Soeben ist die 29. Ausgabe des Magazins PHANTAST erschienen, diesmal ist das Thema der langjährig erscheinenden Publikation »Near Future«, man findet darin Artikel, die sich mit den Themen Climate Fiction, Cyberpunk und Solarpunk beschäftigen.
- Interviews mit Christian Endres, Caroline Hofstätter und Christian
Günther
– Aiki Mira schreibt über »Near Future: SF als Gegenwartsliteratur«
– Alessandra Reß schreibt über Solarpunk als »Naher Optimismus, ferne
Utopie«
– Swantje Niemann schreibt über »Climate Fiction als Kosmischer Horror«
– weitere Artikel zu Climate Fiction und Cyberpunk
– diverse Rezensionen und Illustrationen zum Thema
Wir (Maximilian Süss, Comicstipp und PhantaNews) müssen verrückt sein, aber wir tun es wieder! :) Nach dem Versuchsballon im letzten Jahr wird es in 2024 die Neuauflage der Geeks & Freaks-Con in Remscheid geben. Und frei nach der Prämisse »schneller, höher, weiter!« möchten wir mehr Ausstellerinnen und Ausstellern die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren.
Wir freuen uns sehr, dass das Jugendzentrum Kraftstation sich bereit erklärt hat, unser neuer Austragungsort zu sein – und was würde bei den Themen besser passen, als ein Jugendzentrum? Wir bedanken uns ausdrücklich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit!
Aber was ist die Geeks & Freaks-Con?
Wer es im letzten Jahr verpasst hat: ein Popkultur-Event, rund um die Themen
(… und mehr – also »alles«, wie Tommy Krappweis im vergangenen Jahr sagte :) )
Über die teilnehmenden Ausstellerinnen und Aussteller werden wir kontinuierlich berichten, sowohl auf der Webseite zum Event, als auch auf den Sozialen Medien.
Wichtig war bei uns auch diesmal, dass hierbei wie beim ersten Mal weder Standgebühren für die Ausstellenden anfallen, noch Eintrittskosten für die Besuchenden.
Die Zeiten sind schwer genug.
Hier nochmal alle Informationen auf einen Blick:
Geeks & Freaks-Con Vol. 2
14. & 15. September 2024
jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr
Die erste Staffel von Netflixens Streamingserie 3 BODY PROBLEM nach den Romanen von Liu Cixin war nicht nur ziemlich gut, sondern wohl auch bei den Zuschauenden erfolgreich. Bei Rotten Tomatoes vergaben die Kritiker 79% und die Zuschauer 78%, so einig ist man sich da selten.
Dennoch ist die Meldung »weiterer Episoden« seitens des Streamingdienstes zumindest merkwürdig, denn es wurde keine volle zweite Staffel angekündigt. Laut Pressemitteilung will man die genau Anzahl an Staffeln und Episoden »zu einem späteren Zeitpunkt« offenbaren.
Serienschöpfer David Benioff, D.B. Weiss und Alexander Woo gaben in einem Statement dazu zu Protokoll, dass sie in der Lage sein werden, »diese Geschichte bis zu ihrem epischen Ende erzählen zu können«. Noch im April sagten die drei in einem Interview, dass sie »mindestens drei, wenn nicht vier Seasons benötigen würden, um die ganze Story zu erzählen«. Interessant ist in dem Zusammenhang auch, dass Benioff und Weiss (GAME OF THRONES) ihren 2019 abgeschlossenen Vertrag mit Netflix soeben verlängert haben.
Es bleibt also spannend abzuwarten, wie es mit 3 BODY PROBLEM weiter gehen wird.
Am 12. und 13. Oktober findet in Gelsenkirchen die Pott Phantastika statt, eine (Buch-) Messe rund um Autor°Innen und deren Bücher aus den Genres Fantasy und Science Fiction.
Austragungsort ist das Schloss Horst in Gelsenkirchen, Veranstaltende sind Karsten Zingsheim, Salvatore Treccarichi und Jana Jeworrek.
Für Besucher ist der Eintritt kostenfrei, Ausstellende zahlen eine Standgebühr von 50 Euro (zzgl. 10 Euro Pfand). Allerdings sind alle Standplätze belegt, wer sich jetzt noch anmeldet, kommt auf die Warteliste.
Nochmal alle Infos kompakt:
Pott Phantastika
Buchmesse für Phantastik Schloss Horst
Turfstraße 21
45899 Gelsenkirchen
Und nochmal Apple TV+. Bereits letzte Woche wurde der Trailer zur SF-Serie DARK MATTER veröffentlicht, deren neun Episoden ab dem 8. Mai 2024 beim Streamingdienst ausgestrahlt werden. Die Show basiert auf einem Bestseller von Blake Crouch, der auch an den Drehbüchern mitschrieb.
Und wie schon bei EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE oder in letzter Zeit im Marvel Cinematic Universe geht es auch hier um unendliche, parallele Realitäten. Die offizielle Beschreibung liest sich wie folgt:
Hailed as one of the best sci-fi novels of the decade, Dark Matter is a story about the road not taken. The series will follow Jason Dessen (played by Joel Edgerton), a physicist, professor and family man who — one night while walking home on the streets of Chicago — is abducted into an alternate version of his life. Wonder quickly turns to nightmare when he tries to return to his reality amid the mind-bending landscape of lives he could have lived. In this labyrinth of realities, he embarks on a harrowing journey to get back to his true family and save them from the most terrifying, unbeatable foe imaginable: himself.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Unter dem Titel A THOUSAND SUNS hat Blackmilk Studio auf Youtube eine Anthologie aus Science Fiction-Filmen veröffentlicht. Das weiter unten ist der Trailer dazu – und das sieht insbesondere für Indie-Produktionen qualitativ äußerst bemerkenswert aus. Und vor allem ist es nicht das zum hundertsten Mal aufgewärmte Franchise der Hollywood-Studios, sondern es handelt sich um originale und originelle Stoffe.
Die offizielle Beschreibung liest sich wie folgt:
Introducing A THOUSAND SUNS, a mind-bending science fiction anthology series of short stories that explores visions of humanity’s future, shaped by the actions of our world today: a gateway to our hopes, dreams and nightmares. The series was created by MacGregor and produced by BlackMilk Studio. The first six episodes were directed by Ruairi Robinson, Macgregor, Tyson Wade Johnston and Tim Hyten, written in collaboration with screenwriter Philip Gelatt.
Über den Videolink zum Trailer kommt man auf die zugehörige Seite und dort sind die sechs Episoden verlinkt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE 3 BODY PROBLEM ist ein Buch des chinesischen Autors Cixin Liu. Für den als Fortsetzungsgeschichte bereits ab 2006 und als Buch im Jahr 2008 erschienenen Roman erhielt er im Jahr 2015 den Hugo Award. Es handelt sich um den ersten Band der Trilogie REMEMBRANCE OF EARTH´S PAST.
Prämisse:
A young woman’s fateful decision in 1960s China reverberates across space and time to a group of brilliant scientists in the present day. As the laws of nature unravel before their eyes five former colleagues reunite to confront the greatest threat in humanity’s history.
Inwieweit das noch was mit dem Buch zu tun haben wird, werden wir abwarten müssen. Aber Abweichungen bei einer Adaption in ein anderes Medium sind völlig normal und müssen nichts schlechtes sein.
3 BODY PROBLEM hätte bereits im Januar beim Streamingdienst Netflix starten sollen, ich würde mal annehmen, dass der Streik in Hollywood für die Verzögerung verantwortlich ist. Der neue Starttermin ist der 21. März 2024.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eins kann man ganz eindeutig zur Verleihung der 51. Saturn Awards sagen: STAR TREK ist der große Gewinner. Der Preis wird jährlich von der Academy of Science Fiction, Fantasy and Horror Films verliehen, um herausragendes aus den Genres Science Fiction, Fantasy Horror und drumherum zu ehren. Die Zeremonie fand am 4. Februar 2024 im Los Angeles Marriott Burbank Airport Hotel in Burbank, California statt.
Als bester Film wurde – für mich ein wenig überraschend – AVATAR – THE WAY OF WATER ausgezeichnet, nachdem der bei den Kritiker°Innen nicht so gnädig aufgenommen worden war.
STAR TREK: PICARD Staffel drei war in fünf Kategorien sieben mal nominiert und konnte vier Statuen mit nach Hause nehmen: Die für die beste Fernsehserie, Patrick Stewart als bester Schauspieler in einer Fernsehserie, Jonathan Frakes als bester Nebendarsteller in einer TV-Serie und Jery Ryan als beste Nebendarstellerin in einer TV-Serie. Paul Wesley bekam einen Saturn für die beste Gastrolle als James T. Kirk in STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS. Zudem erhielt die Crew aus Next Generation einen zusätzlichen »Lifetime Award«, der Preis ging an Sir Patrick Stewart, Brent Spiner, Marina Sirtis, Gates McFadden, Michael Dorn und Wil Wheaton (die alle anwesend waren) sowie an LeVar Burton und Jonathan Frakes, die aus terminlichen Gründen leider nicht teilnehmen konnten.
Für die gesamte Liste der Nominierten und Gewinner verweise ich an dieser Stelle auf die Wikipedia, da es wenig Sinn macht, das via Copy & Paste hier zu übernehmen, wenn es dort bereits vorhanden ist.
Logo Copyright Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films
Dem Vernehmen nach konzipierte Regisseur Zack Snyder diesen SciFi-Film als Teil des STAR WARS-Universums und pitchte ihn an Disney, kurz nachdem Lucas den Laden ans Maus-Haus verkauft hatte. Daraus wurde allerdings nichts und irgendwann griff Netflix zu, um daraus einen Film für den Streamingdienst zu machen.
Dabei herausgekommen ist REBEL MOON – A CHILD OF FIRE, als erster Film eines Zweiteilers, die Fortsetzung soll im April laufen.
Meine Güte. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Die (bislang) siebenteilige Science Fiction-Romanreihe MURDERBOT DIARIES stammt von der Autorin Martha Wells. Sie dreht sich um einen ehemaligen KI-Security-Roboter mit ich-Bewusstsein, der sich selbst gehackt hat, um freien Willen zu erlangen. Er muss diesen freien Willen verbergen und immer wieder Aufträge annehmen, um seine Freiheit zu behalten. Aber eigentlich möchte er nur in Ruhe Soap Operas anschauen.
Ich habe ein paar der Bücher gelesen, sie sind zwar überaus unterhaltsam und actionreich, lassen aber meiner Ansicht nach trotz des interessanten Ansatzes, der Platz für philosophische Betrachtungen geboten hätte, eine gewisse Tiefe missen. Aber als reine unterhaltsame Popcorn-Lektüre (und die hat ja definitiv ihren Platz und Nutzen, gerade heutzutage) sind die Bücher prima.
Apple TV+ hat nun endgültig eine zehnteilige Serie in Auftrag gegeben, nachdem die schon vor einem Jahr gepitched worden war; verzögert wurde die Produktion durch die Streiks in Hollywood. Ausführender Produzent und »Darsteller« des Murderbots ist der Emmy-Gewinner Alexander Skarsgård (SUCESSION), weitere ausführende Produzenten sind Andrew Miano, David S. Goyer (FOUNDATION) und Keith Levine. Die Brüder Chris (THE CREATOR) und Paul Weitz (ABOUT A BOY) werden die Drehbücher schreiben, produzieren und Regie führen.
Weitere Details zu Besetzung oder Starttermin gibt es aufgrund der frühen Projektphase derzeit noch nicht.
Coverabbildungen Copyright Tor Books, Bild Alexander Skarsgård von Thierry Sollerot, aus der Wikipedia, CC0
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.