Da hat Fox mit seiner Parodie THE ORVILLE CBS in Sachen Trailer ja nur knapp geschlagen. Die haben sich beim Trek-Sender sicher vor Ärger ins Knie gebissen.
Without further ado: Der erste Trailer zur neuen Serie STAR TREK DISCOVERY. Und er kommt nicht von CBS, sondern von Netflix. Haut mich jetzt nicht vom Sockel, aber sieht ganz gut aus. Halt: Das sind Klingonen? oO
Welcher Praktikant hat eigentlich das Logo gerendert? ;o)
Und was soll ich sagen? Die Serie startete nicht im Januar, sie startet nicht im Mai – sie kommt erst im Herbst. Zumindest falls sie es nicht nochmal verschieben …
Eigentlich sollten weitere Details zum Western-MMO WILD WEST ONLINE erst deutlich später veröffentlicht werden, aber vermutlich aufgrund der grandiosen Resonanz im Web haben sich die Cowboys von 612 Games offenbar entschlossen, vorzuziehen. Auf der offiziellen Webseite gibt es neue Bilder und reichlich Details zum Game.
Die vermutlich wichtigste Information ist, dass es doch nicht ausschließlich um PvP gehen wird, es sollen auch NPCs bereits stehen, die Missionen vergeben können. Das hatte ich mir allerdings auch schon so gedacht.
Die Entwickler schreiben:
Wir werden WWO mit einer großen Karte launchen, die Wildniss, Siedlercamps, einsame Farmen, kleine Siedlungen, große Städte, Bahnstationen, Gang-Verstecken, und Landmarken. Weiterhin wird es unentdeckte bizarre Orte geben, die neugierige Entdecker suchen werden.
Man kann sowohl einen ganz normalen Bürger spielen, aber eben auch zum Banditen werden. Dann bekommt man es allerdings mit den Spielern zu tun, die sich für einen Job als Ordnungshüter oder Kopfgeldjäger entschieden haben.
Man darf weiterhin sehr gespannt sein, wie genau das Ganze in Sachen Spielmechaniken umgesetzt werden wird. Wird man beispielsweise den Sheriff einer Stadt wählen können? Wie funktioniert der Tod? Permadeath tendiert ja den »normalen« Spieler zu frustrieren und ist eher was für Hardcore-Zocker.
Wie auch immer: Die bekommen für dieses Konzept auf jeden Fall Geld von mir, wenn die Kickstarter-Kampagne startet.
Auch wenn der Erfinder des WITCHERS Geralt von Riva, der Autor Andrzej Sapkowski, eigentlich mit Verfilmungen nichts mehr zu tun haben wollte (wegen der bisherigen Umsetzungen), wenn Netflix anklopft und mit namhaften Produzenten winkt, dann überlegt man nochmal neu.
Konsequenterweise agiert Sapkowski dann auch bei der Show als »Creative Consultant« und sagte in einer Pressemitteilung:
Ich bin begeistert, dass Netflix eine Adaption meiner Geschichten realiseren will und dabei eng am Quellmaterial, und an den Themen über die ich seit 30 Jahren schreibe, bleiben wird.
Es wird also keine Serie, die auf den Computerspielen basiert, sondern eben auf seinen Büchern (wobei ich davon ausgehe, dass es Verneigungen zu den Games geben wird, um deren Fans nicht zu vergrätzen).
Und es kommt noch besser, denn die ausführenden Produzenten und Showrunner sind dieselben wie die hinter der Science Fiction-Serie THE EXPANSE, nämlich Sean Daniel und Jason Brown. Tomasz Bagi?ski, der Regisseur der Introvideos für die drei Teile der Spieleserie THE WITCHER wird in jeder Staffel bei mindestens einer Folge Regie führen. Weitere Details zu Schauspielern, Regisseuren oder gar einen Starttermin gibt es aufgrund der Taufrische der Information noch nicht.
Promografik THE WITCHER Copyright CD Project Red
GET OUT war in den USA ein unerwarteter Kinokassenerfolg für das Regie-Debüt des Schauspielers und Comedians Jordan Peele. Der Film ist eine Mischung aus klassischem, sich langsam entwickelndem, Horror und bissiger Sozialkritik. Nicht zuletzt deswegen dürfte er von HBO den Zuschlag für die Gruselserie LOVECRAFT COUNTRY bekommen haben. Aber es wird noch besser: beteiligt sind auch Bad Robot und JJ Abrams (THE FORCE AWAKENS, CLOVERFIELD). Ebenfalls produzierend beteiligt ist Misha Green (UNDERGROUND, HEROES), die schreibt auch die Drehbücher.
Die Romanvorlage stammt von Matt Ruff, darin geht es um den 25-jährigen Atticus Black, der mit zwei Kumpels durch die USA auf der Suche nach seinem Vater durch das rassistische Land reist. Dabei werden sie nicht nur mit diesem Rassismus konfrontiert, sondern auch mit übernatürlichen Schrecken.
Damit kehrt HBO zum Format Horror-Anthologie zurück, das sie in den 80ern mit TALES FROM THE CRYPT populär machten. Einen Sendetermin gibt es derzeit ebensowenig, wie Hinweise zur Besetzung.
Die Älteren unter uns können sich sicher noch an das Amiga-Spiel IT CAME FROM THE DESERT erinnern. Das kam von Cinemaware und war eine liebevolle Hommage an amerikanische Monsterfilme aus den 1950ern. Ich hatte bereits berichtet, dass dieses verfilmt wird, die Pre-Produktion hatte im Februar 2015 begonnen – das ist schon etwas her und deswegen hatte ich angenommen, das Projekt sei sanft entschlummert. Doch weit gefehlt.
IT CAME FROM THE DESERT erschien 1989 für den Amiga und spielt im Juni 1959. Man verfolgt die Abenteuer von Greg Bradley, eines Geologen, der in der abgelegenen Stadt Lizard Breath lebt. Nachdem ein Meteorit in der Nähe niedergeht, kommt es zu merkwürdigen Vorfällen.
Der Film IT CAME FROM THE DESERT scheint allerdings im Heute zu spielen, was mir nicht so gut gefällt. Der Trailer ist ordentlich trashig, aber das ist bei dem Thema nicht nur zu erwarten, sondern fast schon Pflicht. Regie führte Marko Mäkilaakso, nach einem Drehbuch von ihm, Trent Haaga und Hank Woon Jr.
Einen Starttermin für die finnisch-britisch-kanadische Coproduktion, die mit einem Budget von nur einer Million Dollar realisiert wurde, gibt es noch nicht. Es würde mich allerdings nicht wundern, wenn wir den hierzulande nur auf Silberscheibe zu sehen bekommen …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie aus dem Nichts gibt es einen Trailer zu einer neuen SF-Serie namens THE ORVILLE, bei der es sich eindeutig um eine Parodie auf STAR TREK handelt. Und das in einer Zeit, in der auch eine TV-Show zu GALAXY QUEST in Arbeit ist.
Und das beste: Das sieht in Sachen Ausstattung und Effekte richtig gut aus. Und witzig ist der Trailer auch noch.
Set 300 years in the future, the show follows the adventures of the Orville, a not-so-top-of-the-line exploratory ship in Earth’s interstellar Fleet. Facing cosmic challenges from without and within, this motley crew of space explorers will boldly go where no comedic drama has gone before.
300 Jahre in der Zukunft folgt die Serie den Abenteuern der Orville, nicht gerade das Spitzenprodukt eines Forschungsschiffes in der interstellaren Flotte der Erde. Während sie mit kosmischen Herausforderungen von innen und außen konfrontiert wird, wird die bunt zusammengewürfelte Crew unerschrocken dorthin gehen, wo noch nie ein Comedy-Drama war.
Die Serie startet in der Herbstsaison 2017/2018 in den USA auf Fox.
Angesichts der Querelen um STAR TREK-Fanfilme und die von CBS und Paramount rausgegebenen arroganten Fanfilm-Regeln finde ich das noch witziger.
[Update (16:15):] Jon Favreau wird nicht nur bei der Pilotepisode Regie führen, sondern auch mitproduzieren und als »Creative Consultant« agieren. Geplant sind in der ersten Staffel 13 einstündige Episoden (inklusive Werbung, also netto vermutlich wie immer knapp über 40 Minuten).
Angesichts des ungebrochenen Interesses an GAME OF THRONES wundert es nicht, dass auch andere Stoffe des Autoren George R. R. Martin umgesetzt werden sollen. Nach all den Jahren seines Schaffens gibt es wirklich genug Stoff.
SyFy wird die Novelle NIGHTFLYERS als Fernsehserie umsetzen. Dabei handelt es sich um eine Kurzgeschichte, die 1980 erschien. Sie wurde bereits 1987 in einen eher trashigen B‑Film umgesetzt.
Diesmal hat SyFy sich mit Universal Cable Productions zusammen getan. Das Produktionsteam besteht aus einer Menge Leuten: Doug Liman (EDGE OF TOMORROW), Gene Klein und David Bartis von Hypnotic, Alison Rosenzweig und Michael Gaeta of Gaeta Rosenzweig Films, Lloyd Ivan Miller und Alice P. Neuhauser von Lloyd Ivan Miller Productions und Jeff Buhler (MEAT TRAIN) – letzterer schreibt auch die Drehbücher.
Die Zusammenfassung lautet wie folgt:
Nightflyers is a science fiction tale set in the future on the eve of Armageddon. A crew of explorers escape Earth’s destruction by boarding the Nightflyer, a highly advanced space ship that is run by an artificial intelligence and has a captain that the explorers never get to see. The mission has them rendezvousing with a mysterious alien spacecraft, but as the journey continues question arise about just where the Nightflyer is really going.
NIGHTFLYERS ist eine Science Fiction-Geschichte, die in der Zukunft am Vorabend der Apokalypse handelt. Eine Gruppe von Forschern entkommt der Zerstörung der Erde in der Nightflyer, einem hochmodernen Raumschiff, das von einer künstlichen Intelligenz domioniert wird, das Kommando hat ein Captain, den sie nie zu sehen bekommen. Ihre Mission ist es, sich mit einem mysteriösen Alienschiff zu treffen, doch während der Reise stellen sich Fragen, wohin die Nightflyer tatsächlich fliegt.
Einen Starttermin gibt es noch nicht.
Cover Nightflyers Copyright 1985 St Martins Press
Nicht erst seit WESTWORLD gibt es offenbar wieder ein gesteigertes Interesse an Western. Ein neues Massive Multiplayer Online-Game möchte sich an diesen Trend hängen. Es trägt den Titel WILD WEST ONLINE und erste Screenshots wurden für eine PC-Version von RED DEAD REDEMPTION gehalten, bis sich das aufklärte. Das angekündigte Spiel stammt von einem neuen Studio namens 612 Games, dessen Mitarbeiter vorher an Titeln wie CRYSIS oder LEAGUE OF LEGEND mitgewirkt haben.
Wie man es sich bei dem Thema denken kann, wird es sich um ein PvP-MMO handeln. Man kann eine Spezialisierung (lies: Klasse) wählen, nämlich Gatherer, Prospector oder Farmer und die gesammelten und hergestellten Resourcen kann man dann offenbar in einem Wirtschaftssystem verwenden.
Später in diesem Monat soll eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter beginnen. Erst einmal will man gerade mal 250000 Dollar sammeln, allerdings wird es natürlich wie üblich Stretchgoals geben.
Die Screenshots sehen auf jeden Fall schon mal großartig aus. Ich denke, ich werde mal Geld in die Kickstarter-Kampagne investieren (und das obwohl ich nun wahrlich kein PvP-Spieler bin).
Es sind erst zwei Folgen der ersten Staffel gelaufen, aber die Mächtigen bei Starz haben sich bereits jetzt entschieden, der Fernsehserie AMERICAN GODS nach Neil Gaiman eine zweite Staffel zu spendieren. Showrunner sind Bryan Fuller und Michael Green, Gaiman produziert ebenfalls mit und schrieb auch Drehbücher.
Offenbar hatte AMERICAN GODS die meisten live-Zuschauer aller neuen Serien auf Starz. Nach sieben Tagen brach die Serie sogar den Rekord als bisher meistgesehene neue Serie auf dem Sender.
In Deutschland kann man sich AMERICAN GODS auf Amazon Video ansehen (und das sogar bereits synchronisiert).
In den letzten Tagen gab es reichlich Vermutungen und Gerüchte, jetzt ist es offiziell. Der US-Sender ABC hat eine weitere Staffel, die fünfte, von MARVEL’S AGENTS OF S.H.I.E.L.D. bestellt. Das war durchaus nicht sicher, denn auch wenn die Show bei Fans gut ankommt, waren die Zuschauerzahlen von Staffel vier eher durchwachsen. Und um die, beziehungsweise die daraus resultierenden Werbeeinnahmen, geht es bei US-Sendern, nicht um die Befindlichkeiten von Serien-Anhängern.
Einen Wermutstropfen gibt es leider trotzdem, denn ABC möchte in der nächsten Staffel die Kosten für die aufwendige Show um Superhelden und ‑Agenten verringern (das könnte bedeuten, dass es vielleicht kein Wiedersehen mit Ghost Rider gibt). Bisher ist nicht bekannt, wie viele Episoden für Staffel fünf geordert wurden.
Mehr dazu sobald ich es erfahre.
Promoposter AGENTS OF S.H.I.E.L.D. Copyright Marvel und ABC
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.