Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Streamingdienst Netflix hat soeben einen Info-Videoclip zu Matt Groenings Fantasy-Animationsserie DISENCHANTMENT online gestellt. Einen Trailer kann man das Ding kaum nennen, Teaser passt eher. Der Infotext im Video, den es auch darunter gibt sagt:
The misadventure continues. New Disenchantment episodes coming 2019, 2020 and 2021.
Daraus würde ich lesen wollen, dass es in jedem dieser Jahre eine neue Staffel geben wird.
Yeah!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gesucht werden Inhalte, die in einem Zusatzprodukt zum Rollenspiel SEELENFÄNGER heraus gebracht werden könnten, das bei der Edition Phantastik erschienen ist. Es handelt sich um ein Dark-Fantasy-Rollenspiel in einer düsteren, archaischen Welt. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von reisenden Seelenfängern und ihren Begleitern.
Die Vorgaben zum Wettbewerb:
Beschreib uns einen besonderen Ort für ein spannendes Seelenfänger-Abenteuer.
Oder erfinde einen interessanten NSC, bei dem es sich um einen Menschen, ein Feenwesen oder auch einen Geist handeln kann.
Oder denk Dir einen Abenteueraufhänger oder gleich ein ganzes Abenteuer im Land des Täuschers aus.
Das muss allerdings auf eine DIN-A5-Seite passen.
Alle weiteren Details dazu, unter anderem auch die Gewinne, finden sich in einem Text beim Würfelheld.
Eigentlich hätte der Drehbeginn zum dritten Teil von GUARDIANS OF THE GALAXY im nächsten Monat sein sollen. Da Disney und Marvel sich allerdings durch eine Kampagne der Alt-Right dazu bringen ließen, den Regisseur James Gunn rauszuschmeißen, lässt sich der bislang geplante Start nicht mehr halten.
Marvel hat jetzt offiziell bestätigt, dass man erst im Frühjahr 2021 (!) mit den Dreharbeiten beginnen wird, damit könnte der Film Im Dezember 2021 in die Kinos kommen, wahrscheinlicher ist allerdings eher das Frühjahr 2022. Offenbar rutscht der zweite Teil von DOCTOR STRANGE auf den Startplatz, den bisher GOTG3 inne hatte.
Doch selbst wenn es irgendwann tatsächlich weiter geht, ist unklar was für eine art Film das werden wird. Die Schauspieler haben sich deutlich für James Gunn ausgesprochen und Dave Bautista hatte sogar angekündigt die Rolle von Drax nicht mehr zu übernehmen, falls Marvel und Disney den Rausschmiss nicht zurück nehmen. Die Fans sehen das ähnlich und wer auch immer den Job des Regisserus übernimmt, wird keinen leichten Stand haben und man wird den dritten Teil mit hoher Wahrscheinlichkeit überaus kritisch empfangen, denn es wird immer hinterfragt werden, wie ein GUARDIANS OF THE GALAXY III von Gunn ausgesehen hätte.
Promografik GUARDIANS OF THE GALAXY Copyright Marvel Studiso und Disney
Dem Vernehmen nach arbeitet man bei The CW an der nächsten Erweiterung des Arrowverse: Die Crossover-Episoden dieser Staffel, in denen Tyler Hoechlin (TEEN WOLF) erneut als Clark Kent auftritt und in der Elizabeth Tulloch (GRIMM) die Rolle von Lois Lane übernehmen wird, soll offenbar als Backdoor-Pilot für eine SUPERMAN-Serie dienen. Offenbar möchte man beim Sender die Reaktion der Fans auf die Episoden und Auftritte abwarten, bevor es ein endgültiges Go gibt.
Hoechlin wurde 2016 in der zweiten Staffel von SUPERGIRL in der Rolle des Man Of Steel eingeführt und absolvierte seitdem einige Gastrollen. In der aktuellen Staffel heißt es »er habe die Erde verlassen«.
Die Informationen stammen unter anderem von Fandomwire und sind bislang unbestätigt.
Promofoto Tyler Hoechlin als Superman Copyright The CW
NBC möchte offenbar auf dem Fandom aufbauen, das die Urban Fantasy-Serie GRIMM hinter sich geschart hat, denn man plant ein Spinoff. Dieses soll auf der Mythologie der Mutterserie aufbauen und auch bekannte Charaktere sollen wieder auftreten. Es gibt aber natürlich »neue Charaktere, neue Gefahren und neue Mysterien«.
Melissa Glenn (MARVEL’S IRON FIST und The CW BEAUTY AND THE BEAST) wird ausführende Produzentin für Universal TV sowie Hazy Mills Productions und schreibt auch die Stories. Weitere ausführende Produzenten sind David Greenwalt und Jim Kouf, die Erfinder von GRIMM.
Einen Titel hat die neue Show bisher noch nicht, ebenso wenig gibt es Informationen zum Inhalt oder zur Besetzung.
GRIMM lief sechs Staffeln lang zwischen 2011 und 2017.
Ich weiß – und entschuldige mich für die Überschrift. Nicht. :) Nachdem es bei der Umsetzung des FLASH-Films aus dem DC-Kinouniversum mit Ezra Miller in der Titelrolle bereits mehrere Verzögerungen gegeben hat, folgt eine weitere. Warner kommt aber auch nicht so richtig aus dem Quark mit diesem Projekt, da scheint irgendwas mit der Speed Force nicht zu stimmen. Der Film hatte noch kein offizielles Startdatum, aber es war ein offenes Geheimnis, dass er voraussichtlich 2020 in die Kinos kommen sollte. Immerhin hatte man den Charakter bereits in JUSTICE LEAGUE gesehen.
Dummerweise haben sich die Mächtigen bei Warner Bros. mal wieder zu viel Zeit gelassen und jetzt ist Miller verplant, denn er übernimmt erneut die Rolle von Credence Barebone in FANTASTIC BEASTS 3, und die Dreharbeiten beginnen im Juli 2019. Da auch der Film aus dem Hause Warner kommt, sieht man deutlich, was priorisiert wird, denn das FANTASTIC BEASTS-Franchise aus dem Potterverse ist deutlich erfolgreicher als die Filme um DC-Superhelden.
THE FLASH war 2014 für 2018 angekündigt worden. Warten wir ab, wie oft die das noch verschieben, oder ob daraus überhaupt noch was wird, falls das Studio und DC weitere Flops abliefern …
Während wir noch auf den nächsten Film mit Robert Downey jr. warten, über nehmen zwischendurch Will Ferrell und John C. Reilly die Rollen von Sherlock Holmes und John Watson. Allerdings eher für Lacher als für Drama, wie man sich bei den Namen auch schön hätte denken können. HOLMES AND WATSON sieht auch erwartungsgemäß ziemlich klamaukig aus, aber das muss nichts Schlimmes sein. Nachdem ich mir den Trailer angesehen habe denke ich, dass man das zwingend im englischen Original sehen muss, da auch die Sprache wunderbar übertrieben wird.
Der Film basiert auf einem Saturday Night Life-Sketch aus dem Jahr 1975 – ebenfalls mit Will Ferrell.
HOLMES AND WATSON startet am 3. Januar 2019 in Deutschland, in den USA zwei Wochen vorher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
TOM & JERRY kennt vermutlich jeder. Kater Tom und Katze Jerry versuchen sich seit 80 Jahren gegenseitig umzubringen und waren zeitweise Anfang der 1960er sogar populärer als die Looney Toons.
Gestartet haben die Animationsfiguren 1940, die Schöpfer William Hanna und Joseph Barbera gründeten später zusammen mit anderen das Studio Hanna-Barbera, es wurden insgesamt 164 Kurzfilme für verschiedene Studios produziert, dafür gab es insgesamt sieben Oscars.
Heute liegen die Rechte an Tom & JERRY bei Warner und die haben Tim Story (FANTASTIC FOUR) als Regisseur beauftragt, einen Kinofilm daraus zu machen. Der arbeitet gerade am Reboot oder der Fortsetzung von SHAFT und hat erst danach Zeit für Katz und Maus. Trotzdem hat Warner den Start des Films bereits für 2020 angekündigt.
Das Ganze soll wohl eine Mischung aus Realfilm und CGI werden, aber immerhin sollen die beiden Protagonisten nicht das Sprechen anfangen, sondern weiterhin stumm sein. Ein Lichtblick.
Promografik TOM & JERRY Copyright Warner Bros.
Als ausgewiesener Fan des ersten Teils freue ich mich natürlich besonders auf diese Fortsetzung: RALPH BREAKS THE INTERNET (mit einem der üblichen bekloppten deutschen Verleihtitel: RALPH 2 – WEBCRASHERS). Diesmal verschlägt es Ralph und Vanellope aus ihren bekannten Spielen heraus ins Internet. Mit allen Konsequenzen und es sieht so aus, als würden sie sich über alle wichtigen Net-Tropes lustig machen.
Deutscher Kinostart ist leider erst am 24. Januar 2019 (deutlich nach dem Rest der Welt, da kann man ihn schon zwei Monate vorher sehen – was denken die Verleiher sich?).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter RALPH BREAKS THE INTERNET Copyright Walt Disney Pictures
Das lang erwartete Firmware-Update 1.1.4 für die Retro-Konsole The C64 Mini ist da. Wer es noch nicht weiß: The C64 Mini ist eine Retro-Konsole, die Spiele des klassischen Computers Commodore C64 wieder spielbar macht, zu dem Zweck sind etliche davon vorinstalliert.
Man konnte auch bisher schon weitere Games und Programme von einem USB-Stick nachladen, das war allerdings bisher weder einfach noch komfortabel. Das Update beseitigt diese Probleme, man kann Dateien jetzt über eine Benutzeroberfläche laden.
Unterstützt werden:
Disk images: D64, G64, D81, D82 Tape image file:T64, TAP Andere: PRG, P00, CRT
Das Firmware-Update für den C64 Mini kann man auf der Webseite der Anbieter herunter laden, und dann via USB auf dem Gerät installieren. Alle Details und Hinweise findet man dort. Das werde ich dann gleich mal machen!
Promofoto und Screenshot Copyright 2018 Retro Games Ltd.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.