Trailer: STAR TREK DISCOVERY

Da hat Fox mit sei­ner Par­odie THE ORVILLE CBS in Sachen Trai­ler ja nur knapp geschla­gen. Die haben sich beim Trek-Sen­der sicher vor Ärger ins Knie gebis­sen.

Wit­hout fur­ther ado: Der ers­te Trai­ler zur neu­en Serie STAR TREK DISCOVERY. Und er kommt nicht von CBS, son­dern von Net­flix. Haut mich jetzt nicht vom Sockel, aber sieht ganz gut aus. Halt: Das sind Klin­go­nen? oO

Wel­cher Prak­ti­kant hat eigent­lich das Logo ger­en­dert? ;o)

Und was soll ich sagen? Die Serie star­te­te nicht im Janu­ar, sie star­tet nicht im Mai – sie kommt erst im Herbst. Zumin­dest falls sie es nicht noch­mal ver­schie­ben …

Haters gon­na hate in 3… 2… 1…

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​C​6​1​7​-​C​S​4​Vsg

WILD WEST ONLINE: Jede Menge neue Informationen auf der offiziellen Webseite

Eigent­lich soll­ten wei­te­re Details zum Wes­tern-MMO WILD WEST ONLINE erst deut­lich spä­ter ver­öf­fent­licht wer­den, aber ver­mut­lich auf­grund der gran­dio­sen Reso­nanz im Web haben sich die Cow­boys von 612 Games offen­bar ent­schlos­sen, vor­zu­zie­hen. Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te gibt es neue Bil­der und reich­lich Details zum Game.

Die ver­mut­lich wich­tigs­te Infor­ma­ti­on ist, dass es doch nicht aus­schließ­lich um PvP gehen wird, es sol­len auch NPCs bereits ste­hen, die Mis­sio­nen ver­ge­ben kön­nen. Das hat­te ich mir aller­dings auch schon so gedacht.

Die Ent­wick­ler schrei­ben:

Wir wer­den WWO mit einer gro­ßen Kar­te laun­chen, die Wild­niss, Sied­ler­camps, ein­sa­me Far­men, klei­ne Sied­lun­gen, gro­ße Städ­te, Bahn­sta­tio­nen, Gang-Ver­ste­cken, und Land­mar­ken. Wei­ter­hin wird es unent­deck­te bizar­re Orte geben, die neu­gie­ri­ge Ent­de­cker suchen wer­den.

Man kann sowohl einen ganz nor­ma­len Bür­ger spie­len, aber eben auch zum Ban­di­ten wer­den. Dann bekommt man es aller­dings mit den Spie­lern zu tun, die sich für einen Job als Ord­nungs­hü­ter oder Kopf­geld­jä­ger ent­schie­den haben.

Man darf wei­ter­hin sehr gespannt sein, wie genau das Gan­ze in Sachen Spiel­me­cha­ni­ken umge­setzt wer­den wird. Wird man bei­spiels­wei­se den She­riff einer Stadt wäh­len kön­nen? Wie funk­tio­niert der Tod? Per­m­a­de­ath ten­diert ja den »nor­ma­len« Spie­ler zu frus­trie­ren und ist eher was für Hard­core-Zocker.

Wie auch immer: Die bekom­men für die­ses Kon­zept auf jeden Fall Geld von mir, wenn die Kick­star­ter-Kam­pa­gne star­tet.

Jede Men­ge wei­te­re Details zu die­sem über­aus inter­es­san­ten neu­en MMO seit heu­te auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Logo und Screen­shots WILD WEST ONLINE Copy­right 612 Games

Netflix produziert Fernsehserie zu THE WITCHER

Auch wenn der Erfin­der des WITCHERS Ger­alt von Riva, der Autor Andrzej Sap­kow­ski, eigent­lich mit Ver­fil­mun­gen nichts mehr zu tun haben woll­te (wegen der bis­he­ri­gen Umset­zun­gen), wenn Net­flix anklopft und mit nam­haf­ten Pro­du­zen­ten winkt, dann über­legt man noch­mal neu.

Kon­se­quen­ter­wei­se agiert Sap­kow­ski dann auch bei der Show als »Crea­ti­ve Con­sul­tant« und sag­te in einer Pres­se­mit­tei­lung:

Ich bin begeis­tert, dass Net­flix eine Adap­ti­on mei­ner Geschich­ten rea­li­se­ren will und dabei eng am Quell­ma­te­ri­al, und an den The­men über die ich seit 30 Jah­ren schrei­be, blei­ben wird.

Es wird also kei­ne Serie, die auf den Com­pu­ter­spie­len basiert, son­dern eben auf sei­nen Büchern (wobei ich davon aus­ge­he, dass es Ver­nei­gun­gen zu den Games geben wird, um deren Fans nicht zu ver­grät­zen).

Und es kommt noch bes­ser, denn die aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten und Show­run­ner sind die­sel­ben wie die hin­ter der Sci­ence Fic­tion-Serie THE EXPANSE, näm­lich Sean Dani­el und Jason Brown. Tomasz Bagi?ski, der Regis­seur der Intro­vi­de­os für die drei Tei­le der Spie­le­se­rie THE WITCHER wird in jeder Staf­fel bei min­des­tens einer Fol­ge Regie füh­ren. Wei­te­re Details zu Schau­spie­lern, Regis­seu­ren oder gar einen Start­ter­min gibt es auf­grund der Tau­fri­sche der Infor­ma­ti­on noch nicht.

Pro­mo­gra­fik THE WITCHER Copy­right CD Pro­ject Red

[aartikel]B008XEIBKQ[/aartikel][aartikel]B00BIYSF22[/aartikel][aartikel]B01HP9AK9O[/aartikel][aartikel]B004UFTTM6[/aartikel]

HBO bestellt Horror-Anthologieserie LOVECRAFT COUNTRY

GET OUT war in den USA ein uner­war­te­ter Kino­kas­sen­er­folg für das Regie-Debüt des Schau­spie­lers und Come­di­ans Jor­dan Pee­le. Der Film ist eine Mischung aus klas­si­schem, sich lang­sam ent­wi­ckeln­dem, Hor­ror und bis­si­ger Sozi­al­kri­tik. Nicht zuletzt des­we­gen dürf­te er von HBO den Zuschlag für die Gru­sel­se­rie LOVECRAFT COUNTRY bekom­men haben. Aber es wird noch bes­ser: betei­ligt sind auch Bad Robot und JJ Abrams (THE FORCE AWAKENS, CLOVERFIELD). Eben­falls pro­du­zie­rend betei­ligt ist Misha Green (UNDERGROUND, HEROES), die schreibt auch die Dreh­bü­cher.

Die Roman­vor­la­ge stammt von Matt Ruff, dar­in geht es um den 25-jäh­ri­gen Atti­cus Black, der mit zwei Kum­pels durch die USA auf der Suche nach sei­nem Vater durch das ras­sis­ti­sche Land reist. Dabei wer­den sie nicht nur mit die­sem Ras­sis­mus kon­fron­tiert, son­dern auch mit über­na­tür­li­chen Schre­cken.

Damit kehrt HBO zum For­mat Hor­ror-Antho­lo­gie zurück, das sie in den 80ern mit TALES FROM THE CRYPT popu­lär mach­ten. Einen Sen­de­ter­min gibt es der­zeit eben­so­we­nig, wie Hin­wei­se zur Beset­zung.

Bild Jor­dan Pee­le von Kee­gan-Micha­el Key /​ Jor­dan Pee­le, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

[aartikel]0062292072[/aartikel][aartikel]B00UG61LNS[/aartikel]

Trailer: Verfilmung von IT CAME FROM THE DESERT

Die Älte­ren unter uns kön­nen sich sicher noch an das Ami­ga-Spiel IT CAME FROM THE DESERT erin­nern. Das kam von Cine­ma­wa­re und war eine lie­be­vol­le Hom­mage an ame­ri­ka­ni­sche Mons­ter­fil­me aus den 1950ern. Ich hat­te bereits berich­tet, dass die­ses ver­filmt wird, die Pre-Pro­duk­ti­on hat­te im Febru­ar 2015 begon­nen – das ist schon etwas her und des­we­gen hat­te ich ange­nom­men, das Pro­jekt sei sanft ent­schlum­mert. Doch weit gefehlt.

IT CAME FROM THE DESERT erschien 1989 für den Ami­ga und spielt im Juni 1959. Man ver­folgt die Aben­teu­er von Greg Brad­ley, eines Geo­lo­gen, der in der abge­le­ge­nen Stadt Lizard Breath lebt. Nach­dem ein Meteo­rit in der Nähe nie­der­geht, kommt es zu merk­wür­di­gen Vor­fäl­len.

Der Film IT CAME FROM THE DESERT scheint aller­dings im Heu­te zu spie­len, was mir nicht so gut gefällt. Der Trai­ler ist ordent­lich tra­shig, aber das ist bei dem The­ma nicht nur zu erwar­ten, son­dern fast schon Pflicht. Regie führ­te Mar­ko Mäki­laak­so, nach einem Dreh­buch von ihm, Trent Haa­ga und Hank Woon Jr.

Einen Start­ter­min für die fin­nisch-bri­tisch-kana­di­sche Copro­duk­ti­on, die mit einem Bud­get von nur einer Mil­li­on Dol­lar rea­li­siert wur­de, gibt es noch nicht. Es wür­de mich aller­dings nicht wun­dern, wenn wir den hier­zu­lan­de nur auf Sil­ber­schei­be zu sehen bekom­men …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Knüller: STAR TREK-Parodie THE ORVILLE als TV-Serie auf Fox

Wie aus dem Nichts gibt es einen Trai­ler zu einer neu­en SF-Serie namens THE ORVILLE, bei der es sich ein­deu­tig um eine Par­odie auf STAR TREK han­delt. Und das in einer Zeit, in der auch eine TV-Show zu GALAXY QUEST in Arbeit ist.

Und das bes­te: Das sieht in Sachen Aus­stat­tung und Effek­te rich­tig gut aus. Und wit­zig ist der Trai­ler auch noch.

Show­run­ner und Autor der zehn Epi­so­den ist Seth Mac­Far­la­ne, der hat nam­haf­te Regis­seu­re gewin­nen kön­nen, dar­un­ter Jon Fav­reau (IRON MAN), Bran­non Bra­ga (STAR TREK: VOYAGER), James L. Con­way (CHARMED), Jona­than Fra­kes (Riker in TNG), und Robert Dun­can McN­eill (Tom Paris in VOYAGER).MacFarlane spielt auch mit, in wei­te­ren Rol­len: Scott Gri­mesScott Gri­mesPen­ny John­son JeraldJ. LeePeter Macon und Adri­an­ne Pali­cki.

Plot:

Set 300 years in the future, the show fol­lows the adven­tures of the Orville, a not-so-top-of-the-line explo­ra­to­ry ship in Earth’s inter­stel­lar Fleet. Facing cos­mic chal­lenges from wit­hout and within, this mot­ley crew of space explo­rers will bold­ly go whe­re no come­dic dra­ma has gone befo­re.

300 Jah­re in der Zukunft folgt die Serie den Aben­teu­ern der Orville, nicht gera­de das Spit­zen­pro­dukt eines For­schungs­schif­fes in der inter­stel­la­ren Flot­te der Erde. Wäh­rend sie mit kos­mi­schen Her­aus­for­de­run­gen von innen und außen kon­fron­tiert wird, wird die bunt zusam­men­ge­wür­fel­te Crew uner­schro­cken dort­hin gehen, wo noch nie ein Come­dy-Dra­ma war.

Die Serie star­tet in der Herbst­sai­son 2017/​2018 in den USA auf Fox.

Ange­sichts der Que­re­len um STAR TREK-Fan­fil­me und die von CBS und Para­mount raus­ge­ge­be­nen arro­gan­ten Fan­film-Regeln fin­de ich das noch wit­zi­ger.

[Update (16:15):] Jon Fav­reau wird nicht nur bei der Pilo­t­epi­so­de Regie füh­ren, son­dern auch mit­pro­du­zie­ren und als »Crea­ti­ve Con­sul­tant« agie­ren. Geplant sind in der ers­ten Staf­fel 13 ein­stün­di­ge Epi­so­den (inklu­si­ve Wer­bung, also net­to ver­mut­lich wie immer knapp über 40 Minu­ten).

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​Y​y​9​s​K​e​C​E​8V0

Logo THE ORVILLE Copy­right Fox Tele­vi­si­on

GRRMs NIGHTFLYERS als Fernsehserie bei SyFy

Ange­sichts des unge­bro­che­nen Inter­es­ses an GAME OF THRONES wun­dert es nicht, dass auch ande­re Stof­fe des Autoren Geor­ge R. R. Mar­tin umge­setzt wer­den sol­len. Nach all den Jah­ren sei­nes Schaf­fens gibt es wirk­lich genug Stoff.

SyFy wird die Novel­le NIGHTFLYERS als Fern­seh­se­rie umset­zen. Dabei han­delt es sich um eine Kurz­ge­schich­te, die 1980 erschien. Sie wur­de bereits 1987 in einen eher tra­shi­gen B‑Film umge­setzt.

Dies­mal hat SyFy sich mit Uni­ver­sal Cable Pro­duc­tions zusam­men getan. Das Pro­duk­ti­ons­team besteht aus einer Men­ge Leu­ten: Doug Liman (EDGE OF TOMORROW), Gene Klein und David Bar­tis von Hyp­no­tic, Ali­son Rosen­zweig und Micha­el Gaeta of Gaeta Rosen­zweig Films, Lloyd Ivan Mil­ler und Ali­ce P. Neu­hau­ser von Lloyd Ivan Mil­ler Pro­duc­tions und Jeff Buh­ler (MEAT TRAIN) – letz­te­rer schreibt auch die Dreh­bü­cher.

Die Zusam­men­fas­sung lau­tet wie folgt:

Night­fly­ers is a sci­ence fic­tion tale set in the future on the eve of Arma­ged­don. A crew of explo­rers escape Earth’s des­truc­tion by boar­ding the Night­fly­er, a high­ly advan­ced space ship that is run by an arti­fi­ci­al intel­li­gence and has a cap­tain that the explo­rers never get to see. The mis­si­on has them ren­dez­vou­sing with a mys­te­rious ali­en space­craft, but as the jour­ney con­ti­nues ques­ti­on ari­se about just whe­re the Night­fly­er is real­ly going.

NIGHTFLYERS ist eine Sci­ence Fic­tion-Geschich­te, die in der Zukunft am Vor­abend der Apo­ka­lyp­se han­delt. Eine Grup­pe von For­schern ent­kommt der Zer­stö­rung der Erde in der Night­fly­er, einem hoch­mo­der­nen Raum­schiff, das von einer künst­li­chen Intel­li­genz domio­ni­ert wird, das Kom­man­do hat ein Cap­tain, den sie nie zu sehen bekom­men. Ihre Mis­si­on ist es, sich mit einem mys­te­riö­sen Ali­en­schiff zu tref­fen, doch wäh­rend der Rei­se stel­len sich Fra­gen, wohin die Night­fly­er tat­säch­lich fliegt.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Cover Night­fly­ers Copy­right 1985 St Mar­tins Press

WILD WEST ONLINE – MMO für Western-Fans

Nicht erst seit WESTWORLD gibt es offen­bar wie­der ein gestei­ger­tes Inter­es­se an Wes­tern. Ein neu­es Mas­si­ve Mul­ti­play­er Online-Game möch­te sich an die­sen Trend hän­gen. Es trägt den Titel WILD WEST ONLINE und ers­te Screen­shots wur­den für eine PC-Ver­si­on von RED DEAD REDEMPTION gehal­ten, bis sich das auf­klär­te. Das ange­kün­dig­te Spiel stammt von einem neu­en Stu­dio namens 612 Games, des­sen Mit­ar­bei­ter vor­her an Titeln wie CRYSIS oder LEAGUE OF LEGEND mit­ge­wirkt haben.

Wie man es sich bei dem The­ma den­ken kann, wird es sich um ein PvP-MMO han­deln. Man kann eine Spe­zia­li­sie­rung (lies: Klas­se) wäh­len, näm­lich Gathe­rer, Pro­s­pec­tor oder Far­mer und die gesam­mel­ten und her­ge­stell­ten Resour­cen kann man dann offen­bar in einem Wirt­schafts­sys­tem ver­wen­den.

Spä­ter in die­sem Monat soll eine Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne auf Kick­star­ter begin­nen. Erst ein­mal will man gera­de mal 250000 Dol­lar sam­meln, aller­dings wird es natür­lich wie üblich Stretch­goals geben.

Die Screen­shots sehen auf jeden Fall schon mal groß­ar­tig aus. Ich den­ke, ich wer­de mal Geld in die Kick­star­ter-Kam­pa­gne inves­tie­ren (und das obwohl ich nun wahr­lich kein PvP-Spie­ler bin).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auch auf der Web­sei­te zu WILD WEST ONLINE (aller­dings erst in knapp 14 Tagen).

Pro­mo­gra­fi­ken WILD WEST ONLINE Copy­right 612 Games

AMERICAN GODS: Zweite Staffel genehmigt

Es sind erst zwei Fol­gen der ers­ten Staf­fel gelau­fen, aber die Mäch­ti­gen bei Starz haben sich bereits jetzt ent­schie­den, der Fern­seh­se­rie AMERICAN GODS nach Neil Gai­man eine zwei­te Staf­fel zu spen­die­ren. Show­run­ner sind Bryan Ful­ler und Micha­el Green, Gai­man pro­du­ziert eben­falls mit und schrieb auch Dreh­bü­cher.

Offen­bar hat­te AMERICAN GODS die meis­ten live-Zuschau­er aller neu­en Seri­en auf Starz. Nach sie­ben Tagen brach die Serie sogar den Rekord als bis­her meist­ge­se­he­ne neue Serie auf dem Sen­der.

In Deutsch­land kann man sich AMERICAN GODS auf Ama­zon Video anse­hen (und das sogar bereits syn­chro­ni­siert).

Pro­mo­gra­fik AMERICAN GODS Copy­right Starz

AGENTS OF S.H.I.E.L.D. bekommt fünfte Staffel

In den letz­ten Tagen gab es reich­lich Ver­mu­tun­gen und Gerüch­te, jetzt ist es offi­zi­ell. Der US-Sen­der ABC hat eine wei­te­re Staf­fel, die fünf­te, von MARVEL’S AGENTS OF S.H.I.E.L.D. bestellt. Das war durch­aus nicht sicher, denn auch wenn die Show bei Fans gut ankommt, waren die Zuschau­er­zah­len von Staf­fel vier eher durch­wach­sen. Und um die, bezie­hungs­wei­se die dar­aus resul­tie­ren­den Wer­be­ein­nah­men, geht es bei US-Sen­dern, nicht um die Befind­lich­kei­ten von Seri­en-Anhän­gern.

Einen Wer­muts­trop­fen gibt es lei­der trotz­dem, denn ABC möch­te in der nächs­ten Staf­fel die Kos­ten für die auf­wen­di­ge Show um Super­hel­den und ‑Agen­ten ver­rin­gern (das könn­te bedeu­ten, dass es viel­leicht kein Wie­der­se­hen mit Ghost Rider gibt). Bis­her ist nicht bekannt, wie vie­le Epi­so­den für Staf­fel fünf geor­dert wur­den.

Mehr dazu sobald ich es erfah­re.

Pro­mo­pos­ter AGENTS OF S.H.I.E.L.D. Copy­right Mar­vel und ABC

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen