Auf Startnext soll via Crowdfunding das Pen & Paper-Rollenspielsetting SEELENFÄNGER realisiert werden, genauer der Basisband TÄUSCHERLAND. Ab sofort ist das Projekt in der Startphase, es müssen sich also hinreichend Unterstützer finden, damit danach das eigentliche Crowdfunding starten kann. Aus der Beschreibung:
Täuscherland ist der große Basissettingband für das FATE CORE Rollenspiel Seelenfänger.
Das Setting
Dieses Dark-Fantasy-Setting führt die Spieler in eine Welt am Abgrund. Die Apokalypse in Form eines verlorenen Krieges und eines verhängnisvollen Fluches vernichtete das alte Reich. Die Spieler begeben sich in der Rolle von reisenden Seelenfängern und ihren Begleitern in dieses verfluchte Land, das von einem magischen Nebel, allgegenwärtigen Geistern, Bestien und noch schlimmeren Gefahren belagert wird. Nur die namengebenden Seelenfänger sind im Stande, die Seelen der Toten zu bändigen und so in den Kampf gegen den Täuscher zu ziehen – jenen Seelenfänger, der den Fluch über das Land gebracht hat.
Die Regeln
Zum Spielen von »Seelenfänger – Täuscherland« brauchst du Stift, Papier, Fantasie und ein FATE CORE Regelwerk, das es auch kostenlos zum Download gibt. Die tragische Vergangenheit einer rastlosen Seele, der verzweifelte Kampf gegen die Schergen des Täuschers oder ein moralisches Dilemma im Angesicht verbotener Magie – um spannende Geschichten wie diese zu erzählen, greift Seelenfänger auf FATE CORE zurück, ein Universalsystem, das kompetente Spielercharaktere in den Mittelpunkt einer dramatischen Handlung stellt.
Die Spieler brauchen nur wenige Regeln. Natürlich enthält »Täuscherland« auch die für das Spiel notwendigen Anpassungen und Ergänzungen für FATE CORE.
Diese umfassen Regeln für Seelenfang, ein eigenes Magiesystem, neue Stunts und Charakterkonzepte sowie Tipps zum Spiel mit Grusel‑, Horror- und Dark-Fantasy-Elementen. Doch der Schwerpunkt des Settingbandes liegt – wie der Name schon sagt – auf der Beschreibung der Welt, ihrer Bewohner, Wesen und Besonderheiten.
Pledgen wird man für verschiedenen Varianten des Quellenbuchs können, es gibt Hardcover- und Luxusausgaben. Die Pledgelevel beginnen bei 5 Euro, ab 20 Euro erhält man TÄUSCHERLAND als PDF, ab 48 Euro bekommt man Hardcover, PDF und ein Fanpaket. Gesammelt werden sollen 7500 Euro.
Hinter dem Projekt steht der Verlag Redaktion Phantastik, der sich bereits mit Private Eye oder der deutschen Ausgabe von WOLSUNG einen Namen gemacht hat. Zum Autorenteam gehören Projektinitiator Jörg Köster (Hauptautor – Setting), André Pönitz (Regeln), Dirk Walbrühl (Setting), Florian Wehner (Setting), Marco Ansing (Lektorat) und André Skora (Öffentlichkeitsarbeit).
Vor ungefähr einem halben Jahr gab es den ersten Teaser zu Pixars und Disneys neuem Animationsfilm COCO. Jetzt wurde ein neuer Trailer veröffentlicht, der deutlich mehr über die Story verrät, als der erste.
Deutschlandstart ist am 30 November 2017. Und wie immer muss ein solcher Film im Deutschen einen überflüssigen Titelanhang bekommen: COCO – LEBENDIGER ALS DAS LEBEN.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nighttalker und Comedian Stephen Colbert moderierte gestern die 69. Verleihungen der Primetime Emmy Awards, die im Microsoft Theater in Los Angeles verliehen wurden und mit denen in den USA herausragende TV-Produktionen ausgezeichnet werden.
Bei den Nominierungen war die Phantastik stark vertreten, die meisten davon konnten HBOs WESTWORLD auf sich vereinen, nämlich genauso wie SATURDAY NIGHT LIFE 22 Stück, an zweiter Stelle kam mit 18 Nominierungen Netflix’ STRANGER THINGS (zusammen mit FX’ Anthologieserie FEUD). Allerdings erhielten beide Phantastik- Shows dann leider keinen einzigen der Preise.
Der große Gewinner war Hulus THE HANDMAID’S TALE, die nicht nur die güldene Figur für die beste Dramaserie gewann, sondern auch noch eine Reihe weiterer Auszeichnungen, und das es sich auch hierbei um eine SF-Serie handelt, will ich mich mal nicht beschweren. Der andere große Gewinner war HBOs BIG LITTLE LIES.
Weiter muss man konstatieren, dass es die Emmy Awards der Streamingdienste war. Amazon, Hulu und Netflix konnten insgesamt 120 Nominierungen aufweisen. Hier zeigt sich meiner Ansicht nach, wie deutlich sich das klassische US-TV-Geschäft in Richtung Streaming verschiebt.
Beobachter merkten an, dass noch nie derart viele Witze auf Kosten eines US-Präsidenten gemacht worden seien, wie bei dieser Verleihung. Alec Baldwin erhielt einen Emmy für seine wiederholte Darstellung von Donald Trump in SATURDAY NIGHT LIFE.
Alle Nominierten und Gewinner im Folgenden. Die Preisträger sind fett gekennzeichnet.
Outstanding Drama Series
The Handmaid’s Tale
Better Call Saul
The Crown
House of Cards
Stranger Things
This Is Us
Westworld
Outstanding Comedy Series
Veep Atlanta
Black-ish
Master of None
Modern Family
Silicon Valley
Unbreakable Kimmy Schmidt
Outstanding Limited Series
Big Little Lies
Fargo
Feud: Bette and Joan
The Night Of
Genius
Outstanding Television Movie
Black Mirror: San Junipero Dolly Parton’s Christmas of Many Colors: Circle of Love
The Immortal Life of Henrietta Lacks
Sherlock: The Lying Detective (Masterpiece)
The Wizard of Lies
Outstanding Lead Actor in a Drama Series
Sterling K. Brown (This Is Us)
Anthony Hopkins (Westworld)
Bob Odenkirk (Better Call Saul)
Matthew Rhys (The Americans)
Liev Schreiber (Ray Donovan)
Kevin Spacey (House of Cards)
Milo Ventimiglia (This Is Us)
Outstanding Lead Actress in a Drama Series
Elisabeth Moss (The Handmaid’s Tale)
Viola Davis (How to Get Away With Murder)
Claire Foy (The Crown)
Keri Russell (The Americans)
Evan Rachel Wood (Westworld)
Robin Wright (House of Cards)
Outstanding Lead Actor in a Comedy Series
Donald Glover (Atlanta) Anthony Anderson (Black-ish)
Aziz Ansari (Master of None)
Zach Galifianakis (Baskets)
William H. Macy (Shameless)
Jeffrey Tambor (Transparent)
Outstanding Lead Actress in a Comedy Series
Julia Louis-Dreyfus (Veep)
Pamela Adlon (Better Things)
Tracee Ellis-Ross (Black-ish)
Jane Fonda (Grace and Frankie)
Lily Tomlin (Grace and Frankie)
Allison Janney (Mom)
Ellie Kemper (Unbreakable Kimmy Schmidt)
Outstanding Lead Actor in a Limited Series
Riz Ahmed (The Night Of)
Benedict Cumberbatch (Sherlock: The Lying Detective)
Robert De Niro (The Wizard of Lies)
Ewan McGregor (Fargo)
Geoffrey Rush (Genius)
John Turturro (The Night Of)
John Lithgow (The Crown) Jonathan Banks (Better Call Saul)
Mandy Patinkin (Homeland)
Michael Kelly (House of Cards)
David Harbour (Stranger Things)
Ron Cephas Jones (This Is Us)
Jeffrey Wright (Westworld)
Outstanding Supporting Actress in a Drama
Ann Dowd (The Handmaid’s Tale)
Samira Wiley (The Handmaid’s Tale)
Uzo Aduba (Orange Is the New Black)
Millie Bobby Brown (Stranger Things)
Chrissy Metz (This Is Us)
Thandie Newton (Westworld)
Outstanding Supporting Actor in a Comedy
Alec Baldwin (Saturday Night Live)
Louie Anderson (Baskets)
Ty Burrell (Modern Family)
Tituss Burgess (Unbreakable Kimmy Schmidt)
Tony Hale (Veep)
Matt Walsh (Veep)
Outstanding Supporting Actress in a Comedy
Kate McKinnon (Saturday Night Live)
Vanessa Beyer (Saturday Night Live)
Leslie Jones (Saturday Night Live)
Anna Chlumsky (Veep)
Judith Light (Transparent)
Katheryn Hahn (Transparent)
Outstanding Supporting Actor in a Limited Series or Movie
Alexander Skarsgard (Big Little Lies)
Bill Camp (The Night Of)
Alfred Molina (Feud: Bette and Joan
David Thewlis (Fargo)
Stanley Tucci (Feud: Bette and Joan)
Michael K. Williams (The Night Of)
Outstanding Supporting Actress in a Limited Series or Movie
Laura Dern (Big Little Lies)
Regina King (American Crime)
Shailene Woodley (Big Little Lies)
Judy Davis (Feud: Bette and Joan)
Jackie Hoffman (Feud: Bette and Joan)
Michelle Pfeiffer (The Wizard of Lies)
Outstanding Variety Talk Series
Last Week Tonight With John Oliver
Full Frontal With Samantha Bee
Jimmy Kimmel Live!
Late Late Show With James Corden
Real Time With Bill Maher
Outstanding Variety Sketch Series
Saturday Night Live
Tracey Ullman’s Show
Documentary Now
Billy on the Street
Drunk History
Portlandia
Outstanding Reality Competition
The Voice
American Ninja Warrior
Project Runway
RuPaul’s Drag Race
Top Chef
The Amazing Race
Outstanding Directing in a Drama
The Handmaid’s Tale
Stranger Things
Homeland
Better Call Saul
Westworld
The Crown
Outstanding Directing in a Comedy
Atlanta
Silicon Valley
Veep
Outstanding Directing for a Limited Series or Movie
Big Little Lies
Fargo
The Night Of
Feud: Bette and Joan
Genius
Outstanding Directing for a Variety or Sketch Series
Saturday Night Live
Drunk History
Jimmy Kimmel Live
Last Week Tonight With John Oliver
The Late Show With Stephen Colbert
Outstanding Writing for a Drama Series
The Handmaid’s Tale
The Americans
Better Call Saul
The Crown
Stranger Things
Westworld
Outstanding Writing for a Comedy Series
Master of None
Atlanta
Veep
Silicon Valley
Outstanding Writing for a Limited Series or Movie
Black Mirror
Feud: Bette and Joan
The Night Of
Big Little Lies
Fargo
Outstanding Writing for a Variety Series
Last Week Tonight With John Oliver
Full Frontal With Samantha Bee
The Late Show With Stephen Colbert
Saturday Night Live
Late Night With Seth Meyers
Lionsgate hat bestätigt, dass die Arbeit am dritten Teil von JOHN WICK voran geht und dass Keanu Reeves die Rolle erneut übernehmen wird. Das wundert nicht, denn auch Teil zwei war ein Erfolg und daraufhin wollte das Studio schnell noch einen hinterher schieben. Wollen wir hoffen, dass sie das Thema nicht totreiten …
Das Drehbuch zu JOHN WICK CHAPTER 3 schreibt, wie bereits bei den ersten beiden Episoden, Derek Kolstad, ob Chad Stahelski erneut Regie führen wird (er war beim ersten Co-Regisseur und beim zweiten fungierte er als Regisseur) ist derzeit noch nicht bekannt.
Über das SF-Filmprojekt AD ASTRA hatte ich im April bereits berichtet. Darin wird Brad Pitt den leicht autistischen Astronauten Roy McBride spielen, ein Ingenieur des Army Corps, der sich auf eine Mission begibt, die klären soll, was mit seinem Vater geschah. Der hatte beim Neptun nach Hinweisen auf eine außerirdische Intelligenz gesucht. Die neue Mission soll aufdecken, warum das scheiterte.
Die Dreharbeiten haben in der vergangenen Woche begonnen, Regie führt James Gray (LOST CITY OF Z) nach einem Drehbuch, das er zusammen mit Ethan Gross verfasste. Als geplanter US-Kinostart wurde jetzt der 11. Januar 2019 bekannt gegeben.
Die Premierenfolge der 21. Staffel der Zeichentrick-Comedy SOUTH PARK hat mal wieder gezeigt, dass man die Macher nicht unterschätzen sollte. In der Folge mit dem Titel White People Renovating Houses geht es eigentlich um amerikanische Rechte und die Bewegung weißer Nationalisten.
In der Episode unterhalten sich die Protagonisten allerdings auch immer wieder mit ihren smarten Lautsprechern Amazon Alexa (alias Echo) oder Google Home. Die kann man mit Aufweckworten wie »Echo!« oder »OK, Google« zum Zuhören bewegen, das klappt selbstverständlich auch mit Tonkonserven, nicht nur mit echten menschlichen stimmen.
Auf Twitter berichten User, dass beispielsweise Wecker auf sieben Uhr morgens gestellt wurden (das ist ja fast noch human) oder auf einmal merkwürdige Dinge auf den Einkaufslisten standen.
Und jetzt warten wir ab, welche deutsche Comedian das nachmacht …
Promografik SOUTH PARK Copyright Hulu/Comedy Central, Quelle: Hollywood Reporter
Das klassische Animé- und Manga-Thema ROBOTECH (in Japan und Deutschland: MACROSS), um mehrere Generationen von Helden, die in Raumjägern, die sich in Mechas verwandeln können, die Erde gegen außerirdische Invasoren verteidigen, wird von Sony in einen High-Budget-Kinofilm umgesetzt.
Bereits im Juli war bekannt gegeben worden, dass Andy Muschietti (IT 2017) Regie bei dem Projekt führen soll, zu dem Zeitpunkt gab es allerdings noch keinen Drehbuchautor. Der ist jetzt gefunden, das Skript soll Jason Fuchs verfassen, der ist einer der Co-Autoren von WONDER WOMAN und schrieb auch die Drehbücher zu Ice Age: Continental Driftund Pan.
Das Projekt ist bei Sony bereits länger in der Warteschleife, ohne dass es bisher zu etwas Konkretem gekommen ist, auch James Wan (ANNABELLE, MACGYVER) war mal als Regisseur im Gespräch. Jetzt scheint der ROBOTECH-Film Fahrt aufzunehmen.
Details zur Besetzung oder einen Starttermin gibt es derzeit noch nicht.
Promografik ROBOTECH Copyright Harmony Gold USA Inc.
Dieses TV-Guide-Video von einer Brücke aus der kommenden STAR TREK-Serie DISCOVERY ist auf den ersten Blick eher unspektakulär. Warum ich es dennoch zeige?
Man erkennt bei der Kurztour durchsichtige Displays (und ich möchte jetzt keine sinnlose Diskussion darüber, dass es diese Technik zu dieser Zeit im Trekversum noch gar nicht gegeben haben kann). Das erscheint als nichts Besonderes, Ähnliches hat man in zahllosen anderen Produktionen ebenfalls bereits gesehen.
Bisher wurde so etwas allerdings in der Postproduction als CGI hinzugefügt. Jetzt scheint das bereits beim Drehen vorhanden zu sein (das wurde auch von Dritten so bestätigt) und das finde ich überaus bemerkenswert.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ein Phantastik-Film aus deutschen Landen, und dann sogar noch Science Fiction? Man mag es kaum glauben. die Zusammenfassung liest sich wie folgt:
SUM1 (Iwan Rheon) gehört im Deutschland des Jahre 2070 zu speziell ausgebildeten Rekruten des Militärs. Genau wie der Rest der Menschheit lebt er in einem unterirdischen System aus Bunkern. Dorthin haben die meisten Menschen sich vor vielen Jahren zurückgezogen, als unbekannte, mächtige Kreaturen, die »Nonesuch«, die Erdoberfläche übernahmen. Doch weil noch immer einige wenige Überlebende in einem verlassenen, dunklen Wald dort oben ausharren, werden regelmäßig Soldaten wie SUM1 als Wächter auf Aussichtstürme am Rand des überirdischen Sicherheitskreises geschickt, um von dort aus die letzten Menschen an der Erdoberfläche vor den gefährlichen außerweltlichen Wesen zu beschützen. Sein 100-Tage-Einsatz beginnt für SUM1 zunächst als Routine, läuft dann aber aus dem Ruder und plötzlich sieht der junge Kämpfer nicht nur sein Leben, sondern auch seinen Verstand in Gefahr. Paranoia und Einsamkeit entfesseln einen Albtraum.
Ich freue mich wirklich über jede Phantastik- und insbesondere SF-Produktion in Deutschland, aber der Trailer macht mich in seiner Machart leider überhaupt nicht an. Man sieht dem Film die low budget-Produktion an, das muss erstmal nichts schlechtes sein, aber der Vorgucker wirkt leider auf mich irgendwie … so uninspiriert … Ich werde dem Film aber eine Chance geben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich bin gerade eher zufällig darüber gestolpert, als ich anderweitig auf Amazon unterwegs war, und sie mir das als »andere Kunden kauften auch« andienten.
Becky Chambers´ grandiosen SF-Roman THE LONG WAY TO A SMALL, ANGRY PLANET gibt es derzeit bei Amazon als eBook für den Kindle für sagenhafte 99 Cent. Und das lohnt sich, wer mehr darüber wissen möchte, kann sich meine Rezension zum Roman durchlesen.
Übrigens hatte Becky Chambers über Jahre versucht, einen Verlag für ihre Geschichte zu finden und sie haben alle abgelehnt, weil »liest eh keiner, verlegen wir nicht«. Erst nachdem sie ihn im Selbstverlag veröffentlichte, er ordentlich viral ging und Stückzahlen verkaufte, wurde auf einmal doch ein Verlag wach (und erhöhte den Preis sofort deutlich). Jetzt also für 99 Cent. Zugreifen (und wer keinen Kindle hat: Die Taschenbuchfassung ist mit 7,99 für 432 Seiten ebenfalls ein Schnäppchen).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.