port nach sei­ner völ­lig sinn­lo­sen Ant­wort vom 24.12.2014 dar­auf hin­wies, dass laut Forum die übli­che Vor­ge­hens­wei­se ist, dass das Geschenk zurück­ge­bucht wird, und nach­dem ich wei­ter­hin danach eine Rück­zah­lung for­der­te, weil mein Freund, der es erhal­ten soll­te, nach die­sen mise­ra­blen Erfah­run­gen mit dem Sup­port über­haupt kei­ne Lust mehr hat­te, die­sem Anbie­ter Ver­trau­en zu schen­ken oder Geld anzu­ver­trau­en, erschien das Gift-Packa­ge plötz­lich wie­der in mei­nem Kon­to. Das war aller­dings nicht die Lösung, die ich woll­te, denn ich habe weder auf die noch auf deren Sup­port, der wochen­lang über­haupt nicht reagiert, irgend­wel­chen Bock, noch dar­auf, denen noch­mal irgend­wel­ches Geld hin­ter­her zu wer­fen. Ges­tern wur­de das Geld dann Pay­Pal gut­ge­schrie­ben, mit dem lapi­da­ren Hin­weis, dass man nor­ma­ler­wei­se kei­ne Rück­zah­lun­gen anbie­tet, hier aber mal eine Aus­nah­me macht.

Wie gnä­dig …

Ansons­ten: Nichts! GAR nichts. Kei­ne Ent­schul­di­gun­gen, kei­ne Erklä­run­gen, war­um das alles so lan­ge gedau­ert hat, kei­ne Wie­der­gut­ma­chungs­an­ge­bo­te, die viel­leicht dazu geführt hät­ten, dass ich die Ver­ant­wort­li­chen bei Cloud Impe­ri­um Games wie­der etwas wohl­wol­len­der sehe. Kei­ne Erklä­run­gen, was zu dem Feh­ler geführt hat, damit sol­che Pro­ble­me in Zukunft ver­mie­den wer­den kön­nen. Kei­ne Ant­wort auf die Fra­ge, war­um das Geschenk nicht wie in ande­ren Fäl­len ein­fach sofort zurück­ge­bucht wur­de. Nichts! NICHTS!

Ich wer­de die Bericht­erstat­tung zu STAR CITIZEN hier auf Phan­ta­News ein­stel­len. Scha­de, ich war mal ein gro­ßer Fan, aber wer der­art mise­ra­bel sogar mit sei­nen Kick­star­ter-Back­ern umspringt (noch dazu einem, der spä­ter noch mehr Geld inves­tier­te), den unter­stüt­ze ich nicht län­ger.

Ja, ich weiß. Ich wer­de es ver­mut­lich trotz­dem spie­len, wenn es dann irgend­wann einen Stand erreicht, den man als spiel­bar bezeich­nen könn­te. Immer­hin habe ich eini­ges Geld inves­tiert, das wäre sonst ver­lo­ren. Aber die schie­re Freu­de an dem was die da machen die ich mal hat­te, wur­de mir nach­hal­tig ver­gällt.

[Update 09.01.2015:] Ich hat­te noch­mal nach­ge­fragt, ob sie es nicht für nötig hal­ten, irgend­ei­ne Art von Erklä­rung abzu­ge­ben. Die Quint­essenz der Ant­wort war:

Your »fri­end« clai­med the packa­ge on a dif­fe­rent account and told you other­wi­se

Das nen­ne ich äußerst sym­pa­thi­sches Ver­hal­ten. Jetzt bezich­ti­ge­nen sie auch noch mei­nen Freund der Lüge. Der hat näm­lich tat­säch­lich nur ein Kon­to, das ist 100-pro­zen­tig glaub­wür­dig. Unfass­bar. Haben einen mise­ra­blen Sup­port und behaup­ten um das zu kaschie­ren auch noch, ihre Kun­den wür­den lügen..

Scarlett Johansson in GHOST IN THE SHELL

Scarlett Johansson

Ende Okto­ber gab es noch Spe­ku­la­tio­nen und es war ein Gerücht, jetzt ist es angeb­lich offi­zi­ell bet­sä­tigt, sagt zumin­dest der Hol­ly­wood Repor­ter: Scar­lett Johans­son (AVENGERS, LUCY) wird die Rol­le der Cyborg Moto­ko Kusa­na­gi in einer Real­ver­fil­mung von Masa­mu­ne Shirows GHOST IN THE SHELL spie­len. Regie führt dabei Rupert San­ders (SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN), das Dreh­buch stammt von Jamie Moss (STREET KINGS) und Wil­liam Whee­ler (The Reluc­tant Fun­da­men­ta­list). Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Mark Sou­ri­an, wei­te­re Pro­du­zen­ten sind Mar­vels Avi Arad und Ste­ven Paul.

Pro­du­ziert wird das Gan­ze von Dream­works, unklar ist bis­her auf wel­cher der zahl­lo­sen Ite­ra­tio­nen von GHOST IN THE SHELL der Film basie­ren wird. Auch einen Start­ter­min gibt es bis dato noch nicht.

Bild: Scar­lett Johans­son von Geor­ges Biard, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Starttermin für DAREDEVIL

Logo Netflix Daredevil

Wie bereits gemel­det wird Net­flix eben­falls ins Mar­vel-Geschäft ein­stei­gen. Die ers­te vom Strea­ming­ser­vice pro­du­zier­te Serie ist DAREDEVIL um den blin­den Rechts­an­walt mit Super­kräf­ten namens Matthew Micha­el Mur­dock. Damit setzt Net­flix sei­ne Rei­he von hoch­wer­ti­gen Eigen­pro­duk­tio­nen wie HOUSE OF CARDS oder MARCO POLO fort, für die bereits erheb­li­che Sum­men inves­tiert wur­den. Neben dem Super­hel­den star­ten in die­sem Jahr sie­ben wei­te­re Net­flix-eige­ne Seri­en, dar­un­ter aller­dings auch eine, die von einem Fern­seh­sen­der über­nom­men wur­de, näm­lich LONGMIRE.

Klar war bereits, dass DAREDEVIL im April ange­bo­ten wer­den soll­te, der genaue Ter­min war bis­her aller­dings noch nicht bekannt. Jetzt ist er raus: Net­flix wird alle 13 ein­stün­di­gen Epi­so­den der ers­ten Staf­fel am 10. April 2014 online stel­len – und das laut Pres­se­be­rich­ten in allen Regio­nen, in denen der Strea­ming­ser­vice abon­niert wer­den kann. Nach der Ent­täu­schung mit MARCO POLO (nach zahl­lo­sen Ver­su­chen an meh­re­ren auf­ein­an­der­fol­gen­den Tagen buf­fer­ten die Epi­so­den bis 25% und bra­chen dann ab – ich hat­te dar­auf­hin gekün­digt) wer­de ich im Net­flix April wohl noch­mal eine Chan­ce geben.

DARE­DE­VIL-L0go Copy­right Net­flix

Kostenlos als eBook: SOME OF THE BEST FROM TOR​.COM 2014

Cover Some Of The Best

Falls trotz des gera­de zurück­lie­gen­den Weih­nachts­fes­tes mit sei­nen Buch­ge­schen­ken noch (oder schon wie­der) jemand auf der Suche nach Lese­stoff sein soll­te: der auf Phan­tas­tik spe­zia­li­sier­te US-Ver­lag tor​.com hat gera­de sei­ne Jah­res­samm­lung von Kurz­ge­schich­ten ver­öf­fent­licht. Die kann man zwar auch alle kos­ten­los im Web lesen, aber gemein­sam in einem eBook ist doch deut­lich kom­for­ta­bler, nicht wahr? der Titel lau­tet: SOME OF THE BEST FROM TOR​.COM 2014.

Ent­hal­ten sind Geschich­ten von Char­lie Jane Anders, Dale Bai­ley, Kel­ly Barnhill, Richard Bowes, Marie Brennan, Adam Chris­to­pher, John Chu, A. M. Dell­a­mo­ni­ca, Rut­han­na Emrys, Max Glad­stone, Kath­le­en Ann Goo­nan, Nico­la Grif­fith, Maria Dah­va­na Head­ley, Pasi Ilma­ri Jas­kääläi­nen, Yoon Ha Lee, Ken Liu, Seanan Mcgui­re, Dani­el José Older, Mary Rickert, John Scal­zi, Vero­ni­ca Scha­noes, Gene­vie­ve Valen­ti­ne, Jo Walt­on, Kai Ashan­te Wil­son, Ray Wood und Isa­bel Yap.

Eine Sei­ten­zahl ist nicht ange­ge­ben, aber allein die Datei­grö­ße von 15 MB deu­tet dar­auf hin, dass das ent­we­der als Print­werk ein Zie­gel­stein wäre – oder Gra­fi­ken ent­hal­ten sind. Wie auch immer: es kos­tet nichts und ist zudem vor­bild­li­cher­wei­se noch DRM-frei. Also nicht nur etwas für Kind­le-Besit­zer, wer einen ande­ren eRea­der besitzt, kann sich das eBook mit­tels Calib­re nach ePub kon­ver­tie­ren.

Cover­ab­bil­dung Copy­right tor​.com

[aartikel]B00P5JNNBE[/aartikel]

BABYLON 5‑Reboot als Kinofilm?

Logo Babylon 5

Hin­weis: Die­se Mel­dung ist bereits aus dem August 2014, aber irgend­wie völ­lig an mir vor­bei gegan­gen. Nach­dem es 2011 demen­tier­te Gerüch­te gab, J. Micha­el Strac­zyn­ski berei­te eine neue BABYLON 5-Fern­seh­se­rie vor, sieht es nun so aus, als kehr­te die Kult-SF-Serie in ande­rer Form zurück: als Kino­film.

Dies­mal stammt die infor­ma­ti­on von JMS selbst, der arbei­tet angeb­lich bereits an einem Dreh­buch für ein Reboot als Kino­film. Das soll bis Ende 2015 abge­schlos­sen sein und die Pro­duk­ti­on dann irgend­wann in 2016 star­ten. Dabei han­delt es sich dem Ver­neh­men nach nicht um eine Fort­füh­rung der Serie, son­dern um ein Reboot.

JMS hofft, dass War­ner (damals Finan­zier der Serie) ein­stei­gen wird, sobald das Skript fer­tig ist, um einen Big-Bud­get-Film zu rea­li­sie­ren. Soll­te das nicht so sein, stört ihn das aber auch nicht wei­ter, da er die Rech­te an B5 hält und das Pro­jekt dann gege­be­nen­falls mit sei­ner eige­nen Pro­duk­ti­ons­fir­ma durch­füh­ren will. Strac­zyn­ski peilt Pro­duk­ti­ons­kos­ten zwi­schen 80 und 100 Mil­lio­nen Dol­lar an, für die er in dem Fall ande­re Geld­ge­ber fin­den müss­te. Der Autor und Regis­seur ver­sucht seit ca. 1990 einen Kino­film aus dem Fran­chise zu machen, das hat aller­dings aus ver­schie­de­nen Grün­den nie funk­tio­niert. Nun scheint die Zeit also reif zu sein, da die Rech­te voll­stän­dig an ihn zurück­ge­fal­len sind.

JMS hät­te gern Schau­spie­ler aus der Serie dabei, bei­spiels­wei­se Bruce Box­leit­ner oder Mira Fur­lan, aller­dings nicht in den­sel­ben Rol­len, die sie in den 90ern spiel­ten. Er könn­te sich vor­stel­len, dass Box­leit­ner den Prä­si­den­ten der Erd­al­li­anz dar­stel­len könn­te.

Ist das eine gute Idee? Ich weiß es ehr­lich gesagt nicht. Zum einen ist es JMS selbst, der das machen will und ich wür­de B5 wirk­lich gern mal im Kino sehen. Auf der ande­ren Sei­te könn­te B5 ein­fach als Kult für sich ste­hen blei­ben, ohne es reboo­ten zu müs­sen, wei­ter­hin ist die Sto­ry eigent­lich viel zu kom­plex für einen ver­gleichs­wei­se kur­zen Film. Ob dar­aus tat­säch­lich was wird, muss man abwar­ten, es gab bereits meh­re­re Pit­ches für Kino­fil­me, aus denen nie etwas wur­de, zuletzt THE MEMORY OF SHADOWS für das 2005 kei­ne Finan­zie­rung sicher­ge­stellt wer­den konn­te.

Neu­es von JMS gibt es in Kür­ze, dann läuft auf Net­flix die SF-Serie SENSE8 an, die er zusam­men mit den Wach­sow­skis gemacht hat.

Logo BABYLON 5 Copy­right Stu­dio JMS

Lieber Buchreport: Kindle ist nicht gleich eBook

ereader buchhandlung

Der Buch­re­port titelt in einem Arti­kel sei­ner Online­prä­senz »Kan­ni­ba­li­siert Print jetzt Digi­tal«, dar­über die Teaser­zei­le »Water­sto­nes: Print flo­riert, Kind­le ver­liert«. Liest man sich den Text dann durch, stellt man fest, dass es gar nicht um eBooks aus dem Ama­zon-Öko­sys­tem geht, son­dern um eBooks all­ge­mein. Lie­ber Redak­teu­re, es mag euch ent­gan­gen sein, aber Kind­le ist nicht gleich eBooks. Na gut, Ama­zon macht weit­aus grö­ße­re Umsät­ze in die­sem Seg­ment, als die ver­schnarch­te rest­li­che Bran­che, aber den­noch geht es bei den genann­ten Zah­len nicht aus­schließ­lich um eBooks für den Kind­le, son­dern all­ge­mein. Was soll also die­se ten­den­ziö­se For­mu­lie­rung? Nur um Ama­zon mal wie­der einen zu ver­pas­sen?

Die genann­ten Zah­len Water­sto­nes sind dann auch ziem­li­che Augen­wi­sche­rei. Da freut sich ein Unter­neh­men, das seit Jah­ren rote Zah­len schreibt, medi­en­wirk­sam über einen 5‑Pro­zent-Zuwachs zum Weih­nachts­ge­schäft. Rei­nes PR-Geschwur­bel, das in mei­nen Augen nichts mit irgend­wel­chen »Neu­aus­rich­tun­gen« zu tun hat, son­dern aus­schließ­lich mit dem Kauf­rausch zu den Fest­ta­gen.

Außer­dem: Natür­lich kommt es zu Weih­nach­ten zu einem Zuwachs im Print-Bereich, schließ­lich las­sen sich gedruck­te Bücher nun­mal immer noch deut­lich leich­ter unter die Nord­mann­tan­ne legen, als eBooks, nicht wahr? Den Zusam­men­hang kann sogar noch jemand her­stel­len, der bereits mit Glüh­wein voll­ge­dröhnt ist.

Der Arti­kel bezieht sich zudem nur auf den eng­li­schen Markt, der anders ist als der deut­sche. Sinn­voll wäre es gewe­sen, dem eBook-Absatz­zah­len im sel­ben Zeit­raum gegen­über­zu­stel­len, um die fünf Pro­zent in Rela­ti­on dazu zustel­len. Hier wie im Teaser ein »Kind­le ver­liert« zu pos­tu­lie­ren, ist arg weit her­ge­holt (ich weiß, die Aus­sa­ge, dass die eBook-Absatz­zah­len zurück­ge­hen, stammt von Water­sto­nes, aber der beklopp­te Teser ist vom Buch­re­port).

Marvel’s ANT-MAN Teaser

Frü­her hät­te man einen Vor­gu­cker von fast zwei Minu­ten einen Trai­ler genannt, heut­zu­ta­ge ist es nur ein Teaser. Wie ange­kün­digt wur­de der ers­te voll­stän­di­ge und nicht mikro­sko­pisch klei­ne Trai­ler zu Marvels’s ANT-MAN ges­tern in der Pau­se der ers­ten Epi­so­de von AGENT CARTER gezeigt und auch gleich ins Netzt gestellt. So rich­tig über­zeugt mich das noch nicht, erst gegen Ende kommt etwas Freu­de aus, aber war­ten wir mal ab.

Es spie­len unter ande­rem Paul Rudd, Micha­el Dou­glas und Evan­ge­li­ne Lil­ly, Regie führt Pey­ton Reed.

In den USA geht der Amei­sen­mann am 17. Juli 2015 an den Start, bei uns erst sechs Tage spä­ter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen