Warner

Henry Cavill ist nicht mehr Superman

War­ner Bros und DC Comics müs­sen sich für ihr Cine­ma­tic Uni­ver­se – das ohne­hin nicht rund läuft – offen­bar nach einem neu­en Dar­stel­ler für Super­man umse­hen, denn Hen­ry Cavill ist diver­sen Medi­en­be­rich­ten zufol­ge raus.

Offen­bar wur­den Gesprä­che abge­bro­chen, die sich dar­um dreh­ten ob und zu wel­chen Bedin­gun­gen Cavill die Rol­le im kom­men­den Film SHAZAM! spie­len wür­de. Das ging offen­bar der­ma­ßen schief, dass er kom­plett das Hand­tuch warf und für zukünf­ti­ge Pro­jek­te nicht mehr zur Ver­fü­gung ste­hen wird. Der Schau­spie­ler hat­te die Rol­le in drei Fil­men gespielt: MAN OF STEEL, BATMAN V SUPERMAN und JUSTICE LEAGUE, er soll­te das auch noch in SHAZAM! und einer SUPER­GIRL-Ver­fil­mung tun.

Grund waren mög­li­cher­wei­se Ter­min­kon­flik­te, denn Cavill soll die Haupt­rol­le in der kom­men­den WITCHER-Fern­seh­se­rie für Net­flix spie­len (ja, ernst­haft).

Offi­zi­ell bestä­tigt ist das noch nicht, aber sowohl der Mime als auch War­ner erge­hen sich auf den sozia­len Medi­en in merk­wür­di­gen Anspie­lun­gen.

Bild Hen­ry Cavill (2016) von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, bear­bei­tet (crop­ped) von mir

Karl der Coyote wird zum Kinofilm

Wile E. Coyo­te ist der Erz­feind des Road Run­ners und bei uns eher unter dem Namen Karl der Coyo­te bekannt (oder auch als Wil­ly Coyo­te). Er stammt von War­ner Bros. und war ursprüng­lich in deren Rei­hen LOONEY TUNES und MERRY MELODIES in Erschei­nung getre­ten. Erson­nen wur­de die Figur von Chuck Jones. Die ers­ten Fol­gen ent­stan­den bereits 1949.

Auf der Suche nach Mög­lich­kei­ten sei­nen Ani­ma­ti­ons­film­be­reich aus­zu­wei­ten ist War­ner jetzt mal wie­der auf den Pech­vo­gel gesto­ßen und will einen Kino­film mit dem Titel COYOTE VS. ACME machen. Plä­ne für eine Umset­zung gab es bereits 2010, aus denen wur­de aller­dings nichts. Jetzt gibt es mit Chris McK­ay. Brot­hers Jon und Josh Sil­ber­man sogar bereits Pro­du­zen­ten, aller­dings noch kei­nen Regis­seur.

Der letz­te Auf­tritt der Figur im Kino war 2003 in LOONEY TUNES: BACK IN ACTION, ein Real­film-Ani­ma­ti­ons-Mix. Es dürf­te ver­mut­lich nicht ganz ohne sein, den Coyo­ten für die moder­ne Zeit zu adap­tie­ren, ohne die alten Fans zu ver­grät­zen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Extended Trailer: AQUAMAN

Nie­mand mag AQUAMAN. Die­ses Zitat aus THE BIG BANG THEORY könn­te sich bald als unwahr her­aus­stel­len, wenn Jason Mom­oa den Drei­zack des DC-Super­hel­den auf der Kino­lein­wand schwingt. Jetzt gibt es auch end­lich einen Trai­ler zu dem Spek­ta­kel.

Neben Mom­oa spie­len Amber HeardNico­le Kid­manRand­all ParkPatrick Wil­sonDolph Lund­grenWil­lem DafoeTemuera Mor­ri­son und Dji­mon Houn­sou (spielt der eigent­lich neu­er­dings in jedem Film mit?). Regie führt James Wan (FAST & FURIOUS 7) nach einem Dreh­buch von Will Beall, das auf einer Sto­ry von ihm, Wan und Geoff Johns basiert.

Deut­scher Kino­start ist am 20. Dezem­ber 2018.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​K​9​I​B​L​A​B​g​nOI

Joaquin Phoenix ist der Joker

Wie schon bekannt, will War­ner einen Ori­gin-Film um Bat­mans Erzwi­der­sa­cher Joker machen. Bis­her war man davon aus­ge­gan­gen – und es war auch unter der Hand kol­por­tiert wor­den – dass Jared Leto wie in SUICIDE SQUAD die Rol­le erneut über­neh­men soll­te. Doch dem ist nicht so.

War­ner hat jeder offi­zi­ell bekannt gege­ben, dass Joa­quin Phoe­nix den Joker im Kino­film spie­len wird. Regie wird Todd Phil­lips (HANGOVER) füh­ren, der ver­fass­te auch zusam­men mit Scott Sil­ver (8 MILE) das Dreh­buch. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len noch in die­sem Jahr begin­nen.

Angeb­lich sol­len die Pro­duk­ti­ons­kos­ten für einen Film aus dem Super­hel­den-Gen­re mit ca. 50 bis 60 Mil­lio­nen Dol­lar äußerst gering aus­fal­len. Offen ist noch, ob War­ner und DC sich end­lich mal trau­en, einen Film mit einem R‑Rating zu pro­du­zie­ren.

Ich fin­de ins­be­son­de­re den Hin­weis auf die nied­ri­gen Pro­duk­ti­ons­kos­ten äußerst span­nend, denn das könn­te dazu füh­ren, dass wir nicht den x‑ten visu­el­len Over­kill bekom­men, son­dern einen Film der sich auf Hand­lung und Cha­rak­te­re kon­zen­triert.

Bild Joa­quin Phoe­nix von Dia­na Rin­go, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Warner bestätigt DC-Streamingdienst

Strea­ming­diens­te sind der hei­ße Scheiß, zumin­dest scheint das jen­seits des gro­ßen Teichs jeder zu glau­ben. Des­we­gen kommt es nicht ganz uner­war­tet, dass War­ner jetzt ange­kün­digt haben, einen DC-Strea­ming­dienst zu star­ten. Da wer­den dann ver­mut­lich aus­schließ­lich Comic­hel­den aus deren Port­fo­lio zu sehen sein.

Der Name des Gan­zen lau­tet »DC Uni­ver­se« und genau wie bei Ange­bo­ten ande­rer Mit­be­wer­ber dürf­te das Gan­ze nur einem Zweck die­nen: Ama­zon und Net­flix nicht das Feld zu über­las­sen. Dabei dürf­te eine Frag­men­tie­rung des Mark­tes nicht im Inter­es­se der Anbie­ter lie­gen, denn ver­mut­lich wird nie­mand zig Strea­ming­diens­ten sei­ne Koh­le hin­ter­her wer­fen. Details dazu, was das Gan­ze kos­ten soll, gibt es bis­her nicht, der Dienst soll wohl noch im Ver­lauf die­sen Jah­res in den USA star­ten.

Im Port­fo­lio befin­den sich Seri­en wie HARLEY QUINN, die drit­te Staf­fel von YOUNF JUSTICE, eine SWAMP THING-Serie von James Wan, eine Live-Action TEEN TITANS-Show und mög­li­cher­wei­se METROPOLIS, die wur­de aller­dings noch nicht offi­zi­ell bestä­tigt.

Pro­mo­gra­fik DC Uni­ver­se Copy­right War­ner Bros. und DC Comics

TITANS-Fernsehserie: Mehrere Robins?

Jeder und sein Hund will heut­zu­ta­ge einen Strea­ming­dienst auf­ma­chen, ange­sichts des Erfolgs von Ama­zon Video und ins­be­son­der Net­flix wohl auch kein Wun­der, schließ­lich möch­te man die Pro­fi­te nicht den Kon­kur­ren­zen über­las­sen.

Einer der Top Acts auf dem kom­men Strea­ming­dienst von DC Comics (und War­ner) soll TITANS sein, eine Serie um die jun­gen Super­hel­den, die man aus den Comics auch als TEEN TITANS kennt.

Chef der TITANS ist Dick Gray­son, dar­ge­stellt von Bren­ton Thwai­tes. Ali­as Boy Won­der Robin. Was ein wenig ver­wun­der­te, denn man hät­te anneh­men kön­nen, dass Gray­son die TITANS in sei­ner Inkar­na­ti­on als Night­wing führt. Doch wie jetzt bekannt wur­de, wird es in der Show noch einen Robin geben, näm­lich Jason Todd, der war der zwei­te fik­tio­na­le Cha­rak­ter, der die Rol­le von BAT­MANs Side­kick über­nahm. Das weiß man des­we­gen, weil die sieb­te Epi­so­de der ers­ten Staf­fel den Titel »Jason Todd« tra­gen wird.

Wie passt das zusam­men? Es wird der­zeit spe­ku­liert, dass man in TITANS Dick Gray­sons Trans­for­ma­ti­on in Night­wing zu sehen bekom­men könn­te. Das ergibt tat­säch­lich inhalt­lich viel Sinn. Man darf gespannt sein.

Pro­mo­fo­to Robin Copy­right War­ner Bros. Tele­vi­si­on

BATGIRL: Joss Whedon nimmt den Hut

Bis­her war Joss Whe­don der Regis­seur des BAT­GIRL-Films für War­ner und DC Comics. Das ist jetzt nicht mehr so. Als Grund dafür, dass Whe­don das Pro­jekt ver­lässt, wer­den nicht wie so oft »krea­ti­ve Dif­fe­ren­zen« ange­ge­ben, kon­kret geht es offen­bar um die Sto­ry des Films. Doch Mei­nungs­un­ter­schie­de kann man sich gut vor­stel­len, War­ner-Ober­muf­tis waren in der Ver­gan­gen­heit immer wie­der nega­tiv auf­ge­fal­len, weil sie sich mit schlech­ten Ent­schei­dun­gen in die Comic-Ver­fil­mun­gen ein­misch­ten – mit den bekann­ten Ergeb­nis­sen: Etli­che Fil­me mit DC-Hel­den blei­ben weit hin­ter den Erwar­tun­gen zurück.

Öffent­lich nimmt Whe­don das auf sei­ne Kap­pe, denn er sag­te, dass er ein­fach kei­ne Sto­ry gefun­den habe. Das hal­te ich für wenig wahr­schein­lich, denn das ist ja kein Job einer Ein­zel­per­son.

Whe­don hat­te für War­ner zuletzt JUSTICE LEAGUE über­nom­men, nach­dem Zack Sny­der auf­grund einer Fami­li­en­tra­gö­die den Job als Regis­seur auf­ge­ben muss­te.

Ich wür­de jetzt mal ver­mu­ten, dass das Pro­jekt nicht abge­bla­sen wer­den wird, son­dern nach einem neu­en Regis­seur oder sogar einer Regis­seu­rin sucht, denn bekann­ter­ma­ßen war WONDER WOMAN äußerst erfolg­reich und hat gezeigt, wie gut Fil­me mit Super­hel­din­nen in der Haupt­rol­le funk­tio­nie­ren kön­nen.

Wenn Whe­don jetzt Zeit hat, kann er sich ja mal wie­der neu­en Fern­seh­se­ri­en zuwen­den. Net­flix oder Ama­zon wür­den ganz sicher zugrei­fen.

Bild Joss Whe­don von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Fernsehserie: METROPOLIS

In die­sem Jahr fei­ert DC 80 Jah­re SUPERMAN, wohl der Grund dafür, war­um sich in 2018 so eini­ges um das The­ma tun wird. Unter ande­rem pla­nen der Comic­ver­lag und War­ner einen eige­nen Strea­ming-Kanal, der aller­dings bis­lang noch namen­los ist. Dort wird man neben einer Ani­ma­ti­ons­se­rie um Har­ley Quinn auch eine live-Action-Show um die TITANS sehen kön­nen.

Die ver­mut­lich dicks­te Ankün­di­gung ist aller­dings METROPOLIS. Dabei han­delt es sich ähn­lich wie beim dem­nächst star­ten­den KRYPTON um eine SUPER­MAN-Pre­quel-Serie. Wo die han­delt, kann man sich bereits anhand des Titels den­ken, Prot­ago­nis­ten sind die Repor­te­rin Lois Lane, sowie (man lese und stau­ne) Lex Luthor, die lösen X‑Files-arti­ge Fäl­le in der Stadt. Die Zusam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

Set in the wond­rous and awe-inspi­ring City of Tomor­row befo­re the arri­val of Super­man, Metro­po­lis fol­lows Lois Lane and Lex Luthor as they inves­ti­ga­te the world of frin­ge sci­ence and expo­se the city’s dark and bizar­re secrets.

Die Serie METROPOLIS spielt in der wun­der­sa­men und ehr­furch­ge­bie­ten­den Zukunfts­stadt vor der Ankunft Super­mans, und ver­folgt die Aben­teu­er von Lois Lane und Lex Luthor, wäh­rend sie die Welt der Grenz­wis­sen­schaf­ten unter­su­chen und die dunk­len und bizar­ren Geheim­nis­se der Stadt ent­hül­len.

Wer das jetzt abtun möch­te, soll­te nicht zu vor­ei­lig urtei­len, denn die aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten sind John Ste­phens und Dan­ny Can­non, die kennt man von GOTHAM. Ste­phens wird das Dreh­buch zur Pilo­t­epi­so­de ver­fas­sen und Can­non führt Regie.

Ein Start­ter­min steht noch nicht fest, die Pro­duk­ti­on beginnt aber in die­sem Jahr und die Serie soll irgend­wann in 2019 anlau­fen.

Logo Metro­po­lis von mir

CRITTERS-Fernsehserie

Manch einer mag sich noch an die CRITTERS erin­nern. Das waren vier SF-Hor­ror-Come­dy-Fil­me aus den 1980ern und 90ern. Damals fan­den wir die gut (aber wir hat­ten ja nichts), ich bin eher unsi­cher, ob man sich die heu­te noch anse­hen kann (und ich wer­de es ver­mut­lich auch nicht tes­ten, denn bei Ama­zon Video wol­len sie für den Ver­leih der Uralt-Schin­ken ernst­haft 3,99 Euro haben).

Wie Varie­ty berich­tet will Ver­zons Strea­ming­ser­vice go90 dar­aus zusam­men mit War­ner Bros Tele­vi­si­on eine Fern­seh­se­rie mit dem Titel CRITTERS: A NEW BINGE machen.

In der Serie keh­ren die Crit­ters auf der Suche nach einem Kum­pel, der auf einer frü­he­ren Mis­si­on zurück­ge­las­sen wur­de, zur Erde zurück. Sie lan­den aus­ge­rech­net in Bur­bank, Kali­for­ni­en, wo sie High­school-Schü­ler und deren Fami­li­en mit Cha­os über­zie­hen.

Jor­dan Rubin, Jon Kaplan und Al Kaplan (alle drei: ZOMBEAVERS) sind aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten und schrei­ben auch die Sto­ries. Rubin wird auch bei Epi­so­den Regie füh­ren. Eben­falls pro­du­zie­ren wer­den Rupert Har­vey (THE BLOB 1988) und Bar­ry Opper, die waren schon bei den Ori­gi­nal­fil­men dabei.

Wann das Gan­ze star­ten wird und ob man es abge­se­hen vom Strea­ming­diesnt go90 auch im Rest der Welt wird sehen kön­nen ist noch offen.

Pro­mo­fo­to Crit­ters Copy­right War­ner Home Video

[aartikel]B00P0RL8N6[/aartikel]

Wahnsinn: Trailer READY PLAYER ONE

Und da ist er end­lich, der lang­erwar­te­te nächs­te Trai­ler zum Film READY PLAYER ONE nach dem gran­dio­sen Roman von Ernie Cli­ne. ich gebe zu, dass es mich ein wenig stört, dass man in den USA des Jah­res 2045 die­sel­ben Kla­mot­ten trägt, wie heu­te, auf der ande­ren Sei­te wird im Roman ja beschrie­ben, dass Retro schwer ange­sagt ist … :)

Regie führt Alt­meis­ter Ste­ven Spiel­berg nach einem Dreh­buch von Zak Penn und Ernest Cli­ne hims­elf. Es spie­len unter ande­rem: Tye Sher­i­dan (als Par­zi­val), Oli­via Coo­ke (als Art3mis), Han­nah John-KamenBen Men­dels­ohnT.J. Mil­ler und Simon Pegg als Ogden Mor­row.

Deut­scher Kino­start ist am 5. April 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Edit: Und hier gleich noch eine erwei­ter­te Fas­sung hin­ter­her:

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​S​c​j​3​w​i​I​c​Su0

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen