Den ein oder anderen Genre-Film findet man in der Liste der Nominierten durchaus, beispielsweise INCEPTION (allein neun Nennungen), BLACK SWAN oder DESPICCABLE ME, auch Tim Burtons ALICE IN WONDERLAND ist beispielsweise bei der Filmmusik und beim Make-Up vertreten. Zu den Nominierten in Sachen »visuelle Effekte« gehört nicht ganz unerwartet auch HARRY POTTER.
Ansonsten liest man Namen, die man auch bereits auf der Liste der Golden Globe-Gewinner finden konnte, es wird spannend zu sehen, wie sich der Geschmack der britischen Juroren von dem der Amerikaner unterscheidet.
Die komplette Nominiertenliste wie immer im vollständigen Artikel.
Hier kommen sie, die versprochenen Bildschirmfotos aus der RIFT-Beta. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich bis jetzt sehr angetan bin von dem, was Trion Worlds präsentiert. Die Grafik ist für ein MMO schon fast überwältigend zu nennen, egal, ob es um Charaktere oder Landschaften geht. Ich hatte beim Testen des Öfteren einen »wow!«-Effekt und ich habe bereits eine Menge Massive Multiplayer-Spiele gesehen!
In den ersten Leveln wird auch klar, dass es offenbar hier keinen Platz für cartooniges und Comedy wie beispielsweise in WOW gibt, es geht von Anfang an zur Sache und Ziel von RIFT ist nichts Geringeres als die Rettung der Welt – es steht alles auf dem Spiel!
Spannend wird sicherlich werden, ob die Entwickler in der Lage sind, genügend Content zur Verfügung zu stellen, denn man muss die Spieler auch über die ersten paar Gebiete hinaus motivieren und bei der Stange halten können, damit hatten bisher alle Spiele die als Premium-Titel angetreten sind ihre Probleme.
Sollten sie dazu in der Lage sein, dann erwächst hier durch die Mischung aus Altbekanntem (man könnte auch sagen »1:1 aus WOW Kopiertem«, diverses kommt einem doch SEHR bekannt vor und die Bedienung geht dementsprechend gut von der Hand) mit Innovativem der erste ernstzunehmende Konkurrent für den Branchenprimus…
Ernsthaft Sorge habe ich allerdings ob der Tatsache, dass ausgerechnet Ubisoft mit ihren kundenfeindlichen DRM-Entgleisungen die Distribution in Europa übernehmen soll…
Die versprochene Galerie mit über 60 Bildschirmfotos im erweiterten Artikel, anmerken möchte ich, dass es etwas Probleme mit dem Gammawert gab, so dass ich alle Screenshots nachbearbeiten musste. Sie geben nicht 100%ig die Grafik im Spiel wieder. Ich muss wohl nochmal nach einer alternativen Software für Bildschirmfotos suchen…
Neulich hatte ich darüber berichtet, dass die USK trotz eines Vetos des bayerischen Sozialministeriums das Spiel DEAD SPACE 2 nicht auf den Index gesetzt hatte. Insgesamt sechs Prüfungen hatten nicht zu dem von bayerischen Moralaposteln gewünschten Ergebnis geführt. Man sollte meinen, dass der Fall damit abgeschlossen sei, insbesondere angesichts der Tatsache, dass diese Einschätzung von unabhängigen Fachleuten der Länder (!) gefällt wurde.
Doch in Bayern gehen die Uhren anders: wenn einem eine Entscheidung nicht gefällt, holt die Inquisition eben zum Rundumschlag aus:
Wieder mal ist es die CSU-Politikerin (Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen) Christine Haderthauer (diese und ihre sachlich falsche Polemik kennen wir bereits), die ordentlich vom Leder zieht:
Durch die jetzige Entscheidung ist keine Abstimmung der USK mit der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien mehr möglich, obwohl im bisherigen Verfahren eine Reihe fachkundiger Gutachter das Spiel als indizierungswürdig bewertet hatten und im Jugendschutzgesetz für Zweifelsfälle eine enge Abstimmung vorgesehen ist.
Bayern wird sich deshalb auf Bundesebene für Verbesserungen im Bereich des USK-Verfahrens einsetzen, damit künftig eine Prüfung durch die Bundesprüfstelle auch dann möglich ist, wenn vorher schon eine Alterskennzeichnung durch die USK erfolgt ist.
Konkreter Hintergrund ist, dass ein Spiel nicht mehr indiziert werden kann, wenn es ein USK-Siegel erhalten hat. Welche »fachkundigen Gutachter« sie meint, lässt sie ebenso offen, wie die Tatsache, dass andere ebenso »fachkundige Gutachter« dem Spiel eine Unbedenklichkeit für Erwachsene bescheinigt haben. Das Spiel ist Kindern und Jugendlichen also gar nicht zugänglich zu machen. Wo ist jetzt ihr Problem? Das besteht offenbar darin, Erwachsene vor Inhalten schützen zu wollen, die in ihren Augen für Erwachsene nicht geeignet sind? Wo sind wir denn hier? In China?
Hoffen wir, dass die Polemik der bayerischen Moralapostel und Zensoren ungehört bleibt und hoffen wir weiterhin, dass die Falschaussagen von Frau Haderthauer an möglichst vielen Stellen korrigiert werden. Hoffen schließlich, dass die restlichen Länder des Bundes das bajuwarische Geheule nicht interessiert.
Wer dem bayerischen Sozialministerium und Frau Haderthauer seine Meinung dazu sagen möchte, hier die Kontakdaten:
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Winzererstraße 9
80792 München
Telefon: 089 1261-01
Telefax: 089 1261–1122
Buergerbuero@stmas.bayern.de
oder das Kontakformular auf der (gruseligen) Webseite des Ministeriums nutzen. Immer schön höflich bleiben!
[cc]
Cover DEAD SPACE 2 Copyright Visceral Games und Electronic Arts, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Am Wochenende wurden wieder einmal die Golden Globes vergeben. Großer Gewinner war das Pseudo-Doku-Drama THE SOCIAL NETWORK, das gleich vier Preise einstreichen konnte, für’s Genre sah es in diesem Jahr allerdings eher mau aus.
Natalie Portman erhielt den Preis als beste Schauspielerin in einem Drama für ihre Darstellung in THE BLACK SWAN. Als bester Animationsfilm wurde TOY STORY 3 ausgezeichnet.
Im TV-Bereich wurde das Musical-Comedy-Drama GLEE als beste Serie preisgekrönt und über die Auszeichnung als bester Schauspieler in einer Komödie durfte sich Jim Parsons aus THE BIG BANG THEORY freuen. Im Fernsehbereich ist GLEE mit drei Preisen der »große Abräumer«.
Edit: Unterschlagen habe ich unverzeihlicherweise den Golden Globe an Roberte de Niro für sein Lebenswerk.
Die komplette Liste der Gewinner im vollständigen Artikel.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hätte schon stutzig werden sollen, als Codemasters´ Spiel COLIN MCRAE DIRT 2 mir bei der Installation bzw. beim ersten Start mitteilte, dass ich zwingend ein Konto bei »Games for Windows Live« erstellen müsse, um spielen zu können. Na gut, so was ähnliches wie Steam, halt nur von Microsoft. Also ein Konto erstellt. Vor dem Start des eigentlichen Spiels muss man sich da jetzt halt immer einloggen. Ganz toll…
Dann kam das neue Notebook mit Windows 7 und Mittelklasse-Grafikkarte ins Haus und ich wollte DIRT 2 darauf auch mal installieren, um mir die angeblich so tollen Grafikeffekte unter DirextX 11 anzusehen. Die Installation selbst war auch unkritisch, ebenso wie der erste Start, wie erwartet sollte ich mich auch da an meinem GFWL-Konto anmelden. Das funktionierte ebenfalls und es wurde ein Update gezogen. Und mit diesem Update ging das Elend los…
Angekündigt war, dass Ridley Scott an einem Prequel zu ALIEN arbeitet, bisherige Meldungen haben das auch bestätigt. Doch nun wurde daraus unter dem Titel PROMETHEUS etwas ganz anderes.
Deadline hat Informationen von Scott und dem Drehbuchautor Damon Lindelof selbst, die bestätigen, dass sich das Projekt von der ALIEN-Thematik wegbewegt hat. Der Regisseur sagte (Übersetzung von mir):
ALIEN war zwar tatsächlich der Ausgangspunkt des Projekts, doch aus dem kreativen Prozess entwickelten sich eine ganz neue großartige Mythologie und ein neues Universum in dem eine neue Geschichte spielen wird. Der Fan wird selbstverständlich »DNA-Stränge« aus ALIEN erkennen, aber die Ideen, die diesem Film zugrunde liegen sinds einzigartig, groß und provokativ. Ich könnte nicht zufriedener darüber sein, dass ich diese einzigartige Geschichte gefunden habe und endlich zu diesem Genre zurückkehren kann, das mir so sehr am Herzen liegt.
Lindelof sagte nur:
[Die Story des Films] ist hoffentlich etwas das niemand wirklich erwartet.
Bestätigt wurde weiterhin, dass die erste Hauptrolle – eine Wissenschaftlerin namens Elizabeth Shaw – mit Noomi Rapace besetzt wurde. Deadline verbreitet zudem das Gerücht, dass für eine weitere weibliche Hauptrolle namens »Vickers« Angelina Jolie und Charlize Theron im Gespräch sind. Insgesamt sind fünf Hauptcharaktere zu besetzen.
Theoretisch sollten Abrams, Damon Lindelof, Alex Kurtzman und Roberto Orci nicht nur angesichts des überragenden Erfolgs gerade schwer damit beschäftigt sein, einen Nachfolger zu erstellen, tatsächlich sieht es aber so aus, als würde niemand wirklich an dem Film arbeiten.
Fakt ist sogar, dass Abrams noch im letzten Monat bei einem Gespräch mit Collider eindeutig ausgesagt hat, dass es noch kein Drehbuch gibt, noch nicht einmal ansatzweise, weiterhin scheint er nicht einmal zu wissen, ob er tatsächlich involviert sein wird, oder ob überhaupt (noch) irgendwer damit befasst ist.
Eigentlich sollten die Dreharbeiten noch im Jahr 2010 beginnen, daraus wurde nicht nur nichts – es sieht auch nicht so aus, als würde das Projekt in nächster Zeit losgehen. Es dürfte allerdings dem frischen Franchise nicht gut tun, wenn vier oder fünf Jahre zwischen den beiden Filmen liegen.
Problematisch dürfte in diesem Zusammenhang ganz sicher sein, dass sowohl Abrams wie auch Orci und Kurtzman derzeit zu den wahrscheinlich meistbeschäftigten Personen in Hollywood gehören und ihre Terminkalender deswegen gut gefüllt sind. Wenn Paramount nicht schnell zugeschlagen haben sollte…
Hoffnung gibt allerdings ein ganz neues Interview mit J. J. Abrams, in dem er bestätigt, dass Paramount ihn darum gebeten hat, STAR TREK 12 in 3D zu drehen. Ob er das tun wird steht aber auf einem anderen Blatt, denn er gab zu Protokoll, dass er das nur dann in Erwägung zieht, sollte er es als notwendig und sinnvoll erachten. Aber immerhin scheint der Film noch nicht ganz tot zu sein…
Bleibt also leider weiter nur warten. Erstmal darf man sich auf Abrams´ neue SF(?)-Serie ALCATRAZ freuen, von der wird just der Pilot gedreht.
MMOs nach großen Lizenzen sind nichts Außergewöhnliches (siehe beispielsweise HERR DER RINGE ONLINE, AGE OF CONAN oder WARHAMMER), als außergewöhnlich würde ich allerdings bezeichnen, dass Hellscreen derzeit mit der Entwicklung eines Spiels nach Markus Heitz´ Roman DIE LEGENDEN DER ALBAE – GERECHTER ZORN befasst ist. Da dürften sich die Anhänger freuen.
Derzeit befindet sich das MMO in einer frühen Alpha-Phase, der Entwickler möchte allerdings die Fans von Anfang an mit darüber entscheiden lassen, in welche Richtung das Spiel geht und so wird die Entwicklung in einem speziellen Blog dokumentiert und man motiviert die Spieler zu Feedback.
ALBAE ONLINE – so der Titel – wird ein Free2Play-Modell mit Itemshop für Premium-Inhalte (bessere Ausrüstung, kosmetische Veränderungen und XP-Schub) haben, wie so viele aktuelle Konkurrenten; im Gegensatz zu anderen ähnlichen Spielen soll es keine Klassen geben, der Spieler kann seine Avatare weitgehend über Talente und Fertigkeiten dem eigenen Geschmack und Spielstil anpassen.
Wenn ich den Erläuterungen auf der offiziellen Seite so folge, dann sieht es so aus, als soll das Spiel im Browser laufen. Darüber sollte man heutzutage allerdings nicht mehr die Nase rümpfen, wer schonmal gesehen hat, was beispielsweise die Unity-Engine so alles im Browser zustande bringt, der weiß, was geht. Man muss allerdings ganz klar sehen, dass die entsprechenden Engine-Downloads nicht ganz ohne sind und die korrekte Aussage ist, dass die Engine als Plugin in einem Browser-Fenster läuft; der Browser wird also nur zur Laufzeit-Umgebung, in der ein elaboriertes Programm ausgeführt wird.
Sehr spannend, ich werde selbstverständlich weiter berichten.
[cc]
Logo und Screenshot ALBAE ONLINE Copyright Hellscreen
Cinema Blend präsentiert eine Infografik zu Superhelden-Filmen. Ich würde welche von den Zahlen anzweifeln wollen, aber das ist wohl mein Problem. Nett, dass sie für die Grafik einen Embed-Code liefern… :)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.