Medieval Fantasy Convention am 20. & 21.08.2016 auf Schloß Burg in Solingen

Logo MFC

Nor­ma­ler­wei­se ist hier im Ber­gi­schen Land ja in Sachen Phan­tas­tik eher wei­test­ge­hend tote Hose. Das ändert sich, denn am 20. und 21. August 2016 fin­det auf dem Gelän­de von Schloss Burg in Solin­gen die ers­te Medieval Fan­ta­sy Con­ven­ti­on statt. Und dabei han­delt es sich nicht etwa »nur« um einen der übli­chen Mit­tel­al­ter­märk­te, nein, es kommt ein Hauch von Hol­ly­wood ins Ber­gi­sche, denn es geben sich Schau­spie­ler aus GAME OF THRONES oder HERR DER RINGE ein Stell­dich­ein.

Erwar­tet wer­den aktu­ell: John Rhys-Davies (bekannt als Gim­li im HERR DER RINGE, aber bei ihm dürf­te es sich um einen der meist­be­schäf­tig­ten Hol­ly­wood-Dar­stel­ler über­haupt han­deln), James Cos­mo (Jeor Mor­mont in Game Of Thro­nes), Bre­nock O´Connor (Olly in GoT), Ian Beat­tie (Meryn Trant in GoT), Tom Hop­per (Asbjörn aus NORTHMEN – A VIKING SAGA), Jef­fer­son Hall (Tor­stein in VIKINGS), Tadhg Mur­phy (Arne in VIKINGS), Ker­ry Ing­ram (Shireen Bar­a­the­on in GAME OF THRONES), Nick Moran (Sca­bi­or aus HARRY POTTER) und Adri­an Raw­lins (James Pot­ter aus HARRY POTTER).

Wer möch­te, kann sich auch auf dem Eiser­nen Thron aus GAME OF THRONES ablich­ten las­sen, das kommt natür­lich in pas­sen­der Gewan­dung noch viel bes­ser.

Neben den Stars wird das gan­ze Ambi­en­te pas­send mit einem Mit­tel­al­ter­markt, Rit­ter­spie­len, Gauk­lern, und einem gro­ßen Händ­ler­be­reich ver­eint wer­den. Es wird Falk­ner geben, wel­che mit Ihren Tie­ren auch durch das Publi­kum gehen, eine bekann­te Wahr­sa­ge­rin kann den Besu­chern die Zukunft lesen, Bogen­schies­sen, Horn­gra­vu­ren, Air­brush-Tat­toos für die »ech­ten Wikin­ger« … und noch eini­ges mehr. Auch für das leib­li­che Wohl ist selbst­ver­ständ­lich gesorgt.

Abends fin­den dann auch noch zwei Kon­zer­te mit Cel­tic Voy­a­ger und Feu­er­schwanz statt.

Der Ein­tritt kos­tet im Vor­ver­kauf für ein­zel­ne Tage 22 Euro, für bei­de Tage zusam­men 37 Euro (bei­des an der Tages­kas­se etwas teu­rer). Foto­ti­ckets mit den Schau­spie­lern sind geson­dert zu erwer­ben, es gibt auch ein VIP-Ticket mit Gim­micks wie Din­ner mit den Stars.

Alle Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung, man kann auch mal einen Blick auf die Face­book-Sei­te wer­fen.

Logo MFC Copy­right M.Bürrig-Heckhausen & Jörg Bür­rig – EPICON

Rosa Salazar ist BATTLE ANGEL ALITA

Rosa Salazar 2016

James Came­ron fri­ckelt schon ziem­lich lan­ge an einem sei­ner Lieb­lings­pro­jek­te, näm­lich einer Real­ver­fil­mung der Man­ga- und Ani­mé-Rei­hen BATTLE ANGEL ALITA. Für die Titel­rol­le hat man jetzt Rosa Sala­zar besetzt. Sie war in der Rie­ge von drei End­kan­di­da­ten für die Rol­le, zusam­men mit Zen­da­ya vom Dis­ney Chan­nel und Mai­ka Mon­roe (THE FOLLOWS), hat sich dann am Ende aber durch­ge­setzt und wur­de aus­ge­wählt.

Die bekann­tes­te Rol­le der Drei­ßig­jäh­ri­gen dürf­te ihre Figur in MAZE RUNNER: THE SCORCH TRIALS sein, sie war aber auch in DIVERGENT und in AMERICAN HORROR STORY: MURDER HOUSE zu sehen.

Als Kino­fas­sung wur­de das Gan­ze unver­ständ­li­cher­wei­se umbe­nannt in ALITA: BATTLE ANGEL. Die Sto­ty dreht sich um einen weib­li­chen Cyborg, der von einem Wis­sen­schaft­ler auf einem Müll­hau­fen ent­deckt wird. An ihr vor­he­ri­ges Leben kann sie sich nicht erin­nern, ver­fügt aber über umfang­rei­che Kampf­kunst­kennt­nis­se und wird zu einer Kopf­geld­jä­ge­rin.

Came­ron arbei­tet seit 15 Jah­ren an einer Umset­zung und woll­te ursprüng­lich selbst Regie füh­ren, das wur­de aller­dings durch sein Mam­mut­pro­jek­te AVA­TAR-Fort­set­zun­gen ver­hin­dert, wes­we­gen kürz­lich ver­kün­det wur­de, dass Robert Rodri­guez den Job über­nimmt. Da es nun end­lich eine Haupt­dar­stel­le­rin gibt, wird das Pro­jekt hof­fent­lich Fahrt auf­neh­men.

Bild Rosa Sala­zar von Good.Night35, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]3551747512[/aartikel][aartikel]1612622917[/aartikel]

GHOSTBUSTERS verschoben

Logo Ghostbusters

Wie jetzt? Nach all den Que­re­len rund um den neu­en GHOSTBUSTERS-Film von Paul Feig mit dem rein weib­li­chen Team kommt gera­de eine Mel­dung von der Sony Pic­tures Releasing GmbH her­ein. In der steht, dass der Start­ter­min für Deutsch­land sich um eine Woche nach hin­ten ver­schiebt, also vom 28. Juli 2016 auf den 4. August 2016. Man darf jetzt spe­ku­lie­ren, wor­an das lie­gen mag.

Beson­ders inter­es­sant dar­an fin­de ich, dass GHOSTBUSTERS hier­zu­lan­de ohne­hin deut­lich spä­ter star­tet als in den USA, da läuft der bereits am 15. Juli 2016 an. Nor­ma­ler­wei­se ist es ja heut­zu­ta­ge üblich, dass Block­bus­ter in den USA und bei uns zeit­gleich star­ten. Düm­mer kann man sich mei­ner Ansicht nach gar nicht mehr anstel­len und ver­mut­lich wer­den sich ille­ga­le Anbie­ter bereits die Hän­de rei­ben …

Logo GHOSTBUSTERS Copy­right Sony Pic­tures Releasing GmbH

Pressemitteilung: Uhrwerk Verlag erwirbt Feder & Schwert

FederundSchwertgoesUhrwerk

Ich gebe die Pres­se­mit­tei­lung hier mal unkom­men­tiert wie­der:

Stra­te­gi­sche Über­nah­me:
Uhr­werk erwirbt Feder & Schwert

Mann­heim, 27.05.2016: Wie die bei­den betei­lig­ten Fir­men heu­te bekannt­ga­ben, erwirbt der Köl­ner Uhr­werk Verlag zum 1. 6. 2016 Feder & Schwert, frü­her Hei­mat der deut­schen Ver­si­on der Welt der Dun­kel­heit, Schöp­fer von Engel und heu­te Ver­lag zahl­rei­cher Per­len der fan­tas­ti­schen Lite­ra­tur, dar­un­ter Die dunk­len Fäl­le des Har­ry Dres­den.

Die ope­ra­ti­ve Lei­tung bei­der Fir­men liegt damit zukünf­tig bei Uhr­werk-Grün­der Patric Götz, der auch alle Mar­ken und Lizen­zen der Feder & Schwert GmbH erwor­ben hat. Der Köl­ner Ver­le­ger wird Feder & Schwert wei­ter­füh­ren und durch Syn­er­gien die Mar­ken bei­der Fir­men im Lite­ra­tur- wie im Spie­le­be­reich erfolg­reich wei­ter­ent­wi­ckeln.

»Feder & Schwert steht im Bereich lite­ra­ri­sche Phan­tas­tik seit fast drei Jahr­zehn­ten für Inno­va­ti­on und Qua­li­tät. Für Uhr­werk gilt seit Jah­ren das­sel­be im Bereich phan­tas­ti­scher Spie­le. Wir sehen gro­ßes Poten­zi­al für die Zukunft durch das Zusam­men­ge­hen die­ser bei­den Berei­che«, sag­te Götz. »Wie die Spie­le aus dem Hau­se Uhr­werk haben die Bücher von Feder & Schwert eine treue, begeis­ter­te Fan­ge­mein­de.«

»Nun fin­den zwei Aus­drucks­for­men des Gen­res Fan­ta­sy, das wir alle lie­ben, unter einem Dach zusam­men«, ergänzt Oli­ver Hoff­mann, Ver­lags­lei­ter von Feder & Schwert. »Das Team von Feder & Schwert wird dabei im lite­ra­ri­schen Bereich in guter Tra­di­ti­on wei­ter an Bord blei­ben, damit wir zukünf­tig gemein­sam die Wirk­lich­keit ver­edeln kön­nen – mit fan­tas­ti­schen Spie­len und fan­tas­ti­scher Lite­ra­tur.«

Uhr­werk wur­de von Patric Götz im Jah­re 2009 gegrün­det. Einen Grund­stein der Spie­le im Uhr­werk-Port­fo­lio leg­te 2009 die DSA-Sub­li­zenz Myra­n­or. Seit 2013 erobert Uhr­werk mit Space: 1889 in zwei Sprach­ver­sio­nen sowohl den deut­schen als auch den eng­li­schen Markt. 2014 publi­zier­te der Köl­ner Ver­lag mit Split­ter­mond das der­zeit am schnells­ten wach­sen­de deut­sche Fan­ta­sy-Rol­len­spiel.

Feder & Schwert ist ein 1989 gegrün­de­ter Spe­zi­al­ver­lag für alle Berei­che der lite­ra­ri­schen Phan­tas­tik. Er ver­öf­fent­licht Spie­le und Bücher in den Berei­chen Fan­ta­sy, Dark Fan­ta­sy, Urban Fan­ta­sy, Steam­punk, Hor­ror, Sci­ence Fic­tion und Kri­mi.

Logo­gra­fi­ken Copy­right Feder & Schwert und Uhr­werk Ver­lag

Volle Power: Grandiose Interpretation der DOCTOR WHO Titelmusik

Pis­ces Rising haben eine gra­dio­se Varia­ti­on der Titel­mu­sik von DOCTOR WHO hin­ge­legt. Auf ihrem You­tube-Kanal kann man sich zudem ihre Inter­pre­ta­tio­nen der Titel­the­men von THE WALKING DEAD oder GAME OF THRONES anse­hen (und anhö­ren). Gespielt wird das Gan­ze dabei nicht etwa von Eng­län­dern oder Ame­ri­ka­nern, son­dern vom Jun­gen Vokal­ensem­ble Han­no­ver. Man kann den Song auch kau­fen, bei­spiels­wei­se bei Ama­zon.

Ver­sucht gar nicht erst, den Text zu ver­ste­hen, der ist eine Mischung aus gefak­tem Latein, Sans­krit, Pla­ne­ten aus der Serie und natür­lich kommt auch die T.A.R.D.I.S. vor:

Korah, Sanc­tus, Rama, Hedor
Cor­vus, Vidi, Cri­tus, Raht­amah
Korah, Tovus, Ska­ro, Gal­le­frey,
Vor­tis, Yegros, Tus.

Ah ah ahhhh!

Rama! Sac­tus! Toro! Mee­tha!
Ka, Tu, Masanc­tus
Ka, Ro, Masanc­tus
Kora­ni, Tanus, Gal­le­frey
Tar­dis To Korah Sa La To Who Sha La Nus!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu bei Dani Books: RAT QUEENS

Cover Rat Queens 1

Ursprüng­lich erschie­nen die Comics aus der Rei­he RAT QUEENS bei Image Comics und waren sogar bereits Spit­zen­rei­ter bei der New York Times. Sie erschei­nen nun in deut­scher Über­set­zung bei Dani Books, Band eins ist ab dem 31. Mai im Han­del.

Die RAT QUEENS? Wer soll das sein? Eine Ban­de trink­fes­ter, uner­schro­cke­ner Aben­teu­re­rin­nen, die alles, was kreucht und fleucht, ins Jen­seits beför­dert … solan­ge die Bezah­lung stimmt: Han­nah, die Rocka­bil­ly-Elfen­ma­gie­rin; Vio­let, die Hips­ter-Zwer­gen­kämp­fe­rin; Dee, die athe­is­ti­sche mensch­li­che Kle­ri­ke­rin, und Bet­ty, die Halb­ling-Hip­pie-Die­bin.
Die Rat Queens gehö­ren zu den schlag­kräf­tigs­ten Söld­ne­rin­nen, die je für das Städt­chen Pali­sa­de gear­bei­tet haben. Doch nicht nur für die Mons­ter vor den Toren der Stadt stel­len sie eine Her­aus­for­de­rung dar, son­dern auch für so man­chen hart arbei­ten­den Bür­ger. So ist es kein Wun­der, dass ihr aktu­el­ler Auf­trag vol­ler unschö­ner Über­ra­schun­gen steckt und die Rat Queens kurz dar­auf fest­stel­len müs­sen, dass jemand alle Hebel in Bewe­gung setzt, um sie tot zu sehen.
Die­se moder­ne Vari­an­te eines alt­be­kann­ten Gen­res soll­te sich kein Fan­ta­sy­fan ent­ge­hen las­sen. Rat Queens ist ein wil­des Mons­ter­met­zel-Epos; ein Aben­teu­er, das sich wohl am bes­ten mit »Buffy trifft auf Tank Girl in einer Herr-der-Rin­ge-Welt auf Crack« beschrei­ben lässt.

Die Sto­ry zu den RAT QUEENS stammt von Kur­tis J. Wie­be, die Zeich­nun­gen steu­er­te Roc Upchurch bei und die Über­set­zung erle­dig­te Marc Schmitz. Der Comic kommt als Paperack mit den Maßen 15,7 x 24 cm und ist 128 Sei­ten stark und kann direkt beim Ver­lag bestellt wer­den. Band eins mit dem Titel GEMETZEL, GOLD UND GROSSE KLAPPEN wur­de für den Eis­ner-Award 2014 als »bes­te neue Serie« und den Hugo-Award 2015 als »Best Gra­phic Sto­ry« nomi­niert und ist ab nächs­ten Diens­tag (31.05.2016) zum Preis von 16,99 Euro erhält­lich.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Dani Books

[aartikel]3959560419[/aartikel]

Teaser-Trailer: BEAUTY AND THE BEAST

Aus der Rei­he der Trick- oder ani­mier­ten Fil­me, die Dis­ney in einen Real­film umwan­delt (was man halt so für einen Real­film hält, sie­he JUNGLE BOOK, es spie­len halt ech­te Per­so­nen mit), wur­de auch BEAUTY AND THE BEAST ange­kün­digt.

Emma Wat­son spielt Bel­le, Dan Ste­vens ist das Biest, Luke Evans gibt Gas­ton, Kevin Kli­ne als Bel­les Vater, Josh Gad ist Gas­tons Kum­pa­ne Lefou, Ewan McGre­gor spricht den Leuch­ter Lumié­re, Stan­ley Tuc­ci spricht Maes­tro Caden­za das Cem­ba­lo, Gugu Mba­tha-Raw ist der Staub­we­del Plu­met­te, Audra McDo­nald als Madame Gar­de­ro­be, Ian McKel­len gibt Cogs­worth die Kamin­uhr und Emma Thomp­son stellt die Tee­kan­ne Mr. Potts dar.

Regie führt Bill Con­don, nach einem Dreh­buch von Evan Spi­li­o­to­pou­los und Ste­phen Chbos­ky das auf dem Ani­ma­ti­ons­film aus dem Jahr 1991 basiert. Es pro­du­zie­ren David Hober­man und Todd Lie­ber­man, die Musik kommt von Alan Men­ken, der auch schon für den ers­ten Film kom­po­nier­te (man darf befürch­ten, dass gesun­gen wer­den wird).

US-Kino­start ist im März 2017. Der Teaser hat bereits jetzt den Rekord für den in kür­zes­ter Zeit am meis­ten gese­he­nen Vor­gu­cker gebro­chen. Den hielt bis­lang THE FORCE AWAKENS.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Heute erschienen: OVERWATCH

Overwatch Lineup

Bliz­zard Enter­tain­ment ist vor allem durch die War­craft-, Star­craft- und Dia­blo-Rei­hen sowie dem MMORPG-Dau­er­bren­ner World of War­craft bekannt gewor­den. In den letz­ten Jah­ren kamen dann noch das auf War­craft basie­ren­de Kar­ten­spiel Hearth­stone, sowie das MOBA Heroes of the Storm dazu, wel­ches eben­falls die Hel­den aus den ver­gan­ge­nen Spie­len wie­der­ver­wen­det. Mit Over­watch geht der Spie­le­rie­se nun völ­lig neue Wege, denn es han­delt sich hier­bei um einen First-Per­son-Shoo­ter à la Qua­ke, Unre­al Tour­na­ment oder Coun­ter Strike, noch dazu in einer kom­plett neu­en Spiel­welt. Bliz­zard ver­zich­tet dabei auch gleich auf einen Ein­zel­spie­ler­mo­dus, um sich voll­stän­dig auf den Mul­ti­play­er-Aspekt zu kon­zen­trie­ren.

Trailer: LETHAL WEAPON

Ja, ich weiß, es ist gera­de arg trail­erlas­tig, aber was soll ich denn machen, wenn die Sen­der gera­de alle ihre Vor­gu­cker zu den Herbst­se­ri­en raus­hau­en? :)

Ich hat­te bereits berich­tet, das Fox aus der LETHAL WEAPON-Film­rei­he eine Fern­seh­se­rie machen will. Macht bei dem Bud­dy­cop-Kon­zept auch eine Men­ge Sinn, kommt viel­leicht ein paar Jah­re zu spät, aber gespannt bin ich trotz­dem. Der Trai­ler macht schon mal Spaß.

Das Team hin­ter der Se­rie be­steht aus Matt Mil­ler (aus­füh­ren­der Pro­du­zent bei CHUCK), zu­sam­men mit Dan Lin (FO­RE­VER) und Jen­ni­fer Gwartz (LE­T­HAL WEA­PON IV, VE­RO­NICA MARS, FO­RE­VER).

Clay­ne Craw­ford spielt den durch Ver­lust von Frau und Kind sui­zi­da­len Mar­tin Riggs, die Rol­le Poli­zei­hand­buch-Fans Roger Mur­taugh über­nimmt Damon Wayans, Sr.

Da das auf Fox läuft wol­len wir mal hof­fen, dass es nicht schnel­ler abge­setzt wird, als man »ich bin zu alt für die Schei­ße« sagen kann …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Trailer: The CWs FREQUENCY

Im Herbst star­tet auf dem »Super­hel­den-Sen­der« The CW mal eine Serie ohne Span­d­ex­trä­ger. FREQUENCY basiert auf dem gleich­na­mi­gen Kino­film mit Den­nis Quaid und Jim Cavie­zel aus dem Jahr 2000.

Die Fern­seh­se­rie dreht sich um eine Poli­zis­tin, die her­aus­fin­det, dass sie via Funk­ge­rät in der Lage ist, mit ihrem ver­stor­be­nen Vater in der Ver­gan­gen­heit zu kom­mu­ni­zie­ren, dem sich sich schon zu des­sen Leb­zei­ten ent­frem­det hat­te. Sie müs­sen zusam­men­ar­bei­ten, um eine Abfol­ge tra­gi­scher Ereig­nis­se zu ver­hin­dern – und dabei viel­leicht auch noch ihre Bezie­hung zu kit­ten. Doch dann hat ihre Zusam­men­ar­beit Aus­wir­kun­gen auf die Gegen­wart.

Es spie­len unter ande­rem Pey­ton List, Riley Smith, Mekhi Phi­fer, Antho­ny Rui­vi­var, Devin Kel­ley, Dani­el Bon­jour und Len­ny Jacob­son. Es pro­du­zie­ren Jere­my Car­ver, Toby Emme­rich, Jen­ni­fer Gwartz, Dan Lin und John Rickard. Regie beim Pilo­ten führt Brad Ander­son.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​B​L​8​R​l​2​n​2​C6Y

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen