Amazon

STARSKY & HUTCH bei Amazon

Kürz­lich hat­te ich gemel­det, dass GUARDIANS OF THE GALA­XY-Regis­seur James Gunn mit Sony Tele­vi­si­on eine neue Serie um die Bud­dy Cops STARSKY & HUTCH machen will.

Mit im Boot ist jetzt Ama­zon, da wird das Gan­ze lau­fen, Ama­zon hat die Serie bereits geneh­migt und ist co-pro­du­zie­ren­de Fir­ma, die müs­sen aller­dings noch die Dreh­bü­cher der Gunn-Fami­lie abseg­nen (was ver­mut­lich nicht das Pro­blem sein dürf­te).

In einem Inter­view gab Gunn zu Pro­to­koll, dass er ein gro­ßer Fan der Show sei. Sie wäre damals die ers­te »Erwachsenen«-Serie gewe­sen, die er gese­hen habe, und es war Lie­be auf den ers­ten Blick. Als er dann  gefragt wur­de, ob er bei einer Neu­auf­la­ge mit­ma­chen wol­le, hat er des­we­gen sofort zuge­sagt.

Dass Gunn ein so gro­ßer Fan ist lässt für den Reboot hof­fen. Ange­kün­digt wur­de zudem, dass die Serie eine »neue, ein­zig­ar­ti­ge Her­an­ge­hens­wei­se an ein Cha­rak­ter-zen­trier­tes Pro­ce­du­ral« haben wird.

Es bleibt span­nend.

Pro­mo­fo­to Stars­ky & Hutch Copy­right Sony Pic­tures Home Enter­tain­ment

[aartikel]B01JZ90X6W[/aartikel][aartikel]B0054U0UC4[/aartikel]

Poster und Teaser: Amazons Gruselserie LORE

LORE ist eine sechs­tei­li­ge Hor­ror-Antho­lo­gie­se­rie, die im Okto­ber bei Ama­zon star­ten wird. Sie basiert auf dem gleich­na­mi­gen Pod­cast von Aaron Mahn­ke. Die Show wird eine Mischung aus Ani­ma­ti­on, Real­film und Archiv­auf­nah­men wer­den und bedient sich an angeb­lich wah­ren Gru­sel­ge­schich­ten, urba­nen Legen­den sowie Mythen und Legen­den – und dar­an, dass selbst die selt­sams­ten Geschich­ten irgend­wo ein Körn­chen Wahr­heit haben.

Als Stim­men mit dabei sind unter ande­rem: Robert Patrick (Ter­mi­na­tor 2: Judgment Day), Kris­tin Bau­er van Stra­ten (True Blood), Adam Gold­berg (Far­go), Hol­land Roden (Teen Wolf), Colm Feo­re (House of Cards) und Camp­bell Scott (Roy­al Pains).

Show­run­ner und aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Glen Mor­gan, des­sen bei Gen­re-Fans bekann­tes­tes Pro­jekt dürf­te SPACE: ABOVE AND BEYOND (SPACE 2063) sein, man kennt ihn aber bei­spiels­wei­se auch durch sei­ne arbeit für X‑FILES.

LORE star­tet exklu­siv für Ama­zon Prime-Kun­den am (natür­lich) Frei­tag, den 13. Okto­ber 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo-Pos­ter Copy­right Ama­zon

Trailer und Startdatum: THE TICK

Zur neu­en Fern­seh­se­rie um den eher … äh … außer­ge­wöhn­li­chen Super­hel­den THE TICK bei Ama­zon Prime Video gibt es einen Trai­ler. Peter Ser­a­fi­no­wicz (GUARDIANS OF THE GALAXY) spielt den blau­en, insek­to­iden Hel­den, Grif­fin New­man gibt den Side­kick Arthur Ever­est.

Der Pilot zu THE TICK war im ver­gan­ge­nen Sep­tem­ber von den Ama­zon-Kun­den für eine Seri­en­um­set­zung gewählt wor­den, die Show star­tet in den USA (und ver­mut­lich auch im Rest der Welt) am 25. August 2017 ([Update 14.07.2017]: die deut­sche Fas­sung ist ab dem 13. Okto­ber auf Ama­zon zu sehen).

TICK wur­de 1968 vom US-Comic­künst­ler Ben Edlund als News­let­ter-Mas­kott­chen für New Eng­land Comics geschaf­fen. 2001 hat­te bereits Fox eine Serie um den unge­wöhn­li­chen Hel­den pro­du­ziert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nintendo SNES Classic innerhalb von Minuten ausverkauft

Ges­tern war es in eini­gen Online­shops minu­ten­lang mög­lich, das für Sep­tem­ber ange­kün­dig­te SNES Clas­sic von Nin­ten­do vor­zu­be­stel­len.

Ver­mut­lich kom­men bei dem erneu­ten Lie­fer-Desas­ter meh­re­re Punk­te zusam­men: Zum einen hat Big N nichts gelernt und pro­du­ziert erneut zu gerin­ge Stück­zah­len, um in die Schlag­zei­len zu kom­men (gern gesche­hen, ihr Hon­ks). Zum zwei­ten ist es nach den Erfah­run­gen mit der NES Clas­sic ganz sicher so, dass irgend­wel­che Arsch­lö­cher Hams­ter­käu­fe täti­gen, um die Kon­so­le dann spä­ter für den drei­fa­chen Preis oder teu­rer ver­ti­cken zu kön­nen. Und zum Drit­ten muss man sich fra­gen, war­um die Shops ange­sichts des­sen (war ja abzu­se­hen) nicht eine Men­gen­be­schrän­kung ein­füh­ren. Die Ant­wort dürf­te ein­fach sein: Ama­zon bei­spiels­wei­se kann so dop­pelt ver­die­nen. Das ers­te Mal beim eigent­li­chen Ver­kauf und spä­ter noch­mal, wenn die Wuche­rer die Din­ger über ihren Markt­platz ver­ti­cken wol­len.

Alles äußerst unschön. Tja, Nin­ten­do, es gibt Ever­dri­ves und ähn­li­che Vor­rich­tun­gen, und es gibt alle eure ROMS auch im Netz, selbst wenn ihr seit Jah­ren nach­drück­lich ver­sucht, die ent­fer­nen zu las­sen. Ihr hät­tet mehr Geld ver­die­nen kön­nen, aber wer nicht will, der hat schon.

[Update:] Wie ich inzwi­schen erfuhr, gab es bei Ama­zon eine Men­gen­be­schrän­kung auf eine Kon­so­le pro Bestel­ler. Was Hard­core-Hams­te­rer aber auch nicht abhal­ten dürf­te, meh­re­re Accounts sind schnell ange­legt.

Pro­mo­fo­to SNES Clas­sic Copy­right Nin­ten­do

Tommy Krappweis’ GHOSTSITTER-Hörspiel bei Audible

Tom­my Krapp­weis schreibt bekann­ter­ma­ßen an einer Jugenbuch­rei­he mit dem Titel GHOSTSITTER. Die soll es zukünf­tig nicht nur auf Papier, son­dern auch auf die Ohren geben. Ama­zon Music und Audi­ble pro­du­zie­ren ein Hör­spiel – und das mit durch­aus bekann­ten Stim­men:

Unter ande­rem wur­den zusam­men­ge­trom­melt: Chris­toph Maria Herbst (STROMBERG), Bern­hard Hoë­cker (SWITCH), Wigald Boning (RTL SAMSTAG NACHT), Hugo Egon Bal­der (GENIAL DANEBEN), Josef Han­nes­schlä­ger (ROSENHEIM COPS) und Carin C. Tiet­ze (SOKO STUTTGART). Und auch Tom­my Krapp­weis selbst wird eine Rol­le spre­chen.

Der Online­händ­ler Ama­zon rea­li­siert über sei­ne Hör­spiel­spar­te Audi­ble ein acht­tei­li­ges Hör­spiel mit Epi­so­den von 60 – 75 Minu­ten Län­ge, die ab Okto­ber 2017 erhält­lich sein wer­den. Man wir es sowohl über Ama­zon Music gestreamt und zum Down­load bekom­men kön­nen, wie über Audi­ble als Stream.

Zur Sto­ry:

Tom (Felix Strü­ven) hat eine Geis­ter­bahn mit quick­le­ben­di­gen Geis­tern geerbt! Und die im Zaum und geheim zu hal­ten, ist gar nicht so ein­fach: Vam­pir Vla­rad (Chris­toph Maria Herbst) mutiert dum­mer­wei­se bei Blut­kon­sum zum jewei­li­gen Spen­der­we­sen, meis­tens zu Meer­schwein­chen. Mit Zom­bie Wom­bie (Tom­my Krapp­weis) ist nicht zu spa­ßen, wenn man sei­nem Plüsch­häs­chen zu nahe kommt, und Hop-Tep (Karim El Kamm­ou­chi), die Mumie, kann auf­grund der Ban­da­gen um den Kopf nur tele­pa­thisch kom­mu­ni­zie­ren. Außer­dem wären da noch Wer­wolf Welf (Det­lef Tams), dem man bei Voll­mond bes­ser nicht begeg­net, und Gespens­ter­mäd­chen Mimi (Pau­li­na Rüm­mel­ein). Bei die­ser geis­ter­haf­ten Cha­os­trup­pe ist echt ein Pro­fi gefragt – und Tom ist das genaue Gegen­teil. Dass er aber trotz­dem genau der Rich­ti­ge für den Job als »Ghost­sit­ter« ist, beweist er ein ums ande­re Mal mit viel Witz und Ein­falls­reich­tum.

Noch bis zum 4. Mai 2017 hat man Zeit, ein Bewer­bungs­vi­deo auf Insta­gram mit dem Hash­tag hoch­zu­la­den. Wer die meis­ten Likes erhält, bekommt eine Spre­cher­rol­le. Vor­aus­set­zung: Min­dest­al­ter 16 Jah­re. Alle Details bei Ama­zon.

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung Ama­zon, Pro­mo­gra­fik Copy­right Ama­zon Music & Audi­ble

THE TICK startet im August auf Amazon

Eine Neu­fas­sung von Ben Edlunds Super­held THE TICK (1986) als Fern­seh­se­rie war einer der Erfol­ge bei der letzt­jäh­ri­gen Ama­zon Prime Sea­son im Sep­tem­ber. Dabei wer­den Ama­zon-Kun­den diver­se Seri­en­epi­so­den gezeigt und die­se kön­nen dann dar­über abstim­men, wel­che tat­säch­lich in Serie pro­du­ziert wer­den.

Peter Ser­a­fi­no­wicz spielt den blau­en Hel­den in der Serie, die laut Anga­ben von Ama­zon am 25 August star­ten soll. Im Pilo­ten waren in wei­te­ren Rol­len zu sehen: Grif­fin New­man, Valo­rie Cur­ry, Brendan Hines, Jackie Ear­le Haley und Yara Mar­ti­nez.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​F​3​2​5​a​M​T​_dE

Logo THE TICK Copy­right Ama­zon

Anderson und Duchovny in X‑FILES-Hörspielen bei Audible

Zwar sind die Ver­hand­lun­gen mit Fox um neue Fol­gen des Revi­vals der Kult-Mys­tery-Serie X‑FILES (AKTE X) noch nicht zu einem Ergeb­nis gekom­men, wei­te­re Aben­teu­er um die FBI-Agen­ten Muld­er und Scul­ly wird es aller­dings als Hör­spie­le geben. An denen kann man sich erfreu­en falls man der eng­li­schen Spra­che mäch­tig ist.

Audi­ble Stu­di­os wird unter dem Titel X‑FILES: COLD CASES neue Fäl­le, die es nicht in eine TV-Epi­so­de geschafft haben, als Hör­spie­le ver­öf­fent­li­chen. Die Epi­so­den basie­ren auf den von Joe Har­ris geschrie­be­nen Comics und sol­len nach dem Kino­film I WANT TO BELIEVE han­deln. Eben­falls als »Crea­ti­ve Direc­tor« dabei ist Seri­en­schöp­fer Chris Car­ter. Die Audio-Adap­ti­on stammt von Dirk Maggs (THE HITCHHIKER’S GUIDE TO THE GALAXY).

Gil­li­an Ander­son und David Duchov­ny über­neh­men erneut die Rol­len von Dana Scul­ly und Fox Muld­er. Wei­ter­hin sind mit dabei: Mitch Pileg­gi als Direc­tor Skin­ner, Wil­liam B. Davis als Krebs­kan­di­dat, sowie Tom Braid­wood, Dean Hag­lund und Bruce Har­wood als die Lone Gun­men.

Der Start X‑FILES: COLD CASES bei Audi­ble ist am 18. Juli 2017 (bei Ama­zon Deutsch­land sind sie aller­dings noch nicht gelis­tet)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik X‑FILES: COLD CASES Copy­right Audible/​Amazon

Amazon Prime Streaming Partners Program ab Frühsommer auch in Deutschland?

Ama­zon macht damit wei­ter, neben Buch- und Online­han­del all­ge­mein, auch den Fern­seh- bzw. Strea­ming­markt auf­zu­mi­schen. In den USA gibt es bereits das soge­nann­te »Ama­zon Prime Strea­ming Part­ners Pro­gram«. Dabei öff­net sich Ama­zon Prime Video für Inhal­te Drit­ter, das kön­nen klas­si­sche Fern­seh­sen­der sein, aber auch direkt Pro­du­zen­ten, die dann in der Lage sind, ihren Con­tent ohne Umweg über irgend­wel­che Sen­der zu ver­brei­ten.

Die­ses Pro­gramm könn­te laut den Infor­ma­tio­nen von W&V bereits im Früh­som­mer auch in Deutsch­land star­ten. Ama­zon hält sich dazu aller­dings noch bedeckt und möch­te das nicht kom­men­tie­ren, es wäre aber eine logi­sche Fort­füh­rung des Ama­zon Prime Video Kon­zepts. Und selbst­ver­ständ­lich wird sich Ama­zon die Ver­brei­tung der Inhal­te Drit­ter auf sei­ner gut ein­ge­führ­ten, reich­wei­te­star­ken Strea­ming­platt­form ordent­lich bezah­len las­sen.

Den­noch dürf­te das ins­be­son­de­re für öffent­lich-recht­li­che oder pri­va­te Sen­der durch­aus attrak­tiv sein, weil sie damit mög­li­cher­wei­se Zuse­her zurück­ge­win­nen könn­ten, die sich vom klas­si­schen Fern­se­hen längst abge­wandt haben. Auf der ande­ren Sei­te könn­te das aber auch dazu füh­ren, dass sich noch mehr Zuschau­er vom tech­nisch, kon­zep­tio­nell und inhalt­lich über­hol­ten Pan­tof­fel­ki­no ver­ab­schie­den.

Angeb­lich gibt es zudem Ver­hand­lun­gen mit Dis­co­very wegen Bun­des­li­ga-Über­tra­gun­gen und dem Pay-TV-Sen­der Sky, aber auch da will sich nie­mand äußern.

Im Früh­som­mer wis­sen wir mehr.

Ama­zon-Logo Copy­right Ama­zon

Amazons Echo kann vorlesen

Ama­zon hat für sei­nen Laut­spre­cher-Assis­ten­ten Echo (man­che nen­nen ihn auch Ale­xa) eine neue Funk­ti­on frei­ge­schal­tet: Ab sofort kann das Gerät Kind­le eBooks vor­le­sen, natür­lich nur sol­che, die sich in der Biblio­thek des Nut­zers befin­den und für die die Vor­le­se­funk­ti­on frei­ge­ge­ben ist.

Die dabei ver­wen­de­te Speech-Engi­ne ist offen­bar die­sel­be, die auch bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Echo ver­wen­det wird. Die Sprach­qua­li­tät lässt der­zeit zu wün­schen übrig, Beto­nun­gen und Pau­sen wis­sen der­zeit nicht so recht zu über­zeu­gen. Bleibt abzu­war­ten, ob Ama­zon das in Zukunft noch ver­bes­sert.

Die Vor­le­se­funk­ti­on ist nur in der deut­schen Fas­sung neu, bei der US-Ver­si­on ist sie bereits seit ca. einem Jahr frei­ge­schal­tet.

Das in der kur­zen Demo vor­ge­le­se­ne Buch ist RUHELOS von Anja Bagus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Ama­zon Echo Copy­right Ama­zon

ELECTRIC DREAMS: THE WORLDS OF PHILIP K. DICK wandert zu Amazon

Im Mai ver­gan­ge­nen Jah­res hat­te ich das letz­te Mal dar­über berich­tet, dass Ron Moo­re, Micha­el Din­ner und Bryan Cran­s­ton aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten bei einer SF-Fern­seh­se­rie namens ELECTRIC DREAMS: THE WORLDS OF PHILIP K. DICK sind, die auf den Wer­ken des US-ame­ri­ka­ni­schen Autors basiert. Ursprüng­lich soll­te die Show auf AMC lau­fen, da war laut der Pro­duk­ti­ons­fir­ma Chan­nel 4 angeb­lich auch schon alles in tro­cke­nen Tüchern, aber dann hat der Sen­der offen­bar kal­te Füße bekom­men und eine Ver­zö­ge­rungs­tak­tik gefah­ren, die jetzt offen­bar dazu führ­te, dass man sich jetzt einen neu­en Part­ner gesucht hat.

Neu­er Co-Pro­du­zent ist Ama­zon Video, das Kon­zept bleibt das­sel­be: Eine zehn­tei­li­ge Serie, bei der jeder Epi­so­de ein Werk von Dick zugrun­de lie­gen wird. Die Epi­so­den wer­den von nam­haf­ten Autoren ver­fass­te, bei­spiels­wei­se Jack Thor­ne (HARRY POTTER AND THE CURSED CHILD, THE FADES), Matthew Gra­ham (DOCTOR WHO, die nicht rea­li­ser­te STAR WARS-Serie), Tony Gri­so­ni (FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS) oder David Farr (THE NIGHT MANAGER).

Cran­s­ton wird nicht nur pro­du­zie­ren, son­dern auch mit­spie­len.

Im ver­gan­ge­nen Mai hat­te ich noch ver­mu­tet, die Serie käme im Früh­jahr 2017. Dar­aus wird dank AMC nun nichts, mein neu­er Tipp wäre der Herbst die­sen Jah­res.

Bild: Bryan Cran­s­ton 2014, von Pea­bo­dy Awards, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen