Die Primetime Emmy Awards 2021

Die Primetime Emmy Awards 2021

Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag (sor­ry wegen der ver­spä­te­ten Bericht­erstat­tung) wur­den in Los Ange­les die 73. Prime­time Emmy Awards an Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen vergeben.

Gro­ßer Gewin­ner dürf­te Net­fli­xens THE CROWN sein, das elf mal nomi­niert war und sie­ben Prei­se ein­heim­sen konn­te, gefolgt von Apple TVs TED LASSO mit 13 Nomi­nie­run­gen und vier Aus­zeich­nun­gen. Jason Sude­ikis erhielt den Preis als her­aus­ra­gen­der Schau­spie­ler in einer Come­dy-Serie für TED LASSO, Jean Smart den für her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen als Schau­spie­le­rin in der Come­dy-Show HACKS. Als her­aus­ra­gen­de Mini­se­rie ging der Emmy an Net­fli­xens THE QUEEN’S GAMBIT.

In Sachen Gen­re waren die Emmy-Ver­lei­hun­gen eine kom­plet­te Plei­te, es waren zwar eini­ge Phan­tas­tik-Pro­duk­tio­nen nomi­niert, bei­spiels­wei­se THE BOYS, LOVECRAFT COUNTRY, WANDAVISION oder THE MANDALORIAN, kei­ne davon erhielt jedoch irgend­ei­ne Auszeichnung.

Kon­tro­vers wird in Hol­ly­wood und anders­wo bewer­tet, dass zwar 44% der Nomi­nier­ten Peop­le of Color sind, kei­ne ein­zi­ge davon jedoch einen Emmy erhielt.

Im Fol­gen­den alle Nomi­nier­ten und Gewin­ner, die Preis­trä­ger sind fett gekennzeichnet.

wei­ter­le­sen →

Die Gewinner der Primetime Emmy Awards 2018

Die Gewinner der Primetime Emmy Awards 2018

Huch. Die 70. Emmy-Awards, die hät­te ich ja fast über­se­hen … Am 17. Sep­tem­ber 2018wurden die dies­jäh­ri­gen Prime­time Emmy Awards im Micro­soft Thea­ter in Los Ange­les ver­lie­hen, mode­riert von Micha­el Che und Colin Jost.

Gro­ßer Gewin­ner ist die 50er Jah­re-Show THE MARVELOUS MRS. MAISEL, an die ging der Preis für die bes­te Come­dy, die Haupt­dar­stel­le­rin Rachel Bros­na­han erhielt als Haupt­dar­stel­le­rin den Preis für die bes­te Haupt­dar­stel­le­rin einer Komö­di­en­se­rie. Wei­te­re Emmys erhielt man für die Regie und Drehbuch.

22 mal war GAME OF THRONES nomi­niert und so ist es nicht ver­wun­der­lich, dass dabei auch Aus­zeich­nun­gen her­aus kamen, bei­spiels­wei­se zum drit­ten Mal die bes­te Dra­ma­se­rie. Peter Din­kla­ge ali­as Tyr­i­on Lan­nis­ter wur­de der Preis für den bes­ten Neben­dar­stel­ler in einer Dra­ma­se­rie in die Hand gedrückt. Sie­ben wei­te­re Aus­zeich­nun­gen gab es in Neben­ka­te­go­rien wie Make-Up oder Spezialeffekte.

Für WESTWORLD erhielt Than­die New­ton einen Preis als bes­te Neben­dar­stel­le­rin in einer Dramaserie.

Ein Emmy ging an die RICK & MOR­TY-Epi­so­de PICKLE RICK als bes­te Ani­ma­ti­ons­epi­so­de und die BLACK MIR­ROR-Fol­ge USS CALLISTER erhielt eine Aus­zeich­nung als bes­ter Fernsehfilm.

Das Gen­re war also pri­ma ver­tre­ten. Alle Nomi­nier­ten und Gewin­ner (fett her­vor­ge­ho­ben) in der fol­gen­den Liste.

wei­ter­le­sen →

Die Gewinner der Primetime Emmy Awards 2017

Die Gewinner der Primetime Emmy Awards 2017

Night­tal­ker und Come­di­an Ste­phen Col­bert mode­rier­te ges­tern die 69. Ver­lei­hun­gen der Prime­time Emmy Awards, die im Micro­soft Thea­ter in Los Ange­les ver­lie­hen wur­den und mit denen in den USA her­aus­ra­gen­de TV-Pro­duk­tio­nen aus­ge­zeich­net werden.

Bei den Nomi­nie­run­gen war die Phan­tas­tik stark ver­tre­ten, die meis­ten davon konn­ten HBOs WESTWORLD auf sich ver­ei­nen, näm­lich genau­so wie SATURDAY NIGHT LIFE 22 Stück, an zwei­ter Stel­le kam mit 18 Nomi­nie­run­gen Net­flix’ STRANGER THINGS (zusam­men mit FX’ Antho­lo­gie­se­rie FEUD). Aller­dings erhiel­ten bei­de Phan­tas­tik- Shows dann lei­der kei­nen ein­zi­gen der Preise.

Der gro­ße Gewin­ner war Hulus THE HANDMAID’S TALE, die nicht nur die gül­de­ne Figur für die bes­te Dra­ma­se­rie gewann, son­dern auch noch eine Rei­he wei­te­rer Aus­zeich­nun­gen, und  das es sich auch hier­bei um eine SF-Serie han­delt, will ich mich mal nicht beschwe­ren. Der ande­re gro­ße Gewin­ner war HBOs BIG LITTLE LIES.

Wei­ter muss man kon­sta­tie­ren, dass es die Emmy Awards der Strea­ming­diens­te war. Ama­zon, Hulu und Net­flix konn­ten ins­ge­samt 120 Nomi­nie­run­gen auf­wei­sen. Hier zeigt sich mei­ner Ansicht nach, wie deut­lich sich das klas­si­sche US-TV-Geschäft in Rich­tung Strea­ming verschiebt.

Beob­ach­ter merk­ten an, dass noch nie der­art vie­le Wit­ze auf Kos­ten eines US-Prä­si­den­ten gemacht wor­den sei­en, wie bei die­ser Ver­lei­hung. Alec Bald­win erhielt einen Emmy für sei­ne wie­der­hol­te Dar­stel­lung von Donald Trump in SATURDAY NIGHT LIFE.

Alle Nomi­nier­ten und Gewin­ner im Fol­gen­den. Die Preis­trä­ger sind fett gekennzeichnet.

Out­stan­ding Dra­ma Series

The Handmaid’s Tale
Bet­ter Call Saul
The Crown
House of Cards
Stran­ger Things
This Is Us
Westworld

Out­stan­ding Come­dy Series

Veep
Atlan­ta
Black-ish
Mas­ter of None
Modern Family
Sili­con Valley
Unbreaka­ble Kim­my Schmidt

Out­stan­ding Limi­ted Series

Big Litt­le Lies
Fargo
Feud: Bet­te and Joan
The Night Of
Genius

Out­stan­ding Tele­vi­si­on Movie

Black Mir­ror: San Junipero
Dol­ly Parton’s Christ­mas of Many Colors: Cir­cle of Love
The Immor­tal Life of Hen­ri­et­ta Lacks
Sher­lock: The Lying Detec­ti­ve (Mas­ter­pie­ce)
The Wizard of Lies

Out­stan­ding Lead Actor in a Dra­ma Series

Ster­ling K. Brown (This Is Us)
Antho­ny Hop­kins (West­world)
Bob Oden­kirk (Bet­ter Call Saul)
Mat­thew Rhys (The Americans)
Liev Schrei­ber (Ray Donovan)
Kevin Spacey (House of Cards)
Milo Ven­ti­miglia (This Is Us)

Out­stan­ding Lead Actress in a Dra­ma Series

Eli­sa­beth Moss (The Handmaid’s Tale)
Vio­la Davis (How to Get Away With Murder)
Clai­re Foy (The Crown)
Keri Rus­sell (The Americans)
Evan Rachel Wood (West­world)
Robin Wright (House of Cards)

Out­stan­ding Lead Actor in a Come­dy Series

Donald Glover (Atlan­ta)
Antho­ny Ander­son (Black-ish)
Aziz Ansari (Mas­ter of None)
Zach Gali­fia­na­kis (Bas­kets)
Wil­liam H. Macy (Shameless)
Jef­frey Tam­bor (Trans­pa­rent)

Out­stan­ding Lead Actress in a Come­dy Series

Julia Lou­is-Drey­fus (Veep)
Pame­la Adlon (Bet­ter Things)
Tracee Ellis-Ross (Black-ish)
Jane Fon­da (Grace and Frankie)
Lily Tom­lin (Grace and Frankie)
Alli­son Jan­ney (Mom)
Ellie Kem­per (Unbreaka­ble Kim­my Schmidt)

Out­stan­ding Lead Actor in a Limi­ted Series

Riz Ahmed (The Night Of)
Bene­dict Cum­ber­batch (Sher­lock: The Lying Detective)
Robert De Niro (The Wizard of Lies)
Ewan McGre­gor (Far­go)
Geoff­rey Rush (Geni­us)
John Tur­tur­ro (The Night Of)

Out­stan­ding Lead Actress in a Limi­ted Series

Nico­le Kid­man (Big Litt­le Lies)
Car­rie Coon (Far­go)
Feli­ci­ty Huff­man (Ame­ri­can Crime)
Jes­si­ca Lan­ge (Feud: Bet­te and Joan)
Sus­an Saran­don (Feud: Bet­te and Joan)
Ree­se Witherspoon (Big Litt­le Lies)

Out­stan­ding Sup­por­ting Actor in a Drama

John Lith­gow (The Crown)
Jona­than Banks (Bet­ter Call Saul)
Man­dy Patin­kin (Home­land)
Micha­el Kel­ly (House of Cards)
David Har­bour (Stran­ger Things)
Ron Cephas Jones (This Is Us)
Jef­frey Wright (West­world)

Out­stan­ding Sup­por­ting Actress in a Drama

Ann Dowd (The Handmaid’s Tale)
Sami­ra Wiley (The Handmaid’s Tale)
Uzo Adu­ba (Oran­ge Is the New Black)
Mil­lie Bob­by Brown (Stran­ger Things)
Chris­sy Metz (This Is Us)
Than­die New­ton (West­world)

Out­stan­ding Sup­por­ting Actor in a Comedy

Alec Bald­win (Satur­day Night Live)
Lou­ie Ander­son (Bas­kets)
Ty Bur­rell (Modern Family)
Tituss Bur­gess (Unbreaka­ble Kim­my Schmidt)
Tony Hale (Veep)
Matt Walsh (Veep)

Out­stan­ding Sup­por­ting Actress in a Comedy

Kate McK­in­non (Satur­day Night Live)
Vanes­sa Bey­er (Satur­day Night Live)
Les­lie Jones (Satur­day Night Live)
Anna Chlums­ky (Veep)
Judith Light (Trans­pa­rent)
Kathe­ryn Hahn (Trans­pa­rent)

Out­stan­ding Sup­por­ting Actor in a Limi­ted Seri­es or Movie

Alex­an­der Skars­gard (Big Litt­le Lies)
Bill Camp (The Night Of)
Alfred Moli­na (Feud: Bet­te and Joan
David Thew­lis (Far­go)
Stan­ley Tuc­ci (Feud: Bet­te and Joan)
Micha­el K. Wil­liams (The Night Of)

Out­stan­ding Sup­por­ting Actress in a Limi­ted Seri­es or Movie

Lau­ra Dern (Big Litt­le Lies)
Regi­na King (Ame­ri­can Crime)
Shai­le­ne Wood­ley (Big Litt­le Lies)
Judy Davis (Feud: Bet­te and Joan)
Jackie Hoff­man (Feud: Bet­te and Joan)
Michel­le Pfeif­fer (The Wizard of Lies)

Out­stan­ding Varie­ty Talk Series

Last Week Tonight With John Oliver
Full Fron­tal With Saman­tha Bee
Jim­my Kim­mel Live!
Late Late Show With James Corden
Real Time With Bill Maher

Out­stan­ding Varie­ty Sketch Series

Satur­day Night Live
Tracey Ullman’s Show
Docu­men­ta­ry Now
Bil­ly on the Street
Drunk History
Portlandia

Out­stan­ding Rea­li­ty Competition

The Voice
Ame­ri­can Nin­ja Warrior
Pro­ject Runway
RuPaul’s Drag Race
Top Chef
The Ama­zing Race

Out­stan­ding Direc­ting in a Drama

The Handmaid’s Tale
Stran­ger Things
Homeland
Bet­ter Call Saul
Westworld
The Crown

Out­stan­ding Direc­ting in a Comedy

Atlan­ta
Sili­con Valley
Veep

Out­stan­ding Direc­ting for a Limi­ted Seri­es or Movie

Big Litt­le Lies
Fargo
The Night Of
Feud: Bet­te and Joan
Genius

Out­stan­ding Direc­ting for a Varie­ty or Sketch Series

Satur­day Night Live
Drunk History
Jim­my Kim­mel Live
Last Week Tonight With John Oliver
The Late Show With Ste­phen Colbert

Out­stan­ding Wri­ting for a Dra­ma Series

The Handmaid’s Tale
The Americans
Bet­ter Call Saul
The Crown
Stran­ger Things
Westworld

Out­stan­ding Wri­ting for a Come­dy Series

Mas­ter of None
Atlanta
Veep
Sili­con Valley

Out­stan­ding Wri­ting for a Limi­ted Seri­es or Movie

Black Mir­ror
Feud: Bet­te and Joan
The Night Of
Big Litt­le Lies
Fargo

Out­stan­ding Wri­ting for a Varie­ty Series

Last Week Tonight With John Oliver
Full Fron­tal With Saman­tha Bee
The Late Show With Ste­phen Colbert
Satur­day Night Live
Late Night With Seth Meyers

Bild Micro­doft Thea­ter von Min­na­ert, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Emmy-Awards 2016 – die Gewinner

Emmy-Awards 2016 – die Gewinner

Logo Emmys 2016

Ges­tern wur­den im Micro­soft Thea­ter in Los Ange­les zum 68. Mal die Emmys ver­lie­hen. Gast­ge­ber war dies­mal US-Late Night-Tal­ker und Come­di­an Jim­my Kim­mel. Bei den Gewin­nern gab es weni­ge Über­ra­schun­gen, bes­te Dra­ma­se­rie wur­de erneut GAME OF THRONES und den Preis für die bes­te Come­dy-Show räum­te auch in die­sem Jahr VEEP ab.

Auch ansons­ten liest man immer wie­der mal Gen­re-Seri­en, bei­spiels­wei­se ging die bes­te männ­li­che Haupt­rol­le an Rami Malek in MR. ROBOT (wobei man hier sicher dar­über dis­ku­tie­ren könn­te, ob es sich um Gen­re han­delt). Als bes­te weib­li­che Haupt­dar­stel­le­r­ein wur­de Tatia­na Mas­la­ny für ORPHAN BLACK aus­ge­zeich­net. Bemer­kens­wert auch noch, dass SHERLOCK – THE ABOMINABLE BRIDE als her­aus­ra­gen­der Fern­seh­film eine Sta­tu­et­te erhielt.

Nach­fol­gend alle Gewin­ner und Nomi­nier­te, die Gewin­ner sind jeweils durch fet­te Schrift gekennzeichnet.

wei­ter­le­sen →

GAME OF THRONES großer Abräumer bei den 67. Emmy-Awards

GAME OF THRONES großer Abräumer bei den 67. Emmy-Awards

Emmys2015

Ges­tern fand im Micro­soft Thea­ter in Down­town Los Ange­les die 67. Ver­lei­hung der Prime­time Emmy Awards statt. Mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung von Andy Sam­berg. Ver­lie­hen wer­den die Emmys von der Aca­de­my of Tele­vi­si­on Arts & Sci­en­ces.

Gro­ßer Abräu­mer mit zwölf Aus­zeich­nun­gens ist frag­los HBOs Fan­ta­sy­se­rie GAME OF THRONES nach den Büchern von Geor­ge R. R. Mar­tin, nomi­niert war die Show vier­und­zwan­zig­mal. Das ist Rekord. Mit sechs Prei­sen konn­te die Mini­se­rie OLIVE KITTERIDGE nach Hau­se gehen. Eben­falls bemer­kens­wert die Come­dy-Serie VEEP. Den Emmy für den bes­ten Schau­spie­ler erhielt Jon Hamm (MAD MEN), die Aus­zeich­nung für die bes­te Schau­spie­le­rin ging an Vio­la Davis (HOW TO GET AWAY WITH MURDER). Bes­ter Neben­dar­stel­ler wur­de Peter Din­kla­ge (GAME OF THRONES), bes­te Neben­dar­stel­le­rin ist Uzo Adu­ba (ORANGE IS THE NEW BLACK).

Im Fol­gen­den die gesam­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewinner.

wei­ter­le­sen →

Die Primetime Emmy-Awards 2014

PosterEmmys2014

Ges­tern fand im Nokia Theat­re in Los Ange­les die 66. Ver­lei­hung der Prime­time-Emmys statt. Berück­sich­tigt wur­den Pro­gram­me, die im Zeit­raum vom 1. Juni 2013 bis zum 31. Mai 2014 aus­ge­strahlt wor­den sind. Bereits am 16. August wur­den die Emmys in den tech­ni­schen Kate­go­rien wie bei­spiels­wei­se Sze­nen­bild, Kos­tü­me, Kame­ra oder Schnitt vergeben.

Auch wenn BREAKING BAD gut abge­räumt hat, indem man unter ande­rem den Preis für die bes­te Dra­ma­se­rie und Bryan Crans­ton die Aus­zeich­nung für den bes­ten Haupt­dar­stel­ler in einer Dra­ma­se­rie erhielt, soll­te man nicht aus den Augen ver­lie­ren, dass Bene­dict Cum­ber­batch für sei­ne Rol­le als SHERLOCK den Emmy für den bes­ten Haupt­dar­stel­ler in einer Mini­se­rie abbe­kom­men hat (und Mar­tin Free­man ali­as Dok­tor Wat­son den für die bes­te Neben­rol­le). Und auch das Gen­re ist erfreu­li­cher­wei­se ver­tre­ten: Bes­te Haupt­dar­stel­le­rin in einer Mini­se­rie oder einem Fern­seh­film ist Jes­si­ca Lan­ge für AMERICAN HORROR STORY. Für die­sel­be Serie bekam Kathy Bates die Aus­zeih­nung für die bes­te Nebendarstellerin.

Jim Par­sons über­reich­te man zum vier­ten Mal die Sta­tue für den bes­ten Haupt­dar­stel­ler in einer Come­dy­se­rie für sei­ne Dar­stel­lung des Dok­tor Shel­don Coo­per in THE BIG BANG THEORY.

Ach ja: Ste­ven Moffat bekam den Emmy für das bes­te Dreh­buch für die SHER­LOCK-Epi­so­de HIS LAST VOW. Wür­de er doch auch mal so gute Dreh­bü­cher für DOCTOR WHO schreiben …

Alle Nomi­nier­ten und Gewin­ner im erwei­ter­ten Artikel.

wei­ter­le­sen →

Die Primetime Emmy Awards 2013

Die Primetime Emmy Awards 2013

Jim Parsons

Ges­tern wur­de nicht nur in Deutsch­land gewählt (brei­ten wir das Män­tel­chen des Ver­ges­sens über das Desas­ter), son­dern auch in den USA die Prime­time Emmy Awards ver­ge­ben. Im  Nokia Theat­re traf sich, was im TV Rang und Namen hat.

Gleich vor­ne­weg: das Gen­re fand statt, wenn auch nicht zahl­reich. Allen vor­an gra­tu­liert man gern Jim Par­sons für sei­ne Dar­stel­lung des Dok­tor Shel­don Coo­per in der Epi­so­de THE HABITATION CONFIGURATION der Serie THE BIG BANG THEORY. Dann gab es noch einen der Prei­se für einen her­aus­ra­gen­den Neben­dar­stel­ler für James Crom­well und sei­ne Dar­stel­lung der Rol­le des Dr. Arthur Arden in AMERICAN HORROR STORY: ASYLUM.

Bemer­kens­wert ist noch, dass dass es zum ers­ten Mal in der Geschich­te des Prei­ses Nomi­nie­run­gen für Web­se­ri­en gab. Net­flix erhielt für sei­ne drei Seri­en ARRESTED DEVELOPMENT, HEMLOCK GROVE und HOUSE OF CARDS ins­ge­samt 14 Nomi­nie­run­gen und schrieb dann mit drei Gewin­nen auch gleich Geschich­te, dar­un­ter David Fin­chers Regie beim Pilot­film CHAPTER 1 von HOUSE OF CARDS.

Der Preis für die bes­te Dra­ma­se­rie ging an BREAKING BAD

Die voll­stän­di­ge Gewin­ner­lis­te inklu­si­ve der Nomi­nier­ten (Gewin­ner in Fettschrift):

wei­ter­le­sen →

Die PrimeTime-Emmys 2012

Am Wochen­en­de wur­den in Los Ange­les zum 64. Mal die Prime­time-Emmys ver­ge­ben, das ist der Preis der Aca­de­my of Tele­vi­si­on Arts & Sci­en­ces (ATAS) für beson­de­re Leis­tun­gen im Bereich Fernsehen.

Auch wenn anders­wo kol­por­tiert wird, dass HOMELAND der gro­ße Gewin­ner ist, dann bezieht das nur die schein­bar »wich­ti­gen« Kate­go­rien mit ein, betrach­tet man jedoch alle, dann liegt GAME OF THRONES mit sechs Emmys an der Spit­ze. Eben­falls gut im Ren­nen liegt die Dis­co­very Chan­nel-Doku FROZEN PLANET mit vier Aus­zeich­nun­gen. Der gro­ße Ver­lie­rer ist die Serie MAD MEN, die zwar sage und schrei­be 17 Mal nomi­niert wur­de, aber nicht einen ein­zi­gen Preis erhielt.

Im Gen­re-Bereich noch erwäh­nens­wert: ein Preis für die bes­ten Mas­ken ging an THE WALKING DEAD.

Die fol­gen­de Lis­te zeigt alle Nomi­nier­ten der jewei­li­gen Kate­go­rien, die Gewin­ner sind durch Fett­schrift gekennzeichnet.

wei­ter­le­sen →

They gave him the fucking Emmy!

In Anleh­nung an die letz­te Über­schrift zu die­sem The­ma… Wer sich nicht mehr erin­nern kann, es ging um das hier:

Und man hat­te bei den Emmy-Ver­lei­hun­gen am letz­ten Wochen­en­de ein Ein­se­hen – Peter Din­kla­ge hat den Emmy als bes­ter Neben­dar­stel­ler für sei­ne Rol­le als Thy­r­i­on Lan­nis­ter in der HBO-Serie GAME OF THRONES bekom­men. Alles ande­re hät­te wahr­schein­lich aller­dings auch zu einem for­ken­schwen­ken­den Mob geführt… :o)

Ansons­ten hat das Gen­re schlecht abge­schnit­ten. Gro­ßer Gewin­ner ist die Serie MODERN FAMILY, die reich­hal­tig Emmys abgrei­fen konn­te, meist aus­ge­zeich­ne­ter Sen­der war erneut HBO, die ins­ge­samt 19 Prei­se auf ihre Pro­duk­tio­nen ver­ei­ni­gen konnten.

Die gesam­te Lis­te der Preis­trä­ger im voll­stän­di­gen Artikel.

wei­ter­le­sen →

Die Emmy-Nominierungen – einmal dürft ihr raten, welche Serie am häufigsten genannt wurde…

Es kommt nicht uner­war­tet. Allein A GAME OF THRONES erhielt einen beacht­li­chen Hau­fen an Nomi­nie­run­gen für die Emmys. Und selbst­ver­ständ­lich wur­de auch Peter Din­kla­ge für sei­ne Rol­le als Tyr­i­on Lan­nis­ter für den Preis in der Kate­go­rie »Best Sup­por­ting Actor« vor­ge­schla­gen, der damit direkt gegen John Slat­te­ry von MAD MEN antritt. Wir wis­sen wo unse­re Sym­pa­thien lie­gen – sie­he oben… :o)

Hier die voll­stän­di­ge Lis­te, für wel­che Kate­go­rien GOT wei­ter­hin nomi­niert wurde:

  • Best Dra­ma Seri­es: Game of Thrones
  • Sup­por­ting Actor in a Dra­ma Seri­es: Peter Din­kla­ge as Tyr­i­on Lannister
  • Wri­ting in a Dra­ma Seri­es: David Benioff and Dan Weiss for »Baelor«
  • Direc­tion in a Sin­gle-Came­ra Seri­es: Timo­thy van Pat­ten for »Win­ter is Coming«
  • Cas­ting in a Dra­ma Seri­es: Nina Gold and Robert Sterne
  • Cos­tu­mes for a Dra­ma Seri­es: Michel­le Clap­ton and Racha­el Webb-Cro­zier for »The Poin­ty End«
  • Hairsty­ling in a Sin­gle-Came­ra Seri­es: Kevin Alex­an­der and Can­di­ce Banks for »A Gol­den Crown«
  • Main Tit­le Design: Angus Wall, Robert Feng, Kirk H. Shinta­ni, and Hameed Shaukat
  • Non-prost­he­tic Make­up in a Sin­gle-Came­ra Seri­es: Paul Enge­len and Melis­sa Lackers­teen for »Win­ter is Coming«
  • Prost­he­tic Make­up in a Seri­es: Paul Enge­len and Conor O’Sullivan for »A Gol­den Crown«
  • Sound Edi­t­ing for a Seri­es: Ste­fan Hen­drix, Tim Hands, Michel­le McCor­mack, Ste­ve Fana­gan, Andy Ken­ne­dy, Jon Ste­ven­son, Robin Whit­taker, Cao­im­he Doyle, and Eoghan McDonnell
  • Spe­cial Visu­al effects for a Seri­es: Adam McIn­nes, Ange­la Bar­son, Lucy Ain­s­worth-Tay­lor, Raf Morant, Hen­ry Bad­gett, Dami­en Mace, Stuart Bris­don, and Gra­ham Hills
  • Stunt Coör­di­na­ti­on: Paul Jenning

Na, da soll­te doch was bei her­aus­sprin­gen… :o) Alle wei­te­ren Nomi­nie­run­gen after the break.

wei­ter­le­sen →