Overwatch

Heute erschienen: OVERWATCH

Overwatch Lineup

Bliz­zard Enter­tain­ment ist vor allem durch die War­craft-, Star­craft- und Dia­blo-Rei­hen sowie dem MMORPG-Dau­er­bren­ner World of War­craft bekannt gewor­den. In den letz­ten Jah­ren kamen dann noch das auf War­craft basie­ren­de Kar­ten­spiel Hearth­stone, sowie das MOBA Heroes of the Storm dazu, wel­ches eben­falls die Hel­den aus den ver­gan­ge­nen Spie­len wie­der­ver­wen­det. Mit Over­watch geht der Spie­le­rie­se nun völ­lig neue Wege, denn es han­delt sich hier­bei um einen First-Per­son-Shoo­ter à la Qua­ke, Unre­al Tour­na­ment oder Coun­ter Strike, noch dazu in einer kom­plett neu­en Spiel­welt. Bliz­zard ver­zich­tet dabei auch gleich auf einen Ein­zel­spie­ler­mo­dus, um sich voll­stän­dig auf den Mul­ti­play­er-Aspekt zu kon­zen­trie­ren.

OVERWATCH-Trailer: DRAGONS

Bliz­zard Enter­tain­ment erhöht die Schlag­zahl an Wer­bung für sein neu­es Mul­ti­play­er-PVP-Game OVERWATCH. Dass sie bei Bliz­zard Fil­me ren­dern kön­nen, iust ja nichts Neu­es. Neu ist aller­dings, dass die Wer­be­strei­fen jetzt als »Kurz­fil­me« dekla­riert wer­den. Hört sich ja auch viel bes­ser an, als »Rekla­me«, ist aber zudem immer­hin acht Minu­ten lang (und wirk­lich hübsch).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Blizzard zeigt OVERWATCH-Kurzfilm ALIVE

Dass sie bei Bliz­zard Trai­ler ren­dern kön­nen, wis­sen wir aus zahl­lo­sen Vor­gu­ckern für WORLD OF WARCRAFT, STARCRAFT oder DIABLO. Für ihr neu­es Spiel OVERWATCH haben sie gleich einen gan­zen Sci­ence Fic­tion-Kurz­film her­ge­stellt. Er trägt den Titel ALIVE.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Trailer: OVERWATCH

Dass sie bei Bliz­zard Trai­ler kön­nen, wis­sen wir durch etli­che Cine­ma­tics zu WORLD OF WAR­CRAFT-Erwei­te­run­gen. Der neue ist für OVERWATCH und wur­de am Wochen­en­de auf dem Blizz­con vor­ge­stellt. Mei­ne Ver­mu­tun­gen, dass das MOBA OVERWATCH das sein dürf­te, was vom kürz­lich ein­ge­stell­ten PROJECT TITAN übrig blieb, haben sich bestä­tigt. Offen­bar möch­te man doch nicht die gesam­te Ent­wick­lungs­ar­beit in die Ton­ne tre­ten und macht jetzt aus den Trüm­mern eben die­ses abge­speck­te Mul­ti­play­er Online Batt­le Are­na-Game dar­aus. Sehr scha­de, denn das hät­te bestimmt als voll­stän­di­ges MMO eine Men­ge Spaß gemacht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen