Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Anderson und Duchovny in X‑FILES-Hörspielen bei Audible

Zwar sind die Ver­hand­lun­gen mit Fox um neue Fol­gen des Revi­vals der Kult-Mys­tery-Serie X‑FILES (AKTE X) noch nicht zu einem Ergeb­nis gekom­men, wei­te­re Aben­teu­er um die FBI-Agen­ten Muld­er und Scul­ly wird es aller­dings als Hör­spie­le geben. An denen kann man sich erfreu­en falls man der eng­li­schen Spra­che mäch­tig ist.

Audi­ble Stu­di­os wird unter dem Titel X‑FILES: COLD CASES neue Fäl­le, die es nicht in eine TV-Epi­so­de geschafft haben, als Hör­spie­le ver­öf­fent­li­chen. Die Epi­so­den basie­ren auf den von Joe Har­ris geschrie­be­nen Comics und sol­len nach dem Kino­film I WANT TO BELIEVE han­deln. Eben­falls als »Crea­ti­ve Direc­tor« dabei ist Seri­en­schöp­fer Chris Car­ter. Die Audio-Adap­ti­on stammt von Dirk Maggs (THE HITCHHIKER’S GUIDE TO THE GALAXY).

Gil­li­an Ander­son und David Duchov­ny über­neh­men erneut die Rol­len von Dana Scul­ly und Fox Muld­er. Wei­ter­hin sind mit dabei: Mitch Pileg­gi als Direc­tor Skin­ner, Wil­liam B. Davis als Krebs­kan­di­dat, sowie Tom Braid­wood, Dean Hag­lund und Bruce Har­wood als die Lone Gun­men.

Der Start X‑FILES: COLD CASES bei Audi­ble ist am 18. Juli 2017 (bei Ama­zon Deutsch­land sind sie aller­dings noch nicht gelis­tet)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik X‑FILES: COLD CASES Copy­right Audible/​Amazon

Brad Pitt im Science Fiction-Film AD ASTRA

Brad Pitt ist kein kom­plet­ter New­co­mer wenn es um Sci­ence Fic­tion-Fil­me geht. Man konn­te ihn bereits in 12 MONKEYS sehen und auch WORLD WAR Z könn­te man irgend­wie ins Gen­re ein­sor­tie­ren. Jetzt will er zusam­men mit Regis­seur James Gray (THE LOST CITY OF Z) den SF-Strei­fen AD ASTRA machen.

Prä­mis­se: Pitt spielt einen Astro­nau­ten, der zu einem Mis­si­on zum Pla­ne­ten Nep­tun auf­bricht – 20 Jah­re nach­dem sein Vater wäh­rend eines ähn­li­chen Vor­ha­bens ver­schwun­den ist. Er will ver­su­chen Hin­wei­se dar­auf zu fin­den, was damals geschah.

In einem Inter­view mit Col­l­i­der sag­te Gray, dass er im Juli 2017 zusam­men mit Pitt begin­nen wird, am Pro­jekt AD ASTRA zu arbei­ten. Wei­ter­hin führ­te er aus, dass er in dem Film »die rea­lis­tischs­te Dar­stel­lung einer Welt­raum­rei­se, die es je im Kino gege­ben hat« zei­gen möch­te. Füg­te aber auch gleich hin­zu, dass das sehr ambi­tio­niert ist, denn neben der rea­lis­ti­schen Raum­fahrt­dar­stel­lung müs­se man eben auch Kon­zes­sio­nen an Dra­ma­tur­gie und Zuschau­er machen und bei SF gewis­se fan­tas­ti­sche Ele­men­te zulas­sen.

Man darf sehr gespannt sein, was bei die­sem Vor­ha­ben her­aus kom­men wird. Einen Start­ter­min für AD ASTRA gibt es der­zeit noch nicht.

Bild Brad Pitt (2014) von DoD News Fea­tures, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

SENSE 8 Staffel zwei: Trailer und Startdatum

Die ers­te Staf­fel von SENSE 8, die Net­flix-Serie der Wachow­skis und J. Micha­el Strac­zyn­ski war umstrit­ten, man­che hiel­ten gar nichts davon, ande­re für eine Offen­ba­rung. Mei­ne Mei­nung war irgend­wo dazwi­schen. Bei der letz­ten Epi­so­de hat­te ich das Gefühl am Ende eines Pilot­films zu sein, und dass es jetzt eigent­lich rich­tig los­ge­hen kön­ne.

Glück­li­cher­wei­se wur­de schnell eine zwei­te Staf­fel ange­kün­digt und für die gibt es nun auch einen Start­ter­min: Zehn wei­te­re ein­stün­di­ge Epi­so­den star­ten am 5. Mai 2017, wie immer bei Net­flix ste­hen alle Fol­gen sofort zur Ver­fü­gung. Und einen Trai­ler hat man auch gleich spen­diert:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser Trailer: THOR RAGNAROK

Mar­vel stellt einen ers­ten Teaser zu THOR: RAGNAROK zur Ver­fü­gung. Erneut spielt Chris Hems­worth den Ham­mer­schwin­ger aus Asgard, ins deut­sche Kino kommt der Film am 26. Okto­ber 2017, in den USA erst im Novem­ber.

Regie führt Taika Wai­ti­ti, neben Hems­worth spie­len unter ande­rem Tom Hidd­le­s­tonBene­dict Cum­ber­batchIdris ElbaCate Blan­chettKarl UrbanAntho­ny Hop­kinsMark Ruf­fa­loSam Neill und Jeff Gold­blum.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 641

Eige­nen Aus­sa­gen zufol­ge hat­te Erik Schrei­ber im März 2017 weni­ger Zeit zum Lesen, da er auf diver­sen Buch­mes­sen war. Trotz­dem sind wie­der eini­ge Bespre­chun­gen für den PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 641 zusam­men gekom­men.

Bespro­chen wer­den dies­mal unter ande­rem Wer­ke aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Comics und Hör­spie­le.

Dar­un­ter zum Bei­spiel SEELENSPLITTER von Ju Honisch, SCHWERTER UND SCHWINDLER von Juli Knight, Peter Splitts EIFELWAHN oder Ire­na Brig­nulls DIE PROPHEZEIHUNG DER HAWKWEED.

Den PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF 641, der als PDF vor­liegt, kann man wie immer hier kos­ten­los her­un­ter laden.

Bücher­brief 641 März 2017 (PDF, ca. 1 MB)

In eigener Sache: Interview beim Würfelheld

Na schau mal einer an: André Sko­ra, der Wür­fel­held, hat mich für sein Blog inter­viewt und mir Fra­gen zu diver­sen The­men gestellt, bei­spiels­wei­se Phan­ta­News, den Steam­punk-Chro­ni­ken, Self­pu­bli­shing, Fan­dom, Pen & Paper-Rol­len­spiel und noch so eini­ges mehr.

Die Ergeb­nis­se die­ser Befra­gung kann man ab heu­te beim Wür­fel­held nach­le­sen.

ASTERIX IN ITALIEN erscheint am 19. Oktober 2017

Der 37. Band um den gal­li­schen Zau­ber­trank­jun­kie Aste­rix und sei­ne Freun­de erscheint am 19. Okto­ber 2017 und wird den anfangs leicht merk­wür­dig wir­ken­den Titel ASTERIX IN ITALIEN tra­gen. Eha­pa schreibt zum Inhalt:

Die von den genia­len Comic­grö­ßen Albert Uder­zo und René Gos­cin­ny geschaf­fe­nen Hel­den sind wie­der da! Nach Aste­rix bei den Pik­ten und Der Papy­rus des Cäsar erle­ben wir Aste­rix und Obe­lix in einem neu­en Band der begna­de­ten Autoren Jean-Yves Fer­ri und Didier Con­rad: Aste­rix in Ita­li­en
Obe­lix ist über­rascht, dass in Ita­li­en bei wei­tem nicht nur Römer woh­nen, die es mit Zau­ber­kräf­ten zu ver­mö­beln gilt! Statt­des­sen gibt es dort vie­le Ita­li­ker, die ganz nach gal­li­scher Manier, ihre Unab­hän­gig­keit wah­ren wol­len. Sie leh­nen den Herr­schafts­an­spruch von Juli­us Cäsar mit sei­nen Legio­nen strikt ab. In Aste­rix in Ita­li­en stür­zen sich unse­re Lieb­lings­hel­den in ein fes­seln­des Aben­teu­er und ent­de­cken das außer­ge­wöhn­li­che Ita­li­en der Anti­ke!

Erneut stammt der Aste­rix-Band von Didier Con­rad und Jean-Yves Fer­ri, die sag­ten dazu:

Ita­li­en lässt sich nicht auf Cäsar, Rom und das Kolos­se­um redu­zie­ren! Unse­rer Mei­nung nach wur­de es für Aste­rix und Obe­lix höchs­te Zeit, sich ein­mal per­sön­lich davon zu über­zeu­gen, wie es in Ita­li­en tat­säch­lich zugeht! Das dürf­te auch Albert Uder­zo gefal­len, weil sei­ne Fami­lie aus Vene­ti­en stammt.

Ein Cover zeig­te der Ver­lag noch nicht.

Pro­mo­gra­fik Copy­right  Egmont Eha­pa Media GmbH /​ Egmont Ver­lags­ge­sell­schaf­ten mbH

Teaser und Datum: MARVEL’S THE DEFENDERS

Aus DAREDEVIL, JESSICA JONES, LUKE CAGE und IRON FIST auf Net­flix soll­ten irgend­wann die DEFENDERS wer­den, das ist so weit nichts Neu­es. Neu ist aller­dings der fol­gen­de Teaser, der am Ende auf sehr sub­ti­le Art auch ver­rät wann die Serie beim Strea­ming­dienst zu sehen sein wird: Ab dem 18. August 2017.

Man möge mir ver­ge­ben, wenn sich kei­ne Begeis­te­rung ein­stellt, denn kei­ne der Shows hat mir gefal­len. Alles zu schnar­chig insze­niert und ver­zwei­felt bemüht »grim­dark«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Piers Anthonys XANTH soll zur Fernsehserie werden

Der bri­ti­sche Autor Piers Antho­ny hat ab den 1970ern eine Roman­rei­he um das magi­sche Land Xan­th begon­nen (das ers­te Buch trägt den Titel A SPELL FOR CHAMELEON), die bis heu­te läuft und des­sen 42. Band GHOST WRITER IN THE SKY in die­sem Monat ver­öf­fent­licht wer­den soll. Es han­delt sich bei der Rei­he um Fun­ny Fan­ta­sy, also nicht ganz ernst gemein­te Phan­tas­tik, die sich sati­risch mit etli­chen Ver­satz­stü­cken des Gen­res beschäf­tigt.

Laut Varie­ty sol­len dar­aus ein Film und eine  Fern­seh­se­rie wer­den. Der unab­hän­gi­ge Pro­du­zent Ste­ven Paul (GHOST IN THE SHELL 2017, GHOST RIDER) von SP Enter­tain­ment Group will die Pro­duk­ti­on in Kür­ze begin­nen. Laut sei­nen Aus­sa­gen sol­len in Kür­ze Details zu Autoren und Pro­du­zen­ten bekannt gege­ben wer­den.

Mehr dazu sobald ich es erfah­re.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Del Rey

[aartikel]0345347536[/aartikel][aartikel]1504038770[/aartikel]

Alicia Vikander und Armie Hammer in FREAKSHIFT

Ali­cia Vikan­der ist der­zeit als Video­spiel-Archäo­lo­gin Lara Croft für den nächs­ten TOMB RAI­DER-Film unter­wegs, aber auch die Zeit danach wird nicht lang­wei­lig. Ihr nächs­tes Pro­jekt trägt den den Titel FREAKSHIFT, dar­in wird sie eben­falls die Haupt­rol­le über­neh­men. An ihrer Sei­te als Love Inte­rest Armie Ham­mer.

FREAKSHIFT dreht sich um eine Poli­zei­trup­pe von Außen­sei­tern, die nachts unter­wegs sind, um Mons­ter zu jagen. Der eng­li­sche Regis­seur Ben Whea­tely (DOCTOR WHO), der zusam­men mit Amy Jump (HIGH RISE) auch das Dreh­buch schrieb, arbei­tet seit Jah­ren an die­sem Film, der nun offen­bar end­lich rea­li­siert wer­den wird.

Die Pro­duk­ti­on soll im August begin­nen.

Bild Ali­cia Vikan­der von Fran­kie Fougan­thin, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen